Am vergangenen Wochenende (2.- 4.11.2018) erspielte sich Jele Stortz bei den Slovak Cadet Open, zusammen mit Annett Kaufmann, Bronze im Doppel.
Weitere Infos findet ihr unter folgendem Link:
https://www.tischtennis.de/news/slovak-cadet-open.html
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2974
![]() |
Noemi Graf |
Bei den Bezirksmeisterschaften, die am Samstag in Haslach stattfanden, spielten 15 Jugendliche von uns mit. Damit dürften wir einer der teilnehmerstärksten Vereine gewesen sein. Aber unser Nachwuchs konnte nicht nur durch Quantität überzeugen auch über etliche Podestplatzierungen durften sich die Jugendlichen freuen. Herausragend sicherlich der 1. Platz im Einzel von Noemi Graf bei U15 Mädchen und gemeinsam mit Isabella Joggerst erspielte sie sich auch den Doppeltitel bei den Mädchen U18. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und ein großer Dank geht auch an die Betreuer.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
U13 Mädchen:
Julia Derr: 2. Platz im Einzel, kein Doppel
U15 Mädchen:
Noemi Graf: 1. Platz im Einzel, 1. Platz im Doppel
U18 Mädchen:
Isabella Joggerst: 2. Platz im Einzel, 1. Platz im Doppel
U11 Jungen:
Jonas Meder: 3. Platz im Einzel, 2. Platz im Doppel
Andrew Arnold: 5. Platz im Einzel, 2. Platz im Doppel
U13 Jungen:
Noah Heimpel: 9. Platz im Einzel, 9. Plaz im Doppel
Luca Greuter: 22. Platz im Einzel, 9. Platz im Doppel
Mark Lakshin: 22. Platz im Einzel, kein Doppel
U15 Jungen:
Jan Ates: 9. Platz im Einzel, 9. Platz im Doppel
Bastian Colangelo: 9. Platz im Einzel, 9. Platz im Doppel
Timon Müller: 19. Platz im Einzel, 17. Platz im Doppel
Nikita Merlin: 37. Platz im Einzel, 17. Platz im Doppel
U18a Jungen:
Hannes Blase: 2. Platz im Einzel, 5. Platz im Doppel
U18b Jungen:
Justin Derr: 5. Platz im Einzel, 5. Platz im Doppel
Weiter geht es am 24. und 25. November in Bühl mit den Südbadischen Meisterschaften, wo wir mit einigen Spielerinnen und Spielern vertreten sein werden. Diese Veranstaltung absagen mussten Jana Kirner, Jele Stortz und Samuel Schürlein. Der Grund hierfür ist allerdings ein erfreulicher: Alle drei haben sich für das zeitgleich im bayrischen Dillingen stattfindende DTTB Top 24 Ranglistenturnier qualifiziert.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2817
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TTG Ötigheim 8 : 5
Bereits am Freitagabend kam es zum Spitzenspiel in der Landesliga Jugend. Unsere 1. Jugendmannschaft empfing die ebenfalls noch ungeschlagenen Gäste von der TTG Ötigheim. Da Arnor Andreas auf Klassenfahrt war, stellte sich das Team quasi von alleine auf. So kamen Samuel, Hannes, Isabella und Noemi zum Einsatz. Eingangs wurden beide Doppel gewonnen. Vorallem der Sieg von Isabella und Noemi war hart umkämpft und sollte sich später als Schlüsselspiel erweisen. Denn in den Einzeln erwischten wir im hinteren Paarkreuz nicht den besten Tag, so gingen alle 4 Partien verloren. Dies konnte aber unser vorderes Paarkreuz in Person von Samuel und Hannes ausgleichen. Die beiden holten jeweils drei Einzelsiege. Plus die beiden Doppelsiege zu Beginn ergibt einen Heimsieg mit 8 zu 5.
Damit liegt das Team weiterhin an der Spitze.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTC Berghaupten 6 : 2
Über einen erneuten Sieg durfte sich das 2. Schülerteam in der Bezirksliga freuen. Mit 6 zu 2 wurde der TTC Berghaupten besiegt. Die Gäste waren nur zu dritt, sodass eingangs nur ein Doppel gespielt wurde. Dieses war hart umkämpft, letztlich mussten sich Timon und Luis in der Verlängerung des 5. Satzes geschlagen geben. In den Einzeln musste sich dann nur noch Timon der gegnerischen Nummer 1 beugen. Jakob und Noah fuhren jeweils zwei Einzelsiege bei und Luis behielt in seinem Einzel die Oberhand. Am Ende stand ein klarer 6 zu 2 Sieg.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2360
DJK Damen I vor Topspiel
Am kommenden Wochenende trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 3. Damen Bundesliga auf den TTC Langweid. Langweid ist mit acht deutschen Mannschafts-meisterschaften zwischen 1996 und 2007 einer der erfolgreichsten Tischtennisvereine im Damen-bereich. Aktuell spielt die erste Mannschaft in der 3. Liga, wo es nun zum Duell mit den Südbadenerinnen kommt. Es ist das Topspiel "Erster" gegen "Zweiter", wobei die DJK mit sechs Punkten auf Rang zwei rangiert. Langweid hat bisher ein Spiel mehr bestritten und nimmt mit sieben Punkten, allerdings auch schon mit einem Verlustpunkt, die Spitzenposition ein. Die Gastgeber aus Bayern sind in ihrer Aufstellung etwas ausgeglichener als die DJK, die allerdings in Spitzenspielerin Edina Toth bisher eine echte Bank in ihren Reihen hat. Im Lager der DJK erwartet man eine sehr enge und umkämpfte Begegnung, in der man einen guten Tag erwischen muss, um zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Gespannt sein darf man darauf, wie sich Nachwuchshoffnung Jana Kirner im vorderen Paarkreuz gegen Katharina Schneider und Martyna Dziadkowiec schlagen wird. Kirner ist bisher noch ungeschlagen und bewältigt die Herausforderung "vorderes Paarkreuz" ausgezeichnet. Die Gegnerinnen, gegen die sie ihre drei Einzelsiege einfahren konnte (Katharina Sabo, Iana Zhmudenko und Alexandra Schankula) hatten allesamt deutlich höhere QTTR Werte. Aus diesem Grund ist Kirner auch gegen Langweid einiges zuzutrauen. Im vorderen Paarkreuz könnte die DJK damit ein Übergewicht herstellen. Im hinteren Paarkreuz wird es wohl etwas enger zugehen, da der TTC mit Maria Krazelova und Martina Erhardsberger zwei starke Spielerinnen in ihren Reihen hat. Theresa Lehmann und Mannschaftsführerin Petra Heuberger werden hier alles abrufen müssen, um Punkte für die Gäste aus der Ortenau holen zu können. Mit einem Sieg könnte sich die DJK an die Spitzenposition schieben und wäre somit bezüglich des ambitionierten Ziels, den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen, auf Kurs. Spielbeginn in Langweid ist am Samstag um 16:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2598
Jana Kirner wird Neunte
Jana Kirner von der DJK Offenburg belegte am Wochenende beim DTTB TOP 48 Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen in Ulm einen guten neunten Platz. Mit einer Bilanz von insgesamt 9 zu 1 Siegen stellte die Spielerin der 1. Damenmannschaft der DJK Offenburg unter Beweis, dass sie zur nationalen Spitze gehört. Lediglich am Ende des ersten Turniertages musste sich Jana mit 0 zu 3 Sätzen geschlagen geben. Diese Niederlage verhinderte jedoch eine noch bessere Platzierung auch wenn sie am 2. Turniertag gänzlich ohne Niederlage blieb. Aufgrund für sie unglücklicher Ergebnisse anderer Spielerinnen und aufgrund des schlechten Satzverhältnisses blieb ihr der Kampf um die Plätze 1 bis 8 verwehrt. So erspielte sich Jana noch das bestmögliche Ergebnis mit Platz 9 und wies wie die spätere Erst- und Zweitplatzierte lediglich eine Niederlage aus.
Dieses Wochenende meinte es der Tischtennisgott nicht gut mit Jana. Hoffen wir mal, dass sich das beim Top 24 Turnier Ende November in Dillingen, die Qualifikation hierfür hat Jana locker geschafft, ändern wird.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2475
DJK Herren I mit Energieleistung - Erster Saisonsieg
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat ein sehr intensives Tischtenniswochenende hinter sich. In einem Doppelstart ging es für das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher jeweils zuhause gegen den ESV Weil, wo sich die Ortenauer mit 9:7 durchsetzten, und den TTC Ketsch, gegen den es eine 3:9 Niederlage gab. Insbesondere auf die Partie am Samstagabend gegen Weil hatte man sich im Vorfeld fokusiert. Weil ist aufgrund der langzeitfehlenden Nummer zwei Marc Altermatt und der wenigen Einsätze von Nummer fünf Karim Ayadi in den Abstiegskampf gerutscht. Im Lager der DJK war man sich klar darüber, dass an einem guten Tag und mit etwas Glück Punkte zu holen sind, auch wenn Pascal Käshammer aufgrund einer langwierigen Rückenverletzung noch immer nicht für einen Einzeleinsatz bereit ist. Für ihn setzte die DJK mit Benjamin Bruder den bestmöglichen Ersatz aus der zweiten Mannschaft ein. Im Doppel ging Käshammer jedoch an die Platte und spielte zusammen mit Spitzenspieler Jonathan Nunez Ramirez eine gute Begegnung gegen das bis dato noch ungeschlagene Spitzendoppel der Gäste Joset/Kovac. Eine Niederlage war trotzdem nicht zu verhindern, die Gastgeber starteten aber trotzdem dank knapper Siege von Danzeisen/Karcher sowie Schürlein/Bruder mit einem Vorteil in die Einzel. Hier war der Kolumbianer in Diensten der DJK, Nunez Ramirez, der überragende Akteur. In zwei spektakulären Begegnungen schlug er sowohl den erfahrenen Abwehrkünstler Kovac als auch den Schweizer Joset jeweils im Entscheidungssatz. Gegen letzteren drehte er mit starker kämpferischer Leistung einen 0:2 Satzrückstand. Im mittleren Paarkreuz dominierte der ESV mit Thien-Si Tu und Jürgen Eise gegen Tim Karcher und Samuel Schürlein. Trotzdem war es hier schön zu sehen, wie die DJK-Nachwuchshoffnung Samual Schürlein den etablierten Badenligaspielern Tu und Eise Paroli bot. Insbesondere gegen Tu spielte der erst 14jährige groß auf, hatte mehrere Matchbälle, unterlag am Ende aber der Routine von Tu aber mit 12:14 im Entscheidungssatz. Im hinteren Paarkreuz dominierte die DJK mit 3:1 Siegen durch Patric Huber und Benjamin Bruder. Besonders der Sieg von Bruder gegen Marc Königer war umkämpft und zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig. Es war der Punkt zum 5:4 vor dem zweiten Paarkreuzdurchlauf. Die dramatischsten und spannendsten Momente lieferte in den viereinhalb Stunden Spielzeit die Nummer zwei der Offenburger Jörg Danzeisen. Zunächst rang Danzeisen mit seinem starken Vorhand Topspin Alen Kovac im Entscheidungssatz nieder, eine Stunde später kämpfte er an der Seite von Tim Karcher im Schlussdoppel beim Stande von 8:7 für die DJK darum, doch noch zwei anstatt einen Punkt zu sichern. Die favorisierte Weiler Kombination Joset/Kovac führte bereits mit 2:0 Sätzen, bevor Danzeisen/Karcher mit einer Energieleistung die Partie drehten und am Ende unter dem Jubel der Zuschauer den Punkt zum 9:7 Sieg holten.
Mit diesem Sieg ging die Mannschaft gelöst in die Sonntagspartie gegen den favorisierten TTC Ketsch. Ketsch kam als ungeschlagener Tabellendritter nach Offenburg. Im Vergleich zum Samstag ging die DJK anstatt mit Danzeisen und Bruder mit Hannes Blase und Mario Bross aus der dritten Mannschaft in die Partie. Spitzenspieler Nunez Ramirez krönte sein Wochenende mit weiteren zwei Einzelsiegen, wobei sein Fünfsatzsieg gegen Alexander Krieger, den Spieler mit den meisten TTR Punkten der Liga, besonders hervorzuheben ist. Seinen ersten Einzelsieg in der Badenliga durfte Samuel Schürlein feiern und belohnte sich damit für seine gute Leistung an diesem Wochenende.
Nach diesem Wochenende und den zwei gewonnen Punkten hat die Mannschaft der DJK den Grundstein dafür gelegt, im Kampf um den Verbleib in der Liga ein Wörtchen mitreden zu können. Die Akteure haben nun einen Monat Zeit, um sich für die letzten vier Spiele Anfang Dezember fit zu machen. Unter anderem geht es noch gegen die TTSF Hohberg II und den TTV Auggen, die ebenfalls gegen den Abstieg kämpfen.
Die Ergebnisse:
DJK - Weil: Danzeisen/Karcher - Tu/Königer 11:5, 11:13, 3:11, 11:5, 11:6; Nunez Ramirez/Käshammer - Joset/Kovac 7:11, 7:11, 11:7, 7:11; Schürlein/Bruder - Meyer/Eise 21:19, 11:8, 8:11, 7:11, 11:7; Nunez Ramirez - Kovac 11:7, 10:12, 11:9, 7:11, 12:10; Danzeisen - Joset 11:5, 7:11, 11:9, 8:11, 12:14; Karcher - Eise 8:11, 11:6, 11:9, 7:11, 5:11; Schürlein - Tu 11:6, 4:11, 13:11, 9:11, 12:14; Huber - Meyer 7:11, 11:7, 11:8, 11:6; Bruder - Königer 12:10, 7:11, 11:6, 11:8; Nunez Ramirez - Joset 10:12, 9:11, 11:2, 11:6, 11:7; Danzeisen - Kovac 3:11, 11:8, 11:8, 10:12, 14:12; Karcher - Tu 11:9, 8:11, 5:11, 8:11; Schürlein - Eise 7:11, 11:9, 6:11, 3:11; Huber - Königer 9:11, 6:11, 11:13; Bruder - Meyer 11:6, 14:12, 11:4; Danzeisen/Karcher - Joset/Kovac 8:11, 12:14, 13:11, 11:8, 11:9; Endstand: 9:7.
DJK - Ketsch: Nunez Ramirez/Karcher - Krieger/Siegmund 11:13, 11:7, 8:11, 6:11; Schürlein/Blase - Berger/Hartmann 7:11, 4:11, 4:11; Huber/Bross - Müller/Maier 10:12, 5:11, 4:11; Nunez Ramirez - Berger 11:3, 11:5, 11:7; Karcher - Krieger 10:12, 6:11, 10:12; Schürlein - Maier 12:10, 7:11, 11:7, 10:12, 11:4; Huber - Müller 5:11, 6:11, 5:11; Blase - Siegmund 7:11, 9:11, 5:11; Bross - Hartmann 6:11, 7:11, 8:11; Nunez Ramirez - Krieger 11:4, 10:12, 11:6, 12:10; Karcher - Berger 8:11, 9:11, 11:9, 12:10, 6:11; Schürlein - Müller 8:11, 12:14, 9:11. Endstand: 3:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2952
Heimspieldoppelstart der DJK Herren I
Ein intensives Wochenende steht der ersten Herrenmannschaft der DJK Offenburg bevor. In einem Doppelstart geht es am Samstag zunächst gegen den ESV Weil, dann am Sonntag gegen den TTC Ketsch. Beide Begegnungen finden in der Sporthalle am Sägeteich zu Offenburg statt. Die besseren Chancen rechnet man sich im Lager der DJK am Samstag aus. Die Gäste aus Weil konnten bisher einen Sieg bei fünf Niederlagen einfahren und gesellen sich damit zu den Teams, die in dieser Saison gegen den Abstieg spielen werden. Hier ist ausschlaggebend, in welcher Besetzung der ESV in die Ortenau reisen wird. Die Nummer zwei der Mannschaft, Marc Altermatt, ist unlängst Vater geworden und hat bisher noch kein Spiel bestritten. Auch Karim Ayadi an Nummer sechs nahm bisher nur an zwei Begegnungen teil, sodass oft Ersatz aus der zweiten Mannschaft gestellt wurde. Natürlich wird Weil alles daran setzen, gegen die DJK mit der bestmöglichen Aufstellung aufzulaufen, um sich mit dem zweiten Sieg Luft im Rennen um den Klassenerhalt zu verschaffen. Auf Seiten der Offenburger ist der Einsatz von Pascal Käshammer noch unsicher. Der angeschlagene Rücken der Offenburger Nummer vier wird darüber entscheiden, ob Käshammer mit von der Partie sein kann. An einem guten Tag und mit dem nötigen Quäntchen Glück könnte für die Gastgeber etwas drin sein. Schwerer wird es am Sonntag gegen den TTC Ketsch. Die Nordbadener sind bislang noch ungeschlagen in der Liga und haben mit Spitzenspieler Alexander Krieger einen echten Hochkaräter in ihren Reihen. Gegen den TTC will man sich in eigener Halle bestmöglich verkaufen und dann, wenn sich Chancen bieten, bereit sein. Spielbeginn am Samstag ist um 18:30 Uhr, am Sonntag um 12:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2470
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – GTM Rheinmünster 8 : 0
TTF Kappel – DJK Offenburg 3 : 8
Gleich zweimal war die 1. Jugendmannschaft in der Landesliga im Einsatz. Am Freitagabend empfingen die Jungs und Mädchen die GTM Rheinmünster. Da Samuel, Jele und auch Isabella nicht zur Verfügung standen, sprang Maarten ein. Er erwischte einen super Tag und besiegte seinen Gegner klar. Überhaupt hielt sich das gesamte Team an diesem Abend schadlos. So stand für Hannes, Arnor, Noemi und Maarten am Ende ein Kantersieg in Höhe von 8 zu 0 zu Buche.
Tags darauf musste das Team in Kappel antreten. Dieses Mal half Jana aus. Normalerweise spielt Jana in der 1. Damenmannschaft. Also nicht selbstverständlich dass sie sich bereit erklärte, mitzuspielen. Mit dieser Führungsspielerin in den eigenen Reihen ging auch dieses Mal nichts schief. Mit einem 8 zu 3 Sieg machte man sich auf den Heimweg. Lediglich das Doppel von Hannes und Arnor sowie jeweils ein Einzel von Hannes und Noemi gingen verloren.
Das Punktekonto in der Tabelle wurde durch diese beiden Siege auf 6 zu 0 hoch geschraubt.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Fessenbach 6 : 1
Die 1. Schülermannschaft empfing am Freitagabend die Gäste vom TTC Fessenbach. Unser Team hatte in diesem Spiel die Favoritenrolle inne und wurde dieser vollends gerecht. Lediglich Leon musste sich einmal geschlagen geben. Julia, Jonas und Jacob hielten sich gänzlich schadlos. So stand nach einer Spielzeit von etwas mehr als einer Stunde der 6 zu 1 Sieg fest.
SV Bad-Peterstal – DJK Offenburg II 1 : 6
Das 2. Schülerteam musste am Samstag nach Bad-Peterstal reisen. Ebenfalls mit einem 6 zu 1 Sieg erledigte auch dieses Team seine Aufgabe bravourös. Hier musste sich lediglich Timon seinem Gegner geschlagen geben. Jakob und Noah gewannen jeweils ihre Einzel und Das Doppel von Timon und Jakob wurde auch gewonnen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2519
Zwei DJK-Talente dabei
Jele Stortz von der DJK Offenburg belegte am Wochenende beim DTTB TOP 48 Bundesranglistenturnier der Schülerinnen und Schüler in Norderstedt einen hervorragenden siebten Platz. Jele gehörte zu den jüngeren bei diesem Turnier und darf in dieser Altersklasse noch weitere zwei Jahre starten. Mit lediglich 2 Niederlagen über das gesamte Turnier hinweg, belegte Jele zum Schluss einen hervorragenden 7. Platz. Damit hat sie sich für das DTTP TOP 24 Ranglistenturnier Ende November qualifiziert.
Für Samuel Schürlein standen die Vorzeichen etwas anders als bei Jele. Für ihn war es schon ein toller Erfolg überhaupt dabei zu sein. Doch auch Samuel nutzte seine Chance. Die erste 6er-Gruppe beendete er mit einer Bilanz von 3:2 Spielen auf dem 3. Rang und spielte somit um die Plätze 17-32. Hier siegte er dann weitere zweimal, musste sich jedoch auch einmal geschlagen geben. In den Platzierungsspielen gab es dann noch einen Sieg und eine Niederlage, was am Ende Rang 22 bedeutete. Ebenfalls ein gutes Ergebnis, auch wenn er damit erst einmal die direkte Qualifikation zum DTTB Top 24 knapp verpasst hat. Die ersten 20 qualifizierten sich hierfür.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die beiden DJK-Talente zu ihren tollen Erfolgen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2560
DJK Damen I weiter auf Kurs - klarer Sieg gegen Tabellenvierten
Den dritten Sieg im dritten Spiel fuhr die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am gestrigen Sonntagnachmittag in der 3. Bundesliga ein und bleibt daher nach dem Abstieg im letzten Jahr auf Meisterschaftskurs. In heimischer Halle siegte das Team um Spielertrainerin Petra Heuberger gegen den TSV Betzingen, der sehr ordentlich in diese Saison 2018/19 gestartet und als Tabellenvierter nach Offenburg gereist war. Trotz rein faktischer Favoritenstellung der DJK, ablesbar über die TTR Punkte der einzelnen Akteurinnen, waren die Gastgeberinnen gewarnt und gingen daher voll konzentriert in die Partie. Ein Schlüssel zum Erfolg waren sicherlich die Eingangsdoppel, in denen es zwei sehr knappe Siege für Mannschaft aus der Ortenau gab. Eher überraschend war der Erfolg von Jana Kirner zusammen mit Petra Heuberger gegen die Kombination aus Nummer eins und zwei der Gäste, Schankula/Drotarova, die bis dato in dieser Saison noch ungeschlagen war. Auch am Nebentisch taten sich Edina Toth und Theresa Lehmann nicht leicht in der Partie gegen Kaluzna/Klett, die als Punktgewinn eingeplant war. Zwar ging die Partie mit 3:0 glatt an die Offenburgerinnen, alle drei Sätze endeten allerdings jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied. In den Einzeln setzte sich die günstige Entwicklung auf Seiten der Gastgeberinnen fort. Hart umkämpft waren die Begegnungen im vorderen Paarkreuz, wo insbesondere Offenburgs junge Nummer zwei Jana Kirner gegen die Betzinger Spitzenspielerin Schankula die Außenseiterrolle einnahm. Doch Kirner bekam nach verlorenem ersten Satz die kurzen Noppen ihrer Gegnerin auf der Rückhandseite immer besser in den Griff und erwischte vor allem im Entscheidungssatz den besseren Start. Am Nebentisch tat sich Edina Toth trotz klarer Favoritenstellung schwer gegen Drotarova, die ebenfalls Defensivspielerin ist und damit die stärksten Waffen der Offenburger Nummer eins, stark unterschnittenen Abwehrbälle, nicht zur Geltung kommen ließ. Nach spannendem Spiel mit langen Ballwechseln setzte sich am Ende Toth im Entscheidungssatz durch. Sowohl Toth als auch Kirner bleiben damit im vorderen Paarkreuz noch ungeschlagen. Im hinteren Paarkreuz zeigten sich Theresa Lehmann, deren Einsatz aufgrund eines Sturzes einige Tage zuvor lange nicht sicher war, und Petra Heuberger souverän und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Es waren die Punkte zum 6:0 Heimsieg, der gemessen am Spielverlauf etwas zu deutlich ausfiel. Somit hat die "Erste" nun in drei Begegnungen lediglich zwei Spiele abgegeben und nimmt die Spitzenposition in der Tabelle ein. Weiter geht es erst wieder in drei Wochen mit dem Auswärtsspiel gegen den TTC Langweid, das in Bezug auf die Aufstiegsambitionen der DJK als ein Gradmesser angesehen werden kann.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner/Heuberger - Schankula/Drotarova 7:11, 11:7, 11:8, 7:11, 11:9; Toth/Lehmann - Kaluzna/Klett 12:10, 11:9, 14:12; Toth - Drotarova 9:11, 11:4, 6:11, 12:10, 11:9; Kirner - Schankula 4:11, 11:8, 11:3, 7:11, 11:5; Lehmann - Klett 11:6, 10:12, 11:6, 11:5; Heuberger - Kaluzna 11:8, 11:8, 11:4; Endstand: 6:0.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2792
Jugend II Bezirkslasse
TTSF Hohberg – DJK Offenburg 2 6 : 3
Am Donnerstagabend musste das 2. Jugendteam in Hohberg antreten. Dieses Mal erhielten Justin und Maarten durch Jakob Teichgraeber aus der 2. Schülermannschaft Verstärkung. Und Jakob erledigte seine Sache anfangs gut. An der Seite von Justin siegten sie im Doppel. In den Einzeln war jedoch leider nichts für Jakob zu holen. Und da auch Justin und Maarten jeweils nur einmal gewinnen konnten, musste man mit einer 3 zu 6 Niederlage die Heimreise antreten. Mit etwas mehr Glück wäre durchaus ein Punkt drin gewesen. Schade.
Schüler Bezirksliga
DJK Oberschopfheim – DJK Offenburg 5 : 5
Die 1. Schülermannschaft erkämpfte sich in Oberschopfheim ein Unentschieden. Hier war ein knapper Spielausgang zu erwarten. Das Fehlen von Julia machte sich schließlich bemerkbar. Jacob und Jonas konnten ihr Doppel gewinnen. Danach siegte Jacob noch zweimal und je einmal freuten sich Leon und Jonas über einen Sieg. So stand am Ende ein nicht ganz befriedigendes Unentschieden zu Buche.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV - TUS Windschläg 6:4
Die Schüler IV empfingen am Samstag die Gäste vom TUS Windschläg. Und hier stand das Spiel von Beginn an auf Messers Schneide. War das Doppel eingangs noch eine sichere Beute von Andrew und Nikita so waren die Einzel hart umkämpft. Ausschlaggebend für den Sieg war sicherlich Andrews zweites Einzel, welches er mit 18:16 im Entscheidungssatz gewinnen konnte. Auch sein erstes Einzel konnte er erfolgreich bestreiten und blieb an diesem Tag ungeschlagen. Für die weiteren Zähler sorgten auf Offenburger Seite Julius Decker mit zwei Siegen und Nikita Merlin mit einem weiteren Sieg. Am Ende ein glücklicher Sieg für unsere Schüler 4.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2550
DJK Damen wollen guten Saisonstart fortsetzen
Am kommenden Sonntagnachmittag empfängt die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 3. Tischtennis Bundesliga den TSV Betzingen. Die Gäste sind wie auch die Offenburgerinnen gut in die Saison gestartet und rangieren mit zwei Siegen und einem Unentschieden auf Platz zwei. Es gab nicht unbedingt zu erwartende Siege gegen die erste Mannschaft von Rapid Chemnitz und Süßen sowie ein Unentschieden gegen den TTC Bietigheim-Bissingen. Nichts desto Trotz gehen die DJK-Damen favorisiert in die Partie und wollen nach den beiden Siegen gegen Süßen und Kolbermoor II ihre Siegesserie forführen. Einen Joker haben die Württembergerinnen in der Hinterhand. Mit Jennifer Käshammer könnte eine alte Bekannte, die lange im Dress der DJK an die Platten gegangen ist, für den TSV auflaufen. Bereits vergangene Woche im Spiel gegen Chemnitz war Käshammer mit von der Partie und holte einen Punkt im hinteren Paarkreuz. Ansonsten baut Betzingen auf ihre starke Spitzenspielerin Alexandra Schankula. Man darf gespannt sein, wie sie sich gegen die DJK-Nummer eins Edina Toth schlagen wird. Mit ihrem gefährlichen Abwehrspiel hat sie in den ersten beiden Begegnungen einen sehr guten Eindruck im Lager der DJK hinterlassen. Alles in allem erscheint die Mannschaft aus der Ortenau etwas ausgeglichener aufgestellt und will vorwiegend im hinteren Paarkreuz mit Theresa Lehmann und Petra Heuberger Vorteile herausspielen. Freuen darf sich das Publikum in der Sporthalle am Sägeteich außerdem wieder auf DJK Youngster Jana Kirner. Die 16jährige Nachwuchshoffnung hat ihre ersten beiden Einzel im vorderen Paarkreuz gewonnen und befindet sich derzeit im Aufwind. Spielbeginn am Sonntag ist um 14:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2569
Am Sonntag fand in Willstätt die 1. Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U18 statt.
Mit insg. 11 Teilnehmern stellten wir die größte Teilnehmerzahl. Dazu sind einige Spielerinnen und Spieler von uns bis zur Bezirksendrangliste oder sogar bis zur Rangliste auf südbadischer bzw. baden-württembergischer Ebene freigestellt.
Insgesamt wurden in 24 Gruppen (die Einteilung erfolgte anhand der QTTR-Werte) gespielt.
Hier die Platzierungen unserer Spieler im Einzelnen:
Arnor Andreas: Gruppe H 6. Platz
Justin Derr: Gruppe C 6. Platz
Jacob Meder: Gruppe E 2. Platz
Jonas Meder: Gruppe F 3. Platz
Jakob Teichgräber: Gruppe F 5. Platz
Jan Ates: Gruppe G 1. Platz
Timon Müller: Gruppe H 1. Platz
Noah Heimpel: Gruppe J 2. Platz
Mark Lakshin: Gruppe M 2. Platz
Andrew Arnold: Gruppe O 3. Platz
Kirill Fischer: Gruppe Q 4. Platz
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Fahrer und Betreuer!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2788
Jugend II Bezirkslasse
DJK Offenburg II – TTC Friesenheim 5 : 5
Bereits am Dienstagabend empfing die 2. Jugendmannschaft den TTC Friesenheim. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden zu Buche. Während sich Friesenheim im vorderen Paarkreuz ein Übergewicht erspielte, trumpfte für Offenburg das hintere Paarkreuz auf. Julia und Jacob, die beide eigentlich in den Schülern spielen, erkämpften drei Einzelsiege. Dazu ein Zähler aus den Doppeln (Justin und Jacob) sowie einmal Justin trugen weiter zur Punkteteilung bei. An dieser Stelle mal ein großer Dank an die Schüler, die immer wieder einspringen müssen bis Maxi von seinem längeren Schüleraustausch wieder zurück ist.
Schüler Bezirksliga
TV Lahr – DJK Offenburg II 6 : 0
Nachdem bereits letztes Wochenende die 1. Schülermannschaft gegen Lahr das Nachsehen hatte, war auch für die Schüler 2 nichts zu holen in Lahr. Mit 0 zu 6 verlor man klar gegen den Favoriten. An dem ein oder anderen Satzgewinn wurde immer mal wieder geschnuppert aber was Zählbares sprang für Timon, Jakob und Noah leider nicht raus.
Schüler IV Kreisklasse B 1
Bereits am Freitagabend traten die Schüler 4 in Unterharmersbach an. Und auch für dieses Team erwies sich der Gastgeber als zu stark. Lediglich Mark konnte ein Spiel gewinnen. So stand es am Ende 6 zu 1 für Unterharmersbach.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2502