Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – Spvgg Ottenau 8 : 0
Ein leichtes Spiel hatte unsere 1. Jugendmannschaft, da Ottenau nicht in Bestbesetzung antrat. Sowohl das Doppel von Samuel und Arnor als auch von Hannes und Noemi konnte gewonnen werden und auch in den Einzeln blieben Samuel, Hannes, Arnor und Noemi ungeschlagen.
Die Tabellenführung wurde somit behauptet.
Jugend II Bezirkslasse
DJK Offenburg II – TTC Haslach 1 : 6
Gegen den Tabellenführer aus Haslach gab es für das 2. Jugendteam eine 1 zu 6 Schlappe. Die Jungs wehrten sich nach Kräften, mussten sich aber zumeist im Entscheidungssatz geschlagen geben. Für den Ehrenpunkt sorgte Jonas der sein Spiel nach 0 zu 2 Satzrückstand noch drehen konnte. Maarten und Jacob mussten ihre Einzel knapp abgeben. Auch das gemeinsame Doppel verloren die beiden im Entscheidungssatz.
Trotzdem zeigte das Team eine tolle kämpferische Leistung gegen den Tabellenführer der Bezirksklasse Jugend.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – TTC Steinach 1 : 6
Bereits am Dienstagabend spielte das 3. Schülerteam gegen TTC Steinach. Es gab eine deutliche 6 zu 1 Niederlage. Zu überlegen waren die Spieler aus Steinach. Lediglich das Doppel von Noah und Luca konnte eingangs gewonnen werden. In den Einzeln konnte dann kein Offenburger Spieler einen Sieg erzielen. Für unser Team spielten Noah, Liah, Luca und Andrew, der aus der 3. Mannschaft aufrückte.
DJK Offenburg III – TTF Oberkirch 6 : 0
Gegen die TTF Oberkirch schaffte unsere 3. Schülermannschaft ein 6 zu 0 Sieg. Noah und Bastian gewannen das Doppel ehe dann Noah, Bastian, Liah und Luca auch in den einzeln erfolgreich waren.
Für die Schüler 3 ist mit diesem Sieg die Saison bereits beendet.
Mit 15 : 9 Punkten belegt das Team einen starken 3. Tabellenplatz und kann auch nicht mehr abgefangen werden.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TV Unterharmersbach 6 : 3
Gegen den Tabellenführer aus Unterharmersbach zeigte unser 4. Schülerteam eine geschlossene Mannschaftsleistung, hingegen überzeugte beim Gegner die Nummer 1, der für zwei der drei Gegenpunkte verantwortlich war. Doch im Doppel zeigten Andrew und Mark eine klasse Leistung und schafften es, den starken Spitzenspieler der Gäste zusammen mit seinem Partner zu besiegen. Danach musste Andrew, Mark und Kirill zwar jeweils eine Niederlage einstecken, aber alle drei konnten auch mind. einen Sieg einfahren, Andrew deren sogar zwei. Dazu kam noch der Sieg von Nikita, sodass am Ende ein toller 6 zu 3 Sieg gefeiert werden konnte. In der Vorrunde verlor das Team noch mit 6 zu 1. Eine großartige Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2324
Mit dem Sieg am Samstag gegen den TTC Durbach II sicherte sich die 4. Herrenmannschaft vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisklasse C1.
Das Team um Mannschaftsführer Fabian Hoch führt mit einer weißen Weste die Tabelle an. Noch keinen einzigen Punktverlust musste das Team bisher hinnehmen. Mit 5 Punkten Vorsprung bei noch zwei ausstehenden Partien konnte somit letzten Samstag die Meisterschaft gefeiert werden. Hier einzelne Spieler aus dem Team hervorzuheben, fällt schwer, haben doch alle mit hoch positiven Bilanzen bisher überzeugt. Ein Plus sicherlich die Tatsache, dass Norbert und Noemi Graf bei allen Punktspielen dabei waren und zudem mit Fabian Hoch, Arnor Andreas und Edward Kordalewski drei weitere Spieler nahezu bei allen Spielen mitgewirkt haben. So war kein allzu großer Wechsel im Team, wobei mit Timo Ruf, Isabella Joggerst und Aksel Pesket drei ausgezeichnete „Ersatzspieler“ parat standen. Weiter eingesetzt wurden Lukas Steinecke, Maik Krieger und Maarten Vetter.
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2593
Am Sonntag fand die Bezirkspokalendrunde des Nachwuchses in Seelbach statt. Mit dabei waren drei DJK-Nachwuchsmannschaften. Über die Ausscheidungsspiele im Januar und Februar qualifizierten sich sowohl die Schüler 1 als auch die Schüler 2 für die Endrunde der besten vier Teams. Ebenso erreichte das Jugend 1-Team im U18-Wettbewerb die Endrunde.
Leider hatten wir im U15-Wettbewerb kein Losglück und es kam im Halbfinale auf das Aufeinandertreffen der beiden Offenburger Teams. Hier setzten sich die Schüler 1 mit Julia Derr, Jacob und Jonas Meder mit 4 zu 0 durch.
Aber auch das 2. Schülerteam um Jakob Teichgraeber, Timon Müller und Noah Heimpel kann auf das Erreichen der Endrunde stolz sein.
Im Finale setzten sich dann unsere Schüler 1 ebenfalls mit 4 zu 0 und sogar ohne Satzverlust gegen den TTC Ringsheim durch.
Somit durfte das Team bei der Siegerehrung stolz den Pokal entgegennehmen.
Und auch im U-18-Wettbewerb führte an der DJK Offenburg kein Weg vorbei. Zwar musste das Team auf die bei der deutschen Schülermeisterschaft spielenden Samuel Schürlein und Jele Stortz verzichten und trotzdem reichte es souverän zum Pokalsieg. Denn Hannes Blase, Arnor Andreas und Noemi Graf besiegten im Halbfinale zuerst die Mannschaft vom TTC Berghaupten mit 4 zu 2 Spielen bevor sich diese drei dann auch gegen die TTG Ulm im Finale mit dem gleichen Ergebnis durchsetzen.
Insgesamt ein toller Erfolg für den Nachwuchs der DJK Offenburg.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2580
Bei den Deutschen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Rees zeigten Samuel und Jele gute Leistungen.
Für Samuel kam in der ersten K.O.-Runde das Aus. Eine 2:0 Satzführung reichte leider nicht aus. Das Spiel ging noch mit 2 zu 3 verloren. Zuvor hatte er seine Gruppe mit 2 zu 1 Siegen abgeschlossen und Gruppenplatz 2 belegt, der in in die K.O.-Runde brachte.
An der Seite von Leon Lühne spielte er auch im Doppel gut. Leider ging gegen das favorisierte Doppel Schweiger/Danzer der Entscheidungssatz verloren.
Für Jele lief es noch ein Stückchen besser. Die Gruppenphase schloss sie mit 3 zu 0 Siegen auf Rang 1 ab. Somit hatte sie in der ersten K.O.-Runde ein Freilos. Im Achtelfinale hatte sie es dann mit Abwehrspielerin Rau zu tun. Leider gab es hier eine knappe 2 zu 4 Niederlage.
Doch zusammen mit Mia Griesel spielte sie im Doppel groß auf. Die beiden mussten sich erst im Finale geschlagen. Somit erkämpfte sich Jele im Doppel die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2249
Jugend II Bezirkslasse
TTF Oberkirch – DJK Offenburg 5 : 5
Für die Jugend 2 reichte es am Samstag zu einem Unentschieden in Haslach. Maarten und Julia, die dieses Mal aushalf, gewannen eingangs das Doppel. Danach beteiligte sich jeder Offenburger Spieler oder Spielerin mit mind. einem Einzelsieg am Punktgewinn. Während Maarten und Julia einmal siegen konnten, steuerte Justin gar 2 Einzelsiege bei.
Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden. In der Tabelle rangiert Oberkirch mit zwei Verlustpunkten weniger vor unserem Team.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTC Haslach 6 : 1
Die 2. Schülermannschaft durfte sich am Samstag über einen feinen 6 zu 1 Sieg gegen Haslach freuen. Das eingangs gespielte Doppel gewannen Jakob und Timon. In den Einzeln erwischte dann sowohl Jakob als auch Luis einen sehr guten Tag. Beide blieben in ihren beiden Einzeln ungeschlagen und steuerten somit jeweils zwei Punkte zum Gesamtsieg bei. Für den weiteren Zähler sorgte Timon. Während er sein erstes Einzel abgeben musste, hielt er im zweiten Einzel seinen Gegner in Schach.
So stand es am Ende 6 zu 1 für Offenburg.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Gengenbach 6 : 0
Das 4. Schülerteam schickte die Gäste aus Gengenbach mit einer 6 zu 0 Niederlage wieder auf den Heimweg. Sowohl die Doppel von Andrew und Kirill sowie Mark und Julius als auch die Einzel waren klar in Offenburger Hand. Insgesamt wurde kein einziger Satz abgegeben. Eine starke Leistung! 6 zu 0 Spiele und 18 zu 0 Sätze sprechen für sich.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2162
DJK Damen stolpern über Betzingen - nur zwei Punkte aus Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg erspielte sich aus dem vergangenen Doppelstartwochenende gegen den BSC Rapid Chemnitz II und den TSV Betzingen zwei von vier möglichen Punkten. Gegen den Tabellensiebten Chemnitz II setzten sich die Ortenauerinnen am Samstagabend mit 6:3 in eigener Halle durch. Am Sonntag allerdings gab es gegen den Neunten und damit Tabellenvorletzten TSV Betzingen eine 4:6 Niederlage zu verschmerzen. Dies ist ärgerlich für die DJK, da man nun verlustpunktgleich mit Verfolger SV DJK Kolbermoor II ist und nun wieder zittern muss, den angestrebten zweiten Platz zu erreichen. Dieser zweite Platz eröffnet die Chance, in die 2. Bundesliga aufzusteigen.
Dass dieses Wochenende nicht einfach werden würde, wusste man im Lager der DJK spätestens am Freitag. An diesem Tag kam die Nachricht, dass die starke Offenburger Nummer drei Theresa Lehmann krankheitsbedingt nicht antreten können wird. Die Liga ist sehr ausgeglichen, sodass auch gegen tabellentechnisch vermeintliche Außenseiter in diesem Jahr personelle Ausfälle nur schwer verschmerzt werden können. Die Offenburger sind in der glücklichen Lage, dass man mit der zweiten Mannschaft in der Regionalliga einen starken Unterbau hat. Am Wochenende stand Alisa Schwarz bereit, das Team als Ersatz für Lehmann zu unterstützen. Schwarz hatte insbesondere in der vergangenen Saison, als man noch in der 2. Bundesliga aktiv war, gezeigt, dass sie immer für Punkte auch in der ersten Mannschaft gut ist und zeigte sich auch am vergangenen Wochenende auf Augenhöhe mit den Drittligaspielerinnen. Zu einem Punktgewinn reichte es dieses Mal nicht, was aber im hinteren Paarkreuz durch die am Wochenende sehr starke Mannschaftsführerin Petra Heuberger ausgeglichen wurde. Sowohl in ihren vier Einzeln als auch in den beiden Doppeln an der Seite von Spitzenspielerin Edina Toth blieb Heuberger ungeschlagen und leistete einen großen Beitrag dazu, dass zumindest im Heimspiel am Samstag gegen Chemnitz zwei wichtige Punkte in Offenburg gehalten werden konnten. Im vorderen Paarkreuz gab es vor allem bei Spitzenspielerin Edina Toth Licht und Schatten zu sehen. Am Samstag noch stark mit zwei Einzelsiegen, darunter auch ein klarer 3:1 Erfolg über Lupulesku, eine der besseren Spielerinnen der Liga, gab es am Sonntag in Betzingen keine Punkte von Toth. Zumindest gegen Drotarova hatte man im Lager der DJK auf einen Einzelpunkt der ungarischen Abwehrspielerin gehofft. Allerdings konnte man schon in der Vorrunde beim knappen 3:2 Erfolg von Toth sehen, dass ihr das Spiel der Betzinger Nummer zwei nicht zu liegen scheint. Jana Kirner setzte sich hingegen gegen Drotarova durch und hielt die DJK beim Stande von 2:5 im Spiel. Heuberger verkürzte dann noch auf 4:5, bevor dann ausgerechnet Jennifer Käshammer, die ihre Jugend bei der DJK verbracht hat, den Schlusspunkt zum 6:4 Sieg für die Gastgeber setzte. Offenburg verteidigt aufgrund des besseren Spieleverhältnisses zunächst einmal den zweiten Tabellenplatz gegenüber Kolbermoor II. Am 24.03. geht es weiter mit dem schweren Heimspiel gegen Fürstenfeldbruck.
Die Ergebnisse:
DJK - Chemnitz: Toth/Heuberger - Hoffmann/Scheibe S. 11:2, 9:11, 14:12, 11:8; Kirner/Schwarz - Lupulesku/Scheibe M. 11:6, 13:15, 7:11, 3:11; Toth - Scheibe M. 11:6, 11:3, 11:7; Kirner - Lupulesku 6:11, 10:12, 11:13; Heuberger - Hoffmann 11:13, 9:11, 11:8, 11:6, 11:7; Schwarz - Scheibe S. 10:12, 11:13, 11:1, 11:8, 9:11; Toth - Lupulesku 11:9, 7:11, 11:7, 11:4; Kirner - Scheibe M. 11:7, 11:2, 11:6; Heuberger - Scheibe S. 11:6, 12:10, 11:3; Endstand: 6:3.
Betzingen - DJK: Klett/Käshammer - Toth/Heuberger 9:11, 11:5, 4:11, 3:11; Schankula/Drotarova - Kirner/Schwarz 11:7, 6:11, 11:8, 11:8; Schankula - Kirner 11:5, 9:11, 8:11, 11:3, 11:8; Drotarova - Toth 7:11, 13:11, 11:8, 6:11, 12:10; Klett - Schwarz 11:8, 11:8, 11:8; Käshammer - Heuberger 11:7, 8:11, 11:9, 6:11, 11:13; Schankula - Toth 11:7, 11:9, 11:9; Drotarova - Kirner 11:9, 8:11, 11:9, 11:13, 6:11; Klett - Heuberger 4:11, 10:12, 12:14; Käshammer - Schwarz 3:11, 11:5, 11:9, 12:10; Endstand: 6:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2324
DJK I unterliegt erwartet klar gegen Niklashausen
Einen "Whitewash" musste die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am Samstagabend in eigener Halle in der Tischtennis Badenliga hinnehmen. Nach nicht einmal zwei Stunden Spielzeit war die 0:9 Niederlage gegen den SV Niklashausen perfekt. Auch im Hinspiel unterlag die DJK dem SV glatt mit 0:9. Das Ergebnis kommt nicht überraschend, denn als Tabellendritter war Niklashausen klar favorisiert in die Partie gegangen. Den ein oder anderen Punktgewinn hätte man sich im Lager der DJK aber dennoch gewünscht. Am dichtesten dran waren Tim Karcher in seinem Einzel gegen Jan Fiederling sowie Julian Fock gegen Miguel Degen. Karcher führte bereits mit 2:0 Sätzen, verlor dann aber den Faden und unterlag letztlich im Entscheidungssatz. Julian Fock, der aus der zweiten Mannschaft aufgerückt war und derzeit in guter Form ist, lag unklücklich mit 0:2 in Sätzen zurück, schaffte die Aufholjagd, unterlag aber letztlich ebenfalls im fünften Satz. Die Gastgeber aus der Ortenau traten ohne Spitzenspieler Maksym Bachurin, Samuel Schürlein und Pascal Käshammer an. Die 14jährige Nachwuchshoffnung der Offenburger startete am Wochenende bei den deutschen Schülermeisterschaften und konnte daher nicht mit von der Partie sein. Die Niederlage ändert für die DJK nichts an der aktuellen Situation. Nach wie vor ist es das Ziel, mit Punkten gegen Karlsdorf, Auggen und Hohberg II den ESV Weil auf den Relegationsplatz zu verdrängen und damit den Klassenerhalt in der Badenliga zu schaffen. Zunächst steht das Auswärtsspiel in Karlsdorf in zwei Wochen an. Das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher hat davor noch ein spielfreies Wochenende und kann die Zeit nutzen, um sich optimal auf die Begegnung vorzubereiten.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Danzeisen/Karcher - Szlubowski/Anderlik 5:11, 9:11, 8:11; Nunez Ramirez/Schreider - Malcherek/Bereziuk 13:15, 11:9, 4:11, 2:11; Huber/Fock - Fiederling/Degen 11:9, 8:11, 7:11, 3:11; Nunez Ramirez - Bereziuk 8:11, 6:11, 8:11; Danzeisen - Malcherek 6:11, 8:11, 7:11; Karcher - Fiederling 11:6, 11:8, 4:11, 5:11, 3:11; Huber - Szlubowski 10:12, 1:11, 3:11; Schreider - Anderlik 3:11, 1:11, 11:8, 7:11; Fock - Degen 8:11, 11:13, 11:5, 11:1, 8:11; Endstand: 0:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2252
Auch wir nehmen an der Aktion von Hitradio Ohr und den Volksbanken der Region teil.
Bei der DJK Offenburg, Abt. Tischtennis, kann jeder
vom Hobbyspieler bis hin zum professionellen bzw. semi-
professionellem Spieler seinem Hobby nachgehen.
Den Gewinn würden wir ausschließlich in die Nachwuchsarbeit
stecken, um das Training dort zu optimieren (weiterer Trainer,
neue Hilfsmittel) und ihnen somit das best mögliche Training zu bieten.
Jede Stimme Zählt, also bitte fleißig für uns Voten unter https://www.hitradio-ohr.de/scheine?data-contentId=5942664&fbclid=IwAR2lrNKVlWkwROke6YN7AJ5-8YnaSjf_SZ7oP-0_-xtpVu9MMc90NxycSYM 🏓🏓🏓
Euer DJK Offenburg Abteilung Tischtennis.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2268
Am Samstag und Sonntag finden in Rees die Deutschen Schülermeisterschaften statt.
Wenn der beste Nachwuchs Deutschlands gesucht wird, sind auch zwei unserer Talente dabei.
Samuel Schürlein und Jele Stortz werden versuchen, ihr bestes Tischtennis abzurufen und dann
darf man gespannt sein, wie weit die beiden kommen werden……
Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg und drücken die Daumen!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2366
DJK Damen I vor Doppelstartwochenende
Ein straffes Programm hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende vor sich. Zwei Spiele stehen an, in denen man aufgrund der tabellarischen Verhältnisse liefern muss. Zunächst gastiert am Samstagabend ab 17:00 Uhr die zweite Mannschaft des BSC Rapid Chemnitz in der Sporthalle am Sägeteich. Anschließend geht es für die Ortenauerinnen am Sonntagvormittag auswärts gegen den TSV Betzingen. Chemnitz II belegt in der aktuellen Tabelle den siebten, Betzingen den neunten Rang und nehmen daher jeweils die Außenseiterrolle gegen die Offenburgerinnen auf dem zweiten Tabellenplatz ein. Im Lager der DJK erwartet man jedoch trotzdem keine leichten Begegnungnen, denn sowohl Chemnitz II als auch Betzingen konnten in dieser Saison schon mit starken Resultaten aufwarten. Betzingen ist mit seiner starken Spitzenspielerin Alexandra Schankula immer gefährlich, da sie in jedem Spiel gut für drei Punkte ist. In der Vorrunde erwischte DJK-Nummer zwei Jana Kirner einen hervorragenden Tag und hielt Schankula sowohl im Einzel als auch im Doppel fast im Alleingang in Schach. Sollte dies auch am Sonntag gelingen, stehen die Siegeschancen gut. Chemnitz II hat zuletzt mit einem 5:5 gegen den Tabellenvierten TuS Fürstenfeldbruck und einem klaren 6:1 Sieg über den Tabellensechsten TSV Schwabhausen II aufhorchen lassen. Hier wird in eigener Halle reichlich Gegenwehr erwartet, auch wenn man in der Vorrunde einen deutlichen 6:2 Sieg einfahren konnte. Das Ergebnis täuscht allerdings, da zwei von zwei umkämpften Fünfsatzmatches zugunsten der DJK entschieden werden konnten. In der Tabelle ist es nach wie vor eng im oberen Tabellendrittel. Die DJK ist zuletzt bis auf zwei Verlustpunkte an Tabellenführer Langweid herangerückt. Auf Rang drei lauert Kolbermoor II auf seine Chance. In dieser ausgeglichenen Liga darf man sich keine Fehler erlauben. Aus diesem Grund werden die Offenburger Damen hoch konzentriert zu Werke gehen und vier Punkte aus diesen zwei Begegnungen anstreben. Das Heimspiel am Samstag beginnt in der Sporthalle am Sägeteich um 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2301
DJK I ohne Druck gegen Tabellendritten
Am kommenden Samstagabend trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Badenliga zuhause auf den SV Niklashausen. Die Gäste sind in der Badenliga so etwas wie die dritte Kraft. Nach vorne sind die TTG Kleinsteinbach/Singen und die TTSF Hohberg enteilt und werden die Meisterschaft unter sich ausmachen. Für den Verlierer gibt es die Möglichkeit, über die Relegation in die Oberliga aufzusteigen. Nach hinten hat Niklashausen drei Verlustpunkte weniger als der TTC Ketsch und wird sich daher wohl auf dem dritten Platz behaupten können. Stark einzuschätzen ist Niklashausen wie auch schon letzte Saison auf den Positionen eins, zwei und drei. Hinter Überspieler Krzysztof Malcherek, der aktuell nur ein Spiel abgeben musste, weisen Piotr Bereziuk und Dariusz Szlubowski ebenfalls hoch positive Bilanzen aus. Im mittleren Paarkeuz angekommen ist mittlerweile Jan Fiederling. Er wurde in der Vergangenheit von der Mannschaft getragen und an das Niveau herangeführt und zahlt nun mit leicht positiver Bilanz zurück. Im hinteren Paarkreuz wechseln sich Neuzugang Andreas Härle, Miguel Degen und Maurice Anderlik ab. Hier besteht am ehesten die Chance für die Gastgeber aus der Ortenau, ein Übergewicht zu schaffen. Im Lager der DJK ist man sehr erleichtert über den 9:6 Erfolg im letzten Spiel gegen Tabellennachbar ESV Weil. Gegen Niklashausen werden die Ortenauer um Mannschaftsführer Tim Karcher eher Ressourcen sparen, um für die ausstehenden wichtigen Spiele gegen Karlsdorf, Auggen und Hohberg II aus dem Vollen schöpfen zu können. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 18:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2248
Schüler Bezirksliga
TTC Haslach – DJK Offenburg I 1 : 6
Am Dienstagabend feierte unser 2. Schülerteam auswärts beim TTC Haslach einen 6 zu 1 Sieg. Das Team machte sich zu dritt auf den Weg, da Jan krankheitsbedingt ausfiel. Doch Julia, Jacob und Jonas konnten diesen Ausfall gut kompensieren.
Das Doppel zu Beginn gewannen die Brüder Jacob und Jonas. Auch in den Einzeln blieben unsere Spieler zumeist siegreich. So erspielte Jacob ebenso zwei Einzelsiege wie sein jüngerer Bruder Jonas. Lediglich Julia musste den Tisch einmal als Verliererin verlassen. Mit 11 zu 13 im Entscheidungssatz musste sie ihr zweites Einzel abgeben. Das erste hatte Julia sicher gewonnen.
Mit diesem 6 zu 1 Sieg hat das Team Tabellenplatz 2 gefestigt. Am 16.03. bestreitet die Mannschaft bereits ihr letztes Saisonspiel.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2300
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TTF Kappel 8 : 1
Einen hohen Sieg errang die 1. Jugendmannschaft. In der Vorrunde tat man sich gegen die Gäste beim 8 zu 5 Sieg deutlich schwerer.
Nachdem beide Doppel eingangs gewonnen wurden, spielte unser Team auch in den Einzeln souverän auf. Lediglich Arnor musste sich einmal geschlagen geben. Für die Offenburger Punkte sorgten: Samuel (2x), Arnor (1x), Noemi (2x), Isabella (1x) und Doppel (2x).
Damit festigte das Team Tabellenplatz 1.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg I – DJK Oberschopfheim 6 : 4
Unsere 1. Schüler empfingen die Mannschaft aus Oberschopfheim zu einem echten Spitzenspiel, so spielte der Tabellenzweite gegen den Tabellendritten. In der Vorrunde trennten sich beide Teams unentschieden. Und dieses Mal wollten unsere Jungs den Sieg. Gleich zu Beginn spielten Jacob und Jonas ein starkes Doppel und konnten gewinnen. Danach musste sich Jonas leider nach großem Kampf der gegnerischen Nummer 1 beugen. Seine beiden folgenden Spiele konnte Jonas gewinnen. Jacob blieb in seinen drei Einzeln ohne Niederlage. Eine tolle Entwicklung, die die Brüder da nehmen. Jan musste sich leider dreimal geschlagen geben, er ging aber auch gesundheitlich angeschlagen ins Rennen.
Ein toller 6 zu 4 Sieg, den die Mannschaft da erkämpfen konnte.
DJK Offenburg II – TV Lahr 1 : 6
Unsere 2. Schülermannschaft musste sich dem haushohen Favoriten aus Lahr mit 1 zu 6 geschlagen geben. Für den Ehrenpunkt sorgte Jakob in einem schönen und spannenden Spiel gegen Lepoittevin. Auch Jakob zeigt, dass sich sein Trainingsfleiß so allmählich auszahlt. Für Timon und Luis reichte es leider zu keinem Sieg. So stand es am Ende 1 zu 6 für Lahr.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – TTG Ulm 6 : 4
Das 3. Schülerteam feierte gegen Ulm einen 6 zu 4 Sieg. Verstärkt wurde das Team von Andrew, da Liah verhindert war. Und Andrew machte seine Sache gut und steuerte drei Zähler zum Gesamtsieg bei. In den Einzeln blieb er ungeschlagen und an der Seite von Bastian konnte er auch das Doppel gewinnen. Da auch Luca im hinteren Paarkreuz nicht zu schlagen war, musste nur noch ein Punkt von „vorne“ kommen. Und dies gelang Noah mit einem umkämpften Sieg im Entscheidungssatz. Bastian merkte man den Trainingsrückstand an. Er blieb ohne Sieg.
Trotzdem ein toller Erfolg der Mannschaft.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Durbach – DJK Offenburg 2 : 6
Bereits am Freitagabend spielte unsere 4. Schülermannschaft gegen Durbach. Hier konnten gleich zu Beginn beide Doppel gewonnen werden. In den Einzeln mussten sich sowohl Andrew als auch Mark der gegnerischen Nummer 1 beugen. Das zweite Einzel konnte beide jedoch gewinnen. Auch Nikita und Kirill konnten ihre Einzel jeweils gewinnen, sodass am Ende ein deutlicher 6 zu 2 Sieg zu buche stand.
So kann es weitergehen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2278
DJK I besteht Zerreißprobe: 9:6 Sieg im Abstiegskampf
Als Schicksalsspiel sah man im Lager der DJK das Aufeinandertreffen seiner ersten Herrenmannschaft in der Tischtennis Badenliga mit dem ESV Weil. In fremder Halle nahe der Schweizer Grenze ging es für das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher um nicht weniger, als die Chance auf den direkten Klassenerhalt zu wahren. Mit einem hart umkämpften 9:6 Auswärtssieg ist dies den Ortenauern geglückt. Der ESV belegte vor der Partie den begehrten siebten Platz mit zehn Punkten und dreizehn Spielen, die DJK als heißester Verfolger belegte den Relegationsplatz mit sechs Punkten und zwölf Spielen. Weil hatte allerdings die Begegnungen gegen die schon etwas abgeschlagenen TTSF Hohberg II und den TTV Auggen auf den Rängen neun und zehn bereits bestritten und daraus vier wichtige Zähler gezogen. Mit dem Erfolg am Samstag rückt Offenburg bis auf zwei Punkte an Weil heran und kann in den verbleibenden Spielen seinerseits mit Siegen gegen Hohberg II und Auggen an Weil vorbeiziehen. Zwar werden diese beiden Begegnungen allein aufgrund der Drucksituation zu einem harten Stück Arbeit für Spitzenspieler Bachurin und Co. werden, die Chancen stehen trotzdem nach dem Sieg am Wochenende sehr gut. Das Restprogramm der Weiler umfasst neben dem Spitzenduo Hohberg I und Kleinsteinbach-Singen nur noch die SpVgg Ottenau, wo noch einmal gepunktet werden könnte.
Das Spiel an sich glich für alle Beteiligten einer Berg- und Talfahrt. Zunächst gelang es beiden Vereinen nicht, personalseitig aus dem Vollen schöpfen zu können. Weil hatte extremes Pech und muss die Rückrunde ohne seine Nummer drei Alen Kovac bestreiten, der sich im ersten Spiel gegen Karlsdorf die Achillessehne gerissen hatte. Auch Nummer sieben und damit erster Ersatzmann Marc Königer stand nicht zur Verfügung. Es rückte Kevin Meyer nach, Nummer zwei des Bezirksklassenteams. Auf Offenburger Seite sagte bereits Ende der Woche die Nummer drei Jörg Danzeisen krankheitsbedingt ab. Für ihn kam Stefan Schreider ins Team, der wenige Stunden zuvor noch in der zweiten Herrenmannschaft der DJK in der Landesliga aktiv war. Der 23-Jährige, der zur Saison 12/13 vom TTC Renchen zur DJK kam, lieferte bereits im Eingangsdoppel an der Seite von DJK Youngster Samuel Schürlein eine starke Leistung ab, unterlag dort aber noch knapp im Entscheidungssatz gegen das hochfavorisierte Weiler Spitzendoppel Joset/Altermatt. In den Einzeln jedoch sicherte er für sein Team beide Punkte, wobei insbesondere der klare Sieg über Ayadi nicht zu erwarten war und hoch einzuschätzen ist. Dieser Sieg war die Wende in der Partie, die für die DJK nach einem 2:5 Rückstand bereits so gut wie verloren schien. Einen guten Start erwischte auf Seiten der DJK lediglicih die erneut sehr souveräne Nummer eins Maksym Bachurin. Weder im Einzel noch im Doppel gab der 24jährige Neuzugang aus der Ukraine einen Satz ab und wurde so zum Matchwinner am Samstagabend. Auch Nummer zwei Jonathan Nunez Ramirez hatte Anteil daran, dass die Wende gelingen konnte. Im wohl spektakulärsten Spiel des Abends bezwang er Marc Altermatt in drei Sätzen und sorgte für den 6:5 Zwischenstand für die Gäste. Den Ausschlag zum Sieg gaben die darauffolgenden Spiele im mittleren Paarkreuz. Mit wahren Energieleistungen rangen der erst 14jährige Samuel Schürlein und Pascal Käshammer Thien-Si Tu bzw Jürgen Eise nieder. Beide Siege können nicht hoch genug eingeordnet werden. Schürlein zeigte in seinem jungen Alter beeindruckende Nervenstärke und entschied den Entscheidungssatz gegen den routinierten Tu für sich. Käshammer erwies sich bei seinem Sieg über Jürgen Eise einmal mehr als Taktikfuchs und ließ sich nicht anmerken, dass er das letzte Jahr mit einer langwierigen Rückenverletzung und zuletzt mit einer Lungenentzündung zu kämpfen hatte und erst kürzlich wieder in ein leichtes Trainingsprogramm einsteigen konnte. Mit 8:5 ging es somit in die letzten Einzel des hinteren Paarkreuzes, wo wie bereits erwähnt Schreider den umjubelten neunten Punkt für die DJK Offenburg sicherte. Weiter geht es für die DJK bis Ende März im Zweiwochenrhythmus zunächst mit dem Heimspiel gegen den Tabellendritten Niklashausen, dann mit dem Auswärtsspiel gegen den TSV Karlsdorf, wo man die Chance auf Bonuspunkte hat, sowie mit einem Doppelstart gegen Meisterschaftsanwärter Hohberg und Tabellenschlusslicht Auggen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Joset/Altermatt - Schürlein/Schreider 10:12, 11:7, 8:11, 11:6, 11:8; Tu/Meyer - Bachurin/Nunez Ramirez 4:11, 3:11, 8:11; Eise/Ayadi - Käshammer/Karcher 11:9, 16:14, 11:5; Joset - Nunez Ramirez 11:8, 19:17, 11:5; Altermatt - Bachurin 8:11, 6:11, 10:12; Tu - Käshammer 11:9, 11:7, 13:11; Eise - Schürlein 17:15, 9:11, 11:9, 11:8; Ayadi - Schreider 12:10, 5:11, 7:11, 7:11; Meyer - Karcher 7:11, 9:11, 10:12; Joset - Bachurin 4:11, 6:11, 10:12; Altermatt - Nunez Ramirez 6:11, 9:11, 7:11; Tu - Schürlein 8:11, 11:9, 13:11, 7:11, 11:13; Eise - Käshammer 9:11, 7:11, 11:8, 11:6, 6:11; Ayadi - Karcher 11:9, 5:11, 11:7, 11:8; Meyer - Schreider 3:11, 7:11, 11:8, 6:11; Endstand: 6:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2599