
Mit frischem Schwung und einem prominent verstärkten Team startet die 2. Herrenmannschaft der DJK Offenburg in die Verbandsoberliga-Saison 2025/2026.
Nach einer kräftezehrenden wie erfolgreichen letzten Spielzeit, die durch personelle Engpässe und eine nervenaufreibende Schlussphase geprägt war, wurde am finalen Wochenende mit zwei souveränen Siegen der verdiente Klassenerhalt gesichert. Das abschließende Punkteverhältnis von 18:18 spiegelt die außerordentliche Ausgeglichenheit der Liga wider und auch in der bevorstehenden Saison wird ein ähnlich spannender Verlauf und eine ausgeglichene Liga erwartet.
Neue Ligastruktur und Teamzusammenstellung
Eine wesentliche Neuerung prägt die Saison 2025/2026: Erstmals wird in der Verbandsoberliga mit 4er Mannschaften gespielt. Damit verändern sich Spieltagsdynamik und taktische Möglichkeiten spürbar. Auch die Doppel werden eine neue Gewichtung erhalten – hier gilt es, sehr früh die bestmöglichen Kombinationen zu finden.
Die „Starting Four“ der DJK setzen sich zusammen aus Samuel Schürlein und Raphael Becker im vorderen Paarkreuz sowie Jonas Malutzki und Neuzugang Gunter Schmid im hinteren Paarkreuz. Besonders die Verpflichtung von Gunter Schmid, der nach jahrzehntelanger Verbundenheit mit dem TTSV Kenzingen nun Offenburg verstärkt, gilt als sportliches und menschliches Highlight des Sommers. Seine Routine und Variabilität eröffnen neue Optionen sowohl im Einzel als auch im Doppel, sodass das Team in verschiedenen Kombinationen gefährlich bleiben kann.
Spitzenspieler und Erwartungen
Samuel Schürlein wird im vorderen Paarkreuz als absoluter Leistungsträger und Spitzenspieler auftreten und zählt mit seiner Erfahrung und Klasse zu den besten Spielern der Liga. Gemeinsam mit Mannschaftsführer Raphael Becker bildet er das vordere Paarkreuz und wird ein verlässlicher Garant für wichtige Zähler sein. Im hinteren Paarkreuz bringt Jonas Malutzki weiter seine mannschaftsdienliche Spielweise ein, während Gunter Schmid mit variabler Taktik und Routine neue Impulse setzten wird. Gemeinsam bilden sie ein sehr solides hinteres Paarkreuz mit viel Potential.
Ligaeinschätzung und Ziele
Erwartet wird eine erneut extrem ausgeglichene Liga. Die Zahl der vertrauten Gegner ist überschaubar - lediglich vier Teams sind der DJK vom Vorjahr aus direkten Duellen bekannt. Die Einschätzung der neuen Zusammensetzungen fällt schwer, da sich viele Mannschaften individuell und flexibel aufstellen können und ein klarer Favorit nicht auszumachen ist.
Das Highlight wird einmal mehr das Ortenau-Derby gegen die TTSF Hohberg II sein, welches auch in der kommenden Saison für Spannung und packende Duelle sorgen wird.
Das Saisonziel bleibt Klassenerhalt – ein ambitioniertes, aber mit dem aktuellen Kader realistisches Vorhaben. Die hohe mannschaftliche Erfahrung und das Re- pertoire an möglichen Doppelvarianten bieten eine solide Basis. Entscheidend wird sein, möglichst erfolgreich in die Saison zu starten, um direkt mit Selbstbe- wusstsein in den entscheidenden Duellen aufschlagen zu können.
Ausblick und Heimspieltage
Mit großer Vorfreude startet die 2. Herrenmannschaft in eine Spielzeit voller Chancen und Überraschungspotenzial. Die Heimspiele werden wie gewohnt sams- tags um 18:30 Uhr ausgetragen.
Das gesamte Team fiebert dem Start in die neue Saison entgegen – mit dem Ziel, das Kapitel Verbandsoberliga erfolgreich weiterzuschreiben!
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Hauptkategorie: Herrenmannschaften
- Kategorie: Herren 2
- Zugriffe: 14

