DJK Damen I nach zweiter Niederlage unter Druck
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg steht in der 3. Bundesliga vor ihrem Vorrundenschlussspurt. Bevor es am 15./16.12. in einem schweren Doppelstart auswärts gegen die erste und zweite Mannschaft des BSC Rapid Chemnitz geht, müssen die Tischtennisasse aus der Region am Sonntagnachmittag ebenfalls auswärts beim TTC Bietigheim-Bissingen ran. Das Team aus dem Großraum Stuttgart belegt in der aktuellen Tabelle mit sieben Punkten einen Platz im Mittelfeld, muss aber aufgrund der Ausgeglichenheit der Liga trotzdem den Blick nach unten richten. Der TSV Betzingen auf dem Relegationsplatz ist lediglich zwei Punkte schlechter platziert. Die DJK liegt nach der Niederlage am vergangenen Wochenende in Fürstenfeldbruck nur noch auf dem dritten Tabellenplatz, hat aber hinter Spitzenreiter Langweid die wenigsten Verlustpunkte. Es wird sich in den letzten drei Partien entscheiden, wie gut das Team um Spitzenspielerin Edina Toth die Chancen auf den Aufstieg, der nach dem Abstieg aus der zweiten Bundesliga das Ziel der Mannschaft ist, aufrecht erhalten werden können. Dabei kämpfen die Damen auch gegen ihre aktuelle Auswärtsschwäche an. Bis auf den Sieg beim Tabellenschlusslicht Süßen wurden die Auswärtsspiele verloren. Es konnte nicht die optimale Leistung abgerufen werden. Vor allem in den Eingangsdoppeln lief es schlecht, sodass man mit 0:2 in die Einzel starten musste. Die Anreise nach Bietigheim-Bissingen ist verhältnismäßig kurz, sodass man im Lager der DJK die Hoffnung hat, dass dieses Mal der Start in die Begegnung besser verlaufen wird.
Die Gastgeber werden mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gehen, da sie seit nunmehr fünf Begegnungen ungeschlagen sind. Auch Tabellenführer Langweid brachten sie den bisher einzigen Punktverlust bei. Neben der starken Spitzenspielerin Karolina Mynarova, die bisher erst drei Einzel abgeben musste, hat der TTC viele Ersatzgestellungen aus der zweiten Mannschaft, die tags zuvor gegen die zweite Mannschaft der DJK in der Regionalliga spielt, in Anspruch genommen. Gespannt sein darf man darauf, ob die nominelle Nummer zwei Chen Hong an den Start gehen wird. Sie absolvierte bisher nur drei Begegnungen, würde die Mannschaft im vorderen Paarkeuz aber deutlich verstärken. Spielbeginn in Bietigheim-Bissingen ist um 16 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2593
Jugend I Landesliga
TTG Ulm – DJK Offenburg 1 : 8
Einen hohen Sieg feierte die 1. Jugendmannschaft in Ulm. Die Doppel wurden von Samuel/Hannes und Arnor/Noemi jeweils klar gewonnen. Und auch die Einzel waren zumeist klare Angelegenheiten. Samuel bewies, dass er in blendender Form ist und siegte zweimal klar. Hannes hatte es vorne schwer. Sein erstes Einzel musste er abgeben. Im zweiten Einzel startete er gut, musste aber letztlich nach 2 zu 0 Satzführung noch in den Entscheidungssatz. Diesen gewann er dann aber sicher. Und hinten blieben Noemi (1x) und Arnor (2x) ohne Niederlage und steuerten 3 Zähler bei. So stand es am Ende 8 zu 1.
Tabellenplatz 1 mit blütenweißer Weste verteidigt. Nächstes Wochenende stehen die beiden letzten Vorrundenspiele an.
Jugend II Bezirkslasse
DJK Offenburg II – TTC Willstätt 6 : 3
Auch die 2. Jugendmannschaft war im Einsatz. Gegen Willstätt gab es ein spannendes Spiel mit dem besseren Ende für unsere Jungs.
Eingangs wurde nur ein Doppel gespielt, da der Gegner nur zu dritt antrat. Dieses wurde von Maarten und Jonas, der gemeinsam mit seinem Bruder Jacob aus der Schülermannschaft aushalf, klar gewonnen. In den Einzeln mussten sich Justin, Maarten und Jacob jeweils einmal geschlagen geben. Aber insgesamt behielten die Jungs die Oberhand und verzeichneten einen 6 zu 3 Sieg.
Die Offenburger Punkte holten: Justin 2x, Maarten 1x, Jonas 1x, Jacob 1x, Doppel Maarten/Jonas.
Die Mannschaft rangiert auf einem guten 4. Tabellenplatz.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Steinach II – DJK Offenburg IV 2 : 6
Auch die 4. Schülermannschaft durfte sich über einen Sieg freuen. Mit 6 zu 2 wurde der TTC Steinach II bezwungen.
Das Doppel gewannen Mark und Andrew und in den Einzeln musste sich leider Kirill zweimal geschlagen geben. Mark, Andrew und Nikita blieben gänzlich ohne Niederlage und sicherten dem Team somit den Sieg. Die Spieler bestätigten damit, dass sie mittlerweile im Liga-Alltag angekommen sind und sich immer besser zurechtfinden. Eine gute Entwicklung die das Team nimmt.
Derzeit belegt die Mannschaft Rang 4 in der Tabelle.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2636
Dämpfer für DJK Damen: Zweite Saisonniederlage
In der 3. Damen Bundesliga musste die erste Mannschaft der DJK Offenburg einen Rückschlag im Kampf um den sofortigen Wiederaufstieg hinnehmen. Mit 2:6 verlor das Team aus der Ortenau im bayrischen Fürstenfeldbruck recht klar und rutscht auf den dritten Rang in der aktuellen Tabelle zurück. Man wusste, dass die Aufgabe nicht leicht werden würde, insbesondere dann, wenn die Gastgeberinnen komplett an den Start gehen würden. Dies war insofern der Fall, als dass Nummer zwei Rahel Aschwanden, die im bisherigen Verlauf der Saison knapp die Hälfte der Spiele nicht bestritten hatte, mit von der Partie war. Zusammen mit der Tatsache, dass die DJK bisher eher auswärts Schwächen gezeigt hatte, stand die Begegnung aus Sicht der Gäste nicht unter den besten Vorzeichen. Mitentscheidend dafür, dass die DJK nie den Zugang zur Partie fand, waren die beiden Doppelniederlagen. Gegen das gegnerische Spitzendoppel Tomanovska/Aschwanden war eine Niederlage noch eingeplant. Das Doppel zwei Hanslick/Falbermeier wollten Edina Toth und Theresa Lehmann aber unbedingt gewinnen, um nicht gleich in Rückstand zu geraten. Nach verschlafenen ersten zwei Sätzen erkämpften sich die Offenburgerinnen den Satzausgleich. Die Satzgewinne waren allerdings knapp und man hatte nicht das Gefühl, dass Toth/Lehmann, die im bisherigen Verlauf der Saison im Doppel nur einmal geschlagen wurden, wirklich ein Rezept gefunden hatten. So verlief der Entscheidungssatz ebenfalls knapp und das Quäntchen Glück war am Ende eher auf Seiten der Fürstenfeldbrucker Kombination. In den Einzeln schafften es die Gäste aus Südbaden dranzubleiben, nicht jedoch, den Rückstand aus den Doppeln aufzuholen. Sehr stark präsentierte sich beim TuS die Spitzenspielerin und Linkshänderin Tomanovska. Ihr Sieg im Duell der Nummer einsen beider Teams mit Edina Toth war der Punkt zum 5:2 und damit die Vorentscheidung in der Partie. Nur mit einem Sieg von Jana Kirner gegen Aschwanden hätte sich die DJK in die Spiele im hinteren Paarkreuz retten können, wo man mit Theresa Lehmann und Petra Heuberger nochmal gute Chancen gehabt hätte, den Zweipunkterückstand aus den Doppeln aufholen zu können. Lehmann bleibt durch ihren Sieg aus dem ersten Paarkreuzdurchlauf gegen Felbermeier im hinteren Paarkreuz der 3. Bundesliga weiter ungeschlagen und ist daher ein starker Rückhalt im Team. Kirner unterlag allerdings gegen Aschwanden und setzte damit den Schlusspunkt in dieser Partie, die im Endergebnis wohl etwas klarer erscheint, als sie letztendlich war.
Die DJK Damen haben nun noch drei Spiele zu bestreiben. Dadurch, dass sich die anderen Teams hinter dem TTC Langweid gegenseitig die Punkte klauen, ist weiterhin der zweite Platz in Reichweite für die Offenburgerinnen. Auch dieser hat in der Vergangenheit öfter zum Aufstieg in die 2. Bundesliga gereicht, was nach wie vor das Ziel der ersten Damenmannschaft bleibt.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Tomanovska/Aschwanden - Kirner/Heuberger 12:10, 11:6, 14:12; Hanslick/Felbermeier - Toth/Lehmann 11:6, 11:9, 8:11, 10:12, 11:8; Tomanovska - Kirner 12:10, 11:2, 12:10; Aschwanden - Toth 6:11, 9:11, 7:11; Hanslick - Heuberger 13:11, 11:9, 14:12; Felbermeier - Lehmann 5:11, 13:15, 8:11; Tomanovska - Toth 11:9, 11:8, 11:6; Aschwanden - Kirner 11:6, 11:7, 7:11, 11:8; Endstand: 6:2.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2558
DJK Herren I feiern zweiten Saisonsieg
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg holte am vergangenen Wochenende aus ihrem Doppelstart zwei Punkte und festigt damit im Abstiegsplatz zunächst einmal den Relegationsplatz. Jeweis auswärts ging es gegen die ersten Mannschaften vom TTV Auggen und den TTSF Hohberg. Enorm wichtig für das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher war vor allem die Samstagspartie gegen Tabellenschlusslicht Auggen. Ausgerechnet zu diesem wichtigen Spiel gab es Probleme bei der Anreise von Spitzenspieler Jonathan Nunez Ramirez, der zuletzt mit vier Einzelsiegen in Folge Motor der Mannschaft im vorderen Paarkeuz war. Glück für die Gäste aus Offenburg, dass auch Auggen wie schon in der gesamten Vorrunde personelle Probleme zu bewältigen hatte. Neben den Langzeitfehlenden Pierre Kolbinger und Eugen Lingert, die eigentlich das vordere Paarkreuz bilden sollten, fehlte auch Ingo Lang, der zuletzt im mittleren Paarkreuz der Badenliga eine gute Figur gemacht hatte. Bei der DJK griff man wie schon beim Sieg über den ESV Weil auf Benjamin Bruder zurück, der zusammen mit Samuel Schürlein gleich am ersten Bigpoint beteiligt war. Die beiden siegten gegen das gegnerische Spitzendoppel Kern/Maric, was den Gästen aus Offenburg einen Vorteil vor den Einzeln verschaffte. Hier spielte sich vor allem Jörg Danzeisen, der aufgrund des Fehlens von Nunez Ramirez die Position eins im Team einnahm, zum Matchwinner. Klar siegte Danzeisen über Maric und rang im Duell der Spitzenspieler schließlich auch Kern in fünf Sätzen nieder. Stark präsentierte sich auch die Offenburger Mitte. Insbesondere der Auftritt von Bruder gegen Baumgartner ist hier zu erwähnen. Der ehemalige Zweitligaspieler dominierte Baumgartner, der dieses Jahr im mittleren Paarkeuz schon gute Leute geschlagen hatte, nach Belieben und baute die Führung der Offenburger aus. Ebenfalls wenig Probleme hatte der 14jährige DJK Youngster Samuel Schürlein mit Patryk Lauth. Schürlein hatte sich zuletzt beim DTTB TOP24 Turnier im bayrischen Dillingen mit einem sensationellen 7. Platz für die DTTB TOP12 qualifiziert und ging durch diesen Erfolg mit breiter Brust an die Platte. Ein Knackpunkt im Spiel waren die Spiele von Stefan Schreider und Julian Fock im hinteren Paarkreuz. Beide taten sich schwer gegen die rein punktetechnisch deutlich niedriger platzierten Beissert und Weniger. Schreider musste sogar einen 0:2 Satzrückstand aufholen. Am Ende siegten beide und sorgten dafür, dass es für die DJK nicht noch einmal eng wurde.
Mit diesem Sieg konnte die erste Herrenmannschaft erleichtert ins Ortenau mit dem Aufstiegsaspiranden Hohberg gehen. Es war klar, dass man hier klarer Außenseiter sein würde. Ziel war es, sich auch ohne Spitzenspieler Nunez Ramirez gut zu verkaufen und den Zuschauern in der Hohberger Sporthalle guten Tischtennissport zu bieten. Dies gelang den Offenburgern und durch den starken Auftritt von Jörg Danzeisen gegen Marcel Neumaier sicherten sich die Gäste verdientermaßen den Ehrenpunkt.
Wichtig wird es wieder am kommenden Freitagabend. Dann steht die DJK um 19:00 Uhr in eigener Halle der zweiten Hohberger Mannschaft gegenüber, wo es wieder um Punkte für den Klassenerhalt geht.
Die Ergebnisse:
Auggen - DJK: Kern/Maric - Schürlein/Bruder 8:11, 11:4, 9:11, 6:11; Baumgartner/Beissert - Danzeisen/Karcher 11:6, 8:11, 8:11, 8:11; Lauth/Weniger - Scheider/Fock 11:6, 11:7, 15:13; Kern - Karcher 11:6, 8:11, 11:5, 11:9; Maric - Danzeisen 3:11, 10:12, 7:11; Baumgartner - Bruder 5:11, 1:11, 5:11; Lauth - Schürlein 9:11, 8:11, 7:11; Weniger - Fock 11:6, 7:11, 8:11, 11:9, 8:11; Beissert - Schreider 11:7, 11:8, 9:11, 7:11, 9:11; Kern - Danzeisen 9:11, 8:11, 11:8, 11:6, 4:11; Maric - Karcher 3:11, 7:11, 5:11; Endstand: 2:9.
Hohberg - DJK: Zeimys/Bußhardt - Schürlein/Bross 12:10, 11:2, 11:7; Neumaier/Becker - Danzeisen/Karcher 11:7, 11:5, 11:7; Schaufler/Müller - Schreider/Fock 11:5, 11:8, 11:6; Zeimys - Karcher 7:11, 11:7, 13:11, 11:7; Neumaier - Danzeisen 11:9, 9:11, 10:12, 11:7, 10:12; Bußhardt - Schreider 7:11, 11:5, 6:11, 11:8, 11:5; Schaufler - Schürlein 11:8, 9:11, 11:9, 11:9, Becker - Bross 11:9, 11:3, 11:7; Müller - Fock 7:11, 11:9, 11:8, 5:11, 11:7; Zeimys - Danzeisen 11:9, 11:7, 13:11; Endstand: 9:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2947
DJK I vor Doppelstart - Standortbestimmung im Abstiegskampf
Ein außerordentlich wichtiges Wochenende steht der ersten Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Badenliga bevor. Als einer der sichersten Abstiegskandidaten in die Saison gestartet, konnten sich die Ortenauer mit ihrem überraschenden und hart erkämpften Sieg über den ESV Weil etwas Luft verschaffen. Aktuell belegt das Team um Spitzenspieler Jonathan Nunez Ramirez den drittletzten Tabellenplatz, der zur Relegation berechtigt. Am Samstagabend gastiert die DJK beim Tabellenschlusslicht TTV Auggen, wo man mit einem Sieg einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf machen könnte. Am Sonntagnachmittag folgt dann das Derby mit den TTSF Hohberg, die aktuell Platz zwei belegen und um die Meisterschaft kämpfen. Im direkten Aufeinandertreffen mit Tabellenführer TTG Kleinsteinbach/Singen mussten die TTSF zuletzt in eine knappe 7:9 Niederlage hinnehmen. Nichtsdestotrotz gehen die Hohberger stark favorisiert in die Partie. Ziel der Gäste aus Offenburg wird hier sein, sich bestmöglich zu verkaufen und den traditionell zahlreichen Zuschauern in Hohberg guten Tischtennissport zu zeigen. Wichtiger für die DJK ist sicherlich die Partie am Samstag in Auggen. Noch vor wenigen Monaten musste man gegen den TTV in der Relegation eine äußerst bittere Niederlage hinnehmen, hatte aber am Ende Glück, durch den Rückzug von Mosbach doch noch in der Badenliga bleiben zu können. Aktuell macht dem TTV zu schaffen, dass auf das geplante vordere Paarkreuz bestehend aus Pierre Kolbinger und Eugen Lingert, die in der Vergangenheit auch schon für die DJK aktiv waren, bisher nicht in vollem Umfang zurückgegriffen werden konnte. Ersterer verletzte sich zu Beginn der Vorrunde, hatte zuletzt aber gegen Karlsdorf wieder gespielt. Man darf gespannt sein, ob Kolbinger mit von der Partie sein wird. Unter diesen Voraussetzungen rechnet man sich im Lager der DJK gute Chancen aus, am Samstag zu punkten. Man ist sich aber bewussts, dass es in Auggen, wo auch das Publikum mit seiner Unterstützung für die eigene Mannschaft ein Faktor sein kann, immer schwer ist, etwas mitzunehmen. Spielbeginn am Samstag in Auggen ist um 19:30 Uhr. Am Sonntag in Hohberg geht es um 14:00 Uhr los.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2577
DJK Damen I vor Standortbestimmung
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg steht am kommenden Samstagnachmittag auswärts dem TuS Fürstenfeldbruck gegenüber. Das Team um Spitzenspielerin Edina Toth hat sich mit dem klaren Sieg gegen ersatzgeschwächte Schwabhausenerinnen bezüglich der Auswärtsniederlage beim TTC Langweid rehabilitiert und kann gestärkt in diese nächste Standortbestimmung gehen. Die Gastgeberinnen aus Bayern rangieren in der Tabelle aktuell im Mittelfeld mit drei Siegen und zwei Niederlagen. Mit Katerina Tomanovska und Rahel Aschwanden stellt der TuS ein äußerst starkes vorderes Paarkreuz. Aschwanden hat allerdings mit drei von fünf Spielen nicht alle Einsätze wahrgenommen. Man ist im Lager der DJK überzeugt, dass von ihrem Einsatz die Siegchancen wesentlich abhängen. Ohne Aschwanden würde Janine Hanslick ins vordere Paarkreuz rutschen, wo sie es gegen die DJK Spitzenspielerin Edina Toth und Nachwuchshoffnung Jana Kirner schwer haben würde. Ersatz stellt Fürstenfeldbruck aus der zweiten Mannschaft, die in der Regionalliga Süd und damit nur eine Liga tiefer spielt. Mit ihrer Nummer zwei ist Fürstenfeldbruck eine Mannschaft, die um den Titel mitspielen kann. Dies konnte man im direkten Aufeinandertreffen mit Tabellenführer Langweid sehen, das der TuS nur knapp mit 4:6 verlor. Eine echte Standortbestimmung also für die Südbadenerinnen, die aktuell hinter Landweid den zweiten Platz belegen. Eine Niederlage kann man sich in Offenburg eigentlich nicht leisten, will man den sofortigen Wiederaufstieg in dieser Runde schaffen. Spielbeginn in Fürstenfeldbruck ist um 14 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2750
Am Wochenende fand in Dillingen das DTTB Top 24 Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen sowie Schülerinnen und Schüler statt. Und mit dabei waren drei DJK-Talente.
Schon diese Tatsache an sich stellt ein Erfolg für den Verein dar. Das Ergebnis letztlich übertraf alle Erwartungen. Aber der Reihe nach:
Jana Kirner spielte bei den Mädchen groß auf. Ihre Vorrundengruppe gewann sie mit 5 zu 0 Spielen. Auch danach hielt sie sich schadlos und stand verdient im Finale. Dieses verlor sie leider gegen ihre baden-württembergische Kollegin Y. Tsutsui. Am Ende stand Jana als Zweitplatzierte freudestrahlend auf dem Treppchen. Ein Riesenerfolg für Jana.
Jele Stortz kam in der Schülerinnenkonkurrenz auf einen guten 9. Platz. Damit verpasste sie zwar zunächst die Direktqualifikation zum DTTB Top 12 Turnier im Februar. Darf sich aber berechtigte Hoffnungen auf einen der 4 Verfügungsplätze machen.
In ihrer Gruppe belegte sie mit 3 zu 2 Spielen Rang 4. Das entscheidende Match ob es für sie um Platz 5 bis 8 oder 9 bis 12 geht, verlor sie dann leider knapp im Entscheidungsdurchgang. Danach kamen 2 weitere Siege hinzu, sodass am Ende eben der 9. Platz zu Buche stand. Für Jele ebenfalls ein tolles Ergebnis. Sie darf noch zwei weitere Jahre in dieser Altersklasse starten.
Samuel Schürlein wuchs bei diesem Turnier über sich hinaus. Gleich zu Beginn konnte er einen der Favoriten mit 12 zu 10 im Entscheidungssatz in die Knie zwingen. Beflügelt von diesem Erfolg erspielte sich Samuel eine 3 zu 2 Bilanz in der Gruppe, was Rang 3 bedeutete. Im Match in der Zwischenrunde ob es für ihn um Platz 5 bis 8 oder um Platz 9 bis 12 geht, kämpfte er seinen Gegner –wiederum im Entscheidungssatz- nieder. Somit war die Direktqualifikation geschafft. Danach folgte noch eine Niederlage bevor er das Spiel um Platz 7 gewinnen konnte. Nach Platz 22 beim Top 48 Ranglisten-Turnier eine wahnsinnige Leistungssteigerung.
Diese Erfolge zeigen, dass wir –was die Jugendarbeit angeht- auf dem richtigen Weg sind.
Den drei DJK-Nachwuchshoffnungen an dieser Stelle nochmals: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2517
Noemi Graf und Luisa Leser werden jeweils Vize-Meisterin
Arnor Andreas wird Dritter
Am Samstag und Sonntag fanden in Bühl die Südbadischen Meisterschaften der Jungen und Mädchen statt. Auch wir waren mit einigen Startern vertreten:
Mädchen U13
Julia Derr spielte sich souverän durch die Vorrunde. Ihre Gruppe gewann sie mit 3 zu 0 Spielen. Und auch im KO-Feld zeigte sie gutes Tischtennis. Im Viertelfinale wartete dann allerdings die Turnierfavoritin. Diese zeigte sich noch zu stark für Julia. Am Ende belegte sie somit Platz 5 bis 8.
Gemeinsam mit ihrer Partnerin Michaela Kopp von der DJK Oberschopfheim belegte sie den 3. Platz.
Mädchen U15
Noemi Graf erreichte in ihrer Vorrundengruppe mit 2 zu 0 Spielen den 1. Platz. Auch im Achtel-, Doppel- und Halbfinale blieb sie erfolgreich. Das Finale verlor sie dann leider knapp. Der Vize-Titel stellt aber ein gutes Ergebnis dar.
Im Doppel sicherte sie sich an der Seite von Antje Böhm, der sie im Einzelfinale noch unterlegen war, den Südbadischen Meister Titel.
Julia Derr war ebenfalls für diesen Wettbewerb qualifiziert. Gegen die zumeist älteren Konkurrentinnen hatte sie es schwer. Sie schied in der Vorrunde mit 1 zu 2 Spielen aus.
Auch im Doppel kam in Runde 1 das Aus.
Mädchen U18
Luisa Leser spielte sich souverän durch die Gruppenphase und auch im KO-Feld gab es sichere Siege bis sie schließlich im Finale stand. Hier erwischte sie einen schlechten Start und lag mit 0 zu 2 im Hintertreffen ehe sie eine Aufholjagd startete. Diese wurde allerdings nicht belohnt. Im Entscheidungssatz musste sich Luisa knapp geschlagen geben. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis mit dem 2. Platz im Einzel erzielt.
Im Doppel lief es dann noch ein bißchen besser. Gemeinsam mit Noemi Graf stand sie zum Schluss ganz oben auf dem Treppchen: Südbadischer Meister im Doppel der U 18 Mädchen
Noemi Graf -eigentlich noch U15- durfte auch in der höheren Altersklasse an den Start gehen. Ihre Vorrundengruppe gewann sie klar mit 3 zu 0 Spielen. Auch das Achtelfinale bestritt sie erfolgreich. Im Viertelfinale musste sie sich schließlich geschlagen geben.
Der Doppeltitel an der Seite von Luisa ist ein toller Erfolg der DJK-Nachwuchshoffnung.
Mit Isabella Joggerst hatten wir die dritte Spielerin im U18 Feld der Mädchen. Und auch Isabella überstand die Gruppenphase als Zweite. Danach überstand sie auch das Achtelfinale bevor dann im Viertelfinale ein vereinsinternes Duell gegen Luisa Leser anstand, welches Isabella knapp verlor.
An der Seite von Antje Böhm vom TTC Suggental spielte Isabella im Doppelwettbewerb groß auf. Im Viertelfinale wurde starke Paarung Laube/Schädler überraschend bezwungen. Im Halbfinale war dann Endstation. Rang 3 also im Doppel.
Jungen U11
Jonas Meder blieb in der Gruppenphase ohne Niederlage. Im Achtelfinale konnte er sich dann auch durchsetzen. Eine Runde später ereilte ihn aber das Aus. Platz 5 bis 8 ist für unser jüngstes Talent trotzdem ein tolles Ergebnis.
Im Doppel kam ebenfalls im Viertelfinale das Aus.
Jungen U15
Arnor Andreas spielte sich locker durch die Gruppenphase. Auch danach marschierte er relativ locker durch das Achtel- und Viertelfinale. Im Halbfinale schied er dann gegen einen der Turnierfavoriten mit 1 zu 3 Sätzen aus. Dritter Platz im Einzel ist ein sehr gutes Ergebnis für Arnor.
Im Doppel schied er im Viertelfinale aus.
Jungen U18
Hannes Blase erspielte sich in der Gruppe eine 2 zu 1 Bilanz und erreichte damit das KO-Feld. Dort zeigte Hannes in der ersten Runde ein tolles Spiel, musste sich seinem Gegner allerdings in fünf Durchgängen beugen.
Im Doppel war leider etwas überraschend im Viertelfinale Schluss.
Allen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!! Und den Betreuern herzlichen Dank.
Am 15. und 16. Dezember stehen dann die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Abstatt an, wo wir mit Luisa, Isabella, Noemi, Arnor und Samuel vertreten sein werden. Jana und Jele werden bei dieser Veranstaltung leider nicht mitspielen können.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2928
Alle drei DJK Talente qualifizieren sich für das DTTB Top 12
Ein sensationelles Ergebnis
Jana 2. Platz
Samuel 7. Platz
Jele 9. Platz
Klasse, Klasse, Klasse………
Glückwunsch Euch drei!!
Ein ausführlicher Bericht folgt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2452
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2456
DJK Damen siegen klar gegen geschwächte Schwabhausenerinnen
Die erste Damenmannschaft siegte am vergangenen Samstagabend zuhause deutlich mit 6:2 gegen die zweite Mannschaft des TSV Schwabhausen. Der Respekt vor den Gästen war im Vorfeld groß, denn in Komplettbesetzung mit Sarah Mantz und Christina Feierabend, die öfter in der ersten Mannschaft des TSV in der zweiten Bundesliga eingesetzt werden, gehört das Team aus Bayern zu den stärksten Teams der Liga. Beide wurden am Samstag jedoch nicht eingesetzt, sodass die etatmäßige Nummer drei Eva-Maria Maier als Spitzenspielerin in die Begegnung ging. Auch die bisher ungeschlagene Nummer vier Elena Christina Tugui war nicht mit von der Partie, sodass Schwabhausen II hinter Maier E. mit drei Spielerinnen aus dem durchaus starken Unterbau mit einer Regionallliga-, und einer Oberligamannschaft antrat. So schlugen sich die Gäste auch durchaus wacker und holten einen von zwei möglichen Siegen in den Eingangsdoppeln. Insbesondere Eva-Maria Maier erwischte einen guten Tag, was sich auch in den Einzeln zeigen sollte. Gegen Jana Kirner hatte sie die letzten beiden Aufeinandertreffen verloren, spielte aber in den ersten beiden Sätzen groß auf. Die aufstrebende Nachwuchshoffnung im Dress der DJK zeigte im Folgenden aber eine starke kämpferische Leistung und mentale Ausdauer. Die Topspins aus Vor- und Rückhand gegen die unangenehmen Bälle der beidseitig mit kurzen Noppen agierenden Schwabhausenerin wurden immer sicherer und waren letztendlich ausschlaggebend dafür, dass Kirner die Partie nach 0:2 Satzrückstand drehen konnte. Der Punktgewinn war zu diesem Zeitpunkt wichtig, da DJK Spitzenspielerin Edina Toth am Nebentisch Probleme gegen Regina Maier hatte. Gegen das eher passive Spiel der Nummer zwei des TSV konnte Toth ihre gefährliche Schnittabwehr nicht zur Geltung bringen, was in ausgeglichenen Schupfduellen endete. Toth setzte sich am Ende mit Mühe durch und holte den Punkt zur 3:1 Führung. Im hinteren Paarkreuz dominierten Theresa Lehmann und Petra Heuberger gegen Gruber und Bruch, was die Vorentscheidung darstellte. Eine Ergebniskorrektur gab es dann allerdings noch. Etwas überraschend siegte Eva-Maria Maier gegen Edina Toth. Die kurzen Noppen bescherten Maier gute Möglichkeiten gegen die Abwehrkünstlerin der DJK. Am Ende fiel diese Niederlage aber nicht mehr ins Gewicht, da Jana Kirner mit ihrem zweiten Einzelsieg den Sack zumachen konnte. Die DJK bleibt damit im Kampf um den Aufstieg im Rennen, hat aber in zwei Wochen schon den nächsten, schweren Gegner auf dem Programm. Auswärts geht es dann gegen TuS Fürstenfeldbruck.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Toth/Lehmann - Bruch/Gruber 11:5, 11:7, 11:8; Kirner/Heuberger - Maier E./Maier R. 12:10, 8:11, 10:12, 6:11; Toth - Maier R. 11:6, 15:13, 6:11, 11:8; Kirner - Maier E. 2:11, 6:11, 11:7, 11:8, 11:7; Lehmann - Gruber 7:11, 11:7, 13:11, 11:5; Heuberger - Bruch 11:9, 11:8, 11:9; Toth - Maier E. 11:4, 10:12, 4:11, 8:11; Kirner - Maier R. 11:9, 11:2, 11:7; Endstand: 6:2.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2876
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TV Bühlertal 8 : 1
Am Samstag wurde die 1. Jugendmannschaft ihrer Favoritenrolle vollends gerecht. Zu Beginn gewannen sowohl Samuel und Arnor als auch Isabella und Noemi ihre Doppel. Und in den Einzeln musste sich lediglich Arnor der gegnerischen Nr. 2 geschlagen geben. Gegen die Nr. 1 konnte er gewinnen. So stand am Ende für Samuel, Arnor, Isabella und Noemi ein 8 zu 1 Sieg zu Buche. Damit verteidigte das Team die Tabellenspitze.
Jugend II Bezirkslasse
DJK Oberharmersbach II – DJK Offenburg II 0 : 6
Im Duell der 2. Jugendmannschaften behielt unser Team deutlich die Oberhand. Justin und Maarten die den Stamm der Mannschaft bilden, wurden dieses Mal durch Jonas und Jacob Meder verstärkt. Mit einem deutlichen 6 zu 0 Sieg durfte sich das Team dann wieder auf den Heimweg machen. Ungewohnt war sicherlich die Tatsache, dass man gegen 4 Mädchen anzutreten hatte.
Mit 7 zu 5 Punkten rangiert die Mannschaft auf einem guten Mittelfeldplatz.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg I – TTC Haslach 6 : 1
Die 1. Schülermannschaft behauptete sich klar gegen die Gäste vom TTC Haslach. Da Haslach nur mit 3 Spielern antrat, wurde eingangs nur ein Doppel gespielt. Dieses gewannen Julia und Jonas klar. Auch in den Einzeln behielten Leon, Julia, Jacob und Jonas die Oberhand bis auf eine Ausnahme. Gegen die gegnerische Nummer 1 musste sich Leon klar geschlagen geben.
Das Team liegt weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz.
DJK Offenburg II – TTC Fessenbach 6 : 2
Bereits das letzte Vorrundenspiel stand für die 2. Schülermannschaft auf dem Programm. Und mit einem 6 zu 2 Sieg kann das Team beruhigt in die Winterpause gehen. Das eingangs gespielte Doppel konnten Jakob und Luis gewinnen. Danach musste sich je einmal Noah und Timon geschlagen geben während Jakob und Luis ungeschlagen blieben.
Die Mannschaft schließt mit sehr guten 8 zu 6 Punkten die Vorrunde ab.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Oberkirch-Haslach – DJK Offenburg IV 5 : 5
Unser 4. Schülerteam erkämpfte sich in Oberkirch-Haslach einen Punktgewinn. Auch hier trat der Gastgeber nur zu dritt an, was man als kleiner Vorteil ansehen kann, wenn nicht gerade die Nummer 1 fehlt. So sorgte nämlich die starke gegnerische Nummer eins mit Siegen über Andrew, Mark und Nikita alleine schon für 3 Punkte. Allerdings hielt Mark sehr gut dagegen, musste sich dann allerdings im fünften Satz geschlagen geben. Für die Offenburger Punkte sorgten das Doppel Mark/Andrew, Nikita, Mark (2x), Kirill. Andrew durfte sich dieses Mal über keinen Sieg freuen.
Mit 9 zu 5 Punkten steht das Team in der Tabelle auf einem sehr guten Mittelfeldplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2527
DJK Damen unter Druck gegen Schwabhausen II
Nach der überraschend klaren 2:6 Niederlage der ersten Tischtennis Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 3. Bundesliga gegen den TTC Langweid, steht am kommenden Samstagabend die nächste, schwerere Aufgabe auf dem Plan. In einem Heimspiel geht es gegen die zweite Mannschaft des TSV Schwabhausen, die in der aktuellen Tabelle mit zwei Siegen und einer Niederlage im Mittelfeld platziert sind. Die Gäste aus Bayern sind sehr ausgeglichen Aufgestellt, wobei entscheidend sein wird, ob Spitzenspielerin Sarah Mantz, die zuletzt öfters für die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga aktiv war, mit von der Partie sein wird. Die Schwabhausener "Erste" hat spielfrei am kommenden Wochenende, weswegen man sich im Lager der DJK auf einen Einsatz von Mantz einstellt. Die Offenburgerinnen stehen nach der Niederlage beim TTC Langweid unter Druck, denn zum angestrebten, sofortigen Wiederaufstieg qualifiziert nur die Meisterschaft. Zuletzt waren die Eingangdoppel ein Nachteil, die so wichtig sind, um nicht sofort mit einem Rückstand unter Druck zu stehen. Es gilt, von Beginn an mit voller Konzentration zu agieren, um zumindest ein Doppelsieg einzufahren. Prinzipiell können die DJK-Damen mit Selbstbewusstsein an den Start gehen, hatte man mit zwei 6:1 und einem 6:0 Erfolg einen ausgezeichneten Saisonstart hingelegt. Der Dämpfer in Langweid muss als Ausreißer gesehen werden, bei dem eine schwierige Anreise, nicht die beste Tagesform und in der ein oder anderen Situation das fehlende Quäntchen Glück zusammenkam. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Zuschauer und die nötige Unterstützung, um am Samstag den erfolgreichen Kurs in der Liga fortsetzen zu können. Spielbeginn ist in der Sporthalle am Sägeteich um 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2483
DJK Damen I müssen Dämpfer verkraften
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg unterlag am vergangenen Samstagnachmittag auswärts in der 3. Tischtennis Bundesliga Damen dem TTC Langweid deutlich mit 6:2. Es ist die erste Saisonniederlage für die Ortenauerinnen, bei denen der Saisonstart bisher wie am Schnürchen gelaufen war. Lediglich drei Spiele wurden in den ersten drei Begegnungen abgegeben, sodass man vor der Partie verlustpunktfrei an der Tabellenspitze positioniert war. Langweid empfing die DJK zwar als Tabellenzweiter zum Topspiel, hatte sich aber im bisherigen Verlauf der Saison gegen Mannschaften, die im Mittelfeld angesiedelt sind, oder gegen die die Offenburgerinnen klar gewonnen hatten, schwer getan. So ließ der TTC beim Unentschieden gegen den TTC Bietigheim-Bissingen den einzigen Punkt liegen, ein Team, das mit derzeit mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt. Gegen Süßen und Kolbermoor II, gegen die Offenburg jeweils mit 6:1 dominiert hatte, setzte sich Langweid nur knapp mit 6:3 und 6:4 durch. Obwohl man im Lager der DJK wusste, dass die Bayern sehr ausgeglichen aufgestellt sind, fühlte man sich daher als leichter Favorit in dieser Partie.
Bereits in den Doppeln zeigte sich allerdings, dass an diesem Tag durch die Bank etwas der Wurm drin war. Die Aufstellungen ergab, dass die nominell stärkeren Kombinationen und die schwächeren Kombinationen aufeinandertreffen. Insbesondere in letzterer hatte man sich aus Sicht der Gäste einen Sieg ausgerechnet. Hier standen Jana Kirner und Petra Heuberger der Kombination Dziadkowiec/Alzinger gegenüber. Alzinger rutschte aus der Oberligamannschaft von Langweid ins Team und ersetzte die Nummer vier der Stammbesetzung Martina Erhardsberger. Am Ende waren es drei knappe Sätze, die allesamt an die Gastgeberinnen gingen. In den Einzeln überzeugte DJK-Spitzenspielerin Edina Toth in ihrem ersten Einzel. Theresa Lehmann siegte standesgemäß über Alzinger. Dies war allerdings schon alles, was zählbar für die DJK heraussprang. Etwas Hoffnung auf einen Punktgewinn schöpften die Gäste zum Ende der Partie. Im Duell der Spitzenspielerinnen ging es zwischen Schneider und Toth in den Entscheidungssatz. Mit einem Sieg für Toth wäre es 5:3 für Langweid gestanden, mit guten Chancen für Offenburg in den letzten beiden Einzeln im hinteren Paarkreuz. Am Ende setzte sich Schneider durch und setzte den Schlusspunkt zum 6:2 Sieg. Somit verdrängt der TTC Langweid die DJK Offenburg vom Spitzenplatz der Tabelle. Bereits nächste Woche geht es weiter für die Damen aus der Ortenau mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Schwabhausen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Schneider/Krazelova - Toth/Lehmann 9:11, 17:15, 11:7, 11:7; Dziadkowiec/Alzinger - Kirner/Heuberger 11:8, 11:9, 12:10; Schneider - Kirner 8:11, 11:7, 15:13, 11:3; Dziadkowiec - Toth 9:11, 6:11, 7:11; Krazelova - Heuberger 11:6, 11:7, 11:8; Alzinger - Lehmann 6:11, 8:11, 8:11; Schneider - Toth 5:11, 11:5, 11:8, 10:12, 11:9; Dziadkowiec - Kirner 8:11, 11:9, 11:6, 11:8; Endstand: 6:2.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2685