Jungen 1: Landesliga Gruppe 5
Neue Liga, neue Gegner - das Top-Team der Jugend in der Landesliga!
v.l.n.r.: Jacob Meder, Max Huber, Jakob Teichgräber, Noemi Graf, Jele Stortz, Samuel Schürlein
Nach dem Zusammenschluss des Südbadischen Tischtennisverbandes und des Tischtennisverbandes Württemberg- Hohenzollern zum Baden-Württembergischen Tischtennisverband (TTBW) im vergangenen Jahr wurde nun auch die Ligenstruktur im Jugendbereich auf Verbandsebene angepasst. So ist die höchste Spielklasse im Land die Verbandsoberliga Jungen. Allerdings sind hier keine gemischten Mannschaften erlaubt, sodass diese Spielklasse für uns nicht in Frage kam. Aber auch die Landesligen wurden neu aufgebaut bzw. zusammengesetzt. Zur kommenden Saison durften die Teams noch entsprechend in die Liga gemeldet werden, künftig soll das wie im Erwachsenenbereich über Auf- und Abstiege erfolgen.
Wie erwähnt geht die erste Jugendmannschaft in der Saison 2021/2022 somit in der Landesliga Gruppe 5 an den Start.
Hier wird sich das Team mit weiteren acht Mannschaften messen. Die Gegner kommen aus Spaichingen, Rottweil, Auggen, Grüntal, Mühlen, Rastatt, Lichtental und Mühringen. Eine interessante Aufgabe für unseren Nachwuchs mit einigen unbekannten Gegnern.
Doch bevor wir den Blick nach vorne richten an dieser Stelle erst einmal der Blick zurück: Zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs hatte die erste Jugendmannschaft letzte Saison 4 zu 2 Punkten auf ihrem Konto. Vor allem das Spiel gegen Renchen war Werbung für den Tischtennissport. Leider musste sich unser Team knapp geschlagen geben. Das Spiel sollte dann auch das letzte in der Saison 2020/2021 sein, was zum damali- gen Zeitpunkt noch keiner wusste, der ein oder andere aber schon erahnte.
In der Aufstellung finden sich zwar die Namen Samuel Schürlein und Jele Stortz wieder. Doch beide sind nicht im Jugendteam eingeplant, sie sollen sich auf ihre Einsätze in Offenburgs Erster Damen- bzw. Herrenmannschaft konzentrieren.
Somit wird das Team erneut von Max Huber angeführt. Max entstammt der Jugend der DJK Oberharmersbach, hatte sich dann aber aufgrund der höheren Spielklasse dafür entschieden, in der Jugend für die DJK Offenburg aufzulaufen. Zur neuen Saison nun hat Max auch mit dem Erwachsenenspielrecht zu uns gewechselt, was im Lager der DJK für große Freude sorgte. Max behielt in allen seinen Einzeln in der vergangenen Saison seine weiße Weste. Sein großer Trainingseifer war Garant dafür, dass sich Max in der Vergangenheit sehr gut entwickelt hat. Seine Entwicklung ist jedoch noch lange nicht am Endpunkt. Behält er den Trainingsfleiß bei, kann Max noch viel erreichen. Sein enormes Ballgefühl ist ihm hierbei sicherlich hilfreich.
Ebenfalls im vorderen Paarkreuz aufschlagen wird Noemi Graf. Auch Noemis Entwicklung verläuft steil nach oben. So zählt sie schon seit einigen Jahren zu Südbadens Spitze und auch in Baden- Württemberg möchte sie künftig vorne mitmischen. Ziel von Noemi muss es sein in naher Zukunft den Sprung in Offenburgs zweiten Damenmannschaft zu schaffen, was ihr die Verantwortlichen der DJK auch durchaus zutrauen. Neben dem Vereinstraining nimmt Noemi auch regelmäßig am Stützpunkttraining des Verbandes teil. Dadurch kommt sie in den Genuss von vielen Trainingseinheiten pro Woche, was Grundvoraussetzung ist für eine tolle sportliche Laufbahn. Den richtigen Weg hat Noemi eingeschlagen, jetzt gilt es, diesen weiterzuverfolgen.
Das hintere Paarkreuz bilden Jacob Meder und Jakob Teichgraeber. Gehörte Jacob Meder bereits letzte Saison der ersten Jugendmannschaft an, so ist Jakob Teichgraeber neu in der Mannschaft. Auch die „doppelten Jakobs“ steigern sich von Saison zu Saison. Jacob Meder verfügt über ein unglaubliches „Händchen“, worum ihn so mancher Tischtennisspieler beneidet und über gute Aufschläge. Der zweite Jakob, Jakob Teichgraeber ist der Altersklasse U15 gerade erst entwachsen, stellt aber unter Beweis, dass im Tischtennis nicht das Alter ausschlaggebend ist. Bereits letzte Saison konnte er sich auch teilweise gegen deutlich ältere Konkurrenten durchsetzen. Die Landesliga U18 stellt für Jakob eine echte Herausforderung dar. Wenn er es schafft, seine besten Leistungen abzurufen, braucht er sich jedoch nicht zu verstecken. Entwicklungspotenzial ist auch bei Jakob reichlich vorhanden.
Alles in allem liegt eine spannende Runde vor der Mannschaft. Es gilt, in der neuzusammengestellten Landesliga Gruppe 5 Fuß zu fassen und dann zu sehen, wo die Reise hingeht. Betreut werden wir das Team bei den Heimspielen von Samuel Schürlein. Es ist toll zu sehen, wie sich die Jugendlichen des Vereins gegenseitig unterstützen. So lebt man Gemeinschaft, so funktioniert ein Verein!
Aufstellung:
- Samuel Schürlein (2114)
- Jele Stortz (1869)
- Max Huber (1685)
- Noemi Graf (1535)
- Jacob Meder (1328)
- Jakob Teichgraeber (1185)