Mit Vollgas in die neue Runde: Doppelstart zum Saisonstart für DJK Damen
Nach dem Abstieg aus der eingleisigen 2. Bundesliga Damen startet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende in die neue Saison in der 3. Bundesliga Damen Süd. Gleich ein Doppelstart hat der Spielplan für die Ortenauerinnen vorgesehen. Am Samstag gastiert das Team bei der TTG Süßen, am Sonntag empfängt die DJK die zweite Mannschaft des SV DJK Kolbermoor. Die DJK bleibt sich auch in der kommenden Saison treu und setzt mit Ausnahme der neu verpflichteten Spitzenspielerin Edina Toth auf Spielerinnen aus der Region. Mit der 16jährigen Jana Kirner hat sich ein hoffnungsvolles Talent auf Position zwei in der Mannschaftsaufstellung gespielt. Lohn für die hervorragenden Leistungen bei Ersatzgestellungen im DJK-Zweitligateam, der Regionalligamannschaft und überregionalen, zum Teil internationalen Turnieren in der vergangenen Saison. Angesprochener Neuzugang und Nummer eins im Team, Edina Toth, komplettiert das vordere Paarkreuz und ist, wie es der Zufall will, bei den gegnerischen Mannschaften am Wochenende bereits bestens bekannt. In der Saison 13/14 spielte sie für Kolbermoor in der Oberliga Bayern und hatte auch den ein oder anderen Einsatz in der Damen Bundesliga. In der Saison 14/15 spielte die 27jährige, ungarische Nationalspielerin und Abwehrspezialistin für die TTG Süßen bereits in der 3. Bundesliga und kann aus dieser Saison eine beeindruckende Bilanz von 32:3 Siegen im vorderen Paarkreuz vorweisen. Im hinteren Paarkreuz treten die beiden Identifikationsfiguren der Mannschaft, Theresa Lehmann und Petra Heuberger, an. Mit dieser Mannschaft hat die DJK das Ziel, den sofortigen Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga zu schaffen, auch wenn man sich bewusst darüber ist, dass die 3. Bundesliga in diesem Jahr sehr ausgeglichen und stark sein sollte. Es wird also wichtig sein, einen guten Saisonstark hinzulegen.
Insbesondere gegen die Gäste am Sonntag sollte dies eine schwere Aufgabe werden. Würde die Bundesligareserve von Kolbermoor in Bestbesetzung an den Start gehen, sind die Ortenauerinnen nur Außenseiter. In Neuzugang Krisztina Toth und Katharina Michajlova haben die Gäste zwei Spielerinnen in ihren Reihen, die ihrem Namen Bundesligareserve alle Ehre machen und durchaus in der Lage sind, positive Bilanzen im hinteren Paarkeuz der 1. Bundesliga Damen zu spielen. Michajlova hat dies in der vergangenen Saison mit einer Bilanz von 14:8 Siegen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im hinteren Paarkreuz sind Theresa Lehmann und Petra Heuberger sicherlich gegen jede Mannschaft für sichere Punkte gut, auch wenn die Nummer drei von Kolbermoor, Iana Zhmudenko, eher eine Spielerin für das vordere Paarkreuz der 3. Liga ist.
Die TTG Süßen dürfte die Zielsetzung haben, einen gesicherten Mittelfeldrang zu belegen. Mit Katharina Sabo hat die TTG eine starke Spitzenspielerin in ihren Reihen. Insgesamt sollte die DJK hier aber als Favorit in die Begegnung gehen können. Spielbeginn am Samstag in Süßen ist um 18 Uhr. Das erste Heimspiel am Sonntagnachmittag findet um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich statt.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2651
Das neue DJK-Magazin "Topspin" für die Saison 2018/19 ist fertig und steht ab sofort zum Download bereit (über die Menüstruktur auf der linken Seite "Download" --> "Vereinsmagazin Topspin").
Vielen Dank an alle, die bei der Erstellung mitgewirkt haben und selbstverständlich auch an alle unsere Sponsoren, die eine Anzeige geschaltet haben. Wir bitten Sie, unsere Partner bei Ihren Käufen zu berücksichtigen.
Viel Spaß beim Lesen!
*** Der zuvor bereitgestellte Download mit knapp 100MB wurde nun durch einen knapp 23MB großen Download ersetzt ***
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3380
DJK mit 4 Nachwuchskräften am Start
Jele Stortz ganz oben auf dem Treppchen
In Freiburg fand am Wochenende das Baden-Württembergische Top 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U15 und das Baden-Württembergische Top 12 Ranglistenturnier der Altersklasse U18 statt. Mit dabei waren 4 Nachwuchskräfte von der DJK Offenburg. Mit Jana Kirner war ein weiteres DJK Talent freigestellt.
In der Altersklasse U15 Mädchen setzte sich am Ende Jele Stortz durch. Letzlich wies Jele bei insgesamt 11 Spielen nur eine Niederlage aus. Diese kassierte sie im allerersten Spiel mit 9 zu 11 im Entscheidungssatz. Danach fand Jele aber besser in das Turnier und ließ nichts mehr anbrennen. Ein toller Erfolg für das Talent von der DJK Offenburg. Noch zwei weitere Male darf Jele in dieser Altersklasse starten.
Noemi Graf startete ebenfalls etwas holprig in das Turnier. Doch dann fand auch sie sich immer besser zurecht und erzielte bei ihrer ersten Turnierteilnahme auf diesem Niveau 6 Siege. Am Ende sprang ein guter elfter Platz heraus. Mit etwas mehr Glück wäre sogar eine Platzierung unter den ersten 8 möglich gewesen. Dies verhinderte lediglich der direkte Vergleich. Denn zum Ende des ersten Turniertags wies Noemi und eine andere Spielerin das gleiche Spielverhältnis, das gleiche Satzverhältnis und die gleiche Balldifferenz aus. So musste der Direktvergleich entscheiden ob es für Noemi am Sonntag um Platz 1 – 8 oder 9 – 16 geht. Hier hatte sie dann das Nachsehen. Allerdings stellt der 11. Platz für Noemi ein sehr gutes Ergebnis da. Auch hier war sie wieder spielgleich mit der 9. und 10. Platzierten. Aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses wurde es Platz 11.
In der selben Altersklasse jedoch bei den Jungs stand für Samuel Schürlein nach dem ersten Turniertag eine 6 zu 1 Bilanz. Damit gewann er seine Gruppe, nahm diese eine Niederlage allerdings in die zweite Turnierphase mit. Um den Ranglistensieg feiern zu können, hätte es hier einem Sieg gegen den Favoriten Lühne vom SV Sillenbuch bedurft. Dies gelang leider nicht. Im letzten Spiel des Tages hatte Samuel mit 1 zu 3 das Nachsehen. Nichtsdestotrotz durfte sich Samuel über Platz 2 freuen, wenn ihm auch die Enttäuschung über die verpasste Direktqualifikation zum DTTB Top 48 anzumerken war. Eine klasse Entwicklung die Samuel genommen hat. Im Vorjahr konnte er sich nicht für dieses Top 16-Ranglistenturnier qualifizieren.
In der Altersklasse U18 Mädchen trat unser Neuzugang Luisa Leser an. Luisa erwischte zwei gute Tage und zeigte sehr gute Leistungen. In diesem 12er-Feld wurde jeder gegen jeden gespielt. Am Ende standen für Luisa 6 Siege und 5 Niederlagen zu buche. U.a. gewann sie gegen die spätere Zweitplatzierte. Heraus sprang zum Schluss Platz 6, was für Luisa ein sehr gutes Ergebnis darstellt.
Wirklich tolle Erfolge von unserem Nachwuchs!!
Ein Dankeschön auch an die Betreuer, die die beiden Tage im Einsatz waren.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3170
Samuel Schürlein triumphiert
Am Samstag fand in Weinheim das Baden-Württembergische Jahrgangsranglistenturnier der Altersklasse U 15 und U18 statt. Qualifiziert hierfür waren 3 DJK Talente und unser Neuzugang aus der 2. Damenmannschaft Luisa Leser, die offiziell aber noch für die TTF Stühlingen startete.
In der Vorrunde des Turniers wurde in vier 5er Gruppen nach dem System jeder gegen jeden gespielt. In der Endrunde spielte man dann in zwei Vierergruppen um die Plätze 1 bis 8 bzw. 9 bis 16 weiter bevor es zum abschließenden Platzierungsspiel kam. Der Gruppenfünfte scheidet aus. Also eine Menge Spiele und Schwerstarbeit für unsere Talente unter tropischen Verhältnissen in der Halle in Weinheim.
Samuel Schürlein zählte in der Altersklasse U15 sicher zum erweiterten Favoritenkreis. Dieser wurde er letztlich vollends gerecht. Er feierte den ganzen Tag über nur Siege und gewann das Ranglistenturnier souverän. Eine super Leistung. Das spiegelt seinen enormen Leistungssprung wider, den er im letzten Jahr gemacht hat.
Arnor Andreas war für die gleiche Altersklasse qualifiziert, musste seinen Start aber kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Er war aber zur Unterstützung trotzdem mit dabei.
Bei den Mädchen U15 zeigte Noemi Graf eine sehr gute Leistung. In der Vorrunde belegte sie mit 4 zu 1 Spielen Gruppenplatz 2. Damit griff sie in den Kampf um die Plätze 1 bis 8 ein. Hier folgte ein weiterer Sieg und im anschließenden Platzierungsspiel um Platz 5 behielt sie ebenfalls die Oberhand. Auch sie stellte ihre Leistungssteigerung unter Beweis wenn auch mit etwas mehr Ruhe vielleicht noch der ein oder andere Sieg mehr drin gewesen wäre. Auf jeden Fall eine Punktlandung, denn die ersten 5 dieser Altersklasse qualifizierten sich für das Ba-Wü-Top 16 Turnier.
Luisa Leser, die ab 1. Juli nun offiziell für die DJK Offenburg spielt, erwischte eine starke Vorrundengruppe. Hier erspielte sie sich eine 2 zu 2 Bilanz und belegte Gruppenplatz 3. Somit ging es für sie um die Plätze 9 bis 16. Hier holte sie letztlich das Maximum heraus und blieb in der zweiten Turnierphase ungeschlagen, sodass am Ende Platz 9 heraussprang. Evtl. kann dieser Platz reichen um beim Ba-Wü Top 12 in drei Wochen dabei zu sein.
Tolle Erfolge für unseren Nachwuchs. In drei Wochen beim Ba-Wü Top 16 bzw. Top 12 in Freiburg werden wir somit sicher mit Samuel Schürlein und Noemi Graf dabei sein. Jele Stortz und Jana Kirner werden dazu stoßen, die bisher noch befreit waren. Luisa Leser muss abwarten, bis die Nominierungen draußen sind, die direkte Qualifikation hat sie knapp verpasst.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3131
Drei DJK-Nachwuchsspieler im Einsatz
Vom 8. bis 10. Juni fanden die internationalen Meisterschaften von Luxemburg statt. Mit dabei in der Auswahl von Baden-Württemberg waren drei Nachwuchsspieler der DJK Offenburg. So startete Jele Stortz bei den Mini Girls, Jana Kirner bei den Junior Girls und Samuel Schürlein bei den Cadet Boys.
Samuel Schürlein belegte am Ende eines anstrengenden und kräftezehrenden Turniers einen guten 8. Platz.
Jele Stortz und Jana Kirner spielten jeweils ein ausgezeichnetes Turnier. Am Ende standen beide jeweils ganz oben auf dem Treppchen und durften sich über den Titel freuen.
Auch die Team-Wertung entschied die Auswahl Baden-Württembergs für sich.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3262
Am Samstag fand in Reutlingen das Baden-Württembergische TOP 24 Ranglistenturnier der Altersklassen U 11 und U12 statt. In der Altersklasse U12 vertrat Julia Derr die Farben der DJK Offenburg.
In der Vorrunde des Turniers wurde in vier 5er Gruppen nach dem System jede gegen jede gespielt. Diese Gruppenphase schloss Julia mit 3 zu 1 Spielen auf Rang 2 ab. Damit erreichte sie die Endrunde des Turniers, wo sie um die Plätze 1 bis 8 kämpfte.
In der Endrunde wurde dann wiederum in 4er Gruppen gespielt. Hier erspielte sich Julia noch einen weiteren Sieg. Das anschließende Platzierungsspiel um Platz 7 konnte Julia ebenfalls gewinnen. So hieß es am Ende Platz 7 für Julia, was ein gutes Ergebnis darstellt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3018
DJK Bundessportfest 2018 - Gold im Mixed für Offenburg
Am vergangenen Pfingstwochenende fand das DJK Bundessportfest in seiner 18. Auflage statt. Alle vier Jahre treffen sich bei dieser Veranstalung alle DJK Vereine Deutschlands, um in den verschiedenen Sportarten die DJK Bundesmeister auszuspielen. Ausrichtende Stadt war dieses Mal das niedersächsische Meppen und hieß von Freitag bis Montag ca. 3500 Sportler in 19 Sportarten willkommen. Die DJK Offenburg Abteilung Tischtennis war mit einer zwölfköpfigen Delegation vor Ort und schickte davon sieben Spielerinnen und Spieler in die Wettkämpfe. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, auch wenn die Medaillen hauptsächlich im Doppel und Mixed erspielt wurden. Im Einzel gab es lediglich die Silbermedaille bei den Damen durch Theresa Lehmann zu feiern. Ab Halbfinale wurde auf vier Gewinnsätze in den Einzelwettbewerben gespielt. Lehmann unterlag am Ende im Finale gegen Katalin Zsuzsannas Nagy vom DJK SB Landshut, die in der bayrischen Oberliga als Nummer eins lediglich drei Spiele verloren hat. Auch im Damen Doppel war es Nagy, die mit ihrer Mannschaftskollegin Melanie Wenzke die Goldmedaille vor Theresa Lehmann / Melanie Hug abräumte. Einmal Gold gab es dann letztendlich aber doch noch für die Ortenauer zu bejubeln. In einem reinen Offenburger Finale setzten sich nach einem sehenswerten Schlagabtausch Raphael Becker zusammen mit Melanie Hug gegen die Kombination Lehmann/Karcher durch. Im Herren Einzel qualifizierten sich Raphael Becker und Tim Karcher in ihren Gruppen jeweils als Zweiter für die Achtelfinalspiele. Dort ging es dann unglücklicherweise gegen die späteren Finalteilnehmer. Karcher unterlag gegen Oberligaspieler Dennis Emter von der DJK Sparta Noris Nürnberg und Becker musste sich nach 2:0 Satzführung noch David Carstens vom DJK SB Landshut, dem späteren Sieger, geschlagen geben. Auch die Jugend kam an diesem Wochenende nicht zu kurz. Aus Offenburger Sicht durften sich Samuel Schürlein und Hannes Blase über die Bronzemedaille im Doppel freuen. Im Mixed gab es außerdem Bronze für Samuel Schürlein und Noemi Graf. Neben dem Sportlichen waren wie üblich noch viele Programmpunkte innerhalb der Stadt und auf der Festwiese geboten. Ein Highlight war sicherlich das große Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend.
Die Medaillenträger:
Goldmedaille: Mixed: Melanie Hug/Raphael Becker
Silbermedaille: Damen Einzel: Theresa Lehmann Damen Doppel: Theresa Lehmann/Melanie Hug Mixed: Theresa Lehmann/Tim Karcher
Bronzemedaille: Jungen U18 Doppel: Samuel Schürlein/Hannes Blase Mädchen U18 Doppel: Noemi Graf/Sarah Badalouf (DJK Saarbrücken-Rastpful) Mixed: Noemi Graf/Samuel Schürlein
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3286
Arnor Andreas wird guter Dritter
Am Sonntag fand in Reute das Südbadische Top 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U15 statt.
Von der DJK Offenburg waren Noemi Graf bei den Mädchen und Arnor Andreas bei den Jungen dabei.
Da leider nur 7 Spielerinnen in der Mädchenkonkurrenz antraten, wurde hier nach dem System jede gegen jede gespielt. Noemi Graf dominierte die Konkurrenz von Beginn an. Erst im letzten Spiel gegen die spätere Drittplatzierte musste Noemi einen Satz abgeben. Alle weiteren Spiele gewann sie ohne Satzverlust. Zurecht stand Noemi Graf am Ende ganz oben auf dem Treppchen.
Arnor Andreas belegte am Ende einen guten Dritten Platz. In der ersten Turnierphase spielte er in einer Achtergruppe und belegte mit 5 zu 2 Spielen den 3. Platz, mit dem er sich für die Endrunde um die Plätze 1 bis 8 qualifizierte. Hier konnte Arnor drei weitere Siege einfahren und musste sich lediglich einmal geschlagen geben.
Zwei tolle Erfolge der beiden Talente der DJK Offenburg. Beide haben sich dadurch für die Baden-Württembergische Top 24 Rangliste in Weinheim am 30.06. qualifiziert. Verstärkt werden die beiden dort von Samuel Schürlein, der von der Südbadischen Rangliste freigestellt war.
In Rheinmünster fand ebenfalls am Sonntag die Südbadische Top 16 Rangliste der Altersklasse U18 statt. Hier war Isabella Joggerst dabei.
In der Vorrunde zeigte Isabella eine tolle Leistung und belegte mit einer 5 zu 2 Bilanz Rang 2, welcher auch hier in der Endrunde zur Ausspielung der Plätze 1 bis 8 berechtigte. Leider konnte Isabella die vorher gezeigten Leistungen dann nicht mehr ganz bestätigen und kassierte die ein oder andere unglückliche bzw. vermeidbare Niederlage.
Nichtsdestotrotz sprang am Ende ein ordentlicher 6. Platz heraus.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3511
DJK Damen beenden Saison mit Niederlage
Am gestrigen Sonntagnachmittag beendete die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg die Saison 2017/18 in der Tischtennis 2. Bundesliga mit einer 2:6 Heimniederlage. Gast war der Tabellenführer aus dem südhessischen Langstadt, der mit dem Sieg die Meisterschaft perfekt machte. Die DJK verkaufte sich mit Blick auf die klare Favoritenstellung der Gäste respektabel und rang dem TSV zwei Spielgewinne ab. Beide offenburger Punkte sicherte Spitzenspielerin Kristina Kazantseva die damit ihre starke Saisonleistung krönte. Mit 15:1 Siegen beeindruckte die junge Russin auch die optimistischsten DJK Anhänger und bereitete insbesondere bei den Heimspielen den Zuschauern in der Sporthalle am Sägeteich eine Menge Spaß. Auch am Sonntag bot sie einen spektakulären Schlagabtausch mit der Nummer zwei der Gäste Alena Lemmer, die in der vergangenen Runde noch im hinteren Paarkreuz der ersten Bundesliga für Tusem Essen im Einsatz war, und siegte in fünf Sätzen mit 3:2. Kazantseva war insbesondere in der zweiten Hälfte des Entscheidungssatzes die aktivere Spielerin, weshalb der Sieg letztendlich auch in Ordnung ging. Ebenfalls in den Entscheidungssatz schaffte es DJK Nummer zwei Theresa Lehmann gegen Lemmer, die bis hier hin mit 17:12 Siegen deutlich positiv im vorderen Paarkreuz stand. Am Ende reichte es nicht für Lehmann, die einen 0:2 Satzrückstand wettmachen konnte und damit im zweiten Paarkreuzdurchlauf nochmal für Spannung sorgte. Am Nebentisch musste Langstadts Spitzenspielerin Monika Pietkiewicz verletzungsbedingt gegen Kazantseva im Duell der Spitzenspielerinnen aufgeben, was zusammen mit einem Sieg von Lehmann zum 3:5 Zwischenstand geführt hätte und die Entscheidung ins hintere Paarkreuz verschoben hätte. Letztendlich konnte Lehmann das Momentum aber nicht bis in den Entscheidungssatz mitnehmen, was zum 6:2 Endstand und damit zur umjubelten Meisterschaft für die Gäste führte. Die DJK Offenburg ist nun aus der zweiten Bundesliga abgestiegen und wird nächstes Jahr in der dritten Bundesliga den sofortigen Wiederaufstieg anstreben.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kazantseva/Lehmann - Lemmer/Bundesmann 11:8, 11:9, 9:11, 8:11, 5:11; Heuberger/Kirner - Pietkiewicz/Kämmerer 13:11, 8:11, 5:11, 7:11; Kazantseva - Lemmer 11:9, 11:6, 9:11, 10:12, 11:7; Lehmann - Pietkiewicz 6:11, 6:11, 7:11; Heuberger - Bundesmann 11:8, 5:11, 7:11, 5:11; Kirner - Kämmerer 6:11, 11:8, 10:12, 7:11; Kazantseva - Pietkiewicz 11:6, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Lehmann - Lemmer 13:15, 10:12, 12:10, 11:9, 6:11; Endstand: 2:6.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2938
Saisonfinale gegen Tabellenführer
Am kommenden Sonntagnachmittag bestreitet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr vorerst letztes Saisonspiel in der 2. Tischtennis Bundesliga, da der Abstieg bereits feststeht. Die Planungen für die 3. Bundesliga laufen bereits, was das Team um Mannschaftsführerin Petra Heuberger aber nicht davon abhalten wird, um Sonntag nochmal alles abzurufen. Zu Gast ist der Tabellenführer TSV 1909 Langstadt, der für die definitive Meisterschaft noch zwei Spielgewinne benötigt. Die Südhessen reisen niederlagenfrei in der Rückrunde an. Lediglich gegen den TTC Weinheim gab es zuhause ein 5:5 Unentschieden. Die Favoritenstellung ist daher klar, auch wenn der TSV bereits die gesamte Rückrunde ohne ihre nominelle Spitzenspielerin Archana Kamath angetreten ist. Dafür hat es Langstadt in der Rückrunde geschafft, Konstanz in die Mannschaftsaufstellung zu bekommen. In acht Spielen trat das Team in der gleichen Besetzung an und hatte daher auch keine Rotation in den Doppeln. Im vorderen Paarkreuz tritt der TSV mit zwei Neuzugängen an. Die polnische Spitzenspielerin Monika Pietkiewicz gab im bisherigen Verlauf der Saison zehn Einzel ab und belegt in der Einzelspielerrangliste der Liga damit den fünften Platz, unter anderem hinter Kristina Kazantseva. Die 17jährige, russische Spitzenspielerin der DJK rangiert dort an dritter Stelle. Die Nummer zwei Alena Lemmer kam zu dieser Saison vom Bundesligisten Tusem Essen und kann in dieser Runde ebenfalls auf eine positive Bilanz zurückblicken. Im hinteren Paarkreuz treten Janina Kämmerer und Anne Bundesmann, zwei langjährige TSV-Spielerinnen an, die im hinteren Paarkreuz ebenfalls schwer zu schlagen sind. Die DJK Offenburg wird im letzten Spiel bis auf die verletzte Lena Krapf in Bestbesetzung antreten. An Nummer vier wird Jana Kirner aus der Regionalligamannschaft, die sich in ihren zahlreichen Einsätzen in der zweiten Liga in dieser Saison hervorragend geschlagen hat, zum Einsatz kommen. Spielbeginn in Offenburg ist am Sonntag um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2957
Liah Greuter belegt den 6. Platz!
Am Sonntag fand in Singen das Südbadische TOP 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U 13 statt. Von der DJK Offenburg qualifizierte sich hierfür Liah Greuter. Sie zeigte eine gute Leistung und belegte am Ende den 6. Platz.
Insgesamt erspielte sich Liah am Sonntag 5 Siege. Genauso oft musste sie sich auch geschlagen geben. Mit einer 5 zu 5 Bilanz belegte sie letztlich den 6. Platz. Ein tolles Ergebnis für die junge Sportlerin.
Ein Dankeschön auch an den Betreuer Maarten Vetter.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2863
Am Samstag krönte sich die 1. Jugendmannschaft der DJK Offenburg zum Meister in der Verbandsliga.
Da es dieses Jahr eine kleine Liga mit nur 6 Mannschaften war, hatte man sich zu Saisonbeginn darauf geeinigt, zum Saisonabschluss ein Final-Four-Turnier zur Ermittlung des Meisters durchzuführen. Es wurde dann zwar nur ein Final-3, da SC Konstanz-Wollmatingen verzichtete.
Das Team der DJK Offenburg schloss bereits die reguläre Spielrunde auf Tabellenplatz 1 ab. Und dieser Favoritenrolle wurde das Team auch im Finale dann vollends gerecht und gewann souverän mit 8 zu 2 gegen TTC Hasel und krönte somit eine erfolgreiche Saison schließlich mit der Meisterschaft in der Verbandsliga, zugleich die höchste Spielklasse im Jugendbereich im Südbadischen Tischtennisverband.
Somit hat der Verein, der in der Verbandsliga-Gründungssaison 2008/2009 die erste Meisterschaft geholt hat, nun auch im zehnten Jahr der Jungen-Verbandsliga den Titel geholt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs und Mädels.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2842
Abstieg besiegelt: DJK Damen ohne Punkte aus Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg unterlag am vergangenen Wochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga jeweils auswärts zunächst am Samstag dem MTV Tostedt, dann am Sonntag dem TTK Großbrugwedel mit 2:6 bzw. 4:6. Damit ist der zweite Abstieg aus Deutschlands zweithöchster Spielklasse in den letzten zehn Jahren nun auch rechnerisch nicht mehr zu verhindern. Zuletzt musste der Gang in die dritte Liga, was damals noch der Regionalliga entsprach, nach der Saison 2011/12 gegangen werden. Der Wiederaufstieg folgte in der nachfolgenden Saison, was man im Lager der DJK natürlich auch für die Zukunft hofft.
Das bessere Spiel lieferte das Team um Mannschaftsführerin Petra Heuberger am Sonntag gegen den vermeintlich stärkeren Gegner aus Großburgwedel ab. Allerdings fehlte beim TTK deren Nummer zwei Dijana Holokova. Bei der DJK Offenburg wurde die nach wie vor verletzte Nummer zwei Lena Krapf an diesem Wochenende durch Alisa Schwarz ersetzt. Schwarz ist die Nummer vier der Regionalliga Mannschaft der DJK, kann dort mit 25:13 Siegen eine deutlich positive Bilanz vorweisen und hat bei ihren bisherigen Einsätzen in der zweiten Liga durchaus überzeugen können, beispielsweise in der Vorrunde bei ihrem Sieg gegen Eline Loyen vom ESV Weil. Auch am vergangenen Wochenende präsentierte sich Schwarz stark. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag unterlag die Oberkirch-Haslacherin erst im Entscheidungssatz. Es waren insbesondere die Entscheidungssätze, die die Sonntagspartie zu Ungunsten der Ortenauerinnen entschieden. Lediglich zwei von sieben Entscheidungssätze konnten an diesem Tag gewonnen werden. Es war die DJK Spitzenspielerin Kristina Kazantseva, die dieses Kunststück vollbrachte und die insgesamt an diesem Tag die Lokomotive im Spiel der DJK darstellte. Beeindruckend war hierbei vor allem der Triumpf der jungen Russin gegen TTK-Spitzenspielerin Polina Trifonova, die in dieser Saison mit bis dato 21:9 Siegen eine der besten Spielerinnen der Liga war. Auch Theresa Lehmann, die wieder im vorderen Paarkreuz an die Platten ging, musste sich erst im fünften Satz gegen Trifonova und auch gegen Rocheteau geschlagen geben. Nach einer starken Vorstellung hätte die Oberharmersbacherin an diesem Tag zumindest einen Einzelsieg verdient gehabt. Tags zuvor war der Spielverlauf deutlicher. Die Reisestrapazen ins niedersächsische Tostedt schien den Spielerinnen noch in den Knochen zu sitzen. Auch Kristina Kazantseva musste hier ihre erste Einzelniederlage in dieser Saison hinnehmen. Die Offenburgerinnen haben nun noch eine Begegnung vor sich, welches am kommenden Sonntag zuhause gegen den Tabellenführer und bereits feststehenden Zweitligameister TSV Langstadt stattfinden wird.
Die Ergebnisse:
Tostedt - DJK: Rose/Textor - Heuberger/Schwarz 11:9, 11:5, 6:11, 7:11, 10:12; Scholz/Koch - Kazantseva/Lehmann 9:11, 7:11, 12:10, 11:9, 11:8; Scholz - Lehmann 9:11, 11:8, 11:6, 11:7; Koch - Kazantseva 5:11, 11:6, 8:11, 10:12; Rose - Schwarz 11:7, 5:11, 11:6, 11:2; Textor - Heuberger 11:8, 11:7, 11:4; Scholz - Kazantseva 11:7, 12:10, 11:9; Koch - Lehmann 11:6, 11:6, 11:7; Endstand: 6:2.
Großburgwedel - DJK: Trifonova/Rahmo - Kazantseva/Lehmann 10:12, 11:9, 8:11, 12:14; Rocheteau/Dieker - Heuberger/Schwarz 11:3, 9:11, 1:11, 11:6, 11:8; Trifonova - Lehmann 9:11, 11:9, 6:11, 11:4, 11:6; Rocheteau - Kazantseva 11:6, 6:11, 7:11, 11:5, 10:12; Rahmo - Schwarz 8:11, 11:5, 6:11, 11:3, 11:8; Dieker - Heuberger 11:9, 9:11, 9:11, 11:9, 11:9; Trifonova - Kazantseva 10:12, 8:11, 11:4, 13:11, 5:11; Rocheteau - Lehmann 11:8, 8:11, 11:6, 9:11, 11:6; Rahmo - Heuberger 11:8, 9:11, 6:11, 0:11 (nach Aufgabe); Dieker - Schwarz 11:8, 11:5, 11:5. Endstand: 6:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3121
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg konnte beim letzten Spiel der Regionalliga-Saison 2017/18 gegen den Spitzenreiter und Meister der Regionalliga Süd TSV Betzingen einen Sieg beisteuern und somit die Saison mit dem dritten Tabellenplatz abschließen.
Das letzte Spiel der DJK II in dieser Saison stand vorab unter keinem guten Stern. Da die Nummer fünf Jasmin Wolf ihr letztes Spiel für die DJK Offenburg (nächste Saison beim Ligakonkurrenten TTF Stühlingen) aufgrund privater Gründe absagte, musste die Spitzenspielerin Jana Kirner angeschlagen mit Rückenproblemen an den Start gehen. Die Gegnerinnen aus Betzingen traten wie erwartet ohne ihre Spitzenspielerin Alexandra Schankula an, die sich momentan in der Schwangerschaft befindet. Zudem fehlte ihnen die an Position drei gemeldete Natalia Kaluzna. Doch trotz der ersatzgeschwächten Gegnerinnen zeichnete es sich in den Doppeln schon ab, dass ein spannendes und hart umkämpftes Spiel bevorsteht. Während sich das Spitzendoppel Hug/ Schwarz dem Doppel Drotarova/Käshammer in drei Sätzen geschlagen geben musste, konnte das zweite Doppel Kirner/Röderer den ersten Punkt in einem Fünsatzkrimi erspielen. Nach den Doppeln stand es somit 1:1 und es war weiter alles offen. Im ersten Einzeldurchgang gab es dann ebenfalls eine Punkteteilung. Während Kirner und Röderer jeweils ihre Einzel gewannen, mussten sich Hug und Schwarz jeweils in drei Sätzen geschlagen geben. Zwischenstand: 3:3. Der zweite Einzeldurchgang verlief dann in Richtung der Offenburgerinnen. Sowohl Hug als auch Röderer und Schwarz konnten die Einzel für sich entscheiden. Lediglich Jana Kirner musste im Spitzenspiel gegen Drotarova der Gegnerin zum Sieg gratulieren. Dadurch konnte sich die DJK II mit 6:4 ein wenig absetzen. Nun folgten die paarkreuzübergreifenden Spiele. Während Jana Kirner klar gegen die Nummer drei von Betzingen in drei Sätzen gewann, bahnte sich bei Linda Röderer gegen die bis dahin ungeschlagene Drotarova ein Krimi an. Nach einer 2:0 Satzführung, die beide in der Verlängerung an Linda Röderer gingen, kam die Gegnerin noch einmal ran. Im fünften und entscheidenden Satz zeigte Röderer dann jedoch ihr Kampfgeist und konnte diesen nach Rückstand noch gewinnen. Sie machte dadurch den 8:4 Erfolg der DJK perfekt und war die Spielerin des Tages. Nach einem unglücklichen vergangenen Wochenende, konnte sie dieses Mal wieder ihr Können zeigen und steuerte damit vier Siege zum Erfolg gegen die Spitzenmannschaft aus Betzingen bei.
Das Team hat durch diesen Sieg noch einmal sein Können gezeigt und die Saison zufriedenstellend abgeschlossen. Leider konnte der zweite Platz in der Rückrunde nicht verteidigt werden und musste an den DJK Sportbund Stuttgart, die einen Punkt mehr erspielt haben, abgegeben werden. Trotzdem wurde am Ende nun ein sehr guter und erfreulicher dritter Platz in der Regionalliga Süd erreicht. Dies ist vor allem auch dem Trainer Günter Schwarz, der Mannschaftsführerin Alisa Schwarz, der Spielertrainerin aus der ersten Mannschaft Petra Heuberger sowie allen Fans und Unterstützer zu verdanken. Zudem wird es ein paar Veränderungen für die nächste Saison geben. Erfreulicher Weise können wir zwei Neuzugänge mit Luisa Leser und Lisa Gässler verkünden. Außerdem wird uns aus der Jugend das 12-Jährige Talent Jele Stortz unterstützen. Die zweite Damenmannschaft kann sich somit auf die kommende Saison freuen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Hug/Schwarz - Drotarova/Käshammer 9:11, 9:11, 4:11; Kirner/Röderer - Klett/Reiner 11:6, 9:11, 11:8, 8:11, 13:11; Kirner - Käshammer 11:6, 11:6, 11:7; Hug - Drotarova 2:11, 6:11, 10:12; Röderer - Reiner 11:5, 6:11, 11:2, 11:8; Schwarz - Klett 7:11, 9:11, 7:11; Kirner - Drotarova 2:11, 11:9, 4:11, 13:15; Hug - Käshammer 11:6, 11:9, 11:2; Röderer - Klett 7:11, 11:8, 11:6, 11:9; Schwarz - Reiner 2:11, 11:6, 11:6, 8:11, 11:7; Röderer - Drotarova 15:13, 12:10, 13:15, 9:11, 12:10; Kirner - Klett 18:16, 11:5, 11:9; Endstand: 8:4
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3043