DJK Herren vor Schicksalsspiel
Am kommenden Samstag trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Herren Badenliga auswärts auf den ESV Weil. Es ist für die Offenburger eine Art Schickschalsspiel, denn der ESV ist das Team in der Liga, das sich durch die DJK noch auf den Relegationsplatz verdrängen lässt. Durch die Niederlage der Ortenauer vor zwei Wochen bei der SpVgg Ottenau und deren Sieg am vergangenen Wochenende in Karlsdorf, hat sich Ottenau erstmal aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Somit verbleiben noch Auggen, Hohberg II, Offenburg und Weil bei zwei Absteigern und einem Teilnahmeberechtigten an der Relegation. Ziel im Lager der DJK ist es, den direkten Klassenerhalt zu erreichen. Dieses Ziel hat man in Offenburg zur Rückrunde mit der Verpflichtung von Maksym Bachurin, einem 24jährigen Ukrainer, der bislang im vorderen Paarkreuz eine gute Figur gemacht hat, nochmal gestärkt. Bachurin hat von seinen ersten vier Einzeln drei gewonnen und soll der Mannschaft auch am Samstag in Weil wichtige Punkte und Sicherheit geben. Zusammen mit Jonathan Nunez Ramirez, der bislang gegen Weil stets gute Leistungen abrufen konnte, hofft man im vorderen Paarkreuz ein Übergewicht erspielen zu können. Hier werden beim ESV Weil die zwei Schweizer Denis Joset und Marc Altermatt ins Rennen gehen. Während in der Vorrunde vorwiegend Joset eingesetzt wurde, werden nun aber wohl beide antreten, da sich Weils Abwehrkünstler Alen Kovac zu Beginn der Rückrunde eine wohl längerwährende Fußverletzung zugezogen hat und demnach nicht zur Verfügung stehen dürfte. Kovac spielte bis dato eine gute Runde und kann eine ausgeglichene Bilanz im vorderen Paarkreuz vorweisen. Umso scherzlicher ist der Ausfall für das Weiler Team. Im mittleren Paarkeuz werden Jörg Danzeisen und Samuel Schürlein auf Thien-Si Tu und Jürgen Eisen treffen. Hier sind die Stärkenverhältnisse sehr ausgeglichen und beide Teams bestrebt, ein Übergewicht zu erspielen. Im hinteren Paarkreuz werden sich Pascal Käshammer und Tim Karcher und die Weiler Karim Ayadi sowie Marc Königer gegenüberstehen. Aufgrund des nicht optimalen Saisonverlaufs von Mannschaftsführer Tim Karcher und der langen Verletzungspause von Pascal Käshammer gehen die Gastgeber hier favorisiert in die Partie. Auch die Doppel werden aufgrund der Ausgeglichenheit der Teams eine große Rolle spielen. Die Zuschauer in Weil dürfen sich mit Sicherheit auf einen spannenden Schlagabtausch freuen. Spielbeginn ist um 18 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2608
Am Wochenende fand in Lehrte das DTTB Top 12 Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen sowie Schülerinnen und Schüler statt. Es hatten sich drei DJK Talente dafür qualifiziert. Bundesweit gab es kein Verein, der bei dieser Veranstaltung mehr Talente dabei hatte. Doch leider musste Jele krankheitsbedingt das Turnier im Vorfeld absagen.
Somit gingen von der DJK Jana Kirner und Samuel Schürlein bei diesem Eliteturnier auf nationaler Ebene an den Start.
Jana Kirner spielte in der U18 Konkurrenz der Mädchen. Ihre Vorbereitung auf das Turnier verlief etwas holprig, zog sie sich doch beim letzten Punktspiel eine leichte Oberschenkelverletzung zu. Trotzdem zeigte Jana tollen Tischtennissport und erspielte sich mit einer 6 zu 5 Bilanz den 6. Platz.
Ein tolles Ergebnis, das sich Jana da erspielt hat.
Samuel Schürlein trat in der U15 Konkurrenz der Jungs an. Mit einer 2 zu 9 Bilanz belegte er am Ende Rang 11. Mit diesen zwei Siegen hat Samuel gezeigt, dass er durchaus mithalten kann, wenn er sein bestes Tischtennis abrufen kann. Dies ist ihm aber am Wochenende nicht immer gelungen. Oft musste er sich knapp geschlagen geben, was sicherlich auch an der fehlenden Erfahrung auf nationaler Ebene lag.
Trotzdem ein passables Ergebnis, die Teilnahme allein an diesem Turnier war für Samuel schon ein Riesenerfolg.
Glückwunsch den beiden Nachwuchskräften und macht weiter so!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2272
Jugend II Bezirkslasse
TTC Willstätt – DJK Offenburg 2 : 6
Das 2. Jugendteam feierte in Willstätt einen feinen 6 zu 2 Sieg. Die Stammkräfte Maarten und Justin wurden dieses Mal von Luis unterstützt.
Das Doppel spielten Maarten und Justin, eine Links-links-Kombination. Die beiden kamen damit nicht ganz so gut zu recht und verloren in drei Sätzen. Danach musste sich nur noch Luis einmal geschlagen geben. Sein zweites Einzel konnte er dann gewinnen. Justin und Maarten blieben in den Einzeln gänzlich ungeschlagen und sorgten so für die restlichen 5 Zähler. Am Ende stand ein 6 zu 2 Sieg auf der Anzeigentafel und das Team hat ein gutes Spiel gezeigt.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Berghaupten 6 : 0
Einen deutlichen 6 zu 0 Sieg fuhr das 1. Schülerteam ein. Im Vorfeld hatte man durchaus Respekt vor dem Gegner, hatte Berghaupten doch erst letzte Woche unser 2. Schülerteam besiegt.
Aber Jacob und Jonas Meder zeigten gleich zu Beginn, welche tolle Entwicklung sie nehmen. Das Doppel gewannen sie gemeinsam mit 3 zu 1 Sätzen. Danach zeigten die zwei auch in den Einzeln tolle Spiele und siegten je zweimal. Auch Jan stand den beiden in nichts nach und bezwang seinen Gegner.
Ein toller Sieg der im Hinblick auf das schwere Spiel nächste Woche gegen Oberschopfheim Auftrieb geben sollte.
Schüler III Bezirksklasse
TTC Friesenheim – DJK Offenburg III 2 : 6
Das Ergebnis hört sich deutlicher an als es war. Alle Spiele waren umkämpft, keines endete mit dem Ergebnis von 3 zu 0.
Schon beide Doppel gingen in den Entscheidungssatz. Während Liah und Andrew die Oberhand behielten, mussten sich Noah und Luca geschlagen geben.
Danach gerieten sowohl Noah als auch Liah mit jeweils 2 zu 0 Sätzen ins Hintertreffen und beide schafften es noch ihr Spiel zu drehen. Diese Führung bauten Luca und Andrew weiter aus ehe Noah mit seinem zweiten Einzelsieg für den entscheidenden sechsten Punkt sorgte. Zuvor musste sich Liah einmal geschlagen geben – natürlich erst im Entscheidungssatz.
Eine tolle kämpferische Leistung, die die Mannschaft zeigte.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2264
Vorbericht
Wenn am Samstag und Sonntag in Lehrte (Niedersachsen) Deutschlands Bester Tischtennisnachwuchs an die Tische geht, werden auch 3 DJK-Talente dabei sein. Das gab es schon lange nicht mehr in der DJK-Geschichte –falls es dies überhaupt schon einmal gab. Überhaupt gibt es deutschlandweit keinen Verein der mehr Talente bei diesem Turnier dabei hat.
Für Jana Kirner (Mädchen U18), und Jele Stortz (Schülerinnen U15) geht es darum, sich möglichst gut zu verkaufen, um auch weiterhin international zu Einsätzen zu kommen und die Zugehörigkeit zum Nationalkader zu untermauern, während Samuel Schürlein (Schüler U15) nichts zu verlieren hat und locker aufspielen kann, hat ihm doch vor der Saison niemand eine Teilnahme bei diesem Eliteturnier zugetraut.
Wir wünschen den drei viel Erfolg und drücken die Daumen!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2547
Jugend I Landesliga
TTG Ötigheim – DJK Offenburg 7 : 7
Am Freitagabend gastierte die 1. Jugendmannschaft beim Tabellenzweiten in Ötigheim. Schon das Vorrundenspiel war heiß umkämpft. Eigentlich hätte es der Zeitplan von Jele zugelassen, dass sie bei diesem Spiel mitwirken hätte können. Allerdings kam man dem kurzfristigen Verlegungswunsch des Gastgebers nach und spielte bereits am Freitagabend, sodass Jele aus dem Team rutschte und dafür Hannes Blase einsprang.
In den Eingangsdoppeln gab es eine Punkteteilung. Währen Samuel und Hannes ihr Doppel gewannen, mussten sich Arnor und Noemi geschlagen geben.
Danach kam dann der erste Knackpunkt der Partie als sich Hannes der gegnerischen Nummer 1 im fünften Satz geschlagen geben musste. Samuel behielt dagegen seine weiße Weste und erspielte insgesamt drei Einzelsiege.
Und im hinteren Paarkreuz blieben Noemi und Arnor leider ohne Sieg. Dass es dann doch noch zum Unentschieden reichte, war Noemi zu verdanken, die im paarkreuzübergreifenden Spiel die Nummer 2 der Gäste bezwang.
Zwar musste das Team den ersten Punktverlust in der Saison hinnehmen, hielt die Gastgeber durch das Unentschieden in der Tabelle jedoch auf Distanz.
Schüler Bezirksliga
TTC Berghaupten – DJK Offenburg II 6 : 2
Unser 2. Schülerteam musste sich leider dem TTC Berghaupten mit 2 zu 6 beugen. Nur Jakob und Luis konnten jeweils ein Einzel gewinnen. Timon ging dieses Mal leider leer aus. In einem Einzel musste er sich knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. Das eingangs gespielte Doppel von Jakob und Timon ging leider auch verloren. So hieß es am Ende 2 zu 6 für Berghaupten.
Mit ausgeglichenem Punktekonto rangiert das Team aber weiterhin auf einem guten Mittelfeldplatz.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2399
DJK I unterliegen trotz starkem Schürlein in Ottenau
Die erste Herrenamannschaft der DJK Offenburg unterlag am vergangenen Samstagabend in der Tischtennis Badenliga auswärts der SpVgg Ottenau mit 9:5. Die Ambitionen im Lager der DJK waren im Verlauf der Woche groß, da man mit dem zur Rückrunde hinzugestoßenen, ukrainischen Spitzenspieler Maksym Bachurin eine echte Verstärkung der Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde erreicht hat. In der Vorrunde hatte man in eigener Halle klar gegen Ottenau verloren, was dieses Mal auch in Anbetracht der Tabellensituation anders sein sollte. Die Offenburger rangierten vor der Partie einen Rang über dem Relegationsplatz, den die SpVgg belegte. Abstiegskampf war also angesagt in Ottenau zwischen den beiden Teams. Ein herber Rückschlag war die krankheitsbedingte Absage von Jonathan Nunez Ramirez, der kolumbianischen Nummer zwei im Team der DJK. Für ihn sprang Pascal Käshammer ein, der nach überstandener Lungenentzündung und einer langwierigen Rückenverletzung prinzipiell noch nicht einsatzbereit war. Dass Käshammer trotzdem enorm wichtig für die Mannschaft sein kann, zeigte sich bereits in den Doppeln. An der Seite von Youngster Samuel Schürlein siegte Käshammer mit einem guten taktischen Konzept und einem guten Aufschlag-Rückschlag Spiel gegen die Ottenauer Spitzenpaarung Yadav/Mai. Das neu formierte DJK-Spitzendoppel Danzeisen/Bachurin setzte sich klar durch, sodass gleich zu Beginn der Begegnung im Team der Ortenauer Zuversicht aufkam, dass hier eventuell doch etwas zu holen sei. Den perfekten Start gab es nicht, da im Doppel drei Karcher/Huber nach 2:1 Satzführung nicht gewinnen konnten. Eine 3:0 Doppelführung hätten die Gäste aus Offenburg allerdings gut gebrauchen können, denn in den Einzeln dominierten die Hausherren. Zählbares für die DJK sprang lediglich durch den Sieg von Bachurin gegen Mai und den zwei starken Auftritten von Samuel Schürlein heraus. Die 14jährige Nachwuchshoffnung setzte sich sowohl gegen den unangenehmen Materialspieler Schweikert, gegen den es in so jungen Jahren nicht einfach zu spielen ist, als auch gegen Biedermann durch. Enttäuschend verliefen die Einzel im hinteren Paarkreuz. Nachdem Mannschaftsführer Tim Karcher und Patric Huber bereits im Doppel nicht mit dem nötigen Glück gesegnet schienen, konnten sie auch in den Einzeln nicht die nötigen Akzente setzen. Während Niederlagen gegen den für das hintere Paarkreuz stark einzuschätzenden Kawka einkalkuliert waren, hätte gegen Ruf Siege herausspringen müssen, um in Ottenau Punkte mitnehmen zu können. Karcher unterlag im Entscheidungssatz, Huber führte mit 1:0 Sätzen, das Spiel zählte aber am Ende nicht mehr. Am Ende haderte man im Lager der DJK mit der Ausbeute aus den Spielen, die in den fünften Satz gingen. Nur eines von fünf konnte man hier für sich entscheiden. Am Ende kann man wohl aber trotzdem auf eine gute Mannschaftsleistung zurückblicken. Mit dieser Erkenntnis versucht das Team nun die nächste, wichtige Aufgabe in zwei Wochen auswärts gegen den ESV Weil anzugehen. Dann hoffentlich in Komplettbesetzung.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Yadav/Mai - Schürlein/Käshammer 10:12, 11:7, 5:11, 11:7, 9:11; Biedermann/Schweikert - Bachurin/Danzeisen 8:11, 8:11, 7:11; Kawka/Ruf - Karcher/Huber 7:11, 11:8, 9:11, 11:5, 11:9; Yadav - Danzeisen 11:7, 10:12, 11:8, 11:9; Mai - Bachurin 5:11, 7:11, 6:11; Biedermann - Käshammer 13:11, 8:11, 7:11, 11:7, 11:8; Schweikert - Schürlein 11:6, 7:11, 4:11, 6:11; Kawka - Huber 16:14, 11:8, 11:5; Ruf - Karcher 13:11, 7:11, 11:9, 7:11, 11:8; Yadav - Bachurin 11:6, 11:4, 7:11, 11:7; Mai - Danzeisen 11:3, 3:11, 10:12, 11:8, 11:6; Biedermann - Schürlein 3:11, 10:12, 6:11; Schweikert - Käshammer 11:6, 14:12, 9:11, 12:10; Kawka - Karcher 11:7, 13:11, 11:4; Endstand: 9:5.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2738
DJK I vor wichtiger Aufgabe im Abstiegskampf
Am kommenden Samstagabend tritt die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Badenliga auswärts bei der SpVgg Ottenau an. Es handelt sich dabei um eine Begegnung im Zeichen des Abstiegskampfes, da Ottenau aktuell mit 6:16 den Relegationsplatz und die DJK mit 6:14 Punkten den ersten Nichtabstiegsplatz belegt. In der Vorrunde in Offenburg gab es eine klare 2:9 Niederlage für die Offenburger zu verschmerzen, wobei sich damals Jörg Danzeisen in den Eingangsdoppeln eine Rückenverletzung zugezogen hatte und daher in den Einzeln nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Trotzdem war die Niederlage zu seiner Zeit zu deutlich, sodass auch unter anderen Vorzeichen maximal Ergebniskorrektur möglich gewesen wäre. In der Rückrunde hofft man nicht zuletzt aufgrund der Verstärkung durch Maksym Bachurin, der neuen ukrainischen Nummer eins im Dress der DJK, auf bessere Chancen. Auch Ottenau hat sich zur Rückrunde verstärkt. Für den bisherigen Spitzenspieler Eduardo Gonzales, der nicht mehr für die SpVgg auflaufen wird, wurde Abhishek Yadav verpflichtet, der somit zusammen mit Lukas Mai im vorderen Paarkreuz auflaufen wird. Er ist noch einen Tick stärker als Gonzales einzuschätzen und hat aufgrund der Teilnahme an zahlreichen internationalen Turnieren trotz seines noch jungen Alters eine Menge Wettkampferfahrung. Eine große Herausforderung für Nunez Remirez und Bachurin auf Offenburger Seite. Sollte Ottenau komplett auflaufen, wovon man im Lager der DJK aufgrund der Brisanz der Begegnung ausgeht, würden Jörg Danzeisen und Samual Schürlein in der Mitte auf Abwehrspieler Tobias Walch und Leon Biedermann treffen. Im hinteren Paarkeuz würden es Tim Karcher und Patric Huber mit Andre Schweikert und Aaron Kawka zu tun bekommen. Hier kommt es auf die Tagesform an. An einem guten Tag kann die DJK durchaus etwas Zählbares aus Ottenau mitnehmen. In diesem Fall würde man sich zunächst einmal auf einem Nichtabstiegsplatz halten können, was das Ziel der Ortenauer für die Rückrunde ist. Spielbeginn in Ottenau ist um 17:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2714
Jugend I Landesliga
TTSF Hohberg – DJK Offenburg 5 : 8
Beim TTSF Hohberg gab es für unser Jugend 1 Team einen 8 zu 5 Sieg. Der Sieg viel allerdings knapper aus als gedacht. Für 4 der Offenburger 8 Zähler zeichnete sich Samuel verantwortlich. Er steuerte an der Seite von Hannes einen Doppelsieg bei und blieb auch in seinen drei Einzeln unbesiegt. Hannes konnte seinen Angstgegner zwar bezwingen, unterlag aber in seinem ersten Einzel. Und auch Noemi hat mit zwei Siegen bei zwei Einzeln großen Anteil am Sieg. Für den 8. Punkt sorgte Isabella gegen die gegnerische Nummer 2. Zuvor war sie in beiden Spielen im hinteren Paarkreuz unterlegen. Nächste Woche geht es im Spitzenspiel zum Tabellenzweiten nach Ötigheim.
Schüler Bezirksliga
TTC Fessenbach – DJK Offenburg 4 : 6
Unser 1. Schülerteam hatte einen holprigen Start in das Match gegen Fessenheim. So ging eingangs das Doppel von Jacob und Jan klar verloren und auch Julia musste sich in ihrem Einzel etwas überraschend geschlagen geben. Nachdem dann auch Jan nicht seinen besten Tag erwischte und beide Einzel abgeben musste, durfte nichts mehr schiefgehen, sollte es noch zu einem Sieg reichen. Und so kam es dann auch. Julia steigerte sich in ihren folgenden Einzeln und steuerte zwei Siege bei. Für die restlichen 4 Zähler sorgte das Brüderpaar Jacob und Jonas Meder. Dabei schaffte es Jonas beim Spielstand von 5 zu 4 die gegnerische Nummer 1 zu besiegen. Das Team konnte somit gerade nochmals den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Berghaupten II – DJK Offenburg IV 6 : 0
Eine heftige Pleite musste das 4. Schülerteam in Berghaupten einstecken. Mit 0 zu 6 zog man dort den Kürzeren. Das eingangs gespielte Doppel von Andrew und Mark ging ebenso klar verloren wie die Einzel von Mark und Julius. Lediglich Andrew leistete in seinem zweiten Einzel heftige Gegenwehr, musste sich allerdings im fünften Satz geschlagen geben. Nach den zuvor gezeigten tollen Leistungen der Mannschaft, stellt diese heftige Niederlage eine kleine Enttäuschung dar.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2505
DJK Damen besiegen Tabellenführer Langweid
Die erste Damenmannschaft hat sich am Sonntagnachmittag in der 3. Bundesliga durch einen furiosen 6:2 Sieg über Tabellenfüherer TTC Langweid den zweiten Tabellenplatz zurückerobert. In heimischer Halle überzeugten die Ortenauerinnen durch Nervenstärke und großen Kampfgeist. Vier von vier Begegnungen im Entscheidungssatz entschieden die DJK-Damen für sich. Langweid war in Bestbesetzung angetreten und ging daher als Favorit in die Partie. In der Vorrunde hatte man gegen eine leicht schlechtere Aufstellung (Sarah Alzinger anstatt Martina Erhardsberger an Nummer vier) deutlich mit 2:6 das Nachsehen.
Die Gastgeberinnen erwischten einen Blitzstart und sicherten sich beide Doppel. Langweid hatte im bisherigen Saisonverlauf gerade einmal fünf Doppel abgegeben, was verdeutllicht, dass die DJK-Asse auf den Punkt fokussiert in die Partie gegangen waren. In den Einzeln gab es für die Zuschauer in der Sporthalle am Sägeteich dann Dramatik pur zu erleben. Edina Toth, die ungarische Spitzenspielerin der Offenburger Mannschaft drehte einen 0:2 Satzrückstand in einen Sieg und holte gegen Dziadkowiec einen wichtigen und einkalkulierten Punkt. Kurz darauf musste sich Theresa Lehmann gegen Martina Erhardsberger ihrerseits nach 2:0 Satzführung einer Aufholjagd der Gegnerin erwehren und schaffte dies hauchdünn mit 12:10 im Entscheidungssatz. Auch dieser Punkt war für das Szenario Heimsieg einkalkuliert. Mit einem Zwischenstand von 4:2 ging es in den zweiten Paarkreuzdurchlauf, wo Edina Toth groß aufspielte. 3:0 schlug sie im Kampf der Spitzenspielerinnen Katharina Schneider, gegen die sie noch in der Vorrunde knapp verloren hatte und holte den fünften Punkt. Ein Unentschieden war also schon sicher. Es kam nun auf Jana Kirner an, denn gegen das starke hintere Paarkreuz von Langweid wusste man, dass es schwer werden würde, noch einen weiteren Zähler einzufahren. Kirner spielte stark und trotzte dem Druck. Im Entscheidungssatz nahm sie beim Stande von 3:6 ein Timeout, das die Wende in diesem Satz brachte. Sieben Punkte in Folge brachte der DJK vier Matchballe ein, von denen gleich der zweite genutzt wurde. Unter großem Jubel hat sich die "Erste" damit bezüglich der Niederlage gegen Kolbermoor II rehabilitiert und holt zwei wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Das Team kann diesen Erfolg nun sacken lassen, denn der nächste Einsatz findet erst in einem guten Monat, am 09.03. zuhause gegen Chemnitz II statt.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Toth/Heuberger - Schneider/Krazelova 11:6, 17:19, 11:4, 6:11, 11:7; Kirner/Lehmann - Dziadkowiec/Erhardsberger 11:8, 12:10, 12:10; Toth - Dziadkowiec 12:14, 7:11, 11:9, 15:13, 11:6; Kirner - Schneider 5:11, 12:14, 10:12; Lehmann - Erhardsberger 14:12, 11:9, 4:11, 9:11, 12:10; Heuberger - Krazelova 11:6, 9:11, 8:11, 5:11; Toth - Schneider 11:9, 11:4, 11:2; Kirner - Dziadkowiec 11:8, 5:11, 11:7, 9:11, 11:7; Endstand: 6:2.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3001
DJK Damen empfangen Tabellenführer Langweid
Durch die bittere 3:6 Niederlage am vergangenen Wochenende bei Verfolger SV DJK Kolbermoor II ist die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 3. Bundesliga vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht. Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga bestehen höchstwahrscheinlich nur für den Vizemeister, sodass man in der Ortenau nun unter Druck steht.
Am kommenden Sonntagnachmittag kommt mit dem TTC Langweid der souveräne Tabellenführer in die Sporthalle am Sägeteich. Lediglich zwei Punkte aufgrund von zwei Unentschieden haben die Bayern im bisherigen Saisonverlauf abgeben müssen. In der Vorrunde gab es für die Offenburgerinnen eine deutliche 2:6 Niederlage zu verschmerzen. Es wird also eine stark überdurchschnittliche Leistung erforderlich sein, um gegen Langweid wichtige Punkte in Offenburg zu halten. Doch auch die Gäste sind etwas holprig in die Rückrunde gestartet. 6:4 siegte der TTC beim Tabellenvorletzten Betzingen denkbar knapp. Es patzte das vordere Paarkreuz des Spitzenreiters, das auch am Sonntag in Offenburg die Angriffsfläche darstellt. Sollten es Edina Toth und Jana Kirner schaffen, hier eine Dominanz herzustellen, stehen die Chancen gut, etwas aus dieser Partie mitzunehmen. Natürlich hoffen die Damen auch auf die Unterstützung vieler Zuschauer. Mit einem Sieg könnte man in der Tabelle wieder an Kolbermoor vorbeiziehen, das dann aufgrund des spielfreien Wochenendes eine Partie weniger auf dem Konto, am übernächsten Wochenende aber einen schweren Auswärtsdoppelstart in Langweid und Fürstenfeldbruck vor sich hat. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 13:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2904
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TTG Ulm 8 : 2
Gegen die TTG Ulm feierte das 1. Jugendteam einen geglückten Einstand in die Rückrunde. Mit 8 zu 2 wurde das Spiel gewonnen. Dabei mussten sich lediglich Hannes und Arnor im Einzel einmal geschlagen geben. Die Doppel von Samuel und Hannes sowie Arnor und Noemi waren ebenso sichere Beute wie auch die Einzel von Samuel und Noemi. Und da sich dann auch Hannes und Arnor im zweiten Durchgang zu steigern wussten, war nach einer Spielzeit von knapp 2 Std. das Endergebnis von 8 zu 2 sichergestellt.
Jugend II Bezirkslasse
DJK Offenburg II – DJK Oberharmersbach II 6 : 0
Dieses Mal war Maarten nicht verfügbar. Sodass Jacob, Jonas und Jakob aus den Schülerteams zusammen mit Justin das Team bildeten. Und alle machten ihre Sache sehr gut. Kein einziges Spiel wurde abgegeben. Am Ende sprang ein verdienter 6 zu 0 Sieg heraus.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – DJK Oberschopfheim II 6 : 1
Bereits am Freitagabend empfing die 3. Schülermannschaft die DJK Oberschopfheim II. Da Bastian verhindert war, spielten wir nur zu dritt. Das eingangs gespielte Doppel konnten Noah und Luca sicher gewinnen. Danach musste sich nur Luca einmal im Einzel geschlagen geben. Für Liah und Noah gab es ausschließlich Siege. Ein weiterer Zähler steuerte Luca in seinem zweiten Einzel bei. Am Ende stand ein 6 zu 1 Sieg für unser 3. Schülerteam.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Oberkirch-Haslach 6 : 4
Das 4. Schülerteam feierte einen knappen Heimsieg. Gegen den TTC Oberkirch-Haslach reichte es zu einem 6 zu 4 Sieg. In der Vorrunde trennten sich beide Teams noch unentschieden. Das eingangs gespielte Doppel mussten Andrew und Mark leider klar abgeben. Doch in den Einzeln behielten unsere Jungs dann insgesamt die Oberhand. Lediglich die gegnerische Nummer 1 besiegte alle unsere Jungs und steuerte so drei Zähler für Oberkirch-Haslach bei. Da sich Andrew, Mark und Kirill jedoch gegen die beiden anderen Spielern jeweils durchsetzen konnten, reichte es zum knappen 6 zu 4 Sieg. Was ein tolles Ergebnis darstellt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2645
DJK Damen I verlieren Topspiel
Nach dem guten Rückrundenstart vor zwei Wochen gegen Bietigheim-Bissingen musste die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am Samstagnachmittag ihre erste Rückrundenniederlage hinnehmen. Im Topspiel des Spieltags unterlagen die Ortenauerinnen auswärts beim Tabellendritten SV DJK Kolbermoor II mit 3:6. Im Kampf um den zweiten Tabellenpatz, für den die Chancen auf einen Aufstieg in die 2. Bundesliga gut stehen, stellt dies ein Rückschlag für die Damen dar. Dass die Begegnung auch für die Oberbayern einen hohen Stellenwert hatte, zeigt die Tatsache, dass Krisztina Toth als Spitzenspielerin mit von der Partie war. In dieser Aufstellung ist Kolbermoor nur schwer zu schlagen, was im Lager der DJK durchaus bekannt war. Die mehrfache ungarische Meisterin war dann auch Matchwinnerin mit zwei klaren Einzelsiegen und einem Doppelerfolg. Toth behält damit ihre makellose Bilanz im vorderen Paarkreuz der 3. Bundesliga mit 10:0 Siegen und erst einem einzigen Satzverlust. Zweiter Aktivposten der Kolbermoorer Mannschaft war die dreizehnjährige Jugendnationalspielerin Laura Kaim. Selbst DJK-Nummer drei Theresa Lehmann, die wie Kaim zu den besten Spielerinnen im hinteren Paarkeuz zählt, musste sich nach fünf hart umkämpften Sätzen geschlagen geben. Zumindest einen Einzelsieg hätten Lehmann verdient gehabt, denn auch in ihrem ersten Spiel gegen Zhmudenko, die bei fehlender Spitzenspielerin KrisztinaToth im vorderen Paarkreuz an den Start geht, unterlag Lehmann im Entscheidungssatz mit nur zwei Punkten Unterschied nach 2:0 Satzführung. Hier hätte mit etwas Glück und den beiden Einzelpunkten durch Lehmann ein Unentschieden für die Gäste aus Südbaden herausspringen können. Mit diesem Sieg verliert die DJK zumindest nach Verlustpunkten den zweiten Rang an Kolbermoor und muss gleich nächste Woche zuhause gegen Tabellenführer Langweid ran. Eine erfreuliche Nachricht gab es bereits vor der Partie zu vermelden. Mit Jana Kirner und Theresa Lehmann verlängerten zwei Identifikationsfiguren aus der Region ihre Verträge bei der DJK für nächste Saison sowohl für die 2. als auch für die 3. Bundesliga. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Planungen für die nächste Runde.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Toth, K./Pranjkovic - Toth E./Heuberger 11:6, 11:7, 12:10; Kaim/Zhmudenko - Kirner/Lehmann 11:9, 4:11, 17:15, 8:11, 4:11; Toth K. - Kirner 12:10, 11:6, 11:4; Pranjkovic - Toth E. 4:11, 3:11, 6:11; Kaim - Heuberger 11:9, 11:5, 12:10; Zhmudenko - Lehmann 6:11, 7:11, 11:8, 11:8, 12:10; Toth K. - Toth E. 11:4, 11:7, 11:2; Pranjkovic - Kirner 11:9, 8:11, 9:11, 9:11; Kaim - Lehmann 8:11, 11:9, 11:9, 5:11, 11:9; Endstand: 6:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2418
DJK I trotz Neuzugang mit Niederlage in Ketsch
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ist mit einer 9:3 Niederlage beim TTC Ketsch in die Rückrunde der Badenliga Saison 18/19 gestartet. Im Lager der Offenburger hatte man sich vor der Partie etwas mehr ausgerechnet, da man mit Maksym Bachurin auf seinen Rückrundenneuzugang zurückgreifen konnte und auch sonst mit kompletter Aufstellung an den Start gehen konnte. Der 24jährige Ukrainer aus Kiew konnte auch gleich überzeugen und holte mit seinem unkonventionellen aber effektiven Spiel beide Einzel. Ansonsten taten sich die Offenburger sehr schwer mit dem Zelluloidball, mit dem Ketsch als einziges Badenliga noch seine Heimspiele austrägt. Insbesondere DJK Nummer zwei Jonathan Nunez Ramirez kam überhaupt nicht zurecht und verlor beide Einzel mit 0:3. In der Vorrunde hatte der Kolumbianer im Offenburger Dress noch beide Einzel für sich entscheiden können. Ansonsten waren alle Einzel stark umkämpft. Samuel Schürlein und Tim Karcher verloren unglücklich im fünften Satz und auch Patric Huber kam nach klar verlorenen ersten zwei Sätzen immer besser ins Spiel und holte sich den dritten Satz. Die Aufholjagd wurde dann aber mit dem knapp verlorenen vierten Satz beendet. Den dritten Punkt sicherte Jörg Danzeisen in seinem ersten Einzel gegen Robin Maier. Danzeisen hatte in der Vorrunde im vorderen Paarkreuz eine starke Bilanz gespielt und ist somit im mittleren Paarkreuz eine sehr gute Besetzung. Aber auch er hatte Probleme mit den ungewohnten Spielverhältnissen und verlor sein zweites Einzel trotz großem Kampf. Auch die Eingangsdoppel waren stark ausschlaggebend für den Verlauf der Partie. Die Gäste aus der Ortenau erwischten einen katastrophalen Start und verloren alle drei Doppel deutlich. Dabei wollte man mit der Kombination Danzeisen/Karcher, die in der Vorrunde als Spitzendoppel nur eine Partie abgeben mussten, zumindest eine 1:2 Ausbeute sicher haben. Im Endeffekt waren aber auch die beiden auf Seiten der Offenburger chancenlos. Die Niederlage bei den Nordbadenern, die in der Tabelle ungefährdet auf Rang vier positioniert sind, ist verschmerzbar. Man wusste, dass es auswärts mit dem Zelluloidball und mit ungewohnter Aufstellung schwer werden würde. Schön zu sehen war, dass Maksym Bachurin dem Team im Kampf um den Klassenerhalt weiterhelfen kann. Volle Konzentration gilt nun dem nächsten Aufeinandertreffen in zwei Wochen bei den punktgleichen SpVgg Ottenau.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Schröder/Maier - Bachurin/Huber 12:10, 11:9, 11:8; Müller/Siegmund - Nunez/Schürlein 13:11, 11:9, 11:6; Berger/Pastler - Danzeisen/Karcher 11:5, 12:14, 11:5, 11:8; Schröder - Nunez 11:7, 12:10, 11:9; Müller - Bachurin 4:11, 9:11, 11:8, 11:9, 2:11; Berger - Schürlein 11:8, 13:11, 10:12, 4:11, 11:8; Maier - Danzeisen 9:11, 8:11, 9:11; Pastler - Huber 11:2, 11:5, 9:11, 11:9; Siegmund - Karcher 13:11, 5:11, 7:11, 11:6, 11:9; Schröder - Bachurin 4:11, 11:3, 9:11, 7:11; Müller - Nunez 11:6, 11:9, 11:6, Berger - Danzeisen 6:11, 11:4, 11:3, 14:12; Endstand: 9:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2472
Rückrundenauftakt für DJK Herren I
Am kommenden Samstagabend startet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in die Rückrunde der Badenliga. Mit der Vorrunde war man im Lager der DJK sehr zufrieden, da man zusätzlich zu den Aufeinandertreffen mit dem TTV Auggen und mit der zweiten Mannschaft der TTSF Hohberg noch einen Sieg über den ESV Weil einfahren konnte. Damit hatte man vor dieser Saison nicht gerechnet. Damit konnte man die Vorrunde auf dem Relegationsplatz, punktgleich mit Weil und Ottenau abschließen. Da der Klassenerhalt nun doch im Bereich des Machbaren zu sein scheint, hat sich das Team zum Rückrunde noch mit einem neuen Spitzenspieler verstärkt, der in den wichtigen Spielen zum Einsatz kommen soll. Es handelt sich um Maksym Bachurin, einen 25jährigen Ukrainer, der bisher in seinem Heimatland aktiv war. Zusammen mit Jonathan Nunez Ramirez, der die Vorrunde mit einer zufriedenstellenden 7:4 Bilanz abschließen konnte, wird Bachurin das vordere Paarkreuz bilden. Jörg Danzeisen, der in der Vorrunde mit 9:6 Siegen der wertvollste Mann im Team war, rutscht dafür in die Mitte und soll der Mannschaft dort Stabilität geben. Samuel Schürlein komplettiert das mittlere Paarkreuz und hat bereits in der Vorrunde mit vier wichtigen Siegen bewiesen, dass er dort bereits Fuß gefasst hat. Mannschaftsführer Tim Karcher, der es im vorderen und mittleren Paarkeuz schwer hatte, rutscht nach hinten und will versuchen, dort Fuß zu fassen. An Nummer sechs hat das Team mehrere Optionen. Neben Patric Huber steht in der Rückrunde Pascal Käshammer zur Verfügung. Sowohl Huber als auch Käshammer laborieren allerdings schon länger an Schulter bzw. Rückenverletzungen. Wahrscheinlich muss hier in der Rückrunde auch wieder auf Ersatzgestellungen der zweiten Mannschaft zurückgegriffen werden. Hier haben sich in der Vorrunde Stefan Schreider, Julian Fock und Benjamin Bruder als gute Optionen erwiesen.
Die Gastgeber aus Nordbaden belegen in der Tabelle den vierten Rang und gehen daher als Favorit in die Partie. Alexander Krieger und Christoph Schröder haben sich bisher im vorderen Paarkreuz die Spiele aufgeteilt. Man darf gespannt sein, ob dies weiterhin Bestand haben wird. Ansonsten zeigt sich das Team des TTC sehr ausgeglichen und hat in der Vorrunde in Offenburg mit einem 9:3 Sieg überzeugen können. Erschwerend für die DJK ist die Tatsache, dass Ketsch als einzige Mannschaft der Liga noch mit Zelluloid Bällen spielt. Alle anderen Mannschaften spielen mit den neuen Plastik Bällen. Man wird sehen, wie das Team mit diesen Gegebenheiten zurecht kommt. Spielbeginn in Ketsch ist um 18:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2539