DJK Herren unterliegen Talentschmiede Grünwettersbach II
Eine deutliche Niederlage musste die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in ihrem ersten Saisonspiel der Oberliga Baden-Württemberg hinnehmen. Mit 2:8 unterlagen die Ortenauer zuhause der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach. Trotz der Tatsache, dass DJK-Spitzenspieler Yannick Schwarz krankheitsbedingt nicht mit von der Partie sein konnte, hatte man sich im Lager der Offenburger mehr ausgerechnet. Für Schwarz rückte Stefan Schreider aus der zweiten Mannschaft auf. Natürlich wusste man vor der Partie nicht, ob Grünwettersbachs neuer Spitzenspieler Dillon Chambers spielen würde und wie stark man ihn einschätzen könnte. Der 24jährige Australier war dann am Samstag sehr wohl mit von der Partie und überzeugte. Sowohl Offenburgs Emporkömmling Samuel Schürlein, der an diesem Tag ins vordere Paarkreuz rutschte, als auch dem Schweizer Nicola Mohler im DJK Dress ließ Chambers wenige Chancen. Beide konnten die Partie im jeweils dritten und vierten Satz sehr ausgeglichen gestalten, hatten am Ende aber nicht das nötige Quäntchen Glück, um es in den Entscheidungssatz zu schaffen. Mohler und Schürlein waren es aber trotzdem, die die beiden Offenburger Punkte einfahren konnten. Gegen die Nummer zwei der Gäste Alvaro Gainza siegten beide deutlich, was insbesondere für den 17jährigen Schürlein im vorderen Paarkreuz ein gutes Ergebnis darstellt. Nah dran an zumindest einem Einzelpunkt war im hinteren Paarkreuz Axel Lehmann. Insbesondere im ersten Spiel gegen den jungen Slovenen Aljaz Godec sprach lange Zeit Vieles für den Offenburger. Mit 11:2 sicherte sich Lehmann den dritten Satz, erspielte sich die zwischenzeitliche 2:1 Satzführung und hatte den psychologischen Vorteil auf seiner Seite. Zweimal in der Verlängerung gingen die folgenden Sätze aber an Godec, womit sich die Gäste zu diesem Zeitpuntk auf 4:1 absetzen konnten. Auch im zweiten Einzel gegen die 17jährige britische Nachwuchshoffnung Louis Price hatte Offenburgs Nummer drei seine Chancen, unterlag am Ende aber mit 1:3. Selbst wenn im hinteren Paarkreuz noch der ein oder andere Punkt gewonnen hätte werden können, wäre es schwer geworden, in die Nähe eines Sieges zu kommen. Zu überlegen war das junge Gästeteam aus Nordbaden vor allem auch in den Doppeln. Anders hätte es wohl mit einem fitten Spitzenspieler Yannick Schwarz für die DJK ausgesehen. Wie in der vergangenen Saison, wo ebenfalls die Saisonpremiere nicht wie gewünscht verlief, muss die Mannschaft nun nach vorne blicken. Nach einem spielfreien Wochenende gastiert das Team am 10.10. beim VfL Kirchheim.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Schürlein/Schreider - Chambers/Price 11:13, 4:11, 11:7, 5:11; Mohler/Lehmann - Gainza/Godec 7:11, 8:11, 6:11; Mohler - Gainza 6:11, 11:7, 11:8, 11:8; Schürlein - Chambers 3:11, 11:4, 8:11, 9:11; Lehmann - Godec 11:8, 7:11, 11:2, 11:13, 10:12; Schreider - Price 4:11, 6:11, 5:11; Mohler - Chambers 4:11, 10:12, 12:10, 9:11; Schürlein - Gainza 12:10, 11:9, 11:8; Lehmann - Price 11:13, 11:7, 8:11, 8:11; Schreider - Godec 6:11, 6:11, 6:11; Endstand: 2:8.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1450
Am vergangenen Wochenende verlor die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg unglücklich ihr erstes Heimspiel gegen die Mannschaft des TTV Weinheim-West. Sie spielten mit folgender Aufstellung: Heuberger, Spinner, Gäßler und Hug. Das Doppel 1 bildeten Spinner/Hug. Sie spielten bis in den fünften Satz und mussten sich dann leider gegen das eingespielte Doppel Hinterberger/Klett geschlagen geben. Heuberger/Gäßler bildeten das Doppel 2 und durften gegen Pan/Mayer antreten. Im ersten Satz konnten sie noch nicht in das Spiel finden, gewannen jedoch die nächsten drei Sätze souverän. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 1:1 in die weiteren Spielpartieen. Heuberger gewann klar mit 3:0 gegen Hinterberger und auch Spinner gewann überraschend in drei knappen Sätzen gegen die Nummer eins Pan. Im hinteren Paarkreuz spielte Gäßler gegen Klett. Sie spielte sich in den fünften Satz und musste sich dort leider 9:11 geschlagen geben. Auch Hug konnte nicht in ihr Spiel finden und verlor 0:3 gegen Mayer. Nun war der Spielstand wieder ausgeglichen und Heuberger und Spinner waren wieder an der Reihe. In beiden Partien ging es knapp her. Heuberger konnte sich im fünften Satz gegen Pan mit 11:9 durchsetzen. Spinner dagegen verlor 13:15 im fünften Satz gegen Hinterberger. Im nächsten Spiel wagte sich Gäßler gegen Mayer und musste dies 0:3 abgeben. Das letzte Spiel hatte Hug gegen Klett. Sie konnte sich leider auch nicht durchsetzen und musste sich 1:3 geschlagen geben. Somit verlor die zweite Damenmannschaft des DJK Offenburg mit 4:6 gegen die Mannschaft des TTV Weinheim-West.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1535
Jugend I Landesliga Gruppe 5
TTF Rastatt – DJK Offenburg 2 : 6
DJK Offenburg – TTC Rottweil 6 : 1
Unsere 1. Jugendmannschaft ist erfolgreich in die Saison gestartet. Bereits vergangenen Samstag eröffnete das Team die Saison beim Gastspiel in Rastatt. Mit 6:2 konnte dieses Spiel gewonnen werden.
Und gestern empfing die Mannschaft dann zum ersten Heimspiel das Team vom TTC Rottweil. Auch in dieser Partie wussten Max, Noemi, Jacob und Jakob vollends zu überzeugen und gewannen klar mit 6:1.
So kann es weitergehen!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1453
Am kommenden Samstag, den 25.09.2021, hat die zweite Damenmannschaft des DJK das erste Heimspiel. Dabei trifft das Team auf die Mannschaft des TTV Weinheim-West.
In der letzten Saison musste man sich mit einem 4:8 geschlagen geben. Dazu geht der TTV in diesem Jahr verstärkt an die Platte. Sissi Pan ist die neue Nummer zwei. Somit steht der DJK ein anspruchsvolles Spiel bevor. Nach dem eher schwierigen Saisonstart am letzten Wochenende geht die Mannschaft jedoch positiv in die Partie.
Spielbeginn am Samstag ist um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1471
Oberligasaisonstart für DJK Herren gegen Bundesligareserve
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg startet am kommenden Samstagabend in die neue Oberligasaison. Gegner in der Offenburger Sporthalle am Sägeteich wird die Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach sein. Die Gegner sind schwer einzuschätzen, da sich in der Aufstellung zahlreiche Spieler befinden, die aufgrund zu wenig gespielter Begegnungen den Reservespielerstatus erhalten haben. Außerdem ist mit Spitzenspieler Tobias Rasmussen ein Spieler aufgestellt, der eher für Einsätze in der Bundesligamannschaft des ASV gedacht sein dürfte und daher auch nur selten oder gar nicht in der "Zweiten" zum Einsatz kommen wird. Ähnlich verhält es sich mit dem 24jähringen Australier Dillon Chambers, der zu dieser Runde zu den Nordbadenern gewechselt ist. Von den Spielern, die in der abgebrochenen Saison 20/21 regelmäßig zum Einsatz gekommen sind, ist für die anstehende Saison nur noch Alvaro Gainza aufgestellt. Durch die Reduzierung der Mannschaftsstärke von sechs auf vier Spieler, sind Mohammad Mahmoud und Samuel Amann, die in der vergangenen Saison ebenfalls zu Einsätzen kamen, in die dritte Mannschaft gerückt, könnten aber durchaus am Samstag in Offenburg auflaufen. Fazit ist wohl, dass man in Offenburg auf sich selbst schauen muss, um die bestmögliche Leistung unabhängig von der gegnerischen Aufstellung abrufen zu können. Zum Zeitpunkt des Abbruchs der vergangenen Saison stand man auf einem guten dritten Rang und kann somit mit Selbstbewusstsein in die Partie gehen. Insbesondere DJK-Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein hat in der spielfreien Zeit nochmal einen Sprung nach vorne gemacht. Dies konnte er beispielsweise beim Qualifikationsturnier von Tischtennis Baden-Württemberg für die deutschen Meisterschaften mit Siegen über Zweitligaspieler Liang Qiu (SV Neckarsulm), Drittligaspieler Kenan Hrnic (TTC Wöschbach) oder Regionalligaspieler Marcel Neumaier (TTSF Hohberg) eindrucksvoll unter Beweis stellen. Gespannt darf man auch auf Axel Lehmann sein. Als Neuzugang von der DJK Oberharmersbach aus der Landesliga gekommen, startete er furios ins hintere Paarkreuz der Oberliga und erspielte eine überzeugende 7:1 Bilanz. Mit dieser Empfehlung schob er sich auf die Stammspielerposition vier im Team. Jörg Danzeisen und Tim Karcher rutschten in die zweite Mannschaft. Ziel der Mannschaft ist es, mit zwei Punkten in diese Saison zu starten, sofern Grünwettersbach nicht in Topbesetzung antreten sollte. Spielbeginn in Offenburg ist um 18:30 Uhr.
Bild v.l.n.r.: Nicola Mohler, Samuel Schürlein, Yannick Schwarz, Axel Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1767
Niederlage zum Saisonauftakt der Damen 2
Am vergangenen Wochenende, den 19.09, ging die zweite Damen Mannschaft des DJK Offenburg an den Start. Sie spielten gegen die Mannschaft des 1.FC Saarbrücken-TT.
Es spielten für die DJK Heuberger, Röderer, Spinner und Leser.
Bei den Doppeln gewannen Röderer/Leser klar mit einem 3:0. Heuberger/Spinner verloren ihres mit einem knappen 1:3.
Bei den Einzeln startete das vordere Paarkreuz Heuberger und Röderer beide mit einem 0:3. Spinner und Leser, das hintere Paarkreuz, verloren ihre ersten Einzel auch mit einem 1:3. Der Punktestand von 1:5 war erreicht, somit startete die zweite in die Runde der Einzel. Heuberger startete diese mit einem starken 3:0 gegen die Nummer 1 vom 1.FC. Röderer und Leser verloren beide ihr zweites Einzel 0:3, es war jedoch einen hartumkämpften Spiel. Spinner machte es gegen Ende nochmals spannend, verlor aber auch ihr letztes Spiel im fünften Satz. Die DJK verlor dieses Wochenende mit einem 2:8.
Die DJK freut sich nun auf das kommende Spiel nächstes Wochenende gegen den TTV Weinheim-West.
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1315
Liebe Fans der DJK Offenburg,
auch für diese Saison haben wir mit viel Fleiß und Liebe zum Detail ein Saisonheft gestaltet:
Hier gehts zum Downloadbereich.
Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement gilt allen Mithelfern:
Layout/Design: Thomas Blase
Redation: Tim Karcher, Petra Heuberger, Alisa Spinner, Michael Frey, Timo Ruf und Hannes Blase
Großer Dank geht auch an unsere treuen Sponsoren, die uns im Heft mit ihren Anzeigen unterstützen! Alle abgebildeten Firmen honorieren die Vereinsarbeit und sorgen dafür, dass wir die Ortenau mit der Kreisstadt Offenburg bis auf Bundesebene vertreten können. Wir bitten Euch daher, unsere Partner bei Euren Kaufentscheidungen zu berücksichtigen.
Viel Spaß beim Lesen!
Eure DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1400
Liebe Tischtennisfans,
für den Trainingsbetrieb und die Heimspiele in der Sporthalle am Sägeteich haben wir ein Hygienekonzept in Anlehnung an die aktuellen Coronabestimmungen erstellt und mit der Stadt Offenburg abgesprochen.
Die Downloads findet Ihr hier.
Auf ein baldiges Wiedersehen in der Halle freut sich,
Eure DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1301
DJK Damen setzen Ausrufezeichen zum Saisonstart
Allen Grund zum Feiern hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg. In der Saisonpremiere in der 2. Bundesliga siegten die Ortenauerinnen im Auswärtsspiel mit der weitesten Anfahrtsstrecke beim MTV Tostedt mit 6:4. Insbesondere die Art und Weise, wie der Auswärtssieg zustande gekommen war, führte am Spieltagsabend zu großer Freude im Lager der DJK. Die Gastgeberinnen traten in ihrer Topbesetzung an und wollten gegen die DJK gleich zu Saisonbeginn den Unterschied herausarbeiten zwischen prognostiziertem unteren und oberen Mittelfeld. Doch auch Offenburg trat die weite Reise in den Norden Niedersachsens in Komplettbesetzung an, was bedeutet, dass auch Nummer zwei Edina Toth nach dem 08.03.2020 das erste Mal wieder mit von der Partie sein konnte und zusammen mit Spitzenspielerin Nathalie Marchetti im vorderen Paarkreuz an den Start ging. Nachwuchsass Jele Stortz war aufgrund der Nominierung durch den DTTB für ein internationales Turnier nicht Teil der Mannschaft, sodass die gewohnten Stammspielerinnen Jana Kirner und Theresa Lehmann im hinteren Paarkreuz an den Start gingen. Die Vorzeichen vor der Partie sprachen unter dem Strich für Tostedt, das im letzten Spiel gegen die DJK in der Saison 19/20 mit komplettem vorderen Paarkreuz klar mit 6:2 als Sieger von den Tischen ging.
Und auch dieses Mal sollte das vordere Paarkreuz auf Seiten des MTV eine dominate Rolle einnehmen. Kein Wunder, denn hier haben die Niedersachsen die Vizeeuropameisterin von 2011, Irene Ivancan in ihren Reihen. Ivancan steuerte beide Einzelpunkte bei, musste aber in ihrem zweiten Einzel gegen Nathalie Marchetti über die volle Distanz und siegte am Ende mit 13:11 im Entscheidungssatz mit dem etwas größeren Quäntchen Glück. Nur im Doppel konnte Ivancan besiegt werden. Im Aufeinandertreffen zweier Angriff/Abwehr Kombinationen, wo es sehr auf die taktische Ausrichtung ankam, siegte am Ende die DJK Kombination Marchetti/Toth gegen Ivancan/Kaiser. Ein überaus wichtiger Punkt, da Tostedt mit dem Sieg im Doppel zwei und zwei Siegen im vorderen Paarkreuz gleich auf 3:1 davonzog. Dann allerdings trat das Prunkstück der DJK an diesem Tag in Szene - das hintere Paarkreuz. Hier machten Jana Kirner und Theresa Lehmann an diesem Tag den Unterschied gegen Koch und Rose, die beide hinsichtlich der TTR-Punktebewertung besser einkategorisiert sind. Erwähnenswert hierbei ist die Tatsache, dass Kirner im fünften Satz einen 1:7 Rückstand noch in einen Sieg drehen konnte. Ein Zeichen dafür, dass die 19jährige mittlerweile nicht nur in Sachen Spielstärke, sondern auch in Bezug auf Kampfgeist und Mentalität auf sehr hohem Niveau angekommen ist. So schaffte es das DJK-Team wieder zurück ins Match. Den Grundstein zum Sieg legte im vorderen Paarkreuz des zweiten Durchlaufs Edina Toth. Die Ungarin mit der schnittigen Abwehr dominierte Yvonne Kaiser, gegen die sie noch vor eineinhalb Jahren klar unterlegen war, nach belieben und sorgte mit dem Punkt zum 4:4 dafür, dass in den letzten beiden Spielen des hinteren Paarkreuzes alles möglich war. Kirner und Lehmann wiederholten ihre Topleistung aus dem ersten Paarkreuzdurchlauf und sicherten damit den überraschenden und umjubelten 6:4 Auswärtssieg für die DJK Offenburg.
Nimmt man diese Leistung als Standortbestimmung, dann wird das Team aus der Ortenau in dieser Runde nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Im Lager der DJK tritt man nun aber auf die Euphoriebremse, da die Saison noch lang ist und noch viel unvorhersehbares passieren kann. Die nächste Partie bestreitet die Mannschaft erst am 10.10. gegen die DJK Kolbermoor II, was dann auch das erste Heimspiel in der Sporthalle am Sägeteich sein wird.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Ivancan/Koch - Marchetti/Toth 7:11, 9:11, 11:6, 7:11; Kaiser/Rose - Kirner/Lehmann 11:7, 8:11, 11:5, 12:10; Ivancan - Toth 12:10, 11:9, 11:5; Kaiser - Marchetti 10:12, 11:9, 11:6, 11:8; Koch - Lehmann 9:11, 13:15, 8:11; Rose - Kirner 11:5, 4:11, 11:8, 4:11, 7:11; Ivancan - Marchetti 7:11, 11:5, 4:11, 11:9, 13:11; Kaiser - Toth 8:11, 7:11, 7:11; Koch - Kirner 11:8, 8:11, 8:11, 8:11; Rose - Lehmann 8:11, 6:11, 12:10, 12:14; Endstand: 4:6.
Bild v.l.n.r.: Axel Lehmann (Betreuer), Edina Toth, Jana Kirner, Theresa Lehmann, Nathalie Marchetti, Günter Schwarz (Betreuer)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1600
Schwerer Saisonstart für DJK-Zweitligateam
In der zweithöchsten Tischtennisliga Deutschlands trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Samstagabend auswärts auf den MTV Tostedt. Es ist die Saisonpremiere nach elf Monaten ohne Ligabetrieb und demensprechend fiebern sowohl die Spielerinnen als auch die Anhänger der DJK dem Datum entgegen. Im Lager der Ortenauer freut man sich sehr, dass man die neue Runde mit unverändertem Personal angehen kann. Im vorderen Paarkreuz baut man weiter auf die belgische Nationalspielerin Nathalie Marchetti sowie auf die ungarische Abwehrkünstlerin Edina Toth. Im hinteren Paarkreuz gehen die Offenburgerinnen mit den Identifikationsfiguren aus der Region Jana Kirner, Jele Stortz und Theresa Lehmann an den Start. Es ist mit fünf so ausgeglichenen Spielerinnen also auch ein wenig Rotation möglich. Es ist das weiteste Auswärtsspiel gleich zu Beginn der Saison im hohen Norden Deutschlands gegen einen Gegner, der in kompletter Aufstellung zu den besseren Teams der Liga zählt. In der Saison 19/20 gab es die letzten Aufeinandertreffen. In der Vorrunde siegte die DJK mit 6:3, wo bei Tostedt allerdings Spitzenspielerin Irene Ivancan nicht mit von der Partie war, in der Rückrunde siegte Tostedt mit Ivancan 6:2. In Komplettbesetzung wird Tostedt also als Favorit in die Begegnung gehen, die für die Gäste aus Südbaden in dem Fall eine gute Standortbestimmung darstellen wird ohne größeren Druck. Sollten beide Teams wie erwartet antreten, so dürfen sich die Zuschauer auf eine taktisch sehr interessante Begegnung zwischen den beiden Abwehrspielerinnen Ivancan und Toth freuen. Ivancan, deren größter Erfolg zweifellos die Vize-Europameisterschaft im Jahre 2011 war, setzte sich beim letzten Aufeinandertreffen sehr deutlich mit 3:0 durch. Ziel für die Nummer zwei der DJK wird es sein, die Taktik für einen ausgeglicheneren Verlauf zu finden. Auch wenn dies gelänge, werden die Chancen der Offenburgerinnen eher im hinteren Paarkreuz zu suchen sein. Verfolgt werden können die Ergebnisse wie immer im LiveTicker unter www.tischtennis.de. Spielbeginn in Tostedt ist um 17:00 Uhr.
Bild v.l.n.r.: Betreuer Günter Schwarz, Theresa Lehmann, Jana Kirner, Nathalie Marchetti, Jele Stortz, Edina Toth
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1535
DJK Erste heiß auf komplette Oberligasaison
Für den spektakulären Aufstieg als Badenligameister der Saison 19/20 wollte sich die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg mit dem Wissen um ein stabiles und schlagkräftiges Team in der neuen Liga belohen. Starke Leistungen zu erbringen auf der doch etwas größeren Bühne der Oberliga war die Herausforderung, die alle Beteiligten reizte. Zunächst wurde den hohen Erwartungen und dem Selbstbewusstesein aus dem Aufstieg aber ein herber Dämpfer verpasst, als man beim Abstiegskandidaten TSG Heilbronn eine 4:8 Abfuhr einstecken musste. Der coronabedingte Abbruch der Saison 20/21 platzte dann jedoch mitten in die Euphorie einer Serie von drei Siegen in Folge. Jeweils in eigener Halle schlug das Team den SV Plüderhausen, den VfL Kirchheim und den SV Salamander Kornwestheim und fand sich zum Zeitpunkt des Abbruchs auf dem dritten Tabellenplatz.
In der neuen Saison 21/22 soll es nun aber klappen mit der ersehnten kompletten Oberligasaison. Doch das Team ist nicht mehr das gleiche. Die Reduzierung der Mannschaftsstärke von sechs auf vier Spieler führte dazu, dass die Nummer vier Jörg Danzeisen und die Nummer sechs Tim Karcher die Mannschaft in Richtung der "Zweiten" verlassen mussten. Übrig bleiben Spitzenspieler Yannick Schwarz, der sein Level seit der Rückkehr zur DJK vor zwei Jahren nochmal um satte 100 TTR Punkte anheben konnte, Nicola Mohler, seines Zeichens mehrfacher Schweizer Meister und mentale Stütze des Teams, Samuel Schürlein, 17jähriges Toptalent, Eigengewächs und zukunftsträchtiger Hoffnungsträger der DJK sowie Axel Lehmann, der mit 23 Jahren sein noch vorhandenes Potential in der höherklassigen Oberliga schon in der kurzen Zeit von vier Spielen unter Beweis stellen konnte.
Als ambitioniertes Ziel hat man sich im Lager der DJK einen Platz im gesicherten Mittelfeld gesetzt, wenngleich die Priorität natürlich auf dem Klassenerhalt liegt. Wenn der Blick in die Glaskugel gewagt werden soll, sieht man in Offenburg die Mannschaften des SV Salamender Kornwestheim, des SV Plüderhausen und des TTC Odenheim als Meisterschaftsänwärter. Mit der DJK gegen den Abstieg spielen werden voraussichtlich die TG Donzdorf, der VFL Kirchheim und je nach zu realisierender Aufstellung evt. auch die Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach. Am wichtigsten jedoch ist allen, dass die Saison ohne zu große Einschränkungen durchgespielt werden kann und der Sport im Mittelpunkt steht. Die erste Partie bestreitet die "Erste" am Samstag, den 25.09. in eigener Halle gleich gegen die Mitbewerber aus Grünwettersbach. Je nach Aufstellung der Gäste könnten hier bereits die ersten Punkte eingefahren werden.
Bild v.l.n.r.: Nicola Mohler, Samuel Schürlein, Yannick Schwarz, Axel Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1486
Am Wochenende findet in Bremen die Deutsche Tischtennismeisterschaft statt. Mit dabei ist Jana. Wer das ganze mitverfolgen möchte, hier der link:
www.tt-dm.de
Jana, wir wünschen dir viel Erfolg und drücken dir die Daumen.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1949
Noemi Graf wird gute Achte
Kurz vor der Sommerpause traf sich die baden-württembergische Tischtennisjugend in Gerstetten (Bezirk Ostalb) zu einem der wenigen Kräftemessen in den vergangenen, von der Pandemie stark beeinflussten Monaten. Das Top 12-Ranglistenturnier der U18 stellte eine echte Standortbestimmung für die Talente aus Baden-Württemberg dar.
Mit dabei bei den Mädchen U18 war Noemi Graf von der DJK Offenburg.
Mit Jele Stortz bei den Mädchen U15 und Samuel Schürlein bei den Jungen U18 waren zwei weitere Talente der DJK von der Ausspielung freigestellt und somit direkt für das DTTB Top 48 Ranglistenturnier Ende Oktober bzw. Anfang November qualifiziert.
Noemi startete sehr gut in das Turnier und gewann die Auftaktpartie in ihrer 6-er Gruppe souverän. Danach gab es zwei Niederlagen u.a. gegen die spätere Turniersiegerin Merz. Es folgten zwei weitere Spiele, die Noemi erst nach hartem Kampf verlor, mit etwas mehr Glück wären hier durchaus Siege möglich gewesen. Letztlich spielte Noemi in der 2. Turnierphase um die Plätze 7 bis 12. Hier konnte sie sich zwei weitere Siege bei einer Niederlage erspielen. Und am Ende sprang ein guter 8. Platz für Noemi heraus.
Mit diesem Ergebnis hat Noemi bewiesen, dass sie mit der baden-württembergischen Spitze mithalten kann
Wir gratulieren Noemi recht herzlich zu ihrer Leistung. Mach weiter so!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 7220
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren treuen Sponsoren! Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, einen ambitionierten und leistungsorientierten Ansatz im Tischtennissport zu verfolgen.
Für die Saison 2021/22 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Sportlich stehen die Chancen gut, dass die 2. Bundesliga bei den Damen gehalten und die Herren nach dem Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg dort eine gute Rolle spielen können. Es ist unser Ziel, diese Ligen zu halten, um unseren Talenten eine sportlich attraktive Perspektive in Offenburg bieten zu können.
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Weitere Informationen finden Sie hier:
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2141