Der Spiel- und Trainingsbetrieb der DJK Offenburg ist voraussichtlich bis Ende November aufgrund der Coronapandemie eingestellt.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2826
Jugend I Verbandsliga
DJK Offenburg – TTC Renchen 3 : 5
Eine knappe Niederlage gab es leider für unser 1. Jugendteam gegen den TTC Renchen.
Obwohl unser vorderes Paarkreuz einen super Tag erwischte und drei Zähler beisteuerte, reichte es nicht ganz zu einem Punktgewinn. Max stellt seine gute Form unter Beweis und zwang beide seiner Gegner in die Knie. Auch Noemi spielte stark und siegte einmal. Für Jacob und Justin war dieses Mal leider nichts zu holen – auch wenn die Spiele alle recht knapp waren.
Das Team musste somit die ersten Zähler abgeben in dieser Saison. Steht aber in der Tabelle nach wie vor gut da.
Jugend III Kreisliga B
TTC Ringsheim – DJK Offenburg III 1 : 9
Die 3. Jugendmannschaft brachte aus Ringsheim beide Punkte mit. Für den verhinderten Nikita sprang Noah aus der Schülermannschaft ein. Und er hielt sich in allen drei Einzeln schadlos. Auch Brendan blieb an diesem Tag ohne Niederlage. Lediglich Timon musste eines seiner drei Einzel abgeben. Am Ende sprang somit ein deutlicher 9 zu 1 Sieg heraus. Das Team ist somit weiterhin ohne Punktverlust in dieser Saison.
Schüler Bezirksliga
TTC Friesenheim – DJK Offenburg 4 : 5
Einen erfreulichen Sieg feierte die 1. Schülermannschaft in Friesenheim. Noah zeigte, dass er nur schwer zu bezwingen sein wird in dieser Liga und sicherte dem Team drei Einzelsiege. Für die weiteren Zähler sorgten Andrew und Kirill mit jeweils einem Einzelsieg. Erfreulich sicherlich der Sieg von Kirill gegen die gegnerische Nummer 1 beim Spielstand von 4 zu 4.
Ein toller Sieg, den das Schülerteam da eingefahren hat.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2742
Liebe Tischtennisfreunde und Fans der DJK,
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2439
DJK Herren schieben sich auf Rang drei
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat in der Tischtennis Oberliga mit zwei Siegen und vier Punkten einen kräftigen Satz nach oben in der Tabelle vollziehen können. In zwei Heimspielen fertigten die Offenburger am Samstagabend zunächst den Vorjahresfünften VfL Kirchheim deutlich mit 10:2 ab und setzten sich auch am Sonntagnachmittag gegen Tabellenschlusslicht SV Salamander Kornwestheim mit 8:4 durch. Überraschenderweise hatte die DJK in der Sonntagspartie mehr Probleme, obwohl man mit dem Sieg von DJK-Spitzenspieler Yannick Schwarz im Aufeinandertreffen mit der gegnerischen Nummer eins David Marek deren gefährlichste Waffe entschärfen konnte. Es war eine außerordentlich starke Leistung, die Schwarz in diesem Einzel abrufen konnte, da Marek nach seinem knappen Sieg im ersten Spiel über Nicola Mohler heißgelaufen war und sich an die Gegebenheiten in der Sporthalle am Sägeteich gewöhnt hatte. Dementsprechend druckvoll agierte Marek immer wieder mit seinem vorhandlastigen Spiel, scheitere am Ende aber an der vielleicht größten Stärke von Schwarz, nämlich aus der Passivität einen Ballwechsel übernehmen und für sich entscheiden zu können. Außerordentlich wichtig für die DJK waren an diesem Tag auch wieder Samuel Schürlein und Axel Lehmann. Beide hielten sich schadlos und schraubten ihre Bilanzen auf 6:2 bzw. 7:1. Nach diesem 4:8 in Offenburg bleibt die ausgedünnte Mannschaft des Vorjahresvierten in der Regionalliga mit einem Sieg bei fünf Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz in der Oberliga.
Nicht erwartbar war der deutliche 10:2 Sieg am Samstag gegen den VfL Kirchheim. In personell unveränderter Aufstellung zur Vorsaison, wo die Gäste mit dem fünften Rang in der Oberliga eine gute Rolle spielten, konnten der VfL nur mit seinem starken hinteren Paarkreuz zwei Punkte in den Einzeln gegen DJK-Mannschaftsführer Tim Karcher sichern. Ansonsten blieben die Württemberger blass und hatten in den knappen Einzeln mit drei von drei Niederlagen im Entscheidungssatz zusätzlich das nötige Quäntchen Glück nicht auf ihrer Seite.
Die DJK schiebt sich durch diese beiden Siege auf den dritten Tabellenplatz und ist erleichtert, dass das erste Herrenteam nach dem Fehlstart in Heilbronn nun in der Liga angekommen ist. Laut Spielplan ist die nächste Partie für kommenden Samstag auswärts gegen Tabellennachbar TB Untertürkheim angesetzt. Ob die Begegnung unter der Berücksichtigung der aktuellen Coronalage wirklich stattfinden kann, wird sich im Laufe der Woche entscheiden.
Die Ergebnisse:
DJK - Kirchheim: Schwarz - Geßner 11:3, 11:5, 6:11, 6:11, 11:6; Mohler - Mangold 11:6, 11:13, 11:7, 11:9; Schürlein - Hummel 11:6, 11:3, 11:9; Danzeisen - Gantert 7:11, 13:11, 11:7, 11:5; Lehmann - Strauch 5:11, 11:4, 11:6, 11:8; Karcher - Goll 12:14, 7:11, 8:11; Schwarz - Mangold 7:11, 11:6, 13:11, 9:11, 11:6; Mohler - Geßner 11:6, 11:9, 12:10; Schürlein - Gantert 11:5, 8:11, 11:7, 13:11; Danzeisen - Hummel 13:11, 4:11, 11:7, 8:11, 11:4; Lehmann - Goll 11:2, 11:3, 7:11, 11:6; Karcher - Strauch 10:12, 9:11, 11:4, 8:11; Endstand: 10:2.
DJK - Kornwestheim: Schwarz - Bojic U. 11:5, 11:8, 11:5; Mohler - Marek 11:7, 11:7, 3:11, 7:11, 7:11; Schürlein - Beckmann 11:6, 11:8, 7:11, 11:8; Danzeisen - Bojic M. 6:11, 8:11, 5:11; Lehmann - Toth 12:14, 11:6, 11:6, 9:11, 11:4; Karcher - Schötz 9:11, 3:11, 3:11; Schwarz - Marek 12:10, 8:11, 11:7, 11:8; Mohler - Bojic U. 11:7, 11:4, 11:7; Schürlein - Bojic M. 9:11, 12:10, 11:8, 11:4; Danzeisen - Beckmann 11:6, 11:8, 4:11, 1:11, 7:11; Lehmann - Schötz 11:7, 11:7, 9:11, 11:7; Karcher - Toth 8:11, 11:0, 11:0, 11:0. Endstand: 8:4.
Im Bild: Jörg Danzeisen, gewann am Samstag gegen Kirchheim beide Einzel im mittleren Paarkreuz.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2751
DJK Damen unterliegen beim Tabellenführer
Am vergangenen Sonntagnachmittag trat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr schweres Auswärtsspiel gegen den bislang noch verlustpunktfreien Tabellenführer TTC 1946 Weinheim an. Die DJK musste erneut auf ihre Nummer zwei Edina Toth verzichten, die aufgrund der coronabedingten Wiedereinreiseregelungen Ungarns und ihrer beruflichen Verpflichtungen in der Heimat nicht nach Deutschland einreisen konnte. Dafür war die belgische DJK-Spitzenspielerin Nathalie Marchetti mit von der Partie und fand sich am Sonntag in guter Gesellschaft wieder. Mit Lisa Lung und Margo Degraef bietet Weinheim zwei belgische Nationalspielerinnen auf, die zu dieser Saison verpflichtet wurden. Selbst mit Marchetti ging die DJK als Außenseiter in die Partie gegen den Vorjahresmeister, der auf den Aufstieg in die erste Bundesliga verzichtet hatte. Die Gäste aus der Ortenau verkauften sich trotzdem gut in Weinheim und wehrten sich nach Kräften. Gegen die belgische Nummer eins Lisa Lung erkämpften sowohl Nathalie Marchetti wie auch Jana Kirner einen Satz, was insbesondere für Kirner, die aufgrund der Abwesenheit von Toth wieder ins starke vordere Paarkreuz gerutscht war, eine tolle Leistung darstellt. Auch die 14jährige DJK-Nachwuchshoffnung Jele Stortz war im hinteren Paarkreuz gegen Jennie Wolf, die in der gesamten letzten Zweitligasaison nur zwei Einzel bei sechzehn Siegen abgegeben hatte, gut im Spiel und zwang die Favoritin beim Stand von 1:1 in Sätzen im dritten Satz in die Verlängerung. Es waren die wohl entscheidenen Momente in diesem Einzel, in denen Wolf ihre Klasse ausspielte und mit dem Satzgewinn zum 2:1 den Widerstand von Stortz brach. Trotzdem eine starke Leistung der Renchnerin im Trikot der DJK, die sich nahtlos in ihre bisherigen, guten Ergebnisse in der zweithöchsten Spielklasse einreiht. Nicht minder stark einzuschätzen ist der Sieg von Theresa Lehmann gegen Margo Degraef, der gleichzeitig auch den Ehrenpunkt für die Gäste aus der Ortenau darstellte. Schaut man auf die TTR-Kennzahl, die sich im Tischtennissport als Leistungskenngröße etabliert hat, war Lehmann mit ca. 120 Punkten weniger als klare Außenseiterin in dieses Einzel gegangen, bezwang Degraef aber mit 3:1 relativ deutlich. Mit diesem Sieg verteidigt Lehmann ihre ausgeglichene Bilanz im hinteren Paarkreuz. Alles in allem war diese Niederlage erwartbar und sollte im Lager der DJK als Erfahrung genutzt werden. Die Offenburgerinnen bleiben weiterhin auf einem Nichtabstiegsplatz und freuen sich auf zwei spielfreie Wochenenden laut Spielplan. Wie der weitere Verlauf der Saison sein wird, bleibt abzuwarten in der aktuell nicht vorhersehbaren Risikolage, die die Pandemie mit sich bringt.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Lung - Kirner 11:8, 11:7, 10:12, 11:8; Säger - Marchetti 17:15, 11:7, 11:8; Wolf - Stortz 8:11, 11:5, 13:11, 11:7; Degraef - Lehmann 8:11, 11:9, 8:11, 8:11; Lung - Marchetti 11:9, 2:11, 11:9, 11:6; Säger - Kirner 11:8, 11:7, 11:8; Wolf - Lehmann 11:6, 11:7, 12:10; Degraef - Stortz 11:8, 11:7, 11:4; Endstand: 7:1.
Im Bild: Theresa Lehmann (holte nach starker Leistung am Sonntag den Ehrenpunkt für die DJK)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2341
Das morgige Spiel unserer zweiten Damenmannschaft wurde abgesagt.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2217
DJK I vor richtungsweisendem Doppelstart
Die Oberligasaison 20/21 nimmt für die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg nun Fahrt auf. Nach dem ernüchternden 4:8 Auftakt in Heilbronn und dem hart erkämpften sowie wichtigen 7:5 Heimsieg gegen Plüderhausen am vergangenen Sonntag steht das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher am kommenden Wochenende vor einem richtungsweisenden Doppelstart. Mit dem VfL Kirchheim am Samstagabend und dem SV Salamander Kornwestheim am Sonntagnachmittag gastieren in der Sporthalle am Sägeteich zwei Mannschaften, gegen die man sich in Offenburg durchaus Chancen ausrechnet. Kirchheim ist hierbei sicherlich das bisher konstantere Team, trat in seinen bisher absolvierten fünf Begegnungen immer in der Stammbesetzung an und konnte sich so mit zwei Siegen und drei Niederlagen im Tabellenmittelfeld positionieren. Einziger Gratmesser ist der 7:5 Heimsieg des VfL gegen die TSG Heilbronn, gegen die die DJK unterlegen war. Auch im Vergleich zum Plüderhausenspiel müssen die Ortenauer noch eine Schippe zulegen, um hier etwas Zählbares in Offenburg zu halten. Die Gäste am Samstag zeichnen sich durch ihre Ausgeglichenheit aus. Im vorderen und mittleren Paarkreuz sieht sich die DJK leicht im Vorteil, im hinteren Paarkreuz hat der VfL mit insgesamt 14:6 Siegen bisher stark performt. Insbesondere DJK Neuzugang Axel Lehmann hat mit seiner guten Leistung gegen Plüderhausen aber gezeigt, dass auch hinten Chancen auf Punkte vorhanden sind.
Der Sonntagsgegner Kornwestheim belegt aktuell mit einem Sieg und drei Niederlagen den letzten Tabellenplatz. Es musste oft rotiert und Ersatz aus der zweiten Mannschaft eingebaut werden. So ist es schwer, die Chancen am Sonntag gegen die aus der Regionalliga zurückgezogenen Gäste einzuschätzen. Der SV besticht durch seinen tschechischen Spitzenspieler David Marek, der in der vergangenen Runde noch eine 16:2 Bilanz aus dem mittleren Regionalligapaarkreuz vorweisen kann.
Mit zwei Siegen könnte die DJK beruhigt in die kommenden Partien gehen. Im Falle, dass keine Punkte in Offenburg behalten werden könnten, wäre das Thema Abstiegskampf wieder unmittelbar präsent beim Aufsteiger. Spielbeginn am Samstag gegen Kirchheim ist um 18:30 Uhr, am Sonntag gegen Kornwestheim um 14:00 Uhr.
Im Bild: Yannick Schwarz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2268
DJK Damen auswärts nur Außenseiter
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat in der 2. Tischtennis Bundesliga ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust. Am Sonntag geht es gegen den TTC 1946 Weinheim, der aktuell mit 6:0 Punkten unangefochten die Tabellenspitze belegt und auch vor der Saison in der Szene als einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft ausgerufen wurde. Schon in der vergangenen Saison holte sich das Team aus Nordbaden die Meisterschaft in der zweiten Liga, verzichtete aber auf den Aufstieg in die erste Bundesliga, weil es Unstimmigkeiten zwischen Verein und DTTB bezüglich der Regelung gibt, dass zusammen mit einem Erstligist kein weiteres Team zeitgleich in der Halle spielen darf, der TTC aber gerne parallel seine Drittligaherren präsentieren würde. Trotz der Dominanz in der vergangenen Runde hat sich Weinheim noch einmal mit zwei attraktiven Neuzugängen verstärkt. Mit Lisa Lung kam die Nummer eins Belgiens ins Team und mit Margo Degraef eine weitere belgische Nationalspielerin. Die belgische DJK Spitzenspielerin Nathalie Marchetti dürfte sich als am Sonntag in guter Gesellschaft fühlen. Allerdings gibt es auch dieses Wochenende wieder Unsicherheiten, ob rechtzeitig ein negativer Coronatest vorgelegt werden kann. In Belgien werden derzeit aufgrund der ansteigenden Fallzahlen die Testkapazitäten auf dringend benötigte Tests fokussiert, was dazu führen könnte, dass Marchetti nicht getestet werden und damit nicht einreisen kann. Auch mit Marchetti ginge das Team aus der Ortenau als Außenseiter in die Partie gegen den TTC, in dessen Reihen außerdem mit Luisa Säger eine ehemalige DJK Spitzenspierin zu finden ist. Trotzdem wollen die Offenburgerinnen alles daran setzen, eine schlagkräftige Truppe an den Start zu bekommen und sich bestmöglich verkaufen. Spielbeginn am Sonntag in Weinheim ist um 14:00 Uhr.
Im Bild: Nathalie Marchetti
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2014
Nach dem Doppelspieltag am vergangenen Wochenende steht für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg am Samstag bereits die nächste Partie auf dem Programm. Gegner ist die zweite Mannschaft des TTC Weinheim, die aktuell mit einer positiven Bilanz auf Rang 6 der Liga hinter der DJK rangiert. Dennoch sollte man gewarnt sein, denn im Vorjahr kam die DJK nach einer Niederlage in der Vorrunde lediglich zu einem Unentschieden in der Rückrunde. Vieles wird von der Aufstellung des TTC Weinheim abhängen, bei denen in den ersten Spielen bereits sieben Spielerinnen zum Einsatz kamen. Mit einem Sieg kann die DJK Offenburg punktemäßig mit dem Tabellenführer aus Sindelfingen gleichziehen. Ein spannendes Spiel ist also zu erwarten. Spielbeginn ist am Samstag, 24.10.2020 um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1992
Jugend II Bezirksliga
TTC Willstätt – DJK Offenburg II 6:4
Die 2. Jugendmannschaft musste sich mit 4 zu 6 beim TTC Willstätt geschlagen geben. Leider musste Jakob Teichgraeber kurzfristig passen. Somit machte sich das Team mit Jonas Meder, Julia Derr und HoYoung Lee morgens auf den Weg. Leider hat es nicht ganz zu einem Punktgewinn gereicht. Es waren einige knappe Spiele dabei, die mit etwas Glück auch zu unseren Gunsten ausfallen hätten können. Für die Offenburger Punkte sorgten: Doppel von Jonas und HoYoung, Jonas (1x) und Julia (2x). Die Niederlage ist zwar schade, aber für das junge Team kein Beinbruch. Beim nächsten Spiel kann bereits versucht werden, was Zählbares mitzunehmen.
Jugend III Kreisliga B
TTC Ebersweier – DJK Offenburg III 1 : 9
Die 3. Jugendmannschaft trat zu ihrem Saisonauftakt in Ebersweier an. Das Spiel hatten die Jungs zu jeder Zeit unter Kontrolle. Weder Timon noch Nikita kamen je in Gefahr eines Spielverlustes. Beide steuerten somit drei Einzelsiege bei. Lediglich Brendan konnte nur zwei seiner drei Einzel gewinnen und musste sich etwas überraschend einmal geschlagen geben. Zusammen mit Timon konnte er allerdings eingangs das Doppel gewinnen, sodass es am Ende 9 zu 1 für unsere 3. Jugendmannschaft hieß. Damit ist der Einstieg in die Saison schon einmal geglückt. So kann es weitergehen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1910
Schürlein und Lehmann sichern ersten Oberligasieg für DJK I
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat in der Oberligasaison 20/21 in ihrer zweiten Begegnung den ersten Sieg und damit die ersten beiden Punkte einfahren können. Zuhause siegte das Team um Spitzenspieler Yannick Schwarz knapp mit 7:5 gegen den SV Plüderhausen und rehabilitierte sich damit nach dem ernüchternden Saisonauftakt bei der TSG Heilbronn, gegen die das Team aus der Ortenau vor drei Wochen auswärts noch mit 4:8 verloren hatte. Der SV Plüderhausen kam als Vorjahresvierter der Regionalliga nach Offenburg, der allerdings aufgrund von einigen Abgängen seine Mannschaft in die Oberliga zurückgezogen hatte. Nicht zur Verfügung stand den Gästen auch im dritten Saisonspiel ihre Nummer vier Norbert Terek. Die logistischen Schwierigkeiten, die sich aus den Coronaregularien der Länder ergeben würden, machten einen Einsatz der Nachwuchshoffnung aus Ungarn bisher unmöglich. Unter diesen Voraussetzungen war man sich im Lager der DJK natürlich seiner Chance auf einen Heimsieg bewusst, auch wenn Plüderhausen am Vortag in ähnlicher Besetzung noch relativ deutlich gegen den SV Salamander Kornwestheim gewonnen hatte.
Der Spielverlauf in der Sporthalle am Sägeteich hätte an diesem Sonntagnachmittag knapper nicht sein können. Quasi im Gleichschritt punkteten beide Teams, sodass es vor den letzten Partien im hinteren Paarkreuz 5:5 stand. Hier setzten sich die Gastgeber dank einer starken Leistung von Axel Lehmann ab. Der Offenburger Neuzugang von der DJK Oberharmersbach zwang den bislang in seinen fünf absolvierten Einzeln ungeschlagenen Manuel Echaveguren nach verlorenem ersten Satz noch in die Knie und sicherte somit an diesem Tag beide Punkte für sein Team. Ebenfalls mit zwei Einzelsiegen ungeschlagen blieb die Offenburger Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein. Mit einer Kraftleistung zog sich der 16jährige Offenburger nach 0:2 Satzrückstand noch aus dieser schweren Situation, siegte und ließ damit den Knoten offenbar platzen. In seiner zweiten Partie dominierte Schürlein die gegenerische Nummer drei Marcel Schaal in drei Sätzen und ließ die starke Form der Vorbereitungsphase aufblitzen. Sehr solide agierte das vordere Paarkreuz der DJK mit Yannick Schwarz und Nicola Mohler, holten zwei Punkte gegen Baranyi, mussten aber auch die Stärke des ehemaligen Bundesligaspielers Laszlo Magyar anerkennen. Am Ende lässt dieser Sieg die Offenburger in der Liga ankommen, schafft Sicherheit und ist daher viel wert. In einigen Situationen war allerdings zu erkennen, dass wie in Heilbronn noch Luft nach oben besteht. Dieses Potential gilt es für den Aufsteiger zu heben, um in der Oberliga bestehen zu können. Sollte es seitens des DTTB keine weiteren Vorgaben hinsichtlich der aktuell steigenden Anzahl an Coronainfektionen geben, hat das Team hierzu die Chance schon am kommenden Wochenende in einem Heimspieldoppelstart gegen den VfL Kirchheim und dem SV Salamander Kornwestheim.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Schwarz - Baranyi 11:6, 10:12, 11:6, 11:7; Mohler - Magyar 10:12, 5:11, 11:4, 2:11; Schürlein - Tietze 17:19, 9:11, 11:9, 11:6, 11:9; Danzeisen - Schaal 5:11, 13:11, 6:11, 9:11; Lehmann - Wiegand 11:7, 11:6, 11:8; Karcher - Echaveguren 9:11, 8:11, 9:11; Schwarz - Magyar 9:11, 11:2, 6:11, 12:14; Mohler - Baranyi 11:8, 11:6, 11:5; Schürlein - Schaal 11:7, 11:8, 11:4; Danzeisen - Tietze 7:11, 11:8, 6:11, 7:11; Lehmann - Echaveguren 5:11, 11:5, 11:9, 11:6; Karcher - Wiegand 11:6, 11:1, 11:9; Endstand: 7:5.
Im Bild: Die Matchwinner Samuel Schürlein (links) und Axel Lehmann (rechts)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1972
Am vergangenen Wochenende konnte die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg eines der beiden Auswärtsspiele für sich entscheiden und somit den Platz im vorderen Mittelfeld festigen.
Am Samstagabend unterlag das Team mit der Aufstellung Heuberger, Spinner, Gäßler und Leser, mit 8:4 Punkten als Gast beim TTV Weinheim-West. Wie gewohnt ohne Doppel gingen zunächst Heuberger und Spinner an die Tische. Während letztere der Spitzenspielerin des TTV, Rebecca Mohr, in 3 Sätzen gratulieren musste, ließ Heuberger ihrer Gegnerin Hinterberger bei einem 3:0 Sieg keine Chance. Leser knüpfte daran an und brachte die DJK mit einem Viersatzsieg gegen Mayer im hinteren Paarkreuz in Führung. Parallel dazu konnte sich Gäßler gegen ihre Konkurrentin Klett nicht durchsetzen, wodurch der TTV den Rückstand wieder ausglich.
Im zweiten Durchgang zeigte Heuberger erneut starkes Tischtennis und kämpfte sich gegen Mohr in den fünften Satz. In einer spannenden Partie war sie am Ende aber dennoch gezwungen ihrer Gegnerin zu gratulieren. Gleichzeitig musste Spinner gegen Hinterberger, die bislang mit einer 10:5 Bilanz im vorderen Paarkreuz glänzt, eine Niederlage in vier Sätzen hinnehmen. In ihrem zweiten Einzel tat es Gäßler ihrer Mannschaftskameradin gleich und besiegte Mayer in drei Sätzen. Da auch Leser in der Partie gegen Klett kein Mittel fand sich durchzusetzen und somit einen Punkt für die DJK einzufahren, gerieten die Offenburgerinnen mit 5:3 Punkten in Rückstand. Im dritten und letzten Durchgang konnte lediglich Heuberger in einem umkämpften Fünfsatzsieg gegen Mayer punkten. Sowohl Spinner, Leser, als auch Gäßler mussten eine Niederlage einstecken.
In alter Frische ging es dann am Sonntag zum SSV Schönmünzach, welcher bislang mit nur einem Unentschieden am Vortag gegen den TTC Mülheim-Urmitz, noch keine Niederlage einstecken musste. Mit von der Partie waren auf Seiten der DJK an diesem Tag: Stortz, Heuberger, Spinner und Röderer.
Im ersten Durchgang wurden die Punkte geteilt. Heuberger verlor in drei Sätzen gegen Kaim, die Nummer eins des SSV, während Stortz sich nach verlorenem ersten Satz auf das Abwehrspiel ihrer Gegnerin Bernhard einstellte und in vier Sätzen siegte. Im hinteren Paarkreuz erkämpfte sich Röderer in einem Fünfsatzspiel gegen Gaiser den nächsten Punkt für die DJK. Am Nebentisch musste Spinner ihrer Gegnerin Frey nach vier Sätzen gratulieren, womit sich ein ausgeglichener Spielstand von 2:2 ergab. Gegen die Spitzenspielerin des SSV, Kaim, konnte auch Stortz in der zweiten Runde nicht punkten. Zum Ausgleich verhalf ihre Mannschaftskameradin Heuberger, die bei einem spannenden Fünfsatzspiel gegen Bernhard einen kühlen Kopf bewahrte und das Spiel für sich entschied. Spinner konnte mit einem deutlichen 3:0 Sieg gegen Gaiser in der zweiten Runde überzeugen, während Röderer nicht gegen Frey ankam und in vier Sätzen unterlag.
Stortz wurde ihrer Rolle als Nummer 1 gerecht und entschied ihr drittes Einzel zu Gunsten der DJK. Spinner konnte unterdessen der stark aufspielenden Kaim zwar Paroli bieten, schaffte es jedoch nicht eine Führung für die Offenburgerinnen zu erspielen. Mit drei Siegen konnte Kaim ihre Bilanz somit auf 11:1 ausbauen und blieb an diesem Tag ungeschlagen. Entscheidend für den Sieg waren somit die beiden letzten Begegnungen an diesem Tag.
Röderer konnte sich gut auf das unangenehme Abwehrspiel der Nummer zwei Bernhard einstellen. Mit einem überraschenden Viersatzsieg brachte sie die DJK Offenburg mit 6:5 Punkten in Führung. Heuberger lies dabei gegen Gaiser nichts anbrennen und führte das Team schließlich zum Sieg.
Somit landet die zweite Damenmannschaft nach dem Wochenende auf Tabellenplatz 4 und ist, was den Punktestand betrifft, gleichauf mit den Plätzen zwei und drei.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1837
DJK Herren I hoffen auf erfolgreiche Heimpremiere
Nach der enttäuschenden Niederlage beim ersten Saisonspiel in der Tischtennis Oberliga auswärts in Heilbronn will sich die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am Sonntag rehabilitieren. Zuhause trifft das Team um Spitzenspieler Yannick Schwarz auf den aus der Regionalliga zurückgezogenen SV Plüderhausen. Es ist das Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Bundesligisten. Plüderhausen spielte in den Jahren zwischen 1999 und 2014 bis auf eine Saison im deutschen Oberhaus, wurde dreimal ETTU-Cup- und einmal DTTB-Pokalsieger. Die DJK brachte es von 2000 bis 2003 auf drei Spielzeiten in der 1. Bundesliga und eine ETTU-Cup Halbfinalteilnahme. So trifft man sich nach einigen Jahren nun in der Oberliga wieder, wobei die Offenburger "Erste" als Badenligaaufsteiger mit fast unveränderter Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison antritt, Plüderhausen hingegen nach dem Abgang von vier Leistungsträgern eine neu formierte Garde an den Start bringt. Mit dem treuen Spitzenspieler Laszlo Magyar haben die Gäste am Sonntag aber nach wie vor einen der stärksten Spieler in ihren Reihen. Dahinter baut der SV auf die Neuzugänge Jozsef Baranyi aus der Württembergischen Verbandsklasse, Norbert Terek, eine aussichtsreiche Nachwuchshoffnung und 2018 noch Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer sowie Manuel Echaveguren, gekommen aus der Hessenliga von Eintracht Frankfurt. Vervollständigt wird das Team durch Marcel Schaal an Position drei und Stefan Tietze an Position fünf, die der Mannschaft bereits in der vergangenen Saison mit positiven Bilanzen im hinteren Regionalligapaarkreuz geholfen haben.
Beide Teams sind mit Niederlagen in die Saison gestartet. Die DJK erwischte bei Mitabstiegskandidat Heilbronn einen enttäuschenden Start und hofft nun auf eine gute Leistung in eigener Halle. Vor allem im mittleren und hinteren Paarkreuz muss die Punkteausbeute bei den Ortenauern besser werden, um in der Oberliga konkurrenzfähig zu sein. Plüderhausen unterlag auswärts bei der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach mit 9:3, konnte dort allerdings nicht auf Terek zurückgreifen. In Komplettbesetzung werden die Gäste favorisiert in die Partie gehen. Dass mit Überraschungen aber in dieser Saison immer zu rechnen ist, ist nach den bisherigen Begegnungen und der coronabedingt schwer einzuschätzenden Situation vereinsübergreifend bekannt. Spielbeginn am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1829
Damen II gehen gleich zweimal am Wochenende an den Start
Am kommenden Wochenende geht die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg in zwei Partien an den Tisch. Da es sich bei den gegnerischen Teams um die unmittelbaren Tabellennachbarn handelt, darf man auf spannende Spiele gespannt sein, in denen die Offenburgerinnen versuchen werden ihren bisherigen Punktestand von 4:2 weiter auszubauen.
Die erste Partie startet am Samstag beim TTV Weinheim-West, welcher bereits in der vergangenen Saison als Gegner in der Liga antrat. Im letzten Spiel konnte sich die DJK mit einem 8:5 Sieg durchsetzen. Der TTV geht in diesem Jahr verstärkt an die Platte. Mit Rebecca Mohr, die vergangene Saison für die NSU Neckarsulm in der zweiten Liga aufschlug, hat sich der TTV Weinheim-West im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gesteigert. Auch in diesem Jahr versucht das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner in dieser Partie die Nase vorne zu haben.
Am Sonntag treten die Offenburgerinnen zu Gast beim SSV Schönmünzach an. Der SSV hat beide bisher ausgetragenen Begegnungen für sich entscheiden können und dominierte damit auch die Begegnung mit dem TTV Weinheim-West mit 7:5 Punkten. Schönmünzach glänzt mit Spitzenspielerin Julia Kaim, die bislang noch keine Niederlage einstecken musste und bis zum Wechsel zum SSV in der ersten Bundesliga an den Tisch ging. Vergangene Saison konnte die DJK nur eines der beiden Spiele gegen den SSV zu ihren Gunsten entscheiden und wird auch am Wochenende kämpfen müssen, um den Gegner aus dem Murgtal bezwingen zu können.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1858