DJK I unterliegt im Duell der Aufsteiger
Enttäuscht musste die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg die Heimreise aus Heilbronn antreten. Mit 4:8 hatte man beim Mitaufsteiger TSG 1845 Heilbronn relativ deutlich verloren, obwohl man sich im Vorfeld auch mit Blick auf die TTR Punkte gute Chancen auf einen Sieg ausgerechnet hatte. Es war die erste Niederlage nach stolzen achtzehn ungeschlagenen Mannschaftsspielen für die Offenburger "Erste" in der Badenliga. Dabei ist man mit zwei Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz sehr gut in die Partie gestartet. Yannick Schwarz dominierte die ersten beiden Sätze gegen den zunächst unsicher agierenden Adrian Rybinski, musste aber doch noch in den Entscheidungssatz, nachdem die Heilbronner Nummer zwei mit Regional- und Zweitligaerfahrung unter anderem seine Angaben umstellte und so immer besser ins Spiel kam. Wie so oft bewies Schwarz im fünften Durchgang Nerven- und Willensstärke und holte den Punkt für das Team aus der Ortenau. Ebenfalls nervenstark agierte Nicola Mohler gegen TSG-Spitzenspieler Boruvka und gewann mit 3:1 in einer Partie, in der alle Sätze in der Verlängerung entschieden werden mussten. Die Vorteile im Aufschlag-/Rückschlagspiel für Mohler waren letztendlich ausschlaggebend für den Erfolg gegen Boruvka, der in längeren Ballwechseln aufgrund seines sehr sicheren Blockspiels nur schwer zu bezwingen war. Als dann noch DJK-Youngster Samuel Schürlein in der Mitte klar mit 2:0 Sätzen gegen Seimen führte und Jörg Danzeisen am Nebentisch gegen Rau nach verlorenem ersten Satz im zweiten besser ins Spiel fand und diesen gewann, waren die Offenburger sehr zuversichtlich, das Spiel positiv gestalten zu können. Dann aber riss der Faden bei der DJK, beide Spiele der Mitte gingen verloren und im hinteren Paarkreuz musste Mannschaftsführer Karcher eine 0:3 Niederlage gegen den 17jährigen Altrieth hinnehmen. Näher dran war Axel Lehmann bei seinem Oberligadebut gegen Bieg, kämpfte sich nach 0:2 Rückstand zurück ins Spiel, verlor am Ende aber wie Schürlein mit 2:3. Im zweiten Paarkreuzdurchlauf lieferte Nicola Mohler ein zweites Mal ab gegen Rybinski. Der Schweizer ist damit gut in der Oberliga angekommen, auch wenn sein Spiel nach seiner eigener Aussage noch viel von Kampf und Krampf geprägt war. Etwas überraschend unterlag am Nebentisch Yannick Schwarz im Duell der Spitzenspieler gegen Boruvka, sodass die gastierende DJK weiterhin einem 3:5 Rückstand hinterherrennen musste. Die Spielentscheidung fand im mittleren Paarkreuz statt, wo Samuel Schürlein und Jörg Danzeisen nicht in die Nähe eines Sieges kamen. Auch Tim Karcher konnte in der letzten Begegnung des Tages keine Ergebniskosmetik mehr betreiben, auch wenn er im Vergleich zur ersten Partie deutlich besser im Spiel war. Dies gelang zuvor Axel Lehmann mit seinem starken Auftritt und souveränen Sieg gegen die Heilbronner Nachwuchshoffnung Altrieth. Es war der einzige Zähler, den die Gäste aus Offenburg im mittleren und hinteren Paarkreuz einfahen konnte. Dies war zu wenig an diesem Tag gegen die Württemberger. Der Mannschaft bleiben nun drei Wochen Zeit, Erklärungen zu finden und im Heimspiel gegen Plüderhausen am 18.10. die nächste Chance zu nutzen.
Im Bild: Nicola Mohler - gewann gegen Heilbronn als einziger DJK-Akteur beide Einzel.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Boruvka - Mohler 11:13, 12:10, 10:12, 11:13; Rybinski - Schwarz 4:11, 6:11, 13:11, 11:6, 8:11; Rau - Danzeisen 11:7, 8:11, 17:15, 11:9; Seimen - Schürlein 1:11, 6:11, 15:13, 11:7, 11:6; Altrieth - Karcher 11:3, 11:7, 11:7; Bieg - Lehmann 11:9, 11:5, 8:11, 4:11, 11:9; Boruvka - Schwarz 7:11, 11:8, 11:8, 11:8; Rybinski - Mohler 7:11, 11:9, 11:8, 7:11, 6:11; Rau - Schürlein 11:6, 13:11, 11:9; Rau - Schürlein 11:6, 13:11, 11:9; Seimen - Danzeisen 11:9, 11:3, 7:11, 11:6; Altrieth - Lehmann 9:11, 7:11, 9:11; Bieg - Karcher 11:6, 7:11, 7:11, 12:10, 11:9; Endstand: 8:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1680
Zum Saisonstart am kommenden Wochenende trifft die zweite Damenmannschaft des DJK auf zwei Partien.
Am Samstag startet das Team gegen die erste Mannschaft des VfL Sindelfingen. Die Mannschaft aus Sindelfingen ist letzte Saison von der 3. Bundesliga abgestiegen und somit ein sehr anspruchsvoller Gegner für den ersten Spieltag. Spielbeginn am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg ist um 14:30 Uhr.
Am Sonntag um 10:30 Uhr beginnt das zweite Heimspiel der zweiten Damenmannschaft. Das Team trifft auf die zweite Mannschaft des TTG Süßen. Die Mannschaft des DJK freut sich endlich wieder am Tisch starten zu dürfen und ist gespannt auf das neue Spielsystem ohne Doppel.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1598
Saisonpremiere für DJK Damen I
Auch wenn der Spielbetrieb aufgrund der Coronaprävention etwas verändert sein wird, freut man sich im Lager der DJK Offenburg auf den anstehenden Saisonbeginn der ersten Damenmannschaft in der 2. Tischtennis Bundesliga. Am kommenden Sonntag empfängt das Team aus der Ortenau mit dem DJK SV Kolbermoor II gleich einen Hochkaräter. Die Erstligareserve aus Bayern wird als einer der Meisterschaftsfavoriten gehandelt und hat in ihrem ersten Saisonspiel gegen die Füchse Berlin gleich einen standesgemäßen 7:1 Erfolg einfahren können. Als Aufsteiger aus der 3. Bundesliga ist Kolbermoor II zwar neu in der Liga, die Aufstellung der Gäste am Sonntag kann sich allerdings sehen lassen. Im vorderen Paarkreuz sind mit der Ungarin Krisztina Toth und der Russin Svetlana Ganina zwei ehemalige Weltklassespielerinnen gemeldet. Ganina kam in der letzten Saison ausschließlich im hinteren Paarkreuz der Erstligamannschaft zum Einsatz und spielte dort eine starke 9:3 Bilanz. Toth war mit 11:0 Einzelsiegen im vorderen Drittligapaarkreuz Garantin für den Aufstieg. Auch dahinter kann der Aufsteiger aus den Vollen schöpfen. In Anastasia Bondareva (18), Naomi Pranjkovic (15), Laura Tiefenbrunner (18) und Laura Kaim (15) haben die Bayern aufstrebende Talente in ihren Reihen, die vor dem altersbedingten Wechsel zu den Damen vor Kurzem noch zur deutschen Spitze im Nachwuchsbereich gehörten bzw. noch gehören. Ob sich die Offenburgerinnen Chancen ausrechnen können, hängt natürlich von der tatsächlichen Aufstellung ab, die die Gäste am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich aufbieten können. Auch bei den Gastgeberinnen ist bis zuletzt noch nicht klar gewesen, ob Edina Toth anreisen kann. Dies wäre aufgrund der kürzlich verschärften Wiedereinreiseregelungen der ungarischen Regierung mit einer anschließenden Quarantäne verbunden. Sollte eine Quarantäne für Toth aus beruflichen Gründen nicht möglich sein, könnte es bereits bei der Saisonpremiere zu einem Einsatz der 14jährigen Jugendnationalspielerin Jele Stortz kommen. Sie soll in dieser Runde an die zweite Liga herangeführt werden, wobei man sich im Lager der DJK sicher ist, dass sie dieser Herausforderung bereits gewachsen ist. Auch die mittlerweile 18jährige Jana Kirner würde sich einer neuen Herausforderung gegenübersehen. Kirner würde zusammen mit der belgischen Spitzenspielerin Nathalie Marchetti im vorderen Paarkreuz spielen. An Nummer drei würde Theresa Lehmann an die Tische gehen. Sicher ist, dass sich alle Zuschauer auf attraktiven Tischtennissport freuen können.
Die DJK Offenburg hat für ihre Heimspiele ein Hygienekonzept erstellt, demzufolge maximal 150 Zuschauer in der Halle empfangen werden dürfen. Das Hygienekonzept wurde weiter unten auf dieser Seite bereits veröffentlicht. Drei zentrale Punkte aus dem Hygienekonzept für alle Zuschauer sind die Registrierungspflicht beim Betreten der Halle sowie die Verpflichtung, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen bis zum erreichen des Sitzplatzes auf der Tribüne. Außerdem ist auf die Einhaltung der Abstandregel zueinander von mindestens 1,5 Metern zu achten. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist am Sonntag um 14:00 Uhr.
Bild: Jana Kirner
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1483
DJK Herren I hoffen auf guten Saisonstart
Am kommenden Samstagabend startet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg auswärts gegen die TSG 1845 Heilbronon in die neue Saison. Das Heimspiel am Sonntag gegen die Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach wurde aufgrund von Quarantänebeschlüssen des Gesundheitsamts Karlsruhe für Teile der ASV-Mannschaft auf den 22.11.2020 verlegt.
Nach dem Aufstieg aus der Badenliga in die Oberliga Baden-Württemberg sind die Saisonziele der DJK auf den Klassenerhalt ausgerichtet. Gleich die erste Hürde gilt es hierfür am Samstag in Heilbronn zu nehmen. Die TSG ist in der vergangenen Saison als Meister der Verbandsliga Württemberg in die Oberliga aufgestiegen und zählt wie die DJK zum Kreis der Abstiegsgefährdeten Mannschaften. Mit Blick auf die TTR-Werte beider Teams gehen die Gäste aus der Ortenau sogar favorisiert in die Partie und wollen zwei Punkte mit nachhause nehmen. Ein Übergewicht streben Spitzenspieler Yannick Schwarz und Nummer zwei Nicola Mohler im vorderen Paarkreuz an. Yannick Schwarz geht als bester Spieler der letztjährigen Badenligarunde mit breiter Brust in die Saison. Auch Nicola Mohler, der aufgrund der vielen Punkte, die sein Paarkreuzkollege in der Meisterrunde gesammelt hat, an Position zwei gerutscht ist, hat sich einiges vorgenommen. Nicht unterschätzen dürfen die Offenburger vor allem die Nummer zwei der Gastgeber, Adrian Rybinski. Ihn sollten langjährige DJK Fans noch aus früheren Regionalligazeiten unter seinem damaligen Namen Klosek kennen. Er gehörte damals zu den stärksten Spielern im vorderen Regionalligapaarkreuz, hat aber in den letzten Jahren einiges an TTR Punkten eingebüßt. Dass er mit seinem spektakulären Spiel trotzdem an einem guten Tag jeden in der Liga schlagen kann, weiß man in Offenburg. Gespannt ist man im Lager der DJK auf das Oberligadebut von Youngster Samuel Schürlein. Der 16jährige hat eine rasante Entwicklung vollzogen und hat neben seinen spielerischen Fähigkeiten nun auch seine körperliche Fitness und Athletik zu einer Stärke herausgearbeitet. Zusammen mit Jörg Danzeisen wird er in der Mitte an den Start gehen. Im hinteren Paarkreuz wartet Neuzugang Axel Lehmann auf sein Oberliga Debut. Nach einigen Jahren und starken Resultaten in Landes- und Verbandsliga bei der DJK Oberharmersbach will sich Lehmann nun in der Oberliga beweisen. Die Mannschaft komplettiert Tim Karcher an Nummer sechs. Spielbeginn in Heilbronn ist um 18:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1558
Liebe Tischtennisfans,
am kommenden Wochenende finden die ersten Heimspiele der DJK Offenburg in der Sporthalle am Sägeteich statt. Hierfür wurde angehängtes Hygienekonzept erstellt.
Wir bitten alle Spieler, Betreuer und Zuschauer, uns bei der Umsetzung des Konzepts zu unterstützen. Bitte haltet Euch an die Vorgaben und helft so mit, dass unsere Heimspiele in einem für alle sicheren Rahmen stattfinden können.
Vielen Dank und bis bald,
Eure DJK!
Download Hygienekonzept DJK Offenburg
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1411
Erfolgreich und treu – unverändert in die neue Saison
v.l.n.r. Trainer Günter Schwarz, Theresa Lehmann, Nathalie Marchetti, Jele Stortz, Jana Kirner, Edina Toth
Unverändert geht die erste Damenmannschaft als Aushängeschild der DJK Offenburg in die neue Saison der 2. Tischtennis Bundesliga. Den Corona bedingten Abbruch der Saison hat das Team gut verkraftet – schon zuvor waren die für das Saisonziel „Nichtabstieg“ erforderlichen Zähler eingefahren worden. Am Ende belegte die Mannschaft dann Platz fünf und übertraf damit die eigenen Erwartungen. Und das obwohl dem Team in der vergangenen Saison das Glück alles andere als hold war: Krankheitsbedingt fehlte Theresa Lehmann in zwei wichtigen Schlüsselspielen der Rückrunde, danach verletzte sich Jana Kirner.
Die neue Saison dürfte ganz unter dem Zeichen der Corona-Pandemie stehen und damit Neuland für alle Beteiligten werden. Umso erfreulicher, dass die Mannschaft auch unter diesen Umständen zusammenbleibt: Alle Spielerinnen verlängerten ihre Verträge frühzeitig.
Nathalie Marchetti, belgische Spitzenspielerin des Teams, führt die Mannschaft nicht nur mit ihrer Spielstärke, sondern auch mit ihrem Kampfgeist und ihrer Professionalität an. Edina Toth, die ruhige Abwehrspielerin aus Ungarn, bleibt dem Verein ebenfalls noch ein weiteres Jahr treu, obwohl sie in der Heimat beruflich mehr und mehr gefordert ist. Jana Kirner, die Anfang des Jahres ihren achtzehnten Geburtstag feierte, will in dieser Saison nach überstandener Fußverletzung wieder angreifen und ihren steilen Aufstieg weiter fortsetzen. Mit ihrem Spieleverhältnis von 11:7 Siegen erreichte sie ihr Ziel, eine positive Bilanz im hinteren Paarkreuz der zweiten Liga zu spielen und will diese nun bestätigen. Ab und zu wird Kirner außerdem die Chance bekommen, ins vordere Paarkreuz zu schnuppern. Seit September absolviert die Nummer drei der DJK-Damen einen Bundesfreiwilligendienst beim Baden-Württembergischen Tischtennisverband und wird sich im Rahmen dieser Tätigkeit auch abseits der Platte noch mehr mit dem Tischtennissport auseinandersetzen. Theresa Lehmann an Nummer vier geht in ihre zehnte Saison für die DJK Offenburg und ist damit die Identifikationsfigur der Mannschaft. Mit einer Bilanz von 7:8 schlug sich Theresa trotz zu bewältigendem Übergang von Studium ins Berufsleben und damit etwas reduziertem Trainingspensum sehr wacker.
Mit Jele Stortz, die in der vergangenen Saison bereits zu zwei Einsätzen kam, steht eine Jugendnationalspielerin in der neuen Saison vor weiteren Einsätzen – doch diesmal, so der Wunsch der Verantwortlichen, nicht als Ersatz für verletzte oder erkrankte Stammspielerinnen, sondern als Teil eines Einsatzplans, der die 14jährige in der Liga wachsen lassen soll. Jele hat nach wie vor einen vollbepackten Terminplan mit teils internationalen Turnieren und Trainingslagern. Auf diese Belastung will man im Lager der DJK natürlich Rücksicht nehmen und ist in enger Absprache mit Jeles Umfeld. Natürlich freut sich der Verein über jeden Einsatz der Nachwuchshoffnung in erster oder zweiter Mannschaft.
Das Niveau der Liga ist – vergleicht man die TTR-Werte der Teams – weiter angestiegen. Man darf gespannt sein, ob der Vorjahresmeister Weinheim, bei dem Ex-DJK‘lerin Luisa Säger trotz stolzer 2078 TTR-Punkten nur auf Position vier gemeldet ist, in diesem Jahr das Rennen macht oder die zweite Garnitur der SV DJK Kolbermoor mit den Weltklassespielerinnen Krisztina Toth (2164 TTR-Punkte) und Svetlana Ganina (2122) im vorderen Paarkreuz. Bestplatzierte Spielerin der Liga ist nach den TTR-Werten die deutsche Nationalspielerin Irene Ivancan vom MTV Tostedt (2169 TTR-Punkte). Für die DJK, deren Spitzenspielerin Nathalie Marchetti auf 2021 Punkte kommt, dürfte damit auch dieses Mal der Klassenerhalt das Ziel sein. Konkurrenten um die Nichtabstiegsplätze dürften in erster Linie wie im vergangenen Jahr die Leutzscher Füchse und der TTC Langweid sein. Ihr erstes Saisonspiel bestreitet das DJK-Team am Sonntag, den 27.09.2020 um 14:00 Uhr in eigener Halle gegen die Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor.
Bild: Nathalie Marchetti
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1519
DJK Herren nach fünf Jahren zurück in der Oberliga
v.l.n.r.: Nicola Mohler, Samuel Schürlein, Yannick Schwarz, Axel Lehmann, Tim Karcher, Jörg Danzeisen
Man muss schon etwas zurückblättern in den alljährlichen Saisonheften der DJK Offenburg, sucht man nach dem letzten Oberligajahr im Herrenbereich. Es war die Saison 2014/15, in der die erste Herrenmannschaft als Tabellenschlusslicht aus der Oberliga abgestiegen war und sich in den folgenden fünf Jahren in Baden- und Verbandsliga versuchte, über Wasser zu halten. In dieser Zeit hat sich das Gesicht der Mannschaft deutlich verändert. Ein Schicksalsmoment war der geschaffte Klassenerhalt in der Badenligasaison 2018/19 als Grundvoraussetzung dafür, dass in Yannick Schwarz, Nicola Mohler und Samuel Schürlein drei Schlüsselspieler in der Folgesaison das DJK Wappen auf ihrer Brust tragen würden. DJK Eigengewächs Schürlein hatte bereits im mittleren Badenliga-Paarkreuz eine nahezu ausgeglichene Bilanz erspielt. Viele Anstrengungen im Lager der DJK zielen darauf ab, um Talenten wie ihm langfristig eine sportlich attraktive Perspektive in Offenburg zu bieten. Die Früchte der so erfolgreichen Jugendarbeit, die vor allem durch das große Engagement von Jugendwartin und Spielertrainerin Petra Heuberger geprägt ist, möchte man bei der DJK selbst ernten. Dieses Ziel konnte zum einen mit der Rückkehr von Yannick Schwarz, einem Topspieler der Region, der wie Schürlein seine größte Entwicklung in Offenburg vollzogen hat, sowie dem Zugang des mehrfachen Schweizer Meisters Nicola Mohler für den Moment erreicht werden. Schürlein spielte mit 21:7 Siegen die zweitbeste Bilanz im mittleren Badenliga-Paarkreuz, hatte großen Anteil an der Meisterschaft und geht mit erst sechzehn Jahren nun in seine erste Oberligasaison. Profitieren kann der Youngster sicherlich von der Erfahrung seines 23 Jahre älteren Paarkreuzkollegen Jörg Danzeisen, der in jüngeren Jahren für die DJK schon in Regionalliga und zweiter Bundesliga aktiv war. Im hinteren Paarkreuz freut man sich in Offenburg über den Zugang von Axel Lehmann. Als bester Landesligaspieler ersetzt er Denis Vakulenko im Team und brennt auf die Herausforderung Oberliga. Aus Sicht von Mannschaftsführer Tim Karcher, der als Nummer sechs das Team komplettiert, hat man in Lehmann seinen Wunschkandidaten als Nachfolger von Vakulenko gefunden. Lehmann ist nicht nur spielerisch eine Bereicherung für das Team, sondern macht die Mannschaft in sich homogener. Der ohnehin schon ausgezeichnete Teamgeist der vergangen Runde, der sich zweifelsfrei als Erfolgsfaktor erwiesen hat, konnte damit noch einmal gestärkt werden. Sehr fehlen werden der Mannschaft die Doppel, die laut DTTB Beschluss als Corona-Schutzmaßnahme in der Vorrunde nicht ausgetragen werden. Schwarz und Mohler hatten sich als Führungsspieler im vorderen Paarkreuz sowie als Doppelkombination gesucht und gefunden und blieben in all ihren 22 Doppeln ungeschlagen. Mit der Kombination Danzeisen/Lehmann hatte man auch schon ein starkes Doppel drei in seinen Reihen ausgemacht. Trotzdem sieht sich das Team gut gewappnet für die kommende Saison und strebt einen Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld an. Saisonstart ist am Samstag, den 26.09. beim Auswärtsspiel gegen Abstiegskandidat Heilbronn. Das erste Heimspiel findet gleich am darauffolgenden Sonntag, den 27.09. gegen die Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach statt.
Auch hinter den Kulissen hat sich im Verein einiges getan. Bedeutende Ämter mussten in den letzten Jahren neu besetzt und eine neue Ära eingeleitet werden. Der unter dem ehemaligen Trainer Pavel Levine aus dem Fokus geratene Breitensport rückt wieder stärker in den Fokus. Die DJK freut sich über jeden Tischtennisbegeisterten, der den Weg in das Training findet und bietet ein breites Spektrum vom Topspieler aus dem europäischen Ausland bis hin zum Hobbyspieler aus dem Raum Offenburg, so geschehen zuletzt beim Trainingswochenende in der Sporthalle am Sägeteich, die nach der Renovierung durch die Stadt Offenburg perfekte Bedingungen bietet. Auch diesen Bedingungen ist es zu verdanken, dass nach dem coronabedingten Lockdown ein guter Neustart geschafft werden konnte und bald wieder Spitzensport in Damen- (2. Bundesliga) und Herrenbereich (Oberliga) in Offenburg angeboten werden kann.
Gespannt auf die neue Saison: Aus dem Abteilungsvorstand Petra Heuberger und Tim Karcher zusammen mit Hauptsponsor Gerhard Junker (Elektro Junker GmbH)
Finanziell steht die Tischtennisabteilung auch in den aktuell schweren Zeiten auf gesunden Beinen, stemmt im Vorfeld jeder Saison aber große Anstrengungen, um die Topspieler - zum großen Teil Eigengewächse aus der Region - für ihre Leistung und den hohen Aufwand entsprechend der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu entlohnen. Sponsoren und Partner, die den Sport hier in der Region unterstützen, sind die Grundlage für einen langfristig leistungsorientierten Ansatz, der bei der DJK Offenburg nun schon viele Jahre erfolgreich verfolgt wird und auch in Zukunft weiter verfolg werden soll.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1757
Durch die Öffnung der Sportstätten ab dem 2. Juni können auch wir voraussichtlich wieder mit dem Trainingsbetrieb starten. Selbstverständlich werden die geltenden Regelungen eingehalten.
Wir freuen uns, dass sowohl das Jugend- als auch das Erwachsenen-Training wieder aufgenommen werden kann!
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2429
Edina Toth bleibt ein weiteres Jahr
Nach den Zusagen von Nathalie Marchetti, Jana Kirner und Theresa Lehmann hat am vergangenen Wochenende auch Edina Toth ihre Zusage gegeben, auch im nächsten Jahr für die DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga an den Start zu gehen. Die ungarische Abwehrkünstlerin geht damit in die dritte Saison für die DJK und beweist damit auch ihre Treue in einer Zeit, in der die Unsicherheiten der Corona-Krise ein enges Zusammenhalten von Spielern und Verein notwendig machen. Mit Edina Toth ist die Spitzenspielerin der Aufstiegssaison vor zwei Jahren an Bord geblieben und komplettiert das Team, das in dieser Konstellation im Vergleich zur Vorsaison unverändert bleibt. Die 29jährige wird als Nummer zwei erneut im starken, vorderen Paarkreuz aktiv sein, wo sie in der vergangenen Saison mit 9:14 Siegen ein gutes Ergebnis erzielen konnte.
Mehr und mehr wird man bei der DJK versuchen, das Toptalent Jele Stortz ins Zweitligateam zu integrieren. Die 14jährige Renchnerin hat in der vergangenen Saison mit 17:8 Siegen im vorderen Regionalligapaarkreuz ein echtes Ausrufezeichen gesetzt und konnte gegen Tostedt als Ersatzspielerin bereits ihren ersten Zweitliga-Einzelsieg einfahren. Sofern es der Turnier- und Lehrgangskalender erlaubt, soll sie auch in der kommenden Runde die Möglichkeit bekommen, Erfahrungen in Deutschlands zweithöchster Spielklasse zu sammeln.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3122
DJK Leistungsträger mit Treuebekenntnis - 5 Zusagen für die Saison 20/21
Die DJK Offenburg schaut (... abgesehen vom leider unbefriedigenden Ende ...) auf eine Saison zurück, die so ziemlich jedem eine Menge Freude bereitet hat. Sowohl personell als auch mit Blick auf die sportlichen Ergebnisse konnten sich die DJK-Teams in der abgelaufenen Runde sehr stabil und erfolgreich präsentieren. Ein Highlight war sicherlich die Badenligameisterschaft der ersten Herrenmannschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Neben dem Ergebnis war auch die Art und Weise, wie die Mannschaft sowohl in eigener Halle als auch in der Fremde aufgetreten ist, etwas Besonderes. Team- und Kampfgeist sowie eine Menge positiver Energie war zu spüren und führte in den knappen und entscheidenden Momenten dazu, dass das bessere Ende sehr oft auf Seiten der Offenburger lag. Nicht minder erfreulich ist der fünfte Platz, den die erste Damenmannschaft in der 2. Bundesliga erreichen konnte. Ein Jahr nach dem direkten Wiederaufstieg bleibt die DJK damit einer der wenigen Vereine in Deutschland mit bundesweiter Sichtbarkeit.
Da diese tolle Saison zu einem bedeutenden Teil natürlich unseren Leistungsträgern in den ersten Mannschaften zuzuschreiben ist, waren die Gespräche über die nächste Saison im Lager der DJK mit Spannung erwartet worden. Der Abteilungsvorstand freut sich sehr, dass die Gespräche in so respekt- und vertrauensvoller Art und Weise geführt werden konnten und darf die Zusagen für die kommende Saison 20/21 von Nathalie Marchetti, Jana Kirner, Theresa Lehmann, Yannick Schwarz und Nicola Mohler bekanntgeben!
Nathalie Marchetti ist mit ihrer positiven und professionen Einstellung eine echte Bereicherung für Mannschaft und Verein. Die 23jährige, mehrfache belgische Einzelmeisterin ist nach wie vor im Aufwärtstrend. Im Vergleich zum Vorjahr, wo sie beim ATSV Saarbrücken eine 13:19 Bilanz im vorderen Zweitligapaarkreuz erspielen konnte, verbesserte sie sich in diesem Jahr und darf mit Stolz auf eine ausgeglichene Bilanz von 13:13 zurückblicken. Die DJK freut sich sehr auf die weitere Entwicklung in der kommenden Saison.
Jana Kirner ist einer der Gründe, warum man in Offenburg beharrlich den leistungsorientieren Ansatz im Tischtennissport verfolgt. Die DJK ist stolz mit Kirner eine Spielerin aus der Region in ihren Reihen zu haben, die in ihrer Altersklasse zur deutschen Spitze zählt. Die mittlerweile 18jährige hatte sich im hinteren Zweitligapaarkreuz eine positive Bilanz zum Ziel gesetzt und dieses mit 11:7 Siegen trotz zweier verletzungsbedingter Rückschläge sourverän erreicht. Dies zeigt, welches Potential in der Nachwuchshoffnung aus dem Raum Teningen steckt. Jana Kirner geht in ihre fünfte Saison bei der DJK und ist auch menschlich zu einem wichtigen Teil des Vereins herangereift.
Theresa Lehmann geht in der kommenden Runde ins Jubiläumsjahr. Seit zehn Jahren ist sie Teil der DJK Familie und Stütze des leistungsorientierten Tischtennissports. Die 25jährige Frohnatur aus Oberharmersbach konnte sich mit 7:8 Siegen einmal mehr in der 2. Bundesliga behaupten und das, obwohl sie mit Abschluss ihres Studiums und Einstieg ins Berufsleben noch zwei wichtige private Meilensteine gesetzt hat. Für kommende Runde strebt Lehmann eine positive Bilanz im hinteren Paarkreuz an. Die DJK freut sich sehr, mit Theresa Lehmann eine so treue Spielerin in ihren Reihen zu haben.
Yannick Schwarz hat in der vergangenen Spielzeit einen herausragenden Leistungssprung vollzogen. Nach einer vorbildlichen Vorbereitung riss sein Trainingseifer auch im Laufe der Saison nicht ab, was nicht nur ihm, sondern auch der gesamten DJK-Trainingsgruppe sehr gut tat. Um über einhundert Punkte konnte der 28jährige Oberkirch-Haslacher seinen TTR-Wert steigern und war mit 29:2 Siegen der beste Badenligaspieler in der abgelaufenen Runde. Verein und Mannschaft sind sehr froh, dass man mit Yannick Schwarz einen langjährigen Leistungsträger in Offenburg halten konnte und freut sich bereits darauf, ihn im vorderen Oberligapaarkreuz in Aktion zu sehen.
Nicola Mohler darf man ohne Zweifel als Glücksgriff für die DJK bezeichnen. Der 33jährige, mehrfache Schweizer Meister ist sowohl aus spielerischen und taktischen Gesichtspunkten wie auch in Sachen Professionalität und Einstellung eine Inspiration für die DJK. Zusammen mit Yannick Schwarz bildete Mohler nicht nur das stärkste Doppel in der Badenliga, sondern auch das stärkste vordere Paarkreuz. Im Lager der DJK freut man sich, die Oberligasaison mit dem charismatischen Schweizer bestreiten zu dürfen.
Allen fünf wüscht die DJK eine gesunde, verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 20/21!!!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2719
Wie wohl die meisten mittlerweile mitbekommen haben, ist die aktuelle Saison letzte Woche offiziell für beendet erklärt worden.
Wir können auf eine grandiose Saison zurückblicken. Dieses Gesamtergebnis aller Mannschaften ist einfach überwältigend, und zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.
An dieser Stelle muss auch unbedingt ein dickes Dankeschön an unsere Trainer Petra Heuberger und Günter Schwarz gerichtet werden. Diese beiden tragen sicherlich ein enormen Anteil daran wie diese Runde gelaufen ist.
Unser Saisonrückblick:
Gratulation an alle Mannschaften zu diesen Platzierungen 💪
Ein Dank geht auch an unsere Mannschaftsführer, die diese Saison einen super Job gemacht haben auch wenn es nicht immer einfach war.
Wir hoffen ihr bleibt alle Gesund und hoffen das dieser Albtraum es zulässt, das die Saison 20/21 regulär über die Bühne gehen kann.
Eure DJK Offenburg
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2657
Liebe DJK-Familie,
aufgrund der Corona-Krise haben wir uns im Abteilungsvorstand dazu entschieden, den Trainingsbetrieb für Jugend und Erwachsene bis auf Weiteres einzustellen.
Wir werden die Situation weiter beobachten und informieren, sobald wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
Viele Grüße,
Euer Abteilungsvorstand.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2716
Liebe Tischtennisfreunde,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass beide Heimspiele unserer ersten Damenmannschaft, die am Samstag (gegen den TuS Uentrop) und Sonntag (gegen die NSU Neckarsulm) stattgefunden hätte, abgesagt sind.
Der Deutsche Tischtennisbund hat bis zum 17.04.2020 den Spielbetrieb ausgesetzt. Nähere Infos unter:
https://www.tischtennis.de/news/dttb-setzt-spielbetrieb-mit-sofortiger-wirkung-bis-17-april-aus.html.
Wir hatten uns sehr auf den Doppelstart gefreut, vor allem auf das letzte Heimspiel am Sonntag. Wir werden informieren, sobald wir wissen, wie mit den Spielen weiter verfahren wird.
Auch die Spiele aller weiteren Mannschaften sind bis Mitte April abgesagt. Entsprechende Informationen gibt es auf den Webseiten des Baden-Württembergischen Tischtennisverbands.
Bleibt gesund und bis bald!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2394
Endspurt für DJK Zweitligadamen - Klassenerhalt sicher
Am kommenden Wochenende finden in der Sporthalle am Sägeteich die beiden letzten Heimspiele der ersten Damenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis 2. Bundesliga statt. Besonders ans Herz legen will man den TT-Fans in der Region die Sonntagsparty gegen die NSU Neckarsulm. Das Baden-Württembergderby findet im Rahmen einer Saisonabschlussparty mit Sektempfang, diversen Gewinnspielen und Barbetrieb statt. Sowohl am Samstag gegen den Tabellendritten TuS Uentrop als auch am Sonntag gegen Neckarsulm kann das Team um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti befreit aufspielen, denn der fünfte Tabellenplatz wird dem Team aus der Ortenau trotz schwerem Restprogramm in den verbleibenden drei Spielen wohl nicht mehr zu nehmen sein. Damit rangiert man im gesicherten Tabellenmittelfeld und wird auch nächstes Jahr Zweitligatischtennis in Offenburg anbieten können. In der Vorrunde unterlag das Vorzeigeteam im Lager der DJK sowohl in Uentrop als auch in Neckarsulm knapp, mit der Unterstützung der eigenen Zuschauer und in bekannter Halle wollen die Damen am Wochenende zumindest einen Punkt in der Heimat behalten. Die besseren Chancen bestehen hierbei gegen Neckarsulm. Die Schwaben treten sehr solide und konstant auf und musste in dieser Saison noch kein einziges Mal auf Ersatz zurückgreifen. Vorteile muss sich die DJK vor allem im vorderen Paarkreuz erspielen, denn dort weisen Lenko Harabaszova und Wenna Tu deutlich negative Bilanzen vor. Im hinteren Paarkreuz stehen Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler ausgeglichen. Der TuS Uentrop kommt als unangefochtener Tabellendritter und mit dem Selbstbewusstsein von vier Siegen aus fünf Spielen nach Offenburg. Nur gegen Spitzenreiter Weinheim mussten sich die Westfalen Anfang Februar vor ihrer mehrwöchigen Spielpause geschlagen geben. Hier will man sich aus Sicht der DJK als Außenseiter so teuer wie möglich verkaufen und sich bietende Chancen konsequent nutzen. Fließigste Punktesammlerin im Team der Gäste ist die 24jährige, ungarische Spitzenspielerin Bernadett Balint mit einer Bilanz von 17:7 Siegen.
Im Lager der DJK freut man sich auf den Doppelstart und vor allem auf das Baden-Württemberg Derby und Heimspielabschluss am Sonntag gegen Neckarsulm. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise bittet die DJK als Veranstalter alle Zuschauer, die Empfehlungen des Gesundheitsamtes Ortenaukreis zu befolgen. Neben der Einhaltung der Hygieneempfehlungen für das tägliche Leben heißt dies konkret, dass Rückkehrer aus Risikogebieten oder Personen, die direkten Kontakt zu nachweislich Infizierten hatten, gebeten werden, die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag nicht zu besuchen.
Spielbeginn am Samstagabend gegen Uentrop ist um 17:00 Uhr, am Sonntagnachmittag gegen Neckarsulm um 14:30 Uhr. Ab 14:00 Uhr wird am Sonntag ein kostenloser Sektempfang in der Halle angeboten. Frühes Erscheinen lohnt sich! Die DJK und natürlich die Spielerinnen der ersten Damenmannschaft hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2508