Jele Stortz einzige Vertreterin der DJK
Am kommenden Wochenende treffen sich im nordrhein-westfälischen Bergheim die besten 48 Nachwuchstalente Deutschlands, um beim Top-12-Bundesranglistenturnier in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 18 die Sieger des diesjährigen Ranglistenzyklus zu ermitteln.
Nachdem Jana ihren Start leider verletzungsbedingt absagen musste, ist Jele die einzige Vertreterin der DJK.
Wir wünsche Jana gute Besserung und schnelle Genesung und Jele viel Spaß und viel Erfolg. Wir drücken die Daumen.
Wer das Turnier mitverfolgen möchte, kann dies über einen livestream tun. Auch ein online-Dienst ist eingerichtet.
https://www.tischtennis.de/news/das-top-12-jugendschueler-hier-im-livestream.html
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1755
DJK Herren vor Doppelstart - starker TTC Ketsch erwartet
Nach dem erfreulichen 9:4 Auswärtssieg beim Tabellendritten TTC Mühlhausen steht die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende in der Tischtennis Badenliga vor einem Doppelstart. Am Samstag geht es in eigener Halle gegen die TTF Rastatt, am Sonntag gastiert der TTC Ketsch in der Sporthalle am Sägeteich. Es sind zugleich die beiden letzten Heimspiele in dieser Saison 19/20, bevor es in den letzten vier Spielen jeweils auswärts an die Badenligatische geht. Ein Besuch am Wochenende in der DJK-Halle lohnt sich also, zumal vor allem am Sonntag im Lager der DJK ein sehr schweres und umkämpftes Spiel erwartet wird. Wie die TTF Rastatt steht zwar auch der Sonntagsgegner Ketsch in der Tabelle auf einem der hinteren drei Ränge, hat sich zur Rückrunde allerdings enorm verstärkt und konnte folgerichtig seine ersten beiden Rückrundenpartien deutlich gewinnen. Im Unterschied zur Vorrunde trat Ketsch bisher wieder mit seinem Spitzenspieler Alexander Krieger an. Bevor Krieger in der Saison 13/14 zum TTC Ketsch kam, war er mit dem TV Bad Rappenau in der Oberliga und Regionalliga, mit dem TTC Weinheim und der TSG Seckenheim sogar mehrere Runden in der 2. Bundesliga aktiv. Aufgrund der nicht mehr sehr hohen Spielpraxis in den letzten beiden Jahren dürfte Krieger nicht mehr ganz so stark einzuschätzen sein wie früher, konnte aber mit seinen vier Einzelsiegen gegen Karlsdorf und Ottenau durchaus ein Ausrufezeichen setzen. In Ottenau besiegte er mit Adrian Evensen Wetzel einen der stärksten Spieler der Liga in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Die zweite Verstärkung im Vergleich zur Vorrunde ist Stefan Berlinghof, der zur Rückrunde von der zurückgezogenen TTG Oftersheim aus der Verbandsliga Nordbaden zum TTC kam. Im vorderen Paarkreuz erspielte sich Berlinghof eine 10:8 Bilanz und ist für das mittlere Badenligapaarkreuz eine echte Verstärkung, zumal in Komplettbesetzung Elias Hartmann und Robin Maier, die sich im mittleren Paarkreuz ausgeglichen halten konnten, nach hinten rutschen würden.
Auch der Samstagsgegner TTF Rastatt sollte nicht unterschätzt werden. Zwar sind die Tischtennisfreunde mit drei Niederlagen in die Rückrunde gestartet, haben aber in Altmeister und Ex-DJK'ler Ralf Neumaier immernoch einen gefährtlichen Spitzenspieler in ihren Reihen und haben es der DJK beim 9:5 in Rastatt nicht einfach gemacht. Auch hier darf man sich keinen Patzer erlauben, will man am Ende die Tabellenführung in der Badenliga und somit den Aufstieg in die Oberliga sichern. Spielbeginn am Samstagabend ist um 18:30 Uhr, am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr.
Im Bild: Yannick Schwarz und Nicola Mohler sind im Doppel in dieser Saison noch ungeschlagen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1799
Die DJK Offenburg, Abt. Tischtennis richtet am kommenden Wochenende nach langer Zeit mal wieder einen Ortsentscheid der Tischtennis mini-Meisterschaften aus.
Herzlich eingeladen sind alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 geboren sind, die noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen,
und Spaß und Freude an der schnellsten Ballsportart der Welt haben. Bei erfolgreicher Qualifikation winkt den besten Spieler/innen die Teilnahme an weiteren Turnieren bis hin zum Bundesfinale. Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Urkunde.
Datum: Sonntag, 16.02.2020
Hallenöffnung: 10:00 Uhr
Turnierbeginn: 11:00 Uhr
Anmeldeschluss: Sonntag, 16.02.2020, 10.30 Uhr
Ort: DJK Sporthalle am Sägeteich, Zähringerstraße 40, 77652 Offenburg
Anmeldungen: Petra Heuberger (Jugendwartin)
Kirchstraße 26, 77960 Seelbach
eMail:
Telefon: 0160-95924838
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1786
Jugend I Landesliga
TTG Ulm DJK Offenburg 3 : 8
Die 1. Jungenmannschaft musste am Samstag in Ulm antreten. Ohne Hannes Blase dafür mit Justin Derr feierte das Team einen 8 zu 3 Sieg. Das Doppel von Noemi und Justin sowie jeweils ein Einzel der beiden gingen verloren. Samuel und Max hielten sich gänzlich schadlos. Mit diesem Sieg festigte das Team Tabellenplatz 1.
Schüler Bezirksliga
DJK Oberschopfheim – DJK Offenburg I 0 : 10
Am Samstag traten die Schüler 1 bei der DJK Oberschopfheim an. Für die verhinderte Julia Derr sprang Timon Müller aus der 2. Schülermannschaft ein. Am Ende hieß es 10 zu 0 für den Spitzenreiter in der Bezirksliga der Schüler. Weder Jonas noch Jakob kamen in ihren Spielen ernsthaft in Gefahr. Lediglich Timon musste einmal über die volle Distanz gehen. Am Ende hieß es 10 zu 0 für Offenburg und die Tabellenführung wurde damit souverän behauptet.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1804
DJK Herren mit starkem Auswärtsspiel: 9:4 Sieg in Mühlhausen
Einen wichtigen und hart erarbeiteten Sieg erreichte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Sonntag in der Tischtennis Badenliga. Das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler gastierte beim Tabellendritten TTC Mühlhausen. Die Mannschaft vom Bodensee mit Ex-DJK'ler Georg Winkler spielt als Aufsteiger aus der Verbandsliga eine beachtliche Saison und hat sich mittlerweile auf dem dritten Tabellenplatz gefestigt. Schon in der Vorrunde war es ein harter Schlagabtausch zwischen Titelaspirant Offenburg und dem TTC. Zwar war das Ergebnis mit 9:4 relativ klar, der Spielverlauf war allerdings weitaus enger. Sieben der dreizehn Spiele wurden im fünften Satz entschieden. Von den sieben Spielen im Entscheidungssatz drehte die DJK in vier Spielen jeweils einen 0:2 Satzrückstand zu ihren Gunsten. Eine kuriose Begegnung also, die viel Freude auf die Rückrundenpartie am Sonntagnachmittag erzeugte. Im Vergleich zur Vorrunde starteten die Gäste aus der Ortenau deutlich schlechter. Zwar holten Nicola Mohler an der Seite von Yannick Schwarz zumindest einen Doppelpunkt, trotzdem konnte ein 1:2 Rückstand vor den Einzeln nicht verhindert werden. Respekt hatte man auch am Sonntag wieder vor Mühlhausens starkem Spitzenspieler Milan Papcun. Er war vor dem Aufeinandertreffen mit der DJK in der Rangliste der besten Spieler des vorderen Paarkreuzes die Nummer zwei, eine Position hinter Yannick Schwarz, der bislang eine hervorragende Runde spielt und die Liga anführt. Am Sonntag konnte Schwarz die Spitzenposition in der Liga bestätigen und siegte in beeindruckender Manier gegen Papcun. Auch gegen Frantisek Blanar, den zweiten Slowaken im Team des TTC, holte Schwarz den wichtigen Zähler für die DJK. Prunkstück im Spiel der DJK war am Sonntag das mittlere Paarkreuz. Samuel Schürlein und Jörg Danzeisen sicherten alle vier Einzelpunkte und legten damit den Grundstein zum wichtigen Auswärtssieg. Insbesondere die relativ klaren Siege gegen Altmeister Georg Winkler, der in der Mitte vor dem Spiel eine starke 13:7 Bilanz vorweisen konnte, beeindruckten. Schürlein, der Mannschaft und Verein mit seinen 15 Jahren und 15:5 Siegen im mittleren Paarkreuz der Badenliga eine Menge Spaß bereitet, revanchierte sich zusätzlich noch für seine Hinrundenniederlage gegen Len Raake. Ebenfalls für seine Hinrundenniederlage revanchieren konnte sich Tim Karcher im umkämpftesten Spiel des Nachmittags. Nach 1:2 Satzrückstand entschied Karcher die Sätze vier und fünf jeweils in der Verlängerung für sich und holte damit den wichtigen Punkt zum 6:3 Zwischenstand für den Tabellenführer. Alles in allem können die Offenburger Herren auf eine starke Mannschaftsleistung zurückblicken und gewannen verdient mit 9:4.
Mit dem 9:2 in Niklashausen, dem 9:1 zuhause gegen Weinheim und dem 9:4 in Mühlhausen hat man einen Traumstart in die Rückrunde erwischt und kann voller Selbstvertrauen ins kommende Wochenende gehen, wo es in einem Heimspieldoppelstart gegen Rastatt und den zur Rückrunde erstarkten TTC Ketsch geht. Die Partie gegen Ketsch ist zugleich das letzte Heimspiel der ersten Herrenmannschaft in dieser Saison. Die Spieler würden sich über die Unterstützung zahlreicher Fans freuen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Papcun/Welz - Schürlein/Karcher 11:5, 11:9, 11:13, 11:3; Blanar/Raake - Mohler/Schwarz 6:11, 10:12, 11:13; Winkler/Winkler - Danzeisen/Vakulenko 11:6, 11:9, 4:11, 13:11; Papcun - Schwarz 6:11, 12:10, 11:13, 7:11; Blanar - Mohler 4:11, 2:11, 11:6, 10:12; Winkler G. - Danzeisen 8:11, 9:11, 4:11; Raake - Schürlein 10:12, 4:11, 11:9, 9:11; Welz - Karcher 11:7, 7:11, 11:9, 17:19, 13:15; Winkler N. - Vakulenko 11:7, 11:6, 12:10; Papcun - Mohler 11:5, 15:13, 6:11, 2:11, 11:8; Blanar - Schwarz 7:11, 11:6, 12:14, 7:11; Winkler G. - Schürlein 11:4, 7:11, 10:12, 8:11; Raake - Danzeisen 2:11, 8:11, 10:12; Endstand: 4:9.
Im Bild: Yannick Schwarz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1753
Badenliga-Topspiel: DJK Herren treffen auf Tabellendritten
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ist nahezu perfekt in die Badenliga-Rückrunde gestartet. Nach dem erfreulich klaren 9:2 Auswärtssieg gegen einen in Bestbesetzung angetretenen SV Niklashausen gab es am vergangenen Wochenende einen erneut sehr deutlichen Sieg zu feiern. Mit 9:1 bezwang der Tabellenführer aus der Ortenau den TTV Weinheim-West, der in der Tabelle immerhin den vierten Rang belegt. Die Nordbadener waren zwar ersatzgeschwächt angetreten, mit der Nummer eins bis drei aus der Stammmannschaft und Neuzugang Holger Weidenauer aber trotz allem gut aufgestellt. Die Deutlichkeit des Sieges war daher nicht nur für das Spieleverhältnis der DJK wertvoll. Am kommenden Sonntag erwartet die Offenburger eine noch etwas schwierigere Aufgabe. Gegner ist in fremder Halle der TTC Mühlhausen, der aktuell den dritten Platz der Badenligatabelle belegt. Mit einem Sieg und einem Unentschieden gegen Rastatt bez. Karlsdorf ist die Mannschaft um Ex-DJK'ler Georg Winkler nicht optimal in die Rückrunde gestartet, konnte aber gegen die beiden Teams exakt die gleichen Resultate wie in der Vorrunde erzielen, mit der man ja in Mühlhausen zufrieden war. Der TTC ist eine bezüglich der Aufstellung sehr konstante Mannschaft mit eingespielten Doppeln. Das Spitzendoppel Papcun/Welz hat bislang erst eine Partie verloren, in der Vorrunde in Offenburg gegen die Kombination Schürlein/Karcher. Papcun ist außerdem mit seinen 19:3 Siegen neben den Offenburgern Nicola Mohler und Yannick Schwarz ein heißer Anwärter auf den Titel des stärksten Spielers der Liga. In der Vorrunde konnte Yannick Schwarz den Slowaken besiegen und legte damit den Grundstein zum 9:4 Erfolg, der am Ende wohl etwas zu deutlich ausgefallen war. Im Lager der DJK ist man daher gewarnt und wird alles daran setzen, in Mühlhausen nicht zu stolpern. Auf Tabellenplatz zwei lauert der TTC Odenheim im Kampf um die Meisterschaft und den direkten Oberligaaufstieg auf Patzer der Offenburger, bevor es dann im direkten Aufeinandertreffen am 07.03. in Odenheim um die Entscheidung gehen wird. Spielbeginn am Sonntag in Mühlhausen ist um 14 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1778
Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburgein Doppelspieltag auf dem Programm. Am Samstag ging es gegen den Tabellennachbarnaus Weinheim und am Sonntag stand das Spiel gegen den Tabellensechsten in Kaiserslautern an.
Die Aufstellung der Damen musste am Freitag spontan nochmals geändert werden, da PetraHeuberger kurzfristig für die erkrankte Theresa Lehmann ins Team der erstenDamenmannschaft rutschte. Somit ging man am Samstag in folgender Aufstellung an denStart: Jele Stortz, Alisa Spinner, Linda Röderer und Lisa Gäßler. Am Sonntag wurde LisaGäßler durch Luisa Leser ersetzt.
Der TTC Weinheim war bislang stets mit unterschiedlichen Aufstellungen angetreten,dementsprechend war man gespannt, wie der Gegner am Samstag auflaufen würde.Patseyeva, Weimer, Klump und Haas standen schließlich auf Seiten der Gäste an der Platte.In den Doppeln gab es eine Punkteteilung, da Weimer aufgrund ihrer Schwangerschaft ihrePartien schenkte. Im Doppel 2 fanden Röderer und Gäßler im ersten Satz gut in ihr Spiel undentschieden diesen für sich. Allerdings gelang ihnen das in den weiteren Sätzen nicht mehrund sie mussten sich mit 3:1 geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz gewann Jele Stortzihr Spiel wiederum kampflos, während sich Alisa Spinner klar gegen Patseyeva geschlagengeben musste. Im hinteren Paarkreuz gab es ebenfalls eine Punkteteilung. Während sichLinda Röderer mit 3:1 durchsetzen konnte, musste sich Lisa Gäßler am Nebentisch gegenKlump geschlagen geben. Somit stand es zwischenzeitlich 3:3.
In zweiten Einzeldurchgang ging das Spiel von Alisa Spinner gegen Weimer kampflos an dieDJK. Jele Stortz musste sich der gegnerische Nummer 1 leider auch geschlagen geben. Imhinteren Paarkreuz gab es nochmals eine Punkteteilung. Dieses Mal konnte sich Gäßlergegen Haas durchsetzen und Röderer musste sich gegen Klump geschlagen geben. Somithieß der Zwischenstand vor dem entscheidenden Durchgang 5:5.
Im paarkreuzübergreifenden Durchgang, musste sich Linda Röderer gegen Patseyevageschlagen geben, welche die kampflosen Einzel von Weimer somit wettmachte. Jele Stortzgewann souverän gegen Klump. Somit entschied das letzte Spiel von Spinner über Sieg oderUnentschieden. Leider fand Spinner nicht in ihr Spiel und unterlag klar gegen Haas. Somitstand der entstand von 7:7 fest. Aufgrund des Fehlens von Petra Heuberger trotzdem ein super Ergebnis.
Am Sonntagmorgen in Kaiserslautern ging es in den Doppeln wie am Vortag mit einerPunkteteilung los. Während sich Röderer/Leser knapp dem gegnerischen Spitzendoppelgeschlagen geben mussten, konnten Stortz/Spinner einen klaren 3:0-Erfolg einfahren. Imvorderen Paarkreuz unterlagen Stortz und auch Spinner jeweils mit 3:1. Auch Luisa Leserunterlag gegen Porten – 1:4; somit musste man recht früh einem hohen Rückstandhinterherrennen. Die Wende leitete dann Linda Röderer ein. Sie besiegte Koch mit 3:1. Soging es nun in den zweiten Durchgang. Hier konnte sich Jele Stortz nach einem 1:2 und 5:10-Rückstand noch einen 3:2 Sieg erkämpfen. Am Nebentisch ließ Spinner ihrer Gegnerin beim3:0 keine Chance. Und auch Linda Röderer konnte ihr zweites Einzel für sich entscheiden.Somit stand es nun 5:4 für die DJK. Luisa Leser musste sich auch in ihrem zweiten Spiel leiderin der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben. Somit ging es wie am Vortag miteinem 5:5 in den letzten Durchgang.
Hier konnte sich Jele Storz klar gegen Porten durchsetzen und Röderer musste sich dergegnerischen Nummer 1 beugen. Luisa Leser verlor trotz gutem Spiel gegen die Nummerzwei. Somit ging Alisa Spinner mit einem 7:6 Rückstand in das letzte Spiel des Tages. Hier gabes nochmals eine spannende Partie. Spinner setzte sich hier mit einem 13:11 im fünften Satzgegen Koch durch und konnte somit das Unentschieden retten.
Ein gelungenes Wochenende für die junge Mannschaft. Nun steht eine zweiwöchige Pausean, bevor es am 22.02. zuhause gegen den SSV Schönmünzach geht.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1730
DJK Herren I in der Rückrunde weiterhin top
Mit einem klaren 9:1 siegte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am Samstagabend in der Tischtennis Badenliga zuhause gegen den TTV Weinheim-West. Es war ein wichtiger Sieg für die Offenburger, die nach dem 8:8 Unentschieden in der Vorrunde, was zugleich einen der beiden bisherigen Punktverluste des Tabellenführers aus der Ortenau darstellte, eine Menge Respekt vor dem Gegener aus Nordbaden hatten. Der TTV trat allerdings mit zwei Ersatzleuten im hinteren Paarkreuz an, gegen die die Offenburger Tim Karcher und Julian Fock, ebenfalls Spieler der zweiten Mannschaft der DJK, keine Probleme hatten. Die zweite Mannschaft des TTV hatte an diesem Tag ihr wichtigstes Spiel in deren Saison und stellte daher keinen Ersatz für den dauerfehlenden Ulf Mertens und für Tim Fischer, der kurzfristig ausfiel. Trotz der Schwächung des Gegners lieferte das Team um Offenburgs Nummer zwei und derzeit besten Spieler der Liga, Yannick Schwarz, eine starke Vorstellung ab. Im vorderen Paarkreuz, wo Mohler und Schwarz in der Vorrunde zwei wichtige Zähler liegen ließen, dominierten die Gastgeber nun, auch wenn der Sieg von Schwarz gegen Stofleth, sehr intensiv und hart umkämpft war. Immer souveräner präsentiert sich mittlerweile auch Nicola Mohler, der mit der Vorrunde und seinen vier Einzelniederlagen nicht besonders zufrieden war. Schon in der vergangenen Woche überzeugte der Schweizer unter anderem mit seinem Sieg über den Niklashausener Spitzenspieler Malcherek. Sehr überzeugend agierten auch Offenburgs 15jährige Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein und Jörg Danzeisen in der Mitte. Schürlein siegte glatt mit 3:0 gegen Weinheims Neuzugang Holger Weidenauer, der vor zwei Jahren in Oftersheim in der Badenliga noch im vorderen Paarkreuz aktiv war und dort immerhin 9:21 Einzelsiege erspielte. Danzeisen brauchte einen Satz, ehe er im Spielgeschehen ankam, ließ am Ende aber Dennis Ludigkeit keine Chance. Am Ende tut der klare 9:1 Sieg insbesondere dem Spieleverhältnis des Tabellenfühers gut, denn es ist nicht auszuschließen, dass es mit dem TTC Odenheim in der gesamten Rückrunde ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Meisterschaft gibt. Weiter geht es für das Team der DJK bereits am nächsten Woche mit dem erneut schweren Auswärtsspiel beim Tabellendritten TTC Mühlhausen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Mohler/Schwarz - Tadic/Weidenauer 11:5, 11:5, 11:4; Schürlein/Karcher - Stofleth/Ludigkeit 11:7, 7:11, 10:12, 4:11, Danzeisen/Fock - Zhou/Dust 11:4, 11:0, 11:9; Mohler - Tadic 11:6, 11:8, 12:10; Schwarz - Stofleth 17:19, 11:9, 10:12, 11:2, 11:4; Schürlein - Weidenauer 11:8, 11:6, 11:6; Danzeisen - Ludigkeit 5:11, 11:8, 11:6, 11:4; Karcher - Dust 11:2, 11:6, 11:8; Fock - Zhou 11:6, 11:3, 11:7; Mohler - Stofleth 12:10, 13:11, 7:11, 11:5; Endstand: 9:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1909
DJK Damen erreichen Minimalziel in Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg beendete ihr Doppelstartwochenende in Berlin und Leipzig mit einem Sieg und einer Niederlage. Am Samstag siegte das Team um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti bei den Berliner Füchsen knapp mit 6:4, am Sonntag unterlagen die Ortenauerinnen ebenfalls knapp beim LTTV Leutzscher Füchse mit 3:6. Die zwei Punkte waren das Minimalziel der Offenburgerinnen gegen das Tabellenschlusslicht aus der Landeshauptstadt und den Leipziger Club, der den vorletzten Tabellenplatz belegt. In Anbetracht dessen, dass kurzfristig vor dem Wochenende noch die Nummer vier im Team der DJK, Theresa Lehmann, ausfiel, kann man allerdings mit der Ausbeute zufrieden sein. Die Gäste konnten mit Petra Heuberger einen starken Ersatz aufbieten, die als Nummer eins der zweiten Mannschaft in der Regionalliga mit 22:6 Siegen eine tolle Saison spielt. Heuberger schlug sich gut und zeigte, dass sie in der 2. Bundesliga noch immer konkurrenzfähig ist, verlor aber sowohl gegen Berlin als auch gegen Leipzig gegen die jeweilige Nummer drei knapp im fünften Satz. Gegen Soraya Domdey, die immerhin über sechzig TTR-Punkte mehr auf ihrem Konto hat, führte Heuberger bereits mit 2:0 Sätzen, musste sich aber am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Den wichtigen Schlusspunkt zum 6:4 Sieg am Samstag gegen Berlin sicherte Heuberger allerdings mit einem starken Auftritt gegen Henning. Matchwinnerin am Samstag war Offenburgs Youngster Jana Kirner. Die 18jährige Teningenerin holte beide Einzelpunkte und schraubte ihre Bilanz nach diesem Wochenende auf 11:7 Siege im hinteren Paarkreuz der zweiten Liga. Solide trat das vordere Paarkreuz der DJK sowohl am Samstag wie auch am Sonntag auf und sicherte ihrem Team jeweils zwei von vier Einzelpunkte. Akzente konnten aber Nathalie Marchetti und Edina Toth nicht setzen gegen Spielerinnen, die im vorderen Paarkreuz der Liga allesamt negative Bilanzen aufweisen. Enorm wichtig war der Doppelsieg der beiden gegen Berlin, nachdem sie bereits mit 0:2 Sätzen zurückgelegen waren. Die folgenden drei Sätze, die alle in der Verlängerung an Marchetti/Toth gingen, waren ein Beispiel für Kampfgeist, Nervenstärke und Beharlichkeit und stellten gleichzeitig den einzigen Doppelsieg an diesem Wochenende für die DJK dar. In der Tabelle verteidigen die Offenburgerinnen aktuell den fünften Rang und haben nun über einen Monat Zeit, bevor es in zwei direkt aufeinanderfolgenden Heimspieldoppelstarts zunächst gegen Tostedt und Langweid, dann gegen Uentrop und Neckarsulm geht. Auch trotz der Niederlage sind die Südbadenerinnen in Sachen Klassenerhalt auf Kurs und können positiv in die nächsten Aufgaben gehen.
Die Ergebnisse:
Berlin - DJK: Jedtke/Domdey - Marchetti/Toth 11:6, 11:6, 11:13, 10:12, 11:13; Mynarova/Henning - Kirner/Heuberger 12:10, 11:7, 12:14, 10:12, 11:6; Jedtke - Toth 5:11, 5:11, 4:11; Mynarova - Marchetti 9:11, 11:9, 11:3, 7:11, 7:11; Domdey - Heuberger 5:11, 8:11, 11:9, 11:5, 14:12; Henning - Kirner 11:9, 14:12, 6:11, 7:11, 4:11; Jedtke - Marchetti 11:7, 12:10, 11:3; Mynarova - Toth 11:8, 11:1, 11:5; Domdey - Kirner 5:11, 5:11, 4:11; Henning - Heuberger 7:11, 4:11, 2:11; Endstand: 4:6.
Leipzig - DJK: Shavyrina/Do Thi T. - Kirner/Heuberger 4:11, 11:6, 6:11, 11:7, 11:7; Helbig/Do Thi H. - Marchetti/Toth 10:12, 11:5, 11:5, 11:4; Shavyrina - Toth 8:11, 11:9, 12:14, 11:8, 5:11; Do Thi H. - Marchetti 11:9, 6:11, 11:2, 12:10; Helbig - Heuberger 4:11, 11:6, 11:6, 7:11, 11:8; Do Thi T. - Kirner 11:9, 11:13, 5:11, 8:11; Shavyrina - Marchetti 7:11, 8:11, 8:11; Do Thi H. - Toth 11:7, 9:11, 12:10, 11:6; Helbig - Kirner 11:6, 11:8, 2:11, 11:8; Endstand: 6:3.
Im Bild: Petra Heuberger
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1831
DJK Damen wollen Grundstein zum Klassenerhalt legen
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg steht in der 2. Tischtennis Bundesliga vor dem wohl wichtigsten Wochenende der Rückrunde. Jeweils auswärts steht das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti zunächst den Füchsen Berlin, dann dem Leipziger Club LTTV Leutscher Füchse gegenüber. Berlin und Leipzig nehmen aktuell die letzten beiden Positionen in der Tabelle ein und sind daher Außenseiter gegen die Gäste aus der Ortenau, die mit derzeit 7:11 Punkten die zweite Tabellenhälfte anführen. Berlin, Leipzig und Offenburg sind bisher in der noch jungen Rückrunde sieglos, hatten es aber bisher mit den stärkeren Teams der Liga zu tun. Einzig die klare 6:2 Niederlage von Leipzig gegen die NSU Neckarsulm wird die Verantwortlichen in Leipzig geschmerzt haben. Neckarsulm rutschte dadurch in der Tabelle an den Sachsen vorbei. Im Lager der DJK will man nun die Verfolger auf Distanz halten, wofür zwei Siege erforderlich sein werden. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden wird, konnte man in der Vorrunde sehen. Sowohl gegen Leipzig als auch gegen Berlin setzten sich die DJK-Damen in eigener Halle nur knapp mit 6:4 bzw. 6:3 durch. Beim 6:3 gegen Berlin lag man sogar bereits mit 1:3 zurück, konnte dann aber nicht zuletzt mit der Unterstützung der zahlreichen Zuschauer in der Sporthalle am Sägeteich die Partie drehen. In fremder Halle und mit Blick auf die Reisestrapazen ist hier größtmöglicher Fokus nötig, um erfolgreich zu sein. Der Trumpf auf Offenburger Seite ist die Beständigkeit im Team. Bis auf eine Begegnung trat die Mannschaft in Komplettbesetzung an, was sich nicht nur in den Doppel auswirkt, sondern auch den Mannschaftsgeist stärkt. Sollten nicht kurzfristig noch unvorhergesehene Probleme entstehen, ist die Mannschaft auch am Wochenende komplett und kann die Herausforderung somit unter optimalen Voraussetzungen angehen. Spielbeginn am Samstag in Berlin ist um 17:00 Uhr, am Sonntag in Leipzig um 14:00 Uhr. Verfolgt werden können die Ergebnisse wie immer im Liveticker über die Website des DTTB.
Im Bild: Edina Toth
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1836
DJK Herren wollen Schwung mitnehmen
Am kommenden Samstag bestreitet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr nächstes Saisonspiel in der Tischtennis Badenliga. Zuhause geht es gegen den TTV Weinheim-West, der in der Tabelle den vierten Rang belegt und der den Offenburgern in der Vorrunde ein Unentschieden abgetrotzt hatte. Es war einer der aktuell zwei Verlustpunkte, die das DJK-Topteam im Herrenbereich im bisherigen Verlauf der Runde zu verschmerzen hatte. Mit dieser 18:2 Bilanz rangiert das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler an der Spitze der Liga, einen Zähler vor dem TTC Odenheim, dem Hauptkonkurrent um die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Oberliga. Die DJK ist mit einem 9:2 Auswärtssieg in Niklashausen sehr erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Es war die höchste Saisonniederlage Niklashausens und das, obwohl die gegnerische Mannschaft erst zum zweiten Mal in dieser Runde in Bestbesetzung antrat. Diesen Schwung möchte man nun mitnehmen gegen einen Gegner, der stark einzuschätzen ist. Das Unentschieden in der Vorrunde war sicherlich mit dadurch begründet, dass Jörg Danzeisen noch verletzungsbedingt fehlte und auch Pascal Käshammer nicht mit von der Partie war. Weinheim hat sich zur Rückrunde allerdings verstärkt und hat an Nummer fünf Holger Weidenauer ins Team bekommen. Weidenauer kommt aus dem vorderen Paarkreuz der Verbandsliga Nordbaden und konnte dort die Halbrunde mit einer 7:11 Bilanz abschließen. Für das hintere Paarkreuz der Badenliga eine echte Verstärkung, vor der man im Lager der DJK Respekt hat. Man stellt sich daher auf eine schwere Partie ein, denn auch vorne und in der Mitte ist der TTV solide aufgestellt. Noch bekannt dürfte dem Offenburger vorderen Paarkreuz, bestehend aus Nicola Mohler und Yannick Schwarz, die gegnerische Kombination Christian Stofleth und Goran Tadic sein. Schwarz, der aktuell mit aktuell 16:2 Siegen den Titel des besten Spielers der Liga verteidigt, unterlag damals gegen Tadic, Mohler, der in der Ligarangliste mit 16:4 Siegen den fünften Rang belegt, unterlag gegen Stofleth. Hier will die DJK am Samstag besser abschneiden, denn gegen das starke vordere Paarkreuz vom SV Niklashausen zeigten sich Mohler und Schwarz in ausgezeichneter Form und wollen diesen Schwung mitnehmen. Ein Sieg ist für die Gastgeber aus der Ortenau Pflicht, denn im harten Kampf mit dem TTC Odenheim um die Tabellenspitze ist kein Fehler erlaubt. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist am Samstag um 18:30 Uhr.
Im Bild: Nicola Mohler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1766
2. Damenmannschaft der DJK mit Doppelspieltag
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg empfängt am Samstag die Gäste vom TTC 1946 Weinheim II, tags darauf muss das Team bei der TSG Kaiserslautern antreten.Gegen den TTC 1946 Weinheim II gab es in der Vorrunde eine deutliche Niederlage. Damals trat Weinheim mit einer sehr starken Aufstellung an, was in dieser Saison nicht immer der Fall war. Man darf also gespannt sein, mit welchem Personal die Gäste am Samstag in Offenburg auflaufen werden. Bisher kamen in dieser Saison 8 verschiedene Spielerinnen für den TTC Weinheim zum Einsatz, von Pos. 2.2 der Mannschaftsmeldung bis Pos. 3.10. In der Tabelle rangiert Weinheim einen Platz vor dem Team der DJK Offenburg allerdings punkt- und spielgleich.Am Sonntag muss das 2. Damenteam dann in Kaiserslautern antreten. Gegen dieses Team konnte in der Vorrunde ein 8 zu 5 Sieg gefeiert werden. Auch Kaiserslautern steht in der Tabelle gut da und weist lediglich zwei Minuspunkte mehr auf. Vor allem im vorderen Paarkreuz weiß Kaiserslautern mit ihren beiden Spitzenspielerinnen zu überzeugen.Nichtsdestotrotz wird das Team der DJK die Spiele mit viel Selbstvertrauen angehen, denn vor allem das Unentschieden zu Jahresbeginn gegen den Tabellenführer aus Stuttgart hat den Mädels gezeigt, dass sie in dieser Liga niemanden zu fürchten brauchen.Spielbeginn am Samstag ist um 14.30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1685
Jugend II Bezirksliga
TV Lahr – DJK Offenburg II 3 : 7
Die 2. Jugendmannschaft setzte ihren Siegeszug in der Rückrunde fort und besiegte den TV Lahr mit 7 zu 3. Während bei Lahr die gegnerische Nummer 1 nicht zu bezwingen war, überzeugte unser Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Jacob, Justin und Maarten steuerten jeweils zwei Einzelsiege bei. Und das Doppel von Jacob und Justin konnte ebenfalls gewonnen werden. Am Ende hieß es also 7 zu 3 für unsere 2. Jugendmannschaft.
Schüler Bezirksliga
TV Lahr – DJK Offenburg II 0 : 10
Den Auftakt in die Rückrunde hatte sich das 2. Schülerteam anders vorgestellt. Denn das Spiel musste vom Gegner kurz vor Spielbeginn mangels Spieler abgesagt werden. So gab es für die Schüler 2 einen kampflosen Sieg.
Schüler IV Kreisklasse B 1
SV Bad Peterstal – DJK Offenburg IV 4 : 6
Das 4. Schülerteam musste am Samstag in Bad Peterstal antreten. Nikita und Julius sind neu in diesem Team in der Rückrunde und bilden zusammen mit Nevio den Stamm der Schüler IV. Und diese drei erledigten die Aufgabe in Bad Peterstal bravourös. Zwar musste sich Nevio inkl. Doppel dreimal knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben, doch zeigte er, dass er gute Fortschritte macht. Sowohl Nikita als auch Julius blieben an diesem Tag im Einzel ungeschlagen und steuerten jeweils drei Einzelsiege bei. Am Ende hieß es also 6 zu 4 für Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1693
Am vergangenen Wochenende, den 26.01, ging die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg an den Start. Sie spielten gegen die Mannschaft der TTG Süßen.
Die DJK ging mit folgender Aufstellung an den Start: Heuberger, Stortz, Spinner und Gäßler. Heuberger/Stortz gewannen ihr Doppel mit 3:1. Spinner/ Gäßler verloren ihr Spiel leider nach 2:1-Satzführung knapp mit 2:3.
In den Einzeln steuerte das vordere Paarkreuz zwei Siege bei. Heuberger und Stortz gewannen beide klar mit 3:0. Auch Spinner und Gäßler gewannen jeweils ihr Einzel mit 3:1. Heuberger gewann auch ihr zweites Einzel und brachte es somit zum 6:1-Zwischenstand. Jele Stortz musste sich im zweiten Einzel in einem spannenden Spiel ihrer Gegnerin mit 3:2 geschlagen geben. Und auch Spinner verlor ihr zweites Einzel.
Als der Zwischenstand 3:6 aufkam, wollte die DJK den Sieg endlich nach Hause holen. Gäßler und auch Heuberger gewannen ihr zweites bzw drittes Einzel in einem spannenden Spiel. Mit einem 8:3 Sieg sammelte die Mannschaft der DJK ihre nächsten Punkte. Und steht somit aktuell auf dem dritten Tabellenplatz.
Die DJK freut sich nun auf das kommende Wochenende, an dem sie am Samstag gegen TTC Weinheim und Sonntag in TSG Kaiserslautern antreten muss.
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1818