Schüler II Kreisliga A
DJK Offenburg II – TTC Orschweier 2 : 10
Für unsere jüngsten gab es am vergangenen Samstag eine 2 zu 10 Niederlage gegen den TTC Orschweier. Die Gegner waren zumeist deutlich älter als unser Nachwuchs und zudem mussten wir auf unseren besten Spieler Julius Decker verzichten. Nichtsdestotrotz wehrten sich die Jungs nach Kräften und vorallem Nevio wusste zu überzeugen. Alle seine drei Einzel gingen über die volle Distanz. Zweimal konnte er als Sieger den Tisch verlassen. Für Maximilian und Sebastian war an diesem Tag leider nichts zu holen. Doch auch die beiden haben ansprechende Leistungen gezeigt.
Die Niederlage stellt kein Beinbruch für unsere Schüler II dar.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1854
Am vergangenen Wochenende, den 10.10, ging die zweite Damen Mannschaft der DJK Offenburg an den Start. Sie spielten gegen die Mannschaft der TSG Kaiserslautern.
Es spielten für die DJK Heuberger, Röderer, Hug und Leser.
Bei den Einzeln startete Heuberger mit einem starken 3:1 und brachte die DJK somit in Führung. Röderer verlor nach einem starken Spiel 0:3. Hug und Leser konnten jeweils ihre Spiele für sich gewinnen, somit stand es 3:1 für Offenburg. Im nächsten Durchgang gewann jedoch nur Hug mit einem starken 3:0. Heuberger, Röderer und Leser mussten sich alle nach einem jeweils guten Spiel geschlagen geben. Nach dem jetzigen Stand von 4:4 ging es in den letzten Durchgang. Hug verlor nach einem hart umkämpften Spiel 0:3 gegen die ungeschlagene Nummer 1 der TSG. Jedoch konnten Heuberger und Röderer beide ihre Spiele mit 3:1 für sich gewinnen. Somit lag das letzte Spiel bei Leser, welche sich nach spannenden Anfängen am Ende doch 1:3 geschlagen geben musste. Somit ging das Spiel 6:6 aus und beide Mannschaften konnten mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Die DJK freut sich nun auf die kommenden Spiele nächstes Wochenende gegen den TTV Weinheim- West und den SSV Schönmünzach.
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1690
Liebe Tischtennisfreunde,
der neue Termin für das abgesagte Zweitligaspiel unserer ersten Damenmannschaft gegen den TuS Uentrop steht fest. Ursprünglich hätte dieses am heutigen Sonntag, den 11.10.2020 um 12:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich stattfinden sollen, wurde aber coronabedingt abgesagt.
Als neuen Termin hat man sich auf den 13.12.2020 um 14:00 Uhr geeinigt. Dann wird das Spiel aber im Zuge eines Heimrechttauschs in Uentrop stattfinden. Das Heimspiel in Offenburg erfolg dann in der Rückrunde am 31.01.2021 um 14:00 Uhr.
Bis bald und sportliche Grüße!
Eure DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1727
Großes Ereignis für Jele Stortz
Unsere Jele darf am Wochenende beim Europe Youth Top 10 Turnier in Berlin starten.
Als 2. Ersatzspielerin ist sie ins Teilnehmerfeld der Altersklasse U15 gerutscht.
Noch nie konnte sich eine Spielerin oder ein Spieler aus Südbaden für dieses europäische Ranglistenturnier qualifizieren.
Schon allein die Teilnahme ist ein Riesenerfolg sowohl für unser Nachwuchsass selbst als auch für alle beteiligten Trainer (Bundestrainer, Verbandstrainer, aktuelle und ehemalige Vereinstrainer). Auch zu erwähnen an dieser Stelle ihre Eltern/Familie.
Wer mit Jele mitfiebern möchte, kann ihre Spiele hier per liveticker / livestream mitverfolgen:
https://www.tischtennis.de/news/europe-youth-top-10-sieben-dttb-talente-in-berlin-am-start.html
https://tischtennis-deutschland.tv/tischtennis/europe-youth-10-2020-berlin-tag-1
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1600
Liebe Freunde und Fans der DJK,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass das Zweitligaspiel unserer ersten Damenmannschaft gegen den TuS Uentrop, das für Sonntag um 12:30 Uhr angesetzt war, aufgrund eines Coronafalls innerhalb des DJK-Teams abgesagt werden musste.
Einen Nachholtermin gibt es bislang noch nicht - wir werden informieren, sobald dieser feststeht.
Bis bald und sportliche Grüße,
Eure DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1741
DJK Damen empfangen Vorjahresdritten Uentrop
Es ist der dritte Sonntag in Folge, an dem die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga ein Heimspiel ausrichtet. Ein Sieg und eine Niederlage konnten bisher verbucht werden, was in Anbetracht der Tatsache, dass aufgrund von coronabedingten Aus- und Einreiseschwierigkeiten nur einmal auf Nathalie Marchetti und beide Male nicht auf Edina Toth zurückgegriffen werden konnte, als tolle Bilanz im Lager der DJK gesehen wird. Am kommenden Sonntagmittag kommt nun mit dem TuS Uentrop eine sehr starke Mannschaft in die Sporthalle am Sägeteich. Die Gäste gehen dieses Jahr in die elfte Zweitligasaison in Folge und werden auch dieses Jahr eine gute Rolle in der Liga spielen. Die Leistungsträgerinnen aus der Vorsaison, Bernadett Balint, Airi Avameri und Nadine Sillus, mit denen der TuS einen starken dritten Platz erspielte, blieben dem Verein treu. Nicht mehr in der Aufstellung stehen hingegen Elena Shapovalova und Alexandra Scheld. Die beiden hatten sich 2019/20 einen Stammplatz geteilt und wurden zu dieser Saison durch einen sehr aussichtsreichen Neuzugang ersetzt. Vom Bundesliga-Vizemeister TuS Bad Driburg kam die 19jährige Yuki Tsutsui nach Uentrop und wird mit einer guten 6:4 Bilanz aus dem hinteren Paarkreuz des Oberhauses reichlich Selbstbewusstsein mit in diese Saison nehmen. So haben sich die Gäste im Vergleich zur Vorsaison wohl sogar noch verstärkt und gehen damit als Favorit in die Partie in Offenburg.
Allerdings ist man in Offenburg nach den guten Leistungen gegen Kolbermoor II und Anröchte heiß auf Erfolgserlebnisse und sieht die Tatsache, dass die Begegnung am Sonntag die Saisonpremiere für die Gäste darstellt, als Vorteil. Es zeichnet sich ab, dass am Sonntag zumindest DJK-Spitzenspielerin Nathalie Marchetti wieder mit von der Partie sein kann. Ein größeres Fragezeichen steht nach wie vor hinter Edina Toth. Jana Kirner und Theresa Lehmann sind wie in den ersten beiden Partien einsatzbereit und in guter Form. Nicht zum Einsatz kommen wird am Sonntag DJK-Nachwuchshoffnung Jele Stortz. Die 14-jährige Renchnerin bekommt die Chance zur Teilnahme am Europe Youth Top 10 Turnier der Altersklasse U15 in Berlin, was eine Ehre und ein toller Erfolg ist. Bei Bedarf wird Petra Heuberger nachrücken, die bereits letzte Woche ihre derzeit gute Form unter Beweis gestellt hat. In der vergangenen Saison kam es nicht zum Rückspiel der beiden Mannschaften in Offenburg. In der Vorrunde unterlag die DJK auswärts mit 3:6. Team und Verein freuen sich auf dieses dritte Heimspiel in Folge und hoffen natürlich wieder auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Wie bei den beiden bisher ausgetragenen Heimspielen bittet die DJK alle Zuschauer um die Einhaltung des Hygienekonzepts. Die Kernpunkte daraus sind die Einhaltung von mindestens 1,5 Metern Abstand zueinander, das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung bis zum Erreichen des Sitzplatzes auf der Tribüne sowie die Abgabe der Kontaktdaten beim Betreten der Halle. Spielbeginn am Sonntag ist um 12:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1642
Am kommenden Samstag, den 10.10, hat die zweite Damenmannschaft der DJK ihr drittes Rückrundenspiel gegen die TSG Kaiserslautern. In den letzten Spielen gegen die TSG war es immer ein knappes und spannendes Spiel. Wieder hoffen wir, dass die Partie spannend ausfällt und im besten Fall Punkte für die DJK einbringt.
Die TSG hat bisher auch schon Punkte einfahren können, nämlich zweimal ein Unentschieden gegen den TTC Weinheim 2 und den TTC Mülheim-Urmitz. Die DJK ist mit einem Unentschieden und einem Sieg bereits gut in die neue Runde gestartet und freut sich auf das Spiel am Wochenende.
Spielbeginn ist am Samstag um 11 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1635
Jugend I Verbandsliga
TTC Emmendingen – DJK Offenburg 3 : 6
Am Samstag musste die erste Jugendmannschaft beim TTC Emmendingen antreten. Am Ende freute sich das Team über einen 6 zu 3 Auswärtserfolg und über die zwei Punkte.
Zu Beginn der Partie gab es in den Doppeln eine Punkteteilung. Während Max und Noemi ihr Doppel gewannen, mussten sich am Nebentisch Jacob und Justin geschlagen geben. Vorne hielt sich dann Max – wenn auch mit etwas Mühe – schadlos, er gewann beide Einzel. Auch Noemi hatte mit der gegnerischen Nummer 2 ihre Mühe, sie musste sich letztlich geschlagen geben. Das erste Einzel konnte aber auch sie gewinnen. Hinten erwischte dann Jacob einen ganz starken Tag und steuerte zwei Siege zum Gesamterfolg bei. Das war sehr wichtig, denn Justin hatte sein erstes Einzel verloren und auch im zweiten Einzel sah es nicht allzu gut aus für ihn. Doch da Jacob mit seinem Sieg für den 6. Punkt sorgte, kam das zweite Einzel von Justin gar nicht in die Wertung.
Ein guter Start für das neuformierte 1. Jugendteam.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1561
DJK Damen ohne Marchetti und Toth nur knapp geschlagen
Am vergangenen Sonntagnachmittag unterlag die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga zuhause mit 3:5 dem Bundesligaabsteiger TTK Anröchte und musste dabei sowohl auf Nummer eins Nathalie Marchetti wie auch auf Nummer zwei Edina Toth verzichten. Während Toth nach wie vor aus beruflichen Gründen die Wiedereinreise-Quarantäneauflagen Ungarns nicht erfüllen kann, war bei Marchetti ein zu spät vorliegendes Corona-Testergebnis Grund für die Abwesenheit. Belgien ist seit dem vergangenen Donnerstag als Risikogebiet eingestuft, was einen negativen Coronatest, der bei der Ausreise nicht älter als 48 Stunden ist, voraussetzt. Das Ergebnis des in Belgien durchgeführten Tests lag am Sonntag leider noch nicht vor, sodass man im Lager der DJK gezwungen war, auf seine Spitzenspielerin zu verzichten. Somit fehlte den Gastgeberinnen das komplette vordere Paarkreuz, Jana Kirner und Theresa Lehmann mussten aufrücken und Jele Stotz sowie Petra Heuberger wurden im hinteren Paarkreuz aufgestellt. Unter diesen Umständen ging man als Außenseiter in die Partie gegen die Gäste aus Nordrhein-Westfalen, die im vorderen Paarkreuz nicht wie erwartet mit Yang Henrich, sondern mit Altmeisterin Jing Tian-Zörner antraten. Die in China geborene Nummer zwei der Gäste ist seit 1996 deutsche Staatsbürgerin und war in den Jahren 1997 und 1998 zweimal in Folge Deutsche Einzelmeisterin. Sie schaffte es in der ITTF Weltrangliste zeitweise bis auf Rang vier und dürfte an diesem Nachmittag für schon länger tischtennisinteressierte Zuschauer ein Highlight gewesen sein. Wie die TTK-Spitzenspielerin Yang Ting besticht auch Tian-Zörner mit einem sehr sicheren Abwehrspiel, was für die zumeist mit kurzen Bewegungen am Tisch agierenden Jana Kirner und Theresa Lehmann sehr unangenehm zu spielen war. Im vorderen Paarkreuz war somit nicht viel zu holen, was die Grundlage für den Sieg der Gäste darstellte. Das hintere Paarkreuz wurde allerdings von den Offenburgerinnen Jele Stortz und Petra Heuberger dominiert. Insbesondere Jele Stortz belohnte sich nach zuletzt zwei knappen Einzelniederlagen für ihre trotzdem sehr guten Leistungen und holte beide Einzelpunkte für ihr Team, zunächst gegen die dynamische, 16-jährige Griechin Papadimitriou, dann im zweiten Einzel gegen die letztjährige Bundesligaspielerin Grohmann. Den dritten DJK-Punkt sicherte an diesem Tag Spielertrainerin Petra Heuberger, ebenfalls gegen Papadimitriou. Heuberger hatte sich bereits in den bisherigen Regionalligaspielen der zweiten Mannschaft, in denen sie 6:0 Einzelsiege im vorderen Paarkreuz errungen hatte, sowie im Training in bestechender Form präsentiert und bestätigte diese am Sonntag. Es spricht für den Unterbau der DJK, dass trotz zweier nicht zur Verfügung stehender Spielerinnen des vorderen Paarkreuzes auf Augenhöhe mit dem Bundesligaabsteiger agiert werden konnte. Ein schönes Detail war sicherlich auch die Tatsache, dass an diesem Tag die komplette Zweitligamannschaft der DJK aus Spielerinnen der Landkreise Ortenau und Emmendingen bestand. Am kommenden Wochenende gastiert im dritten Heimspiel hintereinander um 12:30 Uhr der TuS Uentrop in der Sporthalle am Sägeteich. Bis dahin hat die DJK Zeit, die Voraussetzung für eine Einreise von Nathalie Marchetti zu schaffen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner - Tian-Zörner 5:11, 5:11, 4:11; Lehmann - Yang 5:11, 6:11, 4:11; Stortz - Papadimitriou 9:11, 11:7, 10:12, 11:6, 11:7; Heuberger - Grohmann 7:11, 11:9, 14:12, 9:11, 6:11; Kirner - Yang 6:11, 3:11, 6:11; Lehmann - Tian-Zörner 10:12, 11:6, 5:11, 3:11; Stortz - Grohmann 11:2, 11:8, 11:7; Endstand: 3:5.
Im Bild: Jele Stortz beim Vorhand-Flip
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1653
Nachwuchsteams eröffnen die Saison
Jugend I Verbandsliga
DJK Offenburg – FT v. 1844 Freiburg 6 : 2
Das neu formierte 1. Jugendteam wusste bereits im ersten Saisonspiel zu überzeugen. Am Ende überließ man den Gegnern aus Freiburg lediglich 2 Spielgewinne. Zum einen musste sich Noemi knapp ihrem Trainingskollegen aus dem Stützpunkttraining N. Gummenscheimer geschlagen geben und zum anderen verlor Jacob äußerst unglücklich gegen die gegnerische Nummer 4 in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Max zeigte, dass er zwischenzeitlich zum Spitzenspieler gereift ist und konnte zwei Siege beisteuern während Justin einmal erfolgreich war. Damit hat das Team bewiesen, dass es auch ohne die bisherige Spitzenkraft Samuel Schürlein eine starke Mannschaft darstellt. Ganz ohne Samuel ging es dann aber doch nicht, er fungierte als Betreuer.
Jugend II Bezirksliga
TTSF Hohberg – DJK Offenburg II 9 : 1
Die 2. Jugendmannschaft musste am Samstag bei den TTSF Hohberg antreten. Keine einfache Aufgabe gleich zu Beginn der Saison, so dürften die Gastgeber doch das stärkste Team der Liga darstellen.
Am Ende hieß es dann 9 zu 1 für Hohberg. Für den Ehrenpunkt sorgte unser Neuzugang Ho Young Lee, der damit sein Potenzial unter Beweis gestellt hat. Auch Jakob und Julia hielten teilweise ganz gut mit – auch wenn es am Ende zu keinem Punktgewinn gereicht hat.
Die Niederlage ist kein Beinbruch für eines der jüngsten Teams der Liga – dürften doch Jakob und Julia noch in der U15-Altersklasse starten.
Schüler Bezirksliga
TTC Willstätt – DJK Offenburg II 6 : 4
Die 1. Schülermannschaft hat ihr erstes Spiel in der Bezirksliga knapp gegen den TTC Willstätt verloren. Noah blieb in allen drei Einzel ungeschlagen und steuerte drei Zähler bei. Für den vierten Punkt sorgte Andrew Arnold, der sich trotz gebrochenem Daumen in den Dienst der Mannschaft stellte und sich voll reinhängte. Eine seiner beiden Einzelniederlagen fiel hauchdünn im fünften Satz aus. Für Kirill war in diesem Spiel leider nichts zu holen.
Schüler II Kreisliga A
DJK Offenburg II – TTC Ringsheim 6 : 4
Die 2. Schülermannschaft empfing das Team vom TTC Ringsheim. Mit 6 zu 4 behielten unsere Jüngsten knapp die Oberhand. Hier war es vorallem Julius zu verdanken, dass zum Ende ein Sieg heraussprang. Er blieb in allen seinen drei Einzeln ungeschlagen. Für Zähler Nummer 4 und 5 sorgte Nevio. Und gemeinsam gewannen Julius und Nevio auch das Doppel. Für Sebastian sprang dieses Mal leider noch nichts Zählbares heraus, vorallem in seinem ersten Einzel zeigte aber auch er, dass er sich stark verbessert hat. Dieses Einzel ging erst im Entscheidungssatz verloren. Für ihn eine tolle Leistung, war doch vor der Saison nicht mit einem Einsatz seinerseits geplant.
Für die Schüler 2 war es bereits das zweite Saisonspiel. Bereits eine Woche zuvor eröffnete das Team die Saison. In Friesenheim war gegen eines der stärksten Teams der Liga aber nichts zu holen. Mit 8 zu 2 fiel hier die Niederlage recht deutlich aus. Für die Offenburger Zähler sorgte Julius.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1567
DJK Damen empfangen Bundesligaabsteiger
Nach dem genauso überraschenden wie stark herausgespielten 5:3 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SV DJK Kolbermoor sieht das Damen-Tischtennis Zweitligateam der DJK Offenburg am kommenden Sonntag dem Aufeinandertreffen mit dem TTK Anröchte entgegen. Der Absteiger aus der ersten Bundesliga hat eine etwas zerpflückte Saison hinter sich mit vielen Ersatzgestellungen und wurde am Ende mit nur einem Sieg und damit zwei Zählern Tabellenletzter im Oberhaus. In die neue Saison gehen die Nordrhein-Westfalen mit zwei Neuzugängen im hinteren Paarkreuz. Vom zweiten Bundesligaabsteiger TV Busenbach kam Lea Grohmann für die Postion drei und vom Drittligisten TTC Staffel kam die erst 16jährige Griechin Malamatenia Papadimitriou für die Position vier. Grohmann will sich nach ihrer 1:16 Bilanz aus dem hinteren Paarkreuz der 1. Bundesliga nun natürlich in der zweiten Liga beweisen, ist mit dem nötigen Quäntchen Glück und guter Tagesform für die DJK-Akteurinnen im hinteren Paarkreuz aber durchaus schlagbar. Youngster Papadimitriou ist ebenfalls keine Überspielerin an Nummer vier. Es ist also alles drin im hinteren Paarkreuz, insbesondere dann, wenn die DJK auf die Dienste von Nummer zwei Edina Toth zurückgreifen kann, die bei der Saisonpremiere aufgrund von Quarantänebestimmungen ihres Heimatlandes Ungarn und gleichzeitiger beruflicher Verpflichtungen nicht mit von der Partie war. In diesem Fall könnte Jana Kirner, die am vergangenen Wochenende mit ihren beiden 3:0 Siegen im vorderen Paarkreuz ein dickes Ausrufezeichen gesetzt hat, im hinteren Paarkreuz zusammen mit Theresa Lehmann auflaufen und ist dort sicherlich favorisiert. Aber auch die erst 14jährige Jele Stortz, die anstelle von Toth in die Mannschaft rücken würde, konnte zuletzt in der Sporthalle am Sägeteich überzeugen und schrammte zweimal nur knapp mit 2:3 an Einzelsiegen vorbei.
Schwerer dürfte es im vorderen Paarkreuz werden. Hier kommt Anröchte voraussichtlich mit Yang Ting als Spitzenspielerin nach Offenburg. Die 38jährige Abwehrspielerin überzeugte beim Auftaktmatch des TTK auswärts in Tostedt und fegte insbesondere die starke Irene Ivancan mit 3:0 vom Tisch. Aus dem letztjährigen vorderen Paarkreuz der 1. Bundesliga ging sie mit einer Bilanz von 2:9 Einzelsiegen. Gegen Yang Henrich an Nummer zwei darf man sich im Lager der DJK aber wieder Hoffnungen einräumen, insbesondere nach den starken Auftritten vom letzten Wochenende. Neben dem Heimvorteil, was die Halle und das Material anbelangt, sollte auch die lange Anreise der Gäste ein Pluspunkt für die Ortenauerinnen sein. Mit guter Tagesform und etwas Glück sind jedenfalls auch hier Punkte drin. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist am Sonntag um 14:00 Uhr. Auch hier bittet die DJK um Einhaltung des für die Heimspiele erstellten Hygienekonzepts. Kernpunkte sind die Beachtung des Abstands von mindestens 1,5 Metern, das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes überall in der Halle bis zum Erreichen des Sitzplatzes auf der Tribüne sowie die Abgabe der Kontaktdaten bei Betreten der Halle. Das Konzept steht auf der Webseite der DJK (www.djk-offenburg.de) zum Download bereit.
Im Bild: Theresa Lehmann will im hinteren Paarkreuz für Punkte sorgen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1559
Das DJK Magazin TOPSPIN - Saison 2020/2021 ist da!!!
Nachdem die Printausgabe schon am vergangenen Wochenende bei den Heimspielen in der Sporthalle am Sägeteich präsentiert wurde, gibt es unser Saisonheft nun auch digital in unserem Downloadbereich.
Ein großes Dankeschön geht an Thomas, der nun schon zum dritten Mal ein hervorragendes Layout gezaubert hat!
Ebenfalls vielen Dank an die Autoren Petra Heuberger, Alisa Spinner, Yannick Schwarz, Michael Frey, Timo Ruf, Hannes Blase und Tim Karcher!
Und nicht zuletzt wollen wir uns bei unseren Sponsoren und Partnern bedanken, die uns auch in aktuell schwierigen Zeiten mit einer Anzeige unterstützt haben!
Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen mit einem Herz für den Sport in der Region beim Kauf Ihrer Waren und Dienstleistungen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Ihre/Eure DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1657
Einen gelungenen Start in die neue Saison zeigte die zweite Damenmannschaft am Wochenende. Am Samstag erspielten sie sich ein Unentschieden gegen den VfL Sindelfingen und am Sonntag konnten sie einen 9:3 Sieg gegen die zweite Mannschaft des TTG Süßen einfahren.
Mit folgender Aufstellung gingen sie am Samstag an die Tische: Stortz, Heuberger, Spinner und Hug. Jele Stortz machte den Anfang und kämpfte sich in den fünften Satz aber musste sich in diesem leider 9:11 gegen Lorenz-Kovacs geschlagen geben. Petra Heuberger spielte sich ebenfalls in den fünften Satz und gewann diesen mit 11:7 gegen die Nummer 1 Jurkova. Im hinteren Paarkreuz gewann Alisa Spinner souverän 3:0 und Melanie Hug musste sich 1:3 geschlagen geben. Jele Stortz spielte sich erneut in den fünften Satz, doch auch diesmal reichte es nicht. Petra Heuberger holt sich den zweiten Sieg in vier Sätzen. Danach war wieder Alisa Spinner an der Reihe. Sie musste eine 1:3 Niederlage gegen Merk hinnehmen. Melanie Hug dagegen holte ihren ersten Sieg mit 3:1 gegen Bacher. Nun spielte Alisa Spinner gegen die Position 1 Jurkova und versuchte das Beste herauszuholen. In 4 knappen Sätzen musste sich aber dann geschlagen geben. Jele Stortz und Petra Heuberger gewannen beide mit 3:1 und 3:0. Im letzten Spiel verlor Melanie Hug 0:3 gegen die Position 2 Lorenz-Kovacs.
Am Sonntag änderte sich an der Aufstellung nur das hintere Paarkreuz. Anstatt Alisa Spinner und Melanie Hug spielten Lisa Gäßler und Luisa Leser. Jele Stortz und Petra Heuberger gewannen beide klar mit 3:0 ihr erstes Spiel. Lisa Gäßler zog nach und gewann mit 3:1 Sätzen gegen Brock. Luisa Leser musste sich leider 1:3 gegen D‘Elia geschlagen geben. Danach zeigte Jele Stortz ein hochklassiges Spiel gegen die gegnerische Nummer 1 Fischer und konnte im fünften Satz den Sieg erkämpfen. Auch Petra Heuberber zeigte sich hervorragend mit ihrem 3:1 Sieg gegen Bechtel. Ebenfalls zog das hintere Paarkreuz nach. Lisa Gäßler konnte sich im fünften Satz ihren zweiten Sieg erspielen und Luisa Leser gewann klar mit 3:0. Nun spielte Lisa Gäßler gegen die Position 1 Fischer. Den ersten Satz gewann Gäßler überraschend, doch in den nächsten drei Sätzen unterlag sie Fischer. Danach gewann das vordere Paarkreuz klar mit 3:1 und 3:0. Das letzte Spiel machte Luisa Leser gegen die Position 2 Bechtel und verlor dieses in drei Sätzen. Das vordere Paarkreuz zeigte sich in diesem Spiel sehr stark und ohne Spielverlust. Das nächste Spiel ist am 10.10. gegen die Mannschaft vom TSG Kaiserslautern und die DJK hofft an die bisherige Leistung anknüpfen zu können.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1825
Furioser Saisonstart für DJK Damen I
Allen Grund zur Freude hatte die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg nach ihrem überraschenden 5:3 Zweitligaheimsieg gegen den SV DJK Kolbermoor II. Die Bundesligareserve aus Oberbayern hatte in ihrem ersten Ligaspiel die Füchse Berlin in gleicher Aufstellung deutlich mit 7:1 bezwingen können und kam auch mit Blick auf die TTR-Werte als Favorit in die Sporthalle am Sägeteich. Die DJK Offenburg ging unter weniger guten Vorzeichen in die Partie, da Abwehrspielerin und Nummer zwei Edina Toth aufgrund der Corona-Quarantänebestimmung Ungarns bei Wiedereinreise und dazu in Konflikt stehenden beruflichen Verpflichtungen nicht mit von der Partie sein konnte. Dadurch rutschte die aus dem Raum Emmendingen stammende Jana Kirner (18) ins vordere Paarkreuz und Nachwuchsass Jele Stortz (14) rückte als Nummer vier ins Team. Aufgrund der DTTB Vorgabe, auf die Doppel in der Vorrunde zunächst zu verzichten, startete die Partie mit den Einzeln des vorderen Paarkreuzes. Die Gastgeberinnen aus der Ortenau starteten fokussiert und mit viel Power in die Begegnung und überrollten ihre Gegnerinnen regelrecht.
Insbesondere beim 3:0 Erfolg von Kirner gegen die 15jährige Naomi Pranjkovic, ihres Zeichens deutsche Nummer drei der U18- und deutsche Nummer 35 der Damen-Augustrangliste musste sich so mancher Zuschauer in der Sporthalle am Sägeteich die Augen reiben. Auch die Art und Weise, wie Kirner diese starke Leistung im zweiten Einzel gegen Laura Tiefenbrunner (19), die bei den Damen sogar noch zwei Positionen besser auf Rang 33 geführt wird, war beeindruckend und Grundlage dafür, dass die DJK zwei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt in Offenburg behalten konnte.
Auch die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti sicherte beide Einzel im vorderen Paarkreuz, hatte aber im Duell der Spitzenspielerinnen mit Pranjkovic deutlich mehr Mühe als Kirner. Im hinteren Paarkreuz steuerte Theresa Lehmann den wichtigen fünften Punkt gegen Iana Zhmudenko bei, die aus der abgelaufenen Saison eine makellose 17:0 Bilanz im hinteren Paarkreuz der dritten Bundesliga vorweisen kann und vor der Partie knapp vierzig TTR Punkte mehr auf ihrem Konto führte. Ein wahrer Leckerbissen war für alle Beteiligten in der Halle das Aufeinandertreffen von Jele Stortz und Laura Kaim. In der U15 Mai-Rangliste belegte die ein Jahr jüngere, aus Renchen stammende DJK-Nachwuchshoffnung die Position zwei, Kaim die Nummer vier in Deutschland. Trotz des variableren Spiels und 2:1 Satzführung unterlag Stortz am Ende eines sehenswerten Schlagabtauschs mit langen, temporeichen Ballwechseln knapp im Entscheidungssatz. Am Ende zählt der 5:3 Mannschaftserfolg, mit dem das Team nun zufrieden voller Selbstbewusstsein in das nächste Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TTK Anröchte gehen kann.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti - Tiefenbrunner: 11:8, 11:5, 11:5; Kirner - Pranjkovic 11:6, 11:7, 11:5; Lehmann - Zhmudenko 11:6, 9:11, 11:9, 11:9; Stortz - Kaim 9:11, 11:8, 11:4, 7:11, 8:11; Marchetti - Pranjkovic 11:9, 11:1, 8:11, 4:11, 11:5; Kirner - Tiefenbrunner 11:7, 11:8, 11:5; Lehmann - Kaim 9:11, 9:11, 7:11; Stortz - Zhmudenko 11:5, 4:11, 7:11, 11:7, 3:11; Endstand: 5:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1529
- Oberliga BaWü Herren: TSG 1845 Heilbronn - DJK Offenburg 8:4
- Vorbericht Damen Regionalliga Südwest: DJK Offenburg II - VfL Sindelfingen, DJK Offenburg II - TTG Süßen II
- Vorschau Tischtennis 2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - DJK SV Kolbermoor II
- Vorschau Herren Oberliga: TSG Heilbronn - DJK Offenburg