Der Doppelheimspieltag unserer beiden ersten Mannschaften bei Damen und Herren wurde präsentiert von unserem langjährigen Sponsor Elektro Bürkelbach. Vielen Dank!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1816
DJK Damen zufrieden mit Punkteausbeute
Einen Sieg und ein Unentschieden erbeutete sich die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Wochenende im Heimspieldoppelstart gegen die Teams vom SV Schott Jena und TTC Langweid und machte damit einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt.
In der Samstagspartie, die an Spannung kaum zu überbieten war, dominierten die Gastgeber aus der Ortenau wie erwartet im hinteren Paarkreuz. Insbesondere Theresa Lehmann bestätigte ihre derzeit sehr gute Form und holte beide Einzelpunkte sehr souverän. Aber auch Jele Stortz zeigte sich nach ihrer verletzungsbedingten Pause auf einem guten Weg und steuerte mit einem hart erkämpften 3:2 Sieg in ihrem zweiten Einzel gegen van Lierop einen wichtigen Zähler bei, der gleichzeitig der umjubelte Schlusspunkt zum 5:5 Unentschieden war. Das Einzel der 15jährigen Renchnerin, deren Lebensmittelpunkt sich Anfang des Jahres ins Tischtennisinternat nach Düsseldorf verlegt hatte, war zugleich der spannungstechnische Höhepunkt der Partie, die der DJK lange Zeit aus den Händen zu gleiten drohte. Bereits mit 2:5 lagen die Offenburgerinnen hinten, was auch daran lag, dass im vorderen Paarkreuz bis zu diesem Zeitpunkt nicht gepunktet werden konnte. Spitzenspielerin Nathalie Marchetti erwischte nicht ihren besten Tag, bei DJK-Nummer zwei Edina Toth lief es aber besser. Gegen Jenas Nummer zwei Lavrova, die sich gegen die giftigen Schnittbälle von Toth keinerlei Offensivbälle zutraute, konnte Toth ihr geduldiges und sicheres Spiel ausspielen, auf die Fehler ihrer Gegenerin warten und am Ende auf 3:5 für ihre Mannschaft verkürzen. Den Rest erledigten dann Lehmann und Stortz hinten. Nach diesem Spielverlauf konnten die Gastgeberinnen zufrieden mit dem Ergebnis sein.
Besser lief es tags darauf gegen Langweid. Die Gäste aus Bayern traten erstmals in dieser Saison mit Ersatz aus der zweiten Mannschaft an. Es fehlte Nummer drei Mabelyn Enriquez, für die Maria Eliasova an die Tische in der Sporthalle am Sägeteich ging. Bereits in den Doppeln setzte sich die DJK mit zwei klaren Siegen ab. Vor allem der Sieg von Marchetti/Toth im Doppel eins gegen das vordere Paarkreuz des TTC Bardsley/Le war nicht selbstverständlich aber enorm wichtig, um mit der Sicherheit der Führung in die Einzel gehen zu können. Hier war es Edina Toth, die nach 1:2 Satzrückstand gegen Bardsley die Nerven behielt und noch im Entscheidungssatz gewinnen konnte. Besser ins Spiel kam an diesem Tag Nathalie Marchetti. Die belgische Spitzenspielerin im Dress der Gastgeberinnen kämpfte sich in den Entscheidungssatz gegen Le, hatte aber am Vortag viel Selbstbewusstsein eingebußt, was in den knappen Situationen belastend wirkte. Umso stärker war ihr Sieg im zweiten Einzel gegen Gästespitzenspielerin Bardsley, das ebenfalls in den Entscheidungssatz ging. Hier dominierte Marchetti, was letztendlich den Schlusspunkt in Offenburg besiegelte. Ausgesprochen souverän präsentierte sich wiedermal das hintere Paarkreuz der DJK, bestehend aus Jana Kirner und Theresa Lehmann. Klar dominierten die beiden ihre Gegnerinnen und weisen nun zusammen mit 11:1 Einzelsiegen eine fantastische Bilanz aus. Verdient behalten die Offenburgerinnen drei von vier Punkte und schieben sich damit auf den fünften Tabellenrang. Nun folgen zwei spielfreie Wochenenden, bevor es dann im Auswärtsdoppelstart gegen Annen und Anröchte geht.
Die Ergebnisse:
DJK - Jena: Stortz/Lehmann - van Lierop/Bondarenko-Getz 11:3, 11:6, 11:7; Marchetti/Toth - Harac/Lavrova 6:11, 9:11, 11:6, 11:13; Marchetti - Lavrova 4:11, 11:8, 6:11, 6:11; Toth - Harac 11:7, 8:11, 12:10, 3:11, 4:11; Stortz - Bondarenko-Getz 11:7, 8:11, 12:10, 3:11, 4:11; Lehmann - van Lierop 11:6, 11:4, 3:11, 11:4; Marchetti - Harac 6:11, 7:11, 9:11; Toth - Lavrova 11:4, 11:5, 11:9; Stortz - van Lierop 11:5, 24:26, 11:8, 5:11, 11:7, Lehmann - Bondarenko-Getz 11:9, 11:7, 11:9; Endstand: 5:5
DJK - Langweid: Marchetti/Toth - Bardsley/Le 15:13, 11:4, 11:6; Kirner/Lehmann - Venckute/Eliasova 11:6, 11:9, 11:6; Marchetti - Le 5:11, 11:6, 6:11, 11:7, 10:12; Toth - Bardsley 11:4, 3:11, 7:11, 11:6, 11:4; Kirner - Eliasova 11:8, 11:8, 11:6; Lehmann - Vanckute 11:2, 11:3, 1:11, 11:7; Marchetti - Bardsley 11:7, 17:19, 11:7, 9:11, 11:4; Endstand: 6:1
Im Bild: Nathalie Marchetti
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1516
DJK Herren mit wichtigem Schritt in schweren Zeiten
Nach zwei Niederlagen in Folge befreite sich am vergangenen Sonntagnachmittag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Oberliga Baden-Württemberg aus dem Tal der Tränen und sicherte mit dem wichtigen 7:3 Heimsieg gegen Tabellenschlusslicht TG Donzdorf zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Hiobsbotschaft an diesem Wochenende waren die schlechten Nachrichten bezüglich der Verletzung von Nachwuchsass Samuel Schürlein. Der Emporkömmling der DJK ist noch nicht schmerzfrei und fiel daher aufgrund seines Muskelrisses in der Hüfte auch gegen Donzdorf aus. Als Ersatz kam Tim Karcher aus der zweiten Mannschaft ins Team. Schleppend startete das Team aus der Ortenau in die Partie. Das Pflichtdoppel der Topkombination Schwarz/Mohler ging knapp im fünften Satz verloren, was das Schlimmstszenario, mit 0:2 in die Einzel zu starten wahrscheinlich werden ließ. Überraschend schlugen aber Lehmann/Karcher am Nebentisch Teichert/Riemann ebenfalls im Entscheidungssatz und betrieben Schadensbegrenzung. Lehmann überzeugte mit seinen Aufschlägen, auf die nicht nur Riemann, sondern auch Topmann Teichert zahlreiche direkte Fehler produzierten. Sehr wichtig und am Ende wohl auch ausschlaggebend für den dann doch recht deutlichen 7:3 Sieg war die Tatsache, dass sowohl Nicola Mohler im ersten Spiel als auch Yannick Schwarz in seinem zweiten Spiel den Donzdorfer Spitzenspieler Markus Teichert besiegen und somit die Punkte sichern konnten. Mohler präsentierte sich schon in den vergangen Spielen sehr stabil und weißt mit seinen beiden Erfolgen gegen Donzdorf nun eine gute 7:3 Einzelbilanz vor. Überaus wichtig war der Sieg gegen Teichert aber für Yannick Schwarz. Nach seiner krankheitsbedingten Pause war es der erste Sieg gegen einen Spieler oberhalb der 2100er TTR Grenze, der nun Sicherheit für die kommenden Aufgaben geben sollte. Sehr stark präsentierte sich auch an diesem Tag wieder Axel Lehmann im hinteren Paarkreuz der Offenburger. In beiden gewonnen Mannschaftsspielen gegen Kirchheim und nun auch Donzdorf darf sich der Haslacher Matchwinner nennen mit Erfolg im Doppel und zwei Einzelsiegen. Auch die Art und Weise der Siege darf positiv erwähnt werden. Selten kam Lehmann in Gefahr und dominierte vor allem im zweiten Einzel gegen Binder deutlich. Mit diesem Sieg landet die DJK einen Befreiungsschlag in Sachen Abstiegskampf, wird aber den Blick erst wieder nach vorne richten können, wenn auch Schürlein wieder in Normalverfassung mit von der Partie sein kann. Die nächste Aufgabe wartet in zwei Wochen zuhause gegen den SC Staig.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Schwarz/Mohler - Schröter/Binder 6:11, 9:11, 12:10, 11:9, 8:11; Lehmann/Karcher - Teichert/Riemann 12:14, 11:9, 11:6, 8:11, 11:8; Schwarz - Schröter 11:3, 11:9, 11:8; Mohler - Teichert 11:4, 14:16, 14:12, 11:6; Lehmann - Riemann 12:10, 9:11, 11:5, 11:8; Karcher - Binder 10:12, 11:4, 8:11, 8:11; Schwarz - Teichert 9:11, 11:7, 11:8, 11:9; Mohler - Schröter 11:5, 11:13, 12:10, 11:4; Lehmann - Binder 11:8, 11:6, 11:5; Riemann - Karcher 6:11, 11:5, 13:11, 6:11, 5:11; Endstand: 7:3.
Im Bild: Yannick Schwarz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1584
Jugend I: Jungen U18 Landesliga
DJK Offenburg – TTV Auggen 6 : 0
Keinen Gegenpunkt überließ die 1. Jugendmannschaft den Gästen aus Auggen. Auf Offenburger Seite musste erneut Noah Heimpel aushelfen, da kurzfristig Jakob Teichgraeber ausfiel. Aber Noah bewies mit seinem Einzelsieg, dass er auch in der höheren Liga durchaus mitspielen kann. Gemeinsam mit Jacob Meder gewann er auch das Doppel deutlich. Da auch Jacob Meder, Noemi Graf und Max Huber in ihren Spielen souverän agierten und die beiden letztgenannten auch gemeinsam das Doppel erfolgreich bestritten, hieß es nach einer Spielzeit von lediglich einer Stunde 6 zu 0 für Offenburg.
Schüler I: Jungen 18 Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Steinach 8 : 2
Unser 1. Schülerteam sorgt in der höheren Altersklasse weiterhin für Furore. Der TTC Steinach konnte mit 8 zu 2 besiegt werden. Lediglich Andrew Arnold und Kirill Fischer mussten sich einmal in den Einzeln geschlagen geben. Die Niederlage von Andrew fiel dabei im fünften Satz äußerst unglücklich aus. Gänzlich unbesiegt blieb erneut Julia Derr. Auch das Doppel von Julia und Andrew kam auf die Habenseite der DJK Offenburg.
Damit bleibt auch unser 1. Schülerteam in dieser Saison noch ungeschlagen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1652
Erster Sieg für die zweite Damenmannschaft
Am Samstag war es endlich so weit und die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg durfte sich über den ersten Sieg in der laufenden Saison freuen. Im Heimspiel gegen die TTG Süßen II profitierten die Offenburgerinnen u.a. von den Personalsorgen der Gäste. So trat die Reservemannschaft des Drittligsten mit zwei Ersatzspielerinnen im hinteren Paarkreuz an.
Dadurch ergab sich im hinteren Paarkreuz ein deutliches Übergewicht zu Gunsten der DJK-Reserve. Alisa Spinner und Luisa Leser gaben in ihren insgesamt vier Einzelspielen keinen einzigen Satz ab. Doch auch das vordere Paarkreuz in Gestalt von Petra Heuberger und Linda Röderer hielt dagegen. Linda Röderer musste sich zwar zweimal geschlagen geben, zeigte aber gegen die durchaus starke Konkurrenz eine gute und engagierte Leistung. Das Glück ist ihr derzeit einfach noch nicht Hold. Dafür, dass das Spiel aber zur klaren Angelegenheit für die DJK Offenburg wurde, sorgte Petra Heuberger, die im Gegensatz zur Vorwoche wieder zu ihrer gewohnt starken Form fand und im Stile einer Führungsspielerin beide Einzel mit 3 zu 0 Sätzen gewann.
Auf dieser Leistung und diesem Erfolg lässt sich auf Seiten der DJK aufbauen und bereits nächsten Samstag in Rastatt gilt es daran anzuknüpfen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1274
DJK Damen vor aussichtsreichem Doppelstart
Am kommenden Wochenende werden sich die Weichen für die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga stellen. In einem Heimspiel-Doppelstart trifft die Mannschaft um Teamkoordinatorin Petra Heuberger zunächst am Samstagabend auf den SV Schott Jena, dann am Sonntag auf den TTC Langweid. Beide Mannschaften sind für die Ortenauerinnen in Normalform schlagbar und zählen zu den Zweitligisten, die eher in Richtung Klassenerhalt denken müssen. Während Jena im vorderen Paarkreuz etwas stärker einzuschätzen ist und nach hinten abfällt, stellt Langweid wohl die ausgeglichenere Mannschaft. Im direkten aufeinandertreffen zwischen den beiden gegenerischen Teams siegte Jena relativ deutlich mit 6:2. Die DJK kann sich über den bisherigen Verlauf dieser Runde nicht beklagen. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage steht man im Tabellenmittelfeld, wobei die drei Punkte nicht gegen schwache Mannschaften eingefahren wurde. Insbesondere der 6:4 Sieg in Tostedt darf als Überraschung und tolle Leistung gewertet werden. Und das, obwohl das vordere Paarkreuz der Offenburgerinnen bisher einen schweren Stand hatte. Nathalie Marchetti und Edina Toth gewannen bisher erst zwei von neun gespielten Einzelpartien, standen darin aber auch vorwiegend nominell stärkeren Spielerinnen gegenüber. Am kommenden Wochenende ist hier der Druck etwas höher, denn sowohl gegen Jena als auch gegen Langweid stehen im vorderen Paarkreuz machbare Aufgaben bevor. Das hintere Paarkreuz war bisher Prunkstück des Damen-Vorzeigeteams aus der Ortenau. Erst zwei von zehn Einzel gingen hier verloren. Insbesondere Jana Kirner zeigte sich bisher in herausragender Form mit einer Bilanz von 5:0. Aufgrund der Tatsache, dass alle fünf Spielerinnen zur Verfügung stehen, besteht die Qual der Wahl im Lager der DJK. Auch Theresa Lehmann und Nachwuchs-Ass Jele Stortz sind Optionen für die beiden Partien. Parallel zum Spiel am Sonntag wird auch die Oberligamannschaft der Herren in der Sporthalle am Sägeteich aktiv sein. Ein Besuch bei der DJK lohnt sich also. Spielbeginn am Samstag gegen Jena ist um 17:30 Uhr, am Sonntag gegen Langweid um 14:30 Uhr. Es besteht Maskenpflicht in der Halle. Zutritt ausschließlich mit Nachweis eines der drei "Gs".
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1627
Offenburger Oberliga-Herren gegen Donzdorf Favorit
Nach den beiden Auswärtsniederlagen gegen Birkmannsweiler (1:9) und Kornwestheim (4:6) steht das erste Herrenteam in der Tischtennis Oberliga am kommenden Sonntagnachmittag unter Druck. Dringend benötigt werden zwei Punkte, um in der Tabelle nicht im Keller zu versinken. Zuletzt war die Mannschaft aufgrund von Verletzungen und krankheitsbedingtem Trainingsrückstand in Schwierigkeiten geraten, will nun aber zuhause gegen die TG Donzdorf die Wende einleiten. Youngster und Nummer drei im Team Samuel Schürlein wird am Freitag nach seiner Hüftentzündung wieder ins Training einsteigen. Sollte er dieses schmerzfrei absolvieren können, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der so wichtige Punktesammler im hinteren Paarkreuz wieder auflaufen wird. Die Gäste belegen aktuell nach vier Niederlagen den letzten Tabellenplatz, haben aber in Spitzenspieler Markus Teichert ein Ass im Ärmel. Gegen Kornwestheim konnten Yannick Schwarz und Nicola Mohler mit Siegen aus drei von vier Einzeln einen Aufwärtstrend erkennen lassen. Von Nummer zwei bis vier gehen die Ortenauer als Favorit in die Partien. Ein Heimsieg ist das Ziel der Mannschaft, um in den kommenden Begegnungen darauf aufbauen zu können. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr. Zeitgleich spielt die ersten Damenmannschaft zuhause in der 2. Bundesliga gegen den TTC Langweid. Es wird also einiges geboten sein in der Sporthalle am Sägeteich, sodass sich ein Besuch sicherlich lohnen würde. In der Halle besteht Maskenpflicht. Zutritt nur mit Nachweis eines der drei "Gs".
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1368
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg empfängt am Samstag die Gästemannschaft aus Süßen. Süßen II ist für die DJK-Damen kein unbeschriebenes Blatt, so duellierten sich beide Teams in der Vergangenheit schon des Öfteren.
Für die Reservemannschat der DJK gilt es zu punkten – möglichst doppelt – will man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht bereits zu solch frühem Zeitpunkt in der Saison verlieren. Ein durchaus schwieriges Unterfangen, denn Süßen ist bisher ausgezeichnet in die Saison gestartet und rangiert mit 8 zu 2 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz während die DJK Offenburg II das Schlusslicht der Liga darstellt und bisher noch keinen Zähler auf der Habenseite verzeichnen konnte.
Spielbeginn ist bereits um 14:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich – eine halbe Stunde eher als ursprünglich festgesetzt, damit man rechtzeitig vor Beginn der Partie der Damen 1 fertig ist.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1367
Für die zweite Damenmannschaft stand am vergangenen Sonntag die Auswärtspartie beim SSV Schönmünzach auf dem Plan. Da die ersten drei Partien bereits verlorgen gingen wollte man in Schönmünzach die ersten Punkte einfahren.
Die Partie begann vielversprechend. Während die Paarung Gäßler/Leser gegen Frey/Gaiser mit 3:1 gewinnen konnte, musste die Paarung Heuberger/Spinner am Nebentisch gegen Kaim/Bernhard in den fünften Satz. Diesen konnte man für sich entscheiden und ging somit mit einer 2:0-Führung in die Einzelspiele.
Im ersten Einzeldurchgang musste Alisa Spinner gegen Julia Kaim an die Platte, hatte allerdings kein Mittel, um ins Spiel gegen die ehemalige Bundesligaspielerin zu finden und musste sich klar mit 3:0 geschlagen geben. Gleichzeitig musste auch Petra Heuberger ihrer Gegnerin zu einem 3:1 Sieg gratulieren. Somit hoffte man, den Vorsprung aus den Doppeln wieder im hintern Paarkreuz auszubauen. Luisa Leser musste sich allerdings klar gegen Laura Frey geschlagen geben und auch Lisa Gäßler musste nach hartem Kampf ihrer Gegnerin zum 3:1-Sieg gratulieren. Somit lag man zwischenzeitlich mit 4:2 im Hintertreffen.
Auch im zweiten Einzeldurchgang lief es leider nicht besser. Petra Heuberger musste sich Julia Kaim ebenfalls mit 3:0 geschlagen geben und auch Alisa Spinner lag bereits aussichtslos mit 2:0 im Hintertreffen, konnte sich dann aber nochmal in den fünften Satz kämpfen. Sie musste sich im Entscheidungssatz jedoch leider mit 11:9 geschlagen geben. Somit war die Niederlage bereits besiegelt. Es mussten jedoch die letzten beiden Partien noch ausgespielt werden. Auch Lisa Gäßler konnte sich hier nochmals in den fünften Satz spielen, musste diesen aber auch hauchdünn mit 12:10 abgeben. Und auch das letzte Spiel von Luisa Leser ging an die Mannschaft aus Schönmünzach. Somit stand am Ende trotz der knappen Partien ein klares Endergebnis zu Buche und die zweite Damenmannschaft steht immer noch ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz.
Deshalb möchte man das Spiel schnell abhaken und am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen die TTG Süßen nun endlich die ersten Punkte einfahren und die Negativserie beenden.
Spielbeginn am Samstag ist um 14:30 in der Sporthalle am Sägeteich. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Mannschaft sehr.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1745
Jugend I: Jungen U18 Landesliga
CVJM Grüntal – DJK Offenburg 1 : 9
Die 1. Jugendmannschaft ließ in Freudenstadt gegen den CVJM Grüntal auch ohne unseren Spitzenspieler Max nichts anbrennen und feierten einen hohen 9 zu 1 Sieg. Lediglich Noah, der für Max ins Team gerutscht war, musste sich einmal geschlagen geben. Noemi und die beiden Jakobs blieben an diesem Tag ungeschlagen.
Die Mannschaft liegt weiterhin auf Meisterschaftskurs.
Jugend II: Jungen U18 Bezirksliga
TV Lahr – DJK Offenburg 1 : 9
Im dritten Anlauf hat es dann auch mit einem Sieg für unsere 2. Jugendmannschaft geklappt. Gegen den TV Lahr feierten die Jungs einen 9 zu 1 Sieg. Allerdings konnte der Gastgeber auch nicht in Bestbesetzung antreten.
Den einzigen Zähler musste Timon den Gegnern überlassen. Alle anderen Partien sowie das eingangs gespielte Doppel konnten von Noah, Ho Young, Timon und Nikita gewonnen werden.
So darf es gerne weitergehen!
Schüler II: Jungen 15 Kreiskliga A
TTG Ulm – DJK Offenburg 4 : 6
Für das 2. Schülerteam gab es in Ulm leider die erste Saisonniederlage. Der kurzfristige Ausfall von Benoit konnte personell durch Nevio (aus der U13 Mannschaft) aufgefangen werden. Für die Offenburger Punkte sorgten Julius (2x), Nevio (1x) sowie das Doppel von Julius und Nevio. Jakob hatte leider kein Glück an diesem Tag und blieb ohne Einzelerfolg.
Leider eine knappe Niederlage für die Schüler 2.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1620
DJK Damen bei Meisterschaftsanwärter Uentrop ohne Chance
Eine klare, aber auch erwartbare Niederlage muss die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis 2. Bundesliga hinnehmen. Mit 1:6 unterlagen die Ortenauerinnen dem Meisterschaftsanwärter TuS Uentrop, der damit in der Tabelle mit sechs Siegen aus sechs Spielen die Spitzenposition bekleidet. Den Offenburger Ehrenpunkt erkämpfte Jana Kirner im Aufeinandertreffen mit Nadine Sillus und bleibt damit im hinteren Paarkreuz mit 5:0 Einzelsiegen ungeschlagen. Sillus war und ist die Konstante der Uentroper Mannschaft, die mittlerweile seit elf Jahren ununterbrochen in der 2. Bundesliga vertreten ist. Die 19jährige Jana Kirner aus dem Landkreis Emmendingen, für die es bereits die sechste Saison im Dress der DJK ist, bestätigte mit dem Sieg ihre aktuell starke Form und schraubt ihre TTR-Punktzahl weiter in Richtung der begehrten 2000er Marke, um die herum sich auch das vordere Paarkreuz der DJK bestehend aus Nathalie Marchetti und Edina Toth bewegt. Für die Belgierin und die Ungarin in der Aufstellung der Ortenauer Vorzeigemannschaft im Damenbereich hingen die Früchte am Sonntag sehr hoch. Elena Kuzmina und Solomiya Brateyko sind im vorderen Paarkreuz die spektakulären Neuzugänge des TuS zu dieser Saison, die den ersehnten Aufstieg in die erste Bundesliga möglich machen sollen. Beide konnten auch gegen die DJK ihre Einzelbilanzen der bisherigen Saison weiterhin makellos halten. Gekämpft wurde allerdings im hinteren Paarkreuz. Nicht nur der Sieg von Kirner, sondern auch die nur knappe Niederlage von Theresa Lehmann gegen Yuki Tsutsui, die in der Augustausgabe der deutschen Rangliste noch die Nummer 35 belegte und bereits Bundesligaerfahrung beim TuS Bad Driburg gesammelt hatte, kann sich sehen lassen. Lehmann führte bereits mit 2:1 Sätzen, schaffte es aber letztendlich nicht, das Einzel für sich zu verbuchen. Trotzdem hat man sich im hinteren Paarkreuz mit dem Favorit auf Augenhöhe präsentiert und eine Punkteteilung erpielt. Insgesamt geht der deutliche Erfolg für die Gastgeber aber natürlich in Ordnung. In Offenburg freut man sich nun auf den Heimdoppelstart am kommenden Wochenende zunächst am Samstagabend gegen Schott Jena, dann am Sonntagnachmittag gegen den TTC Langweid.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Kuzmina/Tsutsui - Marchetti/Toth 11:5, 8:11, 11:9, 11:5; Brateyko/Sillus - Kirner/Lehmann 11:6, 13:11, 12:10; Kuzmina - Toth 11:13, 11:7, 11:8, 11:5; Brateyko - Marchetti 11:9, 11:7, 11:6; Tsutsui - Lehmann 11:6, 6:11, 2:11, 11:6, 11:4; Sillus - Kirner 11:7, 11:5, 6:11, 7:11, 9:11; Kuzmina - Marchetti 8:11, 11:9, 11:3, 11:5; Endstand: 6:1.
Im Bild: Jana Kirner sicherte den Offenburger Ehrenpunkt bei der 1:6 Niederlage in Uentrop.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1894
DJK Herren unterliegen knapp in Kornwestheim
Am vergangenen Wochenende bestritt die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr drittes Auswärtsspiel in Folge in der Tischtennis Oberliga und verlor beim SV Salamander Kornwestheim kanpp mit 6:4. Die Gäste aus der Ortenau gingen wieder ohne Samuel Schürlein und damit als Außenseiter in die Partie gegen die Mannschaft aus der Metropolregion Stuttgart. Als Ersatz für Schürlein ging Tobias Kiefer aus der zweiten Mannschaft an die Tische und verkaufte sich respektabel gegen das starke hintere Paarkreuz des SV. Bereits vor der Partie wusste man im Lager der DJK, dass hinten gegen Altmeister Momcilo Bojic und Vojtech Mynar nicht viel zu holen sein wird. Umso mehr darf die Leistung von Offenburgs Nummer drei Axel Lehmann hervorgehoben werden, der mit seinem Fünfsatzsieg über Mynar einen kleinen Keil in die Überlegenheit der Kornwestheimer in diesem Paarkreuz rammte. Planmäßig hoffte das Offenburger Team, dass man in Person von Yannick Schwarz und Nicola Mohler im vorderen Paarkreuz die nötigen Punkte für zumindest ein Unentschieden sammeln würde. Ein langer Weg, der bereits durch die überraschend klare Doppelniederlage von Schwarz/Mohler durchkreuzt wurde. Danach blieb die DJK allerdings mit zwei starken Leistungen von Schwarz und Mohler auf Kurs und auch im zweiten Einzel holte Nicola Mohler den erforderlichen Sieg über den Ungarn Lukacz. Zu stark war an diesem Tag aber Valery Rakov, der in den letzten vier Jahren vom SC Staig über den TTC Gnadental und die TG Donzdorf zum SV Salamander Kornwestheim kam. Im Aufeinandertreffen der beiden Spitzenspieler mit Yannick Schwarz setzte sich der Ukrainer in vier Sätzen durch und machte damit die Offenburger Hoffnungen auf einen Punktgewinn endgültig zunichte. Die DJK rutscht nach dieser Niederlage auf den Relegationsplatz und steht im nächsten Spiel bereits am kommenden Sonntag gegen Tabellenschlusslicht TG Donzdorf unter Druck. Die entscheidende Frage wird sein, ob sich Samuel Schürlein bis dorthin vollständig von seiner Hüftentzündung erholt hat und vor allem auch das Abschlusstraining am Freitag ohne Schmerzen absolvieren konnte.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Lukacs/Bojic M. - Lehmann/Kiefer 11:3, 11:5, 11:7; Rakov/Mynar - Schwarz/Mohler 11:8, 12:10, 11:8; Rakov - Mohler 6:11, 11:8, 3:11, 8:11; Lukacs - Schwarz 7:11, 11:8, 11:13, 7:11; Mynar - Kiefer 11:8, 11:9, 11:7; Bojic - Lehmann 11:6, 11:9, 8:11, 11:5; Rakov - Schwarz 11:5, 5:11, 11:7, 11:7; Lukacs - Mohler 8:11, 11:9, 7:11, 7:11; Mynar - Lehmann 11:8, 8:11, 11:8, 5:11, 6:11; Bojic - Kiefer 11:6, 11:6, 9:11, 11:6; Endstand: 6:4.
Im Bild: Der Schweizer Nicola Mohler gewann am Samstag beide Einzel.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1605
DJK Damen zu Gast beim Titelanwärter TuS Uentrop
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg steht am kommenden Sonntagnachmittag auswärts dem mutmaßlich stärksten Team der diesjährigen Zweitligasaison gegenüber. Es handelt sich dabei um den TuS Uentrop, der sozusagen zum Inventar der 2. Bundesliga Damen zählt und dieses Jahr in die zwölfte Saison in dieser Spielklasse in Folge geht. Nach einigen Jahren im ambitionierten Mittelfeld soll es dieses Jahr zum ersehnten Aufstieg ins Tischtennis Oberhaus reichen. Hierzu haben sich die Westfalen mit einer neuen Nummer eins und Nummer zwei verstärkt. Die Verträge mit Yuki Tsutsui, Airi Avameri, Nadine Sillus und Pengpeng Guo wurden verlängert, sodass das Team nun mit sechs starken Spielerinnen nicht nur in der Stammbesetzung, sondern auch im Falle von Ausfällen oder Terminkonflikten auf Meisterschaftskurs bleiben kann. Nach aktuell vier gespielten Spielen rangiert Uentrop verlustpunktfrei auf dem Spitzenplatz der Tabelle, hatte allerdings ein relativ leichtes Auftaktprogramm. Am vergangenen Wochenende siegte der TuS gegen die Bundesligareserve des DJK SV Kolbermoor mit 6:2, gegen den die Offenburgerinnen zuletzt in eigener Halle ein 5:5 Remis erkämpft hatten. Gegen Kolbermoor zeigte sich der Meisterschaftsanwärter im hinteren Paarkreuz zumindest angreifbar. Rein nominell hat Uentrop mit der 20jährigen, ehemaligen Erstligaspielerin Yuki Tsutsui, die zur vergangenen Runde vom TuS Bad Driburg nach Uentrop wechselte, sowie mit dem Eigengewächs Nadine Sillus, die dem Zweitligateam Uentrops die vollen elf Jahre angehört, zwei Hochkaräter in der Aufstellung. Noch schwerer erwartet man im Lager der DJK aber die Lage im vorderen Paarkreuz. Nummer zwei Solomiya Brateyko ist ukrainische Nationalspielerin und mit 22 Jahren noch entwicklungsfähig. Zuletzt war Brateyko für den tschechischen Erstligisten SKST Hodonin noch in der Championsleague vertreten und ist als Linkshänderin auch in den Doppeln flexibel einsetzbar. Für die Spitzenposition verpflichtete der TuS die ehemalige russische Nationalspielerin Elena Kuzmina. Die 32jährige soll sportliches Aushängeschild der Mannschaft sein und lebt mit ihrem Mann Fedor Kuzmin, der aktuell für Hertha BSC Berlin ebenfalls in der 2. Bundesliga aktiv ist, vor Ort in Düsseldorf.
Die DJK ist mit einem Sieg gegen Tostedt und einem Unentschieden gegen Kolbermoor II sehr gut in die Runde gestartet und kann in Uentrop ohne Druck aufspielen. Es gibt keine Verletzungen zu beklagen, sodass Teamkoordinatorin Petra Heuberger aus dem Vollen schöpfen kann. Da Nachwuchshoffnung Jele Stortz ein internationales Turnier in Polen bestreitet, wird das Team mit Nathalie Marchetti und Edina Toth im vorderen Paarkreuz sowie Jana Kirner und Theresa Lehmann im hinteren Paarkreuz antreten. Außerordentlich stark präsentierte sich im hinteren Paarkreuz zuletzt Kirner. Die 19jährige aus dem Landkreis Emmendingen musste bei vier Einzelsiegen noch keine Niederlage hinnehmen. Auch Lehmann ist in den Einzeln noch ungeschlagen, sodass man gespannt sein darf, ob im hinteren Paarkreuz der Favorit geärgert werden kann. Spielbeginn in Uentrop ist um 14 Uhr.
Im Bild: Aktuell in Topform - DJK-Nummer drei Jana Kirner
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1741
DJK Herren vor schwerer Aufgabe in Kornwestheim
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg bestreitet ihr nächstes Oberligaspiel am kommenden Samstagnachmittag beim SV Salamander Kornwestheim. Die Ortenauer sind mit einem Sieg und zwei Niederlagen in die Saison gestartet und kämpfen aktuell eher mit eigenen Verletzungen als mit den Gegnern. Größtes Problem ist derzeit die starke Hüftentzündung von Nachwuchsass Samuel Schürlein, weswegen er bereits am vergangenen Wochenende in Birkmannsweiler nicht mit von der Partie war und auch schon die Woche zuvor gegen den VfL Kirchheim sein zweites Einzel kampflos abschenken musste. Es ist fraglich, ob Schürlein schon am kommenden Wochenende wieder einsatzbereit sein wird. Die Situation bei Yannick Schwarz (Trainingsrückstand aufgrund von Krankheit), Nicola Mohler (Nackenprobleme) und Axel Lehmann (Reizung im Fußbereich) stabilisiert sich glücklicherweise nach und nach. Die klare Niederlage zuletzt in Birkmannsweiler hat dem Team trotz der derzeitigen Probleme einen kleinen Dämpfer in Sachen Selbstbewusstsein versetzt. Zu chancenlos war man gegen das im Tabellenmittelfeld zu verortende Team, das allerdings im vorderen Paarkreuz mit den Abwehrspielern Gao Peng und Josip Huzjak zwei wirklich starke und unangenehme Akteure in der Aufstellung hat. Auch gegen Kornwestheim wird man als Außenseiter in die Partie gehen. Der SV erzielte gegen die starken Mannschafte aus Mühlhausen und Odenheim, die allerding nicht in der stärksten Aufstellung an den Start gingen, drei Punkte. In Birkmannsweiler gab es ein Unentschieden, wobei auch hier der Gastgeber ausschließlich durch Gao und Huzjak im vorderen Paarkreuz punktete, wo bei den Gästen bereits im dritten Spiel Spitzenspieler David Marek nicht mit von der Partie war. Hier liegt auch die Hoffnung der DJK. Sollten sich Schwarz und Mohler im vorderen Paarkreuz und mit einem starken Doppel schadlos halten, hätte man bereits einen Punkt sicher. Dieser Weg ist allerdings weit. Man wird sehen, ob die Offenburger etwas zählbares aus Kornwestheim mitnehmen können. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1371