Schade!
Jele musste ihren Start am Wochenende beim Europe Top 10 aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen.
Wir wünschen gute Besserung.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1306
DJK Herren erwarten weiteren Kraftakt
Nach dem knappen und kräftezehrenden 6:4 Auswärtserfolg am vergangenen Wochenende beim VfL Kirchheim hat die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg bereits am Samstag das nächste Oberligaspiel vor der Brust. Auswärts steht das Team um Mannschaftsführer und Spitzenspieler Yannick Schwarz dem VfR Birkmannsweiler gegenüber. Die Württemberger stehen nach drei gespielten Begegnungen auf Rang vier der Tabelle mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage. Unterlegen war der VfR wie auch die DJK der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach, den Sieg gab es gegen die eher schwächer einzuschätzende TG Donzdorf. Die beste Saisonleistung rief Birkmannsweiler beim Remis gegen den SV Salamander Kornwestheim ab. Dort entfaltete das unangenehme vordere Paarkreuz mit gleich zwei Abwehrspielern seine volle Stärke und sicherte alle fünf Punkte. Insbesondere Spitzenspieler Gao Peng gehört zu den besten Spielern in der Oberliga, musste aber in dieser Runde auch schon eine überraschende Einzelniederlage gegen Grünwettersbachs Nummer zwei Alvaros Gainza hinnehmen. Am meisten Sorgen bereitet den Gästen aus der Ortenau die Verletzungssituation im Team.
Am schlimmsten steht es aktuell um Youngster Samuel Schürlein, der eine starke Entzündung im Hüftbereich sowie den Verdacht auf einen kleineren Muskelfaserriss diagnostiziert bekommen hat. Sein Einsatz am Wochenende ist fraglich. Schon im letzten Spiel gegen Kirchheim konnte der 17jährige Offenburger sein zweites Einzel nicht mehr antreten. Unter normalen Bedingungen könnte man sich im Lager der DJK Chancen auf Punkte in Birkmannsweiler ausrechnen, zumal Nummer zwei Nicola Mohler ganz gerne gegen Abwehr spielt. Allerdings kämpft auch er aktuell mit Nackenproblemen. Auf einem guten Weg befindet sich Spitzenspieler Yannick Schwarz. Trotz Trainingsrückstand konnte Schwarz in Kirchheim gegen Manuel Mangold gewinnen und sollte langsam zu alter Form finden. Will die DJK in Birkmannsweiler punkten, muss sicherlich das hintere Paarkreuz dominiert werden. Spielbeginn am Samstag ist um 18:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1369
Liebe Tischtennis-Fans,
in unser aktuelles Saisonheft hat sich ein ärgerlicher Fehler eingeschlichen. Der Rückrundenspielplan unserer ersten Damenmannschaft ist falsch. Wir haben die Online-Version des Hefts bereits korrigiert (zum Downloadbereich).
Eingesehen werden kann der aktuelle Spielplan außerdem unter hier.
Bis bald und sportliche Grüße,
Eure DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1840
Damen II weiterhin ohne Sieg
Am vergangenen Sonntag trat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg als Gast beim TTC Weinheim 1946 II an. Das Team, um Mannschaftsführerin Alisa Spinner, musste sich mit 9:1 gegen den TTC Weinheim geschlagen geben, was trotz der Favoritenrolle des TTC eine unerwartet deutliche Niederlage war.
Aus den Doppelpaarungen gingen die Mannschaften zunächst mit geteilten Punkten aus den Spielen, wobei das Duo Leser/Röderer den Punkt für die DJK einfuhr. Spinner/Heuberger mussten sich am Nebentisch einem starken Doppel mit Puchovanova/Patseyeva geschlagen geben.
Im ersten Durchgang verpasste Röderer im Entscheidungssatz die Chance der Nummer eins des TTC überraschenderweise den Punkt abzunehmen. Zeitgleich fand Heuberger kein Mittel um sich gegen die Nummer zwei Patseyeva durchzusetzen, womit der TTC mit 3:1 in Führung ging.
Im hinteren Paarkreuz musste auch Spinner in einem knappen Spiel ihrer Gegnerin nach dem Entscheidungssatz gratulieren. Leser fand derweil nur schlecht gegen Friedrich ins Spiel, sodass auch diese mit 3:0 unterlag.
Trotz 5:1 Zwischenstand ließen sich die Damen der DJK Offenburg nicht unterkriegen und versuchten sich noch einmal zurück in die Partie zu kämpfen. Wie bereits Röderer im ersten Durchgang, konnte auch Heuberger ihre Gegnerin Puchovanova in den fünften Satz zwingen, wo allerdings auch sie nicht die Nerven hatte sich letztendlich durchzusetzen.
Am anderen Tisch versuchte Röderer ihr Bestes gegen Patseyeva und konnte zwischenzeitlich sogar eine 1:0 und 7:1 Führung aufbauen, die sie jedoch wieder aus der Hand gab und ihrer Gegnerin mit 3:1 gratulieren musste. Obwohl das Spiel mit einem Zwischenstand von 7:1 bereits entschieden war, wurde nach aktuellen Regeln ausgespielt. Besonders bitter verliefen dabei die letzten beiden Spiele.
Spinner konnte trotz 2:1 Führung das Spiel nicht zu Gunsten der DJK entscheiden und unterlag hauchdünn zu 9 im Entscheidungssatz, was somit ihr zweites unglückliches Spiel an diesem Tag war. Leser tat es ihrer Mannschaftskollegin zunächst gleich und ging mit 2:1 Sätzen in Führung, die allerdings erneut in einem fünften Satz endete. Doch auch hier konnte die DJK ein weiteres mal an diesem Tag die Nase nicht vorne haben, woraus ein 9:1 Endstand resultierte.
Zusammenfassend hat die zweite Damenmannschaft an diesem Sonntag ein gutes Tischtennis gezeigt. Trotz klarem Endpunktestand verlief das Spiel spannend und alles andere als eindeutig, zumal die DJK an diesem Tag keines ihrer fünf Einzel im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Man versucht weiterhin optimistisch auf die kommende Partie zu schauen, die gegen den SSV Schönmünzach stattfindet, welcher als direkter Tabellennachbar auch noch keinen Sieg einfahren konnte.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1553
Jugend I: Jungen U18 Landesliga
DJK Offenburg – TTC Spaichingen 6 : 0
Gegen die Gäste vom TTC Spaichingen setze das 1. Jugendteam seine Siegesserie fort. Max und Noemi bewiesen wieder einmal, dass sie in dieser Liga eine Klasse für sich sind. Und steuerten jeweils einen Einzelsieg bei. Gemeinsam gewannen sie auch das Doppel. Auch das hintere Paarkreuz in Person von Jacob und dieses Mal Noah standen den beiden in nichts nach. Auch sie gewannen ihr Doppel und anschließend jeweils ihr Einzel.
So stand am Ende ein 6 zu 0 Sieg zu Buche.
Tabellenführung verteidigt!
Jugend II: Jungen U18 Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Haslach 3 : 7
Einen schweren Gegner zum Auftakt in die Saison erwischte unser 2. Jugendteam mit dem TTC Haslach. Aber unsere Jungs kämpften bravourös und steckten zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf. Letztlich fehlte aber auch etwas das Glück, um den Gegner noch mehr in Bedrängnis zu bringen.
Das Eingangsdoppel von Ho Young und Timon war schon hart umkämpft und ging erst im Entscheidungssatz verloren. In den Einzeln konnte Noah zwei seiner drei Einzel gewinnen. Das dritte musste er nach einer zwischenzeitlichen 2 : 0 Satzführung noch abgeben. Ho Young konnte einen Einzelsieg beisteuern. Doch auch er zeigte vorallem gegen die gegnerische Nummer 1 ein starkes Spiel und musste sich erst im fünften Satz beugen. Auch bei Timon und Nikita stimmte die Einstellung. Beiden fehlte an diesem Tag jedoch etwas das Glück und so mussten sie ihren Gegnern jeweils gratulieren.
Alles in allem ist diese 3 zu 7 Niederlage gegen solch einen starken Gegner kein Beinbruch und nächste Woche gilt es, an der Leistung anzuknüpfen und vielleicht noch eine kleine Schippe drauf zu legen.
Schüler I: Jungen 18 Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Langhurst 8 : 2
Die 1. Schülermannschaft konnte zuhause den TTC Langhurst mit 8 zu 2 besiegen. Dabei wussten vorallem Julia und Andrew zu überzeugen. Gemeinsam zeichneten sie sich für 7 Punkte verantwortlich und hielten sich an diesem Tag gänzlich schadlos. Auch das Doppel der beiden war eine sichere Angelegenheit. Aber auch Kirill durfte sich in die Siegerliste eintragen und steuerte einen Einzelsieg bei.
Eine tolle Leistung, die diese Mannschaft derzeit zeigt – vorallem wenn man bedenkt, dass alle drei noch in der Altersklasse U15 an den Starten gehen dürften.
Die Tabellenführung ist der verdiente Lohn.
Schüler II: Jungen 15 Kreiskliga A
DJK Offenburg II – TTC Berghaupten II 8 : 2
Auch die 2. Schülermannschaft bestätigte den erfolgreichen Saisonstart vor Wochenfrist und besiegte die Gäste vom TTC Berghaupten mit 8 zu 2. Hier konnten Julius und Benoit jeweils ihre drei Einzel gewinnen und gemeinsam blieben sie auch im Doppel erfolgreich. Für einen weiteren Zähler sorgte Jakob Graf. In seinem allerersten Einsatz in einer Tischtennismannschaft durfte auch er sich über einen Sieg freuen. Und auch bei den beiden Niederlagen zeigte er, dass in ihm Potenzial steckt.
Zweiter Mannschaftsstieg im zweiten Saisonspiel so kann es gerne weitergehen.
Schüler III: Jungen 13 Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Altdorf 7 : 3
An unseren Jüngsten haben wir derzeit richtig Freude. Sie bestechen durch Trainingseifer und dies zahlt sich in den Spielen aus. So konnten Nevio und Lynn eingangs ihr Doppel gewinnen. Und auch in den Einzeln zeigten diese beiden tollen Sport. Nevio konnte zweimal gewinnen und musste sich einmal knapp geschlagen geben, während Lynn sogar dreimal den Tisch als Siegerin verlassen konnte. Aber auch Ian, für den es die erste Saison in einer Mannschaft ist, wusste zu überzeugen und steuerte ebenfalls einen Sieg zum tollen Mannschaftserfolg bei.
Zwei Spiele – zwei Siege – die Serie darf ruhig so weitergehen!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1503
Weiterer Erfolg für DJK-Zweitligateam - Remis gegen Bundesligareserve
Ein attraktives und an Spannung kaum zu überbietendes Zweitligaspiel absolvierte die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am gestrigen Sonntagnachmittag in der Sporthalle am Sägeteich und sicherte sich am Ende mit einem 5:5 Unentschiedenen einen wichtigen Punkt. Zu Gast war im ersten Heimspiel seit knapp einem Jahr die Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor. An die Mannschaft aus Oberbayern hat man im Lager der DJK gute Erinnerung, denn in der letzten, abgebrochenen Saison konnte das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti ebenfalls in Offenburg knapp gewinnen, obwohl Nummer zwei Edina Toth nicht mit von der Partie gewesen war. Jana Kirner hatte damals als Aufrückerin ins vordere Paarkreuz eine Glanzleistung abgeliefert und damit wesentlich zum Sieg beigetragen. Dieses Mal war Toth Teil des DJK-Teams aber auch die Gäste hatten im Gegensatz zur letzten Partie eine Spielerin namens Toth mit im Gepäck. Krisztina Toth, die Spitzenspielerin der zweiten Mannschaft Kolbermoors lief am Sonntag in Offenburg auf und ersetzte Naomi Pranjkovic, die dafür im zeitgleich stattfindenen Bundesligaspiel der ersten Mannschaft in Berlin eingesetzt wurde. Für die Ortenauerinnen war dies eher eine schlechte Nachricht, denn die erfahrene Krisztina Toth ist unter normalen Umständen im Vergleich zu Pranjkovic zumindest aktuell noch die stärkere Spielerin. Dies stellte die 47jährige, zweifache Vize-Europameisterin unter Beweis und sicherte beide Einzelpunkte sowie auch den Punkt aus ihrem Doppel an der Seite von Nummer zwei Laura Tiefenbrunner für ihr Team. Sie war damit an drei der fünf gegnerischen Punkte beteiligt und sorgte dafür, dass Kolbermoor im vorderen Paarkreuz dominierte. Einzig Nathalie Marchetti konnte vorne einen Zähler gegen Tiefenbrunner retten. Was Krisztina Toth bei den Gästen im vorderen Paarkreuz darstellte, war Jana Kirner auf Seiten der Offenburgerinnen im hinteren Paarkreuz. Die 19jährige aus dem Landkreis Emmendingen scheint sich gegen den SV DJK Kolbermoor wohl zu fühlen und sicherte nach teilweise großartigen Aufholjagden die Einzelpunkte gegen Zhmudenko und Kaim sowie das Doppel an der Seite von DJK-Nachwuchshoffnung Jele Stortz. Stortz kann ebenfalls stolz auf ihre Leistung sein. Die 15jährige Jugendnationalspielerin im Dress der DJK schaffte dieses Mal einen knappen Sieg gegen die nur ein Jahr ältere Laura Kaim, gegen die sie noch beim letzten Ligaspiel vor gut einem Jahr ebenfalls im Entscheidungssatz unterlegen war.
Nach dem Sieg von Stortz über Kaim im ersten Paarkreuzdurchlauf führten die Gastgeberinnen mit 4:2, was nicht wenige der Anwesenden in der Sporthalle am Sägeteich zum Träumen einlud. Kolbermoor drehte dann allerdings auf und schaffte die Aufholjagd zum 5:5 Unentschieden vor allem durch eine taktisch kluge Leistung von Tiefenbrunner im Aufeinandertreffen der beiden Nummer Zweien mit DJK-Abwehrass Edina Toth. Nach kurzzeitiger Enttäuschung überwiegte am Ende die Freude über einen verdienten und für die Offenburgerinnen wichtigen Punktgewinn. In dieser Form wird sich die Mannschaft aus der Ortenau wenig Sorgen um den Klassenerhalt machen müssen, der nach wie vor ausgewiesenes Saisonziel ist.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner/Stortz - Kaim/Zhmudenko 11:6, 7:11, 13:11, 6:11, 11:9; Marchetti/Toth E. - Tiefenbrunner/Toth K. 2:11, 6:11, 9:11; Marchetti - Tiefenbrunner 11:6, 5:11, 11:8, 11:9; Toth E. - Toth K. 7:11, 4:11, 1:11; Kirner - Zhmudenko 9:11, 10:12, 11:3, 11:9, 13:11; Stortz - Kaim 11:7, 5:11, 11:8, 5:11, 12:10; Marchetti - Toth K. 11:8, 4:11, 5:11, 14:16; Toth - Tiefenbrunner 10:12, 10:12, 7:11; Kirner - Kaim 12:10, 7:11, 11:9, 12:10; Stortz - Zhmudenko 6:11, 11:4, 9:11, 7:11; Endstand: 5:5.
Im Bild: Nathalie Marchetti besiegte Laura Tiefenbrunner in vier Sätzen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1462
Lehmann führt DJK Oberligateam zum ersten Saisonsieg
Mit einem Kraftakt hat die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg zwei wichtige Punkte in der Herren Oberliga gesichert. Nach der ernüchterneden 2:8 Niederlage im ersten Saisonspiel zuhause gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten ASV Grünwettersbach trafen die Ortenauer am vergangenen Sonntag auswärts auf den VfL Kirchheim und siegten knapp mit 6:4. In Anbetracht der komplizierten Situation im DJK-Vorzeigeteam des Herrenbereichs ein echter Erfolg. Zwar ist Spitzenspieler Yannick Schwarz nach überstandener Krankheit wieder mit von der Partie gewesen, kann aber aktuell aufgrund des Trainingsrückstands noch nicht einhundert Prozent in Sachen Fitness und Spielsicherheit abrufen. Nummer zwei Nicola Mohler ging mit angegriffenem Nackenbereich in die Partie und auch im hinteren Paarkreuz hat Samuel Schürlein seit einer unglücklichen Bewegung im Abschlusstraining am Freitagabend Probleme in der Hüfte. Auch der Einsatz von Axel Lehmann stand aufgrund von Schmerzen im Fußgelenk und ausstehenden MRT Untersuchungsergebnissen im Laufe der Woche noch auf der Kippe. Alles in allem also schwierige Vorzeichen gegen einen Gegner, der eigentlich in der Tabelle ebenfalls eher gegen den Abstieg kämpft, in den beiden ersten Begegnungen aber respektable zwei Unentschieden gegen gute Mannschaften aus Staig und Mühlhausen einfahren konnte.
Die Begegnung begann mit einem Dämpfer für die Gäste aus der Ortenau. Die seit Bestehen noch ungeschlagene Doppelkombination Schwarz/Mohler (22:0 Siege in der Badenliga-Meistersaison) unterlag dem nominell schwächeren VfL-Doppel Hornstein/Gantert mit 1:3. Am Nebentisch siegten aber Schürlein/Lehmann ebenfalls überraschend gegen Geßner/Mangold, was eine neutrale Ausgangslage zu Beginn der Einzel schaffte. Hier setzte sich die DJK mit zwei Einzelsiegen durch Schwarz und Mohler ab. Diesen Vorsprung rettete das Offenburger Team ins Ziel, vor allem auch, weil Axel Lehmann im hinteren Paarkreuz zu Hochform auflief. In zwei Tischtenniskrimis kämpfte der aus Haslach stammende, zur vergangenen Saison zur DJK gewechselte Neu-Offenburger zunächst Hornstein, danach Gantert nieder - zwei Spieler, die rein auf dem Papier nach TTR Punkten die Favoritenrolle gegenüber Lehmann innehatten. Die Siege waren insofern enorm wichtig, da DJK Youngster Samuel Schürlein aufgrund der Schmerzen in der Hüfte nicht an seine zuletzt starke Form anknüpfen konnte und sein zweites Einzel sogar abschenken musste. Ebenfalls entscheidend für den letztendlichen Erfolg der Offenburger war der Sieg vom Schweizer im DJK Dress, Nicola Mohler. Wie schon in der vergangenen, abgebrochenen Saison, wo die DJK ebenfalls siegreich gegenüber dem VfL war, konnte er die Einzelpunkte gegen Mangold und Geßner, zuverlässig wie das sprichwörtliche "Schweizer Uhrwerk" für sein Team einfahren. Am Ende ist die DJK mit einem blauen Auge davon gekommen und darf sich über einen trotz allem verdienten Sieg freuen. Bereits nächste Woche wartet auswärts mit Birkmannsweiler eine Mannschaft, gegen die in Topform ebenfalls Punkte drin sind. Man wird sehen, wie regenerierungsfähig das Team der DJK in der kurzen Zeit sein wird.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Hornstein/Gantert - Schwarz/Mohler 11:5, 11:9, 10:12, 11:9; Geßner/Mangold - Schürlein/Lehmann 11:5, 8:11, 9:11, 10:12; Geßner - Mohler 7:11, 7:11, 10:12; Mangold - Schwarz 18:16, 9:11, 2:11, 12:14; Hornstein - Lehmann 6:11, 11:7, 4:11, 11:7, 10:12; Gantert - Schürlein 11:6, 11:7, 9:11, 12:10; Geßner - Schwarz 11:4, 11:7, 11:7; Mangold - Mohler 4:11, 11:9, 11:9, 6:11, 5:11; Hornstein - Schürlein 11:1, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Gantert - Lehmann 9:11, 11:13, 11:3, 10:12; Endstand: 4:6.
Im Bild: Axel Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1493
Am kommenden Sonntag bestreitet die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr drittes Saisonspiel als Gast beim TTC Weinheim 1946 II. Bislang konnten die Offenburger Damen nach der langen Pause noch nicht richtig in ihr Spiel zurückfinden und musste sich in beiden ersten Partien geschlagen geben. Umso
mehr ist das Team, um Mannschaftsführerin Alisa Spinner, nun gewillt den Damen vom TTC Weinheim Paroli zu bieten. Das gegnerische Team zählt dabei zu den Favoriten in der Liga, was sie bereits mit einem deutlichen 8:2 Sieg gegen die TSG
Kaiserslautern unter Beweis stellten. Man darf gespannt sein, mit welcher Aufstellung die Weinheimerinnen an die Platte gehen. In ihrem ersten Spiel trat aus den Positionen eins bis vier lediglich die Nummer zwei an. Nichts desto trotz bleibt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg optimistisch und versucht am Sonntag ihr bestes Tischtennis zu zeigen.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1320
Heimpremiere für DJK Damen
Am kommenden Sonntag ist es endlich wieder soweit. Seit knapp einem Jahr richtet die DJK Offenburg wieder ein Heimspiel in der 2. Tischtennis Bundesliga aus. Es ist die Heimpremiere in der Saison 2021/22, zu der die Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor in der Sporthalle am Sägeteich erwartet wird. Die Offenburgerinnen haben gute Erinnerungen an das junge Team aus Oberbayern. Eine der drei gespielten Begegnungen in der abgebrochenen, letzten Saison fand ebenfalls in Offenburg gegen Kolbermoor II statt und konnte von der DJK dank einer überragenden Jana Kirner mit 5:3 gewonnen werden. Dies wurde als großer Erfolg gewertet, zumal man an jenem Tag auf Abwehrkünstlerin und Nummer zwei Edina Toth verzichten musste und sich damit Kirner im vorderen Paarkreuz beweisen musste. Am kommenden Wochenende kann die DJK aus dem Vollen schöpfen, denn auch Nachwuchshoffnung Jele Stortz, die beim letzten Spieltag in Tostedt aufgrund eines parallel stattfindenden Turniers nicht mit von der Partie sein konnte, würde für den kommenden Sonntag zur Verfügung stehen. Die Offenburgerinnen können mit breiter Brust in das Heimspiel gegen Kolbermoor II gehen und das Selbstbewusstsein aus dem starken 6:4 Erfolg in Tostedt mitnehmen. Psychisch könnte auch die Tatsache eine Rolle spielen, dass Kolbermoor eben auch gegen Tostedt in ihrer Saisonpremiere mit 4:6 unterlegen war. Es gibt jedoch den Unsicherheitsfaktor Krisztina Toth im Team der Gäste. Die etatmäßige, ungarische Spitzenspielerin der Bayern bestreitet nur sporadisch Begegnungen, zuletzt am 05.09. diesen Jahres in der Bundesligamannschaft Kolbermoors zuhause gegen Böblingen, wo sie im hinteren Paarkreuz beide Einzel für sich entscheiden konnte. Die mittlerweile 47jährige, zweifache Vize-Europameisterin im Einzel würde die Favoritenrolle am Sonntag zu Gunsten der Gäste verschieben. Ansonsten rechnen sich die Ortenauerinnen um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti gute Chancen auf weitere Punkte in der Tabelle aus. Jedenfalls kann attraktiver und spannender Tischtennissport erwartet werden. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist am Sonntag um 14:30 Uhr. Es gilt die 3G Regel sowie Mundschutzpflicht in der gesamten Halle. Die DJK freut sich auf zahlreiche Fans.
Bild: Jana Kirner war Matchwinnerin gegen Kolbermoor in der vergangenen Saison.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1492
DJK Herren gegen Kirchheim gefordert
Nach der klaren 2:8 Heimniederlage bei der Saisonpremiere gegen die zweite Mannschaft des ASV Grünwettersbach bestreitet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Sonntag ihre zweite Begegnung der Oberligasaison 21/22. Auswärts steht das Team um Spitzenspieler Yannick Schwarz dem VfL Kirchheim gegenüber, der mit einem starken 5:5 gegen den SC Staig in die Runde gestartet ist. Spitzenspieler Yannick Schwarz ist im Team der DJK am kommenden Sonntag wieder mit von der Partie, was im Lager der DJK mit Freude aufgenommen wurde. Schwarz fehlte im ersten Spiel krankheitsbedingt und konnte durch die Ortenauer als Mannschaft natürlich nicht gleichwertig ersetzt werden. Ob es mit dem bestehenden Trainingsniveau zu Punkten aus den Einzeln reichen wird, bleibt abzuwarten. DJK-Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein kann im Vergleich zur Niederlage gegen Grünwettersbach aber wieder ins hintere Paarkreuz rutschen und ist für die Offenburger Mannschaft dort eine Waffe. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von DJK-Nummer vier Axel Lehmann, der aktuell seinen Fuß aufgrund einer Reizung schonen muss. Im vorderen Paarkreuz baut man im Lager der DJK auf Nicola Mohler. Der Schweizer konnte in der vergangenen Saison, die bekanntlicherweise coronabedingt abgebrochen wurde, im Spiel der DJK gegen Kirchheim, beide Einzel im vorderen Paarkreuz klar für sich entscheiden. Auch am Sonntag wird Mohler in Kirchheim wieder auf Simon Geßner und Manuel Mangold treffen. Die Partie aus der letzten Runde gegen Kirchheim war eine von vier ausgespielten Begegnungen und konnte in Offenburg durch die Gastgeber klar mit 10:2 gewonnen werden. Neu im Team des VfL im Vergleich zu damals ist auf Nummer drei der aufstrebende Luis Hornstein, der vom SV Böblingen nach Kirchheim wechselte. Mit ihm zusammen im hinteren Paarkreuz an den Start gehen wird Matthias Gantert. Nach der Niederlage im ersten Spiel steht die DJK gegen Kirchheim etwas unter Druck. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Bild: Yannick Schwarz wieder mit von der Partie
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1313
Vom 15. bis 17. Oktober 2021 findet in Tours/Frankreich das
EUROPE Youth Top 10 statt. Und Jele ist startberechtigt.
Über ihre gute Position in der Europarangliste hat sich Jele letztlich
die Startberechtigung für dieses Eliteturnier gesichert.
Jele, wir wünschen Dir jetzt schon viel Erfolg und die DJK-Familie
wird dir die Daumen drücken.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1365
DJK Herren unterliegen Talentschmiede Grünwettersbach II
Eine deutliche Niederlage musste die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in ihrem ersten Saisonspiel der Oberliga Baden-Württemberg hinnehmen. Mit 2:8 unterlagen die Ortenauer zuhause der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach. Trotz der Tatsache, dass DJK-Spitzenspieler Yannick Schwarz krankheitsbedingt nicht mit von der Partie sein konnte, hatte man sich im Lager der Offenburger mehr ausgerechnet. Für Schwarz rückte Stefan Schreider aus der zweiten Mannschaft auf. Natürlich wusste man vor der Partie nicht, ob Grünwettersbachs neuer Spitzenspieler Dillon Chambers spielen würde und wie stark man ihn einschätzen könnte. Der 24jährige Australier war dann am Samstag sehr wohl mit von der Partie und überzeugte. Sowohl Offenburgs Emporkömmling Samuel Schürlein, der an diesem Tag ins vordere Paarkreuz rutschte, als auch dem Schweizer Nicola Mohler im DJK Dress ließ Chambers wenige Chancen. Beide konnten die Partie im jeweils dritten und vierten Satz sehr ausgeglichen gestalten, hatten am Ende aber nicht das nötige Quäntchen Glück, um es in den Entscheidungssatz zu schaffen. Mohler und Schürlein waren es aber trotzdem, die die beiden Offenburger Punkte einfahren konnten. Gegen die Nummer zwei der Gäste Alvaro Gainza siegten beide deutlich, was insbesondere für den 17jährigen Schürlein im vorderen Paarkreuz ein gutes Ergebnis darstellt. Nah dran an zumindest einem Einzelpunkt war im hinteren Paarkreuz Axel Lehmann. Insbesondere im ersten Spiel gegen den jungen Slovenen Aljaz Godec sprach lange Zeit Vieles für den Offenburger. Mit 11:2 sicherte sich Lehmann den dritten Satz, erspielte sich die zwischenzeitliche 2:1 Satzführung und hatte den psychologischen Vorteil auf seiner Seite. Zweimal in der Verlängerung gingen die folgenden Sätze aber an Godec, womit sich die Gäste zu diesem Zeitpuntk auf 4:1 absetzen konnten. Auch im zweiten Einzel gegen die 17jährige britische Nachwuchshoffnung Louis Price hatte Offenburgs Nummer drei seine Chancen, unterlag am Ende aber mit 1:3. Selbst wenn im hinteren Paarkreuz noch der ein oder andere Punkt gewonnen hätte werden können, wäre es schwer geworden, in die Nähe eines Sieges zu kommen. Zu überlegen war das junge Gästeteam aus Nordbaden vor allem auch in den Doppeln. Anders hätte es wohl mit einem fitten Spitzenspieler Yannick Schwarz für die DJK ausgesehen. Wie in der vergangenen Saison, wo ebenfalls die Saisonpremiere nicht wie gewünscht verlief, muss die Mannschaft nun nach vorne blicken. Nach einem spielfreien Wochenende gastiert das Team am 10.10. beim VfL Kirchheim.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Schürlein/Schreider - Chambers/Price 11:13, 4:11, 11:7, 5:11; Mohler/Lehmann - Gainza/Godec 7:11, 8:11, 6:11; Mohler - Gainza 6:11, 11:7, 11:8, 11:8; Schürlein - Chambers 3:11, 11:4, 8:11, 9:11; Lehmann - Godec 11:8, 7:11, 11:2, 11:13, 10:12; Schreider - Price 4:11, 6:11, 5:11; Mohler - Chambers 4:11, 10:12, 12:10, 9:11; Schürlein - Gainza 12:10, 11:9, 11:8; Lehmann - Price 11:13, 11:7, 8:11, 8:11; Schreider - Godec 6:11, 6:11, 6:11; Endstand: 2:8.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1403
Am vergangenen Wochenende verlor die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg unglücklich ihr erstes Heimspiel gegen die Mannschaft des TTV Weinheim-West. Sie spielten mit folgender Aufstellung: Heuberger, Spinner, Gäßler und Hug. Das Doppel 1 bildeten Spinner/Hug. Sie spielten bis in den fünften Satz und mussten sich dann leider gegen das eingespielte Doppel Hinterberger/Klett geschlagen geben. Heuberger/Gäßler bildeten das Doppel 2 und durften gegen Pan/Mayer antreten. Im ersten Satz konnten sie noch nicht in das Spiel finden, gewannen jedoch die nächsten drei Sätze souverän. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 1:1 in die weiteren Spielpartieen. Heuberger gewann klar mit 3:0 gegen Hinterberger und auch Spinner gewann überraschend in drei knappen Sätzen gegen die Nummer eins Pan. Im hinteren Paarkreuz spielte Gäßler gegen Klett. Sie spielte sich in den fünften Satz und musste sich dort leider 9:11 geschlagen geben. Auch Hug konnte nicht in ihr Spiel finden und verlor 0:3 gegen Mayer. Nun war der Spielstand wieder ausgeglichen und Heuberger und Spinner waren wieder an der Reihe. In beiden Partien ging es knapp her. Heuberger konnte sich im fünften Satz gegen Pan mit 11:9 durchsetzen. Spinner dagegen verlor 13:15 im fünften Satz gegen Hinterberger. Im nächsten Spiel wagte sich Gäßler gegen Mayer und musste dies 0:3 abgeben. Das letzte Spiel hatte Hug gegen Klett. Sie konnte sich leider auch nicht durchsetzen und musste sich 1:3 geschlagen geben. Somit verlor die zweite Damenmannschaft des DJK Offenburg mit 4:6 gegen die Mannschaft des TTV Weinheim-West.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1489
Jugend I Landesliga Gruppe 5
TTF Rastatt – DJK Offenburg 2 : 6
DJK Offenburg – TTC Rottweil 6 : 1
Unsere 1. Jugendmannschaft ist erfolgreich in die Saison gestartet. Bereits vergangenen Samstag eröffnete das Team die Saison beim Gastspiel in Rastatt. Mit 6:2 konnte dieses Spiel gewonnen werden.
Und gestern empfing die Mannschaft dann zum ersten Heimspiel das Team vom TTC Rottweil. Auch in dieser Partie wussten Max, Noemi, Jacob und Jakob vollends zu überzeugen und gewannen klar mit 6:1.
So kann es weitergehen!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1404