Jugend II Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Willstätt 9 : 1
Die Jugend 2 empfing am Samstag die Gäste vom TTC Willstätt. Maarten war leider verhindert, für ihn rutschte Jonas Meder von den Schülern auf. Jakoc gewann an der Seite von Justin das Doppel. Und in den Einzeln konnte Jacob sowie Justin jeweils dreimal punkten während sich Jonas einmal geschlagen geben musste aber auch zweimal den Tisch als Sieger verließ. Am Ende konnte sich das Team über einen verdienten 9 zu 1 Sieg freuen.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTC Berghaupten 9 : 1
Das 2. Schülerteam durfte sich am Samstag über einen feinen 9 zu 1 Sieg freuen. Lediglich Noah musste sich der gegnerischen Nummer 1 beugen. Mit 2 Siegen trug aber auch er seinen Teil zum Sieg bei. Die weiteren Zähler erspielten sich Timon und Andrew mit jeweils drei Einzelsiegen und gemeinsam konnten sie auch das Doppel gewinnen. Ein toller 9 zu 1 Sieg und eine tolle Entwicklung, die diese drei Spieler nehmen.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Willstätt 3 : 7
Leider erwischten die 4. Schüler nicht ihren besten Tag und verloren am Freitag Abend gegen den TTC Willstätt mit 3 zu 7. Die knappen Spiele gingen allesamt an die Gäste. Ein Unentschieden wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Für die Offenburger Punkte sorgten Kirill (2x) und Brendan (1x). Leider leer aus ging an diesem Abend unser Jüngster im Bunde, Nevio.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1876
Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ein Doppelspieltag auf dem Programm.
Am Samstag ging es gegen die Mannschaft aus Kaiserslautern. Schon im Vorfeld ging die Mannschaft um Mannschaftsführerin Alisa Spinner von einer knappen Partie aus. Dies zeigte sich dann auch gleich in den Eingangsdoppeln. Nach gewonnenem ersten Satz, musste sich das Doppel 1 Heuberger Stortz noch mit 3:1 geschlagen geben. Das neu formierte Doppel Röderer/Spinner, kam zu Beginn nicht ins Spiel und lag mit 0:2 zurück. Jedoch wurde es im Laufe der Sätze immer besser und die beiden kämpften sich in den Entscheidungssatz, welchen sie nach hartem Kampf mit 17:15 für sich entscheiden konnten.
Im ersten Einzeldurchgang gab es im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung. Während Petra Heuberger mit 3:1 gegen Bakaiova gewann, musste sich Jele Stortz am Nebentisch mit 1:3 gegen Horvathova geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz konnten beide Punkte eingefahren werden. Während Linda Röderer nach einer 2:0-Führung noch in den Entscheidungssatz musste, diesen dann aber für sich entscheiden konnte, gewann Alisa Spinner mit 3:1 gegen Porten, was zu einem Zwischenstand von 4:2 führte.
Im zweiten Einzeldurchgang gab es in beiden Paarkreuzen eine Punkteteilung. Heuberger erkämpfte sich einen knappen 3:2 Sieg gegen Horvathova. Jele Stortz musste sich leider nochmals geschlagen geben. Auch Linda Röderer fand gegen Porten nicht in ihr Spiel. Alisa Spinner machte es besser und gewann mit 3:0 gegen Koch. Somit stand es 6:4 für die DJK.
Beim paarkreuzübergreifenden Durchgang gab es dann keine Überraschungen. Röderer musste sich gegen die stark spielende Horvathova klar geschlagen geben. Aber Petra Heuberger und Jele Stortz ließen gegen die gegnerische Nummer 3 und 4 nichts mehr anbrennen und gewannen jeweils mit 3:1 bzw. 3:0, was den Endstand von 8:5 bedeutete.
Tags darauf musste die Mannschaft in Schönmünzach an den Start. Auch hier wurde ein spannendes Spiel erwartet. Die Mannschaft ging mit leicht veränderter Aufstellung an den Start. Jele Stortz stand wegen einem kurzfristigen Einsatz in der ersten Damenmannschaft nicht zur Verfügung. Für sie sprang Lisa Gäßler ein. Man startete wie bereits tags zuvor mit einem Zwischenstand von 1:1 nach den Doppeln in die Partie. Während Heuberger/Spinner klar mit 3:0 gewinnen konnten, mussten sich Röderer/Gäßler gegen das starke Doppel 1 der Gegner geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz mussten sich Heuberger, sowie auch Röderer jeweils mit 3:1 geschlagen geben. Auch Lisa Gäßler musste sich leider mit 3:1 gegen Gaiser geschlagen geben. Lediglich Alisa Spinner konnte sich gegen die stark spielende Burkowitz im Entscheidungssatz mit 11:9 durchsetzen. Somit stand es 2:4.
Auch im zweiten Durchgang mussten beide Spiele mit 3:1 abgegeben werden. Im hinteren Paarkreuz konnte wiederum Alisa Spinner ihr Spiel für sich entscheiden, während Lisa Gäßler sich abermals mit 3:1 geschlagen geben musste. Somit stand es 7:3 für den SSV Schönmünzach. Im paarkreuzübergreifenden Durchgang, konnte Petra Heuberger sich gegen Gaiser durchsetzen, jedoch musste sich Alisa Spinner am Nebentisch gegen die Spitzenspielerin Kaim mit 3:0 geschlagen geben, was zum Endstand von 8:4 für den SSV führte.
Die Mannschaft der DJK steht nach dem Wochenende mit einem Punktverhältnis von 6:4 momentan auf dem 6. Platz, und hofft darauf in den verbleibenden Spielen der Vorrunde noch einige Punkte einfahren zu können.
Die Ergebnisse:
DJK –Kaiserslautern: Heuberger/Stortz - Horvathova/Bakaiova 11:9, 7:11, 5:11, 8:11; Röderer/Spinner – Porten/Koch 6:11, 9:11, 11:8, 11:6, 17:15; Heuberger – Bakaiova 11:3, 9:11, 15:13, 11:8; Stortz –Horvathova 1:11, 11:9, 6:11, 8:11; Röderer – Koch 11:5, 14:12, 8:11, 2:11; Spinner –Porten 11:8, 12:10, 4:11, 11:5; Heuberger-Horvathova 11:2, 4:11, 11:6, 4:11, 11:9; Stortz –Bakaiova 7:11, 4:11, 9:11; Röderer – Porten 5:11, 9:11, 7:11; Spinner – Koch 11:9, 11:7, 11:9; Röderer – Horvathova 5:11, 5:11, 5:11; Heuberger – Porten 11:3, 5:11, 11:4, 11:8; Stortz – Koch 11:5, 11:6, 13:11; Endstand: 8:5
Schönmünzach –DJK: Kaim /Bernhard - Röderer/Gäßler 11:3, 11:3, 9:11, 11:8; Gaiser/Burkowitz - Heuberger/Spinner 6:11, 3:11, 6:11; Kaim – Röderer 11:5, 11:8, 9:11, 11:3; Bernhard – Heuberger 11:9, 9:11, 11:7, 11:8; Gaiser – Gäßler 11:6, 11:7, 11:13, 11:9; Burkowitz – Spinner 11:6, 7:11, 2:11, 11:7, 9:11; Kaim – Heuberger 11:4, 11:7, 11:13, 11:9; Bernhard – Röderer 11:4, 13:15, 11:6, 11:6; Gaiser – Spinner 9:11, 11:9, 9:11, 8:11; Burkowitz – Gäßler 7:11, 11:4, 11:4, 11:8; Gaiser – Heuberger 8:11, 10:12, 13:15; Kaim – Spinner 11:2, 11:7, 11:8; Endstand: 8:4
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2050
DJK Damen müssen Rückschlag hinnehmen
Am vergangenen Wochenende beendete die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ihren Doppelstart gegen den TTC Weinheim und die NSU Neckarsulm ohne Punkte und musste damit einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Tischtennis Bundesliga hinnehmen. Insbesondere die Sonntagspartie in Neckarsulm wollte man gewinnen, um die Württemberger in der Tabelle auf Distanz halten zu können. Die Gastgeber hatten die ersten drei Saisonspiele klar verloren, hatten es aber gleich zu Beginn mit den starken Teams Uentrop, Weinheim und Weil zu tun. Unterschätzen würde man den Sonntagsgegner ohnehin nicht, da man ohne Jana Kirner antreten musste. Die 17jährige aus Teningen laboriert seit einiger Zeit an einer Schulterverletzung und hatte die Samstagspartie gegen Weinheim als Belastungstest angesehen. Obwohl Kirner am Samstag durchspielen konnte, wollte man trotz der Wichtigkeit der Sonntagspartie kein Risiko eingehen und verzichtete auf die etatmäßige Nummer drei. Für sie bekam Jele Stortz mit ihren erst 13 Jahren ihr Debut in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands. Die DJK-Nachwuchshoffnung hatte zuletzt im vorderen Paarkreuz der Regionalliga für die zweite Mannschaft starke Leistungen erbracht und mit dem Sieg bei der Top48 Rangliste U15 ihren ersten Titel auf Bundesebene feiern können. Trotz allem Selbstbewusstsein war im Lager der DJK klar, dass die Früchte gegen Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler im hinteren Paarkreuz und vor den in Neckarsulm gewohnt zahlreichen Zuschauern sehr hoch für Stortz hängen würden. Sie unterlag in beiden Einzeln, sollte aber den Einsatz als positive Erfahrung verbuchen. Im vorderen Paarkreuz trennte man sich mit einer Punkteteilung, da NSU Spitzenspielerin Harabaszova einen Glanztag erwischte und sowohl gegen DJK Abwehrspezialistin Edina Toth und auch gegen Nathalie Marchetti, die sich ja im bisherigen Verlauf der Saison in hervorragender Form präsentierte, die Punkte sichern konnte. Tags zuvor gegen Meisterschaftsanwärter Weinheim hatte DJK Nummer eins Marchetti noch einen überraschenden und sehenswerten Sieg über Ex-DJK Spitzenspielerin Luisa Säger landen können und damit den Ehrenpunkt bei der 1:6 Heimniederlage erspielt. Gegen Neckarsulms Nummer zwei Wenna Tu sicherten die Offenburgerinnen beide Punkte. Als mit entscheidende Partie stellte sich das Aufeinandertreffen zwischen Kathrin Hessenthaler und Theresa Lehmann heraus. Es war die erste Partie von Lehmann an diesem Tag im hinteren Paarkreuz. Im zweiten Spiel gegen Rebecca Mohr erzielte Lehmann einen sehr überzeugenden 3:0 Sieg. Gegen die Nummer vier der Gastgeberinnen ging es deutlich spannender zu. Nach 2:0 Satzführung musste Lehmann noch in den Entscheidungssatz und auch dort musste die Entscheidung in der Verlängerung herbeigeführt werden. Das Glück war am Ende auf der Seite der Neckarsulmerin, die ihre Mannschaft zu diesem Zeitpunkt mit 4:2 in Fürhung brachte. Am Ende mussten die Ortenauerinnen enttäuscht die Heimreise mit einer 4:6 Niederlage im Gepäck antreten. Trotz allem ist in Sachen Klassenerhalt noch nichts entschieden. Es wird noch genug Chancen für die DJK geben, Punkte zu sammeln. Neckarsulm zieht nun erstmal aber an der DJK vorbei, die nun vor den Füchsen Berlin und den Leutzscher Füchsen den drittletzten Tabellenplatz belegt.
Die Ergebnisse:
DJK - Weinheim: Kirner/Lehmann - Säger/Wolf 3:11, 14:12, 5:11, 7:11; Marchetti/Toth - Trigolos/Patseyeva 8:11, 6:11, 11:8, 11:9, 3:11; Marchetti - Säger 4:11, 11:4, 9:11, 11:6, 14:12; Toth - Trigolos 4:11, 8:11, 6:11; Kirner - Patseyeva 9:11, 12:10, 10:12, 10:12; Lehmann - Wolf 15:17, 6:11, 8:11; Marchetti - Trigolos 11:9, 5:11, 13:15, 13:11, 7:11; Endstand: 1:6.
Neckarsulm - DJK: Tu/Mohr - Lehmann/Stortz 11:5, 11:9, 10:12, 12:10; Harabaszova/Hessenthaler - Marchetti/Toth 11:13, 9:11, 4:11; Harabaszova - Toth 11:8, 6:11, 11:3, 11:3; Tu - Marchetti 8:11, 11:13, 11:9, 11:6, 10:12; Mohr - Stortz 11:5, 11:9, 11:4; Hessenthaler - Lehmann 10:12, 6:11, 11:8, 11:9, 13:11; Harabaszova - Marchetti 7:11, 11:9, 8:11, 11:5, 11:7; Tu - Toth 3:11, 7:11, 12:10, 9:11; Mohr - Lehmann 8:11, 2:11, 4:11; Hessenthaler - Stortz 11:5, 11:6, 11:9; Endstand: 6:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2109
DJK Damen wollen weitere Punkte sammeln
Zwei ungleiche Begegnungen hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga vor sich. Zunächst geht es am Samstagabend zuhause gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer TTC Weinheim, dann am Sonntag auswärts gegen Tabellenschlusslicht NSU Neckarsulm. Ziel der Mannschaft aus der Ortenau um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti ist es, aus dem Doppelstart zwei Punkte mitzunehmen, um sich so im Kampf um den Klassenerhalt in eine gute Ausgangslage zu bringen. Die DJK hat aus den ersten drei Saisonspielen zwei Punkte gesichert und hält sich in der Tabelle akutell mit dem fünften Platz im Mittelfeld. Man ist sehr zufrieden mit der Situation, da die ersten drei Gegner Weil, Tostedt und Uentrop allesamt zu den stärkeren Mannschaften zählen und in ernste Schwierigkeiten gebracht werden konnten. Nun gilt es, vor allem am Sonntag gegen Neckarsulm die guten Leistungen zu bestätigen und weitere Punkte zu sammeln. Die Schwaben haben ebenfalls ein strammes Auftaktprogramm hinter sich und stehen damit erstmal erwartetermaßen auf dem letzten Tabellenplatz. Nur drei von siebzehn Einzeln konnten gewonnen werden. Die Offenburgerinnen sind nun für die NSU die erste gute Gelegenheit, an Punkte zu kommen, was der Partie eine wichtige Bedeutung zukommen lässt. Trotzdem sind die Gäste aus Südbaden Favorit und gehen auf jeder Position mit einem höheren TTR-Wert ins Rennen.
Als klarer Außenseiter gehen DJK-Abwehrass Edina Toth am Samstag in das Spiel gegen den TTC Weinheim. Die Nordbadenerinnen um Ex-DJK Spitzenspielerin Luisa Säger gewannen drei ihrer bisherigen vier Spiele deutlich und hatten nur zuletzt gegen den TuS Uentrop Schwierigkeiten. Vor einer tollen Kulisse von über 150 Zuschauern in Weinheim siegte der TTC hierbei mit 6:4 und geht daher mit dem Selbstvertändnis eines Tabellenführers und Meisterschaftsanwärters in die Auswärtspartie in Offenburg. Im Gegensatz zum Samstag ist die DJK Offenburg in Sachen TTR-Werte hier auf jeder Position schlechter bestückt wird aber trotzdem versuchen, den Zuschauern in der Sporthalle am Sägeteich guten Tischtennissport und eine möglichst offene Partie zu bieten. Bezüglich des Resultats besteht kein Druck, was natürlich Kräfte freisetzen kann. Besonders Nathalie Marchetti zeigte sich ja zu Saisonbeginn in ausgezeichneter Form und ist sicherlich für eine Überraschung gut. Gegen diesen attraktiven Gegener hoffen die Offenburgerinnen auf zahlreiche Zuschauer und deren Unterstützung. Spielbeginn in Offenburg ist am Samstag um 17:30 Uhr. Am Sonntag in Neckarsulm geht es um 14:00 Uhr los.
Bild: Theresa Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1964
DJK wird Favoritenrolle gerecht - 4 Punkte aus Doppelstart
Am vergangenen Wochenende sicherte sich die erste Herrenmannschaft in der Tischtennis Badenliga vier Punkte aus zwei Heimspielen. Zunächst siegte das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler am Samstagabend gegen den TSV Karlsdorf mit 9:1, dann am Sonntagnachmittag mit 9:2 im Lokalderby gegen die TTSF Hohberg II. Karlsdorf war als Tabellenvierter als schwerere Aufgabe erwartet worden, weswegen man sich über die Deutlichkeit des Sieges im Lager der DJK sehr freute. Schon die Eingangsdoppel brachten aus Sicht der Offenburger eine positive Überraschung hervor. Samuel Schürlein und Pascal Käshammer, die schon in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie vielen Spitzendoppeln gefährlich werden können, siegten über Stusek/Müller. Auch das zuletzt etwas problematische Doppel drei wurde durch Jörg Danzeisen belebt. Danzeisen hatte zuletzt mit einer schweren Sprunggelenksverletzung zu kämpfen und stand der Mannschaft am Wochenende wieder zur Verfügung. Oberste Priorität ist allerdings, bezüglich der Verletzung kein Risiko einzugehen und auf jegliche Anzeichen zu reagieren. Letztendlich siegte Danzeisen an der Seite von Denis Vakulenko, mit dem er zum ersten Mal zusammen am Tisch stand, im Entscheidungssatz gegen Philipp/Mannshardt. So konnte man mit 3:0 in die Einzel starten, wo gleich die nächste knappe Partie zu Gunsten der Gastgeber ausfiel. Es war die Partie von DJK Rückkehrer Yannick Schwarz gegen TSV-Spitzenspieler Martin Stusek. Schwarz fand zunächst nicht in die Partie und Stusek spielte nahezu fehlerlos. Nach deutlichem 0:2 Satzrückstand schaffte Schwarz die Wende, zeigte sein Kämpferherz und arbeitete sich in den Entscheidungssatz. Dort lag er bereits mit 5:10, wehrte fünf Matchbälle ab und siegte am Ende mit 12:10. Es war der Höhepunkt in der Partie und brach die Gäste merklich. Ebenfalls ein 0:2 Rückstand holte Jörg Danzeisen auf siegte ebenfalls mit 12:10 im Entscheidungssatz. Sehr souverän präsentierte sich DJK-Youngster Samuel Schürlein mit seinem 3:0 Sieg über Alexander Philipp. Am Ende ist das 9:1 mit Blick auf den Spielverlauf etwas zu deutlich ausgefallen. Ziemlich jede knappe Situation endete zugunsten der Offenburger, was zum Teil dem nötigen Quäntchen Glück und sicherlich auch dem Heimvorteil geschuldet war.
Mit dem Samstagssieg im Rücken konnte das Team befreit in die Begegnung am Sonntag gegen die Oberligareserve der TTSF Hohberg gehen. Als Favorit sollte hier ein klarer Sieg herausspringen. Für Pascal Käshammer rotierte Stefan Schreider aus der Landesligamannschaft ins Team. In den Eingangsdoppen musste sich das Offenburger Doppel zwei dem gegnerischen Spitzendoppel Stoll/Spitz geschlagen geben. In den Einzel konnte man sich schadlos halten und siegte somit deutlich mit 9:1. Die "Erste" spielte sich mit den beiden Siegen auf den zweiten Tabellenplatz, hat aber ein Spiel weniger als Tabellenfüherer Odenheim, gegen den man ja zu Beginn der Runde bereits zwei wichtige Punkte holen konnte. Es gibt nun einige Zeit, um sich neu zu fokusieren, denn die nächste Partie wartet erst am 17.11. auswärts beim TTC Ketsch.
Bild: Denis Vakulenko
Die Ergebnisse:
DJK - Karlsdorf: Mohler/Schwarz - Klevenz/Reinhard 11:4, 11:5, 11:6; Schürlein/Käshammer - Stusek/Müller 8:11, 12:10, 11:9, 11:9; Danzeisen/Vakulenko - Philipp/Mannshardt 11:8, 9:11, 4:11, 11:8, 11:7; Mohler - Müller 11:5, 11:5, 8:11, 11:2; Schwarz - Stusek 7:11, 2:11, 12:10, 11:9, 12:10; Schürlein - Philipp 11:6, 11:9, 11:6; Danzeisen - Klevenz 9:11, 8:11, 11:6, 11:8, 12:10; Vakulenko - Mannshardt 11:7, 11:5, 11:6; Käshammer - Reinhard 11:6, 6:11, 4:11, 9:11; Mohler - Stusek 11:8, 11:9, 11:6; Endstand: 9:1.
DJK - Hohberg II: Mohler/Schwarz - Gäßler/Löffler 11:9, 11:4, 7:11, 11:5; Schürlein/Schreider - Stoll/Spitz 11:8, 1:11, 11:13, 7:11; Danzeisen/Vakulenko - Eichner/Holub 11:7, 9:11, 12:10, 11:6; Mohler - Spitz 11:7, 11:8, 11:8; Schwarz - Stoll 7:11, 11:8, 11:9, 11:7; Schürlein - Löffler 11:3, 11:6, 11:2; Danzeisen - Gäßler 8:11, 11:4, 13:11, 16:14; Vakulenko - Holub 11:8, 11:7, 8:11, 11:9; Schreider - Eichner 11:8, 11:6, 10:12, 11:3; Mohler - Stoll 11:7, 11:9, 11:4; Endstand: 9:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1903
Am kommenden Wochenende steht für die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg ein Doppelspieltag auf dem Programm. Die DJK ist mit 2 Siegen und einer Niederlage gut in die Saison gestartet und will diesen Trend am Wochenende bestätigen.
Am Samstag geht es zuhause (13:30 Uhr) gegen die Mannschaft aus Kaiserslautern, die momentan auf dem 4. Tabellenplatz steht. Bereits in den vergangenen Spielzeiten waren dies immer hart umkämpfte Partien, was auch für das Spiel am Wochenende wieder viel Spannung verspricht.
Nicht weniger anspruchsvoll wird das Spiel am Sonntag auswärts in Schönmünzach. Auch die vergangenen Partien gegen den SSV waren immer enge Partien. Für diese Saison hat sich die Mannschaft aus dem Schwarzwald noch mit ihrer neuen Spitzenspielerin Julia Kaim verstärkt, die bislang mit einer starken Bilanz zu glänzen weiß. Allerdings hat auch die 2. Damenmannschaft mit Petra Heuberger und Jele Stortz ein sehr starkes vorderes Paarkreuz, sodass spannende Spiele erwartet werden können.
Nach dem guten Saisonstart will das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner auch an diesem Doppelspieltag weitere Punkte einfahren und in der Tabelle weiter nach oben klettern.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1906
Jele gewinnt die DTTB Top 48-Rangliste in der Altersklasse U15.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1924
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TTC Rauental 8 : 0
Für die 1. Jugendmannschaft stand am Samstag nun auch endlich der Saisonauftakt an. Allerdings musste das Team den Ausfall von Max Huber verkraften, was jedoch sehr gut gelang. Für ihn sprang Jacob Meder aus der 2. Jugendmannschaft ein. Zu Beginn wurden beide Doppel gewonnen und auch in den Einzeln hielten sich Samuel, Hannes, Noemi und Jacob schadlos. Nach etwas mehr als einer Stunde war der 8 zu 0 Sieg sichergestellt.
Jugend II Bezirksliga
TTC Berghaupten – DJK Offenburg II 4 : 6
Die 2. Jugendmannschaft erspielte sich in Berghaupten einen schönen 6 zu 4 Erfolg. Jeder Spieler war an dem Sieg mit Spielgewinnen beteiligt. Das eingangs gespielte Doppel mussten Jacob und Maarten abgeben. In den Einzeln konnten dann die Brüder Jacob und Jonas je zweimal sowie Maarten und Justin je einmal gewinnen. Am Ende hieß es 6 zu 4 für Offenburg II.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg – TV Lahr 10 :0
Die Schüler 1 feierten am Freitagabend einen souveränen 10 zu 0 Sieg. Zwar galt es den Ausfall von Jonas zu kompensieren, was Timon, der von den 2. Schülern aufgerückt war, bestens gelang. Das Doppel von Julia und Jakob sowie die Einzel von Julia, Jakob und Timon waren zumeist sichere Angelegenheiten unserer Spieler. Lediglich Julia musste einmal in den Entscheidungssatz. Letztlich aber ein souveräner 10 zu 0 Sieg unserer Schüler 1.
TTC Steinach – DJK Offenburg 1 : 9
Am Samstag stand dann schon das nächste Spiel für die Schüler 1 an. Auch hier half Timon wiederum aus. Und auch dieses Mal löste er die Aufgabe bestens und blieb in seinen drei Einzeln unbesiegt. Ebenfalls ohne Niederlage blieb Jakob. Dagegen musste sich Julia einmal geschlagen geben, verließ den Tisch aber auch zweimal als Siegerin. Am Ende hieß der Sieger erneut Offenburg und zwar deutlich mit 9 zu 1.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – TTC Nonnenweier 4 : 6
Eine knappe Niederlage kassierten die Schüler 3. Hier musste Mark aufgrund einer schulischen Veranstaltung passen. Für ihn rutschte Brendan ins Team. Das Eingangsdoppel verloren Nikita und Julius knapp. Danach überzeugten Nikita und Julius mit jeweils zwei Einzelsiegen. Leider erwischte Julius keinen guten Tag und ging dreimal als Verlierer vom Tisch. Somit musste sich das Team am Ende knapp mit 4 zu 6 geschlagen geben.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1886
Tabellenführung zurückerobern - DJK Herren vor Heimspieldoppelstart
Am kommenden Wochenende tritt die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Badenliga zweimal zuhause an. Zunächst geht es am Samstagabend gegen den TSV Karlsdorf, dann am Sonntagnachmittag gegen die Oberligareserve der TTSF Hohberg. Das Offenburger Team will die Tabellenführung mit zwei Siegen zurückerobern. Aktuell belegen Spitzenspieler Nicola Mohler und Co. punktgleich mit Samstagsgegner Karlsdorf den vierten Platz. Auf Platz eins und zwei führen aktuell der TTC Odenheim und der SV Niklashausen die Liga an, haben allerdings zwei Spiele bzw. ein Spiel mehr auf dem Konto. Die schwierigere Aufgabe für die DJK ist sicherlich der TSV am Samstag. Die Gäste gehen im Vergleich zur vergangenen Saison, wo sie mit 20:16 Punkten einen guten fünften Platz erreichten relativ unverändert an den Start. Lediglich an Nummer sechs wurde Dirk Kiefer durch Jonas Mannshardt ersetzt, der mit aktuell 4:1 Siegen seine Sache sehr gut macht. Ansonsten spielen die Karlsdorfer vorne und in der Mitte ausgeglichene Bilanzen. Mit Alexander Philipp, Thomas Klevenz und Paul Reinhard haben die Gäste eigentlich drei gute Spieler für die Mitte in ihren Reihen. An Position fünf ist der TSV daher immer sehr gut aufgestellt. Aktuell nimmt diese Position Paul Reinhard ein, der 18/19 in der Mitte eine 12:13 Bilanz erspielen konnte.
Am Sonntag findet um 14:00 Uhr das Ortenauderby gegen die zweite Mannschaft der TTSF Hohberg statt. Die TTSF belegen aktuell den letzten Tabellenplatz, haben sich aber im Vergleich zur vergangenen Runde dahingehend verstärkt, dass Routinier Achim Stoll als Spitzenspieler aufgestellt ist. In wie weit er, Jonas Degen an Nummer zwei und Felix Gühr an Nummer drei mit von der Partie sein werden, bleibt abzuwarten. Die DJK geht in beide Spiele als Favorit und will versuchen, die volle Punkteausbeute zu sichern. Nach dem sensationellen Saisonstart mit dem Heimsieg über Odenheim musste das Team beim 8:8 Unentschieden in Weinheim-West einen kleinen Dämpfer einstecken und will nun wieder Siege einfahren. Spielbeginn am Samstag ist um 18:30 Uhr, am Sonntag um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2126
Am Sonntag fand in Willstätt die 1. Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U18 statt.Insgesamt waren von uns 13 Spielerinnen und Spieler gemeldet. Zwei sind dann krankheitsbedingt ausgefallen. Insgesamt wurden in 18 Gruppen, die nach Spielstärke zusammengestellt waren (die Einteilung erfolgte anhand der QTTR-Werte) gespielt.
Hier die Platzierungen unserer Spielerinnen und Spieler im Einzelnen:
Jacob Meder: Gruppe B 1. Platz
Justin Derr: Gruppe B 7. Platz
Jonas Meder: Gruppe C 2. Platz
Jakob Teichgraeber: Gruppe C 4. Platz
Julia Derr: Gruppe C 7. Platz
Noah Heimpel: Gruppe G 1. Platz
Andrew Arnold: Gruppe G 3. Platz
Timon Müller: Gruppe H 2. Platz
Nikita Merlin: Gruppe J 5. Platz
Brendan Nonnenmacher: Gruppe K 3. Platz
Nevio Graf: Gruppe Q 7. Platz
Im Januar geht es dann mit der 2. Bezirksrangliste weiter.An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Betreuer Timo, Norbert, Noemi, Samuel und Petra!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1844
Schüler Bezirksliga
TTC Steinach – DJK Offenburg II 4 : 6
Die Schüler 2 mussten am Samstag in Steinach antreten. Im Vorfeld wurde ein spannendes Spiel erwartet. Letztlich fiel der Sieg auch mit 6 zu 4 äußerst knapp aus.Das Eingangsdoppel gewannen Timon und Andrew. In den Einzeln steuerten Timon und Noah jeweils zwei Siege bei währen Andrew einen Sieg einfuhr. So stand am Ende ein schöner 6 zu 4 Sieg zu buche, an dem jeder Spieler beteiligt war.
Schüler III Bezirksklasse
TV Unterharmersbach – DJK Offenburg III 2 : 8
Leichtes Spiel hatte die 3. Schülermannschaft am Freitagabend in Unterharmersbach. Den Ausfall von Mark kompensierten die Jungs prächtig. Ins Team rutschte für ihn Brendan. Nikita blieb gänzlich ohne Niederlage. Er verließ im Einzel den Tisch dreimal als Sieger und im Doppel siegte er gemeinsam an der Seitevon Julius. Auch Julius und Brenden mit jeweils zwei Einzelsiegen wussten zu überzeugen. Am Ende freuten sich die Jungs über den 8 : 2 Sieg.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Ebersweier – DJK Offenburg IV 6 : 4
Leider kassierte die 4. Schülermannschaft in Ebersweier eine 4 zu 6 Niederlage. Der krankheitsbedingte Ausfall von Kirill wog zu schwer, konnte auch kein Ersatz gefunden werden. So machten sich Brendan und Nevio zu zweit auf den Weg um in Ebersweier zu bestehen, was allerdings aufgrund der drei kampflosen Punktverlusten ein schweres Unterfangen darstellen sollte. Jedenfalls kämpften die beiden bravourös. Am Ende reichte es leider nicht ganz zu einem Punktgewinn. Brendan konnte das Doppel gemeinsam mit Nevio gewinnen und blieb auch in seinen drei Einzeln unbesiegt. Nevio musste sich leider knapp geschlagen geben. Aber die Jungs haben die Situation toll angenommen und großartig gekämpft.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2005
Starke DJK Damen - Auswärtssieg gegen Tostedt
Ein kraftraubendes Auswärtsdoppelstartwochenende liegt hinter den Spielerinnen der ersten Damenmannschaft der DJK Offenburg. In der zweiten Tischtennis Bundesliga ging es zunächst am Samstagabend gegen den MTV Tostedt, am Sonntag dann gegen den TuS Uentrop. Beide Mannschaften belegten in der vergangenen Saison Plätze im vorderen Tabellendrittel und konnten ihre Aufstellung beibehalten oder sich im Falle von Uentrop sogar noch verstärken. Es ist daher davon auszugehen, dass die beiden Teams auch in dieser Runde vorne mitspielen werden und gingen somit jeweils als Favorit in die Begegnungen gegen die DJK. Umso beachtlicher ist die Leistung der Offenburgerinnen an diesem Wochenende einzuordnen. Am Samstag holten Spitzenspielerin Marchetti und Co. einen 6:3 Sieg gegen Tostedt und damit ihren ersten Sieg in dieser Saison. Die Gastgeber aus Niedersachsen traten ohne ihre Spitzenspielerin Irene Ivancan an, boten stattdessen aber zum ersten Mal in dieser Saison die etatmäßige Nummer drei im Team Laura Matzke auf. Das reichte am Ende nicht gegen Offenburgs Nathalie Marchetti, die bislang eine sehr gute Saison spielt, und Abwehrkünstlerin Edina Toth. Beide schlugen Matzke und sicherten zwei wichtige Punkte aus dem vorderen Paarkreuz. Zusammen mit den zwei wichtigen Siegen in den Eingangsdoppeln, wobei hier vor allem der Sieg von Jana Kirner an der Seite von Theresa Lehmann gegen das stärker eingeschätzte Gegnerdoppel Kaiser/Koch hervorzuheben ist, war das schon die halbe Miete, denn man wusste, dass Finja Hasters im hinteren Paarkreuz sowohl für Jana Kirner als auch für Theresa Lehmann zu schlagen sein sollte. Zum letzteren Aufeinandertreffen kam es nicht mehr, da Jana Kirner in ihrem zweiten Einzel die fürs hintere Paarkreuz stark einzuschätzende Svenja Koch bezwingen konnte und damit den 6:3 Sieg perfekt machte.
Schwerer wurde es dann am Folgetag gegen den TuS Uentrop. Die Gegner aus Nordrhein-Westfalen gingen von Position eins bis drei mit ihren nominell stärksten Spielerinnen Balint, Avameri und Shapovalova an den Start und boten an Nummer vier Alexandra Scheld auf, die in der vergangenen Saison mit 16:7 Siegen eine der besten Bilanzen im hinteren Paarkreuz erspielen konnte. Gegen diese Aufstellung wusste man im Lager der DJK, dass jeder Punktgewinn als Erfolg zu zählen sein würde. Doch die Gäste aus Südbaden leisteten mit dem Selbstvertrauen des Sieges vom Vortag reichlich Gegenwehr. Das Offenburger Doppel Marchetti/Toth blieb auch in ihrer dritten Partie in dieser Saison ungeschlagen und hielt die DJK nach den Eingangsdoppeln im Spiel. Siege von Nathalie Marchetti, die auch an diesem Tag wieder eine starke Leistung bot, und Theresa Lehmann, die sensationell gegen Elena Shapovalova mit 3:0 triumpfierte und damit ihren ersten Einzelsieg im viertel Spiel einfuhr, brachten die Ortenauerinnen sogar mit 3:2 in Führung. Dann jedoch schien alles gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste zu laufen. Schon in der Partie von Nachwuchshoffnung Jana Kirner gegen Scheld gingen die Sätze drei und vier denkbar knapp an Uentop und in den folgenden drei Partien von Marchetti, Toth und nochmal Kirner ging es sogar in den Entscheidungssatz. Marchetti und Toth konnten im vorderen Paarkreuz jeweils Matchballe nicht nutzen und Kirner unterlag in der Verlängerung des fünften Satzes mit 13:11. So schrammte die DJK hauchdünn an einer Sensation vorbei, was ärgerlich ist, da man die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gut gebrauchen hätte können. Nichtsdestotrotz ist dieses Wochenende als Erfolg zu werten, da man nicht nur zwei Punkte aus Tostedt erobert hat, sondern einen Meisterschaftsanwärter an den Rand einer Niederlage bringen konnte. Nach nun zwei spielfreien Wochenenden geht es am 26.10. und 27.10. mit dem nächsten Doppelstart weiter. Das Samstagsspiel findet in der Sporthalle am Sägeteich gegen den nächsten Meisterschaftsanwärter statt. Den TTC Weinheim um Ex-DJK Spielerin Luisa Säger.
Im Bild: Nathalie Marchetti
Die Ergebnisse:
Tostedt - Offenburg: Matzke/Hasters - Marchetti/Toth 6:11, 7:11, 10:12; Kaiser/Koch - Kirner/Lehmann 9:11, 8:11, 11:7, 11:13; Kaiser - Toth 11:7, 6:11, 3:11, 11:6, 11:3; Matzke - Marchetti 5:11, 14:12, 3:11, 11:8, 7:11; Koch - Lehmann 11:2, 9:11, 11:7, 11:6; Hasters - Kirner 9:11, 10:12, 4:11; Kaiser - Marchetti 11:7, 11:7, 11:5; Matzke - Toth 8:11, 2:11, 11:9, 7:11; Koch - Kirner 9:11, 11:7, 6:11, 9:11; Endstand: 3:6.
Uentrop - Offenburg: Balint/Shapovalova - Kirner/Lehmann 11:8, 11:5, 5:11, 11:6; Avameri/Scheld - Marchetti/Toth 4:11, 11:2, 6:11, 7:11; Balint - Toth 11:5, 14:12, 11:9; Avameri - Marchetti 8:11, 3:11, 7:11; Shapovalova - Lehmann 8:11, 9:11, 4:11; Scheld - Kirner 6:11, 11:5, 12:10, 11:9; Balint - Marchetti 11:8, 8:11, 10:12, 16:14, 11:8; Avameri - Toth 7:11, 9:11, 12:10, 11:4, 11:9; Shapovalova - Kirner 12:10, 8:11, 8:11, 11:3, 13:11; Endstand: 6:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1982
Zwei Siege für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg. Am Samstag ging die zweite Damenmannschaft gegen die Mannschaft aus Weinheim-West mit folgender Aufstellung an den Start: Heuberger, Stortz, Spinner und Leser. Das Team ging mit zwei neu gebildeten Doppel ins Rennen. Heuberger/Stortz bildeten Doppel 1 und mussten dies leider mit 1:3 abgeben. Spinner/Leser machten es stattdessen besser und gewannen mit 3:0. Somit ging es mit einer Bilanz von 1:1 in die Einzelspiele. Heuberger gewann ihr erstes Einzel gegen Hinterberger mit 3:1. Stortz legte nach und ließ Reisig beim 3:0 keine Chance. Auch Spinner gewann ihr Einzel 3:1 und brachte einen weiteren Punkt für die Mannschaft. Leser kam bei ihrem Einzel nicht ins Spiel und musste ihr Einzel leider mit 0:3 abgeben. Heuberger gewann auch ihr zweites Einzel souverän mit 3:0. Jele Stortz musste bei ihrem Spiel gegen Hinterberger in den fünften Satz. Jedoch musste sie sich in diesem mit 11:8 geschlagen geben. Somit stand es zwischenzeitlich 5:3 für die DJK. Während Alisa Spinner gegen Klett nicht ins Spiel kam und mit 3:0 verlor, erkämpfte sich Leser gegen Frauendorf einen 3:2-Sieg und konnte somit einen wichtigen Punkt für die Mannschaft sichern. Nachdem sich Alisa Spinner gegen die gegnerische Nummer 1 mit 3:1 geschlagen geben musste, kamen nochmals Heuberger und Stortz an die Reihe. Beide gewannen ihre Spiele im paarkreuzübergreifenden Durchgang klar mit 3:0, sodass die Mannschaft ihren ersten Saisonsieg mit 8:5 einfahren konnte.
Tags darauf musste das Team in Mülheim-Urmitz/Bhf antreten. Man ging mit leicht veränderter Aufstellung an den Start. Heuberger, Stortz und Spinner blieben im Team. Lediglich Luisa Leser wurde durch Lisa Gäßler ersetzt. Auch diesmal bildeten Heuberger/ Stortz Doppel 1. Sie zeigten eine positive Entwicklung und gewannen mit 3:1 gegen Li/Berger. Das Doppel 2 mit Spinner/Gäßler machte es etwas spannender und gewann seine Partie mit 3:2. Ein gelungener Start in das Auswärtsspiel. Im ersten Einzel musste sich Stortz nach starkem Kampf mit 2:3 gegen Koch geschlagen geben. Petra Heuberger gewann ihr erstes Einzel mit 3:1 gegen Freud. Im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Alisa Spinner gewann mit 3:1 und Lisa Gäßler musste ihr Spiel leider mit 0:3 an Li abgeben. Heuberger machte es in ihrem zweiten Spiel spannend. Nach einer 2:0- Führung musste sie noch in den fünften Satz. Diesen konnte sie dann jedoch mit 11:9 für sich entscheiden und steuerte somit einen weiteren wichtigen Punkt für die Mannschaft bei. Gleichzeitig zeigte Jele Stortz ihr Können gegen Freude und gewann mit 3:1. Somit ging man mit 7:3 in Führung. Im hinteren Paarkreuz gab es wiederum eine Punkteteilung. Alisa Spinner musste nach einer 2:1-Führung noch in den fünften Satz gegen Li. Diesen konnte sie mit 11:9 für sich entscheiden. Lisa Gäßler musste sich leider mit 3:1 geschlagen geben. Schlussendlich holte Heuberger mit einem 3:1-Sieg gegen Li den letzten Punkt für den Auswärtssieg. Mit einem Endstand von 8:3 gewannen die Damen auch das zweite Spiel des Wochenendes und dürfen damit einen gelungenen Saisonstart feiern.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1882
Schüler Bezirksliga
TTC Berghaupten – DJK Offenburg 1 : 9
Die 1. Schülermannschaft wurde in Berghaupten ihrer Favoritenrolle gerecht und überließ dem Gegner lediglich ein Spielgewinn. Das Doppel konnten Jonas und Jakob eingangs gewinnen. In den Einzeln blieben dann Julia und Jakob ohne Niederlage und steuerten jeweils drei Einzelsiege bei. Jonas fand gegen die gegnerische Nummer 1 nicht zu seinem Spiel und musste sich mit 1 zu 3 Sätzen geschlagen geben. Da er jedoch die anderen beiden Einzel gewann, stand am Ende ein deutlicher 9 zu 1 Sieg zu Buche.
Schüler III Bezirksklasse
TTF Kappel – DJK Offenburg III 4 : 6
Die 3. Schülermannschaft erspielte sich in Kappel einen knappen 6 zu 4 Sieg. Für die Offenburger Zähler zeichneten sich Mark und Nikita verantwortlich. Sie steuerten insgesamt 5 Einzelzähler bei. Während Nikita alle seine drei Einzelspiele gewinnen konnte, musste sich Mark einmal geschlagen geben, konnte aber auch zweimal den Tisch als Sieger verlassen. Julius hatte im Einzel leider kein Glück und musste dreimal seinem Gegenüber gratulieren. Allerdings konnte er eingangs an der Seite von Mark das Doppel gewinnen, so dass am Ende ein knapper 6 zu 4 Sieg heraussprang.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Fessenbach 7 : 3
Bereits am Dienstagabend empfing das 4. Schülerteam den TTC Fessenbach. Bereits im Doppel wurden die Weichen auf Sieg gestellt. So siegten Kirill und Brendan klar. Auch die Einzel wurden zumeist von unseren Spielern dominiert. Brendan konnte zweimal gewinnen, musste sich allerdings auch einmal geschlagen geben. Gänzlich ohne Niederlag blieb Kirill. Er gewann alle seine drei Einzel. Und Nevio, der Jüngste im Bunde, durfte sich über seinen ersten Saisonsieg freuen und sorgte somit für den 7. Offenburger Zähler. Auch bei seinen beiden Niederlagen zeigte er sehr gute Ansätze. Am Ende durften sich die drei Jungs über den 7 zu 3 Sieg freuen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1854