Starke DJK Damen - Auswärtssieg gegen Tostedt
Ein kraftraubendes Auswärtsdoppelstartwochenende liegt hinter den Spielerinnen der ersten Damenmannschaft der DJK Offenburg. In der zweiten Tischtennis Bundesliga ging es zunächst am Samstagabend gegen den MTV Tostedt, am Sonntag dann gegen den TuS Uentrop. Beide Mannschaften belegten in der vergangenen Saison Plätze im vorderen Tabellendrittel und konnten ihre Aufstellung beibehalten oder sich im Falle von Uentrop sogar noch verstärken. Es ist daher davon auszugehen, dass die beiden Teams auch in dieser Runde vorne mitspielen werden und gingen somit jeweils als Favorit in die Begegnungen gegen die DJK. Umso beachtlicher ist die Leistung der Offenburgerinnen an diesem Wochenende einzuordnen. Am Samstag holten Spitzenspielerin Marchetti und Co. einen 6:3 Sieg gegen Tostedt und damit ihren ersten Sieg in dieser Saison. Die Gastgeber aus Niedersachsen traten ohne ihre Spitzenspielerin Irene Ivancan an, boten stattdessen aber zum ersten Mal in dieser Saison die etatmäßige Nummer drei im Team Laura Matzke auf. Das reichte am Ende nicht gegen Offenburgs Nathalie Marchetti, die bislang eine sehr gute Saison spielt, und Abwehrkünstlerin Edina Toth. Beide schlugen Matzke und sicherten zwei wichtige Punkte aus dem vorderen Paarkreuz. Zusammen mit den zwei wichtigen Siegen in den Eingangsdoppeln, wobei hier vor allem der Sieg von Jana Kirner an der Seite von Theresa Lehmann gegen das stärker eingeschätzte Gegnerdoppel Kaiser/Koch hervorzuheben ist, war das schon die halbe Miete, denn man wusste, dass Finja Hasters im hinteren Paarkreuz sowohl für Jana Kirner als auch für Theresa Lehmann zu schlagen sein sollte. Zum letzteren Aufeinandertreffen kam es nicht mehr, da Jana Kirner in ihrem zweiten Einzel die fürs hintere Paarkreuz stark einzuschätzende Svenja Koch bezwingen konnte und damit den 6:3 Sieg perfekt machte.
Schwerer wurde es dann am Folgetag gegen den TuS Uentrop. Die Gegner aus Nordrhein-Westfalen gingen von Position eins bis drei mit ihren nominell stärksten Spielerinnen Balint, Avameri und Shapovalova an den Start und boten an Nummer vier Alexandra Scheld auf, die in der vergangenen Saison mit 16:7 Siegen eine der besten Bilanzen im hinteren Paarkreuz erspielen konnte. Gegen diese Aufstellung wusste man im Lager der DJK, dass jeder Punktgewinn als Erfolg zu zählen sein würde. Doch die Gäste aus Südbaden leisteten mit dem Selbstvertrauen des Sieges vom Vortag reichlich Gegenwehr. Das Offenburger Doppel Marchetti/Toth blieb auch in ihrer dritten Partie in dieser Saison ungeschlagen und hielt die DJK nach den Eingangsdoppeln im Spiel. Siege von Nathalie Marchetti, die auch an diesem Tag wieder eine starke Leistung bot, und Theresa Lehmann, die sensationell gegen Elena Shapovalova mit 3:0 triumpfierte und damit ihren ersten Einzelsieg im viertel Spiel einfuhr, brachten die Ortenauerinnen sogar mit 3:2 in Führung. Dann jedoch schien alles gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste zu laufen. Schon in der Partie von Nachwuchshoffnung Jana Kirner gegen Scheld gingen die Sätze drei und vier denkbar knapp an Uentop und in den folgenden drei Partien von Marchetti, Toth und nochmal Kirner ging es sogar in den Entscheidungssatz. Marchetti und Toth konnten im vorderen Paarkreuz jeweils Matchballe nicht nutzen und Kirner unterlag in der Verlängerung des fünften Satzes mit 13:11. So schrammte die DJK hauchdünn an einer Sensation vorbei, was ärgerlich ist, da man die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gut gebrauchen hätte können. Nichtsdestotrotz ist dieses Wochenende als Erfolg zu werten, da man nicht nur zwei Punkte aus Tostedt erobert hat, sondern einen Meisterschaftsanwärter an den Rand einer Niederlage bringen konnte. Nach nun zwei spielfreien Wochenenden geht es am 26.10. und 27.10. mit dem nächsten Doppelstart weiter. Das Samstagsspiel findet in der Sporthalle am Sägeteich gegen den nächsten Meisterschaftsanwärter statt. Den TTC Weinheim um Ex-DJK Spielerin Luisa Säger.
Im Bild: Nathalie Marchetti
Die Ergebnisse:
Tostedt - Offenburg: Matzke/Hasters - Marchetti/Toth 6:11, 7:11, 10:12; Kaiser/Koch - Kirner/Lehmann 9:11, 8:11, 11:7, 11:13; Kaiser - Toth 11:7, 6:11, 3:11, 11:6, 11:3; Matzke - Marchetti 5:11, 14:12, 3:11, 11:8, 7:11; Koch - Lehmann 11:2, 9:11, 11:7, 11:6; Hasters - Kirner 9:11, 10:12, 4:11; Kaiser - Marchetti 11:7, 11:7, 11:5; Matzke - Toth 8:11, 2:11, 11:9, 7:11; Koch - Kirner 9:11, 11:7, 6:11, 9:11; Endstand: 3:6.
Uentrop - Offenburg: Balint/Shapovalova - Kirner/Lehmann 11:8, 11:5, 5:11, 11:6; Avameri/Scheld - Marchetti/Toth 4:11, 11:2, 6:11, 7:11; Balint - Toth 11:5, 14:12, 11:9; Avameri - Marchetti 8:11, 3:11, 7:11; Shapovalova - Lehmann 8:11, 9:11, 4:11; Scheld - Kirner 6:11, 11:5, 12:10, 11:9; Balint - Marchetti 11:8, 8:11, 10:12, 16:14, 11:8; Avameri - Toth 7:11, 9:11, 12:10, 11:4, 11:9; Shapovalova - Kirner 12:10, 8:11, 8:11, 11:3, 13:11; Endstand: 6:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2033
Zwei Siege für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg. Am Samstag ging die zweite Damenmannschaft gegen die Mannschaft aus Weinheim-West mit folgender Aufstellung an den Start: Heuberger, Stortz, Spinner und Leser. Das Team ging mit zwei neu gebildeten Doppel ins Rennen. Heuberger/Stortz bildeten Doppel 1 und mussten dies leider mit 1:3 abgeben. Spinner/Leser machten es stattdessen besser und gewannen mit 3:0. Somit ging es mit einer Bilanz von 1:1 in die Einzelspiele. Heuberger gewann ihr erstes Einzel gegen Hinterberger mit 3:1. Stortz legte nach und ließ Reisig beim 3:0 keine Chance. Auch Spinner gewann ihr Einzel 3:1 und brachte einen weiteren Punkt für die Mannschaft. Leser kam bei ihrem Einzel nicht ins Spiel und musste ihr Einzel leider mit 0:3 abgeben. Heuberger gewann auch ihr zweites Einzel souverän mit 3:0. Jele Stortz musste bei ihrem Spiel gegen Hinterberger in den fünften Satz. Jedoch musste sie sich in diesem mit 11:8 geschlagen geben. Somit stand es zwischenzeitlich 5:3 für die DJK. Während Alisa Spinner gegen Klett nicht ins Spiel kam und mit 3:0 verlor, erkämpfte sich Leser gegen Frauendorf einen 3:2-Sieg und konnte somit einen wichtigen Punkt für die Mannschaft sichern. Nachdem sich Alisa Spinner gegen die gegnerische Nummer 1 mit 3:1 geschlagen geben musste, kamen nochmals Heuberger und Stortz an die Reihe. Beide gewannen ihre Spiele im paarkreuzübergreifenden Durchgang klar mit 3:0, sodass die Mannschaft ihren ersten Saisonsieg mit 8:5 einfahren konnte.
Tags darauf musste das Team in Mülheim-Urmitz/Bhf antreten. Man ging mit leicht veränderter Aufstellung an den Start. Heuberger, Stortz und Spinner blieben im Team. Lediglich Luisa Leser wurde durch Lisa Gäßler ersetzt. Auch diesmal bildeten Heuberger/ Stortz Doppel 1. Sie zeigten eine positive Entwicklung und gewannen mit 3:1 gegen Li/Berger. Das Doppel 2 mit Spinner/Gäßler machte es etwas spannender und gewann seine Partie mit 3:2. Ein gelungener Start in das Auswärtsspiel. Im ersten Einzel musste sich Stortz nach starkem Kampf mit 2:3 gegen Koch geschlagen geben. Petra Heuberger gewann ihr erstes Einzel mit 3:1 gegen Freud. Im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Alisa Spinner gewann mit 3:1 und Lisa Gäßler musste ihr Spiel leider mit 0:3 an Li abgeben. Heuberger machte es in ihrem zweiten Spiel spannend. Nach einer 2:0- Führung musste sie noch in den fünften Satz. Diesen konnte sie dann jedoch mit 11:9 für sich entscheiden und steuerte somit einen weiteren wichtigen Punkt für die Mannschaft bei. Gleichzeitig zeigte Jele Stortz ihr Können gegen Freude und gewann mit 3:1. Somit ging man mit 7:3 in Führung. Im hinteren Paarkreuz gab es wiederum eine Punkteteilung. Alisa Spinner musste nach einer 2:1-Führung noch in den fünften Satz gegen Li. Diesen konnte sie mit 11:9 für sich entscheiden. Lisa Gäßler musste sich leider mit 3:1 geschlagen geben. Schlussendlich holte Heuberger mit einem 3:1-Sieg gegen Li den letzten Punkt für den Auswärtssieg. Mit einem Endstand von 8:3 gewannen die Damen auch das zweite Spiel des Wochenendes und dürfen damit einen gelungenen Saisonstart feiern.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1935
Schüler Bezirksliga
TTC Berghaupten – DJK Offenburg 1 : 9
Die 1. Schülermannschaft wurde in Berghaupten ihrer Favoritenrolle gerecht und überließ dem Gegner lediglich ein Spielgewinn. Das Doppel konnten Jonas und Jakob eingangs gewinnen. In den Einzeln blieben dann Julia und Jakob ohne Niederlage und steuerten jeweils drei Einzelsiege bei. Jonas fand gegen die gegnerische Nummer 1 nicht zu seinem Spiel und musste sich mit 1 zu 3 Sätzen geschlagen geben. Da er jedoch die anderen beiden Einzel gewann, stand am Ende ein deutlicher 9 zu 1 Sieg zu Buche.
Schüler III Bezirksklasse
TTF Kappel – DJK Offenburg III 4 : 6
Die 3. Schülermannschaft erspielte sich in Kappel einen knappen 6 zu 4 Sieg. Für die Offenburger Zähler zeichneten sich Mark und Nikita verantwortlich. Sie steuerten insgesamt 5 Einzelzähler bei. Während Nikita alle seine drei Einzelspiele gewinnen konnte, musste sich Mark einmal geschlagen geben, konnte aber auch zweimal den Tisch als Sieger verlassen. Julius hatte im Einzel leider kein Glück und musste dreimal seinem Gegenüber gratulieren. Allerdings konnte er eingangs an der Seite von Mark das Doppel gewinnen, so dass am Ende ein knapper 6 zu 4 Sieg heraussprang.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Fessenbach 7 : 3
Bereits am Dienstagabend empfing das 4. Schülerteam den TTC Fessenbach. Bereits im Doppel wurden die Weichen auf Sieg gestellt. So siegten Kirill und Brendan klar. Auch die Einzel wurden zumeist von unseren Spielern dominiert. Brendan konnte zweimal gewinnen, musste sich allerdings auch einmal geschlagen geben. Gänzlich ohne Niederlag blieb Kirill. Er gewann alle seine drei Einzel. Und Nevio, der Jüngste im Bunde, durfte sich über seinen ersten Saisonsieg freuen und sorgte somit für den 7. Offenburger Zähler. Auch bei seinen beiden Niederlagen zeigte er sehr gute Ansätze. Am Ende durften sich die drei Jungs über den 7 zu 3 Sieg freuen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1902
Am kommenden Wochenende hat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg einen Doppelspieltag. Am Samstag 12 Uhr haben sie ihr erstes Heimspiel gegen die Mannschaft des TTC Weinheim-West. Schon letzte Saison war es ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel. Jele Stortzwird an diesem Wochenende zu ihrem ersten Saisonspiel antreten und die Mannschaft unterstützen.
Am Sonntag wird die zweite Damenmannschaft der Mannschaft des TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf gegenüberstehen und ihr zweites Auswärtsspiel bestreiten. Nach der Niederlage am letzten Samstag sieht die Mannschaft positiv auf das Wochenende und erhofft sich ihren ersten Saisonsieg.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1966
Hartes Doppelstartwochenende für DJK Damen I
Nach der knappen 4:6 Niederlage im ersten Saisonspiel der neuen Zweitligasaison 19/20 gegen den ESV Weil steht für die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ein hartes Doppelstartwochenende an. Zunächst trifft das Team aus der Ortenau am Samstag auswärts auf den MTV Tostedt bevor es dann am Tag darauf ebenfalls auswärts gegen den TuS Uentrop geht. Es ist einer von zwei weiten Auswärtsdoppelspieltagen. Das zweite Auswärtswochenende findet in der Rückrunde in Berlin und Leipzig statt. Es wird einer der entscheidenden Faktoren sein, wie die Mannschaft mit der langen Anreise am Samstag zurecht kommt. Tostedt, die Gastgeber aus Niedersachsen werden hier sicherlich ein Vorteil haben. Die Fahrt am Sonntag von Tostedt ins Nordrhein-Westfälische Uentrop sollte dann etwas angenehmer für die Spielerinnen der DJK sein.
In beide Begegnungen gehen die Offenburgerinnen als Außenseiter und können somit ohne Druck aufspielen. Insbesondere der TuS Uentrop ist dieses Jahr zu den Meisterschaftsfavoriten zu zählen. Bereits in den ersten beiden Begegnungen konnte der TuS zwei Siege einfahren, erwies sich dabei aber nicht ganz so souverän, wie man das erwartet hatte. In der vergangenen Saison belegte Uentrop den vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga, hat sich aber zur aktuellen Runde in Person von Bernadett Balint nochmal mit einer neuen Spitzenspielerin verstärkt. Die Mannschaft des TuS lebt von ihrer Ausgeglichenheit. Für die DJK bedeutet dies, dass eher im vorderen Paarkreuz die Chance auf Punkte besteht, während im hinteren Paarkreuz gegen alle vier Spielerinnen, die Uentrop laut Aufstellung zur Verfügung hat, die Früchte sehr hoch hängen werden.
Auch der Samstagsgegner Tostedt ist zum Kreis der Meisterschaftsanwärter zu zählen. Der letztjährige Tabellendritte tritt mit unveränderter Aufstellung in dieser Saison an, hat aber nach einem souveränen 6:1 Erfolg gegen die Füchse Berlin im zweiten Saisonspiel überraschend klar mit 1:6 gegen den ESV Weil verloren, der sich bekanntlich in Offenburg etwas schwerer getan hat. Schon allein aus diesem Grunde sollten DJK Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und Co. positiv in die Partie gehen und auf Chancen lauern. Insbesondere Marchetti hat in ihrem ersten Pflichtspiel für die DJK gezeigt, dass sie sich in ausgezeichneter Form befindet und konnte das starke vordere ESV-Paarkreuz schlagen. Irene Ivancan, die Spitzenspielerin des MTV Tostedt, die in der gesamten Liga den höchsten TTR-Wert vorweisen kann, musste hier beide Einzel abgeben. Man darf also gespannt sein, wie sich die DJK-Akteurinnen schlagen werden. Spielbeginn am Samstag in Tostedt ist um 17:30 Uhr, am Sonntag in Uentrop um 14:00 Uhr. Die Spiele können wie immer im Liveticker des DTTB verfolgt werden.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2024
Am vergangenen Wochenende bestritt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr erstes Saisonspiel. Sie mussten gegen die favorisierte zweite Mannschaft des TTC Weinheim an die Platten.
Die DJK trat mit folgender Besetzung an: Heuberger, Spinner, Leser und Gäßler. Die Partie begann mit zwei Doppelniederlagen. Heuberger/Spinner verloren ihr Doppel knapp mit 1:3. Leser/ Gäßler fanden nicht in ihr Spiel hinein und verloren somit 0:3.
Als es zu den Einzeln kam, musste sich das vordere Paarkreuz jeweils mit einer Niederlage zufriedengeben. Heuberger verlor in einem spannenden Spiel 0:3 und Spinner versuchte sich gegen die an Position eins gesetzte Spielerin des TTCs, jedoch verlor diese ebenfalls mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz mit Leser und Gäßler lief es nicht besser. Beide verloren ihr Spiel mit 1:3. Ihre Spiele waren jeweils ausgeglichen, jedoch war das Glück nicht auf ihrer Seite.
Als es zwischenzeitlich 0:6 stand, war die Mannschaft der DJK zwar etwas niedergeschlagen, jedoch kämpfte jeder um einen Sieg. Heuberger gewann ihr zweites Einzel in einem spannenden 5. Satz und holte somit den ersten Punkt des Spieles. Spinner verlor ihr zweites Spiel knapp und mit viel Pech 1:3.
Mit dem Zwischenstand 1:7 ging das hintere Paarkreuz nochmals an den Start. Leser legte einen guten Start hin und ging in den 5. Satz, jedoch reichte es ihr nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. In der Zwischenzeit hatte Gäßler sich auch in den 5. Satz gespielt und war auf einem guten Weg, das Spiel zu gewinnen. Als Leser dann aber verlor, war für Gäßler das Spiel beendet.
Somit verlor die DJK Offenburg mit 1:8. Trotzdem blickt die Mannschaft positiv auf den Doppelspieltag am nächsten Wochenende.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Motsyk/Klump - Leser/Gäßler 11:9, 11:8, 11:5; Weimer/Haas – Heuberger/Spinner 11:5, 12:10, 4:11, 11:9; Motsyk – Spinner 11:5, 11:8, 11:3; Weimer – Heuberger 11:4, 11:8, 11:6; Klump – Gäßler 11:3, 7:11, 15:13, 11:6; Haas – Leser 13:11, 8:11, 11:7, 11:5; Motsyk – Heuberger 8:11, 10:12, 11:2, 11:7, 6:11; Weimer – Spinner 9:11, 13:11, 11:5, 11:5; Klump – Leser 11:7, 6:11, 4:11, 12:10, 11:5; Haas – Gäßler 11:9, 11:7, 7:11, 7:11;
Endstand: 8:1
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1976
Jugend II Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTF Oberkirch 4 : 6
Mit einem Heimspiel gegen die Gäste aus Oberkirch stiegen die Jungen II in die Saison ein und das mit einer knappen 4 zu 6 Niederlage. Beim Spielstand von 4 zu 5 ging es im letzten Einzel für Jacob in den Entscheidungssatz. Hier musste er sich letztlich geschlagen geben und die 4 zu 6 Niederlage war besiegelt. Für die Offenburg Punkte sorgten: Maarten 2x, Jacob 1x und Jonas 1x
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg – DJK Oberschopfheim 4 : 6
In der Schülerbezirksliga musste die 2. Schülermannschaft eine knappe 4 zu 6 Niederlage einstecken. Gegen die junge Oberschopfheimer Mannschaft kämpften wehrten sich unsere Schüler nach Kräften jedoch blieb ihnen ein verdientes Unentschieden verwehrt. Timon und Noah verloren eingangs knapp das Doppel. In den Einzeln gab es dann viele spannende und knappe Spiele. Hier zogen Andy und Noah jeweils einmal im Entscheidungssatz den Kürzeren. Die Offenburger Punkte steuerten Andy und Noah mit jeweils zwei Siegen bei. Leider erwischte Timon keinen guten Tag und blieb ohne Sieg. So hieß es am Ende leider 4 zu 6 aus Offenburger Sicht.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg – TTC Friesenheim 5 : 5
Zum ersten Heimspiel in der Saison 2019/2020 empfing die 3. Schülermannschaft die Gäste vom TTC Friesenheim. Und dieses Mal konnte unser Team in Bestbesetzung antreten. Am Ende reichte es zu einem Unentschieden.
Das Eingangsdoppel von Mark und Nikita ging verloren. Danach konnten Mark und Julius je zweimal gewinnen und Nikita steuerte einen weiteren Punkt zum Unentschieden bei.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Durbach – DJK Offenburg 2 : 8
Auch die Schüler 4 eröffneten am Samstag die Saison. Mit einem 8 zu 2 Sieg in Durbach starteten die Neulinge hervorragend in die Runde. Allerdings profitierte das Team auch davon, dass der Gegner nur mit zwei Spielern antrat. Trotzdem machten Kirill, Brendan und Nevio ihre Sache hervorragend. Während Kirill und Branden jeweils ungeschlagen blieben und gemeinsam auch im Doppel siegten, musste der jüngste im Bunde, Nevio noch seinen Gegnern zum Sieg gratulieren. Trotzdem durften sich die drei über einen gelungenen Einstand freuen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1966
DJK Herren stolpern über Weinheim-West
Nach dem so erfolgreichen Saisonstart mit dem Sieg über Meisterschaftsanwärter Odenheim musste die erste Herrenmannschaft am vergangenen Samstagnachmittag einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Mit 8:8 trennten sich die Orteanuer nach knapp vier Stunden Spielzeit vom TTV Weinheim-West, gegen den man favorisiert in die Partie gegangen war. Man wusste im Lager der DJK, dass es eine enge Partie werden würde, da man auf Pascal Käshammer verzeichten musste, der im hinteren Paarkreuz in den ersten beiden Spielen ein starker Rückhalt war. Jörg Danzeisen fehlte weiterhin aufgrund einer Sprunggelenksverletzung. So rutschten Tim Karcher und Stefan Schreider aus der Landesligamannschaft ins Team. Die Partie begann für die Gäste aus Offenburg vielversprechend. Zwar verlor man wieder das Doppel drei und musste somit mit einem Rückstand in die Einzel gehen. Dort allerdings setzte sich die DJK im vorderen und mittleren Paarkreuz mit einer Serie von vier Siegen mit 5:2 ab. Insbesondere die Partie von Yannick Schwarz gegen TTV-Spitzenspieler Christian Stofleth war ein Highlight für die Zuschauer in der Halle. Die Offenburger Nummer zwei biss sich mit viel Kampfgeist und Emotionen am Ende zu einem 3:2 Sieg durch und sicherte den noch sehr wichtig werdenden Zähler für sein Team. Denis Vakulenko entpuppte sich als Spezialist gegen Abwehr und schlug Tim Fischer deutlich. In der Folge gab die DJK dann gleich drei Spiele ab, mit denen man eigentlich kalkuliert hatte. Tim Karcher unterlag genauso überraschend gegen Reinig wie im vorderen Paarkreuz Nicola Mohler gegen Stofleth und Yannick Schwarz gegen TTV-Mannschaftsführer Goran Tadic. So stand es plötzlich 6:5 für Weinheim-West. Mit zwei wichtigen Siegen von Samuel Schürlein und Tim Karcher retteten sich die Südbadener ins Schlussdoppel, wo man dann natürlich mit der Kombination Mohler/Schwarz wie schon gegen Odenheim alle Trümpfe in eigener Hand hatte. Die Mannen im DJK-Dress ließen nichts anbrennen und sicherten ihrem Team mit einem 3:0 Sieg zumindest das 8:8 Unentschieden. Hervorzuheben ist die Leistung von Youngster Samuel Schürlein, der als einiger DJK-Akteur mit zwei Einzelsiegen wesentlich zum Punktgewinn seiner Mannschaft beitragen konnte. Die Ortenauer bleiben mit diesem Unentschieden an der Tabellenspitze, haben aber hinsichtlich der hohen Ambitionen, die nach dem Odenheimspiel entstanden sind, einen kleinen Dämpfer erhalten. Davon kann man sich nun drei Wochen lang erholen, bevor es dann am 19./20.10. in einem Doppelstartwochenende zweimal zuhause gegen Karlsdorf und die zweite Mannschaft der TTSF Hohberg geht.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Stofleth/Ludigkeit - Schürlein/Schreider 11:5, 5:11, 11:3, 4:11, 11:5; Tadic/Fischer - Mohler/Schwarz 4:11, 7:11, 7:11; Ziener/Reinig - Vakulenko/Karcher 11:7, 11:9, 12:10; Stofleth - Schwarz 13:11, 4:11, 11:6, 6:11, 9:11; Tadic - Mohler 5:11, 5:11, 2:11; Fischer - Vakulenko 7:11, 6:11, 4:11; Ludigkeit - Schürlein 6:11, 11:8, 3:11, 4:11; Ziener - Schreider 11:8, 11:5, 5:11, 11:5; Reinig - Karcher 8:11, 11:13, 11:2, 11:9, 12:10; Stofleth - Mohler 11:6, 13:11, 7:11, 11:5, Tadic - Schwarz 11:8, 11:8, 2:11, 4:11, 11:8; Fischer - Schürlein 6:11, 9:11, 5:11; Ludigkeit - Vakulenko 9:11, 11:7, 14:12, 11:6; Ziener - Karcher 9:11, 8:11, 4:11; Reinig - Schreider 11:9, 11:6, 7:11, 11:3; Stofleth/Ludigkeit - Mohler/Schwarz 9:11, 8:11, 11:13. Endstand: 8:8.
Im Bild: Samuel Schürlein.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1961
Liebe Tischtennisfreunde,
am vergangenen Wochenende konnte bereits unser Vereinsmagazin "TopSpin" für die Saison 2019/20 bei den Heimspielen der ersten Damen- und Herrenmannschaft druckfrisch eingesehen werden.
Nun gibt es das Magazin auch online zum Download unter der Rubrik Download --> Vereinsmagazin Topspin.
Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1907
DJK Herren wollen Schwung aus gutem Saisonstart mitnehmen
Am kommenden Samstagnachmittag trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg auswärts in ihrem dritten Saisonspiel auf den TTV Weinheim-West. Die Nordbadener sind mit einem 9:5 Sieg über den TTC Ketsch in die Saison gestartet und werden daher als Aufsteiger voller Selbstbewusstsein antreten. Der TTV wurde in der vergangenen Saison mit lediglich zwei Verlustpunkten Meister der Verbandsliga Nordbaden und konnte seine Aufstellung vollständig beibehalten. So gehen der starke Spitzenspieler Christian Stofleth und Ulf Mertens, der gegen Ketsch allerdings nicht mit von der Partie war, im vorderen Paarkeuz an den Start. In der Mitte sind Mannschaftsfüherer Goran Tadic und Tim Fischer aufgestellt und hinten gehen Dennis Ludigkeit und Timo Ziener an die Platten. Die Offenburger gehen mit viel Schwung in die Partie gegen Weinheim-West, da man am vergangenen Wochenende neben dem TTF Rastatt auch mit dem TTC Odenheim eine der am stärksten eingeschätzten Mannschaften der Liga besiegen konnte. Im Lager der DJK baut man wieder auf eine Dominanz im vorderen Paarkreuz durch die ausgezeichnet gestarteten Nicola Mohler und Yannick Schwarz. Sie holten am vergangenen Wochenende acht von acht Einzelpunkte und zudem drei Doppelpunkte. Auch Neuzugang Denis Vakulenko zeigte sich gegen Odenheim in Topform und könnte weitere Punkte liefern. Youngster Samuel Schürlein zeigte zuletzt ebenfalls eine ansteigende Formkurve und bot vor allem in seiner Partie gegen Odenheims Sebastian Geisert eine sehr ansprechende Leistung. Alles in allem gehen die Gäste aus der Ortenau favorisiert in dieses Badenligaspiel, wissen aber, dass alles gegeben werden muss, um sich auch beim TTV schadlos zu halten. Dies ist ausgesprochenes Ziel, um sich dann in zwei spielfreien Wochenenden neu zu fokussieren. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Weinheim.
Bild: Denis Vakulenko
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2020
Schüler Bezirksliga
Vereinsinternes Duell zum Auftakt
Die Schüler 1 und 2 sind am Wochenende mit dem vereinsinternen Duell in der Bezirksliga der Schüler in die Saison gestartet. Und erwartungsgemäß konnte sich das 1. Schülerteam bestehend aus Julia Derr, Jonas Meder und Jakob Teichgraeber mit 9 zu 1 Siegen durchsetzen. Wenngleich auch die 2. Mannschaft um Timon Müller, Andrew Arnold und Noah Heimpel heftige Gegenwehr leisteten. So war das Doppel eine spannende Angelegenheit sowie die Spiele von Timon und Noah jeweils gegen Jonas. Letztlich sorgte Timon mit seinem Sieg für den Ehrenpunkt für die Schüler 2. Und das 1. Schülerteam freute sich über einen gelungenen Saisoneinstand.
Schüler III Bezirksklasse
TTC Willstätt – DJK Offenburg III 9 : 1
Die 3. Schülermannschaft musste zum Auftakt in die Saison eine klare Niederlage einstecken. Nicht in Bestbesetzung antretend war für die Jungs in Willstätt nicht viel zu holen. Lediglich Mark konnte eines seiner Spiele gewinnen. Für Julius und Kirill, der als Ersatz aushalf sprang nichts Zählbares heraus.
Wenn auch einige Spiele knapp waren, musste man die Überlegenheit des Gastgebers anerkennen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1923
Perfekter Saisonstart - DJK Herren schlagen Titelaspirant
Mit einem Doppelstartwochenende startete am Samstag und Sonntag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in die neue Badenligasaison. Zunächst trat das Team um den neuen schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler am Samstagabend in Rastatt, dann am Sonntag daheim im Aufeinandertreffen der nominell stärksten Badenligsten gegen den TTC Odenheim an. Im Lager der DJK freute man sich, dass man gleich zur Heimpremiere so einen attracktiven Gegner präsentieren konnte. Die Generalprobe fand allerdings tags zuvor in Rastatt statt. Hier taten sich die Offenburger merklich schwer, was in Anbetracht der Tatsache, dass es das erste Saisonspiel in fremder Halle war, erklärbar ist. Insbesondere das Doppel drei Vakulenko/Käshammer hatte zuvor noch nicht zusammen gespielt. Der starke Rückhalt an diesem Tag war das vordere Paarkreuz der DJK. Hier zeigten Mohler und Schwarz ihre Qualität und holten relativ souverän ihre vier Punkte. In der Mitte und hinten hingegen gab es vor allem im ersten Paarkreuzdurchlauf Probleme, sodass es zu Beginn des zweiten Durchlaufs 4:5 aus Sicht der Gäste stand. In Anbetracht der Tatsache, dass man favorisiert in diese Partie gegangen war, wurde die Stimmung im Team etwas unruhiger, was sich positiverweise in steigender Kampfeslust auswirkte. Ab diesem Zeitpunkt ging kein Einzel mehr verloren, allerdings waren insbesondere die beiden Begegnungen in der Mitte von Samuel Schürlein und Denis Vakulenko auf Messers Schneide. Der 9:5 Auswärtserfolg war daher hart erkämpft und die Vorzeichen für die Begegnung am Sonntag gegen die bedeutend stärker einzuschätzenden Gäste aus Odenheim nicht mehr ganz so gut.
Hier gingen die Hausherren aus der Ortenau mit leicht veränderter Aufstellung ins Rennen. In der Mitte wurde der am Sprunggelenk verletzte Jörg Danzeisen aufgestellt. Es war klar, dass wenn es nur ein Schmerzmoment geben würde, Danzeisen seine Einzel abschenken würde, was aufgrund der nominellen Überlegenheit des TTC in der Mitte aber verschmerzbar war. So konnte Denis Vakulenko ins hintere Paarkreuz rutschen. Auch am Sonntag startete man mit 1:2 aus den Doppeln nicht optimal in die Partie, was aber mit Blick auf das starke Doppel drei der Gäste Geisert/Oberster nicht überraschend kam. Außerordentlich sehenswert und auf hohem Niveau geführt waren die Partien im vorderen Paarkreuz. Insbesondere die Gäste Nummer eins Michael Pfeiffer agierte stark und brachte selbst Nicola Mohler an den Rand einer Niederlage. Beim Spielstand von 6:6 im Entscheidungssatz wurde ein strittiger Kantenball zugunsten von Pfeiffer gewertet, was in Mohler zusätzliche Energie freisetzte. Er legte eine Serie von fünf Punkte in Folge hin und gewann das so wichtige Einzel. Auch in der Partie von Schwarz gegen Pfeiffer ging es hoch her. Nach 2:0 Satzführung gab Schwarz die nächsten beiden Sätze deutlich ab und war psychologisch im Nachteil. Mit einem kämpferischen Kraftakt setzte er sich am Ende aber doch noch mit 12:10 im Entscheidungssatz durch. Wie schon am Samstag ging die DJK mit einem 4:5 Rückstand in den zweiten Paarkreuzdurchlauf. Die beiden Siege vorne und die einkalkulierten Niederlagen in der Mitte, wobei sich der angeschlagene Danzeisen gegen Geisert überraschenderweise sogar in den Entscheidungssatz spielte, führten zum 6:7 Zwischenstand. Nun liefen Denis Vakulenko und Pascal Käshammer im hinteren Paarkreuz zur Hochform auf. Vakulenko siegte gegen Oberster, Käshammer gegen Jirasek relativ deutlich, was mit Blick auf die TTR-Werte nicht zu erwarten war. So führten die Gastgeber mit 8:7 und hatten mit dem starken Schlussdoppel Mohler/Schwarz alle Möglichkeiten, den Sieg klar zu machen. Nach noch verlorenem ersten Satz zeigten die Offenburger ihre Klasse und machten den umjubelten Punkt zum 9:7. Ein toller Erfolg für die DJK, da Odenheim zusammen mit Niklashausen wohl zu den stärksten Mannschaften der Badenliga zu zählen ist.
Die Ergebnisse:
Rastatt - DJK: Neumaier/Weis - Schürlein/Karcher 11:9, 11:8, 13:11; Hillert/Prestenbach - Mohler/Schwarz 7:11, 6:11, 12:14; Hertel/Schmid - Vakulenko/Käshammer 9:11, 10:12, 13:11, 12:10, 11:7; Neumaier - Schwarz 9:11, 12:10, 4:11, 8:11; Hillert - Mohler 11:13, 4:11, 4:11; Weis - Vakulenko 11:9, 11:8, 11:7; Hertel - Schürlein 11:6, 11:9, 11:9; Schmid - Karcher 11:8, 11:4, 6:11, 5:11, 11:5; Prestenbach - Käshammer 8:11, 12:14, 10:12; Neumaier - Mohler 9:11, 6:11, 11:7, 9:11; Hillert - Schwarz 6:11, 7:11, 8:11; Weis - Schürlein 8:11, 11:9, 11:9, 6:11, 5:11; Hertel - Vakulenko 14:12, 13:11, 8:11, 8:11, 2:11; Schmid - Käshammer 9:11, 6:11, 11:3, 3:11; Endstand: 5:9.
DJK - Odenheim: Mohler/Schwarz - Back/Jirasek 11:9, 12:10, 15:13; Schürlein/Schreider - Pfeiffer/Malek 6:11, 12:14, 17:15, 9:11; Vakulenko/Käshammer - Geisert/Oberster 6:11, 11:13, 6:11; Mohler - Malek 12:10, 11:9, 11:5; Schwarz - Pfeiffer 12:10, 11:5, 3:11, 4:11, 12:10; Schürlein - Geisert 12:14, 11:7, 10:12, 8:11; Danzeisen - Back 7:11, 7:11, 4:11; Vakulenko - Jirasek 11:8, 12:10, 10:12, 12:10; Käshammer - Oberster 11:8, 11:8, 8:11, 4:11, 8:11; Mohler - Pfeiffer 6:11, 11:5, 8:11, 11:3, 11:7; Schwarz - Malek 11:9, 11:5, 11:8; Schürlein - Back 8:11, 5:11, 11:13; Danzeisen - Geisert 9:11, 11:8, 11:5, 8:11, 3:11; Vakulenko - Oberster 11:9, 12:14, 11:7, 11:7; Käshammer - Jirasek 11:3, 11:7, 11:13, 11:8; Mohler/Schwarz - Pfeiffer/Malek 9:11, 11:6, 11:7, 11:5; Endstand: 9:7.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2136
DJK schlägt sich wacker bei Saisonpremiere
Am gestrigen Sonntag startete die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in die neue Saison 2019/20. Man war im Lager der DJK sehr stolz nach einem Jahr Abwesenheit wieder Zweitligatischtennis in der Sportalle am Sägeteich präsentieren zu können. So passte es ins Bild, dass mit dem ESV Weil ein sehr attraktiver Gegner zu Gast in der Ortenau war. In der zweiten Bundesliga war es das einzige Südbadenderby, was der Partie nochmal mehr Brisanz verlieh. Für das Publikum war es die erste Gelegenheit, den diesjährigen Neuzugang Nathalie Marchetti bestaunen zu können. Am mannschaftsübergreifenden Trainingswochenende war Marchetti nicht anwesend, da sie zeitglich bei den diesjährigen Europameisterschaften an den Start ging. Umso mehr überzeugte Marchetti bei ihrer Pflichtspielpremiere in Offenburg. Sowohl im Doppel an der Seite von Edina Toth als auch in den Einzeln gegen das sehr stark einzuschätzende vordere Paarrkeuz der Weiler blieb sie ungeschlagen und sicherte damit fast im Alleingang drei von vier Punkten. Schon im Vorfeld der Saison war die Hoffnung bei der DJK groß, dass man mit Marchetti (23) eine junge Spielerin gefunden hat, die sich noch in einer steigenden Leistungskurve befindet. Wie auch in den Spielen von Marchetti waren die DJK-Akteurinnen mit Blick auf die TTR-Punkte klar unterlegen. So kann jeder Punktgewinn als Erfolg angesehen werden. So freute man sich in der Sporthalle am Sägeteich über den Sieg von Youngster Jana Kirner über Qian Wan. Die Partie war lange Zeit offen. Beim Zwischenstand von 4:4 ging es in die letzten Einzel im hinteren Paarkreuz, wo sich dann aber die Weiler Qualität durchsetzte. Kirner hatte zwar noch Satzbälle gegen Scholz im ersten Satz, konnte diese aber nicht zur psychologisch wichtigen Führung nutzen. Nach dieser Leistung kann man guten Gewissens in die nächsten Spiele gehen und Spiel für Spiel für den Klassenerhalt arbeiten.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner/Lehmann - Vasylieva/Trifonova 9:11, 8:11, 14:16; Marchetti/Toth - Scholz/Wan 11:9, 11:5, 6:11, 11:7; Marchetti - Trifonova 11:9, 12:10, 10:12, 10:12, 11:8; Toth - Vasylieva 1:11, 11:7, 9:11, 9:11; Kirner - Wan 11:2, 6:11, 11:4, 11:4; Lehmann - Scholz 8:11, 7:11, 6:11; Marchetti - Vasylieva 8:11, 11:5, 3:11, 11:8, 11:7; Toth - Trifonova 13:11, 5:11, 3:11, 7:11; Kirner - Scholz 11:13, 8:11, 8:11; Lehmann - Wan 5:11, 5:11, 6:11; Endstand: 4:6
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1943
Vorfreude auf erstes Zweitligaheimspiel nach Wiederaufstieg
Am kommenden Sonntagnachmittag hat das Warten ein Ende. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet für die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga die Saison 2019/2020. Nach einjähriger Abwesenheit hat es die Mannschaft wieder ins deutsche Unterhaus geschafft und hat für dieses Jahr das Saisonziel Klassenerhalt ausgegeben. Hierfür hat sich die DJK verstärkt. Als neue Nummer eins wechselte Nathalie Marchetti vom letztjährigen Zweitligisten ATSV Saarbrücken nach Südbaden und will in der kommenden Runde ihre Bilanz von zuletzt 13:19 im vorderen Paarkreuz verbessern. Dass die 23jährige Belgierin noch Potential hat, zeigt die Tatsache, dass sie bereits in der Rückrunde in der vergangenen Saison mit 8:8 Siegen eine ausgeglichene Bilanz erspielen und sich somit im Vergleich zur Vorrunde verbessern konnte. Marchetti hat derzeit ihren höchsten TTR Wert inne, der die Spielstärke angeben soll und die Position in den nationalen und internationalen Ranglisten bestimmt. Für den Neuzugang in Offenburg ist Mannschaftsführerin Petra Heuberger in die zweite Mannschaft gerückt, die die Verstärkung in einer wohl schwierigen Regionalligasaison gut gebrauchen kann. Ansonsten ist das Team mit der Ungarin Edina Toth (28) und den zwei regionalen Identifikationsfiguren Jana Kirner (17) aus Teningen und Theresa Lehmann (24) aus Oberharmersbach gleich geblieben. In Offenburg setzt man vor allem auf Konstanz in der Aufstellung, was auch in der vergangenen Runde das Rezept für den Aufstieg war. Der erste Gegner wird am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich die Mannschaft des ESV Weil sein. Weil belegte in der vergangenen Runde den vorletzten Tabellenplatz, hat sich allerdings zur kommenden Saison mit Polina Trifonova vom TTK Großburgwedel verstärkt. Sie ersetzt die Britin Charlotte Carey, die in der vergangenen Saison die Lokomotive der Mannschaft im vorderen Paarkreuz war. Trifonova war in der vergangenen Saison die drittbeste Spielerin der 2. Bundesliga und bildet nominell mit Ievgeniia Vasylieva wohl mit das stärkste vordere Paarkreuz der Liga. Allerdings hat Vasylieva die komplette letzte Runde kein Spiel bestritten und ist aktuell daher für gegnerische Mannschaften schwer einzuschätzen. Sollte sie am Sonntag in Offenburg wieder fehlen, steht mit Qian Wan aus der zweiten Damenmannschaft des ESV Weil ein starker Ersatz bereit. In diesem Fall stünden aber die Chancen auf Punkte und einen guten Saisonstart für die Gastgeber aus der Ortenau nicht schlecht. In jedem Fall wäre dann eine spannende Partie zu erwarten. Die DJK freut sich, am Sonntag wieder Zweitligatischtennis in Offenburg anbieten zu können und hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer in diesem Südbadenderby. Spielbeginn am Sonntag ist um 16 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2119