DJK Herren I feiert die Badenligameisterschaft
Grund zur Freude gab es am vergangenen Wochenende im Lager der DJK Offenburg. Ein Spieltag vor Ende der Saison machte die erste Herrenmannschaft die Meisterschaft in der Herren Badenliga perfekt und steigt somit in die Oberliga Baden-Württemberg auf. In einem Doppelstartwochenende ging es zunächst auswärts gegen Verfolger TTC Odenheim, dann am Sonntag gegen die Oberligareserve der TTSF Hohberg, die den letzten Tabellenplatz belegt. Ziel der Mannschaft war es, schon am Samstag mit einem Sieg über den TTC die Meisterschaft perfekt zu machen. Schon in der Vorrunde erreichte das Team aus der Ortenau einen knappen 9:7 Heimsieg über Odenheim, obwohl mit Jörg Danzeisen ein Leistungsträger noch mit einer Fußverletzung zu kämpfen hatte und nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Im hinteren Paarkreuz trat für den zuletzt oft eingesetzten Mannschaftsführer Tim Karcher der nach einer Handverletzung wiedergenesene Pascal Käshammer an.
In den Doppeln wagte man wie schon in Karlsdorf das Experiment, mit der Kombination Schürlein/Danzeisen ein starkes Doppel zwei aufzustellen. Diese Rechnung ging nicht auf, da die beiden Offenburger gegen das starke Spitzendoppel der Gastgeber aus Nordbaden Pfeiffer/Malek, das in dieser Saison nur gegen das noch ungeschlagene Spitzendoppel der Offenburger Mohler/Schwarz unterlag, chancenlos war. Im Doppel drei, das man nominell mit Pascal Käshammer statt Jörg Danzeisen an der Seite von Dennis Vakulenko geschwächt hatte, lief es hingegen sehr gut. Nach 2:1 Satzführung mussten sich die beiden DJK-Akteure aber am Ende noch knapp geschlagen geben, was wie so oft in dieser Saison dazu führte, dass die DJK nach den Eingangdoppeln zurücklag. In den Einzeln war es wie in der Vorrunde das vordere Paarkreuz, in dem die Offenburger dominierten. In der Mitte gab es eine Punkteteilung. Abwehrkünstler Christian Back war sowohl für DJK-Youngster Samuel Schürlein als auch für Jörg Danzeisen zu sicher und holte wie schon in der Hinrunde beide Einzelpunkte. Schwierig wurde es im hinteren Paarkreuz. Pascal Käshammer war die fehlende Spielpraxis nach seiner Handverletzung anzumerken und auch Dennis Vakulenko konnte seine gute Vorrundenperformance an diesem Tag nicht wiederholen. So gingen hinten vier wichtige Punkte verloren, die den Tabellenzweiten aus Odenheim vor dem Schlussdoppel mit 8:7 in Führung brachten. So wichtig ist aktuell das Offenburger Spitzendoppel. Auch gegen die starke Kombination Pfeiffer/Malek setzten sich Mohler/Schwarz wie in der Vorrunde durch und sicherten der DJK den wichtigen Punkt, mit dem man im Falle eines Sieges tags darauf beim Tabellenschlusslicht Hohberg die Meisterschaft perfekt machen konnte. Nur ungern hätte man die Entscheidung bis zum letzten Spiel gegen die Spvgg Ottenau schieben wollen, gegen die man in der Vorrunde beim 8:8 schon Federn gelassen hatte. Mit 9:2 setzte sich der Tabellenführer in Hohberg durch und konnte anschließend die Meisterschaft und die Oberligarückkehr seit dem Abstieg in der Saison 2014/15 feiern.
Die Ergebnisse:
Odenheim - DJK: Pfeiffer/Malek - Schürlein/Danzeisen 11:5, 11:7, 11:8; Back/Jirasek - Mohler/Schwarz 1:11, 5:11, 9:11; Geisert/Oberster - Vakulenko/Käshammer 2:11, 11:5, 7:11, 15:13, 13:11; Pfeiffer - Schwarz 5:11, 11:8, 7:11, 4:11; Malek - Mohler 6:11, 14:12, 10:12, 6:11; Back - Danzeisen 11:4, 8:11, 12:10, 11:9; Geisert - Schürlein 11:6, 7:11, 5:11, 11:6, 5:11; Oberster - Käshammer 11:9, 11:4, 11:4; Jirasek - Vakulenko 3:11, 7:11, 11:9, 11:7, 11:8; Pfeiffer - Mohler 7:11, 11:9, 17:19, 12:14; Malek - Schwarz 11:7, 6:11, 12:10, 9:11, 2:11; Back - Schürlein 12:10, 11:5, 8:11, 11:8; Geisert - Danzeisen 11:7, 9:11, 6:11, 11:5, 5:11; Oberster - Vakulenko 8:11, 11:2, 11:6, 11:9; Jirasek - Käshammer 11:7, 11:2, 11:2; Pfeiffer/Malek - Mohler/Schwarz 11:6, 12:14, 3:11, 1:11; Endstand: 8:8.
Hohberg II - DJK: Stoll/Gässler - Schürlein/Danzeisen 11:5, 5:11, 11:4, 11:5; Löffler/Holub - Mohler/Schwarz 11:13, 1:11, 11:8, 3:11; Gühr/Eichner - Vakulenko/Käshammer 11:6, 12:10, 11:8; Stoll - Schwarz 4:11, 11:7, 5:11, 5:11; Gässler - Mohler 6:11, 11:13, 10:12; Löffler - Danzeisen 9:11, 6:11, 10:12; Gühr - Schürlein 6:11, 9:11, 11:9, 7:11; Eichner - Käshammer 10:12, 7:11, 11:3, 12:10, 9:11; Holub - Vakulenko 11:9, 5:11, 11:9, 9:11, 7:11; Stoll - Mohler 4:11, 6:11, 13:11, 11:13; Gässler - Schwarz 7:11, 4:11, 6:11; Endstand: 2:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2671
DJK Damen siegen - Klassenerhalt so gut wie sicher
In der 2. Tischtennis Bundesliga hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg den Klassenerhalt so gut wie sicher. Beim Doppelstartwochenende unterlag das Team aus der Ortenau zwar am Samstag gegen Tabellennachbar Tostedt, konnte aber mit dem Sieg am Sonntag über Langweid die Verfolger auf Distanz halten. Gut kompensieren konnte das Team den Ausfall von Nummer drei Jana Kirner, die verletzungsbedingt nicht mit von der Partie sein konnte. Ersatz stellte die zweite Mannschaft, die in der Regionalliga aktuell den zweiten Tabellenplatz belegt, in Person von Jele Stortz am Samstag und Petra Heuberger am Sonntag. Beide siegten in ihren Einzeln und gaben damit ein starkes Statement für den Offenburger Unterbau ab.
Am Samstag gegen den MTV Tostedt, gegen den man in der Vorrunde ohne deren Spitzenspielerin Irene Ivancan noch gewonnen hatte, war ma Samstag in der Sporthalle am Sägeteich nicht viel zu holen. Zu stark traten Ivancan und Kaiser im vorderen Paarkreuz auf und auch in den Eingangdoppeln gingen die Gäste verdient in Führung. Freuen konnte man sich im Lager der DJK über den Einzelerfolg von Nachwuchsass Jele Stortz. Die 14jährige besiegte Lotta Rose, eine gestandene Zweitligaspielerin und führte damit ihre sehr guten Leistungen in dieser Saison fort, in der sie im Regionalligateam der DJK im vorderen Paarkreuz aktuell eine starke Bilanz von 18:7 Siege vorweisen kann.
Erfolgreicher verlief die Partie am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten TTC Langweid. Mit einem Sieg wollte man im Lager der DJK Sicherheit bezüglich des Klassenerhalts herstellen. Dies ist dem Team mit dem 6:1 Sieg über die Bayern eindrucksvoll gelungen. Das Ergebnis fiel im Endeffekt etwas zu klar in Relation zum Spielverlauf aus. Nach der Punkteteilung in den Eingangsdoppeln, in denen überraschenderweise beide nominell schwächeren Doppel gegen die favorisierten Kombinationen gewinnen konnten, setzte die DJK im vorderen Paarkreuz den Grundstein zum Sieg jeweils im Entscheidungssatz. Zwar hatte man auf Seiten der Gastgeberinnen beide Punkte fest eingeplant, sowohl Spitzenspielerin Nathalie Marchetti als auch Nummer zwei Edina Toth taten sich aber schwer. Am Ende reichte es für beide, sodass man aus den Partien im hinteren Paarkreuz etwas den Druck nehmen konnte. Dies half Theresa Lehmann und Petra Heuberger, die beide Spiele deutlich gewannen. Insbesondere der Sieg von Petra Heuberger, die sich aktuell auch in der Regionalliga in starker Form zeigt, über Venckute ist sehr stark zu beurteilen. Venckute ist mit 10:7 Siegen aktuell die einzige Spielerin mit positiver Bilanz im Team der Gäste. Den umjubelten Schlusspunkt setzte Marchetti mit ihrem klaren Sieg im Aufeinandertreffen der Spitzenspielerinnen mit Nathaly Paredes.
Mit diesem Sieg kann die DJK beruhigt in den Heimdoppelstart nächste Woche gegen Uentrop und Neckarsulm gehen. Das Baden-Württembergderby gegen Neckarsulm am 15.03. ist zugleich das letzte Heimspiel dieser Saison, das die Offenburger mit einer Saisonabschlussparty feiern wollen. Neben einem Sektempfang ist eine Tombola und eine Aktion für Vereine geboten, bei der der Verein mit den meisten Zuschauern im Vereinstrikot einen Trainingsabend mit Spielertrainerin Petra Heuberger gewinnen kann. Das Team hofft auf die Unterstützung zahlreicher Fans.
Die Ergebnisse:
DJK - Tostedt: Lehmann/Stortz - Kaiser/Rose 8:11, 11:7, 3:11, 9:11; Marchetti/Toth - Ivancan/Hasters 7:11, 7:11, 11:6, 10:12; Marchetti - Kaiser 11:13, 7:11, 11:8, 18:20; Toth - Ivancan 4:11, 4:11, 4:11; Lehmann - Hasters 11:6, 11:8, 11:6; Stortz - Rose 11:2, 11:13, 12:10, 11:8; Marchetti - Ivancan 12:14, 7:11, 11:9, 5:11; Toth - Kaiser 7:11, 8:11, 6:11; Endstand: 2:6.
DJK - Langweid: Marchetti/Toth - Venckute/Durgun 5:11, 11:2, 11:6, 9:11, 7:11; Lehmann/Heuberger - Le/Paredes 11:6, 9:11, 11:5, 11:7; Marchetti - Le 7:11, 11:8, 6:11, 11:8, 11:6; Toth - Paredes 11:9, 14:12, 10:12, 7:11, 11:3; Lehmann - Durgun 11:4, 11:9, 15:13; Heuberger - Venckute 11:7, 7:11, 11:7, 11:8; Marchetti - Paredes 11:4, 11:2, 11:7; Endstand: 6:1.
Im Bild: Jele Stortz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2401
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – Spvgg Ottenau 8 : 1
Gegen die Spielvereinigung feierte die 1. Jugendmannschaft einen 8 zu 1 Sieg. In der Vorrunde gab es gegen diese Mannschaft die einzige Niederlage. Allerdings war damals Samuel Schürlein nicht mit von der Partie. Dieses Mal war es Hannes, der ersetzt werden musste. Für ihn rutschte Jakob Teichgraeber ins Team. Und Jakob machte seine Sache richtig gut. An der Seite von Samuel gewann er das Doppel und da auch am Nebentisch Max und Noemi ihr Doppel gewannen, ging man mit einer komfortablen Führung in die Einzel. In den Einzeln musste sich dann lediglich Jakob knapp geschlagen geben. Samuel, Max und Noemi steuerten jeweils zwei Siege bei. So hieß es am Ende 8 zu 1 für Offenburg.
Mit diesem Sieg verteidigte man Tabellenplatz 1 und braucht aus den letzten beiden Rundenspielen noch lediglich ein Punktgewinn, dann wäre die Meisterschaft unter Dach und Fach.
Jugend II Bezirksliga
TTF Oberkirch – DJK Offenburg II 6 : 4
Die 2. Jugendmannschaft musste am Samstag zum Tabellenführer nach Oberkirch. Schon in der Vorrunde musste man sich dem Team knapp mit 4 zu 6 geschlagen geben. Und exakt dieses Ergebnis stand auch dieses Mal am Ende auf der Anzeigentafel. Jacob und Justin zeigte erneut, dass sie eines der besten Doppel der Ligen bilden und siegten mit 3 zu 0 Sätzen. In den Einzeln war es dann Jacob, der groß aufspielte und alle seine drei Einzel gewann. Eine tolle Entwicklung, die Jacob da nimmt. Justin und Maarten konnten leider keines ihrer Spiele gewinnen, teilweise fielen die Niederlagen äußerst knapp aus.
Schade, mit etwas mehr Glück wäre ein Punktgewinn durchaus möglich gewesen.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg I – TTC Haslach 7 : 3
Die 1. Schülermannschaft kann sich drei Spieltage vor Schluss bereits über die Meisterschaft freuen. Der direkte Konkurrent Haslach wurde mit 7 zu 3 bezwungen und weißt nun 6 Verlustpunkte mehr auf bei noch 3 ausstehenden Spielen. Und da auch das Spielverhältnis deutlich für uns spricht, ist dem Team die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen.
Timon Müller aus der 2. Schülermannschaft sprang gegen Haslach kurzfristig ein. Er musste sich leider zweimal geschlagen geben, konnte aber ein Einzel gewinnen. Julia steuerte zwei Einzelsiege bei und hielt sich gemeinsam im Doppel mit Jakob schadlos. Jakob wiederum konnte alle seine drei Einzel gewinnen. Er ist in sehr guter Form und hat bisher in dieser Saison noch kein Schülerspiel verloren.
Herzlichen Glückwunsch dem Team zur Meisterschaft.
DJK Offenburg II – TTC Berghaupten 9 : 1
Die 2. Schülermannschaft feierte einen deutlichen 9 zu 1 Sieg in Berghaupten. Lediglich Noah Heimpel musste ein Einzel abgeben. Timon und Andrew gewannen jeweils alle ihre drei Einzel und gemeinsam auch das Doppel. Insgesamt ein toller Sieg, wobei der Gegner nicht in Bestbesetzung antrat.
Mit 10 zu 10 Punkten rangiert das Team auf einem tollen 4. Tabellenplatz.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – TTV Schmieheim 0 : 10
Nichts zu holen gab es für das 3. Schülerteam gegen den Tabellenführer aus Schmieheim. Mit 10 zu 0 kamen die Jungs unter die Räder. Kampfgeist und Moral der Mannschaft haben aber vollends gestimmt, die Jungs kämpften bis zum Schluss. So spielte Brendan im letzten Einzel der Partie beim Stand von 0 zu 9 fein auf und ging sogar mit 2 zu 0 Sätzen in Führung, musste sich letztlich aber noch im fünften Satz geschlagen geben. Auch Kirill und Nikita enttäuschten nicht. Gegen diesen Gegner war einfach nichts zu holen.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Gengenbach 5 : 5
Die 4. Schülermannschaft kam zuhause gegen den TTC Gengenbach zu einer Punkteteilung. Die Offenburger Punkte steuerten bei: 1 x Doppel von Julius und Nevio, 2 x Julius, 1 x Nevio und 1 x Hahn. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung und eine gute Leistung des Teams, liegt doch der Gegner genau einen Platz vor unseren Schülern in der Tabelle.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2604
DJK Damen vor zwei intensiven Wochenenden
Ein straffes Programm hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga vor sich. In zwei Doppelstarts tritt die Mannschaft um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti an den nächsten beiden Wochenenden jeweils zuhause gegen Tostedt, Langweid, Uentrop und Neckarsulm an. Das letzte Heimspiel am 15.03. gegen Neckarsulm ist neben dem Baden-Württemberg Derby das letzte Heimspiel dieser Saison und wird in der Sporthalle am Sägeteich von einer "End-of-season-Party" begleitet. Neben Speisen und Getränken wird ein kostenloser Sektempfang, eine Tombola und Barbetrieb nach dem Spiel geboten sein. Zuschauen lohnt sich vor allem für andere Tischtennisvereine aus der Region. Der Verein mit den meisten Zuschauern im Vereinstrikot gewinnt einen Trainingsabend mit Ex-Bundesligaspielerin und DJK-Spielertrainerin Petra Heuberger.
Am kommenden Wochenende gastieren am Samstag aber zunächst der MTV Tostedt und am Sonntag der TTC Langweid in Offenburg. Gegen beide Teams wurden in der Vorrunde intensive Begegnungen bestritten und drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt gesammelt. Insbesondere der 6:3 Vorrundensieg in Tostedt war ein echter Paukenschlag für die Südbadenerinnen. Allerdings war in diesem Spiel zum ersten und einzigen Mal beim MTV Spitzenspielerin Irene Ivancan nicht mit von der Partie. Sie wurde an diesem Tag durch Nummer drei Laura Matzke ersetzt, die ansonsten nur noch in einem weiteren Mannschaftsspiel aufgestellt war und natürlich im vorderen Paarkreuz nicht die Akzente setzen konnte, wie es Ivancan als derzeit drittbeste Spielerin der Liga gekonnt hätte. Am Samstag geht die DJK daher als klarer Außenseiter in die Partie, zumal mit Jana Kirner die Nummer drei und zusammen mit Spitzenspielerin Marchetti die fleißigste Punktesammlerin im Team verletzungsbedingt nicht mit von der Partie sein kann. Mannschaft und Verein müssen sich hier zwischen den Ersatzoptionen Erfahrung in Person von Petra Heuberger und großem Potential in Person von Youngster Jele Stortz entscheiden.
Am Sonntag will das Team zwei Punkte gegen den Tabellenvorletzten TTC Langweid einfahren und so die aktuelle Mittelfeldposition verteidigen. Außer der Nummer drei Vitalija Venckute stehen alle Spielerinnen der Gäste negativ. Trotzdem haben sich die Ortenauerinnen in der Vorrunde in Langweid sehr schwer getan und vor allem im vorderen nicht die Dominanz entwickeln können, die man sich im Vorfeld erhofft hatte. Ziel am Sonntag ist, in eigener Halle der Favoritenstellung gerecht zu werden und zwei Punkte in Offenburg zu behalten. Spielbeginn am Samstag gegen Tostedt ist um 17:00 Uhr, am Sonntag gegen Langweid um 14:30 Uhr. Über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer würde sich Verein und Mannschaft sehr freuen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2577
Badenliga Spitzenspiel - DJK Herren wollen Meisterschaft perfekt machen
Am kommenden Wochenende hat die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg die Chance, den Meistertitel in der Tischtennis Badenliga perfekt zu machen. In einem Auswärtsdoppelstart steht das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler zunächst am Samstag dem Tabellenzweiten TTC Odenheim, dann am Sonntag dem Tabellenschlusslicht TTSF Hohberg II gegenüber. Vor allem das Spitzenspiel am Samstag wird mit Spannung erwartet. Die Ortenauer konnten mit dem knappen Arbeitssieg am vergangenen Wochenende gegen den TSV Karlsdorf und der gleichzeitigen Niederlage von Odenheim beim TTC Ketsch die Führung in der Tabelle auf drei Zähler ausbauen. Damit hat es die DJK selbst bei einer Niederlage am Samstag noch selbst in der Hand, die Meisterschaft zu sichern. Trotzdem fiebert man im Lager der DJK der Partie entgegen, da man mit einem Sieg bereits zwei Spiele vor Saisonende den Titel und damit den sicheren Aufstieg in die Oberliga perfekt machen könnte. Bereits in der Vorrunde lieferten sich die beiden dominierenden Teams der Liga einen spannenden Schlagabtausch. Mit 9:7 hatten die Gastgeber aus Südbaden damals das bessere Ende auf ihrer Seite, obwohl Jörg Danzeisen zu dieser Zeit nach langer Verletzungspause seine Einzel stark eingeschränkt bestreiten musste. Stark dominiert hat die DJK die Spiele des vorderen Paarkreuzes. Das Prunkstück der Mannschaft, bestehend aus Neuzugang Nicola Mohler und Rückkehrer Yannick Schwarz ist mit derzeit zusammen 48:9 Siegen Hauptgrund für die erfolgreiche Saison. Auch am Samstag will man hier die Grundlage für einen Sieg schaffen. Problematisch sind im gesamten bisherigen Verlauf dieser Saison die Doppel. Zwar hat man sich im Mannschaftskreis entschieden, die beiden stärksten Spieler in Doppel eins zu bündeln und konnte so bei knappen Spielständen ohne Angst vor Schlussdoppeln befreit aufspielen. Im Doppel zwei und drei fehlten so bisher aber die Zähler, womit man in Offenburg auch am Samstag rechnet. Umso entscheidender wird es daher sein, auch im mittleren und hinteren Paarkreuz zu punkten. Die Mitte ist das Prunkstück des TTC mit 37:7 Siegen und bieten mit Abwehrkünstler Christian Back und Sebastian Geisert starke Spieler auf. Samuel Schürlein und Jörg Danzeisen sind allerdings gut in Form und wollen ein Übergewicht des TTC in diesem Paarkreuz verhindern. Im hinteren Paarkreuz stehen die Chancen 50:50. Patrick Oberster an Position fünf ist einer der besten Spieler im hinteren Paarkreuz. Es wird schwer, ihn zu schlagen. Auch Julian Jirasek ist mit 1881 als einer der höchstbewerteten Spieler ins hintere Paarkreuz der Badenliga gestartet, hat in dieser Runde aber eine negative Bilanz erspielt. Alles in allem wird ein spannendes und knappes Spiel erwartet, in dem die Offenburger alles daran setzen werden, um in Hohberg bereits als sicherer Meister freudig in die Sonntagspartie gehen zu können. Spielbeginn in Odenheim ist um 18:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2326
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren treuen Sponsoren! Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, einen ambitionierten und leistungsorientierten Ansatz im Tischtennissport zu verfolgen.
Auch für die Saison 2020/21 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Sportlich stehen die Chancen gut, dass die 2. Bundesliga bei den Damen gehalten und bei den Herren der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg geschafft werden kann. Es ist unser Ziel, diese Ligen zu halten, um unseren Talenten eine sportlich attraktive Perspektive in Offenburg bieten zu können.
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Weitere Informationen finden Sie hier:
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2414
Badenligameisterschaft zum Greifen nah - DJK I mit Arbeitssieg in Karlsdorf
Viel Mühe hatte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg beim Badenligaauswärtsspiel in Karlsdorf. Gegen den TSV siegte das Team aus der Ortenau knapp mit 9:6 und festigte damit die Tabellführung und den Anspruch auf die Meisterschaft. Nach dem umkämpften 9:7 Heimsieg gegen den verstärkten TTC Ketsch war es am Samstag die zweite sehr kraftraubende Partie hintereinander, bevor es am kommenden Wochenende im Topspiel auswärts gegen den TTC Odenheim geht. Die Vorzeichen haben sich diesbezüglich am vergangenen Wochenende geändert, da Odenheim beim TTC Ketsch mit 6:9 unterlag und es damit nicht mehr aus eigener Kraft schaffen kann, am Ende auf Platz eins in der Badenliga zu stehen. Neben dem hart erarbeiteten Auswärtssieg beim TSV Karlsdorf war dies die zweite Tatsache, über die sich die Mannschaft am Samstag freuen konnte.
Der Spielverlauf war wie so oft in dieser Runde zunächst geprägt durch die Doppelschwäche der Offenburger. Nicola Mohler und Yannick Schwarz schraubten ihre überragende Bilanz auf 19:0 Doppelsiege, ansonsten kam aber nicht viel von den Gästen, sodass man mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel ging. Hier hatte die DJK mit den komplett unterschiedlichen Bedingungen zur eigenen Halle zu kämpfen. Durch die kleine Halle in Karlsdorf und den härteren Boden springen die Bälle schneller und nehmen Rotation gut an. Es entwickelte sich also eine spannende Partie, die einen Höhepunkt im Aufeinandertreffen zwischen DJK-Spitzenspieler Nicola Mohler und Andreas Müller, Nummer zwei des TSV, hatte. Müller konnte sein druckvolles Spiel voll zur Geltung bringen und brachte Mohler in den meist langen Ballwechseln mit seiner starken Vorhand ein ums andere Mal in Bedrängnis und schaffte die am Ende unter den TSV-Zuschauern umjubelte Überraschung. So hielten die Gastgeber ihre Führung, die Offenburg erst im mittleren Paarkreuz mit zwei überzeugenden Siegen durch Samuel Schürlein und den wieder genesenen Jörg Danzeisen drehen konnte. Insbesondere der Sieg von Danzeisen über Klevenz, mit 15:8 Bilanz in dieser Runde einer der besseren Spieler des Paarkreuzes, ist hervorzuheben. Im hinteren Paarkreuz konnte Tim Karcher seine zuletzt starke Form bestätigen, Denis Vakulenko unterlag überraschend. So ging es beim Spielstand von 4:5 in den zweiten Paarkreuzdurchlauf, wo sich nun langsam die favorisierte DJK absetzen konnte. Im vorderen Paarkreuz kamen dieses Mal beide Siege. Yannick Schwarz war hierbei einmal mehr der Punktegarant und Matchwinner im Team der Offenburger, siegte souverän und schraubte seine Einzelbilanz auf beeindruckende 25:2 Siege. Der erneut starke Danzeisen und Tim Karcher, die an diesem Tag ebenfalls beide Einzelpunkte für ihr Team einfahren konnten, machten den Sack zu. Nun heißt es für den Tabellenführer einmal durchatmen und vollen Fokus auf das Odenheimspiel am kommenden Samstag, bei dem man die Meisterschaft bereits perfekt machen könnte.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Stusek/Müller - Schürlein/Danzeisen 11:9, 16:14, 9:11, 13:11; Klevenz/Reinhard - Mohler/Schwarz 4:11, 4:11, 3:11; Philipp/Mannshardt - Vakulenko/Karcher 11:9, 11:9, 11:7; Stusek - Schwarz 13:11, 6:11, 8:11, 1:11; Müller - Mohler 8:11, 11:8, 11:7, 3:11, 11:8; Klevenz - Danzeisen 5:11, 8:11, 11:6, 7:11; Philipp - Schürlein 10:12, 7:11, 9:11; Reinhard - Karcher 11:13, 8:11, 11:9, 9:11; Mannshardt - Vakulenko 7:11, 10:12, 11:7, 16:14, 11:8; Stusek - Mohler 5:11, 8:11, 10:12; Müller - Schwarz 7:11, 7:11, 12:10, 4:11; Klevenz - Schürlein 11:7, 11:6, 12:10; Philipp - Danzeisen 5:11, 6:11, 10:12; Reinhard - Vakulenko 11:3, 11:7, 12:14, 11:8; Mannshardt - Karcher 9:11, 9:11, 14:12, 11:13; Endstand: 6:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2231
Mehr Mühe als gedacht - 8 zu 6 Sieg gegen das Tabellenschlusslicht
Am Samstag mussten die Damen 2 der DJK Offenburg zum Tabellenschlusslicht nach Zellertal reisen. Dachte man zu Wochenbeginn noch, dass man personell aus dem Vollen schöpfen könnte, so erhielten diese Erwartungen bereits unter der Woche einen Dämpfer. Linda Röderer meldete sich bereits zur Wochenmitte krank und kurz vor Abfahrt am Samstagmittag trudelte dann auch die Krankmeldung von Jele Stortz ein. Und da Lisa Gässler so kurzfristig nicht greifbar war, musste sich der DJK-Tross lediglich zu dritt auf den Weg nach Zellertal machen. Doch die Damen um Mannschaftsführerin Alisa Spinner waren fest entschlossen, trotzdem beide Punkte mit auf den Heimweg zu nehmen.
Das Spiel an sich ist dann relativ schnell erzählt. Das einzig gespielte Doppel konnte von Heuberger/Spinner souverän gewonnen werden. Und auch in den Einzeln blieben diese beiden Spielerinnen schadlos. Zusammen waren Heuberger und Spinner an insgesamt 7 der 8 Punkten beteiligt und gaben dabei lediglich einen einzigen Satz ab. Für den 8. Zähler sorgte Luisa Leser mit einem knappen Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes nach Abwehr mehrerer Matchbälle. Dieser Sieg stellte sich im Nachhinein als immens wichtig heraus.
Mit diesem 8 zu 6 Sieg ist man nochmals mit einem blauen Auge davongekommen und der 2. Tabellenplatz konnte verteidigt werden.
Jetzt hat das Team erstmal zwei Wochen Pause bevor es dann am 21. und 22. März mit einem Doppelspieltag in den Saisonendspurt geht.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2271
Jugend II Bezirksliga
TTC Renchen II – DJK Offenburg II 3 : 7
Die 2. Jugendmannschaft musste am Samstag in Renchen antreten und das ohne ihre Nummer 1 Jacob Meder. Dafür sprang Julia Derr ein. Und das Team löste die Aufgabe souverän. Mit 7 zu 3 wurde Renchen besiegt. Dabei überzeugte vorallem Justin mit drei Einzelsiegen. Auch Maarten stand ihm in nichts nach. Auch er verbuchte drei Siege im Einzel. Aber auch Julia zeigte mit einem Einzelsieg, dass sie durchaus auch schon bei den älteren Jugendlichen mithalten kann.
Am Ende ein schöner 7 zu 3 Sieg für unsere Jugend 2. Tabellenplatz 2 ist derzeit das Resultat.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTC Steinach 5 : 5
Mit einem Unentschieden endete die Partie der Schüler 2 gegen den TTC Steinach. In der Vorrunde konnte das Team noch knapp besiegt werden obwohl Steinach in der Tabelle vor unseren Jungs steht.
Das eingangs gespielte Doppel konnte Timon gemeinsam mit Andrew gewinnen. In den Einzeln steuerte dann Timon zwei Einzelsiege bei und Andrew und Noah jeweils ein Einzelsieg, wobei letzterer stark gehandicapt in die Spiele ging, sich aber voll in den Dienst der Mannschaft stellte, da kein Ersatzspieler zur Verfügung stand. Mit etwas Glück wäre ein Sieg möglich gewesen. Aber alles in allem war es eine gerechte Punkteteilung.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – TTF Kappel 5 : 5
Auch die 3. Schülermannschaft erreichte gegen Kappel ein Unentschieden. Auch hier konnte man nicht in Vollbesetzung antreten. Dafür half unser jüngster Spieler, Nevio aus. Und Nevio zeigte, dass er eine gute Entwicklung nimmt. Leider verlor er aber zweimal hauchdünn im fünften Satz. Aber die Leistung hat gestimmt. Somit waren es Brendan und Kirill, die für die fünf Offenburger Zähler sorgten. Beide gewannen jeweils zwei Einzel und gemeinsam siegten sie auch im Doppel.
Das Team rangiert auf einem guten Mittelfeldplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2197
DJK Herren setzen zum Schlussspurt an
Für die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg beginnt am kommenden Wochenende die entscheidende Phase im Kampf um die Meisterschaft in der Tischtennis Badenliga. Aktuell belegen die Ortenauer den Spitzenplatz mit einem Verlustpunkt weniger als Verfolger TTC Odenheim. Nun tritt das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher am Samstag auswärts gegen den TSV Karlsdorf an. Der TSV belegt einen soliden fünften Tabellenplatz, punktgleich mit dem TTV Weinheim-West auf Rang vier und dem TTC Mühlhausen auf Rang drei und ist daher eines der abgeschlagenen Verfolgerteams hinter der DJK und Odenheim. In der Vorrunde setzten sich die favorisierten Offenburger deutlich mit 9:1 durch, hatten aber in den richtigen Momenten das Glück auf ihrer Seite. Keinesfalls unterschätzt werden darf also das Karlsdorfer Team in fremder Halle, das in der Rückrunde mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage gegen Ketsch bislang gut unterwegs ist. Die DJK hat ihrerseits am vorletzten Wochenende knapp mit 9:7 gegen Ketsch gewonnen, musste in diesem Spiel aber auf Jörg Danzeisen verzichten, der nun wieder zur Verfügung stehen wird. Sofern nicht ungeplante, kurzfristige Ausfälle auftreten, können die Gäste komplett in die Partie gehen. Wichtig ist es, Selbstvertrauen zu tanken vor dem Rückrundenhöhepunkt am 07.03., wenn im Badenliga-Spitzenspiel Offenburg auswärts auf Odenheim trifft.
Die Gegner aus Karlsdorf sind von Nummer eins bis sechs sehr ausgeglichen aufgestellt und sind im Verlauf der bisherigen Saison sehr stabil aufgelaufen. Nur zweimal fehlte im mittleren Paarkreuz die Nummer drei Thomas Klevenz, ansonsten trat der TSV in Stammbesetzung an. Stark einzuschätzen ist Spitzenspieler Martin Stusek, der zum einen mit 15:11 Siegen eine positive Bilanz vorweisen kann, vor allem aber auch immer für Überraschungssiege gut ist. Schon in der vergangenen Saison war er einer der wenigen, der dem außerordentlich starken Spitzenspieler Kestutis Zeimys von Aufsteiger Hohberg eine Niederlage zufügen konnte und auch diese Runde hat er bereits mit Milan Papcun von Mühlhausen und Adrian Wetzel zwei der stärksten Spieler der Liga besiegt. Auch die aktuelle Nummer eins der Liga, Offenburgs Yannick Schwarz hatte Stusek in der Hinrunde am Rande einer Niederlage. Man darf also gespannt sein, wie sich das vordere Paarkreuz, das mit 45:8 Siegen als Prunkstück der DJK bezeichnet werden darf, schlagen wird. Spielbeginn am Samstag in Karlsdorf ist um 18:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2215
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg gastiert am kommenden Samstag bei der TSG Zellertal. Eigentlich hätte das Spiel zum Saisonabschluss stattfinden sollen. Doch aufgrund einer anderweitigen TT-Verpflichtung von Ausnahmetalent Jele Stortz wurde das Spiel verlegt und findet nun bereits kommenden Samstag statt.
Die DJK Offenburg II geht als klarer Favorit in die Partie gegen das Tabellenschlusslicht, zumal auf Offenburger Seite personell aus dem Vollen geschöpft werden kann. Überhaupt verläuft die Rückrunde für die Reservemannschaft der DJK sehr erfolgreich. Bisher gab es in der Rückrunde noch keine Niederlage und das obwohl man Spitzenspielerin Petra Heuberger zwischendurch mal an die erste Mannschaft abgeben musste. Zurecht rangiert das Team deshalb auf Tabellenrang 2 und möchte auch am Samstag beide Punkte einfahren. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in Zellertal.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2126
Am vergangenen Wochenende konnte die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihren ersten Heimsieg in der Rückrunde gegen die Mannschaft des SSV Schönmünzach einfahren. Sie spielten mit folgender Aufstellung: Heuberger, Spinner, Röderer und Gäßler.
Heuberger/Spinner bildeten Doppel 1 und gewannen dies klar mit 3:0. Röderer/Gäßler mussten ihr Doppel dagegen leider 0:3 abgeben. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 1:1 in die weiteren Spielparteien. Heuberger gewann souverän 3:0 gegen Gaiser, während Spinner sich gegen Kaim 1:3 geschlagen geben musste. Im hinteren Paarkreuz gewann Röderer 3:0 gegen Burkowitz und Gäßler 3:1 gegen Frey. Somit ging die DJK mit 4:2 in Führung. Im nächsten Spiel musste sich Heuberger gegen Kaim 0:3 geschlagen geben. Spinner dagegen konnte ihr Spiel gegen Gaiser mit 3:1 für sich entscheiden. Nun waren wieder Röderer sowie Gäßler an der Reihe. Wieder gewann Röderer 3:0 gegen Frey und Gäßler 3:1 gegen Burkowitz. Im nächsten wagte sich Röderer gegen Kaim und musste sich gegen die an diesem Tage ungeschlagenen Kaim mit 3:0 geschlagen geben. Am Ende war es Heuberger, die mit ihrem klaren Sieg gegen Frey, den letzten Punkt zum 8:4-Sieg beisteuerte. Somit konnte sich die Mannschaft der DJK für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren und bleibt in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen.
Das nächste Spiel für die Mannschaft steht am kommenden Samstag in Zellertal auf dem Programm.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2049
Am kommenden Samstag, den 22.02.2020, spielt die zweite Damenmannschaft gegen die Mannschaft des SSV Schönmünzach. In der Vorrunde musste sich das Team mit einem Endstand von 4:8 geschlagen geben. Bisher ist das Team in der Rückrunde ungeschlagen und konnte immer einen Punkt für sich gewinnen. Beide Mannschaften haben bisher sieben Spiele für sich entschieden und somit können wir uns auf ein spannendes und knappes Spiel freuen. Spielbeginn am Samstag ist um 14.30 in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2043
Alles war angerichtet für erfolgreiche Tischtennis Mini-Meisterschaften. Die Werbetrommel wurde im Vorfeld gut gerührt, die Turnierleitung zeigte sich gut vorbereitet und die Motivation der Tischtennisabteilung war groß. Das Ergebnis: Letztlich fanden 12 sportbegeisterte Kinder den Weg an die Tische und erlebten gemeinsam mit ihren Eltern einen gelungenen Vormittag in der Sporthalle am Sägeteich.
Am vergangenen Sonntag war es soweit. Die Tischtennisabteilung der DJK Offenburg richtete in der Sporthalle am Sägeteich die Mini-Meisterschaften im Tischtennis aus. Mädchen und Jungen spielten getrennt, allerdings wurde nur eine Altersklasse ausgespielt. Zudem konnte am TT-Roboter fleißig trainiert werden. Und es gab auch einen TT-Parcours, der allen großen Spaß bereitete.
Letztlich setzte sich in der Mädchenklasse Christina Wackal durch. Den 2. Platz belegte Marie Dörpmund vor Milena Koop, die 3. wurde.
Bei den Jungs wurde in zwei Vierergruppen gespielt mit anschließendem Halbfinale und Finale. Hier konnte sich Philipp Kaiser als Sieger feiern lassen. Auf dem 2. Platz folgte Andreas Wackal und 3. wurde Andrei Kliain.
Auf die drei bzw. vier Bestplatzierten jeder Klasse wartet nun der Bezirksentscheid, der dieses Jahr in Friesenheim stattfindet.
Es wäre schön, den ein oder anderen Teilnehmer im Jugendtraining begrüßen zu können.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1959