Etliche Podiumsplätze für DJK-Nachwuchs - Samuel Schürlein holt sich den Titel
Am Samstag und Sonntag fanden in Freiburg die Südbadischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler sowie Jungen und Mädchen statt. Auch wir waren mit einigen Startern vertreten:
Mädchen U13
Julia Derr spielte sich souverän durch die Vorrunde. Ihre Gruppe gewann sie mit 3 zu 0 Spielen. Und auch im KO-Feld zeigte sie gutes Tischtennis. Im Halbfinale unterlag sie dann leider knapp der späteren Siegerin. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Anna Kunzer vom TTC Ringsheim belegte sie den 3. Platz im Doppel.
Mädchen U15
Julia Derr erreichte in ihrer Vorrundengruppe mit 1 zu 1 Spielen den 2. Platz. Im Achtelfinale ereilte sie dann allerdings das aus. Im Doppel kam das Aus im Viertelfinale.
Jungen U15
Max Huber, der im Jugendbereich für uns startet und im Aktivenbereich nach wie vor für seinen Heimatverein DJK Oberharmersbach aktiv ist, durfte sich am Ende eines langen Tages über den Vizemeistertitel im Einzel freuen. Er spielte sich souverän durch die Gruppenphase sowie durch das KO-Feld ehe er sich im Finale knapp in fünf Sätzen geschlagen geben musste. Im Doppel erspielte er sich an der Seite von Sebastian Schönstedt von FT 1844 Freiburg den 3. Platz.
Jakob Teichgraeber trat ebenfalls in dieser Altersklasse an. Für ihn war allein die Qualifikation schon ein toller Erfolg. Nichtsdestotrotz wollte sich Jakob nicht verstecken. Und mit einem Sieg aus den drei Vorrundenspielen zeigte er, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist. Im Doppel kam für ihn an der Seite von Leon Hilss vom TTC Seelbach-Schuttertal bereits in der ersten Runde das Aus.
Mädchen U18
Noemi Graf spielte sich souverän durch die Gruppenphase und auch im KO-Feld gab es sichere Siege bis sie schließlich im Finale stand. Hier erwischte sie einen guten Start und lag mit 1 zu 0 Sätzen in Führung. Jedoch konnte ihre Gegnerin das Spiel noch drehen und Noemi belegte somit am Ende einen sehr guten 2. Platz. Im Doppel lief es dann sogar noch besser. Gemeinsam mit Antje Böhm vom TTC Suggental stand sie zum Schluss ganz oben auf dem Treppchen: Südbadischer Meister im Doppel der U 18 Mädchen.
Jungen U18
Hannes Blase erspielte sich in der Gruppe eine 2 zu 1 Bilanz und erreichte damit das KO-Feld. Dort unterlag Hannes dann aber im Achtelfinale. Auch im Doppel ereilte ihn das Aus im Achtelfinale. Samuel Schürlein wurde seiner Favoritenrolle vollends gerecht. Ohne Satzverlust spielte er sich ins Finale. Sein Gegner war K. Moosmann vom TTC Singen, der in der Regionalliga spielt. Doch auch hier zeigte Samu tolles Tischtennis und dominierte das Endspiel mit 3 zu 0 Sätzen. Somit wurde Samuel Südbadischer Meister bei den Jungen U18 und geht damit in die Geschichte ein. Denn diese Meisterschaften wird es aufgrund der Verschmelzung mit dem Württembergischen Tischtennisverband nicht mehr in der Form geben. Im Doppel belegte Samuel zusammen mit Max Huber den 3. Platz. Max Huber konnte eines seiner drei Gruppenspiele gewinnen und schied bereits in der Vorrunde aus. Jedoch gewann er das Spiel gegen seinen Finalgegner der Altersklasse U15 und revanchierte sich somit für die Finalniederlage am Tag zuvor. Im Doppel belegte Max zusammen mit Samuel Schürlein den 3. Platz.
Allen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!! Und den Betreuern herzlichen Dank. Am 14. und 15. Dezember stehen dann die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Weinheim an.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1943
DJK Zweitligareserve mit Personalproblemen ohne Chance
Am vergangenen Samstag musste die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg eine deutliche 8:0 Niederlage gegen den Tabellenführer einstecken. Das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner ging geschwächt in die Partie. Krankheitsbedingt standen sie dem Team aus Stuttgart mit der Konstellation Heuberger, Röderer und Gäßler zu dritt gegenüber. Bereits im Vorfeld war klar, dass man hier auf einen starken Gegner treffen wird, wodurch die Aussichten auf einen Punktgewinn mit dezimierter Mannschaft gering waren.
Das Doppel Heuberger/Röderer konnte zwar mit der Paarung Betz/Becker mithalten, trotzdem hatte der Gegner in den entscheidenden Situationen die Nase vorne. Im vorderen Paarkreuz musste Heuberger ihrer Gegnerin überraschenderweise nach drei Sätzen gratulieren, während Röderer am Nebentisch die Spitzenspielerin der DJK Sportbund Stuttgart in den Entscheidungssatz zwang. Trotz 5:1 Führung konnte sie das Spiel nicht zu Gunsten der Offenburgerinnen entscheiden. Bei einem Zwischenstand von 0:4 kämpfte Gäßler dann für einen Punkt im hinteren Paarkreuz. In einem spannenden Spiel siegte letztendlich Anja Eichner, die bislang noch keine Niederlage einstecken musste. Da Saskia Becker, die an Position drei aufgestellt ist, den Punkt kampflos einfuhr lagen die Südbadnerinnen bereits mit 0:6 hinten. Heuberger konnte sich auch in ihrem nächsten Spiel nicht gegen ihre Kontrahentin durchsetzen. Auch wenn die Partie ausgeglichen war, zog Heuberger gegen Mödinger den Kürzeren, sodass das gegnerische Team nur noch einen Punkt brauchte um den Sieg einzufahren. Am Nebentisch konnte Röderer auch in ihrem zweiten Einzel nicht ausreichend Nervenstärke beweisen, um das dritte Fünfsatzspiel an diesem Tag für sich zu entscheiden. Somit unterlagen die Offenburgerinnen ihren Gegnern mit 8:0 und obwohl das Ergebnis sehr deutlich ausfiel, ließ das Team seinen Gegnern kein leichtes Spiel. Es gilt nun, das Spiel abzuhaken und positiv auf die kommenden Begegnungen zu schauen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1975
Südbadische Meisterschaften der Jungen und Mädchen
Am Wochenende finden in Freiburg die Südbadischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler sowie Mädchen und Jungen statt.
Samstags spielen die Altersklasse U11 und U15 ihre Meister aus und sonntags sind dann die Altersklassen U13 und U18 dran.
Von der DJK Offenburg haben sich hierzu folgende Spielerinnen und Spieler qualifiziert:
U13 Mädchen: Julia Derr
U15 Jungen: Jakob Teichgraeber, Max Huber
U15 Mädchen: Julia Derr
U18 Mädchen: Noemi Graf
U18 Jungs: Samuel Schürlein, Hannes Blase, Max Huber
DTTB Top 24 Ranglistenturnier der Schüler und Jugend
Hierfür waren Jele Stortz und Jana Kirner von der DJK Offenburg qualifiziert. Leider mussten beide verletzungs- bzw. krankheitsbedingt ihren Start kurzfristig absagen. Wir wünschen beiden Mädels gute Besserung und schnelle Genesung.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1822
DJK Damen II nur Außenseiter beim Tabellenführer
Am kommenden Samstag schlägt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg als Gast beim Tabellenführer in Stuttgart auf. Mit einem Punktestand von 14:0 und bislang keinem verlorenen Spiel, dominieren die Stuttgarterinnen die Tabellenspitze deutlich. Die Spitzenspielerin des Teams, Ronja Mödinger, glänzt dabei mit einer Bilanz von 17:2 und ist somit eine der Topspielerinnen im vorderen Paarkreuz.
In der vergangenen Saison mussten die Südbadnerinnen ihren Gegnern gleich zwei mal gratulieren. Trotzdem darf man auf die Begegnung der beiden Teams gespannt sein, da die Offenburgerinnen in dieser Runde mit Verstärkung im vorderen Paarkreuz an die Platte gehen. Petra Heuberger, die als neue Nummer eins in der zweiten Damenmannschaft mitwirkt, überzeugte bislang ebenfalls mit einer Topbilanz von 13:2.
Bereits am vergangenen Wochenende zeigten die Offenburgerinnen ihr Können mit einem überraschend deutlichen 8:2 Sieg gegen den Tabellenzweiten, die TTG Süßen II. Man darf also auf gespannt sein, wie sich die DJK Offenburg am Samstag schlägt.
In der Außenseiterrolle versucht das Team um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz eine gute Partie zu spielen und dem Tabellenführer Paroli zu bieten.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1786
DJK Herren werden Favoritenstellung gerecht
Mit einem deutlichen 9:3 Erfolg und zwei Punkten in der Tabelle kehrte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg vom Auswärtsspiel in der Badenliga am vergangenen Sonntagnachmittag beim TTC Ketsch zurück. Das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler ging favorisiert in die Partie gegen die Nordbadener, die aktuell im gesicherten Mittelfeld der Tabelle rangieren. Es war allerdings klar, dass es in fremder Halle nicht leicht werden würde, zumal sich der TTC beim 4:9 bei Tabellenführer Odenheim tags zuvor teuer verkauft hatte. Volle Konzentration war insbesondere auch deshalb geboten, da die Ortenauer ohne ihre nominelle Nummer fünf Denis Vakulenko und ohne die Nummer sechs Pascal Käshammer, der sich kurzfristig an der Hand verletzt hatte, antreten mussten. Ersatz stellte die Landesligamannschaft in Person von Tim Karcher und Stefan Schreider. Der Start in die Partie verlief holprig für die Gäste. Zwar zeigten Mohler/Schwarz im Spitzendoppel wie gewohnt ihre Klasse und siegten überlegen, die Punkte des Doppel zwei und Doppel drei gingen allerdings verloren. Eine ansprechende Leistung boten einmal mehr Schürlein/Schreider. Nicht zum ersten Mal brachten sie das gegnerische Spitzendoppel überraschend an den Rand einer Niederlage und führten sogar zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen. Im vierten und fünften Satz allerdings gab es nur noch wenige Chancen und die Überraschung blieb aus. Problemkind bleibt das Doppel drei. Danzeisen/Karcher schafften es nicht, den einkalkulierten Zähler zu sichern, was eine Hypothek für die Einzel darstellte. Hier dominierte die DJK, die in der Tabelle vor dem Wochenende den zweiten Platz belegte, mit 8:1 Siegen. Hier lief allerdings vieles für die Ortenauer, denn der erst 15jährige Samuel Schürlein tat sich schwer gegen Boris Pastler und musste in den Entscheidungssatz. Beim Stande von 7:7 beschädigte der Youngster allerdings seinen Schläger bei einem Schmetterball am Netzpfosten und musste die entscheidende Phase mit einem Ersatzschläger weiterspielen. Kurioserweise siegte Schürlein und zeigte damit, wie ruhig er schon in so jungen Jahren mit derartigen Situationen umgehen kann. Auch der vierfache Schweizer Meister und Weltmeisterschaftsteilnehmer Nicola Mohler hatte zu kämpfen mit TTC Spitzenspieler Timo Berger und siegte dank großer Nervenstärke und Kampfgeist knapp im Entscheidungssatz. Einziger Wehrmutstropfen war die Niederlage von Stefan Schreider gegen Eduard Pogostkin. Erst nach einiger Zeit stellte sich der Renchner im Dress der DJK auf das variable Spiel mit gefährlichen Abwehrschlägen in der Rückhand und Topspins in der Vorhand ein und kämpfte sich nach 0:2 Satzrückstand noch in den Fünften. Hier allerdings fehlte am Ende das Quäntchen Glück, was den Sieg für Pogostkin und damit den einzigen Einzelerfolg von Ketsch an diesem Tag bedeuttete. Da Odenheim über ein 8:8 Unentschieden gegen den SV Ottenau nicht hinauskam, hat die DJK nun zwei Verlustpunkte weniger auf dem Konto und gute Chancen, sich die Halbrundenmeisterschaft in der Badenliga zu sichern.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Berger/Hartmann - Schürlein/Schreider 8:11, 11:7, 9:11, 11:5, 11:3; Maier/Pastler - Mohler/Schwarz 5:11, 6:11, 8:11; Pogostkin/Siegmund - Danzeisen/Karcher 11:9, 8:11, 11:7, 11:6; Berger - Schwarz 4:11, 11:9, 6:11, 10:12; Maier - Mohler 5:11, 7:11, 9:11; Hartmann - Danzeisen 6:11, 8:11, 5:11; Pastler - Schürlein 11:5, 10:12, 11:8, 10:12, 9:11; Pogostkin - Schreider 11:9, 11:3, 8:11, 9:11, 12:10; Siegmund - Karcher 9:11, 4:11, 2:11; Berger - Mohler 11:8, 7:11, 11:7, 7:11, 9:11; Maier - Schwarz 6:11, 8:11, 6:11; Hartmann - Schürlein 8:11, 13:11, 3:11, 4:11; Endstand: 3:9.
Bild: Yannick Schwarz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1866
Am Samstag feierten die Damen II der DJK Offenburg einen klaren Heimsieg in der Regionalliga Südwest. Gegen den Tabellennachbarn aus Süßen gab es ein 8:2 Heimsieg.
Die DJK trat mit folgender Besetzung an: Heuberger, Stortz, Röderer und Spinner.
Die Partie startete mit zwei Doppelsiegen , wobei es bei Röderer/Spinner spannend war und der Erfolg erst im fünften Satz mit 13:11 gesichert wurde. Heuberger/Stortz gewannen klar mit 3:0. Das vordere Paarkreuz legte dann nach und sorgte durch den 3:0 Sieg von Jele Stortz und dem knappen 3:2 Sieg von Petra Heuberger für die 4:0 Führung. Im hinteren Paarkreuz konnte Alisa Spinner ihr Spiel mit 3:0 gewinnen, doch Linda Röderer musste sich mit einem knappen 2:3 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang ging es dann ähnlich zu. Petra Heuberger konnte ihr Spiel klar mit 3:0 gewinnen und Jele Stortz kam nach einem 1:2 Rückstand noch in den fünften Satz und konnte diesen dann gewinnen und sorgte somit für die 7:1 Führung. Im nächsten Spiel hatte nun Linda Röderer die Chance für den Heimsieg zu sorgen, doch leider unterlag sie ihrer Gegnerin mit 0:3. Danach machte aber Alisa Spinner den Sack mit 3:0 zu und sicherte somit der DJK Offenburg den 8:2 Heimsieg. Das Team hat sich sehr über den Heimsieg gefreut und ist nun am kommenden Wochenende bei dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer, der DJK Stuttgart zu Gast.
- Details
- Geschrieben von Jele Stortz
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1791
Jugend II Bezirksliga
TTSF Hohberg – DJK Offenburg II 5 : 5
Die 2. Schülermannschaft musste beim TTSF Hohberg antreten. Maarten musste kurzfristig krankheitsbedingt passen. Für ihn half Timon Müller aus der 2. Schülermannschaft aus. Und mit einem Sieg bei zwei Niederlagen machte Timon seine Sache gut. Für die weiteren Offenburger Zähler sorgten Jacob M. mit drei Einzelsiegen und Justin mit einem weiteren Sieg. Leider ging das Eingangsdoppel knapp verloren, sodass ein noch besseres Ergebnis verpasst wurde. Am Ende gab es eine gerechte Punkteteilung.
Schüler Bezirksliga
TTC Haslach – DJK Offenburg 1 : 9
Das Spitzenspiel zwischen den beiden verlustpunktfreien Mannschaften entschied unsere 1. Schülermannschaft eindeutig für sich. Das neuformierte Doppel (Jonas mit Julia) musste sich eingangs zwar geschlagen geben doch in den Einzeln drehten unsere Spieler auf. So blieben Jonas, Julia und Jakob in ihren drei Einzeln jeweils unbesiegt. Am Ende stand ein deutlicher 9 zu 1 Sieg. Das Team setzte sich somit an die Spitze in der Bezirksliga der Schüler.
Schüler III Bezirksklasse
TTV Schmieheim – DJK Offenburg 8 : 2
Gegen den Tabellenführer konnte unser 3. Schülerteam leider nichts ausrichten. Lediglich Nikita und der aus der 4. Schülermannschaft aufgerutschte Kirill konnten jeweils einen Sieg erzielen. Für Julius war an diesem Tag leider nichts zu holen. Am Ende mussten die Jungs mit einer 2 zu 8 Niederlage die Heimreise antreten. Das Team beendete mit diesem Spiel bereits die Vorrunde. Mit 5 zu 7 Punkten rangiert die Mannschaft aber auf einem ordentlichen 4. Tabellenplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1786
Schüler Bezirksliga
TTC Fessenbach – DJK Offenburg II 5 : 5
Die 2. Schülermannschaft musste am Dienstagabend in Fessenbach antreten. Im Vorfeld wurde ein spannendes Spiel erwartet. Mit einem 5 zu 5 Unentschieden endete schließlich die Partie.
Das eingangs gespielte Doppel mussten Timon und Andy knapp abgeben. Danach siegten in den Einzeln Timon (2x), Andy (2x) und Noah (1x).
Die Mannschaft steht in der Tabelle mit insgesamt 5 zu 5 Punkten sehr ordentlich dar.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Gengenbach – DJK Offenburg 3 : 7
Unsere 4. Schülermannschaft feierte am Dienstagabend in Gengenbach einen 7 zu 3 Sieg. Zwar ging das Doppel von Kirill und Brendan verloren, doch in den Einzeln behielten dann zumeist unsere Spieler die Oberhand. So waren Kirill und Brendan an diesem Abend nicht zu bezwingen und steuerten jeweils drei Einzelsiege bei. Doch auch unser jüngster Spieler, Nevio, konnte eines seiner drei Einzelspiele gewinnen und durfte sich schließlich mit der Mannschaft über den 7 zu 3 Sieg freuen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1905
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Samstag um 13 Uhr im Heimspiel auf die TTG Süßen. Im Spiel der beiden zweiten Mannschaften treffen sich zwei Teams auf Augenhöhe. Die TTG Süßen II belegt aktuell den 2.Platz mit 9:5 Punkten, die DJK befindet sich auf Rang 6 mit 6:4 Punkten, hat aber 2 Spiele weniger. Ob der Gegner mit ihrer Nr. 1 Lea Lachenmayer antritt ist fraglich, da diese erst einmal am Start war und sonst in der 1. Mannschaft spielte. Aber egal wie der Gegner spielt, nach dem bisherigen guten Saisonstart möchte das Team der DJK dafür sorgen, dass die Punkte in Offenburg bleiben und man somit weiter in der Tabelle nach oben kommt.
- Details
- Geschrieben von Jele Stortz
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1810
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1877
+++ Djk-Nachwuchs mit guten Ergebnissen+++
Der Djk-Nachwuchs hatte am vergangenen Samstag bei den Bezirksmeisterschaften mit 13 Nachwuchsspieler teilgenommen und folgende Ergebnisse eingespielt :
🥇Hannes Blase (U18a Jungs)
Jacob Meder (U18b Jungs)
Julia Derr (U13a Mädels)
Hannes Blase / Noemi Graf (Doppel U18)
Jonas Meder / Marvin Maier (Doppel U13)
🥈Jonas Meder (U13a Jungs)
🥉Justin Derr (U18b Jungs)
Noemi Graf (U18a Jungs)
Herzlichen Glückwunsch euch allen 💪
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1857
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TTG Ulm 8 : 3
Die 1. Jugendmannschaft hatte am Freitagabend ein Heimspiel gegen die TTG Ulm. Mit 8 zu 3 wurden unsere Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht, wenn man auch mit etwas mehr Gegenwehr der Ulmer gerechnet hätte. Vor allem die Spiele gegen unseren Spitzenspieler Samuel Schürlein, wurden ohne große Gegenwehr abgegeben. Samuel steuerte somit zwei Einzelsiege bei. Hannes hielt sich gegen die gegnerische Nummer 1 schadlos, musste sein zweites Einzel aber knapp abgeben. Max war nach überstandener Verletzung hinten die erwartete Bank und sicherte dem Team sogar weitere drei Zähler. Jakob Teichgraeber gab sein Debut in der Jugend 1. Er rutschte für Noemi Graf ins Team, die wiederum mit den Herren IV im Einsatz war. Jakob musste beide Einzel zwar mit 1 zu 3 Sätzen abgeben, zeigte aber tolle Ansätze. Im Doppel konnte er an der Seite von Hannes sogar gewinnen, ebenso wie am Nebentisch Samuel und Max.
Am Ende hieß es also 8 zu 3 für Offenburg.
Jugend II Bezirksliga
DJK Offenburg II – TV Lahr 5 : 5
Gegen Lahr konnte die 2. Jugendmannschaft ein tolles Unentschieden erzielen. Eine starke Leistung gegen Lahr, die nahezu in Bestbesetzung gegen unsere Jungs aufliefen. Deren Spitzenspieler Klem war dann auch von keinem unserer Spieler zu bezwingen. Für die Offenburger Zähler sorgten das Doppel Jacob M. mit Justin und in den Einzeln Jacob (2x), Justin (1x) und Maarten (1x).
Am Ende sprang dann, wie bereits erwähnt, ein Unentschieden heraus.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1866
DJK Damen holen drei Punkte aus Doppelstart
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg aus dem vergangenen Doppelstartwochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga. Ein Sieg und ein Unentschieden und damit drei Punkte standen am Ende nach dem Heimspiel gegen die Leutzscher Füchse und der Auswärtspartie gegen den TTC Langweid zu Buche. Nur zu gerne hätte das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti auch beide Punkte am Sonntag aus Langweid erobert aber das Quäntchen Glück war nicht auf der Seite der Ortenauerinnen. Von vier Fünfsatzspielen gingen drei an die Gastgeber aus Bayern, unter anderem auch die Schlusspartie in einem spannenden Schlagabtausch. Erstmalig in dieser Runde trat Langweid mit ihrer Nummer drei Martina Erhardsberger an und somit in der nominell stärksten Aufstellung in dieser Spielzeit. Jana Kirner und Theresa Lehmann hielten sich trotzdem wacker und holten beide Einzelpunkte gegen Erhardsberger. Nervenstark präsentierte sich Langweids Nummer drei Vitalija Venckute. Die junge Litauerin kam zu dieser Runde mit einer Bilanz von 44:1 im vorderen Oberligapaarkreuz vom TTZ Erfurt zum TTC und setzte sich zweimal im Entscheidungssatz gegen die Offenburgerinnen durch. Im vorderen Paarkreuz war es dieses Mal Edina Toth, die für die DJK die Kohlen aus dem Feuer holte. Die Abwehrkünstlerin aus Ungarn im Dress der DJK holte beide Einzelpunkte und den Sieg im Doppel an der Seite von Marchetti und hatte damit großen Anteil am Auswärtspunktgewinn.
Tags zuvor trafen die Südbadenerinnen auf das Tabellenschlusslicht aus Leipzig. Die Leutzscher Füchse traten wie Landweid gegen die DJK mit ihrer bislang besten Aufstellung an, da Tho Do Thi ihr erstes Saisonspiel bestritt. Aber auch hier hielten Jana Kirner und Theresa Lehmann dagegen und sicherten beide Einzel gegen Do Thi. Anne-Marie Helbig war an diesem Tag zu stark für Lehmann und Kirner, die als Spielerinnen aus der Region die Identifikationsfiguren im Team der DJK darstellen. Jana Kirner hat leider immernoch nicht nur mit ihren Gegnerinnen zu kämpfen, sondern auch mit ihrer Schulterverletzung, die sie noch immer einschränkt. Die DJK-Nachwuchshoffnung musste daher schon auf das für sie sehr wichtige DTTB Top 48 Turnier verzichten, wo sehr viele Einzelpartien bestritten hätten werden müssen. Auch in der für die DJK wichtigen Partie in Neckarsulm wollte man das Risiko eines verfrühten Einsatzes nicht eingehen. Im vorderen Paarkreuz holten sowohl Marchetti als auch Toth je einen Einzelpunkt. Überaus wichtig waren an diesem Tag die Eingangsdoppel. Hier hatte man im Gegensatz zur Sonntagspartie das Quäntchen Glück auf seiner Seite und holte zwei knappe Siege im Entscheidungssatz. Diesen Vorsprung retteten die DJK Asse ins Ziel. Mit diesen drei Punkten hält sich die DJK gut im Abstiegskampf auf dem fünften Tabellenplatz, wobei man damit rechnen muss, dass zumindest noch die NSU Neckarsulm und der MTV Tostedt in der Tabelle vorbeiziehen werden. Die Ortenauerinnen haben in der Vorrunde noch eine Partie zu bestreiten. Am 07.12. treffen die Damen zuhause auf die Füchse Berlin, wo man nocheinmal wichtige Punkte sammeln will.
Foto: Edina Toth
Die Ergebnisse:
DJK - Leutzer Füchse: Kirner/Lehmann - Shavyrina/Do Thi T. 11:8, 7:11, 10:12, 13:11, 11:5; Marchetti/Toth - Do Thi H./Helbig 11:9, 7:11, 11:4, 7:11, 11:3; Marchetti - Do Thi H. 9:11, 11:8, 11:9, 11:5; Toth - Shavyrina 7:11, 11:13, 8:11; Kirner - Do Thi T. 11:5, 11:8, 11:9; Lehmann - Helbig 5:11, 7:11, 10:12; Marchetti - Shavyrina - 8:11, 5:11, 7:11; Toth - Do Thi H. 7:11, 11:9, 11:8, 2:11, 11:9; Kirner - Helbig 11:9, 12:14, 4:11, 5:11; Lehmann - Do Thi T. 12:10, 11:3, 11:8; Endstand: 6:4.
Langweid - DJK: Venckute/Erhardsberger - Marchetti/Toth 9:11, 7:11, 11:4, 6:11; Peredes/Thi Hong - Kirner/Lehmann 11:3, 11:9, 11:8; Peredes - Toth 11:8, 3:11, 6:11, 7:11; Thi Hong - Marchetti 12:10, 7:11, 11:9, 11:8; Erhardsberger - Lehmann 5:11, 8:11, 5:11; Venckute - Kirner 11:6, 9:11, 11:9, 9:11, 11:2; Peredes - Marchetti 5:11, 11:9, 11:9, 3:11, 11:9; Thi Hong - Toth 6:11, 11:4, 9:11, 11:5, 9:11; Erhardsberger - Kirner 11:13, 7:11, 8:11; Venckute - Lehmann 7:11, 11:8, 11:5, 9:11, 11:6; Endstand: 5:5.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1903
DJK Damen vor entscheidendem Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga zunächst am Samstagnachmittag in eigener Halle auf den LTTV Leutzscher Füchse, dann am Sonntagabend auswärts auf den TTC Langweid. Beide Gegnerteams gehören wie die DJK zu den Abstiegskandidaten der Liga, was dem Doppelstart eine imens wichtige Bedeutung zukommen lässt. Die Leutzscher Füchse aus Leipzig belegten in der vergangenen Runde in der 2. Bundesliga mit gleicher Aufstellung einen soliden siebten Platz und schafften damit den Klassenerhalt. Zu Beginn dieser Runde musste das Team aus Sachsen aber ohne ihre etatmäßige Nummer vier Tho Do Thi auskommen und belegt daher aktuell nur den letzten Tabellenplatz in der Liga. Aufhorchen ließ die nur knappe 4:6 Niederlage des LTTV in seinem ersten Spiel gegen den TuS Uentrop. Selbst wenn Do Thi auch in Offenburg am Samstag fehlen sollte, müssen die Ortenauerinnen also alles aufbieten, um die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern. Nicht minder wichtig ist die Sonntagspartie (14:00 Uhr) im bayrischen Langweid. Die Gastgeberinnen sind zusammen mit der DJK zu dieser Runde aus der 3. Bundesliga ins deutsche Unterhaus aufgestiegen, haben aber in dieser Saison eine völlig neue Aufstellung. Katharina Schneider, Martyna Dziadkowiec und Maria Krazelova, die das Gesicht des Aufstieg darstellten, wurden durch Nathaly Paredes, Maria Eliasova und Thi Hong Loan Le ersetzt. Martina Erhardsberger ist die einzig verbliebene Spielerin im Vergleich zur vergangenen Saison. Eliasova und Erhardsberger haben allerdings noch kein Spiel in dieser Runde bestritten und wurden durch Spielerinnen der zweiten Mannschaft des TTC ersetzt. Langweid belegt aktuell mit zwei Siegen und zwei Niederlagen einen Mittelfeldrang. Die beiden Siege erzielte das Team gegen stark geschwächte Leutzscher Füchse und gegen die ebenfalls stark abstiegsbedrohten Füchse Berlin. Im Lager der DJK hofft man hier daher auf weitere, wichtige Punkte. Die Offenburger Mannschaft musste zuletzt mit der Niederlage in Neckarsulm, wo man allerdings Jana Kirner aus Vorsichtsgründen hinsichtlich Problemen im Schulterbereich aussetzen ließ, einen Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen. Die Leistungen waren bisher aber in allen Partien sehr ansprechend, weswegen die Mannschaft zuversichtlich ins Wochenende startet. Das Heimspiel am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich beginnt um 17:00 Uhr. Die DJK und die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.
Bild: Theresa Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2033