Samuel Schürlein zweifacher Titelträger
Am Samstag und Sonntag fanden in Weinheim die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jungen und Mädchen statt. Und es waren 4 Spielerinnen und Spieler der DJK Offenburgdabei:
Mädchen U18
Luisa Lesererspielte sich in Ihrer Vorrundengruppe mit 2 zu 1 Spielen den 2. Platz und qualifizierte sich somit für das Achtelfinale. Dort musste sie sich dann allerdings geschlagen geben.
Im Doppel schied sie zusammen mit Noemi Graf in der ersten Runde aus.
Noemi Grafkämpfte tapfer. Schied aber letztlich mit 1 zu 2 Spielen bereits in der Gruppenphase aus. Leider verlor sie dabei ein Einzel hauchdünn mit nur 2 Punkten Unterschied im fünften Satz.
Ebenso kam das Aus im Doppel an der Seite von Luisa Leser bereits in der ersten Runde.
Jungen U18
Samuel Schürlein spielte hier groß auf. Wie schon seit Wochen konnte er eine Topleistung abrufen und spielte sich souverän durch die Gruppenphase sowie KO-Phase bis er schließlich im Finale seinen Gegner Michael Engelhardt mit 3 zu 1 Sätzen besiegen konnte. Somit wurde Samuel in seinem ersten von insgesamt drei U-18-Jahren Baden-Württembergischer Meister.
Und auch im Doppel lief es an der Seite von Leon Lühne vom SV Sillenbuch famos. Lediglich in der ersten Runde mussten die beiden in den Entscheidungssatz. Danach feierten sie souveräne Siege und verteidigten ihren im Vorjahr errungenen Titel in der U15 Alterskonkurrenz jetzt bei der älteren Jugend.
Jungen U15
Max Huber hielt in allen seiner drei Gruppenspiele gut mit. Musste sich letztlich aber jeweils geschlagen geben. Vorallem gegen Mitfavorit Waddicor zeigte Max eine klasse Leistung und unterlag erst im Entscheidungssatz.
Auch im Doppel kam für Max das Aus in der ersten Runde. Auch hier ging die Partie in den Entscheidungssatz.
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und ein herzliches Dankeschön an die Betreuer.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1936
DJK Herren holen Halbrundenmeisterschaft
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat mit einem 9:4 Sieg über den TTC Mühlhausen die Halbrundenmeisterschaft in der Tischtennis Badenliga erreicht. Es war das Aufeinandertreffen zwischen dem Zweiten und Dritten in der Tabelle, in der vor der Partie der TTC Odenheim mit einem Spiel mehr die Spitzenposition eigenommen hatte. Es war klar, dass sich die DJK mit einem Sieg an Odenheim vorbeischieben würde. Dementsprechend motiviert und konzentiert gingen die Gastgeber aus der Ortenau an die Tische. Dies wurde gleich in den Eingangsdoppeln deutlich. Während das Offenburger Spitzendoppel Mohler/Schwarz wie in dieser Saison schon so oft sehr souverän auftrat und mit seinem klaren Sieg der Mannschaft gleich zu Beginn der Partie Sicherheit gab, mussten Schürlein/Karcher und Danzeisen/Fock im Doppel zwei bzw. Doppel drei einem 0:2 Satzrückstand hinterherlaufen. Beide DJK-Kombinationen gaben sich allerdings nicht auf und zeigten eine sehr fokussierte Leistung und holten jeweils noch den Sieg, wobei Schürlein/Karcher dem Mühlhausener Spitzendoppel die erste Niederlage in dieser Saison zufügten. Kurios war es, dass in den folgenden Einzel noch dreimal ein 0:2 Satzrückstand in einen Sieg gedreht wurden. Zwei zugunsten der DJK, einer zugunsten der Gäste vom Bodensee. Der schweizer Spitzenspieler der DJK, Nicola Mohler, vollbrachte dieses Kunststück als erster in den Einzeln gegen Blanar. Der Sieg von Mohler war im Lager der DJK einkalkuliert, was den kämpferischen Kraftakt des Offenburger Neuzugangs umso wichtiger machte. Yannick Schwarz war der Matchwinner an diesem Tag. Die DJK-Nummer zwei schlug Milan Papcun, den starken Spitzenspieler der Gäste, der bis dato erst zwei Einzel in dieser Runde abgegeben hatte. Schwarz schob sich damit in der Gesamtrangliste aller Spieler der Badenliga auf Platz zwei hinter dem Niklashausener Spitzenspieler Krzystof Malcherek. Es war der Zwischenstand zum 5:0 in der Sporthalle am Sägeteich, der zunächst Zuversicht bei den Gastgebern sähte. Doch dann begann der TTC, sich zu wehren. In den Spielen der Mitte und im hinteren Paarkreuz kämpfte sich der Tabellendritte wieder ran. Nur Jörg Danzeisen, der sich an diesem Tag in ausgezeichneter Form präsentierte, konnte gegenhalten und zumindest einen Punkt retten, der zum 6:3 Zwischenstand nach dem ersten Paarkeuzdurchlauf führte. Der knappe Sieg von Danzeisen, der einen der vielen 0:2 Satzrückstände gegen Altmeister und Ex-DJK'ler Georg Winkler drehte, wurde umso wichtiger zumal im Duell der Spitzenspieler Nicola Mohler gegen Papcun unterlag und den Punkt zum 6:4 abgeben musste. Den Sieg der DJK perfekt machte in der Folge das mittlere Paarkreuz. Samuel Schürlein, der am Tag zuvor in Weinheim als jüngster Spieler der U18 Konkurrenz den Baden-Württembergischen Einzel- und Doppeltitel gewann, siegte in einem sehenswerten Spiel über Winkler und auch Jörg Danzeisen bezwang am Nebentisch mit einem Kraftakt den an diesem Tag stark aufspielenden Len Raake. Der 9:4 Sieg, der mit Blick auf den Verlauf der Partie zu deutlich ausfiel, und damit die umjubelte Halbrundenmeisterschaft waren perfekt. Die Mannschaft hat nun sechs Wochen Zeit, sich zu regenerieren und sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga reizen und motivieren die Spieler nun natürlich extrem. Man wird sehen, wie man sich im verbleibenden Rundenverlauf schlagen wird.
Im Bild: Yannick Schwarz
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Mohler/Schwarz - Blanar/Winkler N. 11:6, 9:11, 11:5, 11:5; Schürlein/Karcher - Papcun/Welz 3:11, 9:11, 11:6, 11:9, 11:8; Danzeisen/Fock - Winkler G./Raake 10:12, 8:11, 11:9, 11:3, 11:8; Mohler - Blanar 9:11, 6:11, 14:12, 11:8, 11:5; Schwarz - Papcun 5:11, 11:8, 11:4, 11:3; Schürlein - Raake 9:11, 7:11, 10:12; Danzeisen - Winker G. 11:13, 7:11, 11:9, 11:4, 11:9; Karcher - Welz 11:9, 11:8, 9:11, 6:11, 9:11; Fock - Winkler N. 9:11, 6:11, 11:6, 9:11; Mohler - Papcun 8:11, 6:11, 11:7, 11:7, 8:11; Schwarz - Blanar 11:1, 11:9, 11:8; Schürlein - Winkler G. 11:7, 13:15, 11:6, 11:4; Danzeisen - Raake 11:6, 11:9, 9:11, 9:11, 11:8; Endstand: 9:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2233
DJK Herren mit Chance auf Halbrundenmeisterschaft
Ein kleines Endspiel wartet auf die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Badenliga. Am Sonntagnachmittag trifft das Team um Mannschaftsfüherer Tim Karcher in eigener Halle auf den TTC Mühlhausen und kann mit einem Sieg die Vorrunde auf Platz eins der Tabelle abschließen. Allerdings erwartet die Mannschaft ein schweres Spiel. Der Aufsteiger aus der Verbandsliga hat zuletzt mit fünf Siegen in Serie aufhorchen lassen. Vor allem die beiden knappen 9:7 Siege gegen Weinheim-West und Niklashausen hat den Verein vom Bodensee bis auf Rang drei der Tabelle, direkt hinter die DJK, gespült. Mit vier Verlustpunkten hat der TTC zwei Verlustpunkte mehr zu verzeichnen als die DJK, die sich mit ihrem 9:4 Heimerfolg gegen den SV Niklashausen erfolgreich rehabilitieren und neues Selbstbewusstsein tanken konnte. Im Spiel zuvor mussten die Offenburger ja beim Unentschieden gegen Ottenau den zweiten Verlustpunkt in dieser Saison hinnehmen.
Der TTC kommt mit einem starken Spitzenspieler und mit einer starken Nummer drei nach Offenburg. Milan Papcun aus der Slowakei ist derzeit hinter Krzystof Malcherek, gegen den die DJK-Asse Nicola Mohler und Yannick Schwarz am vergangenen Wochenende ihre dritte bzw. zweite Einzelniederlage in dieser Saison hinnehmen mussten, mit einer 14:2 Bilanz der zweitbeste Spieler der Liga. Hier gilt es, zumindest ein Einzel zu sichern. Nummer drei Georg Winkler ist so etwas wie die ewige Konstante im leistungsorientierten Tischtennissport des TTC Mühlhausen. Außerdem hat Winkler eine DJK-Vergangenheit, wo er bereits in der 2. Bundesliga aufgeschlagen hat. Mit seiner 10:4 Bilanz gehört er in dieser Saison zu den Besten im mittleren Paarkreuz. Auch hier wollen Samuel Schürlein und Jörg Danzeisen auf Seiten der Ortenauer zumindest ein Einzel sichern. Gegen den zweiten Slowaken Frantisek Blanar an Nummer zwei, die Nachwuchshoffnung Len Raake an Position vier sowie im hinteren Paarkreuz gegen Niklas Winkler und Sebastian Welz hofft man im Lager der DJK, Vorteile herausspielen zu können. Für die Offenburger wäre ein Sieg enorm wichtig, da man neben der Halbrundenmeisterschaft auch den zweiten Platz, der zur Relegation berechtigt, gut abgesichert hätte. Den TTC Mühlhausen auf Rang drei hätte die DJK dann schon auf vier Zähler distanziert. Spielbeginn am Sonntag ist um 14:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
Bild: Yannick Schwarz und Nicola Mohler (v.l.n.r.) im Doppel
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2225
Jugend I Landesliga
TTC Renchen – DJK Offenburg 6 : 8
Bereits am Montag musste die 1. Jugendmannschaft in Renchen antreten. Und hier wurde Justin, der für Hannes kurzfristig ins Team gerutscht war, zum Matchwinner. Denn bis zum 6 zu 6 Zwischenstand verlief die Partie ausgeglichen. Doch dann gelang Justin gegen die gegnerische Nummer 2 das Break. Max war es dann vorbehalten für den 8. Zähler zu sorgen. Zuvor steuerte Samuel drei Einzelsiege bei und Noemi deren zwei.
Die Mannschaft grüßt von der Tabellenspitze.
Jugend II Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTC Renchen II 7 : 3
Für die 2. Jugendmannschaft gab es zum Hinrundenabschluss gegen den TTC Renchen II einen 7 zu 3 Sieg. Jacob M. war Man of the match. Er konnte alle seine drei Einzel gewinnen und auch an der Seite von Justin war er im Doppel erfolgreich. Auch Justin steuerte zwei Einzelsiege bei. Maarten konnte ein Einzel gewinnen.
Die Mannschaft rangiert mit ausgeglichenem Punktekonto auf einem guten Mittelfeldplatz.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Fessenbach 9 : 1
Auch die 1. Schülermannschaft konnte zum Abschluss der Hinrunde einen Sieg feiern. Die Gäste vom TTC Fessenbach wurden mit 9 zu 1 bezwungen. Lediglich Julia musste sich einmal geschlagen geben. Jonas und Jakob blieben in ihren Einzeln jeweils unbesiegt. Das Doppel eingangs von Jakob und Julia wurde ebenfalls gewonnen.
Die Mannschaft überwintert an der Tabellenspitze.
DJK Offenburg II – TV Lahr 9 : 1
Das 2. Schülerteam durfte sich im letzten Spiel der Hinrunde über einen 9 zu 1 gegen die Gäste vom TV Lahr freuen. Zu Beginn des Spiels konnten Timon und Andrew ihr Doppel knapp gewinnen. Danach siegten in den Einzeln bis auf eine Ausnahme nur die Offenburger Spieler. Noah und Andrew waren jeweils dreimal siegreich während sich Timon einmal geschlagen geben musste.
Auch das 2. Schülerteam steht in der Tabelle sehr gut dar. Mit ausgeglichenem Punktekonto rangiert das Team auf Rang 4.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg – SV Bad Peterstal 8 : 2
Ihr letztes Spiel der Hinrunde gewann die 4. Schülermannschaft mit 8 : 2. Gegen die SV Bad Peterstal hatten unsere Spieler zumeist leichtes Spiel. Lediglich Nevio musste hart kämpfen. Das machte er jedoch hervorragend und konnte so einen weiteren Einzelsieg für sich verbuchen. Die beiden anderen Einzel musste er –wenn auch knapp- leider abgeben. Kirill und Brendan ließen sowohl im Doppel als auch in ihren Einzeln nichts anbrennen.
Das Team liegt zur Halbzeit auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2005
DJK Damen festigen Mittelfeldplatz
In der 2. Tischtennis Bundesliga der Damen siegte die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenem Samstagabend zuhause gegen die Füchse Berlin mit 6:3 und sicherte sich damit den fünften Rang in der Tabelle zur Winterpause. Ein beruhigendes Punktepolster von fünf Zählern ist angewachsen auf den letzten Tabellenplatz, der als einziger offizieller Abstiegsplatz aus der 2. Bundesliga ausgeschrieben wurde. Diesen belegen nun die Bundeshauptstädter, die von der NSU Neckarsulm an diesem Spieltag überholt wurden. Die Partie begann durchwachsen für die Gastgeberinnen, denn beide Eingangsdoppel gingen verloren. Während das Offenburger Spitzendoppel Marchetti/Toth etwas überraschend ohne Chance ihre bisher erst zweite Niederlage in dieser Saison hinnehmen musste, waren Kirner/Lehmann etwas dichter dran am Erfolg. Gegen die unangenehm zu spielende Kombination aus Abwehr- und Angriffspielerin auf Seiten der Gäste reichte eine 2:1 Satzführung nicht zum Sieg. So ging es für das Damenteam vor einer Rekordkulisse in dieser Saison von über 120 Zuschauern in der Sporthalle am Sägeteich mit einem 0:2 Zwischenstand in die Einzel. Hier war dann so ziemlich alles geboten, was man sich als Tischtennisfan nur wünschen kann. Vier der sieben Einzel mussten im Entscheidungssatz entschieden werden, es gab ein gewonnenes Spiel nach 0:2 Rückstand sowie zwei Abwehrspielerinnen im vorderen Paarkreuz. Sogar ein Zeitspiel wurde ausgetragen, das in Kraft tritt, wenn ein Satz nach zehn Minuten noch nicht beendet ist. Das Aufschlagrecht wechselt dann nach jedem Punkt und die aufschlagende Spielerin muss spätestens nach dem dreizehnten Schlag den Punkt gemacht haben, ansonsten geht der Punkt an die Rückschlägerin. Es war das Aufeinandertreffen zwischen Abwehrspielerinnen Edina Toth und Katalin Jedtke, bei dem es im fünften Satz zum Zeitspiel kam. Toth hatte zunächst versucht, mit gelegentlichen Vorhand-Topspins zum Erfolg zu kommen, verlor nach gewonnenem ersten Satz die Sätze zwei und drei mit dieser Taktik aber so deutlich, dass sie ab dem vierten Satz nur noch den Ball mit Unterschnitt sicher über das Netz spielte. Jedtke ging ebenfalls nicht in die Offensive, sodass die Ballwechsel zum Teil über eine Minute dauerten. Am Ende gewann Toth die Nervenschlacht etwas glücklich mit einem Kantenball zum 11:8 im Entscheidungssatz und holte den Punkt zum wichtigen 5:3 Zwischenstand. Ebenfalls gute Nerven bewies Nathalie Marchetti, die unmilltelbar von den North American Open angereist war und somit noch den Reisestress in den Knochen hatte. Sie holte beide Einzelpunkte im Entscheidungssatz und sorgte für die 1:2 und 4:3 Zwischenstände. Am Ende gingen bis auf ein Einzel alle Punkte an die DJK - den umjubelten Schlusspunkt setzte Jana Kirner mit ihrem zweiten Einzelsieg an diesem Tag. Es war ein ausgesprochen spannedes Aufeinandertreffen und am Ende ein Arbeitssieg für die DJK.
Bild: Nathalie Marchetti.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Toth - Mynarova/Heinrich 5:11, 8:11, 6:11; Kirner/Lehmann - Jedtke/Dahms 11:6, 7:11, 11:8, 6:11, 1:11; Marchetti - Jedtke 11:8, 7:11, 8:11, 12:10, 11:6; Toth - Mynarova 3:11, 11:9, 11:13, 11:9, 6:11, Kirner - Heinrich 12:10, 11:4, 11:8; Lehmann - Dahms 11:9, 12:14, 11:8, 11:8; Marchetti - Mynarova 4:11, 9:11, 14:12, 11:6, 11:6; Toth - Jedtke 11:9, 6:11, 2:11, 12:10, 11:8; Kirner - Dahms 11:3, 7:11, 11:9, 11:8. Endstand. 6:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2056
DJK verschafft sich Endspiel um Halbrundenmeisterschaft
Durch einen 9:4 Heimsieg bleibt die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg im Kampf um die Halbrundenmeisterschaft in der Tischtennis Badenliga auf Kurs und kann am nächsten Sonntagnachmittag gegen den TTC Mühlhausen aus eigener Kraft diesen Erfolg schaffen. Die Gäste aus der Nähe von Würzburg belegten in der vergangenen Saison den dritten Tabellenplatz, verloren aber ihren Punktegarant im mittleren Paarkreuz Dariusz Szlubowski. Auch die neue Nummer drei Jan Fiederling war am Samstag nicht mit von der Partie, sodass die Offenburger als Favorit in die Partie gingen. Diese Favoritenstellung untermauerte die DJK in den Eingangsdoppeln. Mohler/Schwarz bleiben weiterhin im Doppel ungeschlagen und auch Danzeisen/Vakulenko punkteten für die Gastgeber. In den Einzel war vor allem gegen den Polen Krzystof Malcherek im vorderen Paarkreuz kein Kraut gewachsen. Der beste Spieler der Badenligasaison 18/19 ließ sowohl Yannick Schwarz als auch Nicola Mohler keine Chance und siegte deutlich. So kamen aus diesem Paarkreuz, wo die DJK normalerweise ihre Stärken ausspielt, "nur" zwei Zähler, was den Druck auf die Mitte und hinten erhöhte. Sehr wichtig war der Sieg von DJK-Youngster Samuel Schürlein gegen Miguel Degen, um den Einpunktevorsprung aufrecht zu erhalten. Am Nebentisch hatte Jörg Danzeisen gegen den unangenehm zu spielenden Andreas Härle, der durch sein Materialspiel in der Rückhandseite ausgesprochen gefährlich ist, verloren. Die Führung ausbauen konnte die DJK dann im hinteren Paarkreuz. Sowohl der Ukrainer im Dress der DJK, Denis Vakulenko, als auch Tim Karcher hatten wenig Probleme mit ihren Gegnern. Vakulenko hatte es mit der SV Nachwuchshoffnung Benedict Behringer zu tun, gegen den er gern gespielt haben dürfte, denn Vakulenko spielt ausgesprochen gerne und gut gegen Abwehrspieler. Freude bereitet hat den Zuschauern in der Sporthalle am Sägeteich die Partie von Schürlein gegen Härle. Trotz seines jungen Alters machte der 15jährige seine Sache gut gegen den routinierten Materialspieler und siegte relativ deutlich in vier Sätzen. Mit seinen beiden Einzelsiegen war Schürlein Matchwinner an diesem Tag und das vor über 120 Zuschauern, die natürlich auch wegen dem zeitgleich stattgefundenen Damen Zweitligaspiel der DJK gegen die Füchse Berlin so zahlreich erschienen waren. Nicht nur für Schürlein war es eine neue Erfahrung, vor solch einer ungewohnten Kulisse zu spielen. Den Schlusspunkt zum umjubelten 9:4 Sieg setzte Jörg Danzeisen mit seinem Sieg über Degen. Nun gilt es, die volle Konzentration auf die letzte Vorrundenpartie am nächsten Sonntag gegen Mühlhausen zu legen, die über die Halbrundenmeisterschaft entscheiden wird. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:00 Uhr.
Bild: Samuel Schürlein.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Mohler/Schwarz - Härle/Degen 11:3, 11:7, 11:8; Schürlein/Karcher - Malcherek/Bereziuk 6:11, 10:12, 13:15; Danzeisen/Vakulenko - Anderlik/Behringer 11:8, 9:11, 11:7, 11:7; Mohler - Bereziuk 11:7, 11:8, 9:11, 11:6; Schwarz - Malcherek 11:8, 7:11, 8:11, 8:11; Schürlein - Degen 11:9, 5:11, 10:12, 11:6, 11:4; Danzeisen - Härle 8:11, 11:7, 8:11, 11:5, 6:11; Vakulenko - Behringer 12:10, 11:7, 11:5; Karcher - Anderlik 11:8, 9:11, 11:6, 11:4; Mohler - Malcherek 5:11, 11:13, 11:4, 3:11; Schwarz - Bereziuk 11:6, 11:7, 10:12, 11:7; Schürlein - Härle 11:8, 4:11, 11:8, 11:8; Danzeisen - Degen 9:11, 11:6, 11:8, 11:8; Endstand. 9:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2025
Am vergangenen Wochenende bestritt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg das letzte Spiel der Vorrunde gegen die Mannschaft aus Zellertal.
Die Mannschaft aus der Ortenau ging als klarer Favorit in die Partie gegen den Tabellenletzten und wurde dieser Favoritenrolle gerecht.
Zu Beginn der Partie begannen die Doppel etwas holprig. Beide Paarungen lagen mit 0:1 zurück, bevor sie sich steigern konnten. Das neu formierte Doppel Stortz/Spinner konnte seine Partie dann noch mit 3:1 für sich entscheiden, während die Kombination Leser/Gäßler sich in den Entscheidungssatz kämpfte und diesen klar mit 11:3 gewann.
Auch Petra Heuberger benötigte etwas Zeit, bis sie in ihr Spiel fand, konnte aber nach Satzrückstand die Partie noch zu ihren Gunsten drehen. Jele Stortz konnte ihre Partie mit 3:0 für sich entscheiden. Somit stand es zwischenzeitlich 4:0.
Im hinteren Paarkreuz traten Luisa Leser und Lisa Gäßler an. Luisa Leser gelang es in ihrer ersten Partie nicht in ihr Spiel zu finden und unterlag leider mit 3:1. Lisa Gäßler machte es am Nebentisch besser und konnte ihre Gegnerin mit 3:1 besiegen.
Im zweiten Paarkreuz-Durchgang konnten Heuberger und Stortz ihre Partien relativ deutlich für sich entscheiden und auch Luisa Leser kam besser ins Spiel und konnte gegen die gegnerische Nummer 3 einen ungefährdeten Sieg einfahren, was den Endstand von 8:1 bedeutete.
Somit steht die Mannschaft der DJK zum Ende der Halbrunde auf einem hervorragenden 4. Platz.
Die Ergebnisse: Stortz/Spinner - Bayer/Ermel 5:11,11:7,11:5,11:5; Leser/Gäßler - Diefenbach/Heintz 10:12,11:6,10:12,11:2,11:3; Heuberger – Diefenbach 7:11,11:2,13:11,11:3; Stortz – Bayer 12:10,11:3,11:6; Leser – Ermel 10:12,11:5,6:11,6:11; Gäßler – Heintz 11:5,3:11,11:4,11:6; Heuberger – Bayer 13:11,11:9,11:4; Stortz – Diefenbach 6:11,11:8,11:4,11:9; Leser – Heintz 11:6,7:11,11:4,11:4; Endstand: 8:1
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1993
Super-Heimspieltag bei der DJK Offenburg: Damen I und Herren I zeitgleich
Am kommenden Samstagabend trägt die DJK Offenburg ihren Super-Heimspieltag in der Sporthalle am Sägeteich aus. Beide erste Mannschaften treten zeitgleich an und haben wichtige Begegnungen vor sich. Um sich die Unterstützung zahlreicher Fans zu sichern gibt es eine Reihe von Angeboten in der Halle. Dazu gehört ein kostenloser Sektempfang ab 17:45 Uhr, ein kostenloses Gewinnspiel mit attraktiven Preisen sowie eine Nikolausparty im Anschluss an die Spiele. Im Mittelpunkt steht natürlich der Tischtennissport.In der 2. Tischtennis Bundesliga kämpft das Damenteam, das nach einem Jahr 3. Bundesliga zur Saison 2019/20 den sofortigen Wiederaufstieg ins deutsche Unterhaus geschafft hat, um den Klassenerhalt und empfängt die Füchse Berlin. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt belegen derzeit den achten und damit vorletzten Tabellenplatz mit zwei Punkten und wollen bei der DJK punkten, die auf dem fünften Rang mit fünf Zählern aktuell gut im Rennen ist. Mit einem Sieg und zwei Punkten aus diesem letzten Vorrundenspiel würden die Ortenauerinnen guten Gewissens im gesicherten Mittelfeld überwintern. Doch die Füchse sind nicht zu unterschätzen. Mit Karolina Mynarova und Katalin Jedtke schicken die Berliner ein solides vorderes Paarkreuz mit bis dato ausgeglichenen Bilanzen ins Rennen. Sie sind auf absoluter Augenhöhe mit den DJK-Assen Nathalie Marchetti und Edina Toth. Ein wichtiger Faktor wird hier sein, wie die Gäste mit dem Schnittabwehrspiel von Toth, der ungarischen Nummer zwei in der Offenburger Mannschaft, zurecht kommen werden. Marchetti, die belgische Spitzenspielerin der DJK ist ausgesprochen stark in die Saison gestartet, musste zuletzt im Doppelstart gegen die Leutzscher Füchse und Langweid aber drei Einzelniederlagen verkraften. Das hintere Paarkreuz war bislang die Schwäche der Füchse Berlin, obwohl die zur Verfügung stehenden Spielerinnen mit Blick auf die TTR-Werte, dem Leistungspunktesystem im Tischtennissport, durchaus konkurrenzfähig sind. Im Team der DJK ist man stolz, hier mit Jana Kirner und Theresa Lehmann zwei der stärksten Spielerinnen hier aus der Region und damit zwei Identifikationsfiguren in der ersten Mannschaft aufbieten zu können. Beide halten sich mit leicht negativen Bilanzen wacker im hinteren Paarkreuz und wollen am Samstag einen Vorteil gegen Berlin herausspielen. Kirner hatte zuletzt mit einer Schulterverletzung zu kämpfen. Ihr werden die vier Wochen Spielpause gut getan haben, um mit abgestimmtem Trainingsprogramm nicht ihre Form zu verlieren.
In der Tischtennis Badenliga liegt die erste Herrenmannschaft der DJK auf Halbrunden-Meisterschaftskurs. Ziel war es vor der Runde, vorne mitzuspielen und sollte sich die Chance ergeben, um den Aufstieg in die Oberliga zu kämpfen. Als härtester Konkurrent hat sich hierbei der TTC Odenheim herauskristallisiert, der aktuell die Tabellenspitze einnimmt, aktuell aber einen Verlustpunkt mehr zu verzeichnen hat. Die DJK-Herren können es also aus eigener Kraft schaffen, sich die Spitzenposition in der Badenliga zu sichern. Dazu müssen aber in den letzten beiden Vorrundenspielen Siege her. Gegner sind jeweils zuhause der SV Niklashausen und der TTC Mühlhausen. Am kommenden Samstag geht es zunächst gegen Niklashausen, die in der vergangenen Saison den dritten Platz belegten, mit Dariusz Szlubowski allerdings einen Punktegarant im mittleren Paarkreuz abgeben mussten. So rangiert der SV aktuell auf dem sechsten Rang im Mittelfeld und nimmt in Offenburg die Außenseiterrolle ein. Die große Stärke der Gäste ist das vordere Paarkreuz. In Krzysztof Malcherek hat Niklashausen den besten Spieler der vergangenen Saison in seinen Reihen. Mit 30:2 Einzelsiegen beendete der Pole die Saison 2018/19 und ist am Samstag gegen die Offenburger Spitzenspieler Nicola Mohler und Yannick Schwarz, die in der aktuellen Runde ihrerseits zusammen erst drei Einzel abgeben mussten, leicht favorisiert. In jedem Fall wird es hier hochklassiges Tischtennis zu sehen geben, denn auch Niklashausens Nummer zwei Piotr Bereziuk hat in dieser Saison erst vier Einzel verloren bei zwölf Siegen. Im mittleren und hinteren Paarkreuz hofft die DJK auf ein Übergewicht und die entscheidenden Impulse, um am Ende als Sieger die Platten verlassen zu können. Hier freut man sich wieder auf die Auftritte des erst 15 Jahre alten DJK-Eigengewächses Samuel Schürlein, der sich bereits an Position drei in der Mannschaft gespielt hat und hier bislang eine tolle Rolle spielt.
Die Begegnungen in der Sporthalle am Sägeteich beginnen um 18:30 Uhr, die Begrüßung findet allerdings bereits um 18:15 Uhr statt. Die DJK hofft auf zahlreiche Zuschauer und die Unterstützung der Fans, um in diesen beiden wichtigen Partien erfolgreich zu sein.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1912
Am kommenden Wochenende steht für die 2.Damenmannschaft der DJK Offenburg das letzte Spiel in der Vorrunde an. Gegner ist die Mannschaft vom TSG Zellertal. Zellertal ist letzte Saison aus der Oberliga aufgestiegen und belegt im Moment mit 0 Punkten den letzten Tabellenplatz. Somit geht unsere Mannschaft als klarer Favorit in die Partie. Zudem kann das Team aus Offenburg wieder personell aus dem Vollen schöpfen. Mit einem Sieg winkt der DJK zum Abschluss der Vorrunde ein hervorragender 4. Tabellenplatz, womit man sich wohl bereits zur Hälfte der Saison aller Abstiegssorgen entledigen konnte und beruhigt in der Rückrunde nach oben blicken kann. Spielbeginn am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg ist um 14:30 Uhr. Im Anschluss spielen noch die erste Damenmannschaft (2. Bundesliga) sowie die erste Herrenmannschaft (Badenliga), Spielbeginn ist hier jeweils um 18:30.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1733
DJK Damen II werden Favoritenstellung gerecht
Am Samstag empfing die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg die Gäste von der DJK Heusweiler. Heusweiler rangiert in der Tabelle auf dem vorletzten Platz während die Reservemannschaft der DJK Offenburg im Mittelfeld der Tabelle zu finden ist. Somit gingen die DJK Mädels als Favorit in die Partie. Und dieser Favoritenstellung wurden die Spielerinnen mehr als gerecht. Mit 8 zu 0 Spielen wurden die Gäste auf die Heimreise geschickt. Allerdings taten sich die Damen 2 eingangs in den Doppeln recht schwer. Sowohl Heuberger/Stortz als auch Röderer/Gäßler gerieten nach Sätzen in Rückstand. Doch beide Doppel konnten ihre Partien drehen und so lag man bereits nach den Doppeln komfortabel mit 2 zu 0 in Führung. In den Einzeln steuerte dann das Spitzenpaarkreuz der Offenburgerinnen bestehend aus Heuberger und Stortz weitere vier Siege bei. Und auch hinten ließen Röderer und Gäßler nichts anbrennen und gewannen ihre Spiele. Damit hat die Heimspielserie der Damen 2 weiterhin Bestand. Denn zuhause konnte das Team in der Vorrunde noch nicht bezwungen werden und das soll auch nächste Woche im letzten Spiel der Vorrunde gegen die TSG Zellertal so bleiben. Überhaupt freut man sich im Lager der DJK Offenburg auf den nächsten Samstag. Hier steht man vor einem Superheimspieltag mit etlichen Spielen, welcher abends in den gleichzeitig stattfindenden Spielen der Damen 1 und Herren 1 gipfelt. Für diesen Heimspieltag rührt man kräftig die Werbetrommel und hofft auf ein „volles Haus“.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1771
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TV Lichtental 8 : 0
Gegen die Gäste vom TV Lichtental hatte unsere 1. Jugendmannschaft leichtes Spiel. Nicht einen Satz gaben Samuel, Hannes, Max und Noemi ab. Und nach einer Spielzeit von etwas mehr als einer Stunde stand der 8 zu 0 Heimsieg fest. Da gleichzeitig der bisherige Tabellenführer aus Ottenau sein Punktspiel verlor, übernahm unsere Mannschaft die Tabellenführung. Diese gilt es bereits am Montag im letzten Vorrundenspiel in Renchen zu verteidigen.
Jugend II Bezirksliga
TTC Haslach – DJK Offenburg II 6 : 4
Für die 2. Jugendmannschaft gab es beim TTC Haslach eine knappe 6 zu 4 Niederlage. Das Eingangsdoppel gewannen Jacob und Justin recht deutlich. In den Einzeln reichte es dann für Jacob, Justin und Maarten jeweils zu einem Sieg, womit die 4 zu 6 Niederlage besiegelt war. Mit etwas mehr Glück wäre ein Punktgewinn durchaus möglich gewesen. Vorallem die Spiele von Justin waren hart umkämpft und gingen erst im Entscheidungssatz verloren.
Die Mannschaft rangiert auf einem guten Mittelfeldplatz.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg – DJK Oberschopfheim 9 : 1
Gegen die DJK Oberschopfheim gewannen die Schüler 1 klar mit 9 zu 1. Lobenswert dabei die Tatsache, dass mit Timon und Noah kurzfristig zwei Spieler aus der 2. Schülermannschaft einsprangen. Und diese beiden machten ihre Sache genauso gut wie Jakob. Lediglich das neuformierte Doppel von Jakob und Noah musste man dem Gegner überlassen. Die Einzel waren dann zumeist sichere Angelegenheiten unserer Spieler. Am Ende hieß es 9 zu 1 für Offenburg und die Tabellenspitze wurde verteidigt.
TTC Haslach – DJK Offenburg II 7 : 3
Die 2. Schülermannschaft musste dann am Samstagnachmittag beim TTC Haslach antreten. Spiel Nummer 2 an diesem Tag für Timon und Noah. Und diese beiden waren es dann auch, die für die 3 Offenburger Zähler sorgten. Timon gewann eines seiner drei Einzel und Noah deren 2. Leider erwischte Andrew nicht seinen besten Tag und musste sich dreimal geschlagen geben. Mit 3 : 7 hat man sich aber wacker beim Tabellenzweiten in Haslach geschlagen.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg – KT Kehl v. 1845 e.V. 8 : 2
Die 4. Schülermannschat konnte ihr Heimspiel mit 8 zu 2 gewinnen. Kirill und Brendan blieben an diesem Tag jeweils ungeschlagen im Einzel und gemeinsam gewannen sie auch das Doppel. Somit sorgten sie für 7 Offenburger Zähler. Den 8. Punkt steuerte Nevio bei. Die Leistungen von unserem Jüngsten werden immer besser. Und die Mannschaft liegt derzeit auf Tabellenplatz 2!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1799

- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1842
Schweres Heimspiel für DJK Herren
Am kommenden Samstagabend bestreitet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr nächstes Spiel in der Tischtennis Badenliga. Es geht zuhause gegen die Spvgg Ottenau. Die beiden Vereine standen sich schon sehr oft gegenüber und kennen sich größtenteils gut. Lediglich Spitzenspieler Adrian Wetzel ist im Lager der DJK noch unbekannt. Dies dürfte sich wohl bald ändern, denn Wetzel spielt bisher eine ausgezeichnete Saison. Nur zwei Einzel musste der 20jährige Norweger bisher abgeben und hat in der vergangenen Runde im mittleren Paarkreuz der Regionalliga für den SV Plüderhausen mit 10:16 Einzelsiegen eine solide Leistung abgeliefert. Eine herausfordernde Aufgabe also für die DJK-Asse Nicola Mohler und Yannick Schwarz, die ihrerseits zusammen erst zwei Einzel abgeben mussten. Von Position zwei bis vier sieht man im Lager der DJK die Vorteile auf seiner Seite. Im hinteren Paarkreuz dürften die Begegnungen sehr ausgeglichen sein. Insgesamt also keine leichte Aufgabe für die Offenburger, die mit derzeit lediglich einem Verlustpunkt auf Kurs Herbstmeisterschaft sind. Dies liegt unter anderem auch daran, dass die Spvgg dem TTC Odenheim vor zwei Wochen ein Unentschieden abringen konnte. Odenheim ist derzeit Konkurrent Nummer eins für die DJK um den Herbstmeistertitel. Auch ansonsten hielt sich Ottenau in den letzten vier Begegnungen wacker. Gegen Mühlhausen und Karlsdorf erkämpften sich die Murgtäler jeweils eine Punkteteilung, gegen Rastatt gab es einen klaren 9:3 Sieg. Die Zielsetzung des DJK-Teams ist in jedem Fall, einen Sieg aus diesem Heimspiel davonzutragen, um am 07.12. mit Selbstbewusstsein in den Superheimspieltag gegen Niklashausen zu gehen. Zeitgleich um 18:30 Uhr wird dann am 07.12. auch die erste Damenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen die Füchse Berlin aufschlagen. Spielbeginn diesen Samstag gegen die Spvgg Ottenau ist ebenfalls um 18:30 Uhr.
Im Bild: Jörg Danzeisen (Position 4)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1942
DJK Damen II wollen Abstand zum unteren Tabellendrittel halten
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg empfängt am Samstag in der Tischtennis Regionalliga die Gäste vom TTC Heusweiler. Heusweiler ist für die DJK-Damen noch ein unbeschriebenes Blatt, so stiegen die Gäste vor dieser Saison aus der Oberliga auf. Dagegen spielen die Offenburgerinnen schon einige Jahre in der Regionalliga. Damit dies auch so bleibt und man nicht in Abstiegsgefahr gerät, will das Team einen Sieg einfahren. Mit derzeit 3 zu 11 Zählern rangiert die Gästemanschaft auf dem 9. Tabellenplatz während die DJK-Mädels den 5. Platz mit 8 zu 6 Punkten innehaben.
Spielbeginn ist um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1879