Am Samstag ist die DJK Offenburg Gastgeber der 22. Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften Mädchen und Jungen, U15 und U18. Hochwertiger Sport ist zu erwarten, wenn sich die besten Nachwuchsteams des Bundeslandes Baden-Württemberg gegenüber stehen. In jedem Wettbewerb haben sich hierfür 4 Teams qualifiziert. 2 aus Württemberg-Hohenzollern und jeweils 1 Vertreter aus Nordbaden und Südbaden. Bei den Mädchen U18 wird das Team der DJK Offenburg die Farben des südbadischen Tischtennisverbandes vertreten und versuchen, sich für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften zu qualifizieren. Dies wird jedoch ein schwieriges Unterfangen werden, kommt doch nur der Sieger weiter!
Man darf also gespannt sein. Und das Team freut sich sicherlich über zahlreiche Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2354
DJK Mädels sind die Nummer 1 in Südbaden
Am Samstag wurden die Südbadischen Mannschaftsmeisterschaften ausgespielt. In Muggensturm spielten leider nur 3 Teams in der Mädchen U18 Konkurrenz um den Titel. Mit dabei die Mädels der DJK Offenburg.
Schon auf dem Papier war klar, dass unser Team der haushohe Favorit war. Traten wir doch mit Jana Kirner, Luisa Leser, Noemi Graf und Isabella Joggerst an. Auch wenn Jele Stortz aufgrund eines Lehrgangs mit der Nationalmannschaft nicht dabei sein konnte, ließen die Mädels nichts anbrennen. So gab es zwei deutliche 6 zu 0 Siege. Wurde im ersten Spiel des Tages dem Gegner TTC Muggensturm noch ein Satz überlassen, blieb dies dem TTC Beuren a.d. Aach –späterer Zweitplatzierte- gänzlich verwehrt. Ohne Satzverlust bezwang man auch diesen Gegner und freute sich über die Südbadische Mannschaftsmeisterschaft.
In zwei Wochen am 25.05. gilt es dann bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften den Heimvorteil zu nutzen, diese finden nämlich in der DJK-Halle am Sägeteich statt, um wiederum eine Topleistung abzurufen. Dann allerdings wird die Konkurrenz deutlich stärker sein.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2460
Andrew Arnold und Kirill Fischer mit dabei
Am Sonntag fand in Singen das Südbadische TOP 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U 12 statt. Von der DJK Offenburg qualifizierte sich hierfür Andrew Arnold und Jonas Meder. Letzterer musste seine Teilnahme dann allerdings verletzungsbedingt absagen. Für ihn rutschte ein weiterer Spieler aus unseren Reihen nach. Kirill Fischer durfte so auf südbadischer Ebene vorspielen.
Für beide stellte alleine die Qualifikation für dieses Turnier schon einen Erfolg da. So war klar, dass am Sonntag Bestleistung gezeigt werden musste, um in dem 16er-Feld zu bestehen. Am Ende belegte Kirill Fischer den 15. Platz. Zu einem Sieg hat es für ihn leider nicht gereicht. Besser machte es Andrew Arnold. Er bestätigte mit dem 10. Platz seine Entwicklung in den letzten Monaten.
Bleiben beide weiterhin mit soviel Trainingsfleiß bei der Sache, werden wir noch viel Freude an den beiden Nachwuchsspielern haben.
Ein Dankeschön auch an die Betreuer Fabian Hoch und Noemi Graf.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2450
Bei den Spanish Open belegte Jele Stortz mit ihrer Partnerin im Doppel einen tollen 2. Platz!
Herzlichen Glückwunsch Jele!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2678
DJK Damen steigen als Vizemeister auf
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat am vergangenen Sonntagnachmittag in ihrem letzten Saisonspiel 18/19 mit einem Sieg über Tabellenschlusslicht TTG Süßen die Vizemeisterschaft in der 3. Bundesliga perfekt gemacht. Damit steigt das Team um Spitzenspielerin Edina Toth nach einem Jahr Abstinenz wieder in Deutschlands zweithöchste Spielklasse auf. 6:2 setzten sich die Ortenauerinnen gegen die Süßenerinnen durch, die ein Doppel und ein Einzel aufgrund einer Verletzung von Nummer drei Ann-Katrin Ziegler kampflos abschenken mussten. Dies war für die DJK ein beruhigendes Polster, denn die Gäste aus der Region Stuttgart wehrten sich ansonsten nach Kräften. Theresa Lehmann musste gegen Verena Volz einen 0:2 Satzrückstand aufholen, schaffte am Ende nach großem Kampf aber noch den Sieg im Entscheidungssatz. Ebenfalls in den Entscheidungssatz musste Jana Kirner, die aufstrebende Nummer zwei im Team der DJK, in ihrem zweiten Spiel. Auch sie sah sich einem 1:2 Satzrückstand gegen Katharina Binder ausgesetzt, siegte am Ende aber ebenfalls wie Lehmann in fünf Sätzen. Es waren wichtige Siege, denn mit dem Sieg im zweiten Eingangsdoppel, und dem Erfolg von Gästespitzenspielerin Katharina Sabo gegen Kirner im ersten Paarkreuzdurchlauf hatte die TTG schon zwei Punkte erkämpft. Der Sieg von Kirner gegen Binder war der Schlusspunkt in einer attraktiven Partie, die aufgrund der Verletzung bei den Gegnerinnen etwas an Spannung einbüßte. Im Lager der DJK freut man sich auch über die Leistung von Abwehrkünstlerin Edina Toth, die am Wochenende gegen ihren Ex-Verein Süßen wie bereits in der Vorrunde beide Einzel ohne Satzverlust gewinnen konnte. Toth wird auch in der neuen Runde in der 2. Bundesliga die Spitzenspielerin der DJK sein und freut sich nach 24:10 Siegen in der 3. Bundesliga auf eine neue Herausforderung. Im Anschluss an die Partie bedankte sich Mannschaftsführerin Petra Heuberger bei den Zuschauern für die Unterstützung in dieser Saison. Die DJK freute sich außerdem sehr über die Gratulationen von Hans-Peter Kopp, Offenburger Bürgermeister für Finanzen, Kultur und Soziales, der zum freudigen Anlass des Aufstiegs Gast in der Sporthalle am Sägeteich war. Mannschaft und Verein gehen nun in die Sommerpause, um Kraft zu tanken für die neue Saison 19/20 in der 2. Bundesliga.
Bild: Edina Toth
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner/Lehmann - Ziegler/Volz 11:0, 11:0, 11:0; Toth/Heuberger - Sabo/Binder 11:9, 6:11, 3:11, 4:11; Toth - Binder 12:10, 11:7, 11:8; Kirner - Sabo 5:11, 11:9, 7:11, 8:11; Lehmann - Volz 7:11, 12:14, 11:5, 11:5, 11:9; Heuberger - Ziegler 11:0 ,11:0, 11:0; Toth - Sabo 11:4, 11:7, 12:10; Kirner - Binder 12:14, 11:7, 11:13, 11:9, 11:8; Endstand: 6:2.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3037
Letztes Heimspiel und Aufstiegsfeier Damen I
Die DJK Offenburg freut sich auf das letzte Saisonspiel der ersten Damenmannschaft in der Saison 18/19 der 3. Bundesliga Süd, das zugleich ein Heimspiel ist. In der Sporthalle am Sägeteich stehen Spitzenspielerin Edina Toth, Jana Kirner, Theresa Lehmann und Spielertrainerin Petra Heuberger am Sonntagnachmittag dem Tabellenschlusslicht TTG Süßen gegenüber. Das Team kann befreit in diese Partie gehen, denn der Aufstieg in die 2. Bundesliga steht bereits fest. Trotzdem will man im Lager der DJK als Vizemeister aufsteigen und die erfolgreiche Saison mit einem Sieg vor eigenem Publikum abschließen. Vor diesem letzten Heimspiel rangieren die Ortenauerinnen mit einem Verlustpunkt weniger im Vergleich zu Kolbermoor II auf dem zweiten Tabellenplatz. Ein Sieg und auch ein Unentschieden gegen die Gäste aus dem schwäbischen Filstal würden reichen, um diesen zweiten Tabellenplatz ins Ziel zu bringen. Die TTG Süßen hat vor allem in der Vorrunde nicht ihr Potential abrufen können und schloss diese mit null Punkten ab. In der Rückrunde lief es bei den Gästen am Sonntag deutlich besser. Mit 7:9 Punkten belegt Süßen in der Rückrundentabelle den siebten Rang und ließ damit die zweite Mannschaft vom BSC Rapid Chemnitz, den TSV Betzingen und den TTC Bietigheim-Bissingen hinter sich. Aufgrund der Tatsache, dass die Liga in diesem Jahr sehr ausgeglichen war, konnte die TTG trotz der guten Rückrunde den letzten Platz nicht mehr verlassen. Im Lager der DJK ist man sich jedoch sicher, dass eine gute Leistung erforderlich ist, um sich am Sonntag durchsetzen zu können. Doch auch die DJK geht mit viel Selbstbewusstsein in die Partie. Alle Spielerinnen gehen mit positiven Bilanzen in die Partie und in der Rückrunde hat man von acht Spielen sechs gewinnen können, zuletzt drei in Serie. Man darf sich also auf guten Tischtennissport am Sonntag freuen. Zu diesem letzten Saisonspiel und zum Anlass des sofortigen Wiederaufstiegs in die 2. Bundesliga freut sich die DJK, den Offenburger Bürgermeister für Finanzen, Kultur und Soziales Hans-Peter Kopp in der Sporthalle am Sägeteich begrüßen zu dürfen. Nach Spielende soll zusammen auf die Saison und den Aufstieg angestoßen werden. Das Team und die DJK Offenburg hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Spielbeginn am Sonntag ist um 14 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2532
Am Wochenende gewann Jana Kirner zusammen mit ihrer Partnerin Alexandra Kaufmann die Bronzemedaille
im Doppel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Im Einzel spielte sie sich bis ins Achtelfinale musste sich dort aber mit 1 zu 4 Sätzen gegen L. Berger geschlagen geben.
Wir gratulieren Jana zu diesem tollen Erfolg auf nationaler Ebene!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2750
Im letzten Saisonspiel sicherten sich die Herren 3 die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse. Dieser 2. Platz berechtigt zum Aufstieg in die Bezirksliga.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Bei einem Sieg gegen den Meister vom TTF Schwanau/Meißenheim konnte man den TTC Friesenheim noch vom 2. Tabellenrang verdrängen. Allerdings gab es in der Vorrunde gegen denselben Gegner eine deutliche 9 zu 2 Niederlage. Also kein leichtes Unterfangen dieses Mal zwei Punkte in Offenburg zu behalten.
Doch schon in den Doppeln wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Mit einer 2 zu 1 Führung ging es in die Einzelspiele. Es folgten insgesamt 7 Einzelsiege bei lediglich 3 Niederlagen, sodass am Ende ein deutlicher 9 zu 4 Sieg und der Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden konnte.
Ein toller Erfolg für das Team um Mannschaftsführer Hannes Blase.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2664
Jugend I Landesliga
DJK Offenburg – TTC Berghaupten 8 : 1
Leichtes Spiel hatte die 1. Jugendmannschaft am Samstag im letzten Saisonspiel. Bereits nach dem vorherigen Spieltag stand das Team als Meister in der Landesliga fest. Trotzdem wollte man im letzten Heimspiel nochmals schönen Tischtennissport zeigen aber leider traten die Gäste aus Berghaupten in den Einzeln mit drei Ersatzspielern an, sodass nie wirklich Spannung in der Partie aufkam. Lediglich Arnor musste sich der gegnerischen Nummer 1 nach drei knappen Sätzen beugen. Alle anderen Einzelspiele wurden von unseren Spielerinnen und Spielern dominiert. Und das Eingangsdoppel von Hannes und Arnor war auch umkämpft, während Noemi und Isabella ihr Doppel ebenfalls locker gewannen.
Das Team beendet die Saison mit 27:1 Punkten und somit ungeschlagen auf Rang 1 der Tabelle. Hier einzelne Spieler herauszuheben fällt schwer, erspielten sich doch fast alle hoch positive Bilanzen.
Jugend II Bezirkslasse
DJK Offenburg II – TTSF Hohberg 0 : 6
Eine heftige Niederlage gab es für das 2. Jugendteam im letzten Heimspiel der Saison am Freitagabend. Bereits das Eingangsdoppel von Justin und Jakob ging verloren. Und auch in den Einzeln konnte sich kein Offenburger Spieler durchsetzen, wenn auch das ein oder andere Spiel umkämpft war. Doch am Ende standen Justin, Jakob und Jonas mit leeren Händen da.
In der Abschlusstabelle belegt das Team den 5. Platz mit guten 20 zu 12 Punkten.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Ebersweier 6 : 1
Auch die 4. Schülermannschaft war am Samstag nochmals zu Hause im Einsatz und beendet die Saison mit einem Heimsieg. Mit 6 zu 1 fiel dieser gegen den TTC Ebersweier deutlich aus. In den Doppeln gab es noch eine Punkteteilung. Während Andrew und Mark locker gewannen, mussten sich Nikita und Julius am Nebentisch klar geschlagen geben. Doch in den Einzeln kamen dann unsere Jungs so richtig in Schwung und gewannen alle ihre Einzel.
Das Team spielte eine super Rückrunde und belegt am Ende einen tollen 3. Rang mit 28:8 Punkten.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2556
DJK Damen bessern Spieleverhältnis auf - 6:0 Heimsieg gegen Chemnitz
Einen sogenannten Whitewash verpasste die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg den Gästen vom BSC Rapid Chemnitz in der dritten Bundesliga der Damen. Es war das vorletzte Rundenspiel für die Damen um Mannschaftsführerin und Spielertrainerin Petra Heuberger, bevor man am 05.05. im Saisonfinale dem Tabellenschlusslicht TTG Süßen gegenübersteht. Doch das 6:0 Endresultat vermittelt ein etwas verzerrtes Bild über den Spielverlauf. Von den sechs gespielten Begegnungen endeten vier im Entscheidungssatz - allesamt mit dem besseren Ende für die Gastgeber aus der Ortenau. Zudem muss erwähnt werden, dass Chemnitz ohne ihre Spitzenspielerin Nicole Delle angetreten war, die die weiten Auswärtsspiele nicht mitbestreitet. Nichts desto Trotz lieferten die DJK-Damen eine gute Leistung ab. Insbesondere DJK-Youngster Jana Kirner, die mit der Nummer. eins der Gäste Hana Valentova die schwierigsten Aufgabe zu meistern hatte, überzeugte mit ihrem 3:2 Erfolg. Für Kirner steht nun fest, dass sie die Herausforderung vorderes Paarkreuz in der 3. Bundesliga mit einer positiven Bilanz abschließen wird. Eine sehr gute Entwicklung der 17jährigen, die ihren TTR-Wert in dieser Saison um gute 60 Punkte auf deutlich über 1900 steigern konnte. Stabilisiert hat sich im hinteren Paarkreuz Petra Heuberger. Auch am Samstag siegte sie über Kijok deutlich und weitete ihre Erfolgsserie auf sieben Einzelsiege in Folge aus. Mit einer 12:8 Bilanz im hinteren Paarkreuz steht auch für Heuberger fest, dass sie diese Runde mit einer positiven Einzelbilanz abschließen wird. Der Sieg von Heuberger war auch der Schlusspunkt nach knapp zwei Stunden in dieser Partie, mit der die DJK ihr Punktekonto gegenüber Verfolger Kolbermoor II aufbessern konnte. Damit ist klar, dass die Offenburgerinnen bei einem Sieg im Saisonfinale die Vizemeisterschaft sicher haben. Selbst bei drei 6:0 Siegen in den verbleibenden drei Begegnungen wäre Kolbermoor II zwar Punktgleich, würde aber aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses nur den dritten Platz belegen. Die Meisterschaft in der 3. Bundesliga wurde am vergangenen Wochenende bereits entschieden. Mit 6:4 setzte sich der TTC Langweid auswärts beim TuS Fürstenfeldbruck durch und ist nun durch die DJK Offenburg nicht mehr einholbar.
Bild: Jana Kirner
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner/Lehmann - Valentova/Lasch 11:8, 10:12, 11:6, 11:13, 11:3; Toth/Heuberger - Kijok/Schädlich 11:6, 9:11, 8:11, 11:9, 11:4; Toth - Lasch 11:6, 11:5, 11:5; Kirner - Valentova 11:6, 12:14, 11:9, 5:11, 11:6; Lehmann - Schädlich 6:11, 11:9, 11:3, 9:11, 11:9; Heuberger - Kijok 11:2, 11:6, 4:11, 11:6; Endstand: 6:0.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2414
DJK Herren I beenden Saison mit Happy End
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat die Badenliga-Saison 2018/19 am vergangenen Samstag mit einem 9:5 Auswärtssieg bei der zweiten Mannschaft der TTSF Hohberg abgeschlossen. Mit insgesamt sechs Siegen bei zwölf Niederlagen und damit zwölf Punkten bleibt man in Offenburg mit zwei Punkten Vorsprung vor dem ESV Weil, der in die Relegation muss, in der Badenliga. Der Klassenerhalt war bei weitem nicht selbstverständlich. Nach den Abgängen von Daniel Sagan und Raphael Becker war man vor der Runde einer der heißesten Abstiegskandidaten, zumal man den Klassenerhalt in der Vorsaison mit Sagan und Becker ja bei verlorener Relegation nur durch den Rückzug des TV Mosbach erreicht hatte. Natürlich hatte man bei der DJK Glück, dass es dieses Jahr mit Auggen und Hohberg II zwei Mannschaften gab, die im Vergleich zu den übrigen Badenliga Teams stärkemäßig abfallen. Der dritte Verein, den man hinter sich lassen konnte, ist der ESV Weil, der mit dem Achillessehnenriss von Alen Kovac zu Beginn der Rückrunde einen nur schwer zu kompensierenden Rückschlag erleiden musste. Allerdings kann man sich in Offenburg nicht vorwerfen, dass man für das gemeinsame Ziel nicht auch einiges getan hat. Nach dem überraschenden Hinrundensieg gegen Weil und der konkreter werdenden Chance auf den Klassenverbleib, verstärkte man sich mit dem ukrainischen Spitzenspieler Maksym Bachurin, der mit 10:1 Einzel- und 4:2 Doppelsiegen der Stabilisator der Mannschaft in den sechs wichtigsten Rückrundenspielen war. Ebenfalls gutschreiben kann man sich die Punkte, die durch die herausragende Entwicklung von Eigengewächs Samuel Schürlein eingefahren werden konnten. Mit einer 10:10 Bilanz im mittlerein Paarkreuz ist Schürlein mit 14 Jahren bereits in der Badenliga angekommen und zum Leistungsträger herangereift. Vor allem die Art und Weise, wie Schürlein mit Drucksituationen und knappen Spielständen umgeht, ist in diesem Alter beeindruckend. Extrem wichtig war für die DJK in dieser Saison auch das Engagement von Jörg Danzeisen. Der Familienvater mit zwei Kindern spielte alle bis auf drei Spiele und konnte mit fast ausgeglichener Bilanz im vorderen Paarkreuz und 4:1 Siegen in der Mitte einen entscheidenden Beitrag zum erfreulichen Saisonergebnis der "Ersten" beitragen. Nicht zuletzt die positive Einstellung und die Mannschaftsdienlichkeit von Danzeisen, der in seiner Jugendzeit bereits mit 15 Jahren Einzelsiege in der 2. Bundesliga einfahren konnte, waren viel wert in dieser Runde. Alles in allem feiert man in Offenburg den Klassenerhalt als verdienten Erfolg.
Gegen die Hohberger Zweite konnte man diesem Erfolg das Sahnehäubchen aufsetzen. Es war ein umkämpfter Sieg, da die junge Mannschaft der TTSF in eigener Halle eine gute Leistung abrufen konnte. Jeweils zwei Einzelsiege von Bachurin, Danzeisen und Karcher waren die Grundlage für den knappen Sieg der DJK im Saisonfinale. Nach der Saison ist für die DJK vor der Saison. Im Verein wird man nun seine Energie für das Ziel einsetzen, in der kommenden Runde eine solide und stabile Mannschaft zusammenzustellen.
Bild: Jörg Danzeisen
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Spitz/Löffler - Danzeisen/Schreider 9:11, 6:11, 5:11; Gäßler/Müller - Bachurin/Nunez Ramirez 5:11, 6:11, 6:11; Holub/Gühr - Käshammer/Karcher 11:4, 11:7, 11:9; Spitz - Nunez Ramirez 6:11, 11:9, 16:14, 14:12; Löffler - Bachurin 6:11, 5:11, 5:11; Gäßler - Käshammer 8:11, 11:5, 11:4, 11:6; Holub - Danzeisen 7:11, 10:12, 5:11; Gühr - Schreider 9:11, 11:4, 13:11, 11:8; Müller - Karcher 10:12, 6:11, 12:10, 10:12; Spitz - Bachurin 7:11, 2:11, 9:11; Löffler - Nunez Ramirez 8:11, 12:14, 2:11; Gäßler - Danzeisen 7:11, 7:11, 7:11; Holub - Käshammer 11:5, 11:7, 11:9; Gühr - Karcher 7:11, 14:12, 5:11, 11:2, 3:11; Endstand: 5:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2715
DJK I vor Ortenauderby beim Saisonfinale
Nachdem die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg bereits am vergangenen Wochenende den Badenliga-Klassenerhalt gesichert hat, kann man nun am Samstagabend um 18 Uhr beruhigt in das letzte Saisonspiel bei der zweiten Mannschaft der TTSF Hohberg gehen. Das Team um Mannschaftsführer Tim Karcher wird, sofern nicht unvorhergesehene Probleme auftreten, weitestgehend komplett in die Partie gehen. Einzig Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein wird aufgrund familiärer Verpflichtungen nicht mit von der Partie sein. In dieser Aufstellung geht die DJK als Favorit in die Partie. Mit einem Sieg wollen die Kreisstädter diese Saison gebührend abschließen. Als klarer Abstiegskandidat ist die Mannschaft in die Saison gestartet, hat sich in der Vorrunde dann aber so gut geschlagen, dass die Chance auf den Klassenerhalt in greifbare Nähe gerückt war. Mit der Verpflichtung von Maksym Bachurin zur Rückrunde wollte man diese Chance nutzen, was nun letztendlich auch geglückt ist. Somit konnte man im Lager der DJK bezüglich der ersten Mannschaft sein Ziel erreichen und kann für die kommende Badenligarunde planen. Über diese Entwicklung freuen sich alle Beteiligten, nicht zuletzt auch der Abteilungsvorstand, der sich daher auf das Saisonfinale freuen kann. Spielbeginn in Hohberg ist um 18:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2554
DJK vor schwerem Heimspiel gegen Chemnitz
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg steht in ihrem vorletzten Drittligaspiel der Saison 18/19 zuhause dem BSC Rapid Chemnitz gegenüber. Ziel im Lager der Ortenauerinnen ist es, einen Sieg einzufahren, um den Verfolger im Rennen um Platz zwei, SV DJK Kolbermoor II, auf Distanz halten zu können. Dass dies ein ambitioniertes Ziel ist, zeigte die Vorrundenpartie, in der Offenburg in Bestbesetzung nicht über ein 5:5 Unentschieden gegen den aktuellen Tabellensechsten hinauskam. Natürlich ist die weite Anreise ein Faktor, der sich am Samstagabend zugunsten der DJK auswirken wird, trotzdem sind die Sachsen bisher in der Rückrunde sehr solide unterwegs. Sie spielen mit Nicole Delle, Hana Valentova, Franziska Lasch und Sophie Schädlich fast immer in der gleichen Aufstellung, wobei alle recht ausgeglichene Bilanzen vorweisen können. Es wird also schwer für die Gastgeberinnen werden, eine wirkliche Schwäche auszumachen. Dies musste zu Beginn der Rückrunde auch der Tabellenvierte TuS Fürstenfeldbruck erfahren, der in Chemnitz mit 6:1 abgefertigt wurde. Es war wohl die beste Saisonleistung des BSC in dieser Runde. Tendenziell ist das vordere Paarkreuz etwas schwächer einzuschätzen, was die Offenburgerinnen nutzen könnten, um im Falle einer Punkteteilung in den Doppeln gleich mit zwei Einzelsiegen in Führung zu gehen und den psychologischen Vorteil auf seiner Seite zu haben. Mit einem Sieg hätten Mannschaftsführerin Petra Heuberger und ihr Team gute Chancen, den zweiten Tabellenplatz zu sichern, denn im letzten Spiel geht es Anfang Mai nochmal zuhause gegen Tabellenschlusslicht TTG Süßen. Spielbeginn am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2546
Baden-Württemberg belegt in der Gesamtwertung Platz 1.
Die Offenburger Spielerinnen und Spieler haben dazu mit insgesamt 23 Siegen
bei nur 4 Niederlagen maßgeblich beigetragen.
Samuel belegte mit den Schülern am Ende einen 7. Platz. Das Viertelfinale hatte
das Team unglücklich und hauchdünn verloren. Samuel erspielte sich eine starke 10 zu 1 Bilanz.
Mit den Mädchen belegte Jana den 2. Platz. Das Finale ging leider gegen Hessen mit 2 zu 4 verloren.
Jana erspielte sich über beide Turniertage eine sehr gute 6 zu 2 Bilanz.
Und den Titel holte sich Jele mit den Schülerinnen. Souverän marschierte das Team durch das Turnier.
Auch das Finale ging mit 4 zu 0 klar an Baden-Württemberg. Jele stand den anderen beiden DJK-Talenten
mit einer starken 7 zu 1 Bilanz in nichts nach.
Herzlichen Glückwunsch den drei DJK Talenten und dem ganzen Team Baden-Württemberg!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2546