• Startseite
  • Damenmannschaften
    • Damen 1
    • Damen 2
    • Damen 3
  • Herrenmannschaften
    • Herren 1
    • Herren 2
    • Herren 3
    • Herren 4
    • Herren 5
    • Herren 6
  • Jugendmannschaften
    • Jungen U19 I
    • Jungen U19 II
    • Jungen U19 III
    • Jungen U15 I
    • Jungen U13 I
    • Jungen U13 II
  • Abteilung
    • Vorstand
  • Training
  • Sponsoren
  • Download
    • Vereinsmagazin Topspin
    • Leistungssportkonzept
    • Formular: Aufnahmeantrag
  • Archiv
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Vorschau Damen Regionalliga: TTV Weinheim-West - DJK Offenburg II

Vorrundenausklang für die Reservemannschaft der DJK Offenburg

Damen 2 25 263

Die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg muss am Samstag zum Vorrundenabschluss zum starken TTV Weinheim-West reisen. Weinheim-West rangiert mit 9 zu 7 Punkten aktuell auf Tabellenplatz 5. Beide Mannschaften kennen sich gut aus zahlreichen Duellen in der Vergangenheit, die zumeist recht spannend und ausgeglichen verliefen.

Nichtsdestotrotz möchten die DJK-Damen ihre starke Form erneut unter Beweis stellen und die Vorrunde mit einem Erfolgserlebnis beenden. Mit der bisherigen Vorrunde und dem aktuellen Tabellenplatz 2 ist das Team mehr als zufrieden. Bisher musste sich die Mannschaft um Mannschaftsführerin Spinner nur gegen den Tabellenführer TTC Weinheim geschlagen geben, gegen Frickenhausen gab es ein Unentschieden.

Auf Seiten der DJK einzelne Spielerinnen herauszuheben, fällt schwer, wobei Heuberger, Wolf, Maurer und die junge Rothfuß mit hoch positiven Bilanzen sicherlich wichtige Stützen im Team sind. Einziges Manko vielleicht sind die Doppel. Mit Heuberger/Spinner verfügt man über ein absolutes Spitzendoppel, doch insgesamt kommt man bei den Doppeln nur auf eine ausgeglichene Bilanz. 

Die Reservemannschaft der DJK ist gewillt zwei Punkte aus Weinheim mitzunehmen, um so den punktgleichen Tabellendritten Neckarsulm unter Zugzwang zu setzen. Neckarsulm muss eine Woche später zum Vorrundenabschluss beim Tabellenführer antreten. Für Spannung in der Tabelle ist somit gesorgt.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 25. November 2025
Zugriffe: 15

Spiele Nachwuchsbereich

Jugend 19 I: Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Orschweier  10 : 0

Leichte Spiel hatte die 1. Jugendmannschaft gegen den TTC Orschweier. Das Team konnte sich über einen schnellen 10 zu 0 Sieg freuen.

Jugend 19 II: Bezirksklasse 
TT Nonnenweier/Wittenweier– DJK Offenburg 2 : 8

Einen schönen 8 zu 2 Auswärtssieg feierte unsere zweite Jugend-19-Mannschaft. In Wittenweier konnte sich eingangs das Doppel Nevio mit Luca behaupten während sich am Nebentisch Simon und Jakob geschlagen geben mussten. In den Einzeln gab es dann nur noch eine Niederlage für Nevio alle anderen Spiele konnten gewonnen werden.

Endstand: 8:2

Jugend 19 III: Kreisliga B
DJK Offenburg III – TT Steinach-Unterharmersbach 3 : 7

Für die dritte Jugend-19-Mannschaft gab es eine 3 zu 7 Niederlage. An allen drei Offenburger Punkten war Bastian beteiligt. Im Doppel siegte er an der Seite von Sebastian und danach konnte er noch zwei Einzel gewinnen. Sebastian spielte gut, musste sich jedoch leider äußerst knapp geschlagen geben. Zu seinem ersten Einsatz kam Joshua. Er machte seine Sache gut, für einen Sieg hat es noch nicht gereicht.

Jugend 15: Bezirksliga
DJK Offenburg – DJK Oberschopfheim  6 : 4

Die Jugend-15-Mannschaft durfte sich über einen knappen Sieg freuen. Der kurzfristige Ausfall von Paul konnte gerade so noch kompensiert werden. Überragender Spieler auf Seiten der DJK war einmal mehr Maddox. Er gewann das Doppel an der Seite von Alen und alle seine drei Einzel. Für die weiteren Zähler sorgten je einmal Alen und Leo.

Endstand: 6 : 4

Jungen 13 I: Bezirksliga 
DJK Offenburg I – TTV Schmieheim  10 : 0

Einen klaren 10 zu 0 Sieg feierte unsere erste Jugend-13-Mannschaft. Gegen den TTV Schmieheim waren zwar enge Spiele dabei, doch alle endeten schließlich zu unseren Gunsten. Stark präsentierten sich Leo, Luca und Fabian.

Endstand: 10 : 0

Jungen 13 II: Kreisliga A
DJK Offenburg II – TT Steinach-Unterharmersbach  10 : 0

Stark trat auch das zweite Jugend-13-Team auf. Auch diese Mannschaft durfte sich über einen 10 zu 0 Sieg freuen. Elise, Felix, Levi und Otto ließen nichts anbrennen und gewannen sowohl das Doppel als auch alle Einzel.

Endstand: 10 : 0

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 25. November 2025
Zugriffe: 15

Damen Regionalliga: DJK Offenburg II - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf 7:3

DJK Offenburg II schlägt TTC Mülheim-Urmitz/Bhf mit 7:3

Alisa

Im letzten Heimspiel der Vorrunde setzte sich die Damenmannschaft der DJK Offenburg II mit einem 7:3-Erfolg gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf durch.

Den Auftakt machten die Doppel: Während Heuberger/Spinner souverän mit 3:0 punkteten, mussten Rothfuß/Gäßler ihr Match nach fünf umkämpften Sätzen knapp abgeben.

In den folgenden Einzeln zeigte Offenburg dann seine Klasse. Petra Heuberger gewann gegen Lisa Li in einem nervenaufreibenden Fünfsatzspiel, Alisa Spinner ließ Anke Brück mit 3:1 keine Chance. Auch Leni Rothfuß überzeugte mit einem klaren 3:0 gegen Tiutiunnyk. Lisa Gäßler hingegen unterlag Tabea Ibel mit 1:3 – Zwischenstand: 4:2.

Im zweiten Einzeldurchgang wurde es nochmals spannend. Heuberger musste sich diesmal Brück nach fünf intensiven Sätzen geschlagen geben, bevor Spinner mit einem starken 3:1 gegen Li den nächsten Punkt holte. Rothfuß blieb auch im zweiten Einzel makellos und bezwang Ibel mit 3:0. Den Schlusspunkt setzte Gäßler mit einem klaren 3:0 gegen Tiutiunnyk – Endstand: 7:3.

Die Gäste aus Mülheim-Urmitz rutschen durch die Niederlage auf den Relegationsplatz und müssen weiter um den Klassenerhalt kämpfen. Offenburg hingegen behauptet mit einem Spielverhältnis von 13:3 souverän Rang zwei in der Tabelle. Ein letztes Auswärtsspiel steht noch aus, bevor die Vorrunde abgeschlossen wird.

Details
Geschrieben von Lisa Gäßler
Kategorie: News
Erstellt: 23. November 2025
Zugriffe: 25

Oberliga Herren: FT 1844 Freiburg - DJK Offenburg 5:5

DJK Oberligaherren sichern Remis im Südbadenderby

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg bleibt auch nach dem Auswärtsspiel bei der FT 1844 Freiburg ungeschlagen – und das trotz schwierigen Voraussetzungen. Zwar reiste die DJK als Tabellenführer in den Breisgau, dennoch sah man sich eher in der Außenseiterrolle, da Spitzenspieler Tom Eise kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste. Für ihn rückte Neuzugang Gunter Schmid nach, der im Verbandsoberliga-Team der DJK im hinteren Paarkreuz bislang eine starke 7:1-Bilanz aufweist und somit auch in der Oberliga konkurrenzfähig ist. Bei Freiburg fehlte Nummer zwei Salomon Brugger, für den Ivan Slavic aufrückte.
Die Anfangsphase verlief denkbar unglücklich für die Gäste aus Offenburg: Beide Eingangsdoppel gingen knapp im fünften Satz verloren, wodurch die Ortenauer mit 0:2 in Rückstand gerieten. Sowohl die Kombination Lehmann/Reifenschweiler als auch Boehler/Schmid wurde neu formiert und sind nicht eingespielt. Mannschaftsführer Lehmann geht üblicherweise an der Seite von Eise ins Rennen. Die eingespielte Kombination Boehler/Reifenschweiler wurde ebenfalls auseinandergerissen, da aus fünf Partien kein Sieg davongetragen werden konnte und daher die Chance auf etwas Neues wahrgenommen werden sollte. Trotz dem frühen Rückstand zeigte die Mannschaft erneut ihren ausgeprägten Kampfgeist. In den Einzeln arbeitete sich die DJK zurück in die Partie. Besonders das vordere Paarkreuz der Gäste – bestehend aus Maxime Boehler und Axel Lehmann – agierte überragend und holte alle vier Einzelpunkte. Der entscheidende Zähler zum späteren 5:5 holte schließlich Stefan Reifenschweiler, der sich in einer intensiven Partie gegen Nico Wenger durchsetzte. Dominik Reis war hinteren Paarkreuz zu stark und war an drei der fünf Freiburger Punkten beteiligt. Auch im gesamten Verlauf der Saison ist Reis mit 11:3 Einzelsiegen fleißigster Punktesammler.
Angesichts der Ausfälle, des fehlenden Heimvorteils und der trotz einiger Personalschwierigkeiten bislang soliden Saison der Freiburger ist man im Lager der DJK mit der Punkteteilung äußerst zufrieden. Offenburg behauptet durch das Remis weiterhin die Tabellenführung und bleibt auch nach diesem Spieltag ohne Niederlage. Im letzten Vorrundenspiel trifft die Offenburger Erste auf den TTC Mutschelbach und möchte die Herbstmeisterschaft in der Oberliga Baden-Württemberg perfekt machen.

Einzelergebnisse (DJK erstgenannt):

Hennig/Slavic – Lehmann/Reifenschweiler 8:11, 11:5, 3:11, 11:4, 11:7; Wenger/Reis – Boehler/Schmid 14:12, 11:6, 4:11, 11:13, 11:8; Hennig – Lehmann 12:10, 9:11, 13:11, 8:11, 6:11; Slavic – Boehler 11:2, 13:11, 5:11, 8:11, 12:14; Wenger – Schmid 11:13, 11:4, 8:11, 11:3, 11:9; Reis – Reifenschweiler 11:8, 12:14, 11:7, 11:6; Hennig – Boehler 9:11, 11:6, 4:11, 10:12; Slavic – Lehmann 9:11, 11:7, 6:11, 11:5, 9:11; Wenger – Reifenschweiler 11:7, 9:11, 9:11, 9:11; Reis – Schmid 11:9, 11:5, 11:6; Endstand: 5:5.

Im Bild: Der Franzose Maxime Boehler hat mit seiner 9:3 Bilanz im vorderen Paarkreuz großen Anteil am Spitzenplatz in der Tabelle und steuerte auch gegen Freiburg zwei Einzelsiege bei.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 23. November 2025
Zugriffe: 23

2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - MTV Engelbostel-Schulenberg 2:6

DJK gegen starken Aufsteiger ohne Chance

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg unterlag am vergangenen Samstag in der 2. Tischtennis Bundesliga dem Aufsteiger MTV Engelbostel-Schulenberg in eigener Halle mit 2:6. Ein Problem galt es bereits im Vorfeld zu lösen. So musste der kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfall von Ramona Betz kompensiert werden, für die Theresa Lehmann einsprang. So kam Lehmann früher als geplant zu ihrem ersten Einsatz in dieser Saison.

Die DJK erwischte keinen guten Start in die Partie. Das neue alte Doppel Lehmann/Heuberger, die sich aus zahlreichen Spielen gut kennen, harmonierte gut, hatten aber dreimal in der Satzverlängerung das Nachsehen und unterlagen gegen die unbequem zu spielenden Rahimi/Van Hauwaert. Da auch das sonst so erfolgreiche Doppel Farladanska/Kirner nicht ganz zur seiner Topform fand und sich im Entscheidungssatz beugen musste, lag das Team aus der Ortenau bereits nach den Doppeln in Rückstand. Und auch die ersten beiden Einzel im vorderen Paarkreuz brachten keine Wende. Farladanska unterlag der starken Schwedin Hansson in drei Sätzen und Lehmann hatte gegen das unbequeme Noppenspiel der Iranerin Rahimi einen schweren Stand.
Nach der Pause beim Spielstand von 0:4 aus DJK-Sicht ging das hintere Paarkreuz, bestehend aus der Emmendingenerin Kirner bzw. Seelbacherin Heuberger an die Tische. Die beiden Tischtennisasse aus der Region zeigten ihr großes Kämpferherz und bestätigten ihre bisher gute Form. Kirner machte mit der Belgierin Van Hauwaert kurzen Prozess und siegte glatt in drei Sätzen. Dabei feuerte Kirner teilweise ein Feuerwerk an Angriffsschlägen ab und lieferte ihre wohl beste Saisonleistung ab. Am Nebentisch schaffte es Heuberger gegen Laura Milos, die einzige deutsche Spielerin im Team der Niedersachsen, nicht gänzlich in ihr schnelles Spiel kommen zu lassen und mit Tempowechsel immer wieder Fehler dieser zu erzwingen. Heuberger verkürzte den Spielstand mit ihrem Sieg auf 4 zu 2. Kurz keimte im Lager der DJK Offenburg Hoffnung auf einen Punktgewinn auf, doch das vordere Paarkreuz der Gäste erwies sich als zu stark. Mehr als ein Satzgewinn für Farladanska war nicht drin und die 2:6 Niederlage war besiegelt.

Trotz der erneut deutlichen Niederlage lässt man den Kopf auf Seiten der DJK Offenburg nicht hängen. Dass der Klassenerhalt dieses Jahr ein schwieriges Unterfangen sein würde, war vor der Saison bekannt. Gegen Mannschaften wie Engelbostel-Schulenberg, deren Aufstellung mit Recht als internationale Auswahl bezeichnet werden kann, können Niederlagen akzeptiert werden. Nun gilt es, die Köpfe freizubekommen, um im nächsten Spiel, das bereits nächsten Samstag in der heimischen DJK Sporthalle Am Sägeteich ansteht, erneut mutig aufzuspielen und einen weiteren Angriff auf etwas Zählbares zu unternehmen.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Farladanska/Kirner - Hansson/Milos 11:5, 9:11, 5:11, 11:6, 4:11; Lehmann/Heuberger - Rahimi/Van Hauwaert 12:14, 10:12, 11:13; Farladanska - Hansson 7:11, 7:11, 3:11; Lehmann - Rahimi 3:11, 4:11, 6:11; Kirner - Van Hauwaert 11:4, 11:7; 11:7; Heuberger - Milos 4:11, 11:5, 11:9, 11:6; Farladanska - Rahimi 8:11, 11:4, 3:11, 7:11; Lehmann - Hansson 8:11, 5:11, 5:11; Endstand: 2:6.

Im Bild: Spielertrainerin Petra Heuberger steuerte mit starker Leistung einen der beiden Punkte für die DJK bei.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 23. November 2025
Zugriffe: 21

Oberliga Herren: FT 1844 Freiburg - DJK Offenburg

Südbadenderby in der Oberliga - Offenburg trifft auf Freiburg

Am kommenden Samstagabend trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Oberliga auswärts auf die FT 1844 Freiburg. Im Südbadenderby will die DJK die Tabellenführung verteidigen und die niederlagenfreie Serie auf dann acht Begegnungen erweitern. In den ersten fünf Aufeinandertreffen war das Quäntchen Glück und sicherlich auch der Wille auf Seiten der Offenburger. Zweimal 5:5 und dreimal 6:4 zugunsten der DJK endeten die Begegnungen. Erst in den letzten beiden Begegnungen gegen Odenheim und Kleinsteinbach/Singen konnte man sich mit 9:1 und 7:3 etwas deutlicher durchsetzen. Im kompletten Verlauf der Vorrunde konnte sich das Team insbesondere auf sein hinteres Paarkreuz verlassen. Mannschaftsführer Axel Lehmann und Stefan Reifenschweiler steuerten mit 20:4 Siegen den Löwenanteil der Punkte bei. Ebenfalls überraschend stabil zeigt sich Maxime Boehler. Mit 7:3 Einzelsiegen meistert der Franzose die Herausforderung vorderes Paarkreuz bisher ausgesprochen gut. Die meisten Einzelniederlagen verzeichnet aktuell die Offenburger Nummer eins Tom Eise. Meist gegen die nominell schwächere Nummer zwei der gegnerischen Teams strauchelte der frühere Drittligaspieler. In den Duellen der Spitzenspieler drehte Eise dann meist auf und gewann fünf der sieben Aufeinandertreffen.
Die Gegner aus Freiburg hatten in der bisherigen Saison mit einigen Personalsorgen zu kämpfen. Der starke Unterbau der Breisgauer kompensierte die Ausfälle teilweise und beschert der FT aktuell trotzdem einen Platz in der oberen Tabellenhälfte mit positivem Punktekonto. Zuletzt waren Spitzenspieler Sven Hennig und Ivan Slavic aber wieder mit von der Partie und wirkten beim 6:4 Erfolg über Bietigheim-Bissingen mit. Im Lager der DJK erwartet man daher ein schweres Auswärtsspiel und hofft auf eine gute Tagesform. Spielbeginn in Freiburg ist um 19:00 Uhr.

Im Bild v.l.n.r.: Stefan Reifenschweiler, Maxime Boehler, Axel Lehmann, Tom Eise, Nico Mohler

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 19. November 2025
Zugriffe: 30

Vorschau 2. Bundesliga: DJK Offenburg - MTV Engelbostel-Schulenberg

DJK-Damen gegen Aufsteiger gefordert

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat bereits am kommenden Samstagabend die nächste schwere Aufgabe in der 2. Tischtennis Bundesliga vor der Brust. Zuhause empfängt man den Aufsteiger MTV Engelbostel-Schulenburg.
Üblicherweise haben es die Aufsteiger im ersten Jahr in der höheren Liga schwer. Diese Aussage trifft im Falle der Niedersachsen bislang nicht zu. Sehr souverän und abgeklärt tritt der MTV bisher auf. Mit 6:0 Punkten bei drei absolvierten Begegnungen ist Engelbostel-Schulenberg sogar die einzige Mannschaft, die noch eine makellose Bilanz vorweisen kann. Ob es ausgerechnet den Damen aus dem Ortenaukreis gelingen wird, die ersten Punkte zu stehlen, darf bezweifelt werden. Gespickt ist das Team mit Spielerinnen aus dem Iran, aus Schweden, Belgien und der Ukraine. Mit Laura Milos spielt auch ein junges deutsches Nachwuchstalent in den Reihen der Gäste. Insgesamt gab der Aufsteiger erst drei Einzel- und zwei Doppelspiele ab.

Den Damen der DJK Offenburg steht somit eine schwere Aufgabe bevor. Doch dessen ist man sich beim Gastgeber bewusst. Bereits vor Saisonbeginn war klar, dass jedes Spiel ein schweres Unterfangen werden und der Klassenerhalt noch schwerer zu realisieren sein würde als in den vergangenen Jahren. Neben dem Aufrüsten anderer Teams hat die eigene Mannschaft mit Abgängen mehrerer Leistungsträger zu kämpfen. Nach dem schweren Auswärtswochenende in Bayern gab es auch im letzten Spiel gegen den TTK Anröchte eine 1:6 Niederlage. Ein sehr deutliches Ergebnis, wenn auch die einzelnen Spiele meist recht ausgeglichen verliefen. Zudem fehlte in den knappen Situationen das nötige Quäntchen Glück. Hoffnung macht dem Team aus der Ortenau die Tatsache, dass man mit Farladanska/Kirner über ein sehr starkes Doppel verfügt. Die Rechts-/Linkskombination kann an einem guten Tag jedes Doppel der Liga schlagen. Auch die Formkurve von Ramona Betz zeigt nach ihrem längeren krankheitsbedingten Ausfall wieder nach oben. Sie war es auch, die gegen Anröchte für den Ehrenpunkt sorgte.

Die DJK möchte den Gästen einen möglichst harten Kampf bieten und sich bietende Chancen konsequent nutzen. In eigener Halle gibt es immer die Möglichkeit, einen Überraschungserfolg zu landen. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft um Spitzenspielerin Ganna Farladanska freuen.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 19. November 2025
Zugriffe: 31

Damen Regionalliga: DJK Offenburg II - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf

Damen 2 25 263

Am kommenden Samstag, den 22. November 2025, bestreitet die zweite Damenmannschaft ihr letztes Heimspiel der Vorrunde gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. 

Der Aufsteiger aus der Oberliga hat sich bislang in der unteren Tabellenhälfte etabliert. In den vergangenen Jahren trafen die Offenburgerinnen regelmäßig auf den TTC, doch seitdem hat sich das Team personell verändert. Einige Spielerinnen wie Anke Brück und Melodye Blanchet sind den Offenburgerinnen jedoch noch gut bekannt.

 Die Offenburgerinnen möchten ihre konstanten Leistungen fortsetzen und zum Abschluss der Vorrunde einen weiteren Sieg einfahren.

Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr in der Halle am Sägeteich.

Details
Geschrieben von Lisa Gäßler
Kategorie: News
Erstellt: 19. November 2025
Zugriffe: 28

Regionsmeisterschaften Nachwuchs

DJK Offenburg freut sich über Podestplätze

Am Sonntag fanden in Freiburg die Regionsmeisterschaften des Nachwuchses statt.

Von der DJK Offenburg hatten sich hierfür 3 Talente qualifiziert.

Und am Ende konnte sich jedes DJK-Talent über mindestens einen Podestplatz freuen. 

Maddox Labad (J13) zeigte in einer schweren Gruppe viel Kampfgeist. Auch wenn es im Einzel nicht für die K.O.-Runde gereicht hat, konnte er im Doppel an der Seite von Paul Jakob (TTC Weisweil) glänzen und sich den 2. Platz sichern.

Lena Heuberger (M15) und Annika Heuberger (M15) spielten sich im Einzel beeindruckend durch das Feld. Annika musste sich erst im Halbfinale geschlagen geben – ein guter 4. Platz für sie, da sie eigentlich noch in der Altersklasse 13 an den Start gehen darf.

Lena erreichte sogar das Finale und holte sich damit ein gutes Ergebnis und den 2. Platz, was gleichzeitig die Qualifikation für die Ba-Wü-Meisterschaften Mitte Dezember bedeutete.

Im Doppel traten die beiden Schwestern gemeinsam an und lieferten im Halbfinale ein packendes Match. Nach einer 9 zu 5 Führung im fünften Satz scheiterten sie knapp. Am Ende belegten sie einen guten 3. Platz.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 17. November 2025
Zugriffe: 34

Spiele Nachwuchsbereich

Jugend 19 I: Bezirksliga
SG Rechntal – DJK Offenburg  6 : 4

Die erste Jugendmannschaft musste sich gegen die SG Renchtal leider knapp geschlagen geben. Auschlaggebend hier waren sicherlich die zwei verlorene Eingangsdoppel. In den Einzeln konnte vorallem Annika mit zwei Siegen überzeugen. Je einen Einzelsieg steuerten Lena und Nevio bei. 

Jugend 19 II: Bezirksklasse 
TTF Schwanau/Meißenheim – DJK Offenburg 0 : 10

Leichtes Spiel hatte die zweite Jugendmannschaft in Meißenheim. Hier gab es einen klaren 10 zu Sieg. Annika, Luca, Simon und Jakob gewannen ihre Spiele jeweils klar und wurden ihrer Favoritenstellung souverän gerecht.

Jugend 19 III: Kreisliga B
TTC Fessenach – DJK Offenburg III  2 : 8

Die dritte Jugend-19-Mannschaft feierte in Fessenbach einen klaren 8 zu 2 Sieg. Lediglich Bastian und Paul mussten sich dem gegnerischen Spitzenspieler jeweils geschlagen geben. Maddox blieb gänzlich ohne Niederlage. Auch das gemeinsame Doppel mit Paul konnte er gewinnen.

Jugend 15: Bezirksliga
TTC Orschweier – DJK Offenburg  4 : 6

Ein knappes Spiel erlebte die Jungen-15-Mannschaft bereits am Montagabend in Orschweier. Für den verhinderten Paul rutschte Lena ins Team. Sie machte dann auch den Unterschied aus und steuerte drei Einzelsiege bei. Mit Maddox im Doppel siegte sie zudem eingangs. Für die zwei weiteren Zähler sorgte Maddox, der damit seine gute Form bestätigte.

 

 

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 17. November 2025
Zugriffe: 34

Damen Regionalliga: SU Neckarsulm – DJK Offenburg II 4:6; DJK Offenburg II – TTC Weinheim III 3:7

 Leni

Spannende Spiele wurden am vergangenen Wochenende von der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg erwartet, da man am Samstag gegen den Tabellenzweiten Neckarsulm und am Sonntag in eigener Halle dem Tabellenführer TTC Weinheim III gegenüberstand. Am Ende konnten zwei von vier Punkten gewonnen werden, womit man im Lager der DJK sehr zufrieden ist. 

Am Samstag musste die Mannschaft um Spitzenspielerin Petra Heuberger in Neckarsulm antreten. Hier zeigte sich gleich zu Beginn, dass es sich um ein enges Spiel handeln würde. Die neu formierten Doppel konnten einen Sieg verbuchen. Während Jasmin Wolf und Leni Rothfuß sich knapp mit 3:1 geschlagen geben mussten, konnten Petra Heuberger und Linda Röderer ihre Partie mit 3:1 für sich entscheiden. In den Einzeln konnte man sich zunächst einen Vorspruch erspielen. Während Linda Röderer nach 0:2-Satzrückstand und hartem Kampf gegen die Neckarsulmer Spitzenspieler ihr Spiel noch mit 3:2 für sich entscheiden konnte und Petra Heuberger und Leni Rothfuß ihre Partien klar mit 3:0 für sich entschieden lag man mit 4:1 in Führung. Allerdings kam die Mannschaft aus Neckarsulm noch einmal zurück in die Partie. Drei Spiele in Folge konnte die SU Neckarsulm im Entscheidungssatz für sich entscheiden, was zum Zwischenzeitlichen 4:4 führte. Besonders bitter war hier für die DJK, dass zwei 2:0-Satzführungen nicht ins Ziel gebracht werden konnten. Dies fiel zum Ende der Partie glücklicherweise nicht mehr zu sehr ins Gewicht, da das hintere Paarkreuz um Jasmin Wolf und Leni Rothfuß die beiden letzten Partien relativ ungefährdet für sich entscheiden konnten und somit den Endstand von 6:4 perfekt machten. Somit konnte man mit zwei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten und mit gutem Gefühl in die Partie am nächsten Morgen blicken. 

Am Sonntag morgen stand somit die nächste Partie auf dem Programm. Empfangen wurde der Tabellenführer TTC Weinheim. Die DJK ging im Gegensatz zum Vortrag mit verändertem Gesicht an den Start. Lediglich Jasmin Wolf blieb im Team. Petra Heuberger, Linda Röderer und Leni Rothfuß wurden durch Alisa Spinner, Kiara Maurer und Lisa Gäßler ersetzt. Hier ergaben sich wie am Vortag somit neu gebildete Doppel. Hier schienen beide Kombinationen gut miteinander zu harmonieren. Jedoch mussten beide Doppel knapp im fünften Satz abgegeben werden, was somit bereits zu Beginn zu einem 0:2 Rückstand führte. In den Einzeln wollte man dies nun besser machen. Zu Beginn konnte man Hoffnung schöpfen. Alisa Spinner ging mit 2:0 in Führung und auch am Nebentisch zeigte Jasmin Wolf gegen Nachwuchstalent Lotta Rothfuß ihre Klasse. Jasmin Wolf konnte ihre starke Leistung mit einem Sieg krönen, Alisa Spinner musste ich leider noch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Somit stand es 1:3. Mit etwas mehr Glück hätte es jedoch auch eine 4:0 Führung für die DJK sein können. 
Man ließ sich vom Rückstand aber nicht unterkriegen und gab weiterhin alles. Im hinteren Paarkreuz konnte Kiara Maurer ihre Partie für sich entscheiden, während Lisa Gäßler ihrer Gegnerin leider zum Sieg gratulieren musste. Zwischenstand somit 2:4. Alisa Spinner und Jasmin Wolf wollten auch in ihren zweiten Spielen an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen. Dies funktionierte leider nicht mehr so wie erwartet. Beide mussten Ihre Spiele mit 3:1 abgeben. Somit war der Sieg für den TTC Weinheim bereits eingetütet. Im hinteren Paarkreuz gab es wieder eine Punktteilung. Diesmal entschied Lisa Gäßler ihre Partie für sich, während Kiara Maurer ihr Spiel verlor. Somit war der Endstand von 3:7 besiegelt. 

Am Ende des Wochenendes kann man mit den zwei Punkten zufrieden sein. Nach dem Sieg gegen Neckarsulm konnte man sich sogar von Platz 3 auf Platz 2 verbessern. Viel Zeit für Erholung bleibt nicht. Am kommenden Samstag steht bereits das letzte Heimspiel der Vorrunde auf dem Programm.

Details
Geschrieben von Alisa Spinner
Kategorie: News
Erstellt: 17. November 2025
Zugriffe: 38

Oberliga Herren: DJK Offenburg - TTG Kleinsteinbach/Singen 7:3

DJK Offenburg auf Kurs Herbstmeisterschaft – 7:3-Heimsieg gegen Aufsteiger

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat am Sonntag im Heimspiel gegen die TTG Kleinsteinbach/Singen einen weiteren überzeugenden Auftritt hingelegt und mit einem 7:3-Erfolg ihren Platz an der Tabellenspitze der Tischtennis-Oberliga Baden-Württemberg gefestigt. Vor heimischem Publikum in der Sporthalle am Sägeteich gelang dem Team um Spitzenspieler Tom Eise der nächste Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft, zwei Spieltage vor Beendigung der Vorrunde.

Die TTG Kleinsteinbach/Singen, die in dieser Saison als spielstarker Aufsteiger bereits einige Achtungserfolge erzielen konnte, bot phasenweise Gegenwehr, musste sich letztlich aber der Ausgeglichenheit und Nervenstärke des Offenburger Quartetts beugen. Der Start in die Begegnung verlief ausgeglichen: Das Doppel Eise/Lehmann bestätigte seine ausgezeichnete Form und holte mit seinem 3:0 Sieg über Tschunichin/Berbner den sechsten Sieg in dieser Saison bei sieben Einsätzen. Nur knapp verpassten Boehler/Reifenschweiler am Nebentisch ihren ersten Doppelerfolg, boten aber gegen das nominell stärkere Doppel Gass/Pham eine gute Leistung.

Im vorderen Paarkreuz folgte dann die schwierigste Phase für die Gastgeber aus der Ortenau. Überraschend unterlag DJK-Spitzenspieler Eise gegen Dennis Tschunichin hauchdünn im fünften Satz. Auch die französische Nummer zwei Boehler unterlag Timo Gass, was zur zwischenzeitlichen 3:1 Führung der Gäste führte. Doch die Offenburger Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Axel Lehmann und Stefan Reifenschweiler stellten innerhalb kürzester Zeit auf 3:3 und gaben dem Team wie so oft in dieser Saison Stabilität.

Mit dem Rückenwind der zwei deutlichen Siege im hinteren Paarkreuz drehte die DJK im zweiten Durchgang auf. Eise revanchierte sich gegen Gass für seine Auftaktniederlage mit einem hart erkämpften Sieg im Entscheidungssatz. Bemerkenswert ist, dass der Offenburger Spitzenspieler häufiger gegen die gegnerische Nummer eins punktet als gegen die meistens nominell schwächere Nummer zwei. Boehler legte nach und holte mit einem sicheren 3:0 gegen Tschunichin den wichtigen fünften Punkt, mit dem ein Unentschieden bereits sicher war. Die Schlusspunkte zum 7:3 setzten erneut Lehmann und Reifenschweiler.

Mit diesem Sieg bleiben die Offenburger Herren auch nach sieben Saisonspielen ungeschlagen und haben sich nun mit einem kleinen Polster an der Tabellenspitze etabliert. Mannschaftsführer Axel Lehmann und Stefan Reifenschweiler bleiben mit einer Einzelbilanz von nun 11:3 bzw. 9:1 die herausragenden Stützen des Teams und sorgten einmal mehr dafür, dass sich die DJK in den entscheidenden Momenten durchsetzen konnte.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt):
Eise/Lehmann – Tschunichin/Berbner 11:8, 11:8, 15:13; Boehler/Reifenschweiler – Gass/Pham 11:9, 9:11, 11:9, 8:11, 6:11; Eise – Tschunichin 11:6, 11:13, 9:11, 11:3, 13:15; Boehler – Gass 4:11, 7:11, 8:11; Lehmann – Berbner 11:4, 11:4, 11:3; Reifenschweiler – Pham 11:2, 11:5, 11:6; Eise – Gass 11:7, 11:4, 10:12, 5:11, 11:9; Boehler – Tschunichin 11:6, 11:9, 11:3; Lehmann – Pham 11:7, 11:8, 11:4; Reifenschweiler – Berbner 11:9, 11:9, 9:11, 11:6; Endstand: 7:3.

Im Bild: Stefan Reifenschweiler ist mit erneut zwei Einzelsiegen eine feste Stütze im DJK-Team und schraubt seine Einzelbilanz auf 9:1.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 16. November 2025
Zugriffe: 40

2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - TTK Anröchte 1:6

Kampf auf Augenhöhe, doch das Glück fehlt – DJK-Damen verlieren gegen Anröchte

Der erhoffte Befreiungsschlag im Kellerduell blieb aus: Die ersten Damen der DJK Offenburg mussten sich am Sonntag in der heimischen Halle am Sägeteich dem TTK Anröchte mit 1:6 geschlagen geben. Dabei hatte man vor der Partie auf einen erfolgreichen Auftakt der anstehenden Heimspielserie gehofft, zumal die Gäste aus Nordrhein-Westfalen tabellarisch ebenfalls im unteren Bereich angesiedelt sind.

Die DJK startete zuversichtlich ins Match, doch bereits in den Doppeln verpassten die Gastgeberinnen die Chance, sich in Führung zu bringen. Besonders bitter war die hauchdünne Niederlage des bisher ungeschlagenen Spitzenduos Ganna Farladanska und Jana Kirner, die sich im Entscheidungssatz mit 5:11 der Kombination Tian-Zörner/Hübgen beugen mussten. Auch das zweite Doppel Betz/Heuberger unterlag trotz eines starken dritten Satzes mit 1:3. Die Gäste gingen mit einer frühen 2:0-Führung in die Einzelrunde.

Hier zeigte sich ein ähnliches Bild: Immer wieder kämpften sich die Ortenauerinnen in aussichtsreiche Situationen, mussten sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben. Allen voran Ganna Farladanska, die am Sonntag zum dritten Mal in Folge ihr Einzel im fünften Satz verlor. Gegen die routinierte Abwehrspielerin Jing Tian-Zörner führte sie mehrfach, musste sich aber 7:11 im entscheidenden Durchgang geschlagen geben. Auch in ihrem zweiten Einzel gegen Thi Hong Loan Le schaffte es die Ukrainerin nicht, die entscheidenden Situationen für sich zu entscheiden. Zwei der drei verlorenen Sätze gab die Offenburger Nummer eins bei ihrer 1:3 Niederlage mit 13:15 ab.

Auch im hinteren Paarkreuz verlief eine Schlüsselsituation nicht zugunsten der Gastgeberinnen. Petra Heuberger vergab im ersten Satz gegen Lukrecija Juchnaite eine 10:4-Führung und unterlag schließlich mit 1:3. Freuen durfte man sich im Lager der DJK über den zweiten Einzelsieg in dieser Saison von Ramona Betz, der den Ehrenpunkt an diesem Tag darstellte.

Letztlich musste sich die DJK erneut mit 1:6 geschlagen geben – eine bittere Wiederholung der letzten beiden Spiele im "Bayern-Doppelstart". Nach dem starken Start in die Saison sind die Offenburgerinnen damit nun ans Tabellenende abgerutscht. Mit zwei weiteren Heimspielen gegen Engelbostel-Schulenberg und Uentrop im November hat das Team um Farladanska und Kirner aber noch die Möglichkeit, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Ein Ziel, das mit Blick auf die teils knappen Spielverläufe keineswegs unmöglich erscheint – sofern die Schlüsselsituationen künftig auf die Seite der DJK kippen.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt):
Betz/Heuberger - Thi Hong Loan Le/Juchnaite 5:11, 6:11, 11:7, 4:11; Farladanska/Kirner - Tian-Zörner/Hübgen 11:5, 8:11, 4:11, 11:6, 5:11; Farladanska - Tian-Zörner 11:13, 4:11, 11:5, 11:6, 7:11; Kirner - Thi Hong Loan Le 6:11, 6:11, 2:11; Betz - Hübgen 9:11, 6:11, 11:3, 14:12, 11:6; Heuberger - Juchnaite 10:12, 7:11, 11:5, 8:11; Farladanska - Thi Hong Loan Le 13:15, 11:7, 13:15, 7:11; Endstand: 1:6.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 16. November 2025
Zugriffe: 40

Vorschau Damen Regionalliga: SU Neckarsulm - DJK Offenburg II; DJK Offenburg II - TTC Weinheim III

„Spitzenspiele pur, Showdown am Sägeteich: DJK Offenburg II fordert Tabellenführer und Verfolger“

Damen 2 25 263

Die Damen der DJK Offenburg II stehen vor einem richtungsweisenden Wochenende in der Regionalliga Südwest. Am Samstag reist das Team zur zweiten Mannschaft des SU Neckarsulm, die aktuell mit fünf Siegen und nur einer Niederlage auf Rang zwei der Tabelle liegt. Nur einen Tag später folgt das Heimspiel gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter TTC 1946 Weinheim III, der bislang alle sechs Begegnungen souverän für sich entscheiden konnte. Die DJK rangiert mit vier Siegen aus fünf Spielen knapp dahinter auf Platz drei und hat damit die Chance, im direkten Duell mit den beiden Topteams ihre Ambitionen im Titelrennen zu unterstreichen. Mit konzentrierten Leistungen und mannschaftlicher Geschlossenheit wollen die Offenburgerinnen zeigen, dass sie auch gegen die stärksten Gegner bestehen können. Zwei hochklassige Begegnungen innerhalb von 24 Stunden versprechen Spannung pur – und könnten entscheidend sein für die weitere Richtung der Saison.

Das Heimspiel gegen Weinheim III beginnt am Sonntag bereits um 11 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer, die mit ihrer Unterstützung für echte Heimspiel-Atmosphäre sorgen!

Details
Geschrieben von Leni Rothfuß
Kategorie: News
Erstellt: 13. November 2025
Zugriffe: 52
  1. Vorschau 2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - TTK Anröchte
  2. Vorschau Oberliga Herren: DJK Offenburg - TTG Kleinsteinbach/Singen
  3. Spiele Nachwuchsbereich
  4. Damen Regionalliga: DJK Offenburg II – TTC Frickenhausen: 5:5

Seite 1 von 60

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Onlineuser

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Kontakt Impressum