Zweitliga Kellerduell in Offenburg
Am kommenden Sonntagnachmittag wartet auf die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga eine der wichtigsten Begegnungen in dieser Saison. In eigener Halle trifft das Team aus der Ortenau auf den Aufsteiger SSV Schönmünzach. Es ist das Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenletzten mit dem Vorletzten, wobei die DJK mit einem erreichten Punkt aus fünf Spielen die bessere Position innehat. Die Saison der Offenburgerinnen verlief bisher turbulent. Aufgrund von Verzögerungen bei der Erteilung des Visums konnte die neu verpflichtete Spitzenspielerin Shima Safaei bisher nicht eingesetzt werden. Zusätzlich kämpft DJK Identifikationsfigur Jana Kirner, die nach dem Ausscheiden von Theresa Lehmann als Stammspielerin die dienstälteste Akteurin des Zweitligisten ist, mit einer Schulterverletzung. Aufgefangen hat die Situation bislang Spielertrainerin Petra Heuberger, die als Spitzenspielerin der Regionalligamannschaft auch in der 2. Bundesliga das Niveau mitgehen konnte, bislang aber nach einigen sehr knappen Niederlagen noch keinen Einzelsieg beisteuern konnte. Pünktlich zur Begegnung mit Schönmünzach ist nun Safaei in Deutschland eingetroffen und soll am kommenden Sonntag für die DJK auflaufen. Auch die Schulter von Kirner hat bisher gehalten. Kirner schlägt sich im vorderen Paarkreuz beachtlich und schlug zuletzt mit Martine Toftaker vom TTC Langen eine Spielerin mit ausgeglichener Einzelbilanz. Sehr zufrieden ist man in Offenburg auch mit Neuzugang Ramona Betz (3:2 Bilanz im hinteren Paarkreuz) und Jele Stortz (3:5 Bilanz im vorderen Paarkreuz). Mit der Verstärkung durch die Iranerin Safaei hofft man nun, im restlichen Verlauf der Vorrunde noch Punkte sammeln zu können.
Die Gäste aus Schönmünzach haben mit den Schwestern Laura und Julia Kaim zwei sehr interessante Spielerinnen in ihren Reihen. Die 19jährige Laura ist Spitzenspielerin der Mannschaft und kann aus der Aufstiegssaison eine 14:13 Bilanz im vorderen Paarkreuz der 3. Bundesliga vorweisen. Noch besser schloss die sieben Jahre ältere Julia mit 19:11 ab, ging allerdings den Schritt ins hintere Paarkreuz, da studiumsbedingt die Zeit knapper wird. Die 17jährige Magdalena Hübgen, die im hinteren Paarkreuz der 3. Liga nur zwei Einzel abgeben musste, bekommt die Chance im vorderen Paarkreuz. Komplettiert wird die Mannschaft durch Abwehrspielerin Antonia Bernhard.
Die DJK Offenburg hofft unter den nun besseren Voraussetzungen und in eigener Halle auf den ersten Saisonsieg und zwei wichtige Punkte in der Tabelle. Spielbeginn ist am Sonntag um 14:00 Uhr.
Im Bild: Shima Safaei - die DJK plant den ersten Auftritt mit neuer Spitzenspielerin.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 170
Am kommenden Sonntag, den 17.11.2024, hat die zweite Damenmannschaft der DJK ihr nächstes Vorrundenspiel gegen Frickenhausen.
Für die DJK, welche gerade auf einem guten 4. Platz steht wird das kommende Spiel voraussichtlich auf Augenhöhe sein, da Frickenhausen sich knapp dahinter auf dem 5. Platz befindet.
Die gegnerische Mannschaft ist dieses Jahr neu in der Regionalliga mit dabei und wird als guten, jedoch auch schlagbaren Gegner eingeschätzt.
Wir hoffen somit auf spannende Spiele, ein faires Match und sind natürlich voller Vorfreude auf das kommende Wochenende.
Der Spielbeginn ist hier am Sonntag, 11 Uhr in Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 176
Am vergangenen Sonntag trat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg auswärts gegen den TTC 1946 Weinheim III an. Beide Mannschaften hatten vor dem Spiel jeweils nur eine Niederlage zu verzeichnen, was auf ein spannendes Duell hindeutete.
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ging mit den Spielerinnen Heuberger, Maurer, Hug und Rothfuß Leni an den Start, während der TTC 1946 Weinheim III mit Merz, Friedrich, Ermler und Rothfuß Lotta auflief. Das Spiel startete in den Doppeln mit einem Sieg und einer Niederlage: Petra Heuberger und Leni Rothfuß verloren ihr Doppel mit 1:3, während Kiara Maurer und Melanie Hug ihr Spiel mit 3:1 gewinnen konnten. Der Spielstand nach den Doppeln war somit 1:1.
In den darauffolgenden Einzelspielen musste das vordere Paarkreuz um Petra Heuberger und Kiara Maurer zwei Niederlagen hinnehmen. Heuberger musste sich in einem dramatischen Fünf-Satz-Match gegen Melissa Friedrich mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben. Kiara Maurer verlor 0:3 gegen die Nummer 1 des TTC 1946 Weinheim III, Victoria Merz. Damit lag der TTC 1946 Weinheim III mit 3:1 vorne.
Das hintere Paarkreuz der DJK Offenburg II kämpfte anschließend um den Anschluss. Leni Rothfuß konnte sich gegen die Nummer 3 des TTC Weinheim III nach fünf Sätzen durchsetzen, während Melanie Hug gegen die Nachwuchshoffnung der gegnerischen Mannschaft, Lotta Rothfuß in drei Sätzen verlor. Der Spielstand war nun 2:4 zugunsten von Weinheim.
In der letzten Runde der Einzelspiele zeigte Petra Heuberger einmal mehr ihr Können und besiegte die Nummer 1, Victoria Merz, in einem spannenden Spiel. Kiara Maurer unterlag allerdings mit knappen Sätzen. Neuer Spielstand: 3:5.
Im finalen Durchgang des hinteren Paarkreuzes wurden keine Punkte aus Sicht der DJK Offenburg II geholt. Sowohl Leni Rothfuß als auch Melanie Hug mussten sich trotz hartem Kampf ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Dies führte zu einer 3:7-Niederlage für die DJK Offenburg.
Für das kommende Spiel heißt es nun, diese Niederlage abzuhaken und mit neuem Selbstvertrauen in das Spiel starten.
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 199
Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – TTSF Hohberg 7 : 3
Einen 7 zu 3 Sieg feierte unsere 1. Jugendmannschaft gegen die TTSF Hohberg. Grundstein für den Sieg wurde bereits in den Doppeln gelegt. Sowohl Noah/Jakob als auch Lev/Andrew konnten ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln war es dann die Nummer 1 der Gäste, die weder von Lev noch von Noah zu bezwingen war. Dazu musste Andrew hinten ein Spiel abgeben. Da sich Jakob gänzlich schadlos hielt, geriet der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.
Endstand: 7 : 3
Jugend 3: Kreisliga A
DJK Offenburg – TTC Ringsheim 6 : 4
Unsere 3. Jugendmannschaft durfte sich über einen 6 zu 4 Sieg über den TTC Ringsheim freuen. Auch hier stieg man mit zwei Doppelsiegen erfolgreich in die Partie ein. Danach zeigten die Simon, Jacob, Luca und Ian eine geschlossene Mannschaftsleistung, so konnte jeder ein Einzelpunkt erspielen, was am Ende den Gesamtsieg sicherte.
Endstand: 6 : 4
Jungen 15: Bezirksliga
TTC Renchen – DJK Offenburg 8 : 2
Die Schülermannschaft musste die Überlegenheit des TTC Renchen anerkennen. Bereits das Eingangsdoppel ging an den Gastgeber. Danach war es lediglich Grzegorz, der für Einzelzähler sorgen konnte. Er siegte zweimal. Für Patrick und Sebastian war leider nichts zu holen.
Endstand: 2 : 8
Jungen 13 II: Bezirksliga B
TTC Friesenheim – DJK Offfenburg II 3 : 7
Unser 2. Jungen-13-Team musste sich in Friesenheim mit 7 zu 3 geschlagen geben. Eingangs ging das Doppel von Luca/Elise verloren. Danach konnten sich Luca, Elise und Leo S. jeweils über einen Sieg freuen. Für mehr zählbares reichte es an diesem Tag jedoch leider nicht. Leo L. fehlte leider etwas das Spielglück.
Endstand: 3 : 7
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 150
DJK Herren zeigen Heimstärke gegen Niklashausen
Die Herren-Regionalligamannschaft der DJK Offenburg traf am vergangenen Samstagabend in eigener Halle auf den SV Niklashausen und zeigte mit einem deutlichen 7:3 Erfolg ihre Heimstärke. Der Sieg sorgte im Lager der DJK für große Freude, zumal zwei der drei verlorenen Zähler auf die geschenkten Einzel von Samuel Schürlein an Position zwei zurückzuführen sind. Schürlein muss aktuell pausieren, da die überwunden geglaubte Rückenverletzung aktuell wieder so akut ist, dass beschwerdefreies Tischtennisspielen unmöglich ist. Das Team entschied sich, Schürlein trotzdem aufzustellen, damit Maxime Boehler nicht ins vordere Paarkreuz rutschen musste. Der französische Neuzugang, der aufgrund dem neu eingeführten Doppelspielrecht neben dem Ligabetrieb in Frankreich auch in Deutschland aktiv sein kann, war zuletzt gegen Mainz und Birkmannsweiler nicht mit von der Partie gewesen. Im Doppel wurde Schürlein durch Stefan Reifenschweiler ersetzt, der Nummer zwei des Verbandsoberligateams der DJK. Als Ziel wurde auf Offenburger Seite vor der Partie ausgegeben, zumindest einen Punkt zu sichern, da nach der Niederlage gegen Mainz der vor der Saison erwartete Abstiegskampf in den Köpfen angekommen ist. Man ist sich dessen bewusst, dass in dieser ausgeglichenen Regionalliga jeder Punkt wichtig sein wird, insbesondere mit Blick auf die aktuelle Verletzungssituation.
Mit dem Bewusstsein über die eigene Heimstärke starteten die Kombinationen Boehler/Reifenschweiler und Eise/Lehmann stark in ihre Partien. Insbesondere das neu zusammengestellte, uneingespielte Doppel eins harmonierte gut und drehte nach verlorenem ersten Satz die Begegnung. Boehler wusste seine starke Vorhand gut einzusetzen. Reifenschweiler, der zur vergangenen Saison von der DJK Oberschopfheim zum Kreisstadtverein gewechselt war, brachte ergänzend dazu seine sehr gute Rückhand mit ein. Mit 13:11 und 11:9 gegen die stark eingeschätzten Wasylkowski/Bereziuk im dritten und vierten Satz bewiesen beide zudem gute Nerven. Zusammen mit dem deutlichen 3:0 Erfolg des eingespielten Doppels Eise/Lehmann bedeutete dies eine 2:0 Führung vor den Einzeln. Hier zeigte sich eine nicht zu erwartende Dominanz der DJK, die unter anderem sicherlich auf den Heimvorteil zurückzuführen ist. Niklashausen tut sich traditionell schwer in Offenburg. Die SV-Halle ist klein und schnell, die Sporthalle am Sägeteich ist groß und zeichnet sich eher durch langsamere und spinträgere Verhältnisse aus. Dass die Offenburger zudem einen starken Tag erwischt hatten, ist jedoch offensichtlich, denn eine so klare Überlegenheit ist allein durch die Bedingungen nicht zu erklären. In fünf Einzeln gaben die DJK-Asse lediglich einen Satz durch Tom Eise gegen Malcherek ab. Die polnische Nummer zwei der Gäste präsentierte sich im bisherigen Verlauf der Saison in herausragender Form und kam mit dem Selbstbewusstsein einer 7:3 Bilanz an den Sägeteich. Ein Ausrufezeichen also von DJK-Spitzenspieler Eise, der zusammen mit dem späteren Sieg im Duell der Spitzenspieler gegen Wasylkowski seinerseits das eigene Spielverhältnis auf nun 9:3 schrauben konnte. Nicht minder stark zeigten sich Maxime Boehler und Axel Lehmann im ersten Durchlauf des hinteren Paarkreuzes. Boehler profitierte einmal mehr von seinem großen Kämpferherz in den Sätzen eins und zwei gegen den eher ruhigen Fiederling. Jeweils in der Satzverlängerung legte der Franzose den Grundstein für seinen Einzelsieg. Lehmann hatte gegen Bereziuk am Nebentisch jederzeit die Kontrolle und siegte ebenfalls glatt. Während Boehler seine Leistung mit dem zweiten Einzelsieg gegen Bereziuk krönen konnte, unterlag Lehmann in der letzten Partie des Tages gegen Fiederling, was allerdings beim Spielstand von 7:2 nur noch Ergebniskorrektur bedeutete.
Mit diesem Erfolg hält sich die DJK im Mittelfeld und blickt auf ein ausgeglichenes Punktekonto. Das Vorrundenrestprogramm sieht zwei schwere Auswärtsspiele in Illtal und Weinheim und das mit Spannung erwartete Ortenauderby gegen die TTSF Hohberg am letzten Spieltag in eigener Halle für das DJK-Team vor.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Boehler/Reifenschweiler - Wasylkowski/Bereziuk 7:11, 11:5, 13:11, 11:9; Eise/Lehmann - Malcherek/Fiederling 11:5, 11:3, 13:11; Eise - Malcherek 11:6, 11:9, 7:11, 11:6; Schürlein - Wasylkowski 0:11, 0:11, 0:11; Boehler - Fiederling 12:10, 12:10, 11:4; Lehmann - Bereziuk 11:2, 11:7, 11:5; Eise - Wasylkowski 11:7, 11:6, 11:9; Schürlein - Malcherek 0:11, 0:11, 0:11; Boehler - Bereziuk 11:9, 11:7, 11:5; Lehmann - Fiederling 6:11, 6:11, 11:5, 8:11; Endstand: 7:3.
Im Bild v.l.n.r.: Samuel Schürlein, Axel Lehmann, Tom Eise, Maxime Boehler, Stefan Reifenschweiler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 180
Am kommenden Sonntag, den 10. November 2024, steht für die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg ein spannendes Auswärtsspiel gegen den TTC 1946 Weinheim III auf dem Programm. Beide Mannschaften haben bislang jeweils eine Niederlage kassiert. Die Reservemannschaft der DJK Offenburg hat jedoch ein Spiel mehr bestritten und belegt mit 8 zu 2 Punkten aktuell den 3. Tabellenplatz, während der TTC Weinheim III mit 6 zu 2 Punkten auf dem 4. Platz steht.
Die Begegnung verspricht ein spannendes Duell zu werden. Das Spiel beginnt um 12:00 Uhr in Weinheim – ein guter Zeitpunkt für alle Tischtennis-Fans, ein packendes Duell zu verfolgen!
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 169
DJK Regionalliga Herren vor schwerer Aufgabe
Nach der bitteren 7:3 Auswärtsniederlage beim Tabellenvorletzten 1. FSV Mainz 05 II wartet am kommenden Samstagabend nun die nächste Aufgabe auf das Tischtennis Regionalligateam der DJK Offenburg. In der Sporthalle am Sägeteich empfangen die Ortenauer den SV Niklashausen um 18:30 Uhr und wollen versuchen, sich nach der verpassten Chance in Mainz zu rehabilitieren. Nach gutem Saisonstart besteht allerdings nach wie vor die Hypothek, dass Samuel Schürlein als Nummer zwei im Team aufgrund von Rückenproblemen nicht einsatzbereit ist. Diese Situation erschwert den Abstiegskampf in der sehr ausgeglichenen Regionalliga für die Offenburger und erhöht die Bedeutung jeder einzelnen Begegnung. Die Gäste aus Niklashausen präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf derweil sehr stabil und belegen aktuell mit ausgeglichenem Punktekonto den vierten Tabellenplatz. Jedes der fünf absolvierten Spiele konnte mit der Stammmannschaft bestritten werden, sodass man in Offenburg absehen kann, was auf das Team zukommt. Mit Nestor Wasylkowski und Krzysztof Malcherek kann der SV auf ein sehr solides vorderes Paarkreuz zurückgreifen. Malcherek ist als langjähriger Bestandteil der Niklashausener Mannschaft bei der DJK bestens bekannt. Schon in Badenligazeiten traf man regelmäßig aufeinander, wo Malcherek öfter als bester Spieler der Liga abschnitt. Auch im bisherigen Verlauf dieser Regionalligasaison kann Malcherek auf eine hervorragende 7:3 Bilanz blicken. Auch Piotr Bereziuk und Jan Fiederling sind schon lange Bestandteil des Gästeteams. Insbesondere auf Fiederling, der aus der eigenen Jugend bis zur Regionalliga aufgebaut wurde, dürfte der Verein stolz sein. Aktuell steht Fiederling mit einer 5:5 Einzelbilanz ausgeglichen da. Auf Offenburger Seite wird man am Samstag wieder auf Maxime Boehler zurückgreifen können. Aktuell ist noch nicht klar, ob Schürlein im vorderen Paarkreuz verletzungsbedingt schenkt, ein Ersatz aus der zweiten Mannschaft eingesetzt wird oder ggf. Nicola Mohler einen weiteren Einsatz absolvieren kann. In jedem Fall hat sich die Mannschaft zum Ziel gesetzt, in eigener Halle zumindest einen Punkt zu sichern. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.
Im Bild: Der Franzose Maxime Boehler steht der Mannschaft am Samstag gegen Niklashausen wieder zur Verfügung.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 190
DJK Herren verpassen Chance in Mainz
In der Tischtennis Regionalliga traf am vergangenen Samstagabend die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg auf die Zweitligareserve des 1. FSV Mainz 05. Die Gäste aus der Ortenau unterlagen deutlich mit 7:3 und finden sich nun einen Rang vor dem Relegationsplatz wieder. Nach bisher guten Ergebnissen und einem soliden Mittelfeldrang wird nach dieser Niederlage gegen den Tabellenvorletzten der Abstiegskampf präsent, den man in Offenburg ohnehin in dieser Saison erwartet hatte. Problematisch wirkt sich natürlich die wieder akute Rückenverletzung von Nummer zwei und Eigengewächs Samuel Schürlein aus. Für ihn rückte Yannick Schwarz, der eigentlich für Maxime Boehler ins Team hätte rutschen sollen, ins vordere Paarkreuz und vertrat Schürlein. Schwarz trat dabei mit Trainingsrückstand an nach überstandener aber hartnäckiger Erkältung. Für Boehler lief nun Jonas Malutzki, wie Schwarz ebenfalls Teil der Verbandsoberliga der DJK, im hinteren Paarkreuz auf. Mainz II hingegen trat erst zum zweiten Mal in dieser Saison sowohl mit seiner Nummer eins Johannes Willeke als auch seiner Nummer zwei Dennis Müller an, was die Vorzeichen für die Gäste aus der Ortenau natürlich verschlechterte. So ging die DJK als Außenseiter ins Match und geriet bereits in den Eigangsdoppeln in Rückstand. Weder Schwarz/Malutzki noch das eingespielte Doppel Eise/Lehmann kam in die Nähe eines Sieges. In den Einzeln stach auf Offenburger Seite Mannschaftsführer Axel Lehmann heraus. Gegen Birkmannsweiler noch mit zwei Einzelniederlagen etwas vom anfänglichen Höhenflug in der diesjährigen Regionalligasaison heruntergeholt, überzeugte der Haslacher am Samstag sowohl spielerisch als auch mental und holte die Punkte für sein Team gegen Kaspers und Li jeweils im Entscheidungssatz. Den dritten DJK-Zähler sicherte Spitzenspieler Tom Eise mit einem Fünfsatzsieg gegen Dennis Müller. Damit konnte die DJK drei von vier Fünfsatzspiele für sich entscheiden. Der letztendlich deutliche 7:3 Sieg der Mainzer fiel damit auch in seiner Höhe verdient aus. Selbst wenn auch das vierte knappe Einzel, das Eise gegen Willeke austrug, noch zugunsten der Gäste ausgefallen wäre, hätte es am Ende nicht zum Punktgewinn gereicht. So rückt Mainz mit nun ebenfalls vier Zählern ran an die DJK. In der sehr ausgeglichenen Liga und mit dem Ausfall Schürleins muss man in Offenburg nach relativ komfortablem Saisonstart den Blick wieder nach unten richten. Die nächste Aufgabe wartet bereits am kommenden Samstag zuhause gegen den Tabellenvierten Niklashausen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Müller/Li - Schwarz/Malutzki 11:4, 7:11, 11:8, 11:9; Willeke/Kaspers - Eise/Lehmann 11:8, 8:11, 11:3, 11:7; Willeke - Schwarz 11:6, 12:10, 11:6; Müller - Eise 11:7, 4:11, 11:7, 7:11, 4:11; Li - Malutzki 11:7, 10:12, 11:4, 11:5; Kaspers - Lehmann 7:11, 11:4, 13:11, 4:11, 8:11; Willeke - Eise 13:12, 8:11, 12:10, 5:11, 11:9; Müller - Schwarz 11:7, 11:3, 8:11, 11:3; Li - Lehmann 9:11, 11:2, 9:11, 11:5, 6:11; Kaspers - Malutzki 11:7, 11:8, 11:3; Endstand: 7:3.
Im Bild: Axel Lehmann sicherte mit starker Leistung zwei der drei Offenburger Punkte in Mainz.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 184
Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – FT 1844 Freiburg 5 : 5
Die Gäste aus Freiburg traten nur zu dritt in Offenburg an und somit gingen ein
Doppel und zwei Einzel kampflos an unser Team. Leider kam unsere Mannschaft
trotz personeller Überzahl nicht über ein Unentschieden hinaus. Auf Offenburger
Seite musste dieses Mal leider auf Jakob verzichtet werden, der im hinteren
Paarkreuz ein fleißiger Punktelieferant ist.
Für die beiden Offenburger Punkte neben den drei kampflosen Spielen sorgte dieses
Mal Noah. Er zeigte eine sehr konzentrierte Leistung und siegte zweimal klar.
Endstand: 5:5
Jugend 2: Bezirksklasse
DJK Offenburg II – TTF Kappel 7 : 3
Viele spannende und umkämpfte Spiele gab es bei der 2. Jugendmannschaft gegen
die TTF Kappel zu sehen. Am Ende setzte sich unser Team mit 7 zu 3 durch. Das
Eingangsdoppel gewannen Lynn und Nevio nach hohem Rückstand im
Entscheidungssatz, danach stellte Lynn ihre starke Form mit drei weiteren Siegen
unter Beweis, zweimal spielte Nevio groß auf und siegte knapp, sein drittes Einzel
ging ebenso knapp verloren und auch Bastian konnte eines seiner drei Einzel
gewinnen. Am Ende stand dann ein toller 7 zu 3 Sieg zu Buche.
Endstand: 7:3
Jugend 3: Kreisliga A
TTC Friesenheim – DJK Offenburg 7 : 3
Unser 3. Jungen-19-Team musste sich in Friesenheim geschlagen geben. Auch hier
gab es viele umkämpfte Spiele, leider meistens mit dem besseren Ende für die
Heimmannschaft. Für die Offenburger Zähler sorgten: Luca (1x), Jakob (1x) und das
Doppel Luca/Ian.
Endstand: 3:7
Jungen 15: Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Berghaupten 6 : 4
Unsere Schülermannschaft durfte sich über einen 6 zu 4 Sieg gegen den TTC
Berghaupten freuen. Dabei war die starke gegnerische Nummer 1 nicht zu
bezwingen. Weder von Grzegorz, noch von Patrick und auch nicht von Maddox.
Maddox half ersatzweise in der höheren Altersklasse aus und machte seine Sache
mit zwei Siegen bei einer Niederlage sehr gut. Auch Grzegorz und Patrick steuerten
jeweils zwei Siege zum Gesamterfolg bei.
Endstand: 6:4
Jungen 13 I: Bezirksliga A
TTC Durbach – DJK Offenburg 0 : 10
Leichtes Spiel hatte die erste U13-Mannschaft in Durbach. Mit 10 zu 0 behielten
unsere Jungs die Oberhand. Neben den bewährten Stammkräften Maddox und Paul
kam dieses Mal Luca zum Einsatz. Alle konnten ihre Spiele recht deutlich gewinnen
und auch das Doppel von Maddox und Paul war eine klare Angelegenheit.
Endstand: 10:0
Jungen 13 II: Bezirksliga B
DJK Offenburg II – TTF Schwanau-Meißenheim 6 : 4
Das zweite U13-Team geriet durch die beiden Doppelverluste eingangs schnell ins
Hintertreffen. Sowohl die Paarung Giorgino/Alen als auch Leo L./Leo S. mussten sich
jeweils geschlagen geben. Doch in den Einzeln stellten unsere Jungs dann die
Weichen auf Sieg. Giorgino blieb in beiden Einzeln ungeschlagen, ihm gleich tat es
Leo L. Im hinteren Paarkreuz konnten Alen, in seinem ersten Einsatz überhaupt, und
Leo S. jeweils einmal siegen.
Endstand: 6:4
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 164
DJK Regionalligateam in Mainz unter Druck
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trifft in der Tischtennis Regionalliga am kommenden Samstagabend auswärts auf die Zweitligareserve des 1. FSV Mainz 05. Die Gäste aus der Ortenau gehen als Favorit in die Partie gegen den Tabellenvorletzten, wobei die Nummer zwei im Team, Samuel Schürlein, aufgrund seiner noch immer akuten Rückenbeschwerden wohl nicht mit von der Partie sein wird. Im Spiel gegen Birkmannsweiler rutschte Schürlein bei einem Ball gegen die Laufrichtung weg und spürte einen akuten Schmerz im Rücken, weswegen er beide Einzel letztendlich abschenken musste. Im Lager der DJK ist die Sorge groß, dass die für überwunden geglaubte Verletzung, die Schürlein ein ganzes Jahr außer Gefecht gesetzt hatte, wieder ein Thema werden könnte. Für das Offenburger Eigengewächs rutscht Yannick Schwarz, Spitzenspieler der Verbandsoberligamannschaft und langjähriger Führungsspieler der "Ersten" ins Team und sollte einen adäquaten Ersatz abgeben. Mainz II musste in den letzten beiden Begegnungen zwei herbe Niederlagen hinnehmen. Mit 9:1 und 10:0 unterlagen die Rheinland-Pfälzer auswärts den Teams aus Weinheim und Niklashausen jeweils ersatzgeschwächt. Dass Spitzenspieler Johannes Willeke und auch Dennis Müller von den vier Begegnungen nur eine bzw. zwei mitmachen konnten, ist der Hauptgrund für die schlechte Tabellensituation der Landeshauptstädter. In der vergangenen Saison landete der FSV am Ende auf dem Relegationsplatz, war allerdings fast immer in Komplettbesetzung unterwegs. Die Aufstellung ist zu dieser Saison unverändert geblieben. Im Lager der DJK erhofft man sich zwei Punkte, wenngleich auswärts die Latte etwas höher hängen wird. Mit einem Sieg und damit sechs Punkten würde man hinsichtlich dem Saisonziel Klassenerhalt für den Moment etwas Ruhe schaffen. Im bisherigen Saisonverlauf schlug sich das DJK-Team um Spitzenspieler Tom Eise durchaus respektabel und fuhr neben dem Sieg gegen Oggersheim zwei wichtige Unentschieden gegen die starken Gegner aus Limbach und Birkmannsweiler ein. Spielbeginn in Mainz ist um 18:00 Uhr.
Im Bild: Spitzenspieler Tom Eise möchte seine 6:2 Einzelbilanz am Samstag ausbauen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 201
Am Samstag stand ein nervenaufreibendes Duell in der Halle der DJK Offenburg II an, als die Mannschaft im Regionalligaspiel gegen die SU Neckarsulm II antrat. Die Spannung war greifbar und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. In einem packenden Schlagabtausch, der bis zum letzten Ballwechsel alles offen ließ, gelang es Lisa Gäßler, den entscheidenden Matchball zu verwandeln und damit den Heimsieg mit 6:4 zu sichern.
Die DJK Offenburg konnte sich dabei auf ihre Mannschaftsführerin Petra Heuberger verlassen, die mit zwei Einzel- und einem Doppelsieg das Fundament für diesen Erfolg legte.
Das Spiel begann vielversprechend für die Offenburger: Petra Heuberger und Jasmin Wolf starteten stark ins erste Doppel und gewannen klar in drei Sätzen. Parallel dazu lieferten Kiara Maurer und Lisa Gäßler einen harten Kampf. Nach einem Rückstand von 0:2 schien die Chance für das zweite Doppel zu schwinden, doch mit einem beeindruckenden Comeback drehten die Gastgeber das Spiel und siegten in fünf Sätzen. So stand es nach den Doppeln bereits 2:0 für die Gastgeberinnen.
In den Einzelpartien konnte Petra Heuberger ihre Dominanz fortsetzen. Sie setzte sich in einem souveränen 3:0 Sieg durch und baute den Vorsprung weiter aus. Kiara hingegen traf auf eine starke Gegnerin und musste sich nach einem intensiven Dreisatzmatch knapp geschlagen geben.
Mit einem Zwischenstand von 3:1 war das Match weiterhin offen. Im hinteren Paarkreuz wurde es erneut spannend. Nach einem starken Beginn sah es sowohl für Jasmin Wolf als auch für Lisa Gäßler in ihren Einzeln vielversprechend aus: Beide führten mit 2:0 in den Sätzen. Doch dann wendete sich das Blatt. Trotz ihrer hohen Führungen konnte beide nicht den entscheidenden Satz für sich gewinnen und unterlag jeweils 2:3.
Diese unerwartete Wendung ließen den Spielstand auf 3:3 ausgleichen und zeigte, dass der Ausgang des Mannschaftskampfes bis zum Schluss spannend bleibt.
Die DJK Offenburg mobilisierte nun ihre besten Kräfte: Petra Heuberger zeigte erneut ihr Können und entschied das Duell mit einem 3:1 für sich, was der Mannschaft einen wichtigen Punkt einbrachte. Kiara Maurer lieferte sich einen packenden Schlagabtausch, verlor jedoch unglücklich im Entscheidungssatz. Jasmin Wolf holte darauf mit einem überzeugenden Dreisatz Sieg einen weiteren Punkt und brachte Offenburg mit 5:4 in Führung.
Im abschließenden Einzel trat Lisa Gäßler noch einmal an die Platte, um den Gesamtsieg zu sichern. Mit einem energischen 3:1 gelang ihr das auch und die DJK Offenburg II konnte den Mannschaftskampf mit 6:4 für sich entscheiden.
Der Sieg in diesem hochspannenden Match zeigt die große Stärke und den Kampfgeist der DJK Offenburg, die sich in der Regionalliga damit weiter auf dem 2. Platz halten.
Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am Sonntag den 10.11. auswärts in Weinheim statt, mit dem Ziel weiter Position zwei zu verteidigen.
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 207
Am kommenden Samstag um 14:30 Uhr empfängt die DJK Offenburg II die SU Neckarsulm II zum nächsten Heimspiel in der laufenden Tischtennissaison. Die Offenburger befinden sich derzeit in einer starken Position und stehen mit 6:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Nach einem gelungenen Saisonstart strebt die Mannschaft an, ihre Erfolgsserie fortzusetzen und den Platz in der Spitzengruppe zu festigen.
Das Spiel gegen die SU Neckarsulm II, die sich aktuell mit einem ausgeglichen Punktekonto von 3:3 auf dem mittleren Rang befindet, wird jedoch keine leichte Aufgabe für das Offenburger Team sein. Das Team zeigte bisher eine solide Leistung und wird alles daran setzen, den Favoriten aus Offenburg herauszufordern. Spannend ist auch mit welcher Aufstellung die SU Neckarsulm antreten wird.
Für die DJK Offenburg bietet das Heimspiel eine gute Gelegenheit, den eigenen Heimvorteil zu nutzen und wichtige Punkte zu sichern, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Auch hier wird man gespannt sein, mit welcher Aufstellung die Mannschaft antreten wird.
Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Duell auf hohem Niveau freuen.
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 197
Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – TTC Deilingen 8 : 2
Unsere 1. Jungen 19 Mannschaft siegte im Heimspiel gegen den TTC Deilingen mit 8 zu 2. Die Punkte abgeben mussten lediglich einmal Andy und das Doppel von Noah und Jakob ging ebenfalls verloren. Noah, Lev und Jakob hielten sich in den Einzeln gänzlich schadlos. Da aber auch Andy ein Einzel gewinnen konnte, war der Sieg nie in Gefahr und fiel letztlich klar aus.
Derzeit Tabellenplatz 2!
Jugend 2: Bezirksklasse
TTSF Hohberg – DJK Offenburg II 2 : 8
Auch die 2. Jungen 19 Mannschaft konnte einen deutlichen Sieg bei den TTSF Hohberg einfahren. Allerdings traten bei Hohberg einige Ersatzspieler an.
Nichtsdestotrotz muss alles erst einmal gespielt werden und unsere Jungs und Mädels wurden ihrer Favoritenrolle vollends gerecht. Lynn blieb ein weiteres Mal ungeschlagen, siegte somit dreimal und auch das gemeinsame Doppel mit Grzegorz konnte gewonnen werden. Grzegorz wiederum musste sich einmal seinem Gegner beugen. Das gleiche Schicksal ereilte Bastian, dagegen hielt sich Nevio ebenfalls gänzlich schadlos.
Endstand 8 zu 2 für die DJK, derzeit Tabellenplatz 1!
Jugend 3: Kreisliga A
DJK Offenburg III - TV Lahr 9 : 1
Unsere 3. Jungen 19 Mannschaft konnte sich zuhause klar gegen den TV Lahr durchsetzen. Eingangs wurden beide Doppel gewonnen und in den Einzeln blieben Jakob, Simon und Luca jeweils ungeschlagen lediglich Ian ging einmal als Verlierer vom Tisch doch auch er steuerte mit seinem Sieg im zweiten Einzel einen Zähler zum deutlichen Sieg bei.
Derzeit Tabellenplatz 2!
Jungen 13 I: Bezirksliga A
DJK Offenburg - TTC Ebersweier 10 : 0
Die Jungen 13 I siegten mit 10 zu 0 gegen den TTC Ebersweier. Sowohl Doppel als auch die Einzel waren sichere Beute von Maddox, Paul, Jonathan und Elise, die dieses Mal in der ersten Mannschaft aushelfen durfte.
Derzeit Tabellenplatz 1!
Jungen 13 II: Bezirksliga B
DJK Offenburg II – TT Oberharmersbach-Nordrach 10 : 0
TTC Seelbach-Schuttertal – DJK Offenburg 2 : 8
Auch die zweite Jungen 13 Mannschaft zeigt tolle Leistungen. Bereits am Freitag Abend besiegte man im Nachholspiel die Spielgemeinschaft Oberharmersbach/Nordrach mit 10 zu 0. Hier hielten sich Giorgino, Luca, Elise und Leo L. schadlos.
Tags darauf war man beim TTC Seelbach-Schuttertal zu Gast. Auch hier gab es einen deutlichen 8 zu 2 Sieg für unsere Jungs. Geschlagen geben musste sich zweimal Leonhardt. Für die Offenburger Punkte sorgten Luca (3x), Leo L. (2x), Leo S. (2x) und das Doppel Luca/Leo L.
Derzeit Tabellenplatz 2!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 169
Am vergangenen Samstag waren unsere Damen 2 im Schwarzwald beim TV St. Georgen zu Gast. Noch immer von Krankheiten geschwächt, konnte man diese Woche nun dennoch eine vollständige schlagkräftige Truppe aufstellen. Die bereits letzte Woche siegreiche Doppelkonstellation Petra Heuberger/Jasmin Wolf setzte sich erneut durch und sicherte die Punkteteilung in den Eingangsdoppeln. Die an diesem Tag traumhaft aufspielende Petra Heuberger gewann ihr erstes Einzel während Kiara Maurer sich gegen die gegnerische Nummer 1 knapp geschlagen geben musste. Auch im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Während Jasmin souverän gewann, musste Lisa Gäßler ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren. Somit blieb es spannend und der Zwischenstand lautete 3:3.
Doch nun wussten die Offenburger Mädels vollends zu überzeugen und konnten alle vier folgenden Einzel für sich entscheiden. Durch den 7:3-Gesamtsieg konnten sie die nächsten zwei Punkte auf das Mannschaftskonto verbuchen und ihren aktuellen Tabellenplatz 2 sicher verteidigen.
Das nächste Heimspiel findet schon nächste Woche Samstag gegen die Gäste aus Neckarsulm statt. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Kiara Maurer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 215