DJK Herren nach zwei Niederlagen gefordert
Am kommenden Samstagnachmittag trifft Tischtennis Regionalligist DJK Offenburg in eigener Halle auf den TTC 1946 Weinheim. Nach zwei Auswärtsniederlagen zunächst im Ortenauderby gegen die TTSF Hohberg und anschließend gegen den TTC Oggersheim hat das Team um Mannschaftsführer Axel Lehmann seinen Kredit zu Rückrundenbeginn wieder aufgebraucht. Die ersten beiden Begegnungen der zweiten Halbserie hatten die Offenburger jeweils zuhause gegen Mainz II und Plüderhausen gewonnen und damit für eine entspannte Ruhe gesorgt. Die Regionalliga 24/25 ist jedoch besonders in der Form, dass es ein sehr dichtes Mittelfeld und keine wirklich schwache Mannschaft gibt. Tabellenschlusslicht ist derzeit der SV Plüderhausen mit Spitzenspieler und Tischtennislegende Aleksandar Karakasevic. In der Vorsaison erreichten die Württemberger mit gleicher Aufstellung und 31:5 Punkten die Meisterschaft in der Oberliga Baden-Württemberg. Den neunten und damit vorletzten Platz belegt Mainz II mit bereits zehn Punkten und damit nur zwei Zählern weniger als die DJK auf Rang sechs. In dieser engen Tabellenkonstellation ist es für die DJK wichtig, aus diesem vorletzten Heimspiel Punkte zu ziehen. Der Gegner aus Nordbaden kommt mit dreizehn Punkten in die Ortenau und könnte mit einem Sieg überholt werden. Mit nur einem Punkt aus den bisher vier Rückrundenpartien steht der TTC ebenfalls unter Zugzwang, kann aber auf eine starke Vorrunde zurückblicken und zehrt von diesem Puffer. Ob die DJK als Favorit in die Partie gehen wird, hängt davon ab, ob Spitzenspieler Dragutin Surbek mit von der Partie sein wird. Der Kroate hat bisher etwas mehr als die Hälfte der Spiele in dieser Saison bestritten und ist mit 9:5 Einzelsiegen ein Faktor, der den Unterschied machen kann. Sollte er fehlen, würde zudem wohl Alexander Gerhold ins vordere Paarkreuz rutschen und somit hinten, wo er bisher nur vier Einzel abgeben musste, fehlen. Auf Offenburger Seite darf man gespannt sein, ob Rückrundenneuzugang Alejandro Toranzos wieder mit von der Partie sein wird. Der Paraguayer konnte bisher mit seinem athletischen Spiel überzeugen und blieb in seinen vier Einzeln ungeschlagen. Auch der Schweizer Nicola Mohler, der aus privaten Gründen nicht mehr als Stammspieler zur Verfügung steht, in wichtigen Spielen aber der Mannschaft hilft, ist eine Option. Sicher nicht zum Einsatz kommen wird Eigengewächs Samuel Schürlein. Er war im letzten Spiel gegen Oggersheim mit von der Partie, um als Außenseiter gegen die starken Gionis und Zeimys unter Wettkampfbedingungen testen zu können. Noch immer laboriert Schürlein an einer Rückenverletzung, kann mittlerweile aber wieder trainieren. Trotzdem soll kein Risiko eingegangen werden. Harter Kern des Teams sind Tom Eise und Axel Lehmann, die sehr sicher im vorderen bzw. hinteren Paarkreuz auflaufen werden. In der Vorrundenpartie erkämpfte sich ein stark geschwächtes DJK-Team ein überraschendes 5:5 Unentschieden gegen topbesetzte Weinheimer. Axel Lehmann war damals nicht mit von der Partie und Tom Eise musste nach einer unglücklichen Bewegung im Eingangsdoppel seine Einzel schenken. Im Lager der DJK baut man auf den Heimvorteil und strebt je nach Aufstellung der Gäste zumindest ein Unentschieden an. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:30 Uhr.
Im Bild v.l.n.r.: Samuel Schürlein, Tom Eise, Axel Lehmann, Nicola Mohler, Maxime Boehler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 108
DJK Zweitligadamen feiern zweiten Saisonsieg
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg feierte am vergangenen Samstagabend in eigener Halle ihren zweiten Saisonsieg. Mit 6:4 schlugen die Ortenauerinnen den TuS Uentrop, der in der aktuellen Zweitligatabelle den vierten Platz belegt. Dabei trat das Team aus Südbaden mit zwei "alten Bekannten" an. Die langjährige Spitzenspielerin Nathalie Marchetti fand sich in der Aufstellung an Position eins. Die Belgierin wechselte zu dieser Runde näher in Richtung Heimat nach Frankreich, machte dort aber einige negative Erfahrungen und bot sich damit wieder bei der DJK an, zur Rückrunde in einigen Spielen zu unterstützen. An Position drei lief zudem Theresa Lehmann auf. Die langjährige Identifikationsfigur der DJK beendete zum Ende der letzten Runde ihre aktive Karriere, hält sich aber weiterhin fit. Der ein oder andere Einsatz ist damit möglich, was im Lager der DJK natürlich mit Freude gesehen wird. An Position zwei startete Jele Stortz, an Position vier ging Spielertrainerin Petra Heuberger in die Begegnung. Mit diesen Rivival-Vibes ging das Team sichtlich motiviert und positiv in die Eingangsdoppel. Das früher eingespielte Doppel Marchetti/Lehmann landete einen Big-Point gegen die nominell stärkere Gäste-Kombination Ganina/Shapovalova. Spitzenspielerin Ganina ist mit bisher nur einer Niederlage im Einzel das Zugpferd im Team der Westfalen. Mit 13:11 im Entscheidungssatz siegten die Offenburgerinnen unter dem Jubel der Zuschauer. Überraschend deutlich setzten sich am Nebentisch Stortz/Heuberger gegen Kalaitzidou/Düchting durch. Somit gingen die Gastgeberinnen mit einer 2:0 Führung in die Einzel und spürten, dass an diesem Tag eine Überraschung möglich sein könnte. Das Comeback von Marchetti im DJK-Dress zahlte sich sofort aus, denn Uentrops Nummer zwei Kalaitzidou, die im vorderen Paarkreuz bisher eine leicht positive Bilanz vorweisen kann, hatte nicht wirklich Chancen gegen das druckvolle Spiel der Belgierin. Auch die Renchnerin Jele Stortz zeigte sich in guter Verfassung und hielt gut mit mit der favorisierten, 46-jährigen Russin Ganina. Am Ende unterlag Stortz aber mit 1:3. Auch Theresa Lehmann unterlag bei ihrem Comeback Lisa Düchting zum 3:2 Zwischenstand. Dann folgte der Auftritt von Spielertrainerin Petra Heuberger. Die 44-jährige Ex-Bundesligaspielerin ist aufgrund von Visa-Verzögerungen der iranischen Neuverpflichtung Shima Safaei und der Verletzung von Jana Kirner unerwartet zur Stammspielerin geworden und nimmt diese Rolle bisher ausgezeichnet war. Am Samstag wurde die Seelbacherin zur Matchwinnerin. In ihrem ersten Einzel traf Heuberger auf die Ukrainerin Elena Shapovalova, die mit ihrer Einzelbilanz von 10:3 eine der Besten im hinteren Paarkreuz ist. Dass Heuberger nicht ungern gegen Shapovalova spielt, zeigte sich bereits in der Vorrunde, als die Offenburgerin überraschend mit 3:0 siegte. Und auch in der Sporthalle am Sägeteich übernahm Heuberger die Initiative und ging mit 2:1 in Führung. Der vierte Satz ging in die Verlängerung und stellte die spielentscheidende Phase dar. Mit 13:11 hatte die DJK-Akteurin das glücklichere Händchen und baute mit dem Sieg die Führung auf 4:2 aus. Einen weiteren Big-Point holte Jele Stortz. Die 19jährige dominierte Kalaitzidou und hielt damit die Zweipunkteführung, nachdem Marchetti gegen Ganina keine Chance hatte. Die Entscheidung über einen DJK Sieg oder ein Unentschieden, das aus Sicht der DJK ebenfalls schon ein großer Erfolg gewesen wäre, sollte in der Partie von Heuberger gegen Lisa Düchting fallen, denn Lehmann hatte nach gewonnenem ersten Satz gegen Shapovalova verloren. Auch in ihrem zweiten Einzel rief Heuberger eine top Leistung ab und deklassierte Düchting deutlich mit 3:0. Damit stand der unerwartete 6:4 Sieg fest, mit dem sich die Offenburgerinnen von Tabellenschlusslicht Schönmünzach absetzen können. Der SSV unterlag am Sonntag dem TuS Uentrop zuhause deutlich mit 1:6. Mit fünf Punkten ist die DJK dran an der DJK BW Annen (sechs Punkte) und dem TTC Langen (sieben Punkte). Gegen Letzteren geht es am 15.03. auswärts.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Lehmann - Ganina/Shapovalova 8:11, 11:9, 11:8, 10:12, 13:11; Stortz/Heuberger - Kalaitzidou/Düchting 11:7, 11:5, 11:7; Marchetti - Kalaitzidou 11:7, 9:11, 11:6, 11:6; Stortz - Ganina 7:11, 9:11, 11:7, 5:11; Lehmann - Düchting 13:11, 10:12, 6:11, 9:11; Heuberger - Shapovalova 11:8, 9:11, 11:5, 13:11; Marchetti - Ganina 7:11, 8:11, 5:11; Stortz - Kalaitzidou 11:5, 11:8, 11:9; Lehmann - Shapovalova 11:9, 9:11, 6:11, 3:11; Heuberger - Düchting 11:3, 11:6, 11:7; Endstand: 6:4.
Im Bild: Matchwinnerin Petra Heuberger
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 126
DJK Regionalligaherren rutschen wieder in den Abstiegskampf
Nach der enttäuschenden 3:7 Auswärtsniederlage im Ortenauderby gegen die TTSF Hohberg vor einer Woche unterlag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg auch am vergangenen Samstagabend deutlich beim TTC Oggersheim mit 1:9. Damit rutscht das Team um Mannschaftsführer Axel Lehmann mit zwölf Punkten wieder in den Abstiegskampf in einer Liga, die ausgeglichener fast nicht sein könnte. Der SV Niklashausen belegt mit elf Zählern den Relegationsplatz. Dabei wähnte man sich im Lager der DJK bereits in Sicherheit, nachdem in den ersten beiden Begegnungen gegen die Tabellenschlusslichter 1. FSV Mainz 05 II und SV Plüderhausen zwei gut herausgespielte Siege erreicht worden waren. Die Performance in Hohberg war mit guter Aufstellung allerdings ein Rückschlag. Gegen Oggersheim war eine Niederlage erwartet worden, da der TTC bei Heimspielen mit Spitzenspieler Panagiotis Gionis antritt und damit außerordentlich stark aufgestellt ist. Kein Heimspiel wurde in dieser Runde demzufolge bisher verloren. Der griechische Abwehrspieler ist aktuell mit 45 Jahren noch die Nummer 124 der Welt. Seine beste Platzierung war vor ungefähr zehn Jahren die Position 18. Gionis konnte in seinen bisher absolvierten fünf Partien erwartungsgemäß noch nicht bezwungen werden und weist damit eine makellose 10:0 Einzelbilanz aus. Auswärts hingegen gelang dem TTC noch kein einziger Punktgewinn, was die Bedeutung einer so starken Nummer eins im Team zeigt. Die Gäste aus der Ortenau gingen also als Außenseiter in die Partie und verzichteten in Anbetracht der geringen Chancen auf einen weiteren Einsatz von Nicola Mohler oder Alejandro Toranzos. Dafür fuhr Samuel Schürlein mit nach Oggersheim, der weiterhin an seiner Rückenverletzung laboriert, im Training aber schon erste Belastungstests absolviert hatte. Für Wettkampfbedingungen ist es allerdings noch etwas früh, weshalb abgesprochen war, dass Schürlein beim kleinsten Zwicken aufgeben würde. Dies war im zweiten Einzel gegen Kestutis Zeimys beim Stand von 2:1 nach Sätzen für den Litauer der Fall. Auch DJK-Spitzenspieler Tom Eise hatte wieder mit seiner angeschlagenen Schulter zu tun, sodass auch er im zweiten Einzel gegen Gionis nicht antreten konnte. Für die Zuschauer in der Halle, die natürlich gerne mehr von ihrem spektakulären vorderen Paarkreuz gesehen hätten, war dies verständlicherweise enttäuschend. Nicht zufrieden konnte man aus Offenburger Sicht mit der Ausbeute aus dem hinteren Paakreuz sein. Lediglich Maxime Boehler zog den Pflichtsieg gegen Sascha Gemar. Axel Lehmann, der sich zum Rückrundenauftakt gegen Mainz und Plüderhausen noch in bestechender Form präsentiert hatte, ging leer aus. In Anbetracht der deutlichen Unterlegenheit fiel dies allerdings nicht weiter ins Gewicht. Um nicht in die Abstiegszone zu rutschen, müssen sich die Offenburger nun berappeln und in den verbleibenden fünf Begegnungen, von denen nur zwei in eigener Halle stattfinden werden, punkten.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Gionis/Rief - Schürlein/Boehler 11:7, 11:5, 11:8; Zeimys/Maragioglio - Eise/Lehmann 11:8, 11:5, 11:3; Gionis - Schürlein 11:2, 11:4, 11:3; Zeimys - Eise 11:7, 11:7, 11:6; Maragioglio - Boehler 11:9, 9:11, 11:4, 11:7; Gemar - Lehmann 11:6, 11:7, 9:11, 10:12, 11:7; Gionis - Eise 11:0, 11:0, 11:0; Zeimys - Schürlein 11:7, 9:11, 11:2, 11:0; Maragioglio - Lehmann 11:6, 11:7, 11:8; Gemar - Boehler 6:11, 8:11, 8:11; Endstand: 9:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 145
Am Sonntag fand in Friesenheim die 2. Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U19 statt.
Die DJK Offenburg war mit insg. 12 Teilnehmer/innen vertreten.
Nachfolgend die Platzierungen unserer Teilnehmer/innen in den jeweiligen Gruppen:
Jungen 19 A:
Gruppe 2:
Lasse Reinert 2. Platz
Gruppe 5:
Nevio Graf 1. Platz
Grzegorz Urbanowizc 3. Platz
Gruppe 6:
Simon Sester: 1. Platz
Gruppe 7:
Jakob Sester 4. Platz
Gruppe 8:
Luca Seebacher 1. Platz
Bastian Driller 6. Platz
Gruppe 9:
Maddox Labad 2. Platz
Jungen 19 B:
Gruppe 3:
Luca Kiuppis 3. Platz
Gruppe 4:
Leo Sandhaas 1. Platz
Gruppe 8:
Leon Zwick 1. Platz
Mädchen 19 A:
Gruppe 4
Elise Brelaz 4. Platz
Damit haben sich Jakob und Grzegorz für die jeweiligen Regionsranglistenturniere qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Allen Betreuern und Eltern ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 111
Jugend 1: Landesliga
FT v. 1844 Freiburg II – DJK Offenburg 9 : 1
Nicht fiel lief für das erste Jugendteam bei der FT Freiburg zusammen. Bereits in den Doppeln setzte es den ersten Dämpfer als sich Noah und Lasse dem nominell schlechteren Doppel des Gastgebers geschlagen geben mussten. Da am Nebentisch auch Andy mit Ersatzfrau Lynn verloren, lag man bereits nach den Doppeln mit 0 zu 2 im Hintertreffen. Und in den Einzeln wurde es dann leider nicht besser. Lediglich Andy konnte hier einen Zähler für die DJK erzielen. Bei Lynn sah man gute spielerische Ansätze, für etwas Zählbares hat es aber leider noch nicht gereicht.
Auch das Spitzenpaarkreuz mit Noah und dem aufgerückten Lasse konnte keine Akzente setzen.
Endstand: 1 zu 9
Jungen 15: Bezirksklasse
DJK Offenburg – TTC Orschweier 10 : 0
Das Jungen 15 Team gewann ohne Gegenwehr mit 10 zu 0 gegen den TTC Orschweier.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
DJK Offenburg – TTC Altdorf 7 : 3
Gegen die Gäste aus Altdorf feierte das zweite Jungen 13-Team einen 7 zu 3 Sieg. Die Gäste mussten personell dezimiert in Offenburg antreten, so waren nur zwei Spieler vor Ort. Somit gingen schonmal drei Spiele kampflos an uns. Außer gegen die gegnerische Nummer 1, gegen die alle drei DJK-Akteure verloren, fuhren Leo L., Luca, Alen und Leo S. deutliche Siege ein.
Endstand: 7 zu 3
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 89
Teilnehmer der mini-Meisterschaften am 14.02.2025
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 152
Jugend 2: Bezirksklasse
DJK Offenburg II – TTSF Hohberg III 5 : 5
Unsere 2. Jungen 19 Mannschaft zeigte eine sehr gute Leistung und erkämpfte sich gegen Hohberg einen Punkt. Lynn und Nevio konnten jeweils zwei Einzel gewinnen hierbei zeigten beide, dass sie sich spielerisch sehr verbessert haben. Da auch Bastian einmal siegen konnte, erzielte das Team ein Unentschieden. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein doppelter Punktgewinn möglich gewesen, denn sowohl die Doppelniederlage als auch die Niederlage von Lynn und Bastian fielen hauchdünn aus.
Aber mit dem 5 zu 5 Unentschieden und der gezeigten Leistung kann die Mannschaft sehr zufrieden sein.
Jungen 15: Bezirksklasse
TTC Renchen II – DJK Offenburg 2 : 8
Zum ersten Rückrundensieg reichte es für das Jungen 15 Team in Renchen. Hier mussten sich Patrick und Sebastian je einmal geschlagen geben während Grzegorz unbesiegt blieb. Auch im Doppel an der Seite von Patrick konnte Grzegorz gewinnen und somit an 4 der 8 Offenburger Punkte beteiligt.
Endstand: 8 zu 2 für Offenburg
Jungen 13 I: Bezirksliga A
DJK Offenburg – DJK Oberschopfheim 9 : 1
Gegen die Gäste aus Oberschopfheim feierte das Jungen 13 Team einen klaren Sieg. Maddox siegte in allen seinen drei Einzeln während Giorgino und Paul jeweils ihre zwei Einzel gewinnen konnten. Hingegen musste sich Jonathan einmal geschlagen geben. Auch das Doppel konnten Maddox und Paul erfolgreich gestalten.
Endstand: 9 zu 1 für Offenburg
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 111
Damen Regionalliga: DJK Offenburg II - TTC Weinheim III 4:6; SU Neckarsulm II - DJK Offenburg II 1:9
Nach knapper Heimniederlage folgt deutlicher Auswärtssieg
Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft der DJK ein spannender Doppelspieltag an. Zunächst durfte man am Samstag den TTC Weinheim III in der eigenen Halle begrüßen. Die Gäste traten fast in Bestbesetzung an, und so wurde es das erwartete knappe Duell der beiden Tabellennachbarn. In den Doppeln teilte man sich die Punkte. Heuberger/Rothfuß gewannen nervenstark im fünften Satz mit 12:10, während das Doppel Maurer/Gäßler sich deutlich ihren Gegnerinnen geschlagen geben musste.
In der ersten Einzelrunde konnte leider nur Petra Heuberger einen Sieg auf das Konto der DJK verbuchen, sodass der Zwischenstand 2:4 lautete. Auch in der zweiten Einzelrunde startete Petra erneut fulminant und holte mit einer Aufholjagd nach 0:2-Satzrückstand gegen Merz noch den Sieg. Leider mussten sich Kiara Maurer und Lisa Gäßler zum 3:6 Zwischenstand erneut ihren Gegnerinnen aus Weinheim beugen, und die vorzeitige Gesamtniederlage war besiegelt. Nachwuchstalent Leni Rothfuß konnte im Anschluss noch mit ihrem starken 3:2-Einzelsieg Ergebniskosmetik zum 4:6 betreiben.
Trotz der knappen Niederlage am vorherigen Tag ließen die Mädels der DJK die Köpfe nicht hängen. Sie hatten starke Spiele gezeigt und hatten am Sonntag gegen die zweite Damenmannschaft des SU Neckarsulms eine neue Chance auf Zählbares für die Tabelle. Bereits zu Beginn der Begegnung bewiesen sie ihre Stärke und konnten erstmals in der Rückrunde beide Doppel für sich entscheiden. Den Anschluss machten Petra Heuberger mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg und Jasmin Wolf, die sich in ihr Spiel nach 0:2-Satzrückstand zurückkämpfte und schließlich im fünften Satz mit 11:9 in einer Nervenschlacht gewann.
Im hinteren Paarkreuz teilte man sich in der ersten Einzelrunde die Punkte, sodass es zum Zwischenstand von 5:1 kam. Die an diesem Wochenende wohl nicht zu schlagende Petra Heuberger machte mit ihrem vierten Sieg im vierten Einzel des Wochenendes alles klar und holte mit dem sechsten Punkt den vorzeitigen Gesamtsieg für die DJK. Aber auch Jasmin, Kiara und Leni ließen sich nun von der Erfolgswelle mitreißen und konnten alle ihr Einzel für sich entscheiden. Somit durfte die Mannschaft aus Offenburg mit dem tollen 9:1-Sieg ein versöhnliches Ende des Doppelspieltagwochenendes feiern.
- Details
- Geschrieben von Kiara Maurer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 139
DJK Herren nutzen Chancen und springen auf Rang drei
Am vergangenen Wochenende siegte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Regionalliga zuhause gegen den SV Plüderhausen deutlich mit 9:1. Nach dem Rückrundenauftaktsieg über die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 vor vier Wochen war der Erfolg über die Gäste aus Württemberg die zweite Rechnung, die man aus der Vorrunde begleichen konnte. Gegen beide Teams unterlag die DJK in der Vorrunde auswärts mit jeweils angespannter Personalsituation und verschenkte damit wertvolle Punkte gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Dieses Potential konnte nun in der Rückrunde ausgeschöpft werden, was nicht zuletzt mit der starken Aufstellung der Mannschaft zu begründen ist. Im vorderen Paarkreuz lief am Samstagnachmittag neben Tom Eise der Rückrundenneuzugang Alejandro Toranzos auf. Der 29jährige Paraguayer wohnt in Spanien und nimmt am französischen Ligabetrieb teil. Durch das neu eingeführte Mehrfachspielrecht bietet sich die Möglichkeit für die DJK, Toranzos als Kompensation für den verletzten Samuel Schürlein einzusetzen. Toranzos präsentierte sich bei seinem Debut für die DJK außerordentlich fit und leistungsstark. Mit schöner Technik, Athletik und Kampfgeist rang die Offenburger Nummer eins die erfahrenen Laszlo Magyar und Aleksandar Karakasevic jeweils in fünf Sätzen nieder. Auch im Doppel an der Seite von Tom Eise, mit dem er in den Jahren 2014, 2015 und 2016 schon einmal beim ESV Weil, damals in der Oberliga, in einer Mannschaft gespielt hatte, siegte Toranzos souverän. Auch Eise setzte mit seiner Leistung am Samstag ein Ausrufezeichen. Schon in der Vorrunde schlug Eise Spitzenspieler Karakasevic, die Art und Weise des deutlichen 3:1 Sieges am Samstag war allerdings eine andere. Zur Wahrheit gehört auch, dass "King Kara", der in der Tischtennisszene aufgrund seiner internationalen Erfolge in früheren Jahren und seiner unvergleichlichen Rückhand sehr geschätzt wird, aus einer mehrwöchigen Krankheitspause kam und zudem mit den spinarmen Verhältnissen in der Sporthalle am Sägeteich nicht zurecht kam. Noch deutlicher fiel die Offenburger Dominanz im hinteren Paarkreuz aus, wo Axel Lehmann und Maxime Boehler Baranyi und Schaal keine Chancen ließen. Immer wieder hervorzuheben ist die Entwicklung vom Haslacher Lehmann, der seit seinem Wechsel nach Offenburg mitten in der Coronazeit 2020 satte 200 TTR Punkte hinzugewinnen konnte und aktuell mit einer Bilanz von 14:6 im hinteren Regionalligapaarkreuz top dasteht. Am Ende steht ein 9:1, das auch in seiner Höhe gerechtfertigt ist. Mit nun 12:10 Punkten schiebt sich die DJK kurzfristig auf Rang drei und erarbeitet sich einen kleinen Puffer zu den hinteren Rängen in der sehr ausgeglichenen Liga. Am kommenden Samstag wartet auf das DJK-Team mit dem Ortenauderby in Hohberg die nächste Aufgabe, die mit Spannung erwartet wird.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Lehmann/Boehler - Karakasevic/Magyar 11:7, 6:11, 7:11, 6:11; Toranzos/Eise - Baranyi/Schaal 11:7, 11:7, 12:10; Toranzos - Magyar 11:3, 13:15, 11:7, 7:11, 11:7; Eise - Karakasevic 11:5, 11:3, 9:11, 11:5; Lehmann - Schaal 11:7, 11:7, 11:6; Boehler - Baranyi 11:2, 6:11, 11:4, 11:9; Toranzos - Karakasevic 8:11, 11:9, 6:11, 11:6, 11:5; Eise - Magyar 11:8, 11:9, 6:11, 10:12, 11:9; Lehmann - Baranyi 14:12, 18:16, 11:6; Boehler - Schaal 11:7, 11:7, 11:4; Endstand: 9:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 156
DJK Herren wollen Chance gegen Plüderhausen nutzen
Tischtennis Regionalligist DJK Offenburg trifft am kommenden Samstagnachmittag um 14:30 Uhr in eigener Halle auf den SV Plüderhausen. Es ist der Ausgeglichenheit der diesjährigen Regionalliga geschuldet, dass man aus Sicht der DJK gegen die Gäste auf dem vorletzten Tabellenplatz keinesfalls die klare Favoritenstellung einnehmen kann. Zwar haben die Südbadener mit einem Punktestand von 10:10 vier Zähler mehr auf dem Konto, mussten allerdings in der Vorrunde bereits anerkennen, dass Plüderhausen mit Spitzenspieler Aleksandar Karakasevic sehr viel Qualität mitbringt. In fremder Halle unterlag die DJK damals mit 4:6. Karakasevic ist ehemaliger Weltklassespieler und genießt in der Tischtennisszene aufgrund seiner "guten Hand" und der unnachahmlichen Rückhand Legendenstatus. In Offenburg freut man sich daher sehr auf das Gastspiel des SV. Laszlo Magyar an Position zwei sowie Jozsef Baranyi und Marcel Schaal sind die Konstanten der Plüderhausener Mannschaft und in Offenburg aus zahlreichen Aufeinandertreffen bereits bekannt. Für die DJK ist diese Begegnung eine Chance, sich in der umkämpften und ausgeglichenen Liga etwas Luft zu den hinteren Tabellenplätzen zu verschaffen. Nachdem schon in der Vorrunde Punkte vergeben wurden, soll diese Chance genutzt werden. Für Plüderhausen geht es bereits konkret gegen den Abstieg, zumal die Württemberger ihr erstes Rückrundenspiel, in dem Karakasevic nicht mit von der Partie sein konnte, klar mit 1:9 in Niklashausen abgeben mussten. Es darf also ein spannender Schlagabtausch in der Sporthalle am Sägeteich erwartet werden. Auf Offenburger Seite hat man sich zur Rückrunde mit Alejandro Toranzos verstärkt, um den verletzungsbedingten Ausfall von Nummer zwei Samuel Schürlein kompensieren zu können. Auch der Schweizer Nicola Mohler, der in den vergangenen Jahren verlässlicher Stammspieler und Stütze des Teams war, wird das ein oder andere Mal aushelfen, da sowohl Toranzos als auch Maxime Boehler noch in Frankreich am Ligabetrieb teilnehmen und daher im Falle von Überschneidungen nicht immer zur Verfügung stehen. Die Konstanten im Team der DJK sind wie in der Vorrunde Tom Eise und Axel Lehmann. Man darf gespannt sein, in welcher Aufstellung sich die Ortenauer am Samstag präsentieren werden.
Im Bild: Mannschaftsführer Axel Lehmann entschied in der Vorrundenpartie in Plüderhausen beide Einzel für sich.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 143
Nach den spannenden Spielen vergangenes Wochenende gegen Korntal und Rechberghausen, steht schon der nächste Doppelspieltag für die Damen II aus Offenburg an. Zunächst darf man am Samstag die Gäste vom TTC Weinheim III begrüßen. Da es sich dabei um den aktuellen Tabellennachbarn auf Position 2 handelt, wird hier ein ausgeglichenes, spannendes Spiel erwartet. Spielbeginn ist am Samstag um 14:30 Uhr.
Und schon am nächsten Tag erwartet die DJK Mädels die nächste Herausforderung mit der Fahrt nach Neckarsulm. Trotz besserer Tabellenposition der DJK, bleibt die Favoritenrolle in diesem Spiel ungeklärt. Die Damenmannschaft aus Neckarsulm ist schon, wie auch die DJK, mit sehr unterschiedlichen Aufstellungen aufgetreten. In jedem Fall werden unsere Damen ihr Bestes geben, um etwas zählbares aus dem Spiel mitnehmen zu können.
- Details
- Geschrieben von Kiara Maurer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 156
Jugend 1: Landesliga
SV Baiersbronn – DJK Offenburg 8: 2
Ohne unsere Nummer 1 Noah Heimpel musste sich das 1. Jugendteam zum Auswärtsspiel nach Baiersbronn aufmachen. Dabei war aber Rückrundenneuzugang Lasse Reinert. Durch den Ausfall von Noah rutschte Lasse ins vordere Paarkreuz. Dort hatte er einen schweren Stand. Er musste beide Einzel abgeben. Jakob Teichgraeber konnte im vorderen Paarkreuz einen Sieg einfahren. Für den zweiten Offenburger Zähler sorgte Andy im hinteren Paarkreuz. Aus der zweiten Jugendmannschaft half Lynn aus. Sie konnte in den Ballwechseln gut mithalten, jedoch reichte es noch nicht zu einem Sieg. Auch die beiden Doppel gingen eingangs relativ klar verloren.
So musste man zum Rückrundenauftakt eine deftige Niederlage in Baiersbronn quittieren.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 106
Offenburg Damen mit Licht und Schatten - knappe Niederlage und starker Auswärtssieg
Ein intensives Tischtennis-Wochenende liegt hinter der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg. Während man sich am Samstag in einem hart umkämpften Regionalligaspiel mit 4:6 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Korntal knapp geschlagen geben musste, konnten die Offenburger Mädels am Sonntag in Rechberghausen einen 6:4-Sieg erringen.
Samstag: Knappe Niederlage gegen Korntal (4:6)
Das Duell gegen den TSV Korntal war bis zum Schluss ausgeglichen und hätte durchaus mit einem Punktgewinn für Offenburg enden können.
In den Doppeln präsentierte sich das Team zunächst ausgeglichen: Maurer/Hug holten einen 3:1-Sieg gegen Friebe/Pardela, während Heuberger/Wolf am Nebentisch 0:3 gegen Kahn/Chen unterlagen. Damit ging es mit einem 1:1-Zwischenstand in die Einzel.
Dort hatte Heuberger großes Pech und verlor knapp 2:3 gegen Pardela. Wolf kam leider nicht ins Spiel und musste sich 0:3 geschlagen geben. Doch das hintere Paarkreuz von Offenburg drehte auf: Maurer gewann 3:1 gegen Chen und Hug brachte Kahn mit 3:2 die erste Niederlage der Saison bei. Zwischenstand 3:3
In der zweiten Einzelrunde setzte sich Heuberger souverän mit 3:0 gegen Friebe durch. Wolf konnte nach einem guten ersten Satz ihr Niveau nicht halten und verlor 1:3 gegen Pardela. Das hintere Paarkreuz konnte diesmal nicht an die Erfolge der ersten Runde anknüpfen - sowohl Maurer als auch Hug unterlagen mit 1:3. Damit stand am Ende eine knappe 4-6-Niederlage, bei der für Offenburg mehr drin gewesen wäre.
Sonntag: Starker 6:4-Erfolg in Rechberghausen
Am Sonntag ging es für die Offenburger Mädels nach Rechberghausen - und diesmal belohnte sich das Team mit einem verdienten 6:4-Sieg.
Wie schon am Vortag verliefen die Doppel ausgeglichen: Maurer/Hug setzten sich deutlich 3:0 durch, während Heuberger/Wolf knapp 1:3 verloren. Damit stand es 1:1.
In den Einzeln zeigte Heuberger eine kämpferische Leistung und gewann nach einem engen Match 3:2 gegen Campano. Wolf hingen musste sich gegen die starke Yen mit 0:3 geschlagen geben. Zwischenstand 2:2.
Dann trat das hintere Paarkreuz an: Maurer gewann souverän 3:1 gegen Landfried, während Hug mit 1:3 gegen Merz unterlag. Damit blieb es spannend bei 3:3.
In der zweiten Einzelrunde musst sich Heuberger knapp 1:3 gegen Yen geschlagen geben. Doch Wolf dreht nach 0:2-Satzrückstand und 3 Matchpunkte ihr Match und gewann noch 3:2. Dann wurde es richtig spannend: Maurer avancierte zur Matchwinnerin, indem sie sich mit 3:2 gegen Merz durchsetzte und Offenburg mit 5:4 in Führung brachte. Hug machte schließlich mit einem klaren 3:0 gegen Landfried den 6:4-Erfolg perfekt.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Korntal zeigte Offenburg eine starke Reaktion und feierte in Rechberghausen einen wichtigen Sieg. Durch diesen Erfolg setzte sich Offenburg nun auf Position 3 in der Regionalliga und bleibt damit im Rennen um die vorderen Plätze.
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 124
Am Freitag, 14. Februar 2025 ab 16.00 Uhr wird unter der Regie der DJK Offenburg in der DJK Sporthalle Am Sägeteich (Zähringerstraße 40) ein Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2024/25 ausgespielt, die größte Breitensportaktion in Deutschland.
Wer darf mitmachen bei den mini-Meisterschaften? Alle sport- und tischtennis-begeisterten Kids bis zum Jahrgang 2012 und jünger (Stichtag: 1.1.2012) mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung besitzen. Auch wer bislang noch keinen eigenen Schläger hat, ist herzlich eingeladen. Die DJK Offenburg stellt diesen gerne zur Verfügung. Eltern und Geschwister sind als Zuschauer willkommen!
Anmeldungen sind noch bis zum Turniertag (14.02.2025) bis 15.30 Uhr möglich oder gerne auch vorab telefonisch bei Petra Heuberger, Tel.: 0160/95924838 oder per mail:
Mitmachen lohnt sich – für alle! Sämtliche Starter bekommen Urkunden bzw. kleine Preise; die Besten qualifizieren sich zudem über die Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände. Wer 10 Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale. Die Tischtennis-Bundesligisten bieten den Minis ein besonderes Highlight. Nach der Teilnahme an den mini-Meisterschaften haben alle die Möglichkeit ein Spiel der Tischtennis-Bundesligavereine kostenlos zu besuchen und die Stars hautnah zu erleben.
Datum: Freitag, 14.02.2025
Hallenöffnung: 15:00 Uhr
Turnierbeginn: 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 14.02.2025, 15.30 Uhr
Ort: DJK Sporthalle am Sägeteich
Zähringerstraße 40, 77652 Offenburg
Anmeldungen: Petra Heuberger (Jugendwartin)
Kirchstraße 26, 77960 Seelbach
eMail:
Telefon: 0160-95924838
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 127