Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – TTC Rottweil II 9 : 1
Gegen das 2. Team vom TTC Rottweil feierte unsere erste Jugendmannschaft einen klaren 9 zu 1 Sieg. Lediglich Noah musste sich im Duell der beiden einser knapp geschlagen geben. Nikita, der aus der 3. Jugend aufgerückt war, gewann beide Einzel und auch im Doppel feierte er an der Seite von Lev einen Sieg. Ihm gleich tat es Jakob, der ebenfalls beide Einzelspiele gewann und mit Noah zusammen das Doppel. Auch Lev blieb an diesem Tag ohne Niederlage und steuerte im vorderen Paarkreuz zwei Siege bei.
Jugend 2: Bezirksliga
DJK Offenburg II – TTC Altdorf 2 : 8
Die 2. Jugendmannschaft musste sich dem TTC Altdorf klar mit 2 zu 8 geschlagen geben. Lediglich Andy konnte zwei Spiele gewinnen, worüber man sich im Lager der DJK sehr freut. So scheint Andy nach seiner Verletzungspause wieder auf einem guten Weg zu sein. Für Julia, Jonas und Timon war an diesem Tag leider nichts zu holen.
Jugend 3: Bezirksklasse B
DJK Offenburg III – TTC Durbach 8 : 2
Gegen den TTC Durbach feierte das 3. Jugendteam einen 8 zu 2 Sieg. Hier mussten sich Nevio und Grzegorz – beide aus der Altersklasse 15 aufgerückt – einmal geschlagen geben, konnten allerdings auf je zweimal gewinnen. Bastian hielt sich gänzlich schadlos und gewann an der Seite von Nevio das Doppel sowie alle seine drei Einzel.
Für die 3. Jugendmannschaft war das bereits das letzte Saisonspiel. In der Tabelle belegt das Team derzeit einen guten dritten Platz.
Schüler 1: Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Altdorf 5 : 5
Die 1. Schülermannschaft erkämpfte sich gegen den TTC Altdorf ein Unentschieden. Das Eingangsdoppel ging wie so oft in dieser Saison knapp verloren. In den Einzeln konnten dann Lynn und Grzegorz jeweils zweimal siegen und für den fünften Zähler sorgte Nevio mit einem Sieg. So trennte man sich von Altdorf leistungsgerecht 5 zu 5.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1284
DJK Herren ohne Probleme gegen Grenzau II
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg siegte am vergangenen Samstagabend zuhause in der Regionalliga gegen den TTC Zugbrücke Grenzau II deutlich mit 8:2 und schiebt sich damit wieder auf den dritten Tabellenplatz. Die Favoritenstellung der Gastgeber aus der Ortenau wurde noch dadurch verstärkt, dass das aktuelle Tabellenschlusslicht nur zu dritt angereist war. Es fehlte die Nummer zwei Toni Ramljak, für den die Rheinland-Pfälzer keinen Ersatz mobilisierten. Somit gingen die Gäste mit einer Hypothek von zwei Einzeln und einem Doppel in die Partie. Bis zum Spielstand von 2:2 hielt sich der TTC im Spiel, was am guten Spitzenspieler Xavier Dixon lag. Sowohl im Doppel an der Seite von Max Klink wie auch im Einzel gegen Nicola Mohler punktete der 24jährige Australier. Dann allerdings zog die DJK davon. Axel Lehmann siegte nach verlorenem ersten Satz noch knapp gegen Vincent Schwickert bevor es zum sehenswertesten Spiel des Abends kam. Im Duell der Spitzenspieler traf Tom Eise auf Dixon, gegen den die aus Weil am Rhein stammende Nummer eins der DJK schon in der Vorrunde einen Krimi überstehen musste. Trotz eines etwas angekratzten Selbstbewusstseins aus den letzten Spielen kämpfte Eise und hatte in den knappen Situationen die besseren Mittel. Wie im Hinspiel in Grenzau stand am Ende ein 12:10 im Entscheidungssatz für den Offenburger. Nicola Mohler hatte anschließend überraschenderweise drei Sätze lang Schwierigkeiten mit Aufrücker Klink, zeigte aber mit souverän gewonnenem vierten und fünften Satz seine Klasse, die der Mannschaft beim 0:10 gegen Illtal am vorvergangenen Sonntag, wo der Schweizer nicht mit von der Partie sein konnte, noch gefehlt hatte. Den Schlusspunkt zum verdienten 8:2 Heimsieg setzte Samuel Schürlein mit einem glatten 3:0 Erfolg gegen Schwickert.
Im April geht es in die beiden letzten Saisonspiele, in denen es für die Offenburger schwer werden wird. Gegner sind mit Grünwettersbach II und dem VfR Birkmannsweiler die eins und zwei der Regionalligatabelle. Trotzdem will das Team die Pause nutzen, um sich mit guter Vorbereitung einen erfolgreichen Saisonabschluss zu erspielen. Chancenlos war man bei den Vorrundenniederlagen (3:7 gegen Grünwettersbach II und 4:6 gegen Birkmannsweiler) jedenfalls nicht.
Die Ergebnisse: Eise/Lehmann - Schickert/n.a. 11:0, 11:0, 11:0; Mohler/Schürlein - Dixon/Klink 12:14, 8:11, 11:7, 7:11; Eise - Klink 11:7, 11:7, 7:11, 11:4; Mohler - Dixon 12:14, 11:7, 9:11, 8:11; Schürlein - n.a. 11:0, 11:0, 11:0; Lehmann - Schwickert 9:11, 11:9, 13:11, 11:8; Eise - Dixon 6:11, 11:9, 11:7, 9:11, 12:10; Mohler - Klink 11:9, 9:11, 11:13, 11:4, 11:3; Schürlein - Schwickert 11:9, 12:10, 11:6; Lehmann - n.a. 11:0, 11:0, 11:0; Endstand: 8:2.
Im Bild: DJK-Spitzenspieler Tom Eise holte beide Einzelpunkte für sein Team.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1277
Damen Zweitligist DJK Offenburg punktet und hält die Klasse
Die Damenmannschaft der DJK Offenburg sicherte am vergangenen Samstag im niedersächsischen Tostedt einen Auswärtspunkt und bleibt damit auf Rang sechs der Zweitligatabelle. Dies bedeutet gleichzeitig den Klassenerhalt in deutschlands zweithöchster Tischtennis-Liga, denn Verfolger TTC Langen unterlag am gleichen Tag zuhause dem TuS Fürstenfeldbruck und kann den DJK-Vorsprung von nun acht Punkten in den verbleibenden drei Spielen nicht mehr aufholen.
Die Ortenauerinnen fuhren mit Petra Heuberger statt Jana Kirner zum Tabellennachbarn in den hohen Norden der Republik und sahen sich vor der Partie als Außenseiter. Als allerdings klar war, dass die Gastgeberinnen ohne ihre erfahrende Nummer zwei Irene Ivancan antreten würden, keimten die Hoffnungen, vielleicht doch etwas Zählbares aus der weiten Auswärtsfahrt mitnehmen zu können. Nachwuchshoffnung Dominika Wiltschkova, für die es erst der fünfte Einsatz in dieser Saison war, rutschte für Ivancan ins vordere Paarkreuz und wurde, anders wie erwartet, zur Leistungsträgerin im Team des MTV. Im Lager der DJK hatte man im Vorfeld der Partie großen Respekt vor der mit ihren siebzehn Jahren ebenfalls sehr jungen Spitzenspielerin Mia Griesel. Die Siegerin des DTTB Top12 Bundesranglistenturniers 2023 bei den U19 Mädchen ist mit einer Einzelbilanz von 16:5 Siegen im vorderen Paarkreuz die Stütze des MTV-Teams, musste sich aber im Gegensatz zu Wiltschkova am Samstag in einem Einzel geschlagen geben. Es war die belgische Nummer eins der DJK, Nathalie Marchetti, die im Aufeinandertreffen der Spitzenspielerinnen triumpfierte und ihrerseits ihre hervorragende Bilanz auf 20:7 Siege ausbaute. Zuvor hatte Marchetti allerdings gegen die überraschend stark aufspielende Slowakin Wiltschkova verloren. Ohne Sieg blieb Offenburgs Toptalent Jele Stortz, sodass das vordere Paarkreuz an Tostedt ging. Dies konnten Theresa Lehmann und Petra Heuberger, die Teammanagerin und Spitzenspielerin der DJK-Regionalligamannschaft, kompensieren. Lehmann holte beide Einzel und war auch an der Seite von Marchetti im Doppel erfolgreich. Sie war damit an drei der fünf Offenburger Punkten beteiligt. Große Freude entbrannte im Lager der DJK über den Sieg Heubergers im zweiten Einzel gegen Yvonne Kaiser, der gleichzeitig den Schlusspunkt zum 5:5 Unentschieden darstellte. Für die ehemaliga Bundesligaspielerin des SV Böblingen war es in dieser Saison der zweite Einsatz in der 2. Bundesliga. In beiden Einsätzen holte sie den Punkt zum 5:5, was nicht zuletzt der großen Erfahrung und Nervenstärke der Seelbacherin zuzuschreiben ist.
Die Mannschaft hat nun eine längere Pause vor sich und wird am 21.04. das Saisonfinale auswärts beim ESV Weil bestreiten.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Griesel/Wiltschkova - Stortz/Heuberger 11:5, 3:11, 4:11, 11:8, 11:7; Gottschlich/Kaiser - Marchetti/Lehmann 5:11, 14:12, 5:11, 9:11; Griesel - Stortz 4:11, 12:10, 11:8, 11:5; Wiltschkova - Marchetti 11:7, 11:4, 8:11, 11:7; Gottschlich - Heuberger 11:2, 8:11, 11:7, 11:9; Kaiser - Lehmann 9:11, 8:11, 11:9, 11:8, 2:11; Griesel - Marchetti 11:9, 6:11, 7:11, 10:12; Wiltschkova - Stortz 11:9, 11:9, 11:6; Gottschlich - Lehmann 9:11, 6:11, 11:13; Kaiser - Heuberger 5:11, 11:9, 3:11, 8:11; Endstand: 5:5.
Im Bild: Theresa Lehmann war mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg an drei der fünf Offenburger Punkten beteiligt.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 906
Jugend 2: Bezirksliga
TTC Willstätt – DJK Offenburg 2 : 8
Für die 2. Jugendmannschaft gab es in Willstätt eine deutliche 2 zu 8 Niederlage. Lediglich Julia und Timon konnten eines ihrer Einzel gewinnen. Erfreulich aus Offenburger Sicht war, dass nach längerer Verletzungspause Andrew Arnold wieder mitwirken konnte. Ihm merkte man den Trainingsrückstand allerdings noch etwas an. Aber die Jugend 2 hat noch einige Spiele zu bestreiten. Das nächste Spiel ist bereits am Samstag zuhause gegen Altdorf.
Schüler 1: Bezirksliga
DJK Offenburg – DJK Oberschopfheim 6 : 4
Die 1. Schülermannschaft errang gegen die DJK Oberschopfheim einen knappen 6 zu 4 Sieg. Allerdings hatte das Team auch etwas Pech, so gingen 3 Spiele knapp im Entscheidungssatz verloren. Zweimal davon betroffen war Grzegorz, der wieder als Ersatz aushalf und seine Sache auch außerordentlich gut macht. Leider musste er sich aber zweimal geschlagen geben, sein drittes Einzel konnte er aber klar gewinnen. Nevio erwischte einen sehr guten Tag und steuerte drei Einzelsiege bei, da auch Lynn zweimal erfolgreich blieb, hieß es am Ende 6 zu 4 für Offenburg.
Schüler 2: Bezirksklasse B
TTC Steinach – DJK Offenburg II 2 : 9
Einen klaren Sieg feierte die 2. Schülermannschaft in Steinach. Hier mussten sich lediglich Paul und Ian einmal geschlagen geben. Für die Offenburger Punkte sorgten:
Grzegorz/Paul (1x), Grzegorz (2x), Paul (1x), Ian (1x), Sebastian (2x).
Das Team rangiert in der Tabelle nach Minuspunkten auf einem tollen 3. Platz.
Mini: Bezirksliga A
TTC Seelbach-Schuttertal – DJK Offenburg 2 : 5
Unsere Jüngsten wussten in Seelbach zu überzeugen und feierten einen tollen 5 zu 2 Sieg. Maddox schaffte es sogar der gegnerischen Nummer 1 die erste Einzelniederlage der Saison beizubringen. Auch Giorgino und Luca konnten jeweils einmal bzw. zweimal Siegen.
Mit diesem Sieg wurde Tabellenrang 2 verteidigt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 677
Gerechtes Unentschieden!
Am Samstagabend trat die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg bei der NSU Neckarsulm II an. Zwischen den beiden punktgleichen Tabellennachbarn entwickelte sich von Anfang an eine spannende Partie, zum Ende trennten sich die beiden Teams mit einem gerechten 5 zu 5 Unentschieden.
Die beiden Eingangsdoppel waren jeweils hart umkämpft, dabei mussten sich Maurer/Gäßler mit 3 zu 1 Sätzen geschlagen geben, während sich die neu formierte Kombination Heuberger/Röderer zu Beginn schwertat, der Entscheidungssatz war dann eine klare Sache für die Offenburgerinnen.
In den Einzeln konnte dann Heuberger nicht ganz an ihre bisherige gute Form anknüpfen, kämpfte aber unerbittlich und hielt sich im ersten Einzel mit 3 zu 1 Sätzen gegen Merz schadlos. Ihr zweites Einzel musste sie dann gegen die starke Linkshänderin Nguyen mit gleichem Ergebnis abgeben. Auch Linda Röderer tat sich in der Ballei schwer, für sie gab es an diesem Tag in den Einzeln nichts Zählbares. Da jedoch Maurer weiter aufsteigende Form bewies und beide Einzel im hinteren Paarkreuz gewann, gegen Hoffmann erst im Entscheidungssatz, blieb die Partie ausgeglichen. Für den fünften Zähler auf Offenburger Seite sorgte Lisa Gäßler, die mit Ersatzfrau Strienz keine Probleme hatte.
Am Ende kann man von einem gerechten Unentschieden sprechen, was auch das Satzverhältnis von 20 zu 20 bekräftigt.
Mit diesem Unentschieden konnte sich die Reservemannschaft der DJK aufgrund des besseren Spielverhältnisses in der Tabelle vor Neckarsulm auf Rang 4 halten. Und man kann beruhigt in eine vierwöchige Spielpause gehen bevor es dann am 6. April mit dem Heimspiel gegen Schlusslicht Windhagen in die Endphase der Saison geht.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 764
Schlussspurt für DJK Zweitligateam
Nach den wichtigen Siegen gegen den TuS Uentrop und den TSV Dachau II in den letzten beiden Heimspielen hat sich die Tabellensituation für Tischtennis Zweitligist DJK Offenburg merklich entspannt. Mit nun erzielten vierzehn Punkten beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, der aktuell vom TTC Langen belegt wird, sieben Punkte. Die Hessen dürften maximal einen Punkt in den verbleibenden acht Spielen abgeben, um den Ortenauerinnen noch gefährlich zu werden. Das ist bei dem Restprogramm, das noch Tabellenführer ESV Weil und den Zweitplatzierte TSV Langstadt II für Langen bereithält, sehr unwahrscheinlich.
Am kommenden Wochenende geht es im vorletzten Saisonspiel für die Mannschaft um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti in den hohen Norden zum MTV Tostedt. Die Niedersachsen rangieren zwei Punkte hinter der DJK auf dem siebten Tabellenplatz, haben aber drei Spiele weniger absolviert. Die Gastgeberinnen gehen daher als Favorit in die Partie in eigener Halle, auch wenn die Offenburgerinnen in der Vorrunde einen klaren 6:2 Sieg davontragen konnten. Matchwinnerin war damals die Nummer zwei im DJK-Team, Jele Stortz. Die Renchnerin besiegte neben Yvonne Kaiser auch Toptalent Mia Griesel und setzte damit ein Ausrufezeichen. Mit einer Einzelbilanz von 16:5 gehört Griesel zu den besten Spielerinnen der Liga und wird auch am Samstagabend das Zugpferd bei Tostedt darstellen. An Position zwei erwartet man im Lager der DJK bei den Gastgeberinnen die ehemalige Nationalspielerin Irene Ivancan. Da sowohl Stortz als auch Marchetti mit guten Waffen gegen das Abwehrspiel Ivancans ausgestattet sind, gehen beide mit Chancen in die Begegnungen gegen die gebürtige Stuttgarterin.
Jede nun noch verbleibende Begegnung der DJK-Damen ist gleichzeitig auch ein Abschiedsspiel für die beiden langjährigen Stützen im Team, Nathalie Marchetti und Theresa Lehmann, die der Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Ein erfolgreicher Auftritt wäre daher doppelt schön. Spielbeginn in Tostedt ist um 17:00 Uhr.
Im Bild: Jele Stortz war in der Vorrunde gegen Tostedt Matchwinnerin mit einem Doppel und zwei Einzelsiegen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 816
DJK Herren Favorit gegen Tabellenschlusslicht Grenzau II
Im drittletzten Saisonspiel empfängt die DJK Offenburg in der Tischtennis Regionalliga am Samstagabend die zweite Mannschaft des TTC Zugbrücke Grenzau. Die Bundesligareserve kommt als Tabellenletzter in die Sporthalle am Sägeteich und nimmt daher die Außenseiterrolle ein. Die Ortenauer präsentierten sich im bisherigen Verlauf der Rückrunde im Vergleich zur Vorrunde etwas wackeliger. Zwar ist der aktuell vierte Tabellenplatz als Oberligaaufsteiger ein tolles Ergebnis, die Leichtigkeit ist zuletzt allerdings etwas verloren gegangen im Team um Spitzenspieler Tom Eise. Das Restprogramm der DJK sieht nach der Begegnung gegen Grenzau II noch die schweren Aufgaben in Grünwettersbach und zuhause gegen den VfR Birkmannsweiler vor. Die beiden gegnerischen Teams belegen Platz eins und zwei der Tabelle. Rein faktisch ist das anstehende Heimspiel am Samstag die letzte gute Chance, nochmal einen Sieg verbuchen zu können. Diese Chance soll genutzt werden, um die Runde dann in jedem Fall mit positivem Punktekonto abschließen zu können. Zuletzt fehlte in den Reihen der DJK die Nummer zwei Nicola Mohler. Trotzdem reichte es am vergangenen Samstag zu einem 8:2 Erfolg beim Tabellenvorletzten TSG Kaiserslautern II. Etwas zu klar fiel die Niederlage tags darauf bei Tabellennachbar TTF Illtal aus. Die 10:0 Niederlage lastet noch etwas auf dem Selbstvertrauen der DJK-Asse. Mit Mohler in der Aufstellung ist man im Lager der DJK trotzdem optimistisch, sich gegen die Gäste aus Rheinland-Pfalz durchsetzen zu können. Die größte Waffe im Team des TTC ist Spitzenspieler Xavier Dixon. Der 24jährige Australier siegte in der Vorrunde, als sich die Offenburger in Grenzau mit 8:2 durchsetzen konnten, gegen Mohler. Der Schweizer hat daher noch eine Rechnung offen. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 18:30 Uhr.
Im Bild: Nicola Mohler ist am Samstagabend wieder mit an Bord.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 664
DJK Herren retten zwei Punkte aus Doppelstart
Zwei Punkte konnte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Regionalliga aus ihrem Auswärtsdoppelstart bei der TSG Kaiserslautern II und den TTF Illtal mit nach Hause nehmen. Gegen den ersatzgeschwächten Tabellenvorletzten siegte das Team aus der Ortenau deutlich mit 8:2, gegen Tabellennachbar Illtal setzte es eine deftige 10:0 Niederlage. Die DJK fuhr ohne seine Nummer zwei Nicola Mohler zu den beiden Auswärtsspielen und war sich dessen bewusst, dass es unter diesen Voraussetzungen schwer werden würde, zu punkten. Zumindest aus dem Samstagsspiel gegen die Drittligareserve der TSG wollte man aber etwas mitnehmen. Ersetzt wurde Mohler durch Toptalent Noah Ziegelmeier, der mit seinen vierzehn Jahren ein frühes Regionalligadebut feierte. Ziegelmeier wechselte zur Rückrunde der vergangenen Saison vom TTC Renchen zur DJK und ist aktuell Teil der zweiten Herrenmannschaft in der Verbandsoberliga. Samuel Schürlein rutschte ins vordere Paarkreuz. Deutlich mehr personelle Ausfälle mussten die Rheinland-Pfälzer aus Kaierslautern verkraften. Wie in der Vorrunde, wo die DJK einen 9:1 Sieg in eigener Halle feierte, war lediglich Spitzenspieler Sven Happek mit von der Partie. Im Gegensatz zur Vorrunde setzte Happek im vorderen Paarkreuz Akzente und erspielte die beiden einzigen Zähler für sein Team. Ansonsten hielten sich die Gäste aus Südbaden schadlos und siegten souverän. Besonders freut man sich im Lager der DJK über die Siege von Ziegelmeier, der in jungen Jahren vor allem gegen Enders gute Nerven und Kampfgeist unter Beweis stellte. Nach 0:2 Satzrückstand blieb der Renchner dran, erkämpfte sich einen knappen 12:10 Erfolg im dritten Satz und hatte anschließend Oberwasser. Mit gewohnt gefährlicher Rückhand holte er sich die beiden nachfolgenden Sätze deutlich und damit auch das Spiel. Auch der Schlusspunkte zum 8:2 war Ziegelmeier mit seinem zweiten Einzelsieg vorbehalten.
Deutlich schwerer war die Aufgabe am Sonntag in Illtal. Es war die Partie um den dritten Platz in der Regionalliga. Schon in der Vorrunde kam die DJK in eigener Halle nur mit Mühe und einer Glanzleistung von Nicola Mohler zu einem Unentschieden. Ohne den Schweizer standen die Chancen schlecht. Eine 10:0 Niederlage hatten jedoch die größen Pesimisten nicht erwartet. Einen Nackenschlag stellten die Eingangsdoppel dar, in denen man noch auf Augenhöhe agierte. Sowohl Eise/Lehmann sowie Schürlein/Ziegelmeier, von denen man gegen Naresh/Daish nicht viel erwartet hatte, schafften es in den Entscheidungssatz, blieben aber ohne Punktgewinn. Insbesondere Eise/Lehmann hätten nach hartem Kampf und 14:16 im Entscheidungssatz einen Punktgewinn für ihr Team verdient gehabt. In der Folge waren die Offenburger stets dran und erkämpften sich immer wieder Chancen auf den ein oder anderen Einzelsieg. Letztendlich fehlte an diesem Tag aber das Quäntchen Glück und die Durchschlagskraft. Durch diese Niederlage verliert die DJK den dritten Platz an Illtal und sollte nun gegen Tabellenschlusslicht Grenzau II gewinnen, bevor es dann in den letzten beiden Saisonspielen gegen die beiden Topteams der Liga, VfR Birkmannsweiler und ASV Grünwettersbach II, geht.
Die Ergebnisse:
Kaiserslautern II - DJK: Amann/Ivanov - Schürlein/Ziegelmeier 11:13, 4:11, 11:7, 5:11; Happek/Enders - Eise/Lehmann 11:7, 10:12, 6:11, 12:14; Happek - Schürlein 16:14, 11:9, 13:11; Amann - Eise 10:12, 7:11, 6:11; Enders - Ziegelmeier 11:6, 11:6, 10:12, 5:11, 5:11; Ivanov - Lehmann 4:11, 8:11, 11:13; Happek - Eise 11:7, 11:4, 11:6; Amann - Schürlein 11:5, 9:11, 9:11, 7:11; Enders - Lehmann 7:11, 9:11, 11:7, 9:11; Ivanov - Ziegelmeier 5:11, 5:11, 12:14; Endstand: 2:8.
Illtal - DJK: Naresh/Daish - Schürlein/Ziegelmeier 11:5, 8:11, 11:7, 9:11, 11:6; Vallbracht/Limbach - Eise/Lehmann 8:11, 11:1, 11:8, 11:13, 16:14; Naresh - Schürlein 4:11, 11:4, 11:8, 11:4; Vallbracht - Eise 11:7, 9:11, 11:7, 11:9; Limbach - Ziegelmeier 11:8, 11:3, 11:2; Daish - Lehmann 11:7, 8:11, 11:2, 13:11; Naresh - Eise 12:10, 11:6, 8:11, 11:2; Vallbracht - Schürlein 7:11, 11:7, 11:7, 10:12, 11:8; Limbach - Lehmann 10:12, 13:11, 11:6, 11:7; Daish - Ziegelmeier 11:4, 11:8, 11:1; Endstand: 10:0.
Im Bild: Axel Lehmann sicherte am Samstag gegen Kaiserslautern II beide Einzel.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 643
Auswärtsdoppelstart für DJK Herren
Ein langes Wochenende steht der ersten Herrenmannschaft der DJK Offenburg bevor. In einem Auswärtsdoppelstart trifft der Tabellendritte der Regionalliga aus der Ortenau zunächst am Samstagabend auf die TSG Kaiserslautern II und tags darauf auf die TTF Illtal. Punkten will das Team um Spitzenspieler Tom Eise zumindest gegen die Drittligareserve aus Rheinland-Pfalz, die aktuell den vorletzten Rang belegt. In der Vorrunde setzten sich die Südbadener klar mit 9:1 gegen allerdings stark ersatzgeschwächte Lauterner durch. In fremder Halle erwartet das DJK-Team eine deutlich umkämpftere Partie. Schwerer sollte sich die Aufgabe gegen den punkgleichen Tabellennachbarn Illtal darstellen. Die TTF erkämpften im Hinrundenspiel in der Sporthalle am Sägeteich ein 5:5 Unentschieden, wobei allein drei Punkte durch unglückliche Fünfsatzniederlagen von DJK-Eigengewächs Samuel Schürlein, eine im Doppel an der Seite von Nicola Mohler, verloren gingen. Der nach langer Verletzungspause zu dieser Saison wieder zurückgekehrte Offenburger hat mittlerweile genügend Spielpraxis und Selbstbewusstsein gesammelt, um am kommenden Wochenende erfolgreicher abzuschneiden. Das Prunkstück der Illtaler Mannschaft ist Spitzenspieler Sid Naresh, der mit 18:2 Siegen das Zugpferd der Mannschaft darstellt. Eine der beiden Niederlagen stammt aus der Vorrundenpartie gegen die Offenburger Nummer zwei Nicola Mohler. Für den mehrfachen Schweizer Meister, der auch gegen Illtals Nummer zwei Aaron Vallbracht deutlich gewonnen hat, war es an jenem Tag mit die beste Leistung in dieser Saison. Mit einem Sieg über Kaiserslautern und einem Unentschieden in Illtal könnten die DJK-Asse ihren hervorragenden dritten Platz in der Regionalliga behaupten. In Offenburg ist man sich jedoch dessen bewusst, dass hierzu eine top Leistung notwendig sein wird. Spielbeginn am Samstag ist um 18:00 Uhr, am Sonntag um 13:00 Uhr.
Im Bild: Samuel Schürlein hat mit dem TTF Illtal noch eine Rechnung offen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 685
Gute Rückrunde fortsetzen!
Am Samstag muss die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg nach Neckarsulm reisen. Dort trifft man in der Ballei auf deren Reservemannschaft. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten, so liegen beide Teams derzeit punktgleich mit 16 zu 12 Punkten auf Tabellenplatz 3 bzw. 4.
In der Vorrunde konnten die DJK-Spielerinnen beide Punkte in der Ortenau behalten, allerdings erhielten die Damen damals in Person von Jana Kirner, bekanntermaßen Stammkraft in der 1. Damenmannschaft Verstärkung. Ob man diesen Trumpf erneut ausspielt, bleibt abzuwarten. Wie auch immer die personelle Besetzung aussehen wird, geht die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen an die Tische, so hat man doch bisher eine sehr überzeugende Rückrunde gespielt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 821
Jugend 1: Landesliga
CVJM Grüntal – DJK Offenburg 5 : 5
In Grüntal erreichte die Jugend 1 ein Unentschieden. Dieses Mal sprang Nikita aus der 3. Jugendmannschaft ein. Und er machte seine Sache sehr gut. In den Einzeln gelang ihm jeweils ein Satzgewinn. Im Doppel an der Seite von Lev konnte er sogar einen Sieg erzielen. Im vorderen Paarkreuz konnten Noah und Lev jeweils gegen die gegnerische Nummer 2 gewinnen. Da Jakob einen sehr guten Tag erwischte und hinten beide Einzel siegreich gestaltete, durfte man einen Punkt aus Grüntal mitnehmen.
Jugend 2: Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Fessenbach 4 : 6
Die 2. Jugendmannschaft verlor leider denkbar knapp mit 4 zu 6 gegen den TTC Fessenbach. Hier macht sich der Ausfall von Andrew bemerkbar. Schon das Doppel von Julia und Timon ging knapp verloren und in den Einzeln musste sich Julia auch zweimal knapp geschlagen geben, einmal blieb sie siegreich. Timon konnte zwei seiner drei Einzel gewinnen und Jonas steuerte einen weiteren Zähler bei. Mit etwas mehr Glück wäre ein Unentschieden möglich gewesen. Aber so gab es eine knappe 6 zu 4 Niederlage.
Jugend 3: Bezirksklasse B
DJK Offenburg III – DJK Oberharmersbach 6 : 4
Das 3. Jugendteam feierte gegen die DJK Oberharmersbach einen knappen 6 zu 4 Sieg. Für die Offenburger Punkte sorgten mit je zwei Einzelsiegen Nikita, Nevio und Bastian, was eine starke Mannschaftsleistung darstellt. Die Mannschaft hat nur noch ein Spiel in dieser Saison zu bestreiten und liegt derzeit auf dem 2. Tabellenplatz.
Schüler 2: Bezirksklasse B
TTG Ulm – DJK Offenburg II 3 : 7
Einen guten 7 zu 3 Sieg durfte die 2. Schülermannschaft in Ulm feiern. Es waren spannende und hart umkämpfte Spiele dabei, die zumeist zugunsten der DJK ausfielen. Lediglich das Doppel Grzegorz mit Ian wurde abgegeben und Paul musste in seinen beiden Einzeln als Verlierer vom Tisch. Da sich aber Grzegorz, Ian und Sebastian in den Einzeln schadlos hielten, hieß es am Ende 7 zu 3 für Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 633
Dem Favoriten alles abverlangt!
Die Reservemannschaft der DJK hat dem Favoriten aus Rastatt alles abverlangt. Für etwas Zählbares hat es aber nicht gereicht. Am Ende musste sich die 2. Damenmannschaft zum ersten Mal in der Rückrunde geschlagen geben und es setzte eine 3 zu 7 Niederlage.
Zu Beginn der Partie war auf das Doppel Heuberger/Spinner Verlass. Sie gewannen ihr Spiel mit 3 zu 1 Sätzen. Doch da am Nebentisch Röderer/Gäßler ihr Doppel in vier Sätzen abgaben, konnte man sich dieses Mal in den Doppeln keinen Vorteil erspielen. In den Einzelspielen kam dann die Überlegenheit der Gäste so richtig zum Tragen. Im ersten Durchgang war es lediglich Alisa Spinner, die ihr Einzel gewinnen konnte und im zweiten Paarkreuzdurchlauf schaffte Heuberger gegen die starke ukrainische Spitzenkraft der Gäste einen Sieg. Leider musste sich Gäßler in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben, sonst wäre das Gesamtergebnis noch knapper ausgefallen.
Alles in allem ist man im Lager der DJK mit den gezeigten Leistungen zufrieden und man kann selbstbewusst der nächsten Aufgabe gegen Neckarsulm entgegensehen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 700
Emotionaler Sieg für DJK Damen in letztem Heimspiel
Ein besonderes Heimspiel der Offenburger Zweitligadamen fand am vergangenen Samstag in der Sporthalle am Sägeteich statt. Gegner war die Bundesligareserve des TSV Dachau, die in der aktuellen Tabelle den letzten Platz belegt. Zur großen Freude der zahlreichen Zuschauer, der Mannschaft und des Vereins setzte sich die DJK nach hartem Kampf und spannendem Spielverlauf mit 6:4 durch.
Es war das letzte Heimspiel dieser Saison mit einer Menge Druck auf den Schultern der DJK-Spielerinnen. Von den Fans wollte sich das Team selbstverständlich mit einem Sieg verabschieden, die Punkte im Abstiegskampf waren dringend benötigt und vor allem war es der letzte Heimauftritt zweier für den Verein prägender Figuren der letzten Jahre. Spitzenspielerin Nathalie Marchetti kam zur Saison 2019/20 in die Ortenau und war der Garant für den Klassenerhalt in den vergangenen Jahren. Auch menschlich war Marchetti eine Bereicherung für Mannschaft und Verein. Die Belgierin wird entweder nach Frankreich oder Belgien welchsen, um die Anfahrt und damit den zeitlichen Aufwand zu verkürzen. Außerdem muss sich die DJK von Theresa Lehmann verabschieden. Die Oberharmersbacherin kam zur Saison 2011/12 nach Offenburg und war bis heute Identifikationsfigur und Stütze des Teams. Auch für Lehmann ist der zeitlich hohe Aufwand Grund für den Abschied. Die 29jährige wird im Gegensatz zu Marchetti vorerst nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Bei den verabschiedenden Worten von Team-Managerin Petra Heuberger gab es das ein oder andere Tränchen zu verdrücken und es ist sicher, dass die Tür bei der DJK für beide langjährigen Weggefährtinnen jederzeit weit offen steht.
Sportlich hielt die Mannschaft dem Druck und den hohen Erwartungen an dieses Spiel beeindruckend gut stand. Dachau II trat wie erwartet nicht in Bestbesetzung an, da Nummer zwei Nikitchanka im Erstligaspiel Dachaus gegen Kolbermoor gebraucht wurde und einen Einzelsieg zum letztendlichen 5:5 Unentschieden beitragen konnte. Für die weißrussische Abwehrspielerin rutschte Emine Ernst ins vordere Paarkreuz und Cornelia Faltermaier an Nummer vier. Bereits in den Eingangsdoppeln überzeugten die Gastgeberinnen und holten beide Punkte. Dies war der erste gravierende Unterschied im Vergleich zur 4:6 Vorrundenniederlage, wo beide Eingangsdoppel verloren gingen. Damals spielte Nikitchanka, unterlag aber sowohl gegen Stortz als auch gegen Marchetti. Ernst war in der Vorrunde nicht mit von der Partie. Eine Topleistung rief Marchetti in ihrem letzten Heimspiel ab und gewann beide Einzel. Insbesondere gegen die starke Dachauer Spitzenspielerin Feher unterlag sie in der Vorrunde deutlich und gewann dieses Mal glatt in drei Sätzen. Nicht ganz zum perfekten Abschluss reichte es für Theresa Lehmann. Wie in der Vorrunde unterlag sie gegen TSV-Nachwuchshoffnung Merk. Den Spannungshöhepunkt erreichte die Partie ganz zum Schluss beim Aufeinandertreffen zwischen Kirner und Faltermaier, wo es um DJK-Sieg oder Unentschieden ging. Kirner musste nach 2:0 Satzführung die Wende hinnehmen und hatte im Entscheidungssatz den psychologischen Nachteil gegenüber Faltermaier, die über sicheres Platzierungsspiel versuchte, die Fehler von Kirner zu provozieren. Am Ende setzte sich die aktivere Spielerin durch und bewies damit gute Nerven. Es war gleichzeitig der umjubelte Schlusspunkt zum 6:4 in einem sehenswerten Zweitligaspiel. Mit diesem Sieg verteidigt die DJK ihren Vorsprung gegenüber Verfolger Langen und hat damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Lehmann - Ernst/Merk 11:6, 11:7, 11:9; Stortz/Kirner - Feher/Faltermaier 13:11, 3:11, 11:4, 12:10; Marchetti - Ernst 11:8, 8:11, 13:11, 11:9; Stortz - Feher 11:8, 8:11, 4:11, 7:11; Lehmann - Faltermaier 11:3, 10:12, 11:6, 11:4; Kirner - Merk 8:11, 10:12, 6:11; Marchetti - Feher 12:10, 11:6, 11:7; Stortz - Ernst 7:11, 12:10, 9:11, 11:5, 4:11; Lehmann - Merk 14:12, 4:11, 9:11, 3:11; Kirner - Faltermaier 11:7, 11:8, 8:11, 13:15, 11:9; Endstand: 6:4.
Im Bild: Verabschiedeten sich am Samstag beim letzten Heimspiel. Nathalie Marchetti (links) und Theresa Lehmann (rechts)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 744
DJK will gegen Tabellenschlusslicht punkten
Ein besonderes Heimspiel steht für die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Samstagabend in der 2. Tischtennis Bundesliga an. Es gastiert die Bundesligareserve des TSV Dachau in der Sporthalle am Sägeteich, die in der aktuellen Tabelle den letzten Platz belegt. Zum einen ist dies für die Ortenauerinnen die Chance, sich im Abstiegskampf wieder etwas abzusetzen gegenüber den Verfolgerinnen aus Tostedt, Langen und Dachau. Zum anderen ist es der letzte Heimspielauftritt von zwei langjährigen Weggefährtinnen der DJK. Spitzenspielerin Nathalie Marchetti spielt die fünfte Saison in Offenburg und wird das Team zur kommenden Saison verlassen. Es ist das Anliegen der sympathischen Belgierin, einen Verein näher an ihrem Wohnort zu finden. Außerdem wird Theresa Lehmann, die Identifikationsfigur der Mannschaft, eine Pause einlegen. Der zeitliche Aufwand nicht nur an den Spielwochenenden, sondern auch für Training unter der Woche, ist auf Zweitliganiveau hoch. Nach so vielen tischtennisintensiven Jahren sollen die Prioritäten neu gesetzt werden. Die DJK ist den beiden langjährigen Stützen sehr dankbar und wird sich zur kommenden Runde ein Stück weit neu erfinden müssen.
Ziel ist es weiterhin, die Klasse zu halten. Dazu wäre es enorm wichtig, am Samstag zumindest einen Punkt gegen Dachau II davonzutragen. Dass dies keine leichte Aufgabe werden wird, weiß das Team seit dem Vorrundenauftakt, wo man in Dachau knapp mit 4:6 unterlegen war. Knackpunkt waren damals die beiden verlorenen Eingangsdoppel. In den Einzeln bewegte man sich auf Augenhöhe. Die Bayern sind kein klassischer Tabellenletzter, sondern reihen sich ein in eine relativ ausgeglichene 2. Bundesliga, in der es im Laufe der Saison immer wieder Überraschungen gab. Eine starke Saison spielt Spitzenspielerin Orsolya Feher. Dahinter blieben die TSV-Spielerinnen bisher eher unter den Erwartungen. Ebenfalls am Samstag wird die Bundesliga-Mannschaft Dachaus beim SV DJK Kolbermoor antreten. Es ist daher zu erwarten, dass die Reserve eine Spielerin nach oben abgeben muss, was die Chancen für die DJK auf zumindest einen Punktgewinn erhöhen würde. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.
Im Bild: Theresa Lehmann (links) und Nathalie Marchetti (rechts) bestreiten am Samstag jeweils ihr vorerst letztes Heimspiel für die DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 719