Rückrundenauftakt missglückt!
Zum Rückrundenauftakt empfing die 2. Damenmannschaft am Samstag die SSV Schönmünzach. Bereits im Vorfeld bekam das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner zu spüren, dass derzeit kaum was planbar ist. So musste am Freitagabend für den kurzfristigen Ausfall von Spitzenspielerin Petra Heuberger noch Ersatz gesucht werden. In Person von Melanie Hug wurde dieser schnell gefunden, sodass am Samstag 4 Spielerinnen an den Tischen standen.
Der Start in die Partie gelang mit einem 1 zu 1 aus den Doppeln dann auch recht gut, doch in den Einzeln waren die Gäste aus Schönmünzach überlegen. Für den Doppelsieg aus Offenburger Sicht sorgte die Paarung Spinner/Hug.
In den Einzeln war es dann Lisa Gässler vorenthalten, den einzigen Sieg einzufahren.
Alisa Spinner und die ins vordere Paarkreuz aufgerückte Linda Röderer wehrten sich zwar nach Kräften und gestalteten die Spiele auch knapp, doch was zählbares kam nicht dabei heraus. Ebenso erging es Melanie Hug „hinten“.
Wenngleich auch viele knappe Spiele dabei waren, war ein Punktgewinn für die Reservemannschaft der DJK Offenburg am Samstag nicht in Reichweite.
Bereits nächste Woche beim Heimspiel gegen den TTC Weinheim II und beim Nachholspiel bei der TG Kaiserslautern kann das Team erneut versuchen, die so dringend benötigten Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.
Im Lager der DJK besteht Hoffnung, dass dann auch wieder Petra Heuberger mit dabei sein kann.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1621
Zweitligist DJK Offenburg überrascht mit Remis gegen Tabellendritten
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat am vergangenen Samstagnachmittag einen nicht erwarteten Punktgewinn eingefahren. 5:5 Unentschieden trennten sich die Damen in eigener Halle vom TTK Anröchte, der als derzeitiger Tabellendritter als klarer Favorit in die Begegnung gegangen war. Im Anröchter Team fehlte Spitzenspielerin Yang Ting, auf Offenburger Seite war Edina Toth nicht mit von der Partie. Nach knapp zweimonatiger Spielpause zeigten sich die Ortenauerinnen somit in starker Form und können zuversichtlich auf die nächsten Aufgaben blicken. Es war der Tag von DJK-Nachwuchsass Jele Stortz, die die Nordrhein-Westfalen offenbar zu ihrem Lieblingsgegner auserkoren hat. Schon in der Hinrundenpartie im November schlug die 16jährige Renchnerin überraschend die mittlerweile 58jährige deutsche Meisterin aus den Jahren 1997 und 1998, Jing Tian-Zörner. In der Saion zuvor holte Stortz in ihrem vierten Zweitligaeinsatz ihre Einzelsiege zwei und drei gegen die Anröchterinnen Malamatenia Papadimitriou und Lea Grohmann und auch am gestrigen Samstag schien sie sich wohl an der Platte zu fühlen. Mit ihren Einzelsiegen wiederum über Papadimitriou und Henrich Yang, für die es die erste Einzelniederlage im hinteren Paarkreuz diese Saison bei zuvor siegen Siegen war, sowie dem Doppelerfolg an der Seite von Jana Kirner war Stortz an drei der fünf Offenburger Punkten beteiligt. Vor allem die Nervenstärke, die die ruhig und souverän, bisweilen beinahe emotionslos, wirkende Jugendnationalspielerin an den Tag legte, sollte die Zuschauer in der Sporthalle am Sägeteich beeindrucken. In beiden Einzeln musste Stortz in die Verlängerung des Entscheidungssatzes und setzte sich hier sowohl gegen die 17jährige Papadimitriou, die bereits mit 16 Jahren die griechischen U21 Meisterschaften für sich entscheiden konnte, wie auch gegen die erfahrene Yang jeweils knapp mit 13:11 durch. Auch Theresa Lehmann, die zur Rückrunde als Spitzenspielerin der zweiten Mannschaft aufgestellt wurde, den überwiegenden Teil ihrer Spiele aber nach wie vor in der ersten Mannschaft absolvieren wird, zeigte sich wie schon die gesamte Saison in starker Form, steuerte mit ihrem 3:1 Sieg über Papadimitriou einen weiteren Punkt aus dem hinteren Paarkreuz bei und war in ihrem ersten Einzel gegen Yang ebenfalls nah dran an einem Sieg. Knackpunkt war hier der verlorene vierte Satz bei 2:1 Führung, in dem Lehmann bereits drei Matchbälle nicht nutzen konnte. Die Oberharmersbacherin, die der Offenburger Ersten bereits seit elf Jahren angehört, kann trotzdem zufrieden mit ihrer Leistung sein, zumal sie in der Vorrunde noch klar mit 0:3 gegen Yang unterlegen war. Nichts zu holen war am Samstag im vorderen Paarkreuz gegen die starken Shi Qi und Tian-Zörner. Jana Kirner überzeugte in ihrem Spiel gegen Shi, die mit ihrer 11:3 Bilanz nun die fleißigste Punktesammlerin im Anröchter Team ist. Es wäre mehr drin gewesen für die 20jährige Teningenerin, die den ersten Satz nach 7:1 und 10:8 Führung nicht für sich entscheiden konnte. Im dritten Satz brachte sie dann eine erneute 10:8 Führung ins Ziel, verlor dann aber den vierten Satz knapp mit 9:11. Ansonsten zeigten sich die Gäste hier zu stark und sicherten alle vier Einzelpunkte. Mit diesem Unentschieden festigen die Offenburgerinnen einen Platz im gesicherten Mittelfeld und halten die Verfolgerteams aus Leipzig, Langweid und Staffel auf Distanz.
Die Ergebnisse: Marchetti/Lehmann - Shi/Henrich 12:14, 11:8, 5:11, 12:10, 11:9; Kirner/Stortz - Tian-Zörner/Papadimitriou 5:11, 11:9, 12:10, 7:11, 11:8; Marchetti - Tian-Zörner 11:13, 9:11, 11:6, 9:11; Kirner - Shi 8:11, 5:11, 12:10, 9:11; Stortz - Papadimitriou 12:10, 11:8, 5:11, 6:11, 13:11; Lehmann - Henrich 13:11, 7:11, 11:8, 15:17, 6:11; Marchetti - Shi 7:11, 7:11, 4:11; Kirner - Tian-Zörner 3:11, 2:11, 5:11; Stortz - Henrich 8:11, 11:8, 11:8, 4:11, 13:11; Lehmann - Papadimitriou 8:11, 11:5, 13:11, 11:3; Endstand: 5:5.
Im Bild: Jele Stortz gewann beide Einzel und das Doppel
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1569
Für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg beginnt die Rückrunde der Saison 21/22 am kommenden Samstag.
Während Tischtennis Baden-Württemberg für alle Verbands- und Bezirksligen entschieden hat, die Saison noch mindestens bis 31.01.2022 ruhen zu lassen, geht es in allen Ligen, die im Zuständigkeitsbereich des Deutschen Tischtennisbundes liegen, planmäßig weiter.
Somit empfängt die 2. Damenmannschaft die SSV Schönmünzach zum Rückrundenauftakt. In der Vorrunde konnten lediglich beide Eingangsdoppel gewonnen werden, doch in den Einzeln konnte aus Offenburger Sicht kein Sieg mehr errungen werden. Dementsprechend motiviert geht das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner an die Tische und ist auf Wiedergutmachung aus, jedoch fällt den Gästen aus Schönmünzach klar die Favoritenstellung zu.
Spielbeginn ist bereits um 12:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1752
DJK Tischtennis-Damen I setzen Runde fort
Ab dem kommenden Samstag wird die Tischtennisrunde 21/22 für die Mannschaften der DJK Offenburg fortgesetzt, die in Ligen unter der Verwaltung des Deutschen Tischtennis Bundes stehen. Dies betrifft konkret die erste Damenmannschaft in der 2. Bundesliga, die zweite Damenmannschaft in der Regionalliga und die erste Herrenmannschaft (erst am 23.01.) in der Oberliga. Tischtennis Baden-Württemberg hingegen hat für seine Ligen entschieden, den Spielbetrieb noch bis mindestens 31.01.2022 ruhen zu lassen. Somit geht die Damen Zweitligamannschaft der DJK am kommenden Samstag nach knapp zweimonatiger Spielpause wieder an die Tische und trifft in der heimischen Sporthalle am Sägeteich auf den TTK Anröchte. Die Nordrhein-Westfalen nehmen in der Tabelle mit 12:6 Punkten einen guten dritten Platz ein und gehen damit am Samstag als Favorit in die Partie. In der Hinrunde schlug sich die DJK gut, verlor zwar mit 3:6, leistete aber ohne Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und ohne Nummer zwei Edina Toth reichlich Gegenwehr. In Offenburg wird zumindest die belgische Nummer eins im Team der Ortenauerinnen wieder mit von der Partie sein. Die Gäste sind schwer einzuschätzen, da sich die drei Leistungsträgerinnen im Team die Spiele aufteilen. In der Vorrunde gingen in Qi Shi und Jing Tian-Zörner zwei von ihnen an den Start. DJK-Nachwuchsass Jele Stortz konnte im Aufeinandertreffen zwischen alt und jung überraschend gegen die Schnittabwehr von Tian-Zörner bestehen und siegte in vier Sätzen. Die Dritte im Bunde ist Ting Yang, eine weitere erfahrene Abwehrspielerin. Chancen auf einen Punkt sieht man im Lager der DJK nur, wenn maximal eine der drei Topspielerinnen die Reise nach Offenburg antreten würde. Natürlich sind Yang Henrich, Lea Grohmann und Malamatenia Papadimitriou gerade für das hintere Paarkreuz gute Optionen, sodass ein Punktgewinn gegen den TTK in jedem Fall Grund zum Feiern wäre. Spielbeginn in Offenburg ist um 16:00 Uhr. Es gelten die aktuellen Regelungen der seit dem 12.01.2022 gültigen Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg. Diese sieht 2G+ für alle Zuschauer und Spieler vor mit Ausnahme der Personen, die geboostert sind oder deren vollständige Impfung mindestens zwei Wochen aber längstens drei Monate her ist. Für unter anderem diese Ausnahmefälle gilt lediglich 2G. In der gesamten Halle besteht Maskenpflicht.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1750
Liebe Tischtennisfreunde,
auf Initiative unserer Gegner wurde auch das letzte Vorrundenspiel unserer ersten Damenmannschaft, das ursprünglich für den kommenden Samstagabend angesetzt war, abgesagt.
Bis bald und viele Grüße,
Eure DJK!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1961
Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg das letzte Heimspiel der Saison gegen den VfL Sindelfingen auf dem Programm. Der VfL rangierte in der Tabelle einen Platz vor der DJK. Deshalb wollte man unbedingt Punkten, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen.
Die Gegner aus Sindelfingen traten aufgrund der 2G+-Regelung ersatzgeschwächt in Offenburg an, was die Hoffnung auf Punkte erhöhte.
In den Doppeln konnte sich die Paarung Heuberger/Spinner klar gegen Orda/Bradfisch durchsetzen. Am Nebentisch musste sich die Paarung Röderer/Hug leider gegen Schneider/El Haj Ibrahim geschlagen geben. Somit ging es mit einer Punkteteilung in die Einzelpartien.
Im ersten Einzeldurchgang gingen alle Siege an die DJK Offenburg, was zu einem Zwischenstand von 5:1 führte.
Im zweiten Einzeldurchgang konnten auch fast alle für die DJK Offenburg entschieder werden. Lediglich Alisa Spinner musste sich gegen die aufstrebende Fatme El Haj Ibrahim im fünften Satz geschlagen geben. Der Endstand lautete somit 8:2 für die DJK. Somit konnte man die zwei Punkte in Offenburg behalten und in der Tabelle am VfL Sindelfingen vorbei ziehen.
In der Vorrunde hätte die Mannschaft ihr letztes Spiel am Sonntag in Kaiserslauten bestreiten sollen. Allerdings wurde das Spiel aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesetzt und soll im neuen Jahr nachgeholt werden.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1768
Liebe Tischtennisfreunde,
nach ereignisreichen letzten Stunden bedauern wir mitteilen zu müssen, dass die zuletzt verschärften Corona-Regeln der Landesregierung Baden-Württemberg zu Einschnitten im kommenden Spielbetrieb führen werden.
Da in Sportstätten ab Samstag, den 04.12.2021 die 2G+ Regel gelten wird, hat Tischtennis BaWü den Spielbetrieb eingestellt. Dies betrifft unsere Mannschaften ab der Verbandsliga abwärts.
Der Spielbetrieb in den Ligen des DTTB (Oberliga aufwärts) wird von Seiten des Verbands aufrechterhalten, es wird den Vereinen jedoch die Möglichkeit eingeräumt, begründet Spiele abzusagen. Nach Abwägung der individuellen Lage innerhalb der Mannschaften wurden nun auch die Heimspiele unserer ersten Damenmannschaft (2. Bundesliga am Sonntag gegen Staffel) und unserer ersten Herrenmannschaft (Oberliga am Samstag gegen Plüderhausen) zum Teil auf Initiative unserer Gegner, zum Teil aber auch auf Initiative von uns, abgesagt.
Wir entschuldigen uns dafür, dass wir diese Information so kurzfristig geben. Die Beschlüsse wurden im Laufe des Freitags veröffentlicht und die Absetzung der beiden Spiele erst im Laufe des Freitagabends in Absprache mit den Staffelleitern vorgenommen.
Hoffentlich bis bald in der Halle!
Eure DJK!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2024
Jele Stortz belegt Platz 9
Beim DTTB Top 24 Turnier belegte Jele Stortz den 9. Platz.
Samstags spielte sich Jele noch souverän durch die erste Turnierphase und gewann ihre Gruppe mit 5 zu 0 Spielen.
Doch am Sonntag erwischte Jele nicht ihren besten Tag. Sie startete mit zwei Niederlagen in die zweite Turnierphase bevor sie den Tag mit zwei Siegen abschloss und so zumindest noch Platz 9 ins Ziel rettete.
Jetzt gilt es abzuwarten und zu hoffen, dass es für einen Platz beim DTTB Top 12 Turnier reicht.
Bereits am Dienstag macht sich Jele auf den Weg zur Jugendweltmeisterschaft.
Hier wird sie versuchen dem Team Deutschland eine Stütze zu sein.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1900
Jugend I: Jungen U18 Landesliga
TTC Mühlen – DJK Offenburg 0 : 6
TTC Mühringen – DJK Offenburg 2 : 6
Zwei deutliche Siege feierte das 1. Jugendteam am Samstag bei den Gastspielen in Horb am Neckar. Die Mannschaft durfte sich gleichzeitig über die Herbstmeisterschaften in der Landesliga ohne Niederlage freuen.
Einmal mehr war auf das vordere Paarkreuz bestehend aus Max und Noemi verlass. In den Doppel gingen die zwei dieses Mal getrennte Wege, doch auch die Kombinationen Huber/Teichgraeber und Graf/Heimpel hielten sich schadlos und konnten überzeugen. Auch Jakob Teichraeber blieb im Einzel unbesiegt. Lediglich Noah Heimpel, der für den verhinderten Jacob Meder ins Team rutschte, musste sich am Samstag einmal geschlagen geben.
Das Team überwintert also an der Tabellenspitze.
Am 22.01. beginnt dann planmäßig die Saison mit dem Gastspiel in Spaichingen.
Schüler I: Jungen 18 Bezirksliga
TTC Fessenbach – DJK Offenburg 1 : 9
TTF Kappel – DJK Offenburg 1 : 9
Auch die 1. Schülermannschaft war am Wochenende zweimal im Einsatz.
Am Freitagabend spielte das Team in Fessenbach und am Samstagnachmittag in Kappel. Und vom Verlauf waren die Spiele nahezu identisch. Julia und Andrew gewannen jeweils ihre drei Einzel und gemeinsam siegten sie auch im Doppel.
Und auch Kirill konnte jeweils in beiden Spielen zweimal im fünften Satz gewinnen. Gegen die gegnerische Nummer 1 musste er sich in beiden Spielen geschlagen geben. Das Team führt die Tabelle bisher souverän ohne Punktverlust an und geht nächste Woche als Favorit in das letzte Saisonspiel – und das obwohl alle drei Spieler noch der Altersklasse U15 angehören.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1693
Knapper Sieg für DJK Herren I beim Tabellenvorletzten
Am vergangenen Wochenende setzte sich die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Oberliga gegen den Tabellenvorletzten TTC Mühlhausen knapp mit 6:4 durch. Die Gastgeber vom Bodensee haben bisher in dieser Saison nicht das Potential ausschöpfen können, das die Aufstellung vermuten lässt. Mit Milan Papcun und Frantisek Blanar fehlen dauerhaft die Position zwei und vier im Team, die durch Ersatzgestellungen der zweiten Mannschaft (Landesliga) aufgefangen werden. Allerdings konnten auch die Offenburger dieses Wochenende wieder nicht aus den Vollen schöpfen. Zwar konnte Nummer drei Samuel Schürlein, der erster Ersatz bei den U18 DTTB Top 24 war aber keinen Startplatz mehr bekam, mitspielen. In Axel Lehmann fehlte allerdings die Nummer vier im Team. Für ihn rückte Tim Karcher aus der Verbandsligamannschaft der DJK nach. Die Gäste aus der Ortenau taten sich bereits in den Doppeln schwer. Mit Robertson/Zech wurde der Offenburger Spitzenkombination Schwarz/Mohler die stärkere Kombination zugelost. Im Lager der DJK hätte man es lieber gesehen, wenn Schwarz/Mohler gegen Winkler/Welz gelaufen wären, um so einen raltiv sicheren Punkt aus den Doppeln mitnehmen zu können. Trotzdem kam der Punkt, denn Schürlein/Karcher nach größeren Rückständen immer wieder zurück und siegten am Ende im Entscheidungssatz. Verkehrte Welt dann im vorderen Paarkreuz. Während Nicola Mohler gegen den starken Mühlhausener Spitzenspieler Adam Robertson die ersten beiden Sätze gewann und dem Waliser ein ums andere Mal in den vielen Rückhandduellen gefährlich werden konnte, tat sich DJK Spitzenspieler überraschend schwer gegen Damian Zech. Am Ende setzten sich dann aber doch die Favoriten durch, sodass es mit 2:2 ins hintere Paarkreuz ging. Hier gab es keine Überraschungen. Schürlein schlug Welz, Karcher unterlag gegen Winkler, vergab dabei im fünften Satz aber mit 6:2 und 8:6 zwei Führungen. Einkalkuliert war ebenfalls die Punkteteilung im vorderen Paarkreuz, sodass beim Spielstand von 4:4 die beiden Spiele des hinteren Paarkreuzes über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden mussten. Samuel Schürlein trumpfte hierbei auf und setzte sich nach starkem Kampf in den Sätzen zwei und drei am Ende mit 3:1 gegen Winkler durch. Den umjubelten Siegpunkt erspielte Tim Karcher gegen Sebastian Welz, ebenfalls durch ein 3:1 Sieg. So verbessern die Offenburger ihr Punkteverhältnis auf 8:8, müssen aber weiterhin die Verfolger im Blick behalten, um sich fern zu halten vom Relegationsplatz. Im letzten Vorrundenspiel erwartet das Team in einer Woche den zuhause den SV Plüderhausen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Robertson/Zech - Schwarz/Mohler 11:3, 7:11, 11:5, 11:7; Winkler/Welz - Schürlein/Karcher 11:6, 8:11, 11:6, 9:11, 11:4; Robertson - Mohler 9:11, 8:11, 11:7, 11:6, 11:7; Zech - Schwarz 11:4, 10:12, 11:8, 6:11, 7:11; Winkler - Karcher 11:9, 11:7, 8:11, 12:14, 11:9; Welz - Schürlein 7:11, 11:8, 8:11, 4:11; Robertson - Schwarz 11:8, 11:7, 5:11, 11:5; Zech - Mohler 6:11, 9:11, 7:11; Winkler - Schürlein 5:11, 11:9, 10:12, 6:11; Welz - Karcher 9:11, 14:12, 6:11, 2:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Samuel Schürlein steuerte zwei Einzelsiege und einen Doppelsieg bei und war gegen Mühlhausen damit Matchwinner.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1875
Im Stadtteil Refrath (Bergisch- Gladbach, Nordrheinwestfalen) findet am Wochenende (27./28. November) das DTTB Top 24 Bundesranglistenturnier der Nachwuchsklassen Jugend 15 und 18 statt. Ohne Zuschauer und freilich unter strengen „Corona-Auflagen“.
Mit dabei ist unsere Jele.
Jele, wir wünschen dir viel Erfolg und drücken dir die Daumen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1810
Keine Punkte für DJK-Damen aus Doppelstart
Ohne Punkte mussten die Zweitligadamen der DJK Offenburg ihren Auswärtsdoppelstart in Nordrhein-Westfalen gegen Annen und Anröchte beenden und die Heimreise nach Offenburg antreten. Am Samstag unterlagen die DJK-Damen bei der DJK BW Annen mit 2:6, am Sonntag gab es eine 3:6 Niederlage beim TTK Anröchte zu verschmerzen. In beiden Spielen verzichteten die Offenburger auf Abwehrkünstlerin Edina Toth, die aus beruflichen Gründen nicht alle Spiele bestreiten kann. Am Sonntag war außerdem die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti nicht mit von der Partie, die dann bereits auf dem Weg zur in Housten stattfindenden Tischtennis Weltmeisterschaft war. Unter diesen Voraussetzungen ging das Team aus der Ortenau in beide Spiele als Außenseiter, hatte aber den Anspruch, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Dies gelang den Gästen, auch wenn die beiden Resultate eine relativ klare Sprache sprechen. Doch die Spiele waren umkämpfter als es die Ergebnisse vermuten lassen. Am Samstag in Annen schickten sich Nathalie Marchetti und Jana Kirner beim Spielstand von 2:4 im vorderen Paarkreuz an, die Partie nochmal zu drehen. Gegen Spitzenspielerin Fadeeva kämpfte sich Marchetti in den Entscheidungssatz, verlor dort aber knapp mit 9:11. Kirner kam nach 0:2 Satzrückstand immer besser ins Spiel gegen Shapovalova, gewann den dritten Satz, kam dann mit ebenfalls 9:11 nicht mehr in den psychologisch aussichtsreichen fünften Satz. Am Ende haderte man im Lager der DJK, dass man es hier nicht nochmal ins hintere Paarkreuz geschafft hatte, wo Nachwuchs-Ass Jele Stortz und die zur Zeit formstarke Theresa Lehmann sicherlich noch etwas bewegen hätten können.
Noch knapper verlief das Aufeinandertreffen tags darauf mit Anröchte. Der TTK, den man eigentlich als den schwereren Gegner ausgemacht hatte, trat ohne seine bislang ungeschlagene Spitzenspielerin Yang Ting an. Für sie spielte Shi Qi, die bisher nur ein Mannschaftsspiel bestritten hatte. Schon in den Doppeln präsentierte sich die DJK auf Augenhöhe und schaffte einen hauchdünnen Sieg durch die junge Kombination Jana Kirner und Jele Stortz im Doppel zwei. In den Einzeln zogen die Gastegeberinnen dann aber erstmal auf 4:1 davon, bevor die Offenburger Damen nocheinmal Spaß an der Partie zu finden schienen. Initialzündung war der Sieg von Lehmann über die Hessenmeisterin aus 2019, Lea Grohmann. Inspiriert davon drehten Jana Kirner und Jele Stortz im zweiten Durchlauf des vorderen Paarkreuzes auf. Der Ausgleich zum 4:4 blieb der DJK aber verwehrt, da Kirner nach toller Leistung gegen die langjährige Bundesligaspielerin und an diesem Tag TTK-Spitzenspielerin Shi Qi im Entscheidungssatz mit 9:11 nicht das Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatte. Einen sensationellen Sieg im Duell jung gegen alt feierte hingegen Jele Stortz gegen Altmeisterin Jing Tian-Zörner. Mit ihrem druckvollen Spiel schaffte es die 15jährige Renchnerin, das Abwehrspiel der deutschen Einzelmeisterin von 1997 und 1998 zu durchbrechen und siegte am Ende sogar recht deutlich. Beim Stande von 3:5 war die 43jährige Linkshänderin Yang Henrich zu stark für Lehmann und setzte den Schlusspunkt. Am Nebentisch hatte sich Spielertrainerin Petra Heuberger bereits eine 2:0 Führung gegen Grohmann erarbeitet, konnte diese Führung dann aber leider nicht mehr vergolden. Trotz guter Leistung und erwarteter leerer Punkteausbeute überwiegt am Ende die Enttäuschung beim DJK-Team, da nicht viel gefehlt hatte, um zumindest in einem der beiden Spiele ein Unentschieden davon zu tragen. So bleibt man auf dem sechsten Tabellenrang und empfängt am 05.12. in eigener Halle Tabellenschlusslicht TTC Staffel.
Die Ergebnisse:
Annen - DJK: Fadeeva/Shapovalova - Marchetti/Lehmann 11:8, 12:10, 11:13, 11:6; Bahr/Rau - Kirner/Stortz 12:10, 4:11, 11:9, 11:7; Fadeeva - Kirner 11:3, 3:11, 11:6, 11:8; Shapovalova - Marchetti 5:11, 9:11, 8:11; Bahr - Lehmann 11:6, 9:11, 11:6, 11:4; Rau - Stortz 1:11, 4:11, 5:11; Fadeeva - Marchetti 11:9, 8:11, 11:8, 9:11, 11:9; Shapovalova - Kirner 11:4, 11:5, 11:13, 11:9; Endstand: 6:2.
Anröchte - DJK: Shi/Henrich - Lehmann/Heuberger 11:8, 11:4, 7:11, 11:3; Tian-Zörner/Grohmann - Kirner/Stortz 11:8, 12:14, 11:9, 9:11, 9:11; Shi - Stortz 11:2, 11:7, 11:4; Tian-Zörner - Kirner 11:4, 11:6, 9:11, 11:7; Henrich - Heuberger 11:8, 11:5, 11:7; Grohmann - Lehmann 3:11, 12:10, 9:11, 11:8, 4:11; Shi - Kirner 11:5, 8:11, 11:9, 6:11, 11:9; Tian-Zörner - Stortz 6:11, 8:11, 11:7, 5:11; Henrich - Lehmann 11:1, 11:6, 11:4; Endstand: 6:3.
Im Bild: Jele Stortz - sicherte am Wochenende zwei Einzelsiege. Einer davon gegen Altmeisterin Jing Tian-Zörner.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1757
DJK Herren unterliegen knapp ohne Lehmann
Am vergangenen Samstagabend unterlag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg zuhause in der Tischtennis Oberliga dem TTC Odenheim mit 4:6. So optimistisch war das Team um Spitzenspieler und Mannschaftsführer Yannick Schwarz in die vorangegangene Trainingswoche eingestiegen. Die Vorfreude war groß, gegen den TTC Odenheim zum ersten Mal in dieser Runde in Komplettbesetzung an den Start gehen zu können. DJK Youngster und Trumpf im hinteren Paarkreuz Samuel Schürlein hatte seine Hüftverletzung auskuriert und stand dem Team wieder zur Verfügung. In Komplettbesetzung rechnete man sich etwas aus gegen die Gäste aus dem Kraichgau, mit denen man vor zwei Jahren zusammen aus der Badenliga in die Oberliga aufgestiegen war. Doch Mitte der Woche kam die schlechte Nachricht, dass Nummer vier Axel Lehmann krankheitsbedingt nicht spielen werde können und man wieder auf Ersatz aus der zweiten Mannschaft zurückgreifen müsse. Odenheim trat im hinteren Paarkreuz mit Geisert und Berger an, der Nummer vier und fünf im Team. Abwehrspieler und Mannschaftsführer Christian Back an Nummer drei ist nach überstandener Krankheit noch nicht 100% fit. Der harte Kampf um die Meisterschaft von damals, den die Offenburger für sich entschieden hatten, verlieh auch dem Spiel am Samstag die nötige Brisanz und Spannung. Auch die Tabellensituation, nach der beide Teams mit 6:6 Punkten direkte Konkurrenten sind, war ein Grund, dass alle Akteure top motiviert an die Tische in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg gingen. Odenheims stärkste Waffe ist der Brasilianer Carlos Ishida an Position eins, der zur vergangenen Saison vom SV Salamander Kornwestheim gekommen war. Schwer getan hatte sich Ishida zuvor nur gegen die beiden Abwehrspieler vom VfR Birkammsweiler und kam mit einer Empfehlung von 11:1 Einzelsiegen nach Offenburg. Von einer anderen Liga sprachen die Offenburger Yannick Schwarz und Nicola Mohler, nachdem sie ziemlich chancenlos jeweils 0:3 gegen den Spitzenspieler des TTC vom Tisch gehen mussten. Auch im Doppel an der Seite von Michael Pfeiffer spielte der junge Südamerikaner seine Stärken aus. Am Ende muss man von etwas Pech reden, dass die stärkere DJK-Kombination Schwarz/Mohler auf die ebenfalls stärkere und am Ende zu starke Kombination der Gäste lief. So startete man mit einem 0:2 Rückstand in die Einzel - auch die Offenburger Schürlein und Schreider hatten nach gewonnenem ersten Satz und zeitweise guter Chancen noch gegen Geisert/Berger verloren. Die beiden Niederlagen im vorderen Paarkreuz gegen Ishida kompensierte die DJK mit zwei knappen Siegen über Pfeiffer, der nun gegen Schwarz und Mohler aus den letzten drei Mannschaftskämpfen alle sechs Einzel knapp abgeben musste. Im hinteren Paarkreuz hatte Rückkehrer Schürlein nach nur einer absolvierten Trainingswoche merklich mit seiner Kondition zu kämpfen, setzte sich aber in beiden Einzeln durch. Vor allem die Begegnung gegen den stark aufspielenden und kampfstarken Berger war spektakulär anzusehen und zeigte, dass der 17jährige auf einem guten Weg ist. Da Aufrücker Stefan Schreider trotz guter Leistung vor allem im ersten Spiel gegen Geisert jeweils als Verlierer von der Platte ging, konnte auch hinten kein Übergewicht aus Sicht der DJK geschaffen werden. So waren es am Ende die Doppel, die die knappe Begegnung zu Ungunsten der DJK entschieden. Mit dieser Niederlage steigt für die Ortenauer der Druck, nächste Woche gegen den TTC Mühlhausen zu punkten, um in der Tabelle den Kontakt zum Mittelfeld nicht zu verlieren.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Schwarz/Mohler - Ishida/Pfeiffer 10:12, 6:11, 11:6, 9:11; Schürlein/Schreider - Geisert/Berger 11:8, 8:11, 8:11, 5:11; Schwarz - Pfeiffer 11:4, 9:11, 11:4, 8:11, 11:8; Mohler - Ishida 10:12, 7:11, 1:11; Schürlein - Berger 11:9, 7:11, 17:15, 11:8; Schreider - Geisert 12:10, 8:11, 9:11, 8:11; Schwarz - Ishida 4:11, 9:11, 4:11; Mohler - Pfeiffer 11:9, 10:12, 11:9, 9:11, 11:6; Schürlein - Geisert 12:10, 11:5, 11:8; Schreider - Berger 6:11, 5:11, 4:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Nach mehrwöchiger Verletzung wieder mit dabei und zweimal im Einzel erfolgreich - Samuel Schürlein
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1550
DJK Damen vor schwerem Auswärtsdoppelstart
Nach dem letzten Doppel Ende Oktober gegen Jena und Langweid, aus dem die Offenburger Damen drei Punkte mitnehmen konnten, steht am kommenden Wochenende in der 2. Bundesliga der nächste Doppelspieltag an. Dieses Mal müssen Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und Co. allerdings in die Ferne reisen, um zunächst bei der DJK BW Annen am Samstag und tags darauf beim TTK Anröchte anzutreten. Die beiden Teams aus Nordrhein-Westfalen stehen in der Tabelle vor der DJK (Annen Rang fünf, Anröchte Rang vier) und gehen mit Heimvorteil favorisiert in die Partie gegen die Gäste aus dem Süden. Etwas angenehmer sollte die Samstagspartie sein, wenngleich Annen in Oxana Fadeeva vorne und in Tatsiana Bahr im hinteren Paarkreuz zwei schwer zu schlagende Spielerinnen aufbietet. Bahr verlor bisher von ihren absolvierten fünf Einzeln kein einziges. Im Lager der Offenburgerinnen strebt man ein Unentschieden an, für das aber alles perfekt laufen müsste.
Am Sonntag kommt es etwas darauf an, in welcher Aufstellung der TTK Anröchte an den Start gehen wird. Mit den erfahrenen Ting Yang und Jing Tian-Zörner sowie Qi Shi sind die Gastgeberinnen quasi für die DJK nicht zu schlagen. Bereits in der abgebrochenen, letzten Saison gab es ein Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften. In Offenburg gewann Anröchte knapp mit 5:3. Einen starken Tag erwischte damals DJK-Nachwuchsass Jele Stortz. Die 15jährige Rechnerin holte damals beide Einzelpunkte und dürfte auch am Wochenende mit viel Selbstbewusstsein an die Tische gehen. Stortz belegte am vorletzten Wochenende den zweiten Platz beim DTTB TOP 48 Turnier der U18 Konkurrenz und zeigte damit, dass sie auch in dieser Altersklasse zu den besten in Deutschland zählt. Spielbeginn am Samstag in Annen ist um 14:00 Uhr, am Sonntag in Anröchte um 15:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1874