DJK-Reserve unterliegt mit 7:3 in Neckarsulm
Am vergangenen Sonntag trat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg zum ersten Auswärtsspiel an, wo sie dem jungen Quartett aus Neckarsulm mit 7:3 gratulieren mussten. Bereits im Vorfeld war man gespannt, wie sich die DJK gegen den Neuaufsteiger behaupten kann und hoffte dabei den ein oder anderen Punkt mit nach Offenburg zu nehmen.
Noch zu Beginn der Partie ging es zunächst heiß her in den Doppelspielen. Die Punkte wurden geteilt, wobei das Spitzendoppel Heuberger/Spinner sich im Entscheidungssatz durchzukämpfen wusste und den Punkt für die DJK erzielte. Am Nebentisch mussten Gäßler/Leser mit 12:10 im Entscheidungssatz einen wichtigen Punkt an das gegnerische Team abgeben. Im ersten Einzeldurchgang ließ Heuberger im Spiel gegen Behringer nichts anbrennen und siegte klar mit 3:0, während Spinner sich gegen die junge Nummer 1 der NSU Minh-Thao Nguyen nach 3 Sätzen geschlagen geben musste. Im hinteren Paarkreuz schaffte es ebenfalls keine der beiden Mannschaften eine Führung aufzubauen, da auch hier die Punkte geteilt wurden. Gäßler setzte sich mit 3:1 gegen die Nummer 4 der NSU durch und sicherte den Punkt zu Gunsten der DJK. Leser fand derweil kein Mittel es ihrer Mannschaftskollegin gleich zu tun und unterlag mit 3:0.
Nach einem Kopf an Kopfrennen ging es mit einem Zwischenstand von 3:3 damit in den zweiten Einzeldurchlauf, der den Ausgang der Partie entscheiden sollte. Besonders bitter war im vorderen Paarkreuz die Niederlage von Heuberger, die sich in 3 Sätzen in der Verlängerung mit 12:10 geschlagen geben musste und Letzen Endes 3:1 unterlag. Am Nebentisch konnte Spinner den Rückstand nicht ausgleichen musste ebenfalls nach einer spannenden Partie den Punkt abgeben. Mit 3:5 Rückstand stand man nun unter Zugzwang und versuchte in den letzten 2 Spielen dem Gegner noch einmal Paroli zu bieten. Nach einem umkämpften 5-Satz Spiel behielt die Nummer 3 Hofmann im Spiel gegen Gäßler die Oberhand und hinderte diese daran einen zweiten Punkt für die DJK zu erspielen. Gleichzeitig war es auch Leser nicht möglich den weitern Punkteausbau der NSU zu verhindern, sodass ein Endstand von 7:3 für die NSU Neckarsulm das Resultat war.
Aktuell landet die DJK-Reserve somit auf dem 6. Tabellenplatz. Es gilt nun sich voll und ganz auf das kommende Spiel in der eigenen Halle am nächsten Samstag zu konzentrieren.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1096
Nach den ersten zwei Saisonspielen in der heimischen Halle schlägt die zweite Damenmannschaft am kommenden Wochenende nun als Gast bei der SU Neckarsulm II auf. Die Reserve der SU ist als Aufsteiger aus der Oberliga ein Newcomer in der Regionalliga und konnte bereits einen Punkt einfahren. Die Spitzenspielerin Minh-Thao Nguyen ist dabei gerade einmal 15 Jahre alt und auch der Rest des Quartetts hebt den Altersdurchschnitt nicht erheblich an. Den Mangel an Erfahrung konnte man der jungen Mannschaft bislang allerdings nicht anmerken. Mit einem 5:5 gegen die Damen des TTC Mülheim-Urmitz, gegen die auch die Offenburger Reserve ein knappes 6:4 erkämpfte, und einem 4:6 gegen die TTF Rastatt, konnten sie ihr Können bereits unter Beweis stellen. Die DJK geht dennoch positiv in die Partie und versucht die Energie der letzten Woche mit nach Neckarsulm zu nehmen, um dort zwei Punkte für sich zu gewinnen. Man darf also gespannt sein, wie sich das Team um Spitzenspielerin Petra Heuberger in ihrem ersten Auswärtsspiel am Sonntagmorgen in der gegnerischen Halle schlägt.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1102
Am vergangenen Samstag konnte die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg gegen die Gäste vom TTC Mülheim-Urmitz/Bhf einen knappen, jedoch wichtigen 6:4 Sieg einfahren. Hierbei ist vor allem die Leistung der Nummer zwei der DJK Offenburg, Alisa Spinner, hervorzuheben. Sie konnte drei der sechs Punkte erspielen.
Die Gegnerinnen vom TTC Mülheim-Urmitz/Bhf traten ohne Nummer drei und ohne Nummer vier an. Bei den Offenburgerinnen spielten, wie bereits beim ersten Spiel der Saison 2022/23, Petra Heuberger, Alisa Spinner und Noemi Graf. Zudem machte Linda Röderer ihr erstes Saisonspiel am vergangenen Samstag. Während das Spitzendoppel der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg Heuberger/Spinner klar mit 3:0 gegen das Spitzendoppel des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf Koch/Busch gewinnen konnte, musste die neue Doppelformation Röderer/Graf den Gegnerinnen Krebs/Blanchet zum Sieg gratulieren. Zwischenstand nach den Doppeln war somit ein ausgeglichenes 1:1. In den Einzeln traten daraufhin Petra Heuberger und Alisa Spinner gegen das vordere Paarkreuz an. Während Petra Heuberger ohne Probleme gegen die Nummer zwei Felina Busch in drei Sätzen gewann, konnte auch die sehr gut aufspielende Alisa Spinner gegen die Topspielerin vom TTC Mülheim-Urmitz/Bhf, Annika Koch, mit einem knappen 3:2 gewinnen. Das hintere Paarkreuz der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg um Linda Röderer und Noemi Graf konnten anschließend einen weiteren Sieg erspielen. Leider musste Noemi Graf gegen die Nummer drei der Gegnerinnen, Ilsa Krebs, eine sehr knappe 3:2 Niederlage einstecken. Dahingegen konnte Linda Röderer klar mit 3:0 gegen die Nummer vier gewinnen. Dadurch stand es nach den Doppeln und dem ersten Einzeldurchgang 4:2 für die DJK II. Der zweite Einzeldurchgang wurde durch das Spitzenspiel Heuberger gegen Koch eröffnet. Leider konnte Petra Heuberger dieses Spiel nicht für sich entscheiden und musste eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Währenddessen erhöhte Alisa Spinner nach einem Sahnetag den Spielstand der Offenburgerinnen auf 5:3. Es fehlte somit nur noch ein Punkt zum Sieg. Mit diesem Druck im Kopf startete das hintere Paarkreuz in den letzten Durchgang. Nachdem Linda Röderer eine 3:1 Niederlage einstecken musste, lag alles an der Nachwuchsspielerin Noemi Graf. Diese konnte die Nerven bewahren und einen knappen 3:2 Siegen gegen die gegnerische Nummer vier erzielen. Endstand lautete somit 6:4 für die DJK Offenburg II.
Die Offenburgerinnen werden nun versuchen, das Selbstvertrauen in das Spiel am kommenden Wochenende gegen die SU Neckarsulm II mitzunehmen.
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1133
DJK Herren erfolgreich - Zwei Siege aus Doppelstart
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg siegte in der Tischtennis Oberliga am vergangenen Samstag gegen den TTC Mühlhausen und am Sonntag gegen die zweite Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen jeweils deutlich mit 9:1. Das Team um den schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler verteidigt damit nach drei gespielten Begegnungen seine weiße Weste in der Liga, in der man in der vergangenen Runde nur hauchdünn den Klassenerhalt geschafft hatte. In der Zwischenzeit hat sich das Blatt für die Ortenauer zum Positiven gewendet. Eigengewächs Samuel Schürlein scheint seine Verletzung weiterhin im Griff zu haben und mit Tom Eise sowie Raphael Becker konnten zwei starke Neuzugänge hinzugewonnen werden. Die Zuschauer in der Sporthalle am Sägeteich sahen am Samstag eine stabile Mannschaft, die auch die wenigen brenzligen Momente mit Kampfgeist und Entschlossenheit bewältigen konnte. Einer davon war der 0:2 Satzrückstand im Eingangsdoppel der DJK-Kombination Mohler/Eise gegen Robertson/Moosmann. Beide Teams hatten ihr nominell stärkeres Doppel auf Position zwei gestellt, sodass man zwei ausgeglichene Partien zu Beginn erwarten konnte. Entgegen dieser Erwartung siegten Schürlein/Lehmann deutlich gegen die Vater/Sohn Kombination Winkler/Winkler, Mohler/Eise taten sich aber schwer. Es war klar, dass an diesem Tag alle Partien mit Beteiligung von TTC-Spitzenspieler Adam Robertson, der auch dieses Jahr wieder zu den stärksten Spielern der Liga zählen wird, schwer werden würden. Die schnell verlorenen ersten beiden Sätze nagten trotzdem sichtlich an den Offenburgern, die daraufhin den Kampf annahmen und sich mit einem knappen 12:10 Erfolg im Spiel hielten. Von da an entwickelte sich das Doppel zu einem spannenden und sehenswerten Schlagabtausch, den am Ende die Gastgeber für sich entscheiden konnten. Nachdem Mohler trotz anfänglicher Unsicherheiten den einkalkulierten Punkt gegen Moosmann sicherte, kam es zum mit Spannung erwarteten, ersten Heimspieleinzel von Neuzugang Tom Eise gegen den starken Waliser Robertson. Es war ein spektakuläres und auf hohem Niveau geführtes Einzel, in dem sich Eise in toller Form präsentierte und am Ende knapp mit 3:1 siegte. Somit konnten die Gäste aus ihrer stärkste Waffe, die normal immer für drei Punkte gut ist, schon zum zweiten Mal an diesem Tag kein Kapital schlagen, was einer Vorentscheidung gleich kam. Ebenfalls eine schwierige Phase hatte Axel Lehmann im hinteren Paarkreuz gegen Altmeister Georg Winkler zu überstehen. Der ehemalige DJK-Zweitligaspieler führte bereits mit 2:0 Sätzen, ehe Lehmann mit etwas veränderter Taktik besser ins Match fand und am Ende die Sätze vier und fünf sogar dominierte.
Mit dem verdienten 9:1 Sieg im Gepäck startete die DJK am Sonntagmorgen bereits um 10:00 Uhr bei der Drittligareserve des TTC Bietigheim-Bissingen, die im Vergleich zur nominellen Aufstellung deutlich ersatzgeschwächt an den Start ging. Dementsprechend klar waren Spielverflauf und Ergebnis. Mit dem guten Gefühl von drei Siegen geht das DJK-Team in ein spielfreies Wochenende und sieht dann der nächsten Aufgabe zuhause gegen den TTV Ettlingen entgegen.
Die Ergebnisse:
DJK - Mühlhausen: Schürlein/Lehmann - Winkler/Winkler 14:12, 11:4, 11:3; Mohler/Eise - Robertson/Moosmann 7:11, 6:11, 14:12, 11:8, 12:10; Mohler - Moosmann 11:8, 11:13, 8:11, 11:5, 11:5; Eise - Robertson 12:10, 10:12, 11:4, 14:12; Schürlein - Winkler N. 11:5, 11:5, 9:11, 11:9; Lehmann - Winkler G. 11:13, 5:11, 12:10, 11:7, 11:3; Mohler - Robertson 5:11, 11:8, 6:11, 6:11; Eise - Moosmann 11:7, 12:10, 12:10; Schürlein - Winkler G. 14:12, 6:11, 11:9, 6:11, 11:5; Lehmann - Winkler N. 11:8, 11:7, 11:4; Endstand: 9:1.
Bietigheim-Bissingen - DJK: Hingar/Objedkov - Mohler/Eise 5:11, 6:11, 7:11; Haspel/Hetterich - Schürlein/Becker 9:11, 7:11, 6:11; Haspel - Eise 7:11, 7:11, 7:11; Hingar - Mohler 6:11, 8:11, 5:11; Hetterich - Becker 7:11, 7:11, 11:13; Objedkov - Schürlein 8:11, 4:11, 10:12; Haspel - Mohler 7:11, 6:11, 12:10, 9:11; Hingar - Eise 6:11, 4:11, 13:11, 7:11; Hetterich - Schürlein 5:11, 6:11, 5:11; Objedkov - Becker 11:8, 12:10, 14:16, 14:12; Endstand: 1:9.
Im Bild: Freude nach dem 9:1 Heimsieg gegen den TTC Mühlhausen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1168
Doppelstart-Wochenende für DJK Oberliga Team
Nachdem die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Sonntag mit einem 7:3 Sieg beim SC Staig erfolgreich in die Tischtennis Obersaison 22/23 gestartet ist, wartet am kommenden Wochenende bereits die nächste Aufgabe in Form eines Doppelstarts. Am Samstagabend steht die Heimpremiere gegen den TTC Mühlhausen an, bevor es am Sonntagmorgen zur Drittligareserve des TTC Bietigheim-Bissingen geht. Beide Teams sind in der Art schwer auszurechnen, dass die nominell gemeldete Aufstellung womöglich nicht zur tatsächlichen Aufstellung passen wird. Mühlhausen ist hinter Spitzenspieler Adam Robertson auch diese Saison mit Milan Papcun und Frantisek Blanar aufgestellt gefolgt von Kai Moosmann an Position vier. Damian Zech, der in der vergangenen Saison noch hinter Robertson im vorderen Paarkreuz aktiv war, hat den TTC in Richtung der TTF Altshausen verlassen. Papcun und Blanar hatten im vergangenen Jahr keinen Einsatz, da das Team vom Bodensee in Offenburg allerdings ihr erstes Saisonspiel bestreiten wird, darf man gespannt sein, ob einer oder vielleicht sogar beide Namen auf dem Spielberichtsbogen erscheinen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, ginge die DJK als Favorit in die Partie. Man ist sich trotzdem dessen bewusst, dass Robertson in jedem Fall für drei Punkte gut und damit der Weg für die Gäste zu einem Unentschieden nicht sehr weit sein wird.
Noch schwerer einzuschätzen ist die zweite Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen, bei der die Offenburger am Sonntag gastieren werden. Bereits um 10:00 Uhr startet die Partie gegen den Verbandsoberligameister der vergangenen Saison, der im ersten Saisonspiel 22/23 gegen die FT 1844 Freiburg keinen der Spieler aus der nominellen Aufstellung aufbot. Auch in der vergangenen Meistersaison waren die Aufstellung bunt gemischt. Daher fällt hier eine Prognose schwer. Auf Seiten der DJK Offenburg freut man sich gerade nach der schwierigen, vergangenen Saison über eine aktuell stabile Situation. Das vordere Paarkreuz bestehend aus Nicola Mohler und Tom Eise hat sich gegen den SC Staig in guter Verfassung präsentiert und auch Youngster Samuel Schürlein ist weiterhin fit und spielbereit. An Position vier werden sich Axel Lehmann und Rückkehrer Raphael Becker den Doppelstart aufteilen. Das Auswärtsspiel am Sonntagmorgen beginnt um 10:00 Uhr. Das Heimspiel am Samstag beginn um 18:00 Uhr. Die DJK und das Team freut sich über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.
Im Bild: Rückkehrer Raphael Becker bestreitet am Wocohenende nach 4 Jahren wieder ein Mannschaftsspiel für die DJK.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1209
Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen eine starke Damenmannschaft aus Kaiserslautern empfängt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Samstag, den 24. September, um 14:00 Uhr die Gäste vom TTC Mülheim-Urmitz/Bhf in der heimischen Sporthalle am Sägeteich. Die Gegnerinnen aus Mülheim-Urmitz haben einen besseren Saisonstart hingelegt und konnten beim ersten Saisonspiel gegen NSU Neckarsulm II ein Unentschieden und somit einen Punkt erspielen. Bereits in der letzten Saison 2021/22 lieferten sich die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg und die Damenmannschaft des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf ein Kopf an Kopf rennen. Beide Mannschaften beendeten die Saison mit 15:21 Punkten, wobei der TTC Mülheim-Urmitz/Bhf ein besseres Spielverhältnis aufwies. Während die Gegnerinnen aus Mülheim-Urmitz Abgänge zu verzeichnen haben, kann die DJK Offenburg II mit einem Neuzugang aus der Jugend auftrumpfen. Es werden somit spannende Spiele für das Wochenende erwartet, wobei die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg alles daransetzen wird, wichtige Punkte zu erspielen. Über Unterstützung zahlreicher Zuschauer würde sich die Mannschaft sehr freuen.
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1184
Heimniederlage zum Auftakt für die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg
Zum Auftakt in die neue Saison empfing die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg die TSG Kaiserslautern. Bei den Gästen gehörten nur noch Sarah Badalouf und Ariel Barbosa zum Stammpersonal der Vorsaison, ansonsten kamen die Neuzugänge Enisa Sadkovic und Bianca Fernandez Martinez sowie im Doppel Melisa Sadkovic zum Einsatz. Bei der DJK kam Noemi Graf zu ihrem Regionalliga-Debüt. Sie spielte an Position 4 hinter Petra Heuberger, Alisa Spinner und Lisa Gäßler.
Die DJK musste beide Doppelpartien zum Auftakt abgeben und ging so denkbar ungünstig in die Partie. Im vorderen Paarkreuz konnte Alisa Spinner ihr erstes Spiel klar gewinnen, Petra Heuberger musste sich hingegen geschlagen geben. So stand es nach vier gespielten Partien bereits 1:3. Dies setzte sich auch in den nächsten Spielen fort. Lisa Gäßler verlor ihr erstes Spiel im fünften Satz – und das nach 2:0-Führung. Ähnlich erging es später auch Noemi Graf. Lediglich Petra Heuberger gelang es noch, eine weitere Partie zu gewinnen, so dass am Ende ein klares 2:8 zu Buche stand.
Bereits am Samstag tritt die DJK zum nächsten Heimspiel an – dann empfängt das Team den TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf und peilt die ersten Punkte der noch jungen Saison an.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1164
DJK Herren Oberligateam startet gut in die Saison
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg startete am vergangenen Sonntagnachmittag mit einem 7:3 Auswärtserfolg beim SC Staig in die neue Oberligasaison. Es war im Vorfeld bekannt, dass der Staiger Spitzenspieler und langjährige Leistungsträger Gerd Richter aufgrund einer Fußverletzung nicht mit von der Partie sein und man somit leicht favorisiert in die Partie gehen würde. Am Tag zuvor absolvierte der SC außerdem seinerseits das erste Saisonspiel beim TTC Odenheim und verlor dort deutlich mit 2:8. Trotzdem trat das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler die Auswärtsfahrt mit einigem Respekt an. Im ersten Saisonspiel und in fremder Halle kann erfahrungsgemäß vieles passieren und mit Miguel Chamorro hat Staig einen starken Neuzugang in seinen Reihen, der die Position von Richter zumindest nominell annähernd ausfüllen kann. Auch war man sich dessen bewusst, dass Youngster Manuel Prohaska, der sich bereits letzte Saison im vorderen Paarkreuz wacker geschlagen hatte, weiterentwickelt haben würde und auch vorne gefährlich sein könnte.
Die Gäste aus Offenburg erwischten einen holprigen Start in die Partie. Sowohl die Top-Kombination Mohler/Eise wie auch Schürlein/Lehmann unterlagen relativ klar, womit man das Ziel, zumindest ausgeglichen in die Einzel zu starten, verfehlte. Schon am Tag zuvor siegte das Staiger Top-Doppel Chamorro/Prohaska gegen das Odenheimer Spitzendoppel und überzeugte auch gegen Mohler/Eise, mit deren Punkt im Team der Gäste gerechnet worden war. In den Einzeln wendete sich das Blatt. Sehr wichtig war der Sieg von DJK-Neuzugang Tom Eise gegen Chamorro, der in der vergangenen Vorrunde noch mit 14:4 Siegen einer der besten Spieler im vorderen Paarkreuz der Regionalliga war, nach einer USA Reise seine alte Form aber noch nicht komplett wiedergewonnen zu haben scheint. Wie erwartet leistete auch Prohaska erheblichen Widerstand gegen Mohler. Zwei Siege in der Satzverlängerung brachten am Ende den Sieg für den Schweizer und für sein Team den Ausgleich. Noch konnten sich die Gäste aber nicht absetzen. Die Nummer drei der Gastgeber, Muemin Waadallah, ist im hinteren Paarkreuz stark einzuschätzen, erreichte in der Vergangenen Saison dort eine starke 12:6 Bilanz und war daher Favorit gegen Axel Lehmann im Team der DJK. Auch bei Samuel Schürlein, der nach seiner langwierigen Verletzung zwar wieder voll im Training ist, war nicht klar, wie die ersten Wettkämpfe verlaufen würden. Lehmann zeigte wie in der gesamten Vorbereitung eine starke Leistung, führte bereits mit 2:1 Sätzen, musste am Ende aber gratulieren. Dafür punktete Schürlein solide gegen Huber und sicherte den Punkt zum 3:3. Dann allerdings fanden die Ortenauer besser in die Partie und setzten im vorderen Paarkreuz mit zwei weiteren Erfolgen den Grundstein zum Sieg. Selbst wenn im hinteren Paarkreuz der starke Waadallah gegen Samuel Schürlein punkten würde, hätte man in der zweiten Partie zwischen Huber und Axel Lehmann gute Karten. Schon in der vergangenen Runde fand Huber kein Mittel gegen die Angaben des Offenburgers und unterlag deutlich. So war es auch dieses Mal und da auch Schürlein bewies, dass er auf dem besten Weg zu alter Stärke ist, fiel der Sieg am Ende mit 7:3 sogar komfortabel aus. Bei der DJK ist man froh über den guten Start in die Runde und freut sich auf die kommenden Aufgaben. Diese findet bereits am kommenden Wochenende statt in Form eines Doppelstarts gegen Mühlhausen und die zweiten Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Chamorro/Prohaska - Mohler/Eise 11:9, 11:13, 11:7, 11:8; Waadallah/Huber - Schürlein/Lehmann 11:8, 5:11, 11:8, 11:8; Chamorro - Eise 8:11, 11:5, 11:13, 5:11; Prohaska - Mohler 11:13, 11:8, 9:11, 19:21; Waadallah - Lehmann 11:7, 9:11, 7:11, 11:5, 11:7; Huber - Schürlein 11:9, 2:11, 8:11, 9:11; Chamorro - Mohler 8:11, 8:11, 11:7, 9:11; Prohaska - Eise 10:12, 11:13, 1:11; Waadallah - Schürlein 11:5, 9:11, 8:11, 5:11; Huber - Lehmann 4:11, 5:11, 5:11; Endstand: 3:7.
Im Bild: v.l.n.r.: Axel Lehmann, Nicola Mohler, Tom Eise, Samuel Schürlein
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1207
Saisonauftakt für erste DJK-Herrengarde in Staig
Viereinhalb Monate ist es nun her, seit dem 6:4 Auswärtserfolg des TTC Odenheim beim VfL Kirchheim, der am Ende den schmeichelhaften aber dafür umso mehr gefeierten Klassenerhalt der DJK-Oberligamannschaft besiegelt hat. Die Gründe für die Schwierigkeiten der abgelaufenen Saison lagen darin, dass mit Yannick Schwarz und Samuel Schürlein so etwas wie der Markenkern des Teams über die Hälfte der Saison nicht zur Verfügung stand. Aufgefangen in dem Sinne, dass die Saison würdig zuende gespielt werden konnte und sportlich in der Rückrunde zumindest noch ein enorm wichtiger Punkt gegen die hauchdünn abgestiegenen Kirchheimer erkämpft werden konnte, wurde die Stituation durch die Stabilität von Nicola Mohler und Axel Lehmann als verbliebene Mannschaftsteile sowie dem Einsatz der zweiten DJK-Herrenmannschaft als Ersatzspielerpool.
So hat man in Offenburg ab dem kommenden Sonntag die Chance, weiterhin in der Oberliga an den Start gehen zu können. Im ersten Saisonspiel tritt das Team auswärts auf den SC Staig, gegen den in vergangenen Saison ein Sieg und eine Niederlage verbucht wurde. Die Erkenntnisse der vergangenen Saison führten dazu, dass die personelle Flexibilität der Mannschaft stark erweitert wurde. Zwei spektakuläre Neuzugänge konnten in Person von Tom Eise und Raphael Becker gewonnen werden. Eise kommt mit jungen 22 Jahren aber der Erfahrung von ununterbrochenen sechs Jahren 3. Bundesliga beim TTC Weinheim an den Sägeteich und ist für das vordere Paarkreuz eine echte Bereicherung. Becker hat bereits eine lange DJK-Vergangenheit, musste aber zur Saison 18/19 an den Lokalrivalen TTSF Hohberg abgegeben werden. Im Offenburger Lager freut man sich über die Rückkehr und die dadurch gewonnenen Optionen im hinteren Paarkreuz. Weiterhin mit an Board sind der mehrfache schweizer Meister Nicola Mohler und Axel Lehmann, der in der vergangenen Saison eine starke 15:15 Bilanz im hinteren Paarkreuz erspielt hat, das seit der Umstellung von Sechser- hin zu Vierer-Teams dem früheren mittleren Paarkreuz entspricht. Sehr erfreut ist man im Lager der DJK darüber, dass Eigengewächs Samuel Schürlein wieder ins Training einsteigen konnte und bezüglich seiner schweren Hüft-/Rückenverletzung Fortschritte gemacht hat. Die Wettkampfbelastung auszutesten wird der nächste Schritt sein, um zu sehen, wie stark der Senkrechtstarter der letzten Jahre seinem Team in der Saison helfen kann. Die Jokerrolle und wertvolle Funktion als Teamkoordinator nimmt Yannick Schwarz ein.
Gegen Staig steht nun der erste Härtetest an. Die Gastgeber sind aktuell aufgrund einer Fußverletzung ihres langjährigen Leistungsträgers und ehemaligen Bundesligaspielers Gerd Richter geschwächt, haben aber in Miguel Chamorro, der von der TG Wallertheim aus der Regionalliga zum SC wechselte, eine echte Verstärkung hinzugewonnen. Außerdem ist Nachwuchshoffnung Manuel Prohaska Teil des Staiger Teams, der in der vergangenen Saison bereits eine respektable 8:14 Bilanz im vorderen Paarkreuz erspielen konnte und sicherlich noch weiter zulegen wird. Die DJK hofft auf einen guten Saisonstart. Spielbeginn in Staig ist um 12:00 Uhr.
Bild: v.l.n.r.: Raphael Becker, Samuel Schürlein, Yannick Schwarz, Nicola Mohler, Axel Lehmann, Tom Eise
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1081
Am kommenden Samstag steht für die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg das erste Heimspiel auf dem Programm. Das Team empfängt die Mannschaft aus Kaiserlautern. In der vergangenen Saison konnten die Damen aus Offenburg zwei Siege einfahren und möchte an diese Ergebnisse anknüpfen. Kaiserlautern geht mit einer leicht veränderten Mannschaft in die neue Saison. Somit darf man gespannt sein, wie die Partie verläuft. Spielbeginn ist am Samstag um 14 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1111
Noemi Graf wird gute Achte
Samuel Schürlein muss verletzungsbedingt aufgeben
Kurz vor der Sommerpause traf sich die baden-württembergische Tischtennisjugend in Gerstetten (Bezirk Ostalb) zum Baden-Württembergischen Top 12 der Jugend U15 und U19.
Mit dabei bei den Mädchen U19 war Noemi Graf von der DJK Offenburg. Mit Jele Stortz ist ein weiteres Talent der DJK Offenburg ist gar bis zum DTTB Top 48 Turnier freigestellt.
Gespielt wurde in dem 12er-Feld nach dem Modus Jede gegen Jede. Noemi spielte gut und zeigte tollen Tischtennissport. Insgesamt konnte sie am Ende 3 Siege und 7 Niederlagen aufweisen – eine Spielerin konnte verletzungsbedingt das Turnier nicht zu Ende spielen. Vorallem gegen Celine Ermler, die spätere Viertplatzierte, wäre durchaus noch ein Sieg mehr möglich gewesen, doch nach großem Spiel konnte
Noemi ihre Matchbälle leider nicht nutzen und musste sich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Am Ende sprang bei ihrer altersbedingten letzten Turnierteilnahme ein toller achter Platz heraus.
Für Samuel Schürlein lief es dagegen nicht so gut. Trotz langer Verletzungspause zählte Samuel bei diesem Turnier zu den Mitfavoriten. In seinem ersten Einzel konnte er das auch gleich unter Beweis stellen und siegte mit 3 zu 0. Jedoch bereits sein zweites Einzel konnte er aufgrund von Schmerzen im unteren Rückenbereich nicht mehr zu Ende spielen. Somit setzt sich der lange Leidensweg bei ihm fort und dementsprechend trübte das auch die Stimmung im Lager der DJK.
Wir gratulieren Noemi recht herzlich zu ihrer Leistung. Und Samuel wünschen wir viel Gesundheit und schnelle Genesung!
Auch sei den Betreuern und Unterstützern herzlichen Dank gesagt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1637
Einzel
Für Jele Stortz bescherte das Los Anastasia Bondareva als Auftaktgegnerin.
Jele konnte gut mithalten, am Ende der Sätze hatte aber meist ihre Gegnerin die Nase vorne. Das Spiel ging für Jele mit 1 zu 4 verloren. Aber mit der gezeigten Leistung kann Jele sicherlich zufrieden sein.
Doppel
Mir ihrer saarländischen Partnerin Hübgen war für Jele in der ersten Runde nichts drin. Gegen die Kombination Kaufmann/Schreiner mussten sich die beiden mit 0 zu 4 geschlagen geben.
Mixed
Hier schnupperten die beiden Renchner -Jele spielte ja zusammen mit ihrem Nachbar Jeromy Löffler- an einer kleinen Sensation. Gegen die Abwehrformation Lachenmeyer/Bluhm mussten sich die zwei erst im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaften ist immer ein Highlight, hieraus kann Motivation für die kommende Saison geschöpft werden.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1983
Noemi und Max jeweils mit einer Top-Ten-Platzierung
Beim Baden-Württembergischen Jahrgangsranglistenturnier Jugend 19 am Samstag in Stuttgart erreichten beide DJK-Talente eine Top-Ten-Platzierung. Sowohl Noemi als auch Max belegten am Ende de 10. Platz.
Insgesamt waren in jeder Altersklasse 20 Teilnehmer am Start. Die Erste Turnierphase wurde mit vier 5er Gruppen gespielt. Danach war für den Gruppenfünften Schluss, die Erst- und Zweiplatzierten spielten in einer weiteren Gruppe um die Plätze 1 bis 8 und die Dritt- und Viertplatzierten um die Plätze 9 bis 16.
Noemi verpasste die Spiele um Platz 1 bis 8 etwas unglücklich. Mit 2 zu 2 Spielen belegte sie lediglich aufgrund eines schlechteren Satzverhältnisses lediglich Platz 3 in der ersten Gruppenphase. Danach gewann sie in der zweiten Gruppe alle drei Spiele und erreichte somit das Platzierungsspiel um Platz 9. Dieses ging jedoch leider verloren, so dass Noemi am Ende den 10. Platz belegte.
Max hatte gleich zu Turnierbeginn eine kleine Überraschung auf dem Schläger, musste sich dann aber doch noch nach 2 : 0 Satzführung geschlagen geben. Mit 2 zu 2 Spielen erreichte auch Max die zweite Turnierphase um Platz 9 bis 16. Auch er konnte danach seine weiteren drei Gruppenspiele gewinnen und spielte wie Noemi um Platz 9/10. Hier musste sich Max dann leider im Entscheidungssatz beugen, sodass auch er zum Schluss auf Platz 10 landete.
Für beide eine gute Platzierung. Während es für Noemi altersbedingt die letzte Turnierteilnahme war, darf Max im nächsten Jahr nochmals in dieser Altersklasse starten.
Vielen Dank auch an Axel und Petra als Betreuer und Stefan, Norbert und Fam. Huber für die Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1915
Jele Stortz dabei!
Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Saarbrücken statt. Jele hat sich einen der begehrten Tickets dafür geschnappt und vertritt die DJK somit auf nationaler Ebene.
Im Doppel wird sie mit Magdalena Hübgen vom Regionalligisten FC Saarbrücken an den Start gehen.
Im Mixed spielt sie mit ihrem Nachbar Jeromy Löffler. Es dürfte das einzige Nachbarschaftsdoppel sein, das in Saarbrücken an den Start geht. ;-)
Auslosung des Turniers ist am Freitag Abend ab 19.00 Uhr.
Wer das Turnier mitverfolgen möchte, kann dies über verschiedene Kanäle tun. So wird auf dem TTBW-Instagram-Kanal darüber berichtet. Sportdeutschnald.TV und der Deutsche Tischtennisbund übertragen die 90. Deutschen Meisterschaften so umfangreich wie nie zuvor.
Jele, wir wünschen Dir viel Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2008