Jele konnte das DTTB Top 24 Turnier gewinnen. Damit stellte sie erneut unter Beweis, dass sie national zur Spitze zählt.
Wie beim Top 48 vor wenigen Wochen blieb sie auch dieses mal ungeschlagen.
Herzlichen Glückwunsch, Jele.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1012
Am Wochenende findet in der Sportschule in Saarbrücken das Top 24-
Ranglistenturnier der Jugend 15 und 19 statt. Mit dabei im U19er-Feld ist Jele Stortz von der DJK Offenburg. Nach dem Gewinn des Top 48 Ranglistenturniers zählt Jele sicherlich zu den Mitfavoritinnen. Allerdings hat es das Spielsystem in sich. Ausgetragen wird zunächst eine Vorrunde in jeweils vier 6er-Gruppen. Der anschließenden Zwischenrunde
folgen dann die Halbfinals und Finals um die Plätze. Es geht aber nicht nur um die begehrten Titel sondern vorallem auch um die Qualifikation für das Bundesranglistenfinale DTTB Top 12, welches im Februar 2023
stattfinden wird.
Die DJK Offenburg drückt Jele aus der Ferne die Daumen und wünscht viel Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1102
Jugend 1: Bezirksliga
Gegen den TTC Willstätt kam unsere 1. Jugend zu einem 8 zu 2 Sieg. Lediglich Noah und Jacob M. mussten sich einmal geschlagen geben. Jakob T. konnte alle seine 3 Einzel gewinnen. Das Eingangsdoppel konnten Jacob und Noah zu ihren Gunsten entscheiden.
Damit steht das Team weiterhin an der Tabellenspitze.
In den letzten zwei Spielen der Vorrunde trifft das Team noch auf die direkten Verfolger aus Friesenheim und Renchen.
Jugend 2: Bezirksklasse
Auch unsere 2. Jugend durfte sich über einen Sieg freuen. Mit 9 zu 1 wurde der TTC Orschweier besiegt. Den einzigen Sieg musste Andrew dem Gegner überlassen. Julia, Timon und Ho Young hielten sich gänzlich schadlos. Auch die 2. Jugendmannschaft führt die Tabelle an.
Am 3.12. tritt man zum Vorrundenabschluss beim Tabellenletzten in Langhurst an.
Jugend 3: Kreisliga A1
Unser 3. Jugendteam musste sich im Spitzenspiel denkbar knapp mit 4 zu 6 der DJK Oberharmersbach geschlagen geben. Für uns punktete Marcel (2x), Nikita (1x) und Nevio (1x). Damit musste das Team auch die Tabellenführung abgeben und rangiert jetzt auf Rang 2.
Schüler 1: Bezirksliga
Für unsere Schüler 1 gab es gegen Renchen eine klare 1 zu 9 Niederlage. Lediglich Lynn konnte eines ihrer Einzel gewinnen. Doch alles in allem zeigten auch Nevio und Patrick gute Leistungen, allerdings waren die Gegner an diesem Tag einfach zu stark. Am 10.12. tritt das Team zum Vorrundenabschluss in Kappel an.
Schüler 2: Bezirksklasse B
Auch für das 2. Schülerteam war am vergangenen Samstag nichts zu holen. Mit 10 zu 0 fiel die Niederlage allerdings etwas zu hoch aus.
Ian, Amy und Grzegorz, der zu seinem ersten Einsatz kam, kämpften
aufopferungsvoll, zu etwas zählbarem hat es allerdings nicht gereicht.
Das letzte Spiel der Vorrunde bestreitet das Team gegen Oberkirch.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1045
Am vergangenen Samstag stand für die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg das letzte Spiel der Vorrunde auf dem Programm. Zu Gast war die Mannschaft aus Rastatt, welche den 2. Tabellenplatz belegte. Somit war vor der Partie schon klar, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Aufgrund zweier Krankheitsfälle bei der DJK Offenburg standen die Vorzeichen nicht so gut.
Die Mannschaft um Spitzenspielerin Petra Heuberger wollte trotzdem das Bestmögliche herausholen. Leider musste man zu Beginn der Partie direkt beide Doppel abgeben. Während sich das Doppel Heuberger/Spinner – welche bisher nur ein Doppel verloren hatte – gegen das gegnerische Doppel 1 knapp mit 3:2 geschlagen geben musste, fanden auch Leser/Graf nicht in die Partie und mussten ihren Gegnern zu einem 3:0 gratulieren. Auch in den Einzeln konnten sich die Damen aus Offenburg im ersten Durchgang nicht durchsetzen. Lediglich Noemi Graf konnte sich hier über einen Satzgewinn freuen. Auch im zweiten Durchgang lief es nicht viel besser. Auch hier konnte jede Spielerin nur 1 Satz für sich verbuchen. Somit stand am Ende leider eine 10:0-Niederlage.
Jetzt heißt es die Winterpause zu nutzen und sich auf die Rückrunde vorzubereiten, welche für die Mannschaft am 28.01.2023 gegen Neckarsulm beginnt.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1141
DJK Zweitligateam verpassen Überraschungspunkt nur knapp
In der Tischtennis 2. Bundesliga musste sich die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am gestrigen Sonntagnachmittag dem MTV Tostedt zuhause hauchdünn mit 4:6 geschlagen geben. Es war ein sehr guter Auftritt der Offenburgerinnen im letzten Vorrundenheimspiel, die ohne ihre Nummer zwei Edina Toth und die kurzfristig wegen einer Entzündung am Auge ausgefallenen Jana Kirner antraten. Ersatz stellte die Regionalligamannschaft der DJK in Person von Alisa Spinner im Doppel sowie Petra Heuberger im Einzel. Jele Stortz rutschte ins vordere Paarkreuz neben Spitzenspielerin Marchetti. An Position drei schlug Theresa Lehmann für die DJK auf. Die Gäste traten in gewohnter Aufstellung an und boten ihre beiden 16jährigen Nachwuchsasse Mia Griesel und Dominika Wiltschkova auf. Als Führungs- und Spitzenspielerin war die ehemalige deutsche Nationalspielerin Irene Ivancan im Aufgebot der Tostedterinnen. Komplettiert wurde das Team von Yvonne Kaiser, die vor vier Jahren zum MTV zurückgekehrt war.
Die Partie begann ausgeglichen, da Offenburgs Kombination aus der Renchnerin Jele Stortz und der Oberharmersbacherin Theresa Lehmann den wichtigen Punkt gegen die nah und schnell am Tisch agierenden Kaiser/Wiltschkova sichern konnten. In den Einzeln beeindruckte beim MTV vor allem Jugendnationalspielerin Mia Griesel. Bei der Jugend-EM 2022 in Belgrad vor vier Monaten noch Bronzemedaillengewinnerin mit der Mannschaft und im Doppel machte sie an diesem Tag den Unterschied für die Gäste aus. Offenburgs Marchetti fand kein Mittel gegen die quirlige, vorwiegend mit schnellen Schüssen auf Vor- und Rückhand spielende Griesel. Besser machte es Jele Stortz im Aufeinandertreffen der beiden Weggefährtinnen, die ihre Spielweisen gegenseitig bestens kennen. 7:4 lautet die direkte Bilanz der beiden deutschen Nachwuchshoffnungen zu Gunsten der Offenburgerin, wobei die letzten drei Aufeinandertreffen an Griesel gingen. Zuletzt bei den deutschen Einzelmeisterschaften 2022 U18 im April. Die Serie sollte an diesem Tag nicht brechen, denn Griesl gewann nach spektakulärem Spiel im Entscheidungssatz. Ebenfalls gut im Spiel war Stortz gegen die erfahrene Abwehrspielerin Irene Ivancan. Hoffnung war im Lager der DJK vorhanden, dass im Duell Jugend gegen Erfahrung die Jugend siegen könnte, denn Stortz hat mit ihrer powervollen Vorhand eine echte Waffe gegen Abwehrspielerinnen. Doch Ivancan agierte clever, variierte gut und setzte sich am Ende durch. Gegen sie sorgte die Belgierin im DJK-Dress für eine Überraschung und holte im sechsten Duell mit Ivancan ihren ersten Sieg. Marchetti verteidigt damit ihre positive Bilanz im vorderen Paarkreuz und stellt damit ihre derzeit gute Form unter Beweis. Spannend wurde es im hinteren Paarkreuz, wo drei der vier Spiele im Entscheidungssatz endeten. Die seit Monaten in bestechender Form aufspielende Theresa Lehmann war auch an diesem Tag nicht zu stoppen und siegte sowohl über die aufstrebende Wiltschkova wie auch gegen Kaiser. Letztere ist im hinteren Paarkreuz eine der stärksten Spielerinnen der Liga. Lehmann schraubt damit ihre Bilanz auf 7:1 Siege und hielt die Chance auf ein 5:5 Unentschieden bis zum Schluss offen. Im letzten Spiel des Tages standen sich in einem weiteren Aufeinandertreffen zwischen Erfahrung und Jugend die Offenburger Teammanagerin und ehemalige Bundesligaspielerin Petra Heuberger und Wiltschkova gegenüber. Lange Ballwechsel und ein ständiges Auf und Ab auf beiden Seiten prägten die Partie, die am Ende in der Verlängerung des Entscheidungssatzes an die Tostedterin ging.
Der Sieg für die Gäste geht in Ordnung, da auch das Satzverhältnis mit 17:24 deutlich ausfiel. Nichts desto Trotz kann das DJK-Team sehr stolz auf diese Leistung sein und zuversichtlich in die letzten beiden Vorrundespiele gehen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Spinner - Ivancan/Griesel 12:14, 9:11, 6:11; Stortz/Lehmann - Kaiser/Wiltschkova 13:11, 7:11, 11:8, 11:4; Marchetti - Griesel 6:11, 9:11, 3:11; Stortz - Ivancan 11:9, 7:11, 7:11, 8:11; Lehmann - Wiltschkova 11:8, 9:11, 11:4, 8:11, 12:10; Heuberger - Kaiser 9:11, 10:12, 3:11; Marchetti - Ivancan 9:11, 11:7, 11:9, 11:7; Stortz - Griesel 10:12, 11:5, 6:11, 11:6, 7:11; Lehmann - Kaiser 4:11, 12:10, 14:12, 7:11, 11:8; Heuberger - Wiltschkova 12:10, 9:11, 9:11, 13:11, 10:12; Endstand: 4:6.
Im Bild: Theresa Lehmann stellte auch gegen Tostedt mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg ihre starke Form unter Beweis.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1147
DJK Herren mit Remis zum Vorrundenabschluss
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trennte sich in der Tischtennis Oberliga am vergangenen Samstagabend auswärts 5:5 Unentschieden vom SV Niklashausen und gab damit nach der Niederlage gegen Tabellenführer VfR Birkmannsweiler den einigen Punkt in dieser Vorrunde ab. Gerade mit Blick auf die Tatsache, dass sich im viertletzten Spiel gegen den TTC Odenheim das für die Mannschaft wichtige Eigengewächs Samuel Schürlein an der Hüfte verletzt hatte und seither an keinem Spiel seines Teams mehr teilnehmen konnte, ist diese Vorrunde, an deren Ende nun die Vize-Herbstmeisterschaft steht, als Erfolg zu werten.
Auf Seiten der Gastgeber gab Jan Fiederling sein Saisondebut an Position vier der Mannschaft und komplettierte damit das hintere Paarkreuz pünktlich zum Vorrundenabschluss mit Piotr Bereziuk. Bereziuk war beim SV seit der Saison 17/18 im vorderen Badenligapaarkreuz bzw. vergangene Saison in der dementsprechenden, neuen Verbandsoberliga vorne mit meist hoch positiven Bilanzen durchaus erfolgreich und zählt damit nun im hinteren Oberligapaarkreuz zu den gefährlichsten Spielern. Vorne hat Niklashausen mit seinem jahrelangen Spitzenspieler Krzysztof Malcherek und Neuzugang Makoto Nogami ebenfalls viel Qualität in seinen Reihen. Die Begegnung gegen den Tabellensiebten, zu dem man mit einer gehörigen Portion Respekt angereist war, begann gut für das Team aus der Ortenau. Neben dem einkalkulierten, aber letztendlich sehr viel knapper ausgefallenen Sieg des Offenburger Spitzendoppels Mohler/Eise gegen die nominell schwächere Niklashausener Kombination Bereziuk/Fiederling waren DJK-Rückkehrer Raphael Becker und Axel Lehmann, die zusammen ein starkes Doppel bilden und bisher noch ungeschlagen waren, sehr gut im Spiel gegen Malcherek/Nogami. Am Ende entschieden die besseren Nerven beim knappen und überraschenden Sieg der Offenburger Rechts-/Linkskombination, der noch wichtig werden sollte. Im vorderen Paarkreuz präsentierte sich DJK-Neuzugang Tom Eise an diesem Tag in herausragender Form und sicherte beide Einzel jeweils klar mit 3:0 Sätzen. Mit einer noch nicht ganz auskurierten Bauchmuskelzerrung aus dem Plüderhausenspiel hatte Nicola Mohler zu kämpfen. Der Schweizer konnte sein risikoreiches und körperliches Spiel nicht wie gewohnt einsetzen und fand erst im zweiten Spiel eine Balance zwischen Sicherheit und kontrollierter Offensive. Leider zu spät, um etwas Zählbares aus seinen Einzeln beizusteuern. Im hinteren Paarkreuz schob vor allem Bereziuk sein Team an. Selbst Axel Lehmann, der eine überaus starke Saison spielt, musste sich geschlagen geben nach gewonnenem Auftaktsatz. Es war für Lehmann die erste Einzelniederlage nach beeindruckenden zwölf Siegen in Folge. In seinem zweiten Einzel zeigte Lehmann seine Stärke und sicherte seinem Team am Ende den Auswärtspunkt.
Nach der langen Vorrunde in der mit zwölf Teams vergleichsweise großen Oberliga hat sich die Mannschaft nun die Winterpause verdient und bestreitet ihr erstes Rückrundenspiel am 28. Januar auswärts in Plüderhausen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Nogami/Fiederling - Mohler/Eise 13:15, 11:8, 4:11, 11:6, 8:11; Malcherek/Bereziuk - Becker/Lehmann 11:3, 12:14, 11:3, 9:11, 10:12; Malcherek - Eise 7:11, 5:11, 9:11; Nogami - Mohler 11:8, 11:7, 11:4; Bereziuk - Lehmann 8:11, 16:14, 11:9, 11:9; Fiederling - Becker 7:11, 11:6, 11:9, 11:9; Malcherek - Mohler 11:8, 11:5, 3:11, 7:11, 11:7; Nogami - Eise 9:11, 4:11, 8:11; Bereziuk - Becker 11:5, 11:7, 11:9; Fiederling - Lehmann 8:11, 11:6, 7:11, 3:11; Endstand: 5:5.
Im Bild: Tom Eise hatten mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelsieg wesentlichen Anteil am Offenburger Auswärtspunkt.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1045
Letztes Vorrundenheimspiel für DJK Damen Zweitligaspiel
Als Tabellendritter startet Tischtennis-Zweitligist DJK Offenburg in das letzte Vorrundenheimspiel gegen den MTV Tostedt. Das Damenteam aus der Ortenau nimmt dabei die Außenseiterrolle gegen den Vorjahresmeister ein, der auf den Aufstieg ins deutsche Oberhaus verzichtete. Aktuell rangieren die Niedersachsen mit erst drei gespielten Partien im Tabellenmittelfeld. Neben zwei Siegen über Fürstenfeldbruck und Tabellenschlusslicht Leutzscher Füchse gab es eine Niederlage gegen den SV Schott Jena zu verbuchen, gegen den auch die DJK im ersten Saisonspiel den Kürzeren gezogen hatte. Trotzdem kann man den MTV auch in dieser Saison zu den stärksten Teams der Liga zählen, denn die Leistungsträgerinnen aus dem Vorjahr konnten gehalten werden und mit der 16jährigen solvakischen Nachwuchshoffnung Dominika Wiltschkova eine interessante Spielerin hinzugewonnen werden. Zusammen mit der ebenfalls 16jährigen Mia Griesel hat Tostedt wohl das größte Potential der Liga in seinen Reihen. Führungsspielerin Irene Ivancan an Position eins macht nach wie vor den Unterschied bei den Gästen aus Norddeutschland. Mit der Erfahrung aus vielen Jahren in der ersten Bundesliga und in der Nationalmannschaft wird sie auch in diesem Jahr zu den besten der Liga zählen. Die Offenburgerinnen können aktuell zufrieden mit dem Verlauf der bisherigen Runde sein. Vor allem der Punktgewinn in Uentrop und der 6:3 Heimsieg gegen den TTC Langweid trug dazu bei, dass das DJK-Team sehr solide in der Liga unterwegs ist. Spitzenspielerin Nathalie Marchetti hält sich im vorderen Paarkreuz mit 7:4 Siegen solide und im hinteren Paarkreuz hat die Mannschaft wie auch schon die Jahre zuvor ohnehin mit den aus der Region stammenden Spielerinnen Jele Stortz (Renchen), Theresa Lehmann (Oberharmersbach) und Jana Kirner (Teningen) für die zweite Liga hohe Qualität zu bieten. Je nach Aufstellung der Gäste am Sonntag strebt die DJK einen Punktgewinn an, ist sich aber bewusst darüber, dass dies eher einer Überraschung gleichkäme. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1067
Vorrundenabschluss für DJK Oberliga Herren
Ihr letztes Vorrundenspiel in der Tischtennis Oberliga bestreitet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Samstagabend gegen den SV Niklashausen. Auswärts will das Team aus der Ortenau einen Strich unter eine erfolgreiche erste Halbrunde ziehen, in der man sich nur dem Meisterschaftsanwärter vom VfR Birkmannsweiler geschlagen geben musste und bereits jetzt den Vizeherbstmeistertitel sicher hat. In Anbetracht der Tatsache, dass sich Eigengewächs Samuel Schürlein im Auswärtsspiel gegen Odenheim verletzt hatte und damit als Punktelieferant im hinteren Paarkreuz ausfällt, ist für die Mannschaft trotzdem jeder Punkt wichtig, um diese Tabellenposition auch in der Rückrunde halten zu können. Die Gastgeber aus Niklashausen mussten nach gutem Start in die Saison eine Niederlagenserie von fünf Spielen verkraften und sind daher in den Abstiegskampf gerutscht. Zuletzt gab es aber mit den beiden Unentschieden gegen Plüderhausen und Ettlingen sowie dem Sieg über Tabellenschlusslicht Bietigheim-Bissingen II wieder Punkte zu vermelden. Im Lager der DJK hatte man den SV vor dieser Runde weiter vorne gesehen, denn mit dem jahrelangen Überspieler der Badenliga Krzysztof Malcherek und Neuzugang Makoto Nogami ist man im vorderen Paarkreuz sehr solide aufgestellt. Im hinteren Paarkreuz ist zumindest Piotr Bereziuk ebenfalls stark einzuschätzen. Sowohl Malcherek als auch Bereziuk konnten bislang aber noch nicht so überzeugen wie in den vergangenen Jahren im vorderen Paarkreuz der Badenliga. Respekt dürften die Spieler der DJK trotzdem im Gepäck haben. Die kleine, schnelle Halle in Niklashausen ist für die Offenburger, wo in einer großen Halle eher langsamere Bedingungen vorherrschen, schwierig zu spielen und zudem ist den Gastgebern trotz ihrer aktuell nicht optimalen Tabellenposition immer eine Topleistung zuzutrauen. Dagegen hält die DJK einen aktuell in Topform befindlichen Axel Lehmann im hinteren Paarkreuz und ein mit Nicola Mohler und Tom Eise stark besetztes vorderes Paarkreuz. Auch Raphael Becker zeigte sich zuletzt auf einem guten Weg zu alter Regionalligaform, die ihn vor seiner zweijährigen Pause ausgezeichnet hatte. Spielbeginn in Niklashausen ist um 19:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1002
Jugend 1: Bezirksliga
Die 1. Jugendmannschaft trat in Altdorf an. Das Spiel endete mit einem klaren 10 zu 0 für unsere Jungs. Lediglich Jakob T. musste an diesem Tag sehr kämpfen bis seine Siege eingefahren waren. Jacob M. und Noah hatten weniger Mühe. Das Team behauptete somit seine Tabellenführung.
Jugend 2: Bezirksklasse
Auch Andrew, Julia und Timon fuhren einen klaren 10 zu 0 Sieg gegen den Tabellenzweiten TTC Fessenbach ein.
Damit behaupteten auch unsere Jungen 2 die Tabellenführung.
Jugend 3: Kreisliga A1
Auch das 3. Jungenteam feierte einen Sieg. Dieses Mal mussten mit Lynn und Nevio gleich zwei Spieler aus der U15 Mannschaft aushelfen. Gemeinsam mit Marcel konnte der TTC Gengenbach mit 6 zu 4 besiegt werden. Die gegnerische Nummer 1 war von keinem unserer Spieler zu bezwingen -allerdings musste sich Marcel erst hauchdünn im fünften Satz geschlagen geben- und sie war auch am vierten Punkt der Gäste im Doppel beteiligt.
Auch das 3. Jugendteam steht weiterhin an der Tabellenspitze.
Schüler 1: Bezirksliga
In Schmieheim konnte unser 1. Schülerteam nun den ersten Saisonsieg feiern. Mit 10 zu 0 fiel dieser sogar sehr deutlich aus. Nach dem Unentschieden letzte Woche eine Bestätigung für die gute Trainingsleistung des Teams. Gegen Schmieheim lief es für Lynn, Nevio und Patrick jedenfalls wie am Schnürchen.
Schüler 2: Bezirksklasse B
Das 2. Schülerteam musste sich zuhause gegen den TTC Renchen II leider knapp geschlagen geben. 4 zu 6 lautete das Endergebnis. Schon das Eingangsdoppel war eine knappe Angelegenheit und ging in fünf Sätzen verloren. Mit etwas mehr Fortune hätte hier auch am Ende ein Unentschieden stehen können, so gab es für Ian, Sebastian, Adriel und Amy leider nichts zu feiern.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1014
Am kommenden Samstag steht für die 2. Damenmannschaft das letzte Vorrundenspiel auf dem Programm. Zuhause empfängt man die Mannschaft aus Rastatt, welche aktuell den 2. Tabellenplatz belegt.
In der vergangenen Saison trennte man sich einmal mit einem Unentschieden und einmal unterlag die DJK der Mannschaft aus Rastatt denkbar knapp mit 6:4. Die Gäste haben sich im Gegensatz zu Vorsaison jedoch nochmal mit einer neuen Spitzenspielerin verstärkt und tragen somit die Favoritenrolle.
Aber auch die Mannschaft aus Offenburg geht nach dem Sieg vom vergangenen Wochenende mit Rückenwind und guter Form in die Partie.
Man darf sich auf spannende Spiele freuen.
Spielbeginn ist am Samstag um 14 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 974
Am vergangenen Samstag ging die zweite Damen Mannschaft der DJK Offenburg in der Besetzung Heuberger, Spinner, Röderer und Graf an den Start gegen die junge Mannschaft des 1.FC Saarbrücken.
Bei dem Doppel konnten sich Heuberger/Spinner mit einem klaren 3:1 durchsetzen. Röderer/Graf führten mit 2:0 verloren jedoch noch knapp im 5. Satz. Mit einem 1:1 ging es somit in die Einzelpartien.
Bei den Einzeln startete das vordere Paarkreuz Heuberger und Spinner. Heuberger holte den nächsten Punkt mit einem klaren 3:0 gegen Wang, Spinner hingegen musste gegen Hübgen über die volle Distanz und konnte sich im 5. Satz durchsetzen. Somit lag man mit 3:1 in Führung.
Röderer und Graf, das hintere Paarkreuz, erbrachten durch sehr gute Leistung beide einen Punkt auf das Konto der DJK.
Der Zwischenstand nach der ersten gespielten Runde war nun 5:1.
Auch in der zweiten Runde der Einzel lief es für die DJK sehr gut. Heuberger und Spinner erzielten beide durch ein starkes Spiel ein 3:1 und bauten den Vorsprung nun auf ein 7:1 aus. Röderer wiederholte nun ihre gute Leistung und schraubte den Spielstand auf 8:1.
Noemi Graf schloss das Spiel mit dem letzten Einzel für diesen Tag. Nach 2:0-Führung musste sie sich nach starkem Spiel leider im 5. Satz geschlagen geben. Somit stand der Endstand von 8:2 fest.
Nach dem überraschenden und verdienten Sieg der DJK, schaut man positiv auf das letzte kommende Vorrundenspiel am 19.11 gegen den TTF Rastatt.
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 972
DJK Damenteam erfüllt Pflichtaufgabe
Ein intensives Tischtenniswochenende hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hinter sich. In der 2. Bundesliga absolvierte das Team um die beglische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti zwei Heimspiele, zunächst am Samstagabend gegen den Tabellenzweiten TTK Anröchte, tags darauf gegen die DJK BW Annen, die mit erst einer absolvierten Begegnung den vorletzten Tabellenplatz belegt. Trotz engagierter Leistung mussten sich die Ortenauerinnen am Samstag deutlich mit 1:6 geschlagen geben, erfüllten aber ihre Pflichtaufgabe am Sonntag mit einem makellosen 6:0 Sieg gegen Annen.
Die Nordrhein-Westfalen aus dem Kreis Soest dominierten die Samstagspartie über weite Strecken. Lediglich in den Eingangdoppeln konnten die Gastgeber die Partie offen gestalten, da Jele Stortz und Jana Kirner zu Hochform gegen das erfahrene Abwehrdoppel Tian-Zörner/Wang aufliefen. Die druckvollen Topspins von der aktuell sehr starken Offenburger Nachwuchshoffnung Stortz und die verlässliche Chancenverwertung von Jana Kirner auf etwas zu hoch geratene Abwehrbälle brachten das favorisierte TTK-Doppel in Bedrängnis. Am Ende fehlte das nötige Quäntchen Glück für die junge DJK-Kombination, um für ihr Team eine ausgeglichene Ausgangslage zu Beginn der Einzel zu schaffen. Dort zeigte sich die Quälität des Tabellenzweiten. Lediglich Jele Stortz, die frischgebackene Siegerin des DTTB TOP48 Bundesranglistenfinales der Jugend U19, dominierte gegen den Anröchter Neuzugang Leonie Berger und holte damit den Ehrenpunkt für ihr Team.
Besser lief es für Offenburg am Sonntag, als mit der DJK BW Annen ein weiterer Gast aus Nordrhein-Westfalen in der Sporthalle am Sägeteich aufschlug. Der Tabellenvierte der vergangenen Saison, der bis auf Sarah Rau seine Stammbesetzung zu dieser Saison vollständig ausgetauscht hat, ist mit einem 6:4 Erfolg über den TTC Langweid gut in die Saison gestartet, musste seither aber kein Spiel mehr bestreiten. Die Gäste kamen ohne Spitzenspielerin Aya Umemura nach Offenburg und begannen somit als Außenseiter. Die 45jährige Japanerin und langjährige Bundesligaspielerin macht bei Annen normalerweise den Unterschied aus und fehlte ihrem Team merklich. Die DJK Offenburg trat wieder mit Jana Kirner im Doppel an, im Einzel aber mit der seit Wochen in Topform auflaufenden Theresa Lehmann, die sich nach einer Coronaerkrankung wieder zurückkämpft. Die einzigen Spannungsmomente in einem aus Offenburger Sicht erfreulich einseitig geführten Zweitligaspiel gab es in den Begegnungen zwischen Edina Toth und Yuki Tsutsui sowie zwischen Theresa Lehmann und der für das hintere Paarkreuz stark einzuschätzenden Natalija Klimanova. Beide Offenburgerinnen zeigten ihre Nervenstärke und setzten sich am Ende durch, wobei vor allem der Sieg der ungarischen Abwehrkünstlerin Toth nach aufgeholtem 0:2 Satzrückstand auf Messers Schneide war. Toth spielt nun bereits seit 2018 in Offenburg und behauptet sich mit einer Bilanz von 2:5 Spielen im schweren vorderen Paarkreuz mit Mühe. Sie hat in dieser Saison noch nicht die Konstanz und Sicherheit im Spiel gefunden, die sie als Abwehrspielerin auszeichnet. Auch ihr weiterer, zuvor erzielter Einzelerfolg gegen Langweids Diana Styhar war hart umkämpft. Der Sieg von Toth am Sonntag war im Lager der DJK freudig umjubelt, denn man weiß in Offenburg, dass die Früchte im vorderen Paarkreuz hoch hängen. Mit diesem 6:0 Erfolg hat die Mannschaft etwas für ihr Punkteverhältnis getan und behauptet nach aktuell sechs absolvierten Partien einen hervorragenden dritten Rang in der 2. Bundesliga. Nächsten Sonntag steht bereits das nächste Heimspiel auf dem Plan gegen den stark einzuschätzenden MTV Tostedt.
Die Ergebnisse:
Offenburg - Anröchte: Marchetti/Toth - Shi/Berger 4:11, 7:11, 6:11; Stortz/Kirner - Tian-Zörner/Wang 9:11, 12:10, 11:2, 13:15, 17:19; Marchetti - Tian-Zörner 9:11, 2:11, 11:13; Toth - Shi 4:11, 2:11, 3:11; Stortz - Berger 11:8, 11:2, 11:8; Kirner - Wang 6:11, 4:11, 2:11; Marchetti - Shi 11:9, 9:11, 11:7, 7:11, 5:11; Endstand: 1:6.
Offenburg - Annen: Marchetti/Toth - Rau/Bours 9:11, 11:7, 11:3, 11:7; Stortz/Kirner - Tsutsui/Klimanova 11:6, 14:12, 12:10; Marchetti - Rau 11:6, 11:9, 10:12, 11:3; Toth - Tsutsui 9:11, 8:11, 12:10, 12:10, 11:5; Stortz - Bours 11:4, 10:12, 11:0, 11:3; Lehmann - Klimanova 8:11, 11:6, 11:6, 5:11, 11:8; Endstand: 6:0.
Im Bild: Jana Kirner (li.) und Jele Stortz (re.) bei ihrem starken Doppelauftritt gegen Anröchte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1038
DJK Herren setzen Siegesserie fort
Mit zwei Siegen und vier Punkten absolvierte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr Doppelstartwochenende und festigt damit den zweiten Tabellenplatz hinter dem VfR Birkmannsweiler in der Tischtennis Oberliga. Am Samstag siegten die Ortenauer in einem hart umkämpften Tischtenniskrimi gegen den SV Plüderhausen mit 6:4. Am Sonntag gegen den ähnlich stark einzuschätzenden Gegner vom DJK SB Stuttgart konnten die Offenburger noch eine Schippe zulegen und überzeugten mit einem 8:2 Sieg. Sein Meisterstück lieferte an diesem Wochenende Axel Lehmann ab. Der aus Haslach im Kinzigtal stammende 24jährige hielt sich in Einzeln und Doppeln an beiden Tagen ungeschlagen und schlug unter anderem am Sonntag den Stuttgarter Gabriel Gaa, gegen den er noch bei den deutschen DJK-Meisterschaften im Halbfinale knapp unterlegen gewesen war. Für sein Team machte Lehmann wie schon in der wichtigen Partie gegen den TTC Odenheim zumindest am Samstag mit seinen beiden Siegen über Marcel Schaal und Stefan Tietze den Unterschied.
Deutlich unangenehmer war der SV Plüderhausen am Samstag zu spielen, der mit dem erfahrenen Laszlo Magyar einen starken Spitzenspieler hat und im hinteren Paarkreuz mit Marcel Schaal und Stefan Tietze ebenfalls solide aufgestellt ist. Schwer zu spielen ist ebenfalls SV-Nummer zwei Josef Baranyi. Im vorderen Paarkreuz stellte er trotzdem den Angriffspunkt dar, über den der Gastgeber eine Dominanz entwickeln konnte. Elementar wichtig für den weiteren Verlauf der Partie waren die Eingangsdoppel. Hier standen die Offenburger stark unter Druck, da das Spitzendoppel Mohler/Eise hauchdünn gegen die stark aufspielenden Magyar/Schaal unterlegen war und es auch am Nebentisch zwischen Becker/Lehmann und Baranyi/Tietze im Entscheidungssatz hin und her ging. Mit starken Nerven und dem nötigen Quäntchen Glück sicherten sich die Offenburger aus dem Duell der Rechts-/Linkshänderkombinationen den Sieg und hielten die Partie damit zum Beginn der Einzel ausgeglichen. Im vorderen Paarkreuz setzte der Gastgeber dann den ersten Nadelstich. Neuzugang Tom Eise schlug Magyar knapp in fünf Sätzen, auf dessen Punkte die Plüderhausener normalerweise bauen. Den zweiten BigPoint holte Lehmann mit seinem knappen Sieg über Marcel Schaal nach 1:2 Satzrückstand. Um ein Haar hätte Offenburgs schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler ebenfalls noch gegen Magyar triumphiert, doch nach 2:1 Satzführung schaffte es Mohler nicht, im vierten Satz den Sack zuzumachen und musste diese Partie, die mit spektakulären Ballwechseln und unorthodoxen Schlägen gespickt war, abgeben.
Der Sonntagsgegner Stuttgart fiel im Vergleich zum SV Plüderhausen an Position vier etwas ab. Hier sprang Timo Beyer aus der vierten Mannschaft ein. Im vorderen Paarkreuz bot der Sportbund allerdings ebenfalls mit Eduardo Gonzalez einen starken Spitzenspieler auf, der an diesem Tag zwei Gesichter zeigen sollte. Im Aufeinandertreffen mit Eise agierte der Spanier nahezu ohne eigene Fehler und siegte überraschend, später gegen Nicola Mohler war Gonzalez dann chancenlos. So konnte die ortenauer DJK wie am Tag zuvor drei wichtige Punkte aus dem vorderen Paarkreuz sichern. Durch die starke Leistung von Lehmann gegen Gaa stellten die Gastgeber auch hinten ein Übergewicht her, was in einem verdienten 8:2 Endresultat endete.
Die beiden Siege sind insbesondere deshalb wichtig, da in Samuel Schürlein Offenburgs Yongster, der im hinteren Paarkreuz bisher eine sichere Punktequelle war, aufgrund seiner wieder aufgebrochenen Hüftverletzung nicht mit von der Partie sein konnte. Die Mannschaft hat nun noch eine Partie in dieser intensiven Vorrunde zu bestreiten - am kommenden Samstagabend auswärts in Niklashausen.
Die Ergebnisse:
Offenburg - Plüderhausen: Mohler/Eise - Magyar/Schaal 11:8, 9:11, 10:12, 14:12, 14:16; Becker/Lehmann - Baranyi/Tietze 11:6, 7:11, 11:7, 10:12, 11:9; Mohler - Baranyi 11:5, 15:17, 11:9, 11:7; Eise - Magyar 11:9, 7:11, 8:11, 11:8, 11:4; Becker - Tietze 14:16, 11:7, 5:11, 5:11; Lehmann - Schaal 8:11, 11:6, 5:11, 11:1, 11:6; Mohler - Magyar 11:5, 10:12, 11:7, 10:12, 2:11; Eise - Baranyi 8:11, 11:4, 11:9, 11:3; Becker - Schaal 7:11, 7:11, 5:11; Lehmann - Tietze 11:8, 11:6, 11:8; Endstand: 6:4.
Offenburg - Stuttgart: Mohler/Eise - Alicic/Beyer 11:3, 11:9, 11:6; Becker/Lehmann - Gonzalez/Gaa 9:11, 10:12, 11:4, 13:11, 12:10; Mohler - Alicic 11:8, 12:10, 11:5; Eise - Gonzalez 10:12, 11:8, 11:7, 6:11, 7:11; Becker - Beyer 11:6, 11:7, 11:4; Lehmann - Gaa 11:7, 11:9, 11:13, 7:11, 11:9; Mohler - Gonzalez 11:6, 11:5, 11:6; Eise - Alicic 9:11, 11:9, 11:9, 11:8; Becker - Gaa 7:11, 9:11, 9:11; Endstand: 8:2.
Im Bild: Tom Eise bei seinem Sieg gegen Plüderhausens Spitzenspieler Laszlo Magyar
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 876
DJK Herren wollen Relegationsplatz verteidigen
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in der Tischtennis Oberliga im Rahmen eines Heimspiel-Doppelstarts zunächst am Samstagabend auf den SV Plüderhausen und tags darauf auf die zweite Mannschaft des DJK Sportbund Stuttgart. Die Offenburger konnten mit dem wichtigen 6:4 Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen den TTC Odenheim einen großen Schritt hinsichtlich der Absicherung des Relegationsplatzes hinter Spitzenreiter VfR Birkmannsweiler machen. Odenheim und Kleinsteinbach/Singen als Verfolger haben aktuell vier Punkte Rückstand auf die DJK und müssen selbst noch gegen Birkmannsweiler ran. Umso bestrebter ist man nun im Lager der Ortenauer, seinerseits keine Punkte liegen zu lassen, zumal der Einsatz von DJK Youngster Samuel Schürlein - Eigengewächs und Punktegarant im hinteren Paarkreuz - aufgrund seiner wieder aufgebrochenen Hüftverletzung in beiden Begegnungen wahrscheinlich nicht mit von der Partie sein kann. Für ihn würde Raphael Becker ins Team rutschen, der sich nach seiner zweijährigen Tischtennispause noch auf dem Weg zu alter Form befindet.
Beide Gegner aus Württemberg rangieren in der Tabelle in der unteren Hälfte, haben aber durchaus ihre Qualitäten. Der SV, der am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich gastiert, kommt mit Spitzenspieler Laszlo Magyar, der mit seiner Erfahrung und seinem Grundniveau im vorderen Paarkreuz zu den stärksten Spielern zählt, in dieser Runde aber noch nicht so souverän wie gewohnt auftritt. Hinter ihm erwartet die DJK Jozsef Baranyi, ein Spieler, der fürs hintere Paarkreuz zu stark, für Nicola Mohler und Tom Eise auf Seiten der Gastgeber aber schlagbar ist. Hinten ist Plüderhausen mit Marcel Schaal und Stefan Tietze sehr solide aufgestellt. Hier könnte sich ein Fehlen von Schürlein auswirken, wenngleich sich Axel Lehmann, der auf Position drei rutschen würde, aktuell in bestechender Form präsentiert.
Der Sportbund aus der Landeshauptstadt hat seinen Leistungsträger im hinteren Paarkreuz. Gabriel Gaa schlägt sich mit aktuell 8:2 Siegen dort ausgezeichnet und konnte beim DJK Bundessportfest dieses Jahr im Halbfinale bereits knapp gegen Lehmann gewinnen. Auch vorne kommen die Gäste in Person von Eduardo Gonzalez Perez mit einem starken Spitzenspieler. Es wird auch gegen Stuttgart darauf ankommen, dass die Offenburger einen guten Tag erwischen, um die bisher erfolgreiche Saison in diesem Stil weiterführen zu können.
Ein Besuch in der Sporthalle am Sägeteich lohnt sich auch aus dem Grund, dass zeitgleich bei beiden Spielen die erste Damenmannschaft in der 2. Bundesliga auflaufen wird. Ein Leckerbissen für Tischtennisfans. Spielbeginn am Samstagabend ist um 18:00 Uhr, am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr. Die DJK hofft auf zahlreiche Zuschauer.
Im Bild: Aktuell in bestechender Form und für die DJK im hinteren Paarkreuz ein wichtiger Punktesammler - Axel Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 977