Am Samstag war die DJK Offenburg Ausrichter der Baden-Württembergischen
Rangliste Mädchen und Jungen U11 und U12.
Vom gastgebenden Verein hatte sich Annika Heuberger bei den Mädchen U11 dafür
qualifiziert. Gespielt wurde in einer Vorrunde und Endrunde sowie einem
abschließenden Platzierungsspiel.
Der Start war schwierig für Annika Heuberger. Die drei ersten Einzel gingen alle klar
verloren. Mit dem Sieg im letzten Einzel der Vorrundengruppe erreichte Annika den
4. Platz in ihrer Gruppe und erspielte sich somit die Endrundenteilnahme um die
Plätze 9 bis 16. Hier holte Annika dann das Maximum heraus. Sie zeigte ihr bestes
Tischtennis und verlor kein Einzel mehr. Auch das abschließende Platzierungsspiel
konnte sie mit 3 zu 0 Sätzen gewinnen. Und das gegen eine Gegnerin, gegen die sie
am Morgen in der Vorrunde noch verloren hatte.
So sprang am Ende ein toller 9. Platz für das Nachwuchstalent der DJK Offenburg
heraus.
Liebe Mitglieder der DJK Offenburg Tischtennisabteilung,
am 02.06.2023 um 19:00 Uhr führen wir unsere zweijährige Abteilungsversammlung mit anschließender Spielerversammlung durch. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Bis bald und viele Grüße,
Euer Abteilungsvorstand.
Die Saison 2022/2023 ist nun abgeschlossen. Im Nachwuchsbereich konnten tolle Erfolge mit den Teams erzielt werden. Sicherlich hervorzuheben ist hier die Meisterschaft der Jugend 2. Verlustpunktfrei sicherten sich Julia, Andrew, Timon undHo Young den Spitzenplatz. Aber auch die anderen Teams wussten zu gefallen. Die 2. Jugendmannschaft wurde leider am letzten Spieltag der Saison noch abgefangen und belegte somit am Ende Rang 2.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spielerinnen und Spieler, Fahrer und Betreuer.
Hier die Platzierungen der einzelnen Teams:
Jugend 1: Bezirksliga 2. Platz
Jugend 2: Bezirksklasse Meister
Jugend 3: Kreisliga A1 2. Platz
Schüler 1: Bezirksliga 4. Platz
Schüler 2: Bezirksklasse B 6. Platz
Mini: Bezirksliga B 2. Platz
Lynn-Beryl Reisig belegt Platz 7
Am 30.04.2023 fand die Jahrgangsregionsrangliste der Mädchen und Jungs U15
statt. In Stühlingen trafen sich die besten U15 Mädchen und Jungs um die
Ranglistensieger auszuspielen.
Von der DJK Offenburg war Lynn-Beryl Reisig dabei.
Insgesamt waren es 16 Teilnehmerinnen. Gespielt wurde in der ersten Turnierphase
in zwei 8er Gruppen nach dem System jeder gegen jeden. Lynn musste sich in ihrer
Gruppe lediglich zweimal geschlagen geben, so dass sie als Gruppenzweite in die
Endphase kam und in einer weiteren 8er-Gruppe um die Plätze 1 bis 8 spielte. Hier
konnte Lynn einen weiteren Sieg einfahren, dreimal musste sie sich geschlagen
geben. Dabei fielen zwei Niederlagen knapp in fünf Sätzen aus. Am Ende sprang ein
guter 7. Platz heraus.
Jele Stortz Dritte im Doppel!
Am Wochenende fanden in Lehrte die Deutschen Meisterschaften der Jugend U19
statt.
Jele belegte im Doppel einen hervorragenden Dritten Platz. An der Seite ihrer
Doppelpartnerin Eireen Kalaitzidou vom Westdeutschen Tischtennisverband spielte
sie sich souverän ins Halbfinale. Hier war dann allerdings Endstation, das Halbfinale
ging mit 0 zu 3 Sätzen verloren.
Im Mixed ereilte Jele mit Ihrem Partner Ullmann im Viertelfinale das Aus.
Im Einzel lief es insgesamt nicht ganz so gut. Durch eine Niederlage in der
Vorrundengruppe, erwischte Jele mit der jungen Itagaki eine schwere Auftakthürde
im KO-Feld. Leider kam Jele zu spät in die Partie und verlor die ersten beiden Sätze.
Im vierten Satz verpasste Jele nur knapp Satzausgleich. Mit einer 1 zu 3 Niederlage
schied Jele aus.
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im Doppel!
Aufgrund eines Rückzugs in der der Regionalliga Süwwest wir das angesetzte Relegationsspiel vom 06.05.2023 abgesagt.
Unsere 1. Herrenmannschaft steigt somit in die Regionalliga auf.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere 1. Herrenmannschaft spielt am Samstag den 06.05.2023 um 17:30 Uhr in Weinheim die Relegation zum Aufstieg in die Regionalliga.
Bei genügend Teilnehmer würden wir einen Bus nach Weinheim anbieten. Wer Interesse an der mitfahrt mit dem Bus hat, kann sich bis heute (27.04.2023) 22 Uhr unter folgenden Kontaktdaten melden:
Petra Heuberger
Mail: petra.heuberger@djk-offenburg.de
DJK Oberligaherren unterliegen dezimiert im Saisonfinale
Mit großen Erwartungen fuhr die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Samstagabend zum letzten Aufeinandertreffen in der Oberligasaison 2022/23 zur TTG Kleinsteinbach/Singen. Es ist eine erfolgreiche und zufriedenstellende Saison für die Ortenauer, die als bereits feststehender Vizemeister am 07.05. in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest kämpfen werden. Am Samstag wollte sich das Team im Wettkampfmodus halten und die Saison mit einem Sieg abschließen. Außerdem war bekannt, dass im Falle einer Niederlage der SC Staig auf einen Abstiegrang rutschen würde. Man wollte seine Favoritenrollen erfüllen, um nicht in den Abstiegskampf einzugreifen. Die Vorzeichen änderten sich, als feststand, dass Spitzenspieler Tom Eise krankheitsbedingt kurzfristig nicht zur Verfügung stehen würde. Als Ersatz boten die Offenburger Stefan Schreider aus der zweiten Mannschaft auf. Man konnte in dieser Formation nicht mehr von einer Favoritenstellung für die DJK sprechen. In den Eingangsdoppeln gab es keine Überraschungen. Die nominell stärkeren Kombinationen beider Teams trafen auf die schwächeren und siegten glatt, sodass es mit 1:1 Zwischenstand in die Einzel ging. Hier setzten die Gastgeber ihr erstes Ausrufezeichen durch den Sieg von Nguyen über Nicola Mohler. Diesen Punkt hatte man im Lager der DJK eingeplant gehabt, da Nguyen in dieser Saison mit 2:16 Bilanz im vorderen Paarkreuz weitestgehend überfordert war. Einen Sieg von Schwarz über den starken Australier Lee hatte man nicht eingeplant. Im hinteren Paarkreuz gab es die erwartete Punkteteilung. Axel Lehmann gab sich als bester Spieler im hinteren Paarkreuz gegen den jungen Pham keine Blöße. Es folgte die spielentscheidende Phase im vorderen Paarkreuz. Sowohl Mohler als auch Schwarz schienen sich mittlerweile an die Gegebenheiten in der fremden Halle gewöhnt zu haben und agierten nun sicherer. Beide führten bereits mit 2:1, woraus das Team wieder Hoffnung schöpfte, eventuell doch noch die Chance auf einen Auswärtspunktgewinn zu erhalten. Es kippten jedoch beide Einzel aufgrund von hauchdünn verlorenem vierten und fünften Satz an beiden Tischen. Somit war die Niederlage beim Zwischenstand von 2:6 besiegelt. Der 3:0 Sieg von Lehmann war am Ende nur noch Ergebniskosmetik. Vor allem die Punkte aus den Einzeln gegen den an diesem Tag sehr effektiv aufspielenden Nguyen fehlten am Ende für ein Unentschieden.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Lee/Nguyen - Lehmann/Schreider 13:11, 11:5, 11:9; Amann/Pham - Mohler/Schwarz 10:12, 7:11, 3:11; Lee - Schwarz 11:1, 11:7, 11:5; Nguyen - Mohler 11:9, 11:6, 7:11, 11:5; Amann - Schreider 11:5, 8:11, 11:6, 11:6; Pham - Lehmann 9:11, 11:5, 6:11, 7:11; Lee - Mohler 11:5, 7:11, 5:11, 12:10, 11:9; Nguyen - Schwarz 11:9, 7:11, 5:11, 11:9, 14:12; Amann - Lehmann 7:11, 11:13, 14:16; Pham - Schreider 11:5, 10:12, 11:8, 11:3; Endstand: 7:3.
Im Bild: Axel Lehmann holte beide Einzelpunkte und erfüllte als bester Spieler im hinteren Oberligapaarkreuz seine Favoritenrolle.
Klassenerhalt trotz Niederlage gesichert
Am vergangenen Samstag empfing die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg im letzten Saisonspiel den klar favorisierten Tabellenführer SSV Schönmünzach. Obwohl eine 8:2 Niederlage verbucht wurde, konnte dennoch das Tagesziel mit zwei gewonnen Spielen erreicht werden. Somit sicherte sich die DJK vorzeitig den Klassenerhalt.
Mit den Doppeln ging es in die erste Runde, wo das Spitzendoppel Heuberger/Spinner im Entscheidungssatz die Partie für die DJK entschied und mit einer beachtlichen Gesamtbilanz von 13:4 die Saison beendete. Für das Doppel Kirner/Gäßler war derweil gegen Kaim/Bernhard, die ebenfalls mit einer Bilanz von 13:2 glänzen, nichts zu holen. In den Einzeln ging zunächst das vordere Paarkreuz mit Kirner und Heuberger gegen die Geschwister Kaim an die Platte. Obwohl diese als beste Spielerinnen der Liga als Punktgaranten für den SSV gelten, war man hier alles andere als chancenlos. Heuberger zwang die Spitzenspielerin aus Schönmünzach, Julia Kaim, dabei bis in den Entscheidungssatz. Letztendlich gingen die Punkte dann allerdings doch an den Tabellenführer, womit diese eine 3:1 Führung aufbauten. Im hinteren Paarkreuz war es dann Spinner, die gegen Merkel im Entscheidungssatz den Sack zu machte und somit den zweiten und entscheidenden Punkt für den vorzeitigen Klassenerhalt einfahren konnte. Gleichzeitig fand Gäßler am Nebentisch nicht das richtige Mittel, um gegen das unangenehme Spiel der gegnerischen Nummer drei anzukommen. Zwischenstand war folglich 2:4.
Im zweiten Durchgang entschieden die Geschwister Kaim beide Spiele nach jeweils vier Sätzen zu Gunsten des SSV, wodurch der Sieg der Gäste aus Schönmünzach mit einem Zwischenstand von 6:2 besiegelt wurde. Da gemäß dem aktuellen Spielsystem der Liga alle 10 Spiele ausgespielt werden, ging auch das hintere Paarkreuz noch einmal an den Tisch. In zwei spannenden Spielen, die über die volle Länge von fünf Sätzen gingen, hatten letzten Endes dann doch die Gäste im Entscheidungssatz die Nase vorn. Sowohl Gäßler als auch Spinner mussten ihrer Gegnerin gratulieren.
Mit einer im Vorfeld einkalkulierten Niederlage gegen den Tabellenführer, die auch in ihrem letzten Spiel nichts anbrennen ließen, ging der letzte Spieltag einer nervenaufreibenden Saison zu Ende. Insgesamt kann die DJK-Reservemannschaft zufrieden mit einer Bilanz von 16:20 Punkten auf die vergangene Runde zurückblicken und das erreichte Ziel „Klassenerhalt“ feiern.
DJK Oberliga-Herren vor letzten Saisonspiel
Am kommenden Samstagabend gastieren die Tischtennis Oberligaherren der DJK Offenburg zum letzten Saisonspiel bei der TTG Kleinsteinbach/Singen. Die Begegnung hat weniger Brisanz für die Ortenauer als für die Gastgeber aus dem Pfinztal und den SC Staig, die um den Relegationsplatz konkurrieren. Nur mit einem Sieg über die DJK würde Kleinsteinbach/Singen den Relegationsplatz zum Verbleib in der Oberliga noch erreichen. Als Vizemeister gehen die Ortenauer favorisiert in die Partie und wollen dieses letzte Ligaspiel nutzen, um vor der Relegation zum Aufstieg in die Regionalliga Südwest am 07.05. im Wettkampfmodus zu bleiben. Neben dem gewohnten vorderen Paarkreuz, bestehend aus Spitzenspieler Tom Eise und Nicola Mohler werden hinten Yannick Schwarz, der für die Releation vorgesehen ist, und Axel Lehmann am Samstag an die Tische in Kleinsteinbach/Singen gehen. Für Schwarz ist es das Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Verein, für den er die Runden 17/18 und 18/19 aktiv war, bevor es zurück zur DJK Offenburg ging.
Das Hinspiel in Offenburg endete mit 7:3 für die DJK. Zur Rückrunde verstärkte sich die TTG allerdings mit Yonghun Lee, konnte aber auf Alexey Perfiliev und Andres Martinez nicht mehr zurückgreifen. Der Australier Lee steuerte mit 14:6 Siegen eine starke Bilanz bei, insgesamt hatte das Team allerdings Probleme, den fehlenden zweiten Mann im vorderen Paarkreuz zu kompensieren. Khanh Nguyen füllte die Position aus, fehlte aber somit als Punktelieferant im hinteren Paarkreuz. Dort kommen die Nachwuchshoffnungen Samuel Amann und Remy Pham in dieser Saison zu ihrer Chance, sich als Stammspieler in der Oberliga zu beweisen und halten sich bislang wacker. Das DJK-Team blickt auf eine sehr stabile Saison zurück und will diese mit einem Erfolgserlebnis abschließen. Spielbeginn am Samstagabend ist um 18:00 Uhr.
Im Bild: Yannick Schwarz trifft am Samstag auf seinen Ex-Verein.
DJK-Reserve will im letzten Saisonspiel den Klassenerhalt festigen
Am kommenden Samstag geht es für die Reserve-Mannschaft der DJK Offenburg ein letztes Mal in dieser Saison an den Tisch. Dabei ist man gewillt, den Klassenerhalt nun endgültig zu festigen und eine mögliche Relegation auszuschlagen.
Das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner hat sich in den vergangenen Wochen gut präsentiert und sammelte in den letzten Spielen gegen direkte Tabellennachbarn sechs von acht möglichen Punkten. Somit rangiert man aktuell mit einer Bilanz von 16:18 an sechster Stelle. Trotz dieser nahezu ausgeglichenen Bilanz muss man weiter bangen nicht noch auf den Relegationsplatz abzurutschen, was das eng zusammenliegende Mittelfeld widerspiegelt. Die direkten Verfolger SU Neckarsulm und TTV Weinheim-West stehen punktgleich mit 14:20 auf den Plätzen sieben und acht und könnten in ihrem letzten Saisonspiel die Damen der DJK noch überholen. Äußerst bitter waren dabei die Begegnungen der anderen Mannschaften seitens der DJK. Mit zwei nicht angetretenen Spielen und einem stark geschwächten Team konnten die direkten Konkurrenten der Liga mit Leichtigkeit Punkte sammeln, die sich die DJK erarbeiten musste.
Für einen Klassenerhalt unabhängig vom Ergebnis der anderen Spiele sind zwei Siege gegen den Tabellenführer SSV Schönmünzach nötig. Da die Partie in der Vorrunde mit 7:3 für die favorisierten Damen aus dem Schwarzwald entschieden wurde und man dieses Mal in der heimischen Halle den Vorteil nutzen will startet die zweite Damenmannschaft positiv und versucht ihr bestes Tischtennis zu zeigen.
Das Spiel startet am Samstag um 14.00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
Niederlage für DJK Damen im Saisonfinale - Klassenerhalt sicher
Ein etwas ernüchterndes Saisonfinale erlebten die Tischtennisspielerinnen der DJK Offenburg in der 2. Bundesliga. Am Sonntagnachmittag gastierte das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti im bayrischen Langweid und musste sich nach knapp zwei Stunden Spielzeit klar mit 1:6 geschlagen geben. Ein Punkt mehr hätte gereicht, um in der Tabelle vor Langweid auf dem siebten Tabellenplatz zu bleiben. Nach dieser herben Niederlage beendet das Damenteam aus der Ortenau die Saison direkt vor der Abstiegszone und lässt die Leutzscher Füchse und die DJK BW Annen hinter sicht. Es war ein träger Auftritt der Offenburgerinnen, die zudem erstaunliche Probleme mit den Bedingungen in der fremden Halle hatten, wo noch in der Saison zuvor ein toller 6:4 Auswärtserfolg gelungen war. Nicht förderlich war sicherlich auch die längere Spielpause vor dieser letzten Begegnung, in der es "nur" noch um die finale Tabellenposition geht. Die Enttäuschung innerhalb des DJK-Teams, dass trotz dieser Rahmenbedingungen die Spannung nicht hoch gehalten werden konnte, war nach diesem letzten Saisonspiel deutlich zu spüren. Im Endeffekt zählt jedoch der Blick auf die gesamte Saisonleistung, in der man im Lager der DJK glücklich darüber ist, dass das Ziel "Klassenerhalt" wieder sicher erreicht werden konnte.
Schon in den Doppeln, wo die ukrainische TTC-Spitzenspielerin Ganna Farladanska an der Seite ihrer Landsfrau Diana Styhar gegen Marchetti/Lehmann nur im ersten Satz Probleme hatten, war zu spüren, dass an diesem Tag die Früchte hoch hängen würden. Im zweiten Eingangsdoppel hatte man laut Matchplan mit einem Sieg von Jele Sortz und Jana Kirner gegen die nominell schwächere Langweider Kombination Vanckute/Edghill gerechnet. Hier war es der knapp verlorene dritte Satz, der dem DJK Doppel zum Verhängnis wurde. Mit 0:2 ging es in die Einzel, wo die Gastgeberinnen Farladanska aussetzen ließen, um Nachwuchshoffnung Melanie Merk eine Chance im vorderen Paarkreuz zu geben. Merk siegte überraschend gegen Marchetti. Die Belgierin im Dress der DJK vergab eine 10:7 Führung im zweiten Satz und lag somit bereits mit 0:2 Sätzen hinten. Trotz klar gewonnenem dritten Satz war die Hypothek zu groß gegen die kämpferische Merk. Den Ehrenpunkt aus Sicht der Gäste aus Südbaden sicherte Theresa Lehmann mit einem Fünfsatzsieg über die 25jährige Chelsea Edghill aus Guyana (Südamerika). Den Schlusspunkt zum 6:1 Heimsieg für den TTC sicherte Styher mit einem wie bereits in der Vorrunde klaren Sieg über Marchetti.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Farladanska/Styhar - Marchetti/Lehmann 8:11, 11:6, 11:4, 11:5; Vanckute/Edghill - Stortz/Kirner 6:11, 11:7, 13:11, 11:3; Styhar - Stortz 13:11, 8:11, 11:8, 11:5; Merk - Marchetti 11:5, 12:10, 1:11, 11:8; Venckute - Kirner 5:11, 11:4, 11:8, 11:2; Edghill - Lehmann 11:7, 9:11, 11:5, 6:11, 4:11; Styhar - Marchetti 11:6, 11:8, 11:5; Endstand: 6:1.
Saisonfinale für DJK-Damen Zweitligateam
Am kommenden Sonntagnachmittag trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga auswärts auf den TTC Langweid. Es ist die letzte Begegnung dieser Saison 2022/23 und hat für beide Vereine nur noch kosmetische Bedeutung, da der Klassenerhalt jeweils bereits in trockenen Tüchern ist. Die beiden Absteiger stehen mit den Leutzscher Füchsen und der DJK BW Annen bereits fest. Langweid belegt aktuell den drittletzten, die DJK Offenburg den viertletzten Rang der zehn Mannschaften in der Liga. Es ist das Ziel der Gäste aus Südbaden, den Vorrundensieg gegen den TTC zu wiederholen und damit in der Tabelle möglicherweise noch den Sprung auf Platz sechs, vorbei am TSV Langstadt II zu schaffen. Selbst der fünfte Platz, der aktuell vom TuS Uentrop belegt ist, wäre bei einem Sieg und entsprechender Resultate der Konkurrenz noch in Reichweite und ein toller Erfolg für das Offenburger Team.
Doch die Aufgabe bei den Gegnern aus Bayern ist schwer. Die beiden Ukrainerinnen Ganna Farladanska und Diana Styhar stellen mit ausgeglichenen Bilanzen ein solides vorderes Paarkreuz dar. Zwar spielt Nathalie Marchetti in diesem Jahr eine herausragende Saison, zwei Punkte können aber trotzdem nicht sicher aus ihren Spielen einkalkuliert werden. In der Vorrunde schaffte die Belgierin zwar einen knappen Sieg über Farladanska, gegen Styhar war allerdings nichts zu holen. Dementsprechend schwer wird es auch Toptalent Jele Stortz gegen die beiden haben. Im hinteren Paarkreuz werden es Theresa Lehmann und Jana Kirner mit Melanie Merk zu tun bekommen. Die 16jährige wechselte zur Rückrunde der vergangenen Saison aus Sindelfingen nach Langweid und steht im hinteren Paarkreuz bereits positiv. Die Position vier ist die Achillesferse im Team Langweids. Hier wird oft rotiert, sodass eine Abschätzung schwerfällt. Im Lager der DJK erwartet man eine knappe und umkämpfte Partie ohne Favoriten. Man darf gespannt sein, wer am Ende noch Kosmetik hinsichtlich der Tabellenposition betreiben kann. Spielbeginn am Sonntag ist um 14:00 Uhr.
DJK "Zweite" ist Verbandsligameister
Am Samstag, den 01. April vollendete die zweite Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr Meisterstück in der Tischtennis Verbandsliga Südwest. Vor dem letzten Spieltag der Saison hatte es die Oberligareserve der DJK selbst in der Hand. Sicher war, dass ein Heimsieg gegen die TTG Furtwangen/Schönenbach für die Meisterschaft reichen würde. Mit 9:3 gelang dieser Sieg gegen den Tabellenletzten aus dem Schwarzwald, der über die gesamte Saison hinweg, sei es aufgrund von Studium, Familie oder Krankheit/Verletzung, mit personellen Einschränkungen leben musste und auch in Offenburg stark dezimiert angetreten war. Der Freude im Lager der DJK über die zwei Punkte und die damit errungene Meisterschaft tat dies keinen Abbruch.
Der Grundstein für den Titel wurde in der Vorrunde gelegt, als das Team keinen einzigen Verlustpunkt hinnehmen musste. Viele knappe Erfolge zeigten den Kampf- und Teamgeist gepaart mit dem nötigen Quäntchen Glück. Highlight und stärkste Saisonleistung war sicherlich der 9:7 Auswärtserfolg bei Verfolger TTC Singen nach weit über vier Stunden Spielzeit. In der Rückrunde tat sich das Team etwas schwerer, obwohl mit dem 13jährigen Neuzugang Noah Ziegelmeier eines der aussichtsreichsten Talente in Baden-Württemberg vom TTC Renchen zur DJK wechselte und die Mannschaft mit positiver 5:4 Bilanz im mittleren Paarkreuz unterstützte. Um auch dem 17jährigen Max Huber, der hinten und in der Mitte nur ein Einzel abgab, eine Herausforderung zu bieten, rückten die beiden Mannschaftsführer Stefan Schreider und Tim Karcher hinter die beiden. Nach einigen knappen Niederlagen wurde aus dem komfortablen Vorsprung ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Teams aus Weil und Singen. Schließlich gelang es, diese Teams auf Distanz zu halten. Spitzenspieler Axel Lehmann trug mit einundzwanzig Siegen bei nur fünf Niederlagen einen Großteil dazu bei.
In der kommenden Saison wird das Team die Herausforderung Verbandsoberliga angehen, die vor allem den jungen Spielern eine gute Perspektive bieten soll, sich gegen starke Gegner weiterzuentwickeln.
Im Bild v.l.n.r.: Trainer Günter Schwarz, Julian Fock, Patric Huber, Jörg Danzeisen, Tim Karcher, Noah Ziegelmeier, Stefan Schreider, Axel Lehmann, Kai Reisig, Trainerin Petra Heuberger