• Startseite
  • Damenmannschaften
    • Damen 1
    • Damen 2
  • Herrenmannschaften
    • Herren 1
    • Herren 2
    • Herren 3
    • Herren 4
    • Herren 5
    • Herren 6
  • Jugendmannschaften
    • Jungen U19 I
    • Jungen U19 II
    • Jungen U19 III
    • Jungen U15 I
    • Jungen U13 I
    • Jungen U13 II
  • Abteilung
    • Vorstand
  • Training
  • Sponsoren
  • Download
    • Vereinsmagazin Topspin
    • Leistungssportkonzept
    • Formular: Aufnahmeantrag
  • Archiv
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - ESV Weil 4:6

DJK schlägt sich wacker bei Saisonpremiere

Am gestrigen Sonntag startete die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in die neue Saison 2019/20. Man war im Lager der DJK sehr stolz nach einem Jahr Abwesenheit wieder Zweitligatischtennis in der Sportalle am Sägeteich präsentieren zu können. So passte es ins Bild, dass mit dem ESV Weil ein sehr attraktiver Gegner zu Gast in der Ortenau war. In der zweiten Bundesliga war es das einzige Südbadenderby, was der Partie nochmal mehr Brisanz verlieh. Für das Publikum war es die erste Gelegenheit, den diesjährigen Neuzugang Nathalie Marchetti bestaunen zu können. Am mannschaftsübergreifenden Trainingswochenende war Marchetti nicht anwesend, da sie zeitglich bei den diesjährigen Europameisterschaften an den Start ging. Umso mehr überzeugte Marchetti bei ihrer Pflichtspielpremiere in Offenburg. Sowohl im Doppel an der Seite von Edina Toth als auch in den Einzeln gegen das sehr stark einzuschätzende vordere Paarrkeuz der Weiler blieb sie ungeschlagen und sicherte damit fast im Alleingang drei von vier Punkten. Schon im Vorfeld der Saison war die Hoffnung bei der DJK groß, dass man mit Marchetti (23) eine junge Spielerin gefunden hat, die sich noch in einer steigenden Leistungskurve befindet. Wie auch in den Spielen von Marchetti waren die DJK-Akteurinnen mit Blick auf die TTR-Punkte klar unterlegen. So kann jeder Punktgewinn als Erfolg angesehen werden. So freute man sich in der Sporthalle am Sägeteich über den Sieg von Youngster Jana Kirner über Qian Wan. Die Partie war lange Zeit offen. Beim Zwischenstand von 4:4 ging es in die letzten Einzel im hinteren Paarkreuz, wo sich dann aber die Weiler Qualität durchsetzte. Kirner hatte zwar noch Satzbälle gegen Scholz im ersten Satz, konnte diese aber nicht zur psychologisch wichtigen Führung nutzen. Nach dieser Leistung kann man guten Gewissens in die nächsten Spiele gehen und Spiel für Spiel für den Klassenerhalt arbeiten.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Kirner/Lehmann - Vasylieva/Trifonova 9:11, 8:11, 14:16; Marchetti/Toth - Scholz/Wan 11:9, 11:5, 6:11, 11:7; Marchetti - Trifonova 11:9, 12:10, 10:12, 10:12, 11:8; Toth - Vasylieva 1:11, 11:7, 9:11, 9:11; Kirner - Wan 11:2, 6:11, 11:4, 11:4; Lehmann - Scholz 8:11, 7:11, 6:11; Marchetti - Vasylieva 8:11, 11:5, 3:11, 11:8, 11:7; Toth - Trifonova 13:11, 5:11, 3:11, 7:11; Kirner - Scholz 11:13, 8:11, 8:11; Lehmann - Wan 5:11, 5:11, 6:11; Endstand: 4:6

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 22. September 2019
Zugriffe: 1948

Vorschau Damen 2. Bundesliga: DJK - ESV Weil

Vorfreude auf erstes Zweitligaheimspiel nach Wiederaufstieg

Am kommenden Sonntagnachmittag hat das Warten ein Ende. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet für die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga die Saison 2019/2020. Nach einjähriger Abwesenheit hat es die Mannschaft wieder ins deutsche Unterhaus geschafft und hat für dieses Jahr das Saisonziel Klassenerhalt ausgegeben. Hierfür hat sich die DJK verstärkt. Als neue Nummer eins wechselte Nathalie Marchetti vom letztjährigen Zweitligisten ATSV Saarbrücken nach Südbaden und will in der kommenden Runde ihre Bilanz von zuletzt 13:19 im vorderen Paarkreuz verbessern. Dass die 23jährige Belgierin noch Potential hat, zeigt die Tatsache, dass sie bereits in der Rückrunde in der vergangenen Saison mit 8:8 Siegen eine ausgeglichene Bilanz erspielen und sich somit im Vergleich zur Vorrunde verbessern konnte. Marchetti hat derzeit ihren höchsten TTR Wert inne, der die Spielstärke angeben soll und die Position in den nationalen und internationalen Ranglisten bestimmt. Für den Neuzugang in Offenburg ist Mannschaftsführerin Petra Heuberger in die zweite Mannschaft gerückt, die die Verstärkung in einer wohl schwierigen Regionalligasaison gut gebrauchen kann. Ansonsten ist das Team mit der Ungarin Edina Toth (28) und den zwei regionalen Identifikationsfiguren Jana Kirner (17) aus Teningen und Theresa Lehmann (24) aus Oberharmersbach gleich geblieben. In Offenburg setzt man vor allem auf Konstanz in der Aufstellung, was auch in der vergangenen Runde das Rezept für den Aufstieg war. Der erste Gegner wird am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich die Mannschaft des ESV Weil sein. Weil belegte in der vergangenen Runde den vorletzten Tabellenplatz, hat sich allerdings zur kommenden Saison mit Polina Trifonova vom TTK Großburgwedel verstärkt. Sie ersetzt die Britin Charlotte Carey, die in der vergangenen Saison die Lokomotive der Mannschaft im vorderen Paarkreuz war. Trifonova war in der vergangenen Saison die drittbeste Spielerin der 2. Bundesliga und bildet nominell mit Ievgeniia Vasylieva wohl mit das stärkste vordere Paarkreuz der Liga. Allerdings hat Vasylieva die komplette letzte Runde kein Spiel bestritten und ist aktuell daher für gegnerische Mannschaften schwer einzuschätzen. Sollte sie am Sonntag in Offenburg wieder fehlen, steht mit Qian Wan aus der zweiten Damenmannschaft des ESV Weil ein starker Ersatz bereit. In diesem Fall stünden aber die Chancen auf Punkte und einen guten Saisonstart für die Gastgeber aus der Ortenau nicht schlecht. In jedem Fall wäre dann eine spannende Partie zu erwarten. Die DJK freut sich, am Sonntag wieder Zweitligatischtennis in Offenburg anbieten zu können und hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer in diesem Südbadenderby. Spielbeginn am Sonntag ist um 16 Uhr.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 18. September 2019
Zugriffe: 2123

Vorschau Herren Badenliga: TTF Rastatt - DJK; DJK - TTC Odenheim

DJK Herren I startet in die neue Badenligasaison

Von Null auf Einhundert geht es am kommenden Wochenende für die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg. Die ersten beiden Begegnungen in der Herren Badenliga stehen an, wobei das neu formierte Team am Sonntagnachmittag zuhause in der Sporthalle am Sägeteich begutachtet werden kann. Am Samstag trifft das Team um Rückkehrer Yannick Schwarz auswärts auf die TTF Rastatt, wo ein guter Start in die Runde geschafft werden soll. Die Ortenauer gehen hier mit Blick auf die TTR-Werte favorisiert in die Partie gegen den Verbandsligaaufsteiger, der mit Routinier und Spitzenspieler Ralf Neumaier einen ehemaigen Offenburger Zweitligaspieler in seinen Reihen hat. Die TTF haben bereits eine Partie bestritten und unterlagen deutlich mit 2:9 beim SV Niklashausen, der allerdings zu den Topmannschaften der Liga zu zählen ist. Dies könnte ein Vorteil für die Gastgeber im Vergleich zur DJK sein, die völlig uneingespielt ins Rennen gehen.
Am Sonntagnachmittag trifft die Offenburger Erste dann zuhause auf den TTC Odenheim, der mit 12:24 Punkten in der vergangenen Saison als Tabellenvorletzter aus der Oberliga abgestiegen ist. Hier geht man von einer sehr schweren Partie aus, da Odenheim nominell ausgesprochen stark für die Badenliga gemeldet hat. Vor allem Spitzenspieler und Neuzugang Gencay Menge ist mit seinen 2250 TTR Punkten der Überspieler der Liga. Auch die Offenburger wollen in dieser Saison vorne mitspielen, was heißt, dass gleich im zweiten Saisonspiel eine Standortbestimmung erfolgen wird. Im Vergleich zur vergangenen Saison hat sich das Team aus der Ortenau mit drei neuen Spielern verstärkt. Nicola Mohler ist neuer Spitzenspieler und mit seiner Erfahrung, seinem taktischen Verständnis und seiner Professionalität eine echte Bereicherung. An Position zwei wird Rückkehrer Yannick Schwarz um Punkte kämpften und zusammen mit Mohler ein starkes vorderes Paarkreuz bilden. In der Mitte bleiben Youngster Samuel Schürlein und Jörg Danzeisen, gefolgt vom dritten Neuzugang Denis Vakulenko, bei dem man abwarten muss, wie er mit seinem variablen Spiel in der Badenliga zurecht kommt. An Nummer sechs startet Pascal Käshammer als alter Bekannter im hinteren Paarkreuz. Mit dieser Aufstellung, sofern Verletzungen ausbleiben, fühlt man sich im Lager der DJK aktuell gut vorbereitet für die anstehenden Aufgaben und hofft, dass dies auch mit Ergebnissen unterfüttert werden kann. Spielbeginn am Sonntag in Offenburg ist um 14:00 Uhr. Ein Besuch in der Halle sollte sich auf jeden Fall lohnen, dann nach diesem höchstwahrscheinlich interessanten Badenligaspiel bestreitet auch die erste Damenmannschaft um 16:00 Uhr ihren Saisonauftakt in der 2. Damen Bundesliga.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 18. September 2019
Zugriffe: 2195

Saisonvorschau DJK Herren I - Badenliga

Klassenerhalt geschafft und Hunger auf mehr

Es war eine sehr nervenaufreibende Saison 2018/19, die die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am Ende erfolgreich mit dem Klassenerhalt abgeschlossen hat. Dieses Ziel zu erreichen war nicht selbstverständlich, da man unter denkbar schlechten Vorzeichen in die Saison gegangen war. Nachdem ein Jahr zuvor schon Yannick Schwarz die Mannschaft in Richtung Kleinsteinbach/Singen verlassen hatte, kehrten noch Mannschaftsführer Raphael Becker und Daniel Sagan der DJK den Rücken zu.

Die kommende Saison geht die DJK I mit einigen Veränderungen an. Am meisten freut sich Mannschaft und Verein über die Rückkehr von Yannick Schwarz, der Jonathan Nunez Ramirez ersetzt. Der Kolumbianer, der in Leipzig lebt, kann aus privaten Gründen den hohen Aufwand durch An- und Abreise nicht mehr stemmen und wechselt zu einem Verein, der sich näher an seinem Wohnort Leipzig befindet. Schwarz hat sich in den letzten beiden Jahren nie vom Verein abgekapselt, sondern eher Brücken zwischen der DJK und der TTG Kleinsteinbach/Singen geschlagen. Im Offenburger Lager ist man sehr froh, dass der 28jährige den Weg zurück gefunden hat. Sein Ziel wird sein, auch dieses Jahr einer der besten Spieler der Badenliga zu sein. Ein wahrlich spektakulärer Neuzugang ist Nicola Mohler, der die Position von Maksym Bachurin als Spitzenspieler einnimmt. Der 32jährige Schweizer wechselte aus der französischen Nationale 3 von TT Saint Louis nach Offenburg. Mohler war von 2009 bis 2012 Schweizer Meister im Einzel und hat für die Schweiz an zahlreichen Weltmeisterschaften teilgenommen. Im vorderen Paarkreuz dürfte er um den Titel des stärksten Spielers der Liga mitpielen und soll der Mannschaft damit die nötige Sicherheit geben. Samuel Schürlein hat sich mittlerweile an Position drei vorgearbeitet und bildet mit Jörg Danzeisen die Mitte. In der vergangenen Saison war der 15jährige Schürlein die Stütze im mittleren Paarkreuz mit einer starken Bilanz von 10:10 Siegen. Man darf gespannt sein, wie das zweite Badenligajahr für Samuel läuft. Sicher ist jetzt schon, dass er der Mannschaft und dem Verein viel Spaß bereiten wird. Ein weiterer Neuzugang ist der Ukrainer Denis Vakulenko. Der 26jährige Ukrainer kommt aus der Hessenliga vom TTC Groß-Rohrheim. Trotz seiner stark positiven Bilanz im mittleren Paarkreuz dürfte die Badenliga eine Herausforderung für ihn werden. Er bildet zusammen mit Pascal Käshammer das hintere Paarkreuz. Käshammer war in den letzten Jahren trotz der weiten Anreise von der schweizer Grenze eine wichtige Stütze der ersten Herrenmannschaft. Zwar konnte er nicht bei allen Spielen mit von der Partie sein, wenn er aber da war, überzeugte er nicht nur spielerisch, sondern auch neben der Platte als ausgefuchster Betreuer und Motivator. Unterstützt wird die erste Mannschaft durch einen soliden Unterbau. Tim Karcher, Stefan Schreider und Julian Fock sind ambitionierte und wichtige Kräfte aus der zweiten Mannschaft und werden bei Bedarf helfen. Ziel der Mannschaft ist es, eine solide Runde zu spielen und einen Platz im vorderen Drittel der Liga zu sichern. Erstes Saisonspiel ist am 21.09. in Rastatt. Tagsdarauf tritt das Team zuhause gegen Meisterschaftsfavorit TTC Odenheim an.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 29. August 2019
Zugriffe: 2089

Ba-Wü TOP 12 Ranglistenturnier U18

Samuel Schürlein wird guter Fünfter
Samu BaWü Top 16

In Stuttgart fand am Wochenende das Baden-Württembergische Top 12 Ranglistenturnier der Altersklasse U18 statt. Mit dabei waren 2 Nachwuchskräfte von der DJK Offenburg. Mit Jana Kirner und Jele Stortz waren zwei weitere DJK Talente freigestellt.

Bei den Mädchen U18 trat Luisa Leser an. Leider erwischte sie kein gutes Wochenende. Den ersten Turniertag musste Luisa gänzlich ohne Sieg beenden. Am zweiten Tag lief es dann etwas besser. Von den weiteren vier Spielen konnte Luisa schließlich das letzte Spiel gewinnen und beendete das Turnier mit einer 1 zu 10 Bilanz auf dem 11. Platz. Die anstehende Sommerpause kommt sicherlich zur rechten Zeit, um den Kopf wieder frei zu kriegen, um dann erneut anzugreifen.

Bei den Jungen U18 spielte Samuel Schürlein ein gutes Turnier. Vorallem am Samstag wusste er spielerisch zu gefallen. Von den 7 Spielen konnte er 6 gewinnen unter anderem gegen den späteren Turniersieger Tom Schaufler von den TTSF Hohberg. Der Sonntag gestaltete sich dann etwas schwieriger, hier wechselten sich Licht und Schatten ab. Es gab zwei Siege und zwei Niederlagen. Am Ende wies Samuel eine sehr gute 8 zu 3 Bilanz auf. Leider wurde es nur der fünfte Platz. Von Platz 2 bis 5 wiesen alle die gleiche Bilanz aus, wobei Samuel das schlechteste Satzverhältnis hatte und deshalb auf Rang 5 landete. Trotzdem eine tolle Leistung in seinem ersten U18 Jahr.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 23. Juli 2019
Zugriffe: 2389

Jugend-EM in Ostrava

 Jele JEM Mannschaft  Jele JEM

Jele gewinnt mit dem Schülerinnen-Team die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch!

Details
Geschrieben von Alisa Spinner
Kategorie: News
Erstellt: 11. Juli 2019
Zugriffe: 2291

Jugend-Europameisterschaften

Bei den gestern gestarteten Jugend-Europameisterschaften ist auch unsere Spielerin Jele Stortz am Start. 

Bei den ersten beiden Gruppenspielen im Teamwettberwerb (beide Spiele wurden gewonnen) wurde Jele jeweils im Doppel eingesetzt, welches sie jeweils mit ihrer Partnerin für sich entscheiden konnte . 

Nähere Informationen gibt es auf www.tischtennis.de 

Wir wünschen Jele weiterhin viel Erfolg.

Details
Geschrieben von Alisa Spinner
Kategorie: News
Erstellt: 08. Juli 2019
Zugriffe: 2260

Ba-Wü Jahrgangsranglistenturnier U 15 und U 18

Am Sonntag fand in Wehr das Baden-Württembergische Jahrgangsranglistenturnier der U 18 statt. Mit dabei waren von der DJK Offenburg Noemi Graf bei den Mädchen und Samuel Schürlein bei den Jungen. Das Turnier ist sowieso schon anstrengend doch dieses Mal taten die tropischen Temperaturen ihr übriges.

Noemi Graf konnte in der ersten Turnierphase, in der in 5er Gruppen nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt wurde, ein Spiel gewinnen und belegte somit in der Gruppe den 4 Rang. Dadurch spielte sie in der zweiten Turnierphase in einer weiteren 4 er Gruppe um die Plätze 9 bis 16. Hier konnte sie ein weiteres Spiel gewinnen. Auch im abschließenden Platzierungsspiel blieb sie siegreich, sodass sie sich am Ende über Rang 13 freuen durfte.

Ein gutes Ergebnis für Noemi in ihrem ersten U18-Jahr.

Samuel Schürlein als einer der Turnierfavoriten gestartet, erwischte nicht seinen besten Tag. Nachdem er in seiner Fünfergruppe das erste Spiel noch knapp mit 3 zu 2 Sätzen gewinnen konnte, gab es dann doch zwei vor allem in der Höhe überraschende Niederlagen ehe er das letzte Gruppenspiel wieder gewinnen konnte. Damit sprang Rang 4 in der Gruppe heraus. In der zweiten Turnierphase erkämpfte er zwei Siege, musste sich jedoch erneut einmal knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Das abschließende Platzierungsspiel konnte dann auch er gewinnen, sodass für ihn am Ende der 11. Rang zu Buche stand. Sicherlich kein ganz zufriedenstellendes Ergebnis, allerdings zeigt dies auch, dass das Niveau in der Altersklasse U18 höher und vor allem enger beisammen liegt.

Die Direktqualifikation für das Baden-Württembergische Top 12 Ranglistenfinale in Stuttgart in zwei Wochen hat er damit verpasst. Für ihn bleibt jetzt nur zu hoffen, dass er einen der Verfügungsplätze bekommt. Zu wünschen wäre es ihm......

Ebenfalls auf einen Verfügungsplatz hofft Luisa Leser, die aufgrund einer schulischen Veranstaltung nicht an der Ausspielung teilnehmen konnte.

Gänzlich freigestellt waren Jele Stortz in der U15 Altersklasse und Jana Kirner bei den Mädchen U18. Auch beim Baden-Württembergischen Ranglistenfinale werden diese beiden nicht spielen müssen. Beide steigen erst beim DTTB Top 48 Ranglistenturnier ein.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 04. Juli 2019
Zugriffe: 2238

Jele Stortz ins Aufgebot der Jugend-Europameisterschaften berufen

Jele1 kor

 Bei den Jugend-Europameisterschaften im tschechischen Ostrava (6. bis 17 Juli) wird Jele Stortz dabei sein. Erst die Tage flatterte die offizielle Nominierung ins Haus. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen mit dem Schülerinnen-Nationalteam.

Wir wünschen jetzt schon viel Erfolg in Ostrava.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 27. Juni 2019
Zugriffe: 2720

DJK Mädchen Mannschaft auf dem Treppchen

DMM2

Die DJK Mädchen sind die Drittbeste Mannschaft in Deutschland.

Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Darmstadt-Weiterstadt sicherte sich die Mädchenmannschaft der DJK Offenburg den 3. Platz. Ein großartiger Erfolg für das Team und der Erfolg spiegelt die gute Jugendarbeit wieder.

Insgesamt hatten sich für dieses Eliteturnier für Vereinsmannschaften 8 Teams qualifiziert. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen. Hier wurden die Mädels ihrer Mitfavoritenrolle vollends gerecht. Die ersten beiden Spiele wurden jeweils mit 6 zu 0 gewonnen (gegen TSV Graupa und SV Grün-Weiß Mühlen). Im entscheidenden Gruppenspiel um Platz 1 unterlag man dem TSV Schwarzenbek mit 3 zu 6. Zeigte aber eine starke Leistung.

Mit Tabellenplatz 2 war die Teilnahme am Halbfinale gesichert und man konnte am zweiten Turniertag auf die Dienste von Jele Stortz zurückgreifen, die auf einem DTTB-Vorbereitungslehrgang weilte und diesen lediglich für einen Tag unterbrechen durfte.

Am zweiten Turniertag stand dann das Halbfinale auf dem Programm. Hier musste gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe angetreten werden. Leider zeigte sich der TTC Mülheim-Urmitz/bhf einen Tick stärker oder frischer. Schnell geriet das Team mit 1 zu 5 in Rückstand ehe es eine famose Aufholjagd startete, sich schließlich aber mit 4 zu 6 beugen musste.

Das abschließende Spiel um Platz 3 konnte dann wiederum gewonnen werden. Mit einem 6 zu 3 Sieg gegen die DJK BW Annen sicherte sich das Team die Bronzemedaille.

Ein großartiger Erfolg für das Team um Jana Kirner, Jele Stortz, Luisa Leser, Noemi Graf und Isabella Joggerst.

Die ganze Abteilung ist stolz auf Euch! Herzlichen Glückwunsch

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 24. Juni 2019
Zugriffe: 2322

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Mädchen

DMM

Unsere Mädels sichern sich Platz 3 bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. 

Ein ausführlicher Bericht folgt. 

Details
Geschrieben von Alisa Spinner
Kategorie: News
Erstellt: 23. Juni 2019
Zugriffe: 2234

DJK Bundeschampionat 2019

djk bundeschampionat

Samuel Schürlein Deutscher DJK Meister

Von Donnerstag bis Sonntag waren 3 Nachwuchsspieler sowie zwei Betreuer der DJK Offenburg für den Diözesanverband Freiburg beim DJK Bundeschampionat in Osterburg/Altmark im Einsatz.

Im Teamwettbewerb belegte die Mannschaft schließlich den 3. Platz. Nachdem die Vorrundengruppe gewonnen werden konnte, musste sich das Team bestehend aus Samuel Schürlein, Arnor Andreas und Noemi Graf im Halbfinale knapp geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 wurde anschließend gewonnen. Damit erreichte das Team die gleiche Platzierung wie im Vorjahr.

Dem Einzelturnier konnte dann Samuel Schürlein seinen Stempel aufdrucken. Im gesamten Turnier gab er nur einen einzigen Satz ab. Souverän spielte er sich bis ins Finale, welches er dann mit 3 zu 1 Sätzen gewinnen konnte. Nach Platz 2 im Vorjahr durfte er sich dieses Mal über den Titel bei den Deutschen DJK Meisterschaften der Altersklasse U15 freuen. Ein schöner Abschluss, da Samuel nächstes Jahr altersbedingt nicht mehr antreten darf.

Für Arnor Andreas und Noemi Graf reichte es im Einzelturnier leider nicht zu einer vorderen Platzierung.

Herzlich Glückwunsch und vielen Dank auch an die Betreuer Timo Ruf und Hannes Blase.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 02. Juni 2019
Zugriffe: 2687

Ba-Wü TOP 20 Ranglistenturnier der U 13

Julia Bawü Top 20

 Am Samstag fand in Reutlingen das Baden-Württembergische TOP 20 Ranglistenturnier der Altersklassen U 13 und U14 statt. In der Altersklasse U13 vertrat Julia Derr die Farben der DJK Offenburg.

In der Vorrunde des Turniers wurde in vier 5er Gruppen nach dem System jede gegen jede gespielt. Diese Gruppenphase schloss Julia mit 3 zu 1 Spielen auf Rang 2 ab. Damit erreichte sie die Endrunde des Turniers, wo sie um die Plätze 1 bis 8 kämpfte.

In der Endrunde wurde dann wiederum in 4er Gruppen gespielt. Leider konnte Julia hier keinen Sieg mehr erzielen. So hieß es am Ende Platz 8 für Julia, was ein gutes Ergebnis darstellt.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 02. Juni 2019
Zugriffe: 2716

Theresa Lehmann ist Deutsche Meisterin der Studenten im Mixed

IMG 20190527 WA0082

Aachen/Offenburg. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften 2019 Tischtennis (DHM) in Aachen am vergangenen Wochenende konnte die künftige Zweitbundesligaspielerin aus Oberharmersbach wiederholt einen beachtlichen Erfolg erringen. Im Mixed gelang ihr mit Partner Lukas Luchner, Regionalligaspieler der FT Freiburg das Kunststück Gold zu holen.

Am 25. - 26. Mai fand dieses Jahr die Deutsche Tischtennis Meisterschaft der Hochschulen in Aachen statt. Theresa Lehmann Spielerin des künftigen Zweitbundesligateams der DJK Offenburg, aufgrund Studium-Ende diesmal letztmalig am Start, trat dabei in 3 Wettbewerben an. Insgesamt nahmen etwa 250 Spielerinnen und Spieler der verschiedenen bundesweitern Hochschulen teil. Im Einzel kam im Viertelfinale leider mit 2:4 Sätzen das Aus gegen die Bundesligaspielerin Alena Lemmer. Im Doppel an der Seite von Yuko Imamura, der früheren Mädchen-Nationalmannschaftskollegin, gelang sogar der Einzug ins Halbfinale.

Dort standen mit Anne Bundesmann u. Janina Kämmerer ebenfalls 2 Bundesligaspielerinnen aus Langstadt gegenüber. In einem hochkarätigem und ausgeglichenen Match gingen die Bundesligaspielerinnen knapp mit 3:2 Sätzen als Sieger vom Tisch.

Die Steigerung folgte dann aber im Mixed. An der Seite von Lukas Luchner von aus eigenen Freiburger Uni-Mannschaft gelang Sieg um Sieg. Im Halbfinale konnte die Paarung Vivien Scholz und Balasz Hutter mit 3:0 besiegt werden und im späteren Finale erfolgte dann das Husarenstück gegen die Bundesligapaarung Anne Bundesmann und Marc Rode von der Uni Frankfurt/Wiesbaden. Mit 3:0 Sätzen holten die Freiburger Studenten den Sieg im Mixed und krönten somit die erfolgreiche Teilnahme an den diesjährigen und zugleich letzten Studentenmeisterschaften für Theresa Lehmann.

Details
Geschrieben von admin
Kategorie: News
Erstellt: 31. Mai 2019
Zugriffe: 2723
  1. Polish Open
  2. DJK-Mädels U18 Spitze in Baden-Württemberg
  3. Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschafen U15 und U18
  4. Südbadische Mannschaftsmeisterschaften

Seite 46 von 57

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Onlineuser

Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online

Kontakt Impressum