Ohne Marchetti keine Punkte aus Bayern-Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg kehrte vom Auswärtsdoppelstart gegen die bayrischen Vertreter aus Fürstenfeldbruck und Langweid ohne Punkte zurück in die Ortenau. Gegen den Tabellenzweiten TuS Fürstenfeldbruck unterlagen die Offenburgerinnen am Samstag mit 6:1, gegen den punktgleichen Tabellennachbarn TTC Langweid hatten die DJK-Akteurinnen mit 6:2 das Nachsehen. Ein Grund für die deutlichen Niederlagen gegen die beiden Teams, gegen die man zuhause in der Vorrunde noch ein Unentschieden (Fürstenfeldbruck) und einen Sieg (Langweid) erspielt hatte, war die Abwesenheit der beglischen Spitzenspielerin Nathalie Marchetti, die aktuell beim WTT Contender in Doha im Einsatz ist. Trotzdem gingen die Südbadenerinnen nicht ohne Zuversicht in die Partien, denn mit Neuzugang Rosalia Behringer rutschte eine erfahrene Kraft ins vordere Paarkreuz. Variables Abwehrspiel und Kampfgeist zeichnen die frühere Erstligaspielerin aus. Diese Faktoren reichten an diesem Wochenende nicht zu einem Einzelpunkt gegen die starken Gegnerinnen im vorderen Paarkreuz. Insbesondere Iryna Motsyk, die ukrainische Nummer eins des TuS Fürstenfeldbruck, zeigte Behringer deutlich die Grenzen auf und schraubte ihre Bilanz zusammen mit dem Sieg gegen die Renchnerin Jele Stortz, die im Team der DJK an diesem Wochenende die Spitzenposition einnahm, auf 16:2 Siege. Am Sonntag gegen Langweid war Behringer besser im Spiel und hielt ihre Einzel sowohl gegen die junge Matiunina als auch gegen die erfahrene Farladanska bis zu Beginn des dritten Satzes ausgeglichen. Am Ende fehlte im schweren vorderen Paarkreuz aber doch ein gutes Stück für einen Sieg. Dies gelang Jele Stortz gegen Langweid, die mit ihrem Erfolg gegen Farladanska wieder einmal ein Zeichen setzen konnte und mit 8:12 Siegen bisher im vorderen Paarkreuz trotz Doppelbelastung im Abiturjahr die Erwartungen voll erfüllt. Ebenfalls Punkte sammelte Theresa Lehmann, die mit ihren Einzelsiegen gegen Felbermeier und Venckute am Wochenende in den Einzel ungeschlagen blieb. Ohne Sieg blieb hingegen Jana Kirner, die es als Nummer vier mit der jeweils stärkeren Gegnerin im hinteren Paarkreuz zu tun bekommen hatte. Auch aus den Eingangdoppeln, die zum Ende der Vorrunde durchaus ein Faktor zugunsten der DJK waren, kam an beiden Tagen nichts. Hier waren die Erwartungen allerdings gedämpft aufgrund der Umstellungen durch das Fehlen von Marchetti.
Mit diesen beiden ernüchternden Niederlagen hat das Offenburger Damenteam einen schlechten Start ins Jahr 2024 erwischt und muss nach der tollen Vorrunde nun wieder den Blick nach unten richten. Auf die beiden Abstiegsränge, die aktuell durch den TTC Langen und den TSV Dachau belegt werden, hat die DJK allerdings noch sechs beziehungsweise sieben Punkte Abstand. Weiter geht es in zwei Wochen mit einem weiteren Doppelstart. Zuhause empfängt man eben diesen TTC Langen sowie den Tabellenvierten TSV Langstadt II.
Die Ergebnisse:
Fürstenfeldbruck - DJK: Motsyk/Nalisnikovska - Stortz/Kirner 11:8, 11:3, 4:11, 13:1; Felbermeier/Hanslick - Behringer/Lehmann 11:9, 1:11, 11:8, 11:0; Motsyk - Behringer 11:9, 11:4, 11:3; Nalisnikovska - Stortz 11:13, 11:5, 13:11, 12:10; Burandt - Kirner 11:8, 11:6, 9:11, 11:5; Felbermeier - Lehmann 11:9, 7:11, 11:8, 3:11, 10:12; Motsyk - Stortz 11:8, 11:8, 11:4; Endstand: 6:1.
Langweid - DJK: Farladanska/Styhar - Stortz/Behringer 9:11, 11:6, 11:9, 11:3; Matiunina/Venckute - Lehmann/Kirner 12:14, 13:11, 11:3, 11:2; Matiunina - Behringer 12:10, 8:11, 11:8, 11:5; Farladanska - Stortz 6:11, 7:11, 11:3, 8:11; Styhar - Kirner 11:7, 11:7, 11:5; Venckute - Lehmann 9:11, 5:11, 11:9, 5:11; Matiunina - Stortz 11:5, 11:4, 11:7; Farladanska - Behringer 11:3, 9:11, 11:6, 11:8; Endstand: 6:2.
Im Bild: Theresa Lehmann blieb in den Einzel am Wochenende ungeschlagen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 786
Rückrundenauftakt für DJK Zweitligadamen
Am kommenden Wochenende startet die erste Tischtennis-Damenmannschaft der DJK Offenburg in die Rückrunde der 2. Bundesliga. Auf dem Programm steht ein Auswärtsdoppelstart gegen die bayrischen Vertreter aus Fürstenfeldbruck und Langweid. Gegen beide Teams konnte in heimischer Halle gepunktet werden. Fürstenfeldbruck, das am Ende der Vorrunde in einer Liga mit sehr breitem Mittelfeld auf Rang zwei mit 11:7 Punkten landete, konnte in Offenburg ein Unentschieden abgerungen werden. Es war eine starke Leistung der DJK Damen, denen in der ersten Hälfte der Vorrunde im ein oder anderen Spiel noch das nötige Glück gefehlt hatte. Aus den letzten vier Spielen sicherten sie aber sieben von acht möglichen Punkten und belegten am Ende einen sehr zufriedenstellenden Mittelfeldplatz mit ausgeglichenem Punktekonto. Langweid wurde mit 6:1 sogar deutlich nach Hause geschickt, was allerdings auch daran lag, dass Veronika Matiunina nicht mit von der Partie war. Das 17jährige, ukrainische Toptalent im Kader des TTC rutscht zur Rückrunde nun aus dem hinteren Paarkreuz, wo sie ungeschlagen blieb, an die Spitzenposition im Team, was ein Vorteil für die Gastgeberinnen am Sonntag sein dürfte. Das bisher schwache, vordere Paarkreuz wird dadurch gestärkt und Diana Styhar, die ins hintere Paarkreuz rutscht, sollte dort ebenfalls schwer zu schlagen sein. Ein so deutlicher Erfolg wie in der Vorrunde dürfte daher nicht im Bereich des möglichen liegen. Mit einem Unentschieden wäre man im Lager der DJK sehr zufrieden. Fürstenfeldbruck hingegen trat in Offenburg mit seiner ägyptischen Nummer zwei Farida Badawy an, die in der Vorrunde nicht immer zum Einsatz kam. Olena Nalisnikovska konnte dadurch nach hinten rutschen. Sollte Badawy, Nalisnikovska oder die starke Spitzenspielerin Iryna Motsyk fehlen, würden die Chancen für die Ortenauerinnen, auch auswärts etwas Zählbares gegen den TuS zu erreichen, steigen. Auch hier wäre ein Unentschieden ein tolles Ergebnis. Spielbeginn am Samstag in Fürstenfeldbruck ist um 17:30 Uhr, am Sonntag in Langweid geht es um 11:00 Uhr los. Ein Lifeticker wird wie immer unter www.tischtennis.de zur Verfügung stehen.
Im Bild v.l.n.r.: Nathalie Marchetti, Jele Stortz, Jana Kirner, Theresa Lehmann, Betreuer Günter Schwarz, Rosalia Behringer
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 690
Jugend 2: Bezirksliga
TTC Berghaupten – DJK Offenburg 5 : 5
Zum Abschluss der Vorrunde erkämpfte sich das 2. Jugendteam ein Unentschieden
gegen Berghaupten. Die gegnerische Nummer 1 war an diesem Abend von unseren
Akteuren nicht zu bezwingen. Auch eingangs im Doppel mussten sich Julia und Andy
nach Führung noch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Nach jeweils zwei
Siegen von Julia und Andy sowie einem Sieg von Timon lag man vor dem letzten
Einzel mit 5 zu 4 in Führung. Doch leider musste sich Timon dann knapp im
Entscheidungssatz geschlagen geben, so dass am Ende ein gerechtes
Unentschieden zu Buche stand.
Mit 12 zu 6 Punkten liegt das Team auf einem guten 5. Tabellenplatz.
Mini: Bezirksliga A
DJK Offenburg – TTC Friesenheim 5 : 2
Zum Vorrundenabschluss durften sich die Minis über einen 5 zu 2 Sieg gegen
Friesenheim freuen. Maddox blieb gegen Friesenheim ungeschlagen und siegte
sowohl in seinen beiden Einzeln als auch im gemeinsamen Doppel mit Jonathan.
Jonathan wiederum konnte eines seiner Einzel gewinnen, was auch Giorgino gelang.
So sprang zum Ende der Vorrunde nochmals ein 5 zu 2 Sieg heraus.
Damit festigte das Team den 2. Tabellenplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 609
Am Sonntag fand in Friesenheim die 1. Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U19 statt.
Hierbei sind die Akteure nicht nach Alter und Geschlecht getrennt sondern lediglich nach ihren TTR-Werten in Gruppen zusammengefasst.
Nachfolgend die Platzierungen unserer Teilnehmer/innen in den jeweiligen Gruppen:
Gruppe 1:
Lev Rojak 1. Platz
Noah Heimpel 2. Platz
Gruppe 2:
Jakob Teichgraeber 1. Platz
Julia Derr 6. Platz
Gruppe 3:
Andrew Arnold 3. Platz
Gruppe 6:
Lynn-Beryl Reisig 5. Platz
Gruppe 9:
Bastian-Maurice Driller 6. Platz
Gruppe 12:
Patrick Roth 2. Platz
Gruppe 1 vormittags:
Maddox Labad 6. Platz
Gruppe 3 vormittags:
Paul Yang 3. Platz
Jonathan Häßler 4. Platz
Gruppe 6 vormittags:
Giorgino Haile 3. Platz
Allen, die im Einsatz waren ein herzliches Dankeschön!
Am So. 25.2. folgt dann die 2. Bezirksrangliste.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 667
Jugend 1: Landesliga
TTC Mühringen – DJK Offenburg 6 : 4
TTC Rottweil II – DJK Offenburg 4 : 6
Für die beiden letzten Spiele machte sich die 1. Jugendmannschaft bereits früh am Samstagmorgen auf den Weg Richtung Horb am Neckar. Gegen das Team aus Mühringen starteten die Jungs hervorragend in die Partie. Beide Doppel konnten gewonnen werden. Doch der 2 zu 0 Vorsprung war dann relativ schnell dahin. In den Einzeln konnten dann lediglich Noah und Andy eines ihrer Spiele gewinnen. Hätte Lev oder Jakob im Entscheidungssatz etwas mehr Spielglück gehabt, wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen. So gab es aber leider eine knappe 4 zu 6 Niederlage.
Und mit dieser Niederlage im Gepäck machte sich der Tross dann direkt auf den Weg nach Rottweil. Dort fand man etwas holpriger ins Spiel. Nach den Doppeln stand es 1 zu 1. Während Lev und Andy erneut gewannen, mussten sich Noah und Jakob überraschend deutlich geschlagen geben. In den Einzeln konnte dann jeder DJKler mindestens einen Sieg verbuchen – Jakob gleich zwei, so dass am Ende ein schöner 6 zu 4 Sieg heraussprang.
Mit 8 zu 10 Punkten rangiert das Team zum Abschluss der Vorrunde auf einem guten 6. Tabellenplatz.
Jugend 2: Bezirksliga
TTC Fessenbach – DJK Offenburg II 3 : 7
Beim TTC Fessenbach feierte die zweite Jugendmannschaft einen 7 zu 3 Sieg. Allerdings erwies sich die gegnerische Nummer 1 an diesem Tag als zu stark, so mussten sich alle drei Offenburger Spieler geschlagen geben. Ansonsten hielten sich Julia, Andy und Timon schadlos.
Somit hieß es am Ende 7 zu 3 für unsere 2. Jugendmannschaft.
Schüler 1: Bezirksliga
TTC Altdorf – DJK Offenburg 4 : 6
Für die 2. Schülermannschaft sprang in Altdorf zum Vorrundenabschluss ein knapper 6 zu 4 Sieg heraus. Für drei der sechs Zähler sorgte Lynn. Sie blieb an diesem Tag sowie in der gesamten Vorrunde ungeschlagen, eine sehr starke Leistung. Auch Nevio erwischte einen guten Tag und steuerte zwei Einzelsiege bei. Und da auch Patrick einmal erfolgreich war, hieß es am Ende 6 zu 4 für Offenburg.
Mit diesem Sieg übernahm das Team zum Vorrundenabschluss den 2. Tabellenplatz mit nur einer Niederlage.
Schüler 2: Bezirksklasse B
TTC Berghaupten – DJK Offenburg 10 : 0
Als zu stark erwies sich der TTC Berghaupten für unsere 2. Schülermannschaft. Unseren Jungs – und dem einen Mädchen – überließ der Tabellenspitzenreiter lediglich ein Satzgewinn. Mehr war gegen diesen starken Gegner leider nicht drin.
Mit einem positiven Punktekonto von 9 zu 7 rangiert das Team zum Vorrundenabschluss auf einem guten 4. Tabellenplatz.
Mini: Bezirksliga A
TT Oberharmersbach-Nordrach – DJK Offenburg 0 : 7
Unsere Jüngsten feierten in Oberharmersbach einen klaren 7 zu 0 Erfolg. Maddox, Jonathan und Luca überließen den Gastgebern nicht einzigen Satzgewinn. Damit festigte das Team den 2. Tabellenplatz.
Nächste Woche steht das letzte Vorrundenspiel zuhause gegen Friesenheim an.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 607
DJK Herren verpassen Sprung auf Platz zwei
Am vergangenen Samstagabend beendeten die Tischtennis-Regionalligaherren der DJK Offenburg ihre Vorrunde mit einer knappen 4:6 Niederlage beim VfR Birkmannsweiler. Es war das direkte Aufeinandertreffen der Verfolger von Spitzenreiter ASV Grünwettersbach II auf Rang zwei und drei der Tabelle, wobei sich die DJK mit einem Sieg am VfR vorbeischieben hätte können. Dass es ein schwieriges Unterfangen werden würde, auswärts etwas Zählbares mit nach Offenburg zu nehmen, war den DJK-Akteuren bewusst. Sehr unterschiedlich im Vergleich zur Sporthalle am Sägeteich, wo die Bälle bekanntermaßen eher weniger Rotation annehmen, sind die Spielbedingungen in der deutlich kleineren Birkmannsweiler Halle. Die Gegner aus Württemberg gingen nicht wie erwartet mit Martin Sejdijevic im hinteren Paakreuz an den Start, sondern setzten Boris Brnovic aus der zweiten Mannschaft ein. Sejdijevic, die VfR-Nachwuchshoffnung, konnte mit bisher 3:9 Siegen noch nicht die Rolle spielen, die er noch in der Oberliga-Aufstiegssaison für sein Team eingenommen hatte. Brnovic war damit ein mindestens ebenwürdiger Ersatz, musste aber an der Seite von Robert Fiser den ersten Punkt des Tages an die Gäste aus Offenburg abgeben. Mohler/Schürlein sicherten ihren zweiten Doppelerfolg bei fünf Antritten. Ein wichtiger Punkt, denn das erfolgreichere DJK-Doppel Eise/Lehmann traf auf die bisher ungeschlagene Abwehr/Abwehr Kombination Gao/Huzjak und unterlagen nicht überraschend. In den Einzeln wiederholte der Schweizer Nicola Mohler seinen Rückrundenerfolg der vergangenen Saison gegen Huzjak. Die Offenburger Nummer zwei scheint nun das Rezept gegen die zwar extrem schnittige aber nicht sehr variable Abwehr von Huzjak gefunden zu haben und siegte souverän mit 3:0. Von diesem Punktgewinn abgesehen leistete DJK-Eigengewächs Samuel Schürlein die Hauptgegenwehr aus Sich der Südbadener. Der 19jährige, der eine lange, verletzungsbedingte Leidenszeit hinter sich hat, ist mittlerweile so stark wie nie und mit entsprechend Selbstbewusstsein ausgestattet. Sowohl gegen den starken Fiser, der vor der Partie mit einer Bilanz von 11:3 Siegen zu den stärksten Spielern im hinteren Regionalligapaarkreuz zählte, als auch gegen den Edelreservist Brnovic punktete Schürlein und sorgte dafür, dass die Niederlage mit 4:6 doch noch knapp ausfiel. Damit verpasst das DJK-Team die Vizeherbstmeisterschaft in der Regionalliga, kann aber als Aufsteiger mit 12:6 Punktestand auf eine sehr zufriedenstellende Vorrunde zurückblicken. Weiter geht es für das Team mit dem Rückrundenauftakt Ende Januar zuhause gegen den 1. FSV Mainz 05 II.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Gao/Huzjak - Eise/Lehmann 11:3, 13:11, 11:6; Fiser/Brnovic - Mohler/Schürlein 7:11, 11:8, 7:11, 13:15; Gao - Mohler 11:6, 12:10, 8:11, 8:11, 11:4; Huzjak - Eise 11:9, 11:8, 11:4; Fiser - Schürlein 12:14, 11:7, 9:11, 4:11; Brnovic - Lehmann 11:7, 11:8, 14:12; Gao - Eise 11:3, 11:8, 8:11, 11:8; Huzjak - Mohler 4:11, 8:11, 9:11; Fiser - Lehmann 7:11, 11:6, 11:9, 11:7; Brnovic - Schürlein 11:2, 5:11, 14:16, 11:2, 9:11; Endstand: 6:4.
Im Bild: Aktuell nicht zu stoppen - DJK Eigengewächs Samuel Schürlein
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 614
DJK Herren vor Spiel um Regionalliga Vize-Herbstmeisterschaft
Am kommenden Samstagabend trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Regionalliga auswärts auf den VfR Birkmannsweiler. Es ist das Aufeinandertreffen zwischen Tabellenplatz zwei und drei, wobei die Offenburger einen Punkt weniger als die Gastgeber auf ihrem Konto haben. Für beide Teams, die zusammen aus der Oberliga Baden-Württemberg aufgestiegen sind, ist es das letzte Vorrundenspiel, sodass es um nicht weniger als die Vizeherbstmeisterschaft hinter der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach geht. Platz eins ist dem ASV nur noch theoretisch, praktisch wohl aber nicht mehr zu nehmen ist. Birkmannsweiler bei Winnenden im Rems-Murr-Kreis besticht durch sein vorderes Paarkreuz bestehend aus Spitzenspieler Gao Peng und Josip Huzjak. Die beiden Abwehrspieler sind für jedes vorderes Paarkreuz in der Liga schwer zu spielen, da Huzjak mit starkem Unterschnitt agiert, während Gao eher versucht, über Variabilität zum Erfolg zu kommen. Diese beiden Stile direkt nacheinander an einem Tag zu bespielen, ist nicht leicht und kann auch konditionell anspruchsvoll sein. Gerade in der kleinen Halle in Birkmannsweiler, die im Vergleich zur Sporthalle am Sägeteich in Offenburg sehr unterschiedliche Spieleigenschaften aufweist, nehmen DJK-Spitzenspieler Tom Eise und Nicola Mohler eher die Außenseiterrolle ein. Nichtsdestotrotz kommen die beiden mit einigem Selbstbewusstsein nach Birkmannsweiler und lauern auf ihre Chance. Im hinteren Paarkreuz erwartet man auf Birkmannsweiler Seite Robert Fiser und Martin Sejdijevic. Nachwuchshoffnung Sejdijevic ist der Sprung von der Oberliga in die Regionalliga bisher noch nicht gut bekommen. Als einer der besten Spieler im hinteren Oberligapaarkreuz ist Sejdijevic mit einer Bilanz von 3:9 Einzeln aktuell noch auf der Suche nach seiner Stabilität. Ganz anders Robert Fiser, der sowohl letzte Saison in der Oberliga mit hochpositiver Bilanz zum Aufstieg beitrug und auch diese Saison mit bisher 11:3 Einzelsiegen die Mannschaft stützt. Auch hier wird es für die Gäste aus der Ortenau schwer werden, ein Übergewicht herzustellen. Voraussichtlich wird bei der DJK wieder Samuel Schürlein statt Yannick Schwarz neben Axel Lehmann im hinteren Paarkreuz zum Einsatz kommen. Das Offenburger Eigengewächs überzeug aktuell mit bestechender Form und könnte ein echtes Ass im Ärmel der Gäste darstellen. Im Lager der DJK freut man sich auf ein spannendes und intensives Spiel. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Im Bild: Axel Lehmann ist im hinteren Paarkreuz bei der DJK gesetzt.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 621
DJK Damen setzen Erfolgsserie fort
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg bestritt am vergangenen Samstag in der 2. Tischtennis Bundesliga ihr letztes Vorrundenspiel beim TTC Langen und siegte deutlich mit 6:2. Die Ortenauerinnen sind damit im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und katapultieren sich mit ausgeglichenem Punktekonto zwischenzeitlich auf Rang drei in der Tabelle. Das Team hat sich nach holprigem Saisonstart mittlerweile in einen regelrechten Lauf gespielt und zeigte dies auch gegen den Aufsteiger aus Hessen. Die Eingangsdoppel verliefen ausgeglichen. Es trafen jeweils die beiden nominell stärkeren und schwächeren Kombinationen direkt aufeinander. Hier erwischten die Gastgeber den besseren Start und setzten mit dem Sieg durch Jajeh/Betz über Stortz/Kirner ein Ausrufezeichen. Dadurch standen Marchetti/Behringer gegen die Nummer eins und zwei Langens unter Druck und wussten um die Hypothek, dass sie erst einmal miteinander unter Wettkampfbedingungen gespielt hatten und daher im Gegensatz zu den Gegnerinnen nicht sonderlich eingespielt sind. In fünf Sätzen mit Höhen und Tiefen zwischen den beiden Angriff/Abwehr Kombinationen setzten sich am Ende Marchetti/Behringer durch und holten den wichtigen Punkt zum 1:1. In den Einzeln erspielten sich die Gäste aus Südbaden dann ein Übergewicht. Den nicht einkalkulierten Punkt holte DJK-Nachwuchsass Jele Stortz gegen die TTC-Spitzenspielerin Bondareva. Die 21jährige, ehemalige Bundesligaspielerin und Ex-Jugendnationalspielerin hatte das letzte Aufeinandertreffen im Jahr 2022 bei den Deutschen Meisterschaften noch mit 4:1 gegen Stortz gewinnen können. Umso glücklicher war man im Gästeteam, dass die Renchnerin im Dress der DJK an diesem Tag punkten konnte. Schlüsselmoment war sicherlich der dritte Satz beim Stande von 1:1 in Sätzen, den Stortz in der Verlängerung für sich entscheiden konnte. Das umkämpfteste Aufeinandertreffen fand im hinteren Paarkreuz zwischen Betz und Jana Kirner statt. Nach 2:0 Satzführung für Kirner kämpfte sich Betz noch einmal ran, glich zum 2:2 aus und hatte dann das Momentum auf ihrer Seite. Es spricht für die ansteigende Form und das Selbstvertrauen der Offenburgerin, dass sie den fünften Durchgang wieder für sich entscheiden konnte und damit den Vorsprung auf 4:1 erhöhen konnte. Der hervorragenden Leistung des vorderen Paarkreuzes in Person von Marchetti und Stortz ist es zu verdanken, dass die Niederlage von DJK-Neuzugang Rosalia Behringer gegen Alina Jajeh nur noch Ergebniskorrektur darstellte. Der 6:2 Auswärtssieg ist ein toller Erfolg und rundet die gute Vorrundenleistung des Teams ab. Hervorzuheben ist die Performance der Belgierin Marchetti, die mit 13:4 Siegen zu den besten Spielerinnen der Liga zählt und mit nun 2085 Punkten ihren höchsten TTR-Wert erreicht hat. Unter diesen Vorzeichen blickt man in Offenburg zuversichtlich auf die Rückrunde. Auftakt ist 13.01. und 14.01. in Fürstenfeldbruck und Langweid.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Jajeh/Betz - Stortz/Kirner 13:11, 11:6, 12:10; Bondareva/Voitekhova - Marchetti/Behringer 11:4, 7:11, 9:11, 11:5, 4:11; Bondareva - Stortz 6:11, 11:3, 11:13, 8:11; Voitekhova - Marchetti 8:11, 12:14, 5:11; Betz - Kirner 11:13, 8:11, 11:5, 11:8, 9:11; Jajeh - Behringer 11:8, 11:7, 11:3; Bondareva - Marchetti 7:11, 6:11, 11:9, 7:11; Voitekhova - Stortz 8:11, 8:11, 13:15; Endstand: 2:6.
Im Bild: v.l.n.r.: Betreuer Günter Schwarz, Jana Kirner, Nathalie Marchetti, Jele Stortz, Teamkoordinatorin Petra Heuberger, Rosalia Behringer
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 640
Am Sonntag fand in Wehr die Regionsmeisterschaft der Mädchen 11 bis 19 sowie der Jungen 11 bis 19 statt (ehemals Südbadische Meisterschaften).
Hierfür qualifiziert hatten sich von der DJK Offenburg Max Huber, Julia Derr und Lynn Reisig.
Leider mussten Max und Julia absagen, so dass mit Lynn lediglich eine Spielerin von der DJK am Start war.
In ihrer Vorrundengruppe erreichte Lynn mit einer 2 zu 1 Bilanz den 2. Platz, was die Teilnahme am Viertelfinale bedeutete. Dieses musste sie dann leider nach großem Kampf knapp mit 9 zu 11 im Entscheidungssatz abgeben.
Im Doppel sprang an der Seite von Leonie Spinner vom TTC Nonnenweier ein dritter Platz heraus.
Herzlichen Glückwunsch zu der gezeigten Leistung und zum Treppchenplatz!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 544
Vorrundenabschluss für DJK Zweitligadamen
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg bestreitet am kommenden Samstagabend in der 2. Tischtennis Bundesliga ihr letztes Vorrundenspiel auswärts beim Drittligaaufsteiger TTC Langen 1950. Nach den zwei Doppelstarts vom letzten und vorletzten Wochenende, aus denen die Ortenauerinnen von acht möglichen Punkten fünf sichern und sich damit auf den sechsten Tabellenplatz vorarbeiten konnten, reist das Team nun etwas entspannter ins hessische Langen. Nach der ein oder anderen unglücklichen Niederlage belohnte sich die DJK-Vorzeigemannschaft letztendlich für ihre Arbeit mit den Kantersiegen über Anröchte und Langweid. Auch gegen Langen sind in dieser Form Punkte drin. Mit einem Sieg würden Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und Co. die Vorrunde mit ausgeglichenem Punktekonto abschließen, womit man im Lager der DJK sehr zufrieden wäre. Die belgische Nummer eins, die nun bereits im fünften Jahr für Offenburg aufläuft, absolviert bisher eine herausragende Vorrunde und ist mit 11:4 Einzelsiegen die treibende Kraft im Team. Aber auch hinter ihr stimmen die Leistungen. Nachwuchshoffnung Jele Stortz meistert die schwere Aufgabe im vorderen Paarkreuz vor ihrem Abitur beachtlich und steuerte immerhin fünf Einzelsiege bei. Sie kompensiert damit den Abgang der langjährigen DJK-Nummer zwei Edina Toth. Im hinteren Paarkreuz stützen Theresa Lehmann und Jana Kirner mit ausgeglichenen Bilanzen. Neuzugang Rosalia Behringer kam in zwei ausgewählten Begegnungen zum Einsatz und gewann zwei von drei Einzeln.
Die Gastgeberinnen am Samstag belegen derzeit mit einem Sieg bei drei Niederlage den vorletzten Tabellenplatz. Das Auftaktprogramm war allerdings mit Weil, Uentrop und Tostedt nicht ohne, weswegen die Favoritenstellung nicht eindeutig bestimmt werden kann. Das Team ist sehr ausgeglichen, hat bisher aber Schwächen im Doppel gezeigt. Hier könnte die DJK, die mit einer Serie von zuletzt sechs gewonnenen Doppeln im Rücken antreten, ein Vorteil ziehen. Wie so oft wird auch am kommenden Wochenende in dieser bislang sehr ausgeglichenen Liga die Tagesform und die Frage, wie gut die Offenburgerinnen mit den Gegebenheiten in der fremden Halle zurecht kommen, über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Spielbeginn in Langen ist um 18:00 Uhr.
Im Bild: Zuletzt starke Doppel - hier Theresa Lehmann und Nathalie Marchetti.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 521
Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – TTC Friesenheim 4 : 6
DJK Offenburg – TTC Renchen 2 : 8
Für die erste Jugendmannschaft gab es zuletzt zwei Niederlagen. Gegen den TTC Friesenheim verlor man knapp mit 4 zu 6 und gegen den TTC Renchen gab es eine deutliche 2 zu 8 Niederlage. Gegen Friesenheim konnten Noah und Jakob ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln blieben Noah, Jakob und Andy jeweils einmal siegreich.
Gegen den TTC Renchen gewannen eingangs Lev und Andy ihr Doppel und in den Einzeln musste man dann die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Lediglich Noah konnte einmal gewinnen.
Jugend 2: Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Willstätt 1 : 9
DJK Offenburg – TTC Renchen III 7 : 3
Die zweite Jugendmannschaft musste sich Willstätt klar mit 1 zu 9 geschlagen geben. Lediglich Andy konnte eines seiner drei Einzel gewinnen. Für Julia und Timon war an diesem Tag nichts zu holen.
Gegen den TTC Renchen III wurde hingegen ein 7 zu 3 Seig eingefahren. Zum ersten mal zum Einsatz kam hierbei Lynn. Durch Siege in der U15 Mannschaft hatte Lynn sich diesen Einsatz verdient. Leider konnte sie nicht an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und verlor beide Einzel. Auch Timon musste sich einmal geschlagen geben wohingegen Julia und Andy gänzlich ungeschlagen blieben.
Jugend 3: Bezirksklasse B
TTC Berghaupten – DJK Offenburg III 10 : 0
Nichts zu holen war für die dritte Jugendmannschaft in Berghaupten. Das Team verlor mit 10 zu 0. Lediglich Nikita konnte eines seiner Spiele lange Zeit offen gestalten und musste sich erst im fünften Satz geschlagen geben.
Adriel und Nevio blieben dieses Mal sieglos.
Schüler 1: Bezirksliga
DJK Offenburg – TUS Windschläg 7 : 3
Die 1. Schülermannschaft feierte gegen Windschläg einen 7 zu 3 Sieg. Weiterhin gänzlich ungeschlagen in dieser Liga blieb Lynn. Sie gewann alle ihre drei Einzel. Patrick tat es Lynn nach und gewann ebenfalls alle drei Einzel. Den siebten Zähler steuerte Nevio bei, der sich zudem zweimal knapp geschlagen geben musste.
Schüler 2: Bezirksklasse B
DJK Oberschopfheim II – DJK Offenburg II 2 7 : 3
DJK Offenburg II – TTC Seelbach-Schuttertal 6 : 4
Die 2. Schülermannschaft musste sich in Oberschopfheim mit 7 zu 3 geschlagen geben. Für die DJK holten Grzegorz und zweimal Sebastian die Punkte. Ian blieb leider ohne Erfolg.
Gegen den TTC Seelbach-Schuttertal feierte das Team einen knappen 6 zu 4 Sieg. Hier wurden Eingangs beide Doppel gewonnen und in den Einzeln steuerte Grzegorz zwei Siege sowie Ian und Paul je ein Sieg bei. Dieses Mal war für Sebastian nichts zu holen.
Mini: Bezirksliga A
TTF Schwanau-Meißenheim – DJK Offenburg 0 : 7
Die Minis durften sich über einen 7 zu 0 Sieg freuen. In den Einzeln blieben Maddox, Jonathan und Giorgino unbesiegt und an der Seite von Luca gewann Maddox zu Beginn auch das Doppel.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 521
Am Samstag, den 18.11.2023 stand für die zweite Damenmannschaft das letzte Auswärtsspiel gegen die TTF Rastatt an. Bereits im Voraus war klar, dass es gegen den Tabellenführer eine schwere Partie wird. In den Doppeln trat das vordere Paarkreuz Petra Heuberger/ Alisa Spinner im Doppel 1 gegen Alina Vydruchenko/ Kateryna Kiziuk an und im hinteren Paarkreuz im Doppel 2 Kiara Maurer/Lisa Gäßler gegen Anna Gaiser/Elisabeth Wormuth. Hier holte unser eingespieltes Doppel 1 mit einem 3:0 den ersten Punkt für die DJK. Damit konnten Petra Heuberger und Alisa Spinner ihre Siegesfolge fortsetzen und in der Vorrunde ungeschlagen bleiben. Das Doppel 2 konnte dem leider nicht folgen und musste sich 0:3 geschlagen geben. Somit begannen die Einzelpartien mit einem Zwischenstand von 1:1. Die Einzel gestalteten sich eher schwieriger. Alisa Spinner konnte sich gegen die Nummer eins der TTF Alina Vydruchenko leider nicht durchsetzen. Bei Petra Heuberger kam es dagegen zu einer knappen Partie. Jedoch musste auch sie sich im fünften Satz 9:11 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz konnte leider auch kein weiterer Punkt erzielt werden. Beide waren nicht chancenlos aber am Ende haben sie den Spielerinnen der TTF gratulieren müssen. Genauso erging es auch Petra Heuberger und Alisa Spinner in den nächsten Spielen. Eine Überraschung ergab sich jedoch im letzten Spiel von Kiara Maurer. Die Partie war für beide Spielerinnen etwas komisch, da die beiden in der letzten Saison in einer Mannschaft beim TTV Ettlingen gespielt haben. Hier holte Kiara Maurer mit 3:1 den nächsten Punkt für die DJK. Ein weiterer Punkt durch Lisa Gäßler konnte leider nicht erzielt werden. Damit verlor die DJK mit einem Endstand von 2:8 gegen die TTF Rastatt. Die DJK steht somit zum Ende der Vorrunde im Mittelfeld der Damen Regionalliga.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 545
Befreiungsschlag für DJK Damen im Abstiegskampf
Mit drei Punkten geht die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg aus den beiden Begegnungen am vergangenen Wochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga hervor und landet damit einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Jeweils zuhause punktete das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti zunächst am Samstag gegen den TuS Fürstenfeldbruck mit einem 5:5 Unentschieden, dann am Sonntag mit einem deutlichen 6:1 Erfolg gegen den TTC Langweid. Es waren drei wichtige Punkte, mit denen sich das Ortenauer Team nun ein Spiel vor Ende der Vorrunde ins Tabellenmittelfeld gekämpft und nach unten etwas Puffer verschafft hat.
Die Hoffnungen, die sich die Ortenauerinnen am Samstag gegen Tabellennachbar Fürstenfeldbruck gemacht hatten, wurden zunächst etwas gedämpft als klar war, dass die junge, ägyptische Nationalspielerin Farida Badawy, die nur für vermeintlich wichtige Begegnung vorgesehen ist, zum ersten Mal in dieser Saison auflaufen würde. Damit rutschte Olena Naslisnikovska, die vorne mit 4:2 Siegen eine positive Bilanz vorweisen kann, ins hintere Paarkreuz, wo damit die Chancen für Theresa Lehmann und Jana Kirner auf Offenburger Seite kleiner wurden, eine Überlegenheit herzustellen. Diese gab es jedoch gleich zu Beginn der Partie für die DJK in den Eingangsdoppeln. Nicht erwartet worden war der Sieg von Nathalie Marchetti an der Seite von Theresa Lehmann gegen das nominell stärkere Gästedoppel Motsyk/Nalisnikovska. Mit 3:0 fiel der Sieg zudem außergewöhnlich klar aus gegen die bisher noch ungeschlagene TuS-Kombination. Auch Jele Stortz mit Jana Kirner spielten stark auf und holten den Punkt zur 2:0 Führung. Ganz entscheidend war anschließend der Sieg der Belgierin Marchetti im Dress der DJK Offenburg gegen Badawy. Man war so in der Lage, mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz gegen Nummer vier Stefanie Felbermeier, gegen die sowohl Lehmann als auch Kirner favorisiert an den Tisch ging, ein Unentschieden zu sichern. So kam es am Ende. Motsyk und Naslisnikovska waren an diesem Tag zu stark und gaben zusammen lediglich einen Satz ab. Gegen Felbermeier gaben sich Lehmann wie auch Kirner aber keine Blöße und holten die beiden erhofften Punkte zum 5:5. Es ist ein leistungsgerechtes Unentschieden, mit dem die DJK die Bayern erst einmal in der Tabelle hinter sich lassen können.
Noch ein Stück besser lief es für das DJK-Team am Sonntag, wo eine etwas andere Aufstellung gewählt wurde. Die erfolgreichen Doppel wurden gleich belassen, dafür startete gegen Langweid aber Neuzugang Rosalia Behringer an Positon drei. Auch am Sonntag wurden beide Eingangsdoppel gewonnen. Dieses Mal waren es Stortz/Kirner, die die Spitzenpaarung der Gegnerinnen knackten. In fünf Sätzen rangen die beiden DJK-Spielerinnen aus der Region die beiden Ukrainerinnen Farladanska und Styhar nieder und setzten damit den Gegner wie am Vortag gleich zu Beginn unter Druck. Eine sichere Stütze war auch an diesem Tag Nathalie Marchetti, die beide Einzel souverän nach Hause bringen konnte. Mit 11:4 Siegen schraubt sich die sympathische 27jährige auf Rang drei in der Liga-Rangliste der besten Spielerinnen. Stark präsentierte sich auch das hintere Paarkreuz in Person von Rosalia Behringer und Theresa Lehmann. Abwehrspielerin Behringer brauchte etwas Eingewöhnungszeit bei ihrem Heimdebut in der Sporthalle am Sägeteich, von der man sagt, dass es spin- und schnittorientierte Spielerinnen und Spieler schwer haben würden. Am Ende brachte sie aber ihr Einzel knapp ins Ziel. Lehmann überzeugte unter anderem durch ihre Nervenstärke und ließ sich nach vergebener 2:0 Satzfürhung im fünften Satz nicht aus der Ruhe bringen und punktete zum 5:1. Ihre Leistung krönen durfte Marchetti mit dem Punkt zum 6:1 durch einen starken 3:0 Erfolg im Duell der Spitzenspielerinnen mit Farladanska.
Mit 7:9 Punkten belegen die Offenburgerinnen nun den sechsten Rang bevor es nächsten Samstag ins letzte Vorrundenspiel auswärts gegen den Tabellenvorletzten TTC Langen geht. Die Liga ist bis auf Spitzenreiter ESV Weil sehr ausgeglichen, weswegen es auch in Langen schwer werden wird. Trotzdem setzt sich die Mannschaft das Ziel, mit einem Sieg ein dann ausgeglichenes Punktekonto nach der Vorrunde zu erreichen, was ein toller Erfolg wäre.
Die Ergebnisse:
DJK - Fürstenfeldbruck: Marchetti/Lehmann - Motsyk/Nalisnikovska 11:5, 11:9, 11:6; Stortz/Kirner - Badawy/Felbermeier 11:5, 8:11, 11:7, 11:8; Marchetti - Badawy 9:11, 11:2, 11:8, 11:7; Stortz - Motsyk 11:6, 3:11, 3:11, 4:11; Lehmann - Felbermeier 12:10, 11:9, 11:5; Kirner - Nalisnikovska 10:12, 12:14, 6:11; Marchetti - Motsyk 9:11, 9:11, 9:11; Stortz - Badawy 13:15, 11:5, 5:11, 8:11; Lehmann - Nalisnikovska 7:11, 9:11, 5:11; Kirner - Felbermeier 11:4, 11:7, 11:7; Endstand: 5:5.
DJK - Langweid: Stortz/Kirner - Farladanska/Styhar 11:4, 11:5, 8:11, 5:11, 11:4; Marchetti/Lehmann - Venckute/Edghill 11:5, 11:8, 11:13, 11:2; Marchetti - Styhar 4:11, 11:8, 11:9, 11:13, 11:4; Stortz - Farladanksa 8:11, 11:9, 12:14, 5:11; Behringer - Edghill 4:11, 11:7, 11:9, 12:10; Lehmann - Venckute 11:8, 11:6, 6:11, 10:12, 11:7; Marchetti - Farladanska 11:5, 11:7, 11:7; Endstand: 6:1.
Im Bild: Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die Bilanz der ersten Damen- und Herrenmannschaft aus dem Heimspieldoppelstart kann sich sehen lassen! V.l.n.r.: Nathalie Marchetti, Axel Lehmann, Jana Kirner, Tom Eise, Theresa Lehmann, Nicola Mohler, Jele Stortz, Samuel Schürlein, Rosalia Behringer.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 524
DJK Regionalliga Herren festigen Platz drei
Mit zwei Punkten geht die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg aus dem Heimspieldoppelstart am vergangenen Wochenende gegen den ASV Grünwettersbach II und die TSG Kaiserslautern II. Gegen den Tabellenführer und favorisierten ASV gab es am Samstag eine 3:7 Niederlage zu verschmerzen, gegen ersatzgeschwächte Pfälzer gab es am Sonntagnachmittag einen deutlichen 9:1 Erfolg.
Die Samstagspartie gegen die Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach war wie erwartet ein Leckerbissen für Tischtennisbegeisterte. Die Spieler des jungen, internationalen Teams trainieren zusammen im KITT (Karlsruhe Institus of Table Tennis) und arbeiten für die Chance, in der Zukunft eventuell Teil des Bundesligateams des ASV anzugehören. Angeführt wird die Mannschaft von Neuzugang Rafael Turrini, der aus Kaiserslautern kam und als Spitzen- und Führungsspieler agiert. Es wird durchrotiert beim ASV, sodass die fünf Spieler im Kader der Reserve gleichmäßig zu ihren Einsätzen kommen. An diesem Tag setzte Nummer zwei Timothy Falconnier aus. Der 17jährige Schweizer ist gelegentlich auch Trainingspartner von DJK Nummer zwei Nicola Mohler. Ob es nun Kalkül von Trainer Bene Gonzalez Perez oder Zufall war, dass die beiden nicht gegeneinander auflaufen konnten, bleibt sein Geheimnis. Es scheint aus Sicht der DJK leider die richtige Entscheidung gewesen zu sein, denn der an Nummer zwei aufgerückte Louis Price erwischte einen Glanztag. Mit seinen starken Aufschlägen sicherte der Linkshänder zwei Einzelpunkte gegen Tom Eise und Nicola Mohler, die bislang hinter der Abwehrduo Gao Peng und Josip Huzjak das zweibeste vordere Paakreuz der Liga bildeten. Zusammen mit der Dominanz in den Eingangsdoppeln, wo die Ortenauer ebenfalls zwei Punkte relativ deutlich liegen lassen mussten, war das schon die halbe Miete in einem zwar eindeutigen aber trotzdem sehenswerten Tischtennismatch. Für die Highlights aus Offenburger Sicht sorgte an diesem Tag Samuel Schürlein, der aufgrund seiner aktuell sehr guten Form den Vorzug vor Yannick Schwarz bekommen hatte. Er hatte am selben Tag zuvor schon in Offenburgs zweiter Mannschaft in der Verbandsoberliga gespielt und war damit warm. Auf eine Glanzleistung gegen Aljaz Godec im ersten Einzel folgte ein harter Arbeitssieg gegen den brasilianischen Neuzugang Joon Shim. Nach seiner langwierigen Verletzung scheint das DJK-Eigengewächs nah an seiner Topform zu sein und ist motiviert, darüber hinauszugehen. Nicht unterschlagen werden darf der dritte Punkt der Gastgeber durch Spitzenspieler Tom Eise. Nach der bitteren Fünfsatzniederlage gegen Price richtete sich die kämpferische Nummer eins im Team der DJK wieder auf und schlug im zweiten Einzel sehenswert Turrini mit 3:2. Am Ende siegte der Tabellenführer verdient mit 7:3 und erfüllte seine Favoritenrolle in Offenburg.
Deutlich einfacher hatten es Axel Lehmann und Co. am Sonntag gegen die zweite Mannschaft der TSG Kaiserslautern. Die Nummer zwei, drei und vier im Team wurden in der ersten Mannschaft gebraucht, die in der 3. Bundesliga die TTSF Hohberg zu Gast hatte und dank der Ersatzgestellungen aus der "Zweiten" mit 6:1 den Sieg davontrugen. In Offenburg traten aus diesem Grund bis auf Spitzenspieler Sven Happek, der vor der Runde von Hohberg nach Kaiserslautern gewechselt war, Spieler aus dem Unterbau der TSG an. Dementsprechend deutlich schafften es die Gastgeber, die beiden Punkte in der Tabelle zu verbuchen und damit den dritten Platz hinter Grünwettersbach II und hinter dem VfR Birkmannsweiler zu verteidigen. Gegen letzteren tritt die DJK zum Vorrundenabschluss am 02.12. auswärts an.
Die Ergebnisse:
DJK - Gruenwettersbach: Eise/Lehmann - Turrini/Falconnier 4:11, 12:14, 6:11; Mohler/Schürlein - Price/Godec 9:11, 9:11, 11:9, 8:11; Eise - Price 6:11, 11:7, 13:11, 9:11, 14:16; Mohler - Turrini 2:11, 9:11, 2:11; Lehmann - Shim 5:11, 15:13, 8:11, 8:11; Schürlein - Godec 11:6, 11:6, 11:8; Eise - Turrini 11:8, 9:11, 11:9, 5:11, 11:6; Mohler - Price 7:11, 6:11, 7:11; Lehmann - Godec 9:11, 11:13, 11:6, 1:11; Schürlein - Shim 5:11, 11:6, 6:11, 11:9, 11:9; Endstand: 3:7.
DJK - Kaiserslautern: Eise/Lehmann - Ivanov/Hendel 11:1, 11:5, 12:10; Mohler/Schürlein - Happek/Enders 12:14, 9:11, 11:4, 6:11; Eise - Enders 11:6, 11:6, 11:5; Mohler - Happek 11:4, 11:8, 6:11, 11:8; Lehmann - Hendel 11:8, 11:5, 11:4; Schürlein - Ivanov 11:4, 11:4, 11:5; Eise - Happek 11:6, 7:11, 11:4, 4:11, 11:9; Mohler - Enders 11:1, 11:8, 11:7; Lehmann - Ivanov 11:9, 11:8, 11:6; Schürlein - Hendel 11:4, 11:3, 11:2; Endstand: 9:1.
Im Bild: DJK Eigengewächs Samuel Schürlein ist nach seiner langen Verletzung wieder voll da. Am Wochenende erspielte er insgesamt für die erste und zweite Mannschaft 6:0 Einzelsiege.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 516
- Vorschau 2. Bundesliga Damen: DJK - TuS Fürstenfeldbruck; DJK - TTC Langweid
- Tischtennis Damen Regionalliga Südwest: TTF Rastatt – DJK Offenburg II
- Vorschau Herren Regionalliga: DJK - ASV Grünwettersbach II; DJK - TSG Kaiserslautern II
- Tischtennis Damen Regionalliga Südwest: DJK Offenburg II – TTV Weinheim-West 6:4