Am vergangenen Sonntag konnte sich die zweite Herrenmannschaft der DJK Offenburg den Titel beim südbadischen Pokal sichern.
In der Gruppe konnten sich die Herren gegen die Mannschaften aus Konstanz und Freiburg durchsetzen.
Im Finale stand man der Mannschaft aus Ottenau gegenüber, welches man klar mit 4:1 gewinnen konnte.
Weiter geht es am 30.04. beim Baden-Württembergischen Pokal in Freudenstadt.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 645
Am Sonntag fand in Nonnenweier die Bezirksendrangliste der Jugend U11 bis U19 statt.
Hierfür hatten sich 6 Nachwuchskräfte der DJK Offenburg qualifiziert.
3 weitere Talente waren von der Ausspielung freigestellt.
Nachfolgend die Platzierungen unserer Teilnehmer/innen in den jeweiligen Altersklassen:
Julia Derr: 2. Platz Mädchen 19
Lynn-Beryl Reisig: 1. Platz Mädchen 15
Lev Rojak: 5. Platz Jungen 19
Jakob Teichgraeber: 6. Platz Jungen 19
Noah Heimpel: 7. Platz Jungen 19
Grzegorz Urbanowicz: 1. Platz Jungen 13
Vorallem Julia, Lynn und Grzegorz wurden starke Leistungen zeigen und sicherten sich ein Treppchenplatz. Herzlichen Glückwunsch!
Ende März bzw. April wird es dann für einige DJK Talente mit den Regionsranglistenturnieren weitergehen.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Betreuer Fabian, Samuel und Kai!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 659
DJK Zweitligadamen erkämpfen wichtigen Punkt aus Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat aus ihrem Auswärtsdoppelstart einen wichtigen Punktgewinn erkämpfen können. Zweimal in Nordrhein-Westfalen mussten die Ortenauerinnen zunächst in Annen, dann in Anröchte ran. Am Samstag gegen Tabellennachbar DJK BW Annen konnte ein 5:5 Unentschieden erkämpft werden, am Sonntag gegen Tabellenführer Anröchte endete die Partie nach spannendem Kampf mit 6:4 für die Gastgeberinnen.
Die wichtigere Partie sah man im Lager der DJK am Samstag in Annen, denn es sollte verhindert werden, dass der Tabellennachbar mit einem Sieg in der Tabelle davonzieht. Es wurde ein enges Match erwartet. In den Eingangsdoppeln gab es noch keine Überraschungen. Marchetti/Toth setzen sich in einer Partie durch, in der drei von vier Akteurinnen Abwehr spielten, Stortz/Lehmann unterlagen gegen die Kombination Umemura/Tsutsui, die gleichzeitig das vordere Paarkreuz Annens darstellte. Absetzen konnten sich in der Folge die Gastgeberinnen durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz. Vor allem die Niederlage der zuletzt so starken Belgierin Nathalie Marchetti in Diensten der DJK gegen Tsutsui war nicht erwartet worden. Offenburg glich im hinteren Paarkreuz aus durch Siege von Edina Toth im Abwehrduell gegen Ex-Jugendnationalspielerin Sarah Rau und Theresa Lehmann gegen Klimanova. Beim Stande von 3:3 ging es in den zweiten Paarkreuzdurchlauf, in dem wieder die Chance gegen Tsutsui, die im vorderen Paarkreuz mit einer Bilanz von 4:16 zu den schwächeren Spielerinnen zählt, nicht genutzt werden konnte. Dieses Mal unterlag Jele Stortz deutlich mit 3:0. Einer kämpferisch starken Leistung von Marchetti und dem damit einhergehenden 3:2 Erfolg ist es zu verdanken, dass die Aussicht auf einem Punktgewinn weiter gut waren. Theresa Lehmann war es am Ende, die mit einem weiteren Sieg im Entscheidungssatz den Auswärtspunkt sicherte. Damit war die Pflicht für das Wochenende erfüllt.
Ebenfalls spannend und hart umkämpft verlief die Partie beim favorisierten TTK Anröchte. Dass man nicht ohne Chance sein würde, hatte man im Vorfeld bereits erhofft, denn der Tabellenführer trat ohne seine aufgrund von Nachwuchs fehlende Spitzenspielerin Shi Qi und ohne Altmeisterin Jing Tian-Zörner an. Dafür rückte die 19jährige Leonie Berger als Nummer fünf im Team sowie die erst 16jährige Litauenerin Lukrecija Juchnaite nach, die als Spitzenspielerin der zweiten Anröchter Mannschaft in der Verbandsliga weitestgehend unterfordert ist und auf Einsätze in der "Ersten" brennt. Wie am Vortag begann die Partie mit einer Punkteteilung in den Eingangsdoppeln und Vorteilen einer Mannschaft im vorderen Paarkreuz. Dieses Mal war es Offenburg, die zur Überraschung der Zuschauer mit 3:1 in Führung ging. Nicht erwartet worden waren die Siege von Offenburgs Nachwuchshoffnung Jele Stortz gegen Spitzenspielerin Aimei Wang und Nathalie Marchetti gegen Yang Henrich. Die DJK konnte die Führung sogar halten, da sich Theresa Lehmann gegen Juchnaite durchsetzte. Im Lager der Offenburgerinnen hatte man sich außerdem einen Sieg der ungarischen Abwehrspielerin Edina Toth gegen Berger erhofft, doch Toth schafft es aktuell nicht, ihr gewohntes Leistungspensum abzurufen und ist, nachdem sie ins hintere Paarkreuz gerutscht war, bisher dort nicht die erhoffte Stütze. So ging es beim Stande von 4:2 für die Offenburgerinnen in den zweiten Paarkreuzdurchlauf, wo zwei sehr entscheidende Einzel verloren gingen. Sowohl Marchetti wie auch Stortz riefen außergewöhnliche Leistungen ab, doch am Ende mussten sich beide knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. Am Ende ging es zur Überraschung der Zuschauer schnell, denn nach den beiden knappen Niederlagen schien das DJK-Team geschockt zu sein. Ohne Chance gingen die letzten beiden Einzel im hinteren Paarkreuz verloren. Hier war sicherlich mehr drin für die Gäste, die aber trotzdem aufgrund des Punktgewinns in Annen einigermaßen zufrieden die Heimreise antreten konnten.
Die Ergebnisse:
Annen - DJK: Rau/Klimanova - Marchetti/Toth 9:11, 4:11, 6:11; Umemura/Tsutsui - Stortz/Lehmann 11:5, 6:11, 11:5, 11:4; Umemura - Stortz 11:4, 9:11, 11:7, 11:8; Tsutsui - Marchetti 11:5, 4:11, 11:5, 6:11, 11:6; Rau - Toth 3:11, 5:11, 5:11; Klimanova - Lehmann 6:11, 11:7, 4:11, 8:11; Umemura - Marchetti 9:11, 11:5, 5:11, 11:7, 5:11; Tsutsui - Stortz 11:9, 11:9, 11:5; Rau - Lehmann 11:9, 6:11, 11:6, 13:15, 6:11; Klimanova - Toth 5:11, 11:9, 11:9, 12:10; Endstand: 5:5.
Anröchte - DJK: Berger/Juchnaite - Marchetti/Toth 9:11, 11:8, 8:11, 9:11; Wang/Henrich - Stortz/Lehmann 11:8, 11:6, 11:6; Wang - Stortz 11:8, 3:11, 8:11, 10:12; Henrich - Marchetti 14:12, 8:11, 11:8, 7:11, 7:11; Berger - Toth 11:9, 11:3, 6:11, 11:9; Juchnaite - Lehmann 8:11, 11:9, 8:11, 8:11; Wang - Marchetti 12:14, 11:4, 11:13, 14:12, 11:5; Henrich - Stortz 11:6, 12:14, 11:6, 9:11, 11:7; Berger - Lehmann 11:7, 11:3, 13:11; Juchnaite - Toth 8:11, 11:8, 11:6, 11:5; Endstand: 5:5.
Im Bild: Theresa Lehmann war mit ihren zwei Einzelsiegen gegen Annen maßgeblich am Punktgewinn beteiligt.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 645
DJK Offenburg erfüllt Pflichtaufgabe in Ettlingen
Am vergangenen Samstagabend bestritt die Oberliga-Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr vorletztes Auswärtsspiel in dieser Saison gegen den TTV Ettlingen und setzte sich nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit mit 7:3 durch. Es war ein erwarteter Sieg denn die Gastgeber aus dem Großraum Karlsruhe sind mittlerweile dadurch auf den letzten Tabellenplatz gerutscht, dass die Drittligareserve des TTC Bietigheim-Bissingen, die zum Ende der Vorrunde am Ende der Tabelle stand, zur Rückrunde stark aufgerüstet hatte. Die umgestellten Eingangsdoppel funktionierten auch an diesem Tag. Nicht einen Satz gaben die Kombinationen Eise/Lehmann und Mohler/Becker ab, sodass das Team mit einer 2:0 Führung in die Einzel gehen konnte. Hier war es das vordere Paarkreuz, das den Unterschied machte. Zwar hatten sowohl Eise wie auch Mohler gegen den zur Rückrunde nach vorne gerutschten Michael Frey Mühe, setzten sich aber am Ende durch und sicherten hier durch weitere Siege über Fürst alle vier Punkte. Diese Überlegenheit war nötig, denn im hinteren Paarkreuz taten sich die Gäste aus der Ortenau sichtlich schwer. Es war bekannt, dass Ettlingen eine sehr ausgeglichene Mannschaft stellt und daher im hinteren Paarkreuz gefährlicher einzuschätzen ist. Diese Vorahnung erfüllte sich. Sowohl der zuletzt aufstrebende Raphael Becker wie auch der in dieser Saison sehr starke und zuverlässe Punktelieferant Axel Lehmann unterlagen gegen den langjährigen TTV-Spieler Norman Schreck. Den einzigen Punkt in diesem Paarkreuz holte Lehmann durch einen hauchdünnen 12:10 Sieg im Entscheidungssatz gegen Füllner. So kann man im Lager der DJK glücklich über die gut funktionierenden Doppel und die Stabilität im vorderen Paarkreuz sein, die der Grund dafür waren, dass der Pflichtsieg am Ende sicher eingefahren werden konnte. Die Offenburger liegen damit weiterhin hinter dem VfR Birkmannsweiler auf Rang zwei, der am vorletzten Spieltag in der Sporthalle am Sägeteich gastieren wird.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Füllner/Schreck - Eise/Lehmann 5:11, 8:11, 9:11; Fürst/Frey - Mohler/Becker 7:11, 5:11, 5:11; Fürst - Mohler 9:11, 9:11, 14:12, 3:11; Frey - Eise 11:8, 9:11, 9:11, 5:11; Füllner - Becker 22:20, 11:4, 11:9; Schreck - Lehmann 11:5, 11:9, 4:11, 11:8; Fürst - Eise 4:11, 7:11, 6:11; Frey - Mohler 11:8, 9:11, 12:14, 11:7, 6:11; Füllner - Lehmann 12:10, 8:11, 11:6, 8:11, 10:12; Schreck - Becker 6:11, 11:5, 11:9, 11:7; Endstand: 3:7.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 663
DJK Oberligist favorisiert bei Tabellenschlusslicht Ettlingen
Im vorletzten Auswärtsspiel dieser Saison trifft Tischtennis Oberligist DJK Offenburg am Samstagabend auf den TTV Ettlingen. Die Gastgeber aus dem Landkreis Karlsruhe sind, nachdem Vorrundenschlusslicht TTC Bietigheim-Bissingen II zur Rückrunde aufgerüstet hat und nun zu den stärksten Mannschaften der Liga zählt, auf den letzten Platz abgerutscht. Die Mannschaft des TTV ist sehr ausgeglichen, was eine Stärke sein kann, in dieser Saison aber für die Ettlinger eher ein Problem darstellt. Die Probleme liegen im vorderen Paarkreuz, wo sich in der Vorrunde Jonas Fürst und Christoph Füllner der Herausforderung annahmen. In der Rückrunde rutschte Michael Frey für Füllner nach oben. Obwohl sich Fürst in der Rückrunde stabilisiert hat, sollte die DJK in Ettlingen hier mit Tom Eise und Nicola Mohler ein Übergewicht herstellen können. Im hinteren Paarkreuz erwartet man mehr Gegenwehr von den Gastgebern, wo insbesondere die treue TTV-Seele Norman Schreck eine ausgeglichene Bilanz vorweisen kann. Gegen Raphael Becker auf Offenburger Seite hatte aber auch er zuletzt vor drei Jahren zweimal mit 1:3 das Nachsehen und auch gegen Axel Lehmann war in der Vorrunde für Schreck nichts zu holen. Ob im hinteren Paarkreuz Lehmann und Becker zu Einsatz kommen, ist aktuell noch nicht entschieden im Lager der DJK. Auch Yannick Schwarz, der zwar etwas kürzer getreten ist, der Mannschaft aber nach wie vor als Betreuer und in ausgewählten Begegnungen zur Verfügung steht, ist eine Option. Die Ortenauer werden am Samstag als Favorit in die Partie gehen und versuchen, weiterhin auf Tuchfühlung zum VfR Birkmannsweiler zu bleiben. Der bislang noch verlustpunktfreie Tabellenführer hat ein Vierpunktepolster zur DJK und kann wohl nicht mehr eingeholt werden. Trotzdem soll die Chance auf die Meisterschaft so lange wie möglich bewahrt und somit der Druck auf den VfR aufrecht erhalten bleiben. Spielbeginn in Ettlingen ist um 18:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 675
DJK-Doppelstart mit unterschiedlichen Vorzeichen
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat ein herausforderndes Wochenende in der Tischtennis 2. Bundesliga vor sich. Im Rahmen eines Doppelstarts stehen Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und Co. zunächst am Samstag der DJK BW Annen, dann am Sonntag dem TTK Anröchte gegenüber. Die Partie mit dem größeren Druck ist sicherlich das Aufeinandertreffen mit dem Tabellennachbar Annen. Beide Vereine haben aktuell zehn Punkte auf der Habenseite in der Tabelle und daher noch einen kleinen Puffer vor Verfolger Langweid auf dem ersten Abstiegsplatz. Sowohl Annen als auch Offenburg werden ein großes Interesse daran haben, mit einem Sieg etwas Sicherheit im Abstiegskampf zu schaffen. Die Gastgeberinnen konnten zuletzt wichtige Siege gegen Tabellenschlusslicht Leipzig und eben Langweid erreichen und werden mit Selbstvertrauen auflaufen. Die DJK aus Offenburg schaffte es im schweren Auftaktprogramm der Rückrunde drei von vier Begegnungen mit einem Unentschieden zu beenden. In der Ortenau kann man zufrieden mit den Leistungen sein, wirklich absetzen im Abstiegskampf konnte man sich damit aber nicht. Ein echtes Ass im Ärmel der DJK ist in dieser Saison die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti, die im schweren, vorderen Paarkreuz mit einer Bilanz von 15:8 Siegen fleißigste Punktesammlerin im Team ist. Insbesondere am Samstag könnte Marchetti ein entscheidender Faktor sein. Sollte sie Spitzenspielerin Aya Umemura schlagen können, wäre eine Stärke der Gastgeberinnen aus Nordrhein-Westfalen entschärft. Im hinteren Paarkreuz könnte es zum Abwehrduell zwischen der ehemaligen Jugendnationalspielerin Sarah Rau und Offenburgs Ungarin Edina Toth kommen. Zusammen mit Natalija Klimanova bildet Rau ein gutes hinteres Paarkreuz. Beim 6:0 Kantersieg der Südbadenerinnen in der Vorrunde rutschte Rau ins vordere Paarkreuz, da Umemura nicht mit von der Partie sein konnte.
Ungleich schwerer wird die Partie am Sonntag im ca. 80 Kilometer östlich gelegenen Anröchte. Ohne Shi Qi, die aufgrund von Nachwuchs nicht mit von der Partie sein wird und ohne Altmeisterin Jing Tian-Zörner (in der Rückrunde erst eines von fünf Spielen bestritten), könnte aber auch hier mit etwas Glück und guter Tagesform etwas drin sein. Spielbeginn am Samstag in Annen ist um 14:00 Uhr, am Sonntag in Anröchte um 14:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 661
DJK Reserve spielt zweimal Remis
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg erkämpfte sich gegen den TV Weinheim-
West und den TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf jeweils ein Unentschieden. Dabei war es vorallem
Linda Röderer die zu überzeugen wusste.
Samstags in Weinheim blieb sie gänzlich ohne Niederlage und siegte sowohl im Doppel an
der Seite von Lisa Gäßler als auch in beiden Einzelspielen. Ihre Doppelpartnerin war es dann
auch, die beim Spielstand von 5 zu 4 für den Ausgleich sorgte, indem sie die gegnerische
Nummer 4 niederrang. Leider leer aus ging an diesem Tag das vordere Paarkreuz der DJK in
Person von Heuberger und Spinner. Vorallem in Heuberger hatte man mehr Erwartungen
gesteckt. Allerdings fand sie nicht zu gewohnt guter Form. Immerhin gewannen die beiden
zu Beginn ihr Doppel, sonst wäre man am Ende mit leeren Händen da gestanden.
Mit diesem Punkt im Gepäck machte sich der Tross tags darauf auf den Weg nach
Mühlheim/Urmitz. Dort wiederum war auf die Doppelstärke von Heuberger/Spinner Verlass.
Sie gewannen nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit 3 zu 1. Da am Nebentisch
Röderer/Gäßler verloren, ging es mit einem Zwischenstand von 1 zu 1 in die Einzelpartien.
Hier hatte Heuberger in ihrem ersten Einzel deutlich mehr Mühe als erwartet, nur mit
großem Kampf konnte sie das Spiel für sich entscheiden. Im zweiten Einzel kam sie dann
deutlich besser in die Partie und bezwang die gegnerische Spitzenspielerin klar. Auch Spinner erwischte einen guten Tag. Zwar musste sie ihr erstes Einzel knapp im Entscheidungssatz verloren geben, doch ihr zweites Einzel konnte sie im finalen Durchgang gewinnen. Somit zeichneten sich diese beiden Spielerinnen für 4 von 5 Offenburger Punkten verantwortlich.
Für den fünften Zähler sorgte Röderer. Sie hatte nach verlorenem erstem Satz gegen Krebs
kaum mehr Schwierigkeiten und siegte souverän. Gegen die Nummer 3 der
Heimmannschaft, die unbequem zu spielen ist, musste sie sich knapp geschlagen geben. Für Gäßler war an diesem Tag leider nichts zu holen. So nahm man auch aus dieser Partie einen Zähler mit auf den Heimweg.
Durch die beiden Unentschieden konnte man den Vorsprung auf die Konkurrenz halten,
ausbauen konnte man diesen allerdings nicht. Derzeit liegt das Team um
Mannschaftsführerin Spinner auf einem guten fünften Tabellenplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 673
Marchetti stark - DJK Zweitligadamen sichern wichtigen Heimpunkt
Tischtennis Damen-Zweitligist DJK Offenburg erkämpfte sich am vergangenen Sonntagnachmittag ein 5:5 Unentschieden in eigener Halle gegen die Bundesligareserve des TSV Langstadt. Aus tabellarischer Sicht war es eine enorm wichtige Partie insbesondere für die Gastgeber aus Offenburg. Zuletzt war das Team aus der Ortenau bis auf den drittletzten Platz zurückgefallen und wollte mit zwei Punkten den Puffer auf Verfolger Langweid, die einen der beiden Abstiegsplätze belegen, vergrößern. Dass diese Zielsetzung nicht leicht zu erfüllen sein würde, war Team und Fans klar, zumal man schon in der Hinrunde in Langstadt über eine 3:6 Niederlage nicht hinausgekommen war. Entgegen kam der DJK, dass in Tanja Krämer die Spitzenspielerin des TSV, die bisher die Hälfte der Begegnungen bei Langstadts zweiter Mannschaft absolviert hatte, am Sonntag im Gegensatz zur Vorrunde nicht mit von der Partie war.
Die Gäste aus Hessen stellten mit Lemmer/Kämmerer ihr vorderes Paarkreuz ins Doppel zwei. Die Kombination ist mit elf absolvierten Begegnungen das eingespielteste Doppel im Team der Langstädter und steht mit 8:3 Siegen im bisherigen Verlauf der Saison sehr gut da. Der TSV hatte damit ein größeres Leistungsgefälle zwischen dem stärkeren und dem schwächeren Doppel. Offenburg bot mit Marchetti/Lehmann und Stortz/Kirner zwei nominell gleichwertigere Doppel auf. Die daraus resultierende Punkteteilung war keine Überraschung, wobei sich Marchetti/Lehmann bei ihrem Sieg gegen die schwächere Gästekombination Morsch/Tu schwer tat und erst im Entscheidungssatz eine gewisse Überlegenheit erkennen ließ. Die Begegnung blieb ausgeglichen. Mit dem Selbstbewusstsein der zuletzt guten Leistungen ausgestattet punktete Offenburgs belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti gegen Kämmerer, die im Vergleich zur Vorrunde nun im vorderen Paarkreuz antrat. Während die deutsche Mixed-Meisterin von 2020 im hinteren Paarkreuz mit einer Bilanz von 5:2 Siegen ein Trumpf im Team der Langstädterinnen ist, fällt sie im vorderen Paarkreuz in dieser Saison etwas zurück, was im Lager der DJK natürlich als Chance gesehen wurde. Gästespitzenspielerin Lemmer setzte sich wie in der Vorrunde gegen die von einer Erkältung wiedergenesene DJK-Nachwuchshoffnung Jele Stortz zum 2:2 Zwischenstand durch. Auch hinten schaffte es keine der beiden Mannschaften, sich entscheidend abzusetzen. In beiden Begegnungen siegte mit Theresa Lehmann gegen Tu sowie mit Morsch gegen Jana Kirner die jeweilige Favoritin. Im vorderen Paarkreuz des zweiten Durchlaufs keimte in der Sporthalle am Sägeteich Hoffnung, tatsächlich als Sieger aus diesem Aufeinandertreffen hervorzugehen, denn Marchetti setzt ihrer Leistung im zweiten Einzel die Krone auf und schlug Alena Lemmer glatt in drei Sätzen. Auch Stortz hatte den ersten Satz für sich entschieden, verlor dann aber nach und nach die Bindung zum Spiel. Kämmerer stellte den ausgeglichenen Spielstand wieder her, wodurch es im hinteren Paarkreuz auf Lehmann und Kirner ankam. Optimismus machte sich breit, denn Lehmann war in dieser Saison bisher im hinteren Paarkreuz eine sichere Stütze der Mannschaft und auch Kirner zeigte sich zuletzt auf dem besten Weg zu alter Stärke. Lorena Morsch, die Lehmann gegenüberstand, gehört ebenfalls mit einer Bilanz von 12:7 Siegen zu den stärkeren Spielerinnen des hinteren Paarkreuz und zeigte dies, nachdem Lehmann noch klar mit 11:3 den Satzausgleich in dem so wichtigen Einzel geschafft hatte und eigentlich den psychologischen Vorteil auf ihrer Seite hatte. Am Ende ging das Einzel an Morsch, womit den Gästen mindestens ein Unentschieden sicher war. Der Druck lastete nun auf Kirner, die bereits mit 2:1 Sätzen vorne lag aber letztendlich in den Entscheidungssatz musste. Auch hier führte Kirner mit 7:2, ließ ihre Gegnerin aber immer wieder in die Partie. In einer an Spannung kaum zu überbietenden Satzverlängerung siegte Kirner am Ende mit 15:13 und holte damit den umjubelten Punkt zum Unentschieden. Es ist das dritte 5:5 im vierten Rückrundenspiel, womit man im Lager der DJK am Ende zufrieden sein kann. Nicht minder wichtig ist die Partie am kommenden Wochenende in Annen, einem weiteren direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Lehmann - Morsch/Tu 5:11, 11:9, 12:10, 8:11, 11:6; Stortz/Kirner - Lemmer/Kämmerer 9:11, 9:11, 6:11; Marchetti - Kämmerer 13:11, 14:12, 11:3; Stortz - Lemmer 8:11, 5:11, 11:7, 6:11; Lehmann - Tu 11:4, 6:11, 11:7, 11:7; Kirner - Morsch 10.12, 5:11, 11:8, 7:11; Marchetti - Lemmer 11:8, 12:10, 12:10; Stortz - Kämmerer 11:9, 8:11, 7:11, 9:11; Lehmann - Morsch 5:11, 11:3, 8:11, 8:11; Kirner - Tu 11:5, 8:11, 11:8, 8:11, 15:13; Endstand: 5:5.
Im Bild: Nathalie Marchetti blieb in Einzeln und Doppel ungeschlagen
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 652
DJK Offenburg wird Favoritenstellung in Stuttgart gerecht
Nach einer Spielzeit von nur 2:15 Stunden war der 9:1 Auswärtssieg für die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Oberliga in Stuttgart perfekt. Gegen die Drittligareserve des DJK Sportbundes konnten die Ortenauer damit ihrer Favoritenstellung gerecht werden und bleiben damit im sechsten Rückrundenspiel ungeschlagen. Mit zehn Verlustpunkten weniger als die Verfolger aus Odenheim, Freiburg und Mühlhausen hat das Team aus Offenburg damit die Vizemeisterschaft so gut wie sicher und kann sich bereits jetzt Gedanken über die Relegation zum Aufsieg in die Regionalliga machen.
Die Gastgeber aus der Landeshauptstadt gingen ersatzgeschwächt in die Partie. Nachdem sie zur Rückrunde ihren Vorrundenspitzenspieler Armin Alicic in Richtung Kirchheim ziehen lassen mussten, fehlte am Samstag zusätzlich noch Gabriel Gaa, der nach starker Vorrunde im hinteren Paarkreuz zuletzt mit Eduardo Gonzalez das vordere Paarkreuz gebildet hatte. Jonathan Fuchs rutschte somit nach vorne, die Nachwuchskräfte Peter Waddicor und Jannik Weiß aus der dritten Mannschaft (Verbandsliga Nord) bildeten das hintere Paarkreuz. Die Gäste aus Südbaden starteten gut und fühlten sich in den neu gewählten Doppelkombinationen Eise/Lehmann und Mohler/Becker sichtlich wohl. Schnell zog Offenburg davon, da nach den Doppeln auch Nicola Mohler und Tom Eise im vorderen Paarkreuz keine Probleme hatten. Hervorzuheben ist der klare 3:0 Erfolg von Mohler, dem mehrfachen schweizer Meister im Dress der DJK, über Gonzalez. Der Stuttgarter, der bisweilen auch Einsätze in der 3. Bundesliga bekommt, steht zwar im vorderen Oberliga Paarkreuz mit negativer Bilanz da, konnte aber dem Überspieler der Liga Gao Peng vom VfR Birkmannsweiler seine bisher einzige Einzelniederlage zufügen. Seine Klasse zeigte Gonzalez im zweiten Paarkreuzdurchgang, nachdem Axel Lehmann und Raphael Becker ihr Team mit souveränen Siegen mit 6:0 in Führung gebracht hatten. Der Spanier besiegte Offenburgs Spitzenspieler Tom Eise und wiederholte damit seinen Vorrundenerfolg. Es war zugleich der Ehrenpunkt für die Stuttgarter, denn Mohler, Lehmann und Becker machten in der Folge den verdienten 9:1 Sieg perfekt. Die nächste Aufgabe wartet für die Offenburger am nächsten Samstag beim Tabellenschlusslicht TTV Ettlingen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Waddicor/Weiß - Eise/Lehmann 8:11, 6:11, 13:11, 8:11; Ganzalez/Fuchs - Mohler/Becker 10:12, 6:11, 11:8, 10:12; Gonzalez - Mohler 10:12, 6:11, 6:11; Fuchs - Eise 5:11, 11:6, 11:13, 8:11; Waddicor - Becker 9:11, 7:11, 9:11; Weiß - Lehmann 7:11, 7:11, 8:11; Gonzalez - Eise 12:10, 11:8, 11:6; Fuchs - Mohler 9:11, 8:11, 6:11; Waddicor - Lehmann 8:11, 9:11, 6:11; Weiß - Becker 11:9, 11:9, 9:11, 11:13, 4:11; Endstand: 1:9.
Im Bild: Im Einzel ohne Satzverlust bleib am Samstag DJK-Nummer zwei Nicola Mohler (SUI)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 606
Wichtige Prüfung für Zweitligist DJK Offenburg
Am kommenden Sonntagnachmittag trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga zuhause auf den TSV Langstadt. Die Gäste belegen einen Rang vor den Offenburgerinnen den sechsten Tabellenplatz mit zwei absolvierten Begegnungen mehr auf dem Konto. Die DJK hat nach drei gespielten Rückrundenpartien, zwei erreichten Unentschieden gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte und der Niederlage zuletzt gegen den Tabellenzweiten SV Schott Jena vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsrang. Ziel der Südbadenerinnen ist es, gegen die Bundesligareserve aus Hessen zu punkten und damit den Puffer aufrecht zu erhalten. Langstadt hat in den ersten drei Rückrundenspielen jeweils auswärts knappe Niederlagen hinnehmen müssen, hat dann einen ebenfalls knappen aber wichtigen Sieg gegen den Tabellenvorletzten TTC Langweid erreichen können und setzte mit dem 5:5 Unentschieden gegen Jena ein Ausrufezeichen. Es wird ein schwieriges Heimspiel für die Ortenauerinnen, die in der Vorrunde in Langstadt eine schmerzliche 6:3 Niederlage einstecken mussten. Trumpf des TSV ist sicherlich Spitzenspielerin Tanja Krämer, die nicht nur als Stammspielerin der 1. Bundesligamannschaft Langstadts agiert (8:8 Bilanz im hinteren Paarkreuz), sondern auch sieben Spiele für die Reserve absolviert hat. Mit 10:3 Einzelsiegen stützt die ehemalige Nationalspielerin das Team und könnte auch am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich den Unterschied machen.
Auf Seiten der DJK steht dagegen die aktuell hervorragend aufgelegte Nathalie Marchetti. Die Belgierin schraubte ihre Bilanz mit zwei starken Einzelsiegen gegen Jena auf 13:8 Siege. Offenburg hofft auf ein spannendes und auf hohem Niveau geführtes Heimspiel mit etwas Zählbarem für das eigene Team als Ergebnis. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
Im Bild: Nathalie Marchetti
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 649
Oberligist DJK Offenburg in Stuttgart favorisiert
Tabellenzweiter gegen Tabellenzehter heißt es am kommenden Samstag, wenn in der Tischtennis Oberliga die DJK Offenburg auswärts auf den DJK SB Stuttgart II trifft. Die Ortenauer können gelöst aufspielen, denn mit nunmehr zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten TTC Odenheim ist der Relegationsplatz zum Aufstieg in die Regionalliga so gut wie sicher. Auf der Top-Position steht nach wie vor noch verlustpunktfrei der VfR Birkmannsweiler, dem die Meisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen sein wird. Offenburg kommt mit seinem starken vorderen Paarkreuz, bestehend aus Spitzenspieler Tom Eise, der zu dieser Saison vom damaligen Drittligisten TTC Weinheim an den Sägeteich gewechselt war, und dem mehrfachen schweizer Meister Nicola Mohler. Mit Bilanzen von 9:1 und 7:3 absolvieren sie eine bislang sehr gute Rückrunde und wollen diesen Trend natürlich fortführen. Im hinteren Rückrunden-Paarkreuz nicht minder erfolgreich unterwegs war bisher der aus Haslach im Kinzigtal stammende Axel Lehmann (8:2 Bilanz) und auch Rückkehrer Raphael Becker ist mittlerweile nach zuvor zweijähriger Spielpause in der Oberliga angekommen (4:2 Siege). Stuttgart hat es in der Liga mit vier direkten Abstiegsrängen und einem Relegationsplatz insbesondere seit dem Weggang von Spitzenspieler Armin Alicic schwer, konnte aber mit einem 6:4 Sieg gegen den TTV Ettlingen zuletzt ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf setzen. Die Drittligareserve rückte damit auf den drittletzten Tabellenplatz vor, hat aber weiterhin fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Die Gäste fahren favorisiert in die Landeshauptstadt und haben sich zum Ziel gesetzt, zwei Punkte nach Südbaden zu entführen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 621
Zweimal auswärts gefordert
Die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg ist am Wochenende gleich zweimal auswärts gefordert. Am Samstagabend gastiert man beim TTV Weinheim-West und tags darauf muss man zum TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf reisen.
Im Lager der DJK Offenburg hofft man auf etwas Zählbares. Allerdings wird das ein schweres Unterfangen. In der Tabelle weisen die Teams lediglich einen (Weinheim-West) bzw. zwei (Mühlheim/Urmitz) Pluspunkte weniger auf und liegen somit nur knapp hinter der Reservemannschaft aus Offenburg. Allerdings hat Mühlheim bisher auch drei Partien weniger gespielt. Mit einem Sieg könnte man den direkten Konkurrenten auf Abstand halten und den Vorsprung auf die Nichtabstiegsplätze weiter ausbauen.
Für Spannung ist allein schon aufgrund der engen Tabellensituation gesorgt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 610
Am Samstag und Sonntag fand in Friesenheim die 2. Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U19 statt.
Hier waren wieder einige Nachwuchskräfte der DJK im Einsatz.
Nachfolgend die Platzierungen unserer Teilnehmer/innen in den jeweiligen Gruppen:
Lev Rojak: 7. Platz Gruppe A
Jakob Teichgraeber: 2. Platz Gruppe B
Noah Heimpel: 3. Platz Gruppe B
Nikita Merlin: 4. Platz Gruppe F
Marcel Treiber: 4. Platz Gruppe G
Lynn-Beryl Reisig: 6. Platz Gruppe H
Grzegorz Urbanowicz: 4. Platz Gruppe P
Annika Heuberger: 4. Platz Gruppe S
Einige Nachwuchskräfte haben sich für die Bezirksendrangliste am 12. März in Nonnenweier qualifiziert.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Betreuer Fabian, Samuel, Kai und Maik!
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 591
Sindelfingen II empfangen. Obwohl sie in der Tabelle immer hinter der DJK lagen,
musste die DJK in der Vorrunde eine klare Niederlage hinnehmen. Diesmal wollte
man den Spieß umdrehen und selbst die zwei Punkte einfahren.
Das eingespielte Doppel der DJK mit Heuberger/Spinner holte den ersten Punkt für
die Mannschaft mit einem klaren 3:0. Am anderen Tisch mussten Kirner/Röderer
leider eine umkämpfte Fünf-Satz-Niederlage in Kauf nehmen. Somit startete man
ausgeglichen in die Einzel. Im vorderen Paarkreuz punkteten Kirner und Heuberger
souverän. Im hinteren Paarkreuz konnte auch Röderer einen klaren 3:0 Sieg
einfahren, während Spinner leider eine 1:3 Niederlage hinnehmen musste. Danach
lief es jedoch wieder einwandfrei für die zweite Mannschaft. Das vordere Paarkreuz
mit Kirner und Heuberger knüpft an die vorherige Leistung an. Dabei kämpfte sich
Heuberger nach 1:2 Sätzen nochmal ins Spiel und gewinnt im fünften Satz. Auch bei
Spinner und Röderer läuft es und beide erzielen einen weiteren Punkt.
Die DJK konnte daher mit einem 8:2 Sieg weitere zwei Punkte einsammeln. Somit
sichert sich die Mannschaft den Platz im Tabellen Mittelfeld. Diese positive Energie
ist nun für den anstehenden Doppelspieltag beizubehalten.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 615