Am kommenden Samstag, den 21.10.2023 bestreitet die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg das nächste Heimspiel in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg. Das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner empfängt die Gäste aus Kaiserslautern. Während die TSG Kaiserslautern mit einer Niederlage bisher auf dem zweiten Tabellenplatz steht, befindet sich die zweite Damenmannschaft des DJK Offenburg auf dem 5. Tabellenplatz mit 4:6 Punkten. Nach der knappen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den TTC 1946 Weinheim III will die DJK Offenburg II am Wochenende wieder Punkten und einen Sieg holen. Das Spiel startet um 14:30 Uhr und die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen.
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 470
Jugend 2: Bezirksliga
TTF Kappel – DJK Offenburg II 0 : 10
Schadlos hielt sich die 2. Jugendmannschaft am Dienstagabend im Nachholspiel bei
den TTF Kappel. Mit 10 zu 0 feierte das Team einen Kantersieg. Lediglich Jonas
musste in einem seiner Einzel über die volle Distanz. In allen anderen Einzeln
konnten sich Julia, Andrew und Jonas klar durchsetzen. Auch das Doppel von Julia
und Andrew war eine sichere Angelegenheit.
Jugend 3: Bezirksklasse B
DJK Offenburg III – TUS Windschläg 4 : 6
Das 3. Jugendteam durfte sich über einen knappen 6 zu 4 Sieg im Nachholspiel am
Dienstagabend gegen den Tus Windschläg freuen. Mit Nikita und Lynn standen auf
Seiten der DJK zwei Spieler, die an diesem Abend nicht zu bezwingen waren. Auch
das gemeinsame Doppel konnten die beiden eingangs im Entscheidungssatz
gewinnen. Für den sechsten Offenburger Zähler sorgte Adriel. Für Jona war bei
seinem ersten Einsatz in einer Mannschaft noch nichts zu holen. Aber auch er zeigte
gute Ansätze.
Mini: Bezirksliga A
TTC Renchen – DJK Offenburg 2 :5
Die Minis bestritten am Samstag ihr zweites Saisonspiel beim TTC Renchen.
Renchen erwies sich als die stärkere Mannschaft, wenn auch Madox auf Seiten der
DJK im Einzel nicht zu bezwingen war. Er sorgte somit für die zwei Punkte. Im
Doppel musste dann auch er sich an der Seite von Luca geschlagen geben. Luca
und Giorgino konnten zwar keinen Einzelsieg erzielen aber sie konnten wichtige
Erfahrungen sammeln.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 469
2. Damenmannschaft verliert unglücklich engen Kampf mit 4:6
Am vergangenen Sonntag begrüßte die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg die Gäste aus Weinheim in aller Frühe. Mit noch nicht ganz wachen Köpfen startete man ausgeglichen in den Doppeln und teilte sich die Punkte zum 1:1. Wie zuvor befürchtet kam Weinheim mit Ersatz "geschwächt". Jedoch war dieser das vordere Paarkreuz mit Isabelle Schütt und Julia Weimer und somit eine deutliche Verstärkung im Vergleich der letzten Spiele der Gäste. In der ersten Einzelrunde konnte Linda Röderer in einem spannenden Fünfsatzmatch am Ende die Oberhand behalten, während Petra Heuberger leider ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren musste. Alisa Spinner erwischte einen schlechten Start und konnte den 0:2 Satzrückstand gegen Celin Ermler nicht mehr aufholen. Das bessere Ende für sich fand Kiara Maurer im ebenfalls hart umkämpften Einzel und gewann zum 3:3 Zwischenstand. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage sollte also in der zweiten Einzelrunde gefunden werden. Diese startete gut für die Offenburger Mädels, denn Petra gewann souverän ihr zweites Einzel. Auch Linda befand sich zunächst auf der Siegesstraße, konnte jedoch eine 1:0 10:8 Führung trotz starkem Spiel nicht nach Hause bringen. Somit stand es 4:4. Sara Hartmann, die gegnerische Nummer 3, konnte sich in ihrem zweiten Einzel steigern und gewann zum Leidwesen der DJK und auch im letzten Einzel des Spieltages war das Glück nicht mehr auf der Offenburger Seite, sodass eine bittere Niederlage mit 4:6 zu Buche stand. Nun heißt es Kopf hoch und Krone richten, denn schon nächste Woche wartet das nächste Heimspiel gegen Kaiserslautern am Samstag um 14:30 Uhr. Ein großer Dank geht an unsere Zähl-, Coaching- und Fanunterstützung, die wir natürlich auch wieder nächste Woche gerne begrüßen.
- Details
- Geschrieben von Kiara Maurer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 483
DJK Zweitligadamen ohne Punkte aus schwerem Doppelstart
Ein schweres Doppelstartwochenende musste die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga absolvieren. Am Samstag gastierte das Team aus der Ortenau in Hessen bei der Bundesligareserve des TSV Langstadt, am Sonntag empfing das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti im Südbadenderby den ESV Weil. Beide Partien gingen jeweils mit 6:3 aus Sicht der DJK Offenburg verloren.
Im Lager der DJK war man sich darüber im Klaren, dass gegen die aktuellen Platz eins und zwei der Liga die Früchte hoch hängen würde, hatte sich aber trotzdem zumindest gegen Langstadt II Hoffnungen auf einen Punktgewinn gemacht. Zum ersten Mal kam hier Neuzugang und Abwehrkünstlerin Rosalia Behringer zum Einsatz und sollte dem Team im hinteren Paarkreuz die nötige Schlagkraft verleihen. Nah dran waren die Offenburgerinnen in jedem Fall, auch wenn die Eingangsdoppel erschreckend klar an den TSV gingen. Die neu formierte Kombination Marchetti/Behringer unterlagen der nominell schwächeren Kombination Morsch/Tu. Dieser Punkt hätte kommen müssen, um die Chancen auf ein Unentschieden im Bereich des Realistischen zu halten. Sehr stark präsentierte sich Offenburgs belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti, die nahtlos an die starke, letzte Saison anzuknüpfen scheint. Deutlich besiegte sie sowohl Nachwuchshoffnung Morsch als auch die bundesligaerfahrene Alena Lemmer. Schwerer hatte es DJK-Nachwuchsass Jele Stortz gegen die beiden. Noch reichlich mit Selbstbewusstsein ausgestattet fand die Renchnerin nicht zu ihrem Spiel und unterlag sowohl gegen Lemmer als auch gegen Morsch, wo man im Lager der DJK einen Punkt eingeplant hatte. Keine Überraschungen gab es im hinteren Paarkreuz. Stark präsentierte sich auf Seiten von Langstadt Janina Kämmerer und ließ sowohl Kirner als auch Behringer keine Chance. Ihren Punkt beisteuern konnte die Neu-Offenburgerin gegen Wenna Tu, was letztendlich aber nur noch der Ergebniskosmetik diente.
Einer noch schwereren Aufgabe sah sich das DJK-Team am Sonntag gegen den ESV Weil ausgesetzt. Der Bundesligaabsteiger, der seine Mannschaft auf neue Füße gestellt hatte, kam als Favorit und bis dato verlustpunktfrei nach Offenburg. Die Weiler Mannschaft besticht durch ihre Ausgeglichenheit von Position eins bis vier. Bei der DJK ersetzte Theresa Lehmann an Position drei Rosalia Behringer. In den Eingangsdoppeln konnten die Gastgeberinnen die Partie noch ausgeglichen gestalten. In einem Krimi siegten Marchetti/Lehmann gegen Sozoniuk/Lachenmayer und glichen die Niederlage am Nebentisch von Stortz/Kirner gegen Riliskyte/Lavrova aus. Auch im vorderen Paarkreuz hielt die DJK mit und punktete durch Stortz gegen Spitzenspielerin Sozoniuk. Die 17jährige Renchnerin, die im Offenburger Team die schwere zweite Positon im vorderen Paarkreuz einnimmt, schlägt sich trotz Doppelbelastung durch Abitur bislang wacker und behauptet sich auch nach diesem Wochenende mit ausgeglichener Bilanz (4:4). Im hinteren Paarkreuz, wo Weil mit Lavrova und Lachenmayer sehr stark aufgestellt sind, mussten die Ortenauerinnen zum ersten Mal abreißen lassen. Sowohl Lehmann als auch Kirner kamen nicht in die Nähe eines Sieges. Für eine starke Leistung an diesem Wochenende belohnte sich Marchetti mit ihrem Sieg über Sozoniuk und brachte ihr Team nochmal auf 3:4 ran. Schon im ersten Einzel gegen die an diesem Tag starke Riliskyte war Marchetti nah dran, verlor aber die Partie unglücklich in den ersten beiden Sätzen, die sie beide erst in der Verlängerung abgeben musste. Riliskyte war es dann auch, die den fünften Punkt für Weil erspielte. Gegönnt hätte man Theresa Lehmann den Sieg im zweiten Einzel gegen Lachenmayer. Kämpferisch aufopferungsvoll unterlag sie am Ende im Entscheidungssatz, was zum 3:6 Endstand führte.
Mit nun 2:6 Punkten findet sich die DJK im unteren Tabellendrittel wider. Die nächste Aufgabe wartet am 11.11.2023 beim TuS Uentrop.
Die Ergebnisse:
Langstadt - Offenburg: Morsch/Tu - Marchetti/Behringer 12:10, 11:7, 11:9; Lemmer/Kämmerer - Stortz/Kirner 11:7, 11:4, 11:5; Lemmer - Stortz 11:8, 11:8, 11:5; Morsch - Marchetti 8:11, 9:11, 8:11; Kämmerer - Kirner 11:2, 11:7, 11:8; Tu - Behringer 9:11, 9:11, 8:11; Lemmer - Marchetti 8:11, 4:11, 5:11; Morsch - Stortz 8:11, 11:5, 11:3, 11:6; Kämmerer - Behringer 11:5, 12:10, 12:10. Endstand: 6:3.
Offenburg - Weil: Stortz/Kirner - Riliskyte/Lavrova 8:11, 9:11, 11:8, 7:11; Marchetti/Lehmann - Sozoniuk/Lachenmayer 11:8, 11:4, 8:11, 10:12, 12:10; Marchetti - Riliskyte 13:15, 10:12, 11:4, 8:11; Stortz - Sozoniuk 7:11, 9:11, 11:7, 11:9, 11:7; Lehmann - Lavrova 7:11, 4:11, 11:7, 8:11; Kirner - Lachenmayer 7:11, 11:7, 7:11, 4:11; Marchetti - Sozoniuk 11:1, 11:7, 11:8; Stortz - Riliskyte 9:11, 7:11, 11:13; Lehmann - Lachenmayer 11:5, 10:12, 11:9, 11:13, 6:11; Endstand: 3:6.
Im Bild: Rosalia Behringer bestritt gegen Langstadt II ihr erstes Spiel im DJK Trikot und steuerte ein Einzelsieg bei.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 482
Tabellenführung verteidigt - DJK Herren punkten in Weinheim
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg erreichte am vergangenen Samstagabend ein Remis in der Tischtennis Regionalliga beim TTC Weinheim. Als Außenseiter gingen die Ortenauer in die Partie gegen den TTC, der in der vergangenen Saison knapp den Klassenerhalt geschafft und sich zur aktuellen Saison mit Dragutin Surbek verstärkt hat. Surbek kam vom TSV Kuppingen, dem Meister der vergangenen Saison, mit einer Empfehlung von 28:8 gewonnenen Spielen im vorderen Regionalligapaarkreuz. Auch in der aktuellen, frühen Phase der Saison hielt sich Surbek mit 4:0 Einzelsiegen bisher schadlos. Mit viel Respekt begegneten DJK-Spitzenspieler Tom Eise und Nicola Mohler dem kroatischen Spitzenspieler der Gastgeber, der sich bereits in den Eingangsdoppeln an der Seite von Timo Gass gewinnbringend gegen die Offenburger Kombination Tom Eise / Axel Lehmann, für die es die erste Saisonniederlage im Doppel war, einbringen konnte. Auch Nicola Mohler und Yannick Schwarz mussten ihre erste Doppelniederlage einräumen, sodass es mit 0:2 in die Einzel ging. Im vorderen Paarkreuz fanden die Gäste aus der Ortenau zurück in die Partie. Für den fehlenden Matthias Bomsdorf rückte Bjarne Kreißl nach vorne. Aus der zweiten Mannschaft rückte Timo Gass ins Team, womit der TTC rein punktetechnisch nicht geschwächt war. Tom Eise knackte im vorderen Paarkreuz Kreißl knapp und sah am Nebentisch einen wie zuletzt starken Nicola Mohler gegen Surbek aufspielen. Der Schweizer schaffte es in den Entscheidungssatz und brachte sein risikoreiches und druckvolles Spielsystem durch, sodass es am Ende 11:9 für den Offenburger hieß. Ein nicht erwartbarer Punkt, mit dem sich die DJK im Spiel hielt, im hinteren Paarkreuz aber wieder abreißen lassen musste. Wenig Chancen hatten hier Yannick Schwarz und Axel Lehmann gegen Gerhold und Gass. Wieder war es das derzeit enorm starke vordere DJK-Paarkreuz, das zum 4:4 ausglich. Ein souveräner Sieg von Mohler über Kreißl und ein Kraftakt von Tom Eise, der ebenfalls sehenswert gegen Surbek triumpfierte, zeugen vom derzeit großen Selbstbewusstsein, mit dem die beiden zu Werke gehen. Nun entschieden die Partien des bis dahin von Weinheim dominierten hinteren Paarkreuzes über Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Den aus Offenburger Sicht umjubelten fünften Punkt, der das Unentschieden sicherte, holte Lehmann mit einem starken Auftritt gegen Alexander Gerhold. Und auch Yannick Schwarz, der nach seinem Urlaub noch etwas Trainingsrückstand zu kompensieren hatte, war nach klar gewonnenem ersten Satz zunächst auf der Erfolgsspur. 11:8 ging der zweite Satz an Gass, worauf bei 10:10 im dritten Satz die spielentscheidenden Ballwechsel folgten. Die DJK konnte sich am Ende nicht doppelt für die gute Leistung belohnen. Der Punkt aus dem Unentschieden ist jedoch genug Grund zur Freude für den Aufsteiger, der damit seine Tabellenführung erstmal behalten kann.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Surbek/Gass - Eise/Lehmann 13:11, 15:17, 11:7, 11:7; Kreißl/Gerhold - Mohler/Schwarz 11:8, 11:7, 11:3; Surbek - Mohler 11:5, 15:17, 6:11, 11:4, 9:11; Kreißl - Eise 11:5, 3:11, 6:11, 11:4, 9:11; Gerhold - Schwarz 11:6, 7:11, 11:5, 11:8; Gass - Lehmann 11:6, 11:5, 11:4; Surbek - Eise 12:10, 6:11, 10:12, 11:6, 8:11; Kreißl - Mohler 8:11, 3:11, 13:11, 4:11; Gerhold - Lehmann 8:11, 12:14, 9:11; Gass - Schwarz 4:11, 11:8, 12:10, 11:2; Endstand: 5:5.
Im Bild: Der mehrfache Schweizer Meister und DJK Nummer zwei Nicola Mohler besticht derzeit durch glänzender Form.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 470
Schwerer Doppelstart für DJK Zweitligadamen
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in der Tischtennis 2. Bundesliga zunächst am Samstagnachmittag auswärts auf den TSV Langstadt II, dann am Sonntagnachmittag zuhause auf den ESV Weil. Es ist ein Doppelstart gegen den aktuellen Tabellenführer und den Tabellenzweiten, was aber in Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Teams erst zwei Begegnungen absolviert haben, nicht sonderlich aussagekräftig ist. Nichtsdestotrotz sind beide Mannschaften zu den stärkeren Teams zu zählen, der Bundesligaabsteiger ESV Weil gilt als Meisterschaftsanwärter.
Wie immer gilt es abzuwarten, welche Aufstellung am Ende bei den Gegnern auf dem Spielberichtsbogen erscheinen wird. Die Bundesligareserve aus Langstadt hat mit Tanja Krämer einen echten Joker in ihren Reihen. Die deutsche Einzelmeisterin von 2008 absolvierte in der vergangenen Saison, in der Langstadt II mit zwei Punkten Vorsprung vor der DJK im Tabellenmittelfeld landete, sieben der achtzehn Begegnungen. Aber auch ohne Krämer stellen die Südhessen mit Alena Lemmer, der erst 15jährigen Lorena Morsch, Janina Kämmerer und Spielertrainerin Inka Dömges ein schlagkräftiges Team. Dies wurde mit Siegen über Anröchte und Dachau II unter Beweis gestellt. Trotzdem ist man in Offenburg heiß auf die Begegnung und will mit guter Tagesform einen Punkt mitnehmen.
Noch einen Tick schwerer wird am Sonntag das Südbadenderby gegen den ESV Weil, der nach drei Jahren 1. Bundesliga in dieser Saison den sofortigen Wiederaufstieg anstrebt. Die Mannschaft wurde auf neue Beine gestellt. Übrig geblieben ist Ievgeniia Sozoniuk, die im hinteren Bundesligapaarkreuz eine positive Bilanz aus der vergangenen Saison vorweisen kann und nun vorne ins Rennen geht. Als neue Spitzenspielerin ist die 17jährige, walisische Nachwuchshoffnung Anna Hursey beim ESV aufgestellt. Vom amtierenden Zweitligameister Schott Jena kam Kornelija Riliskyte nach Weil und wird je nach Einsatzhäuftigkeit von Hursey entweder im vorderen oder hinteren Paarkreuz zum Einsatz kommen. Von der TTG Süßen kam außerdem Lea Lachenmayer ins Dreiländereck und sollte fürs hintere Paarkreuz mit ihrer zuletzt erreichten 14:3 Bilanz im vorderen Drittligapaarkreuz eine echte Verstärkung sein. Selbiges gilt für Anastassya Lavrova, die für den VfL Sindelfingen ebenfalls hoch positiv im vorderen Paarkreuz der 3. Bundesliga agierte.
Die DJK ist nach der bitteren Niederlage in Dachau und dem tollen Sieg zuhause gegen Tostedt gespannt auf die beiden Herausforderungen. Jeder Punkt kann als Erfolg gewertet werden. Spielbeginn am Samstag in Langstadt ist um 15:00 Uhr. In Offenburg freut man sich sehr auf das Heimspiel gegen Weil. Die Begrüßung startet um 14:45 Uhr. Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer freuen.
Im Bild: Die Belgierin Nathalie Marchetti schloss die vergangene Saison mit einer starken 20:13 Bilanz im vorderen Zweitligapaarkreuz ab.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 501
Härtetest für DJK Herren gegen Weinheim
Tischtennis Regionalligist DJK Offenburg trifft am kommenden Samstagabend auswärts auf den TTC Weinheim und erwartet eine schwere Aufgabe. Mit derzeit vier Siegen und einem Unentschieden sind die Ortenauer sehr gut in die erste Regionalligasaison seit dem Abstieg 2008/2009 gestartet und belegen den ersten Tabellenplatz. Mit den Nordbadenern aus Weinheim wartet nun allerdings ein hartes Stück Arbeit auf die Offenburger. Der TTC hat sich mit seinem neuen Spitzenspieler Dragutin Surbek deutlich verstärkt und konnte seine übrigen Leistungsträger aus der vergangenen Saison, wo man knapp den Klassenerhalt geschafft hatte, halten. Surbek kam vom Regionalligameister TSV Kuppingen und kann im vorderen Regionalligapaarkreuz der vergangenen Saison eine starke 28:8 Bilanz vorweisen. Hinter ihm gehen Matthias Bomsdorf, Bjarne Kreißl und Alexander Gerhold ins Rennen. In Person von DJK-Spitzenspieler Tom Eise gibt es eine Verbindung zwischen Weinheim und Offenburg, denn die Gastgeber waren sechs Spielzeiten lang die sportliche Heimat des aus Weil am Rhein stammenden 23jährigen.
In der Tabelle belegt Weinheim nach zwei gespielten Begegnungen den sechsten Rang. Es gab im zweiten Spiel eine knappe 4:6 Niederlage gegen die stark einzuschätzende Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach zu verschmerzen, nachdem in der Saisonpremiere ein überzeugender Sieg gegen die TTF Illtal gelungen war. Gegen Illtal war die DJK Offenburg nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Favorisiert sind sicherlich am Samstag die Gastgeber, wobei die Offenburger aus den letzten Partien viel Selbstbewusstsein tanken konnten. Im vorderen Paarkreuz zeigten sich Tom Eise und Nicola Mohler in Topform und im hinteren Paarkreuz stabilisieren sich Axel Lehmann, Yannick Schwarz und Samuel Schürlein zunehmend. Man darf gespannt sein, ob das DJK-Team eine Überraschung schaffen kann. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 463
Am kommenden Sonntag darf die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg die Gäste vom TTC Weinheim begrüßen. In aller Frühe um 10:30 Uhr gilt es mit wachen Köpfen in die Doppel zu starten. Man darf auf die Aufstellung der Gegner gespannt sein, da diese einen breitaufgestellten Kader besitzen. In jedem Fall werden spannende Spiele erwartet.
Mit dem Spiel beginnt eine Serie von vier Heimspielen, zu denen Zuschauer herzlichst eingeladen sind.
- Details
- Geschrieben von Kiara Maurer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 458
Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft das Auswärtswochenende in Windhagen und Mülheim-Urmitz auf dem Programm.
Am Samstag gastierte man beim Aufsteiger Windhagen, gegen die man auf jeden Fall 2 Punkte holen wollte.
Dies gelang auch deutlich. In den Doppeln konnten Heuberger/Spinner mit 3:1 gewinnen und Röderer/Gäßler sogar mit 3:0. Somit ging man mit einer 2:0-Führung in die Einzelpartien. Die Einzelpartien konnten alle klar gewonnen werden. Lediglich Alisa Spinner musste über die volle Distanz gehen, konnte aber den Sieg und somit den Siegpunkt für die Mannschaft einfahren. Auch der zweite Durchgang ging fast vollständig an die DJK. Nur Alisa Spinner musste sich klar gegen Mesenholl geschlagen geben. Somit stand ein Endstand von 9:1 zu buche.
Am nächsten Tag stand das Spiel gegen Mülheim-Urmitz auf dem Programm. Hier wusste man, dass es sich um das schwerere Spiel handelt. Jedoch wollte man natürlich auch hier Punkte einfahren. Da man zu 5. Angereist war, stand am Sonntag Kiara Maurer anstatt Lisa Gäßler in der Aufstellung.
In den Dpppeln gab es eine Punkteteilung. Während Heuberger/Spinner mit 3:2 gegen Koch/Busch gewinnen konnten mussten sich am Nebentisch Röderer/Maurer mit 3:1 geschlagen geben. Im ersten Einzeldurchgang konnte dann jedoch nur 1 Spiel gewonnen werden, was zu einem zwischenzeitlichen Stand von 2:4 führte. Heuberger musste sich gegen die stark aufspielende Krebs im 5. Satz geschlagen geben, während Linda Röderer gegen die Abwehrspielerin Koch nicht ins Spiel fand. Kiara Mauer konnte klar gegen Brück gewinnen und somit die Chancen auf einen Punktgewinn wahren. Alisa Spinner wiederum fand nicht ins Spiel und musste leider relativ klar ihrer Gegnerin Busch zum Sieg gratulieren.
Auch im zweiten Durchgang gab es einige spannende Spiele bei denen die Gastgeber das bessere Ende hatten. Petra Heuberger lag gegen Koch bereits mit 2:0 zurück, konnte das Spiel jedoch noch für sich entscheiden. Somit stand es nur noch 4:3 für die Gastgeber. Linda Röderer lag ebenfalls schon mit 2:0 zurück, konnte sich aber in den 5. Satz kämpfen. Die Hoffnung auf ein zwischenzeitliches 4:4 war da. Jedoch musste sich Linda im fünften Satz geschlagen geben. Somit konnte man nur noch auf ein Unentschieden hoffen.
Alisa Spinner startete gegen Brück stark und konnte mit 2:0 in Führung gehen. Brück kam allerdings zurück ins Spiel und somit ging es nochmals in den 5. Satz. In diesem musste sich Alisa Spinner leider mit 12:10 geschlagen geben. Und somit war die Niederlage besiegelt. Auch Kiara Maurer konnte gegen Busch leider nicht an die Leistung vom ersten Einzel anknüpfen und verlor mit 3:1. Somit stand trotz spannender und enger Spiele eine 7:3-Niederlage buche.
Trotzdem konnte man die Heimreise mit den eingeplanten 2 Punkten nach Hause zufrieden antreten.
Weiter geht es für die Mannschaft am kommenden Sonntag in eigener Halle gegen die Mannschaft vom TTC Weinheim III welche mit 0:4 Punkten aktuell den 9. Tabellenplatz belegen. Im Lager der DJK hofft man, hier wieder punkten zu können.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 458
DJK Damen sichern zwei wichtige Heimpunkte
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat in ihrer Heimpremiere der Zweitligasaison 23/24 den ersten Sieg und damit zwei wichtige Punkte gesichert. Gegner war der MTV Tostedt, den die Ortenauerinnen mit 6:2 deutlich in die Schranken wiesen. Die Gäste aus Niedersachsen kamen als Tabellendritter der vergangenen Saison und Meister der vorvergangenen Saison aber ohne ihre erfahrene Nummer eins Irene Ivancan in den Süden. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin wurde durch die leicht schwächer einzuschätzende Yvonne Kaiser ersetzt, die als nominelle Nummer drei in Offenburg ihr erstes Zweitligaspiel in dieser Runde bestritt und neben Toptalent Mia Griesel das vordere Paarkreuz komplettierte. Im hinteren Paarkreuz liefen wie erwartet die Nachwuchshoffnungen Dominika Wiltschkova und Lina Gottschlich auf. Bei der DJK traten im vorderen Paarkreuz wie gewohnt Nathalie Marchetti und Jele Stortz an, im hinteren Paarkreuz vertrauten die Offenburgerinnen wie bereits gegen Dachau auf Theresa Lehmann und Jana Kirner.
Keine der beiden Teams konnte aus den Eingangsdoppeln einen Vorteil erspielen. Die beiden nominell stärkeren Doppel trafen aufeinander, wo Marchetti/Lehmann zwar mit knapp gewonnenem ersten Satz ein Signal setzen konnten, am Ende aber chancenlos mit 1:3 unterlegen waren. Umso souveräner siegten Stortz/Kirner und glichen aus. In den Einzeln durften die Zuschauer in der Sporthalle am Sägeteich dann eine starke Vorstellung der DJK-Asse bestaunen. Den Startschuss setze Offenburgs Nummer eins Marchetti mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg über Kaiser, gegen die sie zuvor in bisher sechs gespielten Einzeln noch nicht einmal gewonnen hatte. Man war gespannt auf Marchettis Performance, denn die Belgierin hatte vor dieser Saison einen Materialwechsel vollzogen und setzt nicht mehr auf die bedingungslose Power sondern auf langsameres Equipment mit mehr Kontrolle. Als einen Paukenschlag kann man anschließend wohl den recht deutlichen Sieg von DJK-Nachwuchshoffnung Jele Stortz über Mia Griesel bezeichnen, die erst vor gut einer Woche mit dem zweiten Platz beim Europe Youth Top 10 in Bukarest einen großen Erfolg gefeiert hatte. Die beiden kennen sich aus zahllosen Aufeinandertreffen und Trainingseinheiten und es ist bekannt, dass Stortz nicht ungern gegen Griesel spielt. Schon im Februar diesen Jahres hatte die 17jährige Renchnerin beim Top12 Bundesranglistenfinale U19 über Griesel triumpfiert. Dass es auch an diesem Tag klappte, bedeutete eine aussichtsreiche 3:1 Zwischenführung für die Gastgeberinnen. Im hinteren Paarkreuz, wo man sich die besseren Chancen ausgerechnet hatte, ging es dementsprechend weiter. Offenbar gut verarbeitet haben Theresa Lehmann und Jana Kirner die verlorenen letzten beiden Einzel im Spiel gegen Dachau, die zur ärgerlichen 4:6 Niederlage bei den Bayern geführt hatten. Während man den Sieg von Lehmann über Gottschlich einkalkuliert hatte, freut man sich im Lager der DJK über die Leistung von Jana Kirner und ihren deutlichen Sieg über die slowakische Nachwuchshoffnung Wiltschkova. Kirner zeigte die letzten Wochen im Training eine stark steigende Leistungskurve und belohnte sich nun erneut, nachdem sie schon mit ihrem Sieg am vorvergangenen Wochenende gegen Melanie Merk aufhorchen hatte lassen. Den Strich unter den Heimerfolg und damit ihren Tag perfekt machte Jele Stortz mit ihrem Sieg im zweiten Einzel gegen Kaiser. Davor hatte Griesel gegen Marchetti nochmal auf 5:2 verkürzt.
Mit diesem Erfolg tröstet sich die DJK hinweg über die Saisonauftaktniederlage und rangiert nach zwei absolvierten Begegnungen im Tabellenmittelfeld. Weiter geht es bereits am kommenden Wochenende mit dem Doppelstart am Samstag in Langweid und am Sonntag in Offenburg gegen Weil.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Lehmann - Griesel/Wiltschkova 15:13, 6:11, 6:11, 3:11; Stortz/Kirner - Kaiser/Gottschlich 11:4, 11:8, 11:6; Marchetti - Kaiser 11:6, 11:6, 11:9; Stortz - Griesel 11:5, 5:11, 11:6, 11:9; Lehmann - Gottschlich 11:8, 9:11, 12:10, 11:7; Kirner - Wiltschkova 11:3, 11:6, 12:10; Marchetti - Griesel 8:11, 8:11, 9:11; Stortz - Kaiser 10:12, 11:9, 11:8, 9:11, 11:4; Endstand: 6:2.
Im Bild: Jele Stortz war mit einem Doppelsieg und zwei Einzelpunkten Matchwinnerin am Samstagabend.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 464
DJK Herren behaupten Tabellenführung
Am vergangenen Samstagabend siegte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg zuhause in der Tischtennis Regionalliga glatt mit 10:0 gegen den TV Limbach. Die Ortenauer behaupten durch die zwei Punkte mit nun vier Siegen und einem Unentschieden die Tabellenführung in deutschlands vierthöchster Liga. Es war eine glanzleistung des Offenburger Spitzenteams, das sich gut erholt vom etwas unglücklichen 5:5 Unentschieden am vergangenen Wochenende nach 4:1 Führung gegen die TTF Illtal zeigte. Weder in Einzel noch Doppeln musste die DJK gegen die Gäste aus dem Saarland in einen Entscheidungssatz. Man kann also von einem Kantersieg sprechen gegen das Team, das mit einem 7:3 über Grenzau II ebenfalls ganz gut in die Saison gestartet war. Gewohnt stark an diesem Tag war das vorderen Offenburger Paarkreuz mit Spitzenspieler Tom Eise und dem Schweizer Nicola Mohler, die gegen Nachwuchshoffnung Sokolov und Schleppi nicht einen Satz abgeben mussten. Das hintere Paarkreuz war etwas starker umkämpft aber auch Axel Lehmann und der für den im Urlaub befindlichen Yannick Schwarz eingesprungene Samuel Schürlein setzten sich am Ende in ihren Einzeln durch. Schürlein, der an seinem verlorenen Einzel am vergangenen Wochenende gegen den Illtaler Lukas Wang noch eine Weile zu knabbern hatte, zeigte sich am Samstag unbeeindruckt und holte die für ihn wichtigen Einzelsiegen. Das Offenburger Eigengewächs sammelt nach langer Verletzungspause wieder die erste Wettkampferfahrung und stärkt mit jedem Sieg sein Selbstbewusstsein. Er ist als Spitzenspieler der zweiten Mannschaft in der Verbandsoberliga regelmäßig im Einsatz, soll aber auch seine Einsätze in der ersten Mannschaft bekommen. Ebenfalls in guter Form präsentierte sich Axel Lehmann, der seine Bilanz mit zwei Einzelsiegen nun in den positiven Bereich bringen konnte (5:4). Der aus Haslach im Kinzigtal stammende 25jährige hat sich nach wochenlanger, verletzungsbedingter Pause schnell wieder an sein Topniveau herangespielt, was für die Offenburger "Erste" im umkämpften hinteren Paarkreuz wichtig ist. Zu einem Faktor in dieser Saison könnten außerdem die Doppel werden. Erst ein Doppel bei acht Siegen musste abgegeben werden, was bisher insbesondere in Mainz beim 6:4 Auswärtssieg den Unterschied gemacht hatte. Ein echter Härtetest wartet auf das Team am kommenden Wochenende in Weinheim, bevor es dann in eine circa einmonatige Spielpause geht.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Eise/Lehmann - Schleppi/Dani 11:9, 17:15, 12:10; Mohler/Schürlein - Sokolov/Wagner 10:12, 11:8, 12:10, 11:3; Eise - Schleppi 11:6, 14:12, 11:9; Mohler - Sokolov 11:3, 11:4, 12:10; Lehmann - Dani 11:7, 6:11, 13:11, 11:4; Schürlein - Wagner 4:11, 11:7, 11:4, 11:8; Eise - Sokolov 11:6, 11:7, 11:9; Mohler - Schleppi 11:7, 11:7, 11:7; Lehmann - Wagner 13:11, 11:9, 5:11, 12:10; Schürlein - Dani 7:11, 11:9, 11:9, 11:5; Endstand: 10:0.
Im Bild: Nach wochenlanger Verletzungspause in der Saisonvorbereitung zeigte sich Axel Lehmann wieder nahe an seinem Topniveau.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 471
Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – CVJM Grüntal 6 : 4
Über den ersten Sieg durfte sich die 1. Jugendmannschaft freuen. Mit 6 zu 4 behielt das Team gegen Grüntal die Oberhand. Die Mannschaft um Noah Heimpel zeigte eine wirklich gute Leistung. Im Doppel siegten Lev mit Andy und in den Einzeln steuerten Noah (2x), Lev, Jakob und Andy einen Zähler bei.
Schüler 1: Bezirksliga
DJK Offenburg – TTC Ringsheim 7 : 3
Die 1. Schülermannschaft feierte gegen Ringsheim einen 7 zu 3 Sieg. Unbesiegt blieb an diesem Tag Lynn. Sie gewann alle drei Einzel und im Doppel konnte sie eingangs an der Seite von Patrick ebenfalls gewinnen. Auch Patrick erwischte einen guten Tag und siegte zweimal. Seine Niederlage fiel im Entscheidungssatz sehr knapp aus. Auch Nevio konnte sich über einen Einzelsieg freuen, auch wenn er sich zweimal geschlagen geben musste. Somit trug jeder Spieler zum Gesamterfolg bei.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 460
Am kommenden Wochenende steht für die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg ein wichtiges Auswärtswochenende an. Am Samstag trifft man auf die Aufstiegsmannschaft vom SV Windhagen, am Sonntag auf den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.
Am Samstag hofft man darauf gegen die Liganeulinge einen Sieg und damit zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln und einen direkten Konkurrenten hinter sich zu lassen.
Am Sonntag rechnet man im Lager der DJK mit dem etwas schwierigeren Spiel. Die Mannschaft aus Mülheim ist dem Team mittlerweile bestens bekannt und es konnten immer spannende Spiele gesehen werden. Man hofft auch hier etwas zählbares mit nach Hause nehmen zu können.
Die Mannschaft ist gut vorbereitet und freut sich auf die Spiele.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 461
Heimpremiere für Zweitligadamen der DJK Offenburg
Am kommenden Samstagabend trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg zuhause in der 2. Tischtennis Bundesliga auf den MTV Tostedt. Es ist die Heimpremiere in der Saison 23/24, nachdem das Team aus der Ortenau beim Saisonstart vorletztes Wochenende in Dachau zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte, letztendlich aber hauchdünn mit 4:6 unterlegen war. Nun wollen DJK-Spitzenspielerin Nathalie Marchetti aus Belgien und Co. am kommenden Wochenende punkten gegen die Gäste aus Niedersachsen, die ebenfalls nicht optimal in die Runde gestartet sind. Jeweils 3:6 unterlag der MTV im Bayern-Doppelstart sowohl bei Fürstenfeldbruch als auch in Langweid. Nun also der Baden-Doppelstart mit der Samstagspartie in Offenburg und tags darauf beim ESV Weil. Im Lager der DJK kann man sich aus den beiden letzten Jahren, egal, ob auswärts oder in eigener Halle, ausschließlich an gute Leistungen gegen das Team aus dem hohen Norden erinnern. Ein Sieg, zwei Unentschieden und eine knappe Niederlage stehen zu Buche, wobei Tostedt als Tabellendritter der vergangenen und Meister der vorvergangenen Saison immer als Favorit angetreten war. Natürlich wird es ausschlaggebend sein, in welcher Aufstellung Tostedt in Offenburg antreten wird. Im vorderen Paarkreuz erwartet man an Positon eins mit Mia Griesel eine überaus interessante Spielerin in der Sporthalle am Sägeteich. Die 17jährige sicherte sich vor einer Woche die Silbermedaille beim Europe Youth Top 10 in Bukarest und ist eine der großen deutschen Nachwuchshoffnungen. Gleiches gilt für die ebenfalls 17jährige Jele Stortz im Dress der DJK, die wie Griesel im vorderen Paarkreuz der 2. Bundesliga die Herausforderung sucht. Auf das direkte Aufeinandertreffen der Beiden dürfen sich die Zuschauer durchaus freuen, auch wenn die flinke Griesel aufgrund ihrer Entwicklung in den letzten Jahren favorisiert in die Partie geht. An Position zwei wartet vermutlich Ex-Nationalspielerin Irene Ivancan. Die Abwehrspielerin ist nicht nur erfahrene Leitfigur im Team der Gäste, sondern nach wie vor im vorderen Paarkreuz schwer zu schlagen. Im hinteren Paarkreuz ist die Auswahl groß. Gegen Langweid und Fürstenfeldbruck trat Tostedt mit den jungen Spielerinnen Wiltschkova und Gottschlich an. Gottschlich wechselte zur akutellen Saison von Hannover 96 nach Tostedt. Auch im Lager der DJK wird man im Laufe der Woche entscheiden, welche zwei Spielerinnen antreten werden. Die Optionen sind Neuzugang und Abwehrspielerin Rosalia Behringer, Theresa Lehmann oder Jana Kirner. Spielbeginn am Samstag in Offenburg ist um 18:30 Uhr. Die DJK hofft auf die Unterstützung zahlreicher Fans.
Im Bild: Die aus Renchen stammende Jele Stortz trifft im Duell der Jugend-Nationalkaderspielerinnen voraussichtlich auf Mia Griesel.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 499