Filter

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg musste in der Tischtennis Badenliga in einem "4-Punkte-Spiel" gegen den ESV Weil am Rhein eine bittere 5:9-Niederlage hinnehmen.

In den Doppeln konnte sich lediglich Sagan/Becker schadlos halten, die 3:1 gewannen, während Nunez Ramirez/Huber und Käshammer/Karcher klare 0:3 Niederlagen kassierten. Einen überragenden Tag erwischte der Offenburger Spitzenspieler Nunez Ramirez. Der Kolumbianer im Dress der DJK ließ Altermatt beim 3:0 Erfolg keine Chance und glich zum 2:2 aus. Zwei schnelle 0:3 Niederlagen von Sagan und Käshammer erhöhten den Druck für die darauf folgenden Partien. In denen musste sowohl Becker als auch Karcher jeweils in den Entscheidungssatz. Während Becker, der im vierten Satz bereits mehrere Matchbälle abwehren konnte, den Sieg gegen Tu einfuhr, musste sich Karcher trotz starkem Spiel Jürgen Eise mit 2:3 geschlagen geben. Dass die DJK weiterhin in der Partie war, lag anschließend an den zwei deutlichen Siegen von Huber, der Königer keine Chance ließ, und abermals Nunez Ramirez, der das Duell der Spitzenspieler gegen Joset klar dominierte und auf 5:5 ausglich.

Spielentscheidend waren die folgenden 5-Satz-Niederlagen von Sagan und Becker: beide konnte gegen Altermatt bzw. Kovac trotz eines 1:2-Satzrückstands einen Entscheidungssatz erzwingen, mussten sich dort aber jeweils mit 7:11 geschlagen geben und Weil zog vorentscheidend mit 5:7 davon. Zwar legten anschließend sowohl Käshammer (gegen Tu) und Huber (gegen Eise) noch mal alles in die Waagschale, doch am Ende mussten sie ihrem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Somit stand am Ende für die DJK eine bittere 5:9-Niederlage auf dem Papier, die Weil nun zu einem 3-Punkte-Vorsprung verholfen hat. Nach diesem Nackenschlag im Abstiegskampf gilt es aus Sicht der Offenburger dennoch die Konzentration hoch zu halten, steht bereits kommendes Wochenende das Lokalderby gegen die 3. Platzierten TTSF Hohberg auf dem Programm.

Die Einzelergebnisse:

ESV Weil am Rhein - DJK Offenburg 9:5:

Joset/Kovac - Nunez Ramirez/Huber 11:4, 11:9, 11:0; Altermatt/Königer - Sagan/Becker 9:11, 11:6, 7:11, 10:12; Tu/Eise - Käshammer/Huber 13:11, 11:5, 11:2; Joset - Sagan 11:5, 11:8, 11:8; Altermatt - Nunez Ramirez 6:11, 8:11, 6:11; Kovac - Käshammer 12:10, 11:7, 11:4; Tu - Becker 11:4, 8:11, 11:8, 13:15, 9:11; Eise - Karcher 12:10, 7:11, 11:9, 6:11, 11:8; Königer - Huber 6:11, 10:12, 8:11; Joset - Nunez Ramirez 8:11, 5:11, 8:11; Altermatt - Sagan 11:8, 8:11, 11:4, 7:11, 11:7; Kovac - Becker 8:11, 11:8, 11:6, 7:11, 11:7; Tu - Käshammer 11:6, 14:12, 11:8; Eise - Huber 11:7, 6:11, 11:7, 11:5.

DJK gegen dezimierte Gäste ohne Chance

Jana KirnerEine kuriose Tischtennis-Zweitligapartie gab es am gestrigen Sonntagnachmittag in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg zu sehen. Es standen sich die gastgebende DJK Offenburg und der TuS Uentrop gegenüber, der in der Tabelle den zweiten Platz in der 2. Bundesliga belegt. Außergewöhnlich war die Tatsache, dass die Gäste wie tags zuvor beim ESV Weil nur mit drei Spielerinnen antraten. Die Nummer vier Guo Peng Peng, die für das Doppelstartwochenende eingeplant war, musste kurzfristig für beide Spiele absagen und Nummer drei Nadine Sillus, die geplantermaßen nicht von der Partie war, war so kurzfristig auch nicht greifbar. Gegen den Tabellendritten aus Weil reichte es zu dritt nur zu einer 2:6 Niederlage aber im Lager der Offenburger wusste man, dass es auch gegen die dezimierten Gegner nicht viel zu holen geben würde, zumal neben Spitzenspielerin Kristina Kazantseva und der verletzten Nummer zwei Lena Krapf auch Petra Heuberger nicht von der Partie sein konnte. Etwas Pech hatte die DJK noch beim Aufstellen der Doppel, da das einzige verbliebene Doppel des TuS gegen die nominell schwächere DJK-Kombination aufgestellt wurde. Zwar starteten Melanie Hug und Alisa Schwarz, die normalerweise in der Regionalligamannschaft für die zweite DJK-Damenmannschaft aktiv sind, gut und holten den ersten Satz mit 16:14, mussten letztendlich aber die Überlegenheit der Gegnerinnen anerkennen. Trotz der Außenseiterrollen in sämtlichen Einzeln, schlugen sich die DJK Damen gut. Einziges Spiel, das glatt mit 0:3 an Uentrop ging war das zweite Einzel von Theresa Lehmann und auch in diesem Spiel waren die drei Sätze knapp und hart umkämpft. Erfreulich an diesem Tag waren die Auftritte von DJK Youngster Jana Kirner. Die 15jährige, die an diesem Tag im vorderen Paarkreuz antreten musste, agierte sowohl gegen Alexandra Scheld als auch gegen Elena Shapovalova - beides gestandene Zweitligaspielerinnen mit positiven Vorrundenbilanzen - auf Augenhöhe. Am Ende stehen zwei 1:3 Niederlagen zu Buche, aus denen Kirner aber trotzdem einiges an Selbstvertrauen mitnehmen kann. Die Offenburgerinnen bleiben nach dieser Niederlage auf dem letzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf den Zweiletzten ATSV Saarbrücken und den Drittletzten Tostedt beträgt aber nach wie vor lediglich einer bzw. drei Punkte. Es gilt, das Augenmerk auf die direkten Aufeinandertreffen zu richten. Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die DJK-Damen in zwei Wochen auswärts gegen den ESV Weil.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Lehmann/Kirner - nicht anwesend 11:0, 11:0, 11:0; Hug/Schwarz - Scheld/Wirdemann 16:14, 6:11, 3:11, 7:11; Lehmann - Scheld 10:12, 5:11, 11:9, 9:11; Kirner - Shapovalova 11:6, 9:11, 5:11, 9:11; Hug - nicht anwesend 11:0, 11:0, 11:0; Röderer - Wirdemann 4:11, 2:11, 11:8, 1:11; Lehmann - Shapovalova 9:11, 8:11, 10:12; Kirner - Scheld 9:11, 12:10, 10:12, 5:11; Endstand: 2:6.

DJK Damen zuhause vor schwerer Aufgabe

Zwei Wochen Pause gab es für die Spielerinnen der ersten Tischtennis Damenmannschaft der DJK Offenburg, um die schmerzhafte 0:6 Auswärtsniederlage beim TTC Weinheim um Ex-DJK Spitzenspielerin Luisa Säger zu verdauen. Am kommenden Sonntagnachmittag geht es nun weiter im Spielplan der 2. Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop. Die Westfalen konnten ihrerseits im Rückrundenauftaktmatch relativ knapp mit 6:4 gegen die Leutzscher Füchse gewinnen, gegen die die DJK ja zu Beginn der Vorrunde ihren bislang einzigen Sieg eingefahren haben. Trotzdem rechnet man sich im Lager der DJK keine Chance auf Punkte aus, zumal auch am Sonntag das etatmäßige vordere DJK-Paarkreuz unter anderem wegen der Dauerverletzung von Lena Krapf nicht zur Verfügung stehen wird. Der TuS hingegen spielt eine sehr gefestigte Saison mit einer 5er Aufstellung, wobei Spitzenspielerin Elena Shapovalova und die bisherige Nummer drei Alexandra Scheld alle Spiele bestreiten konnten. Scheld rückt nun aufgrund ihrer starken 12:2 Bilanz im hinteren Paarkreuz nach vorne und verdrängte Nadine Sillus, die vorne ausgeglichen spielte, in der Rückrunde im hinteren Paarkreuz aber eine Bank sein sollte. Zumindest letzte Runde erspielte sie dort eine beinahe makellose 25:2 Bilanz. Komplettiert wird das Team der Gäste durch Jessica Wirdemann, die im hinteren Paarkreuz eine starke Saison spielt und Guo Pengpeng, die allerdings erst vier Einsätze auf ihrem Konto hat. In der Vorrunde unterlagen die Ortenauerinnen in Komplettbesetzung mit 2:6. Aber auch damals musste Lena Krapf bereits beide Einzel und das Doppel aufgrund ihrer Schulterverletzung schenken. Am Sonntag wird im Team der DJK wieder die ein oder andere Spielerin der Regionalligamannschaft ihre Chance bekommen. Bisher schlugen sich die jungen Ersatzspielerinnen sehr gut und werden auch am Sonntag auf ihre Außenseiterchance pochen. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 13:00 Uhr.

Das Spiel am vergangenen Sonntag in Saarlouis-Fraulautern stand unter keinem guten Stern und stellte eine zeitliche Herausforderung dar. Durch den Personalmangel in der ersten Mannschaft der DJK Offenburg wurde am Freitag entschieden, dass das Spiel in Saarlouis-Fraulautern auf 9:30 Uhr vorverlegt wird, so dass zwei Spielerinnen der zweiten Mannschaft sofort nach Spielende zum Spiel der ersten Mannschaft nach Weinheim fahren konnten. Dies bedeutete zum einen eine frühe Abfahrt und zum anderen, dass ein klarer Sieg hermusste. Zwar konnte in der Vorrunde ein 8:0 erspielt werden, jedoch fehlte am vergangenen Sonntag die Spitzenspielerin Jana Kirner in der zweiten Mannschaft.

Trotz diesen Voraussetzungen legten die Offenburgerinnen einen perfekten Start in den Doppeln hin. Während das Doppel der DJK II Hug/Schwarz gegen das Spitzendoppel vom TTSV keine Probleme hatte und das Spiel 3:0 für sich entscheiden konnte, musste das Doppel Röderer/Wolf über die volle Distanz. Der Spielstand nach einer knappen halben Stunde war somit 2:0 für die DJK II. Daraufhin folgte der erste Durchgang der Einzel. Im vorderen Paarkreuz musste lediglich Melanie Hug einen Satz gegen die Nummer zwei vom TTSV abgeben. Linda Röderer konnte dahingegen einen klaren 3:0 Sieg gegen die Spitzenspielerin Angela Koch für die DJK II einfahren. Im hinteren Paarkreuz lief es vergleichbar. Während Jasmin Wolf einen souveränen 3:0 Sieg erspielte, hatte Alisa Schwarz im zweiten Satz das Nachsehen und konnte das Spiel somit 3:1 für sich entscheiden. Zwischenstand nach einer knappen Stunde: 6:0. Der Spielverlauf verlief bis dahin nach Plan und die Offenburgerinnen hofften nun auf einen deutlichen Erfolg wie in der Vorrunde. Es folgte der zweite Einzeldurchgang, bei dem die jeweiligen Spitzenspielerinnen aufeinander treffen. Dieses Duell entschied Melanie Hug mit einem Satzverlust für sich und öffnete somit die Tür zum 8:0 Erfolg. Nun war Linda Röderer an der Reihe. Nach einem 0:2 Satzrückstand kam sie noch rechtzeitig in das Spiel und konnte nach einer Aufholjagd das Spiel für sich entscheiden. Der Endstand am Sonntag hieß 8:0 für die Offenburgerinnen, was so deutlich nicht zu erwarten war. So konnte die zweite Damenmannschaft nicht nur zufrieden sein, sondern schaffte es auch noch rechtzeitig zum darauffolgenden Spiel der ersten Mannschaft in der zweiten Bundesliga nach Weinheim. Mit diesem starken Rückrundenauftakt hat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihren zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest vorerst einmal gesichert. Kommendes Wochenende steht dann eine Pause an.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Koch/Gu Liya - Hug/Schwarz 2:11, 5:11, 4:11; Fehr/Forse - Röderer/Wolf 11:13, 11:5, 11:7, 4:11, 6:11; Koch - Röderer 8:11, 7:11, 9:11; Gu Liya - Hug 4:11, 3:11, 15:13, 7:11; Fehr - Wolf 9:11, 8:11, 7:11; Forse - Schwarz 9:11, 11:3, 6:11, 6:11; Koch - Hug 5:11, 11:7, 4:11, 6:11; Gu Liya - Röderer 11:8, 11:1, 7:11, 4:11, 6:11; Endstand: 0:8

DJK Damen unterliegen in Weinheim deutlich

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg musste am vergangenen Wochenende eine herbe 0:6 Niederlage beim Tabellenfünften TTC Weinheim verkraften. Die Favoritenrolle lag ohnehin bei den Nordbadenerinnen um Spitzenspielerin und Ex-DJK Akteurin Luisa Säger, die nach ihrer zweimonatigen, krankheitsbedingten Abwesenheit erfreulicherweise wieder zurück an der Platte ist. Auf Offenburger Seite musste neben Nummer eins Kriztina Kazantseva und Nummer zwei Lena Krapf, die erwartetermaßen nicht mit von der Partie waren, kurzfristig auch Mannschaftsführerin Petra Heuberger aus privaten Gründen absagen. Die DJK trat somit mit Theresa Lehmann an der Spitzenposition sowie Jana Kirner, Melanie Hug und Alisa Schwarz aus der Regionalligamannschaft an. Es galt an diesem Tag, sich so gut als möglich zu verkaufen und den zahlreichen Zuschauern in Weinheim ansehnlichen Tischtennissport zu präsentieren. Dies gelang über weite Strecken aber ein Punktgewinn war den Gästen aus der Ortenau an diesem Tag nicht vergönnt. Nach bereits knapp eineinhalb Stunden war die Partie entschieden und der Schlusspunkt zum 6:0 für den TTC Weinheim gespielt. Die DJK bleibt damit Tabellenschlusslicht in der 2. Bundesliga Damen mit einem Punkt Rückstand auf den Zweitletzten ATSV Saarbrücken und drei Punkte Rückstand auf den Drittletzten MTV Tostedt. Das nächste Ligaspiel bestreiten die DJK Damen am Sonntag in zwei Wochen zuhause gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Säger/Wolf - Hug/Schwarz 11:2, 11:5, 11:3; Bhandarkar/Olendzka - Lehmann/Kirner 12:10, 11:6, 11:5; Säger - Kirner 11:8, 11:4, 11:3; Wolf - Lehmann 11:9, 11:7, 11:5; Bhandarkar - Schwarz 11:7, 6:11, 11:6, 11:1; Olendzka - Hug 11:4, 11:4, 11:7; Endstand: 6:0.

Damen2

Nach einer knapp einmonatigen Winterpause startet am kommenden Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTSV Saarlouis-Fraulautern in die Rückrunde der Regionalliga-Saison 2017/18. In der Vorrunde konnten sich die Offenburgerinnen mit einem 8:0 Erfolg klar durchsetzen. Der Spielverlauf war jedoch keineswegs so deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt. Drei Spiele gingen über die volle Distanz und auch in den anderen Spielen mussten die Offenburgerinnen alles geben. Allerdings wird auch am kommenden Wochenende ein klarer Sieg das Ziel der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg sein, um sich dadurch den zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga zu sichern.

Rückrundenauftakt für DJK Damen I

Am kommenden Sonntagnachmittag trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga auswärts auf den TTC Weinheim. Es ist für die Ortenauerinnen der Rückrundenauftakt nach einer Vorrunde, in der man mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Lena Krapf ab dem fünften Spiel, ebenfalls gegen Weinheim, zu kämpfen hatte. Zwar machten die Ersatzspielerinnen aus der Regionalligamannschaft in Person von Jana Kirner, Melanie Hug und Alisa Schwarz einen starken Job und gewannen im hinteren Paarkreuz sechs ihrer zehn Einzel. Probleme ergaben sich aber dadurch, dass die Doppel umgestellt werden mussten und Theresa Lehmann, die positive Bilanzen im hinteren Paarkreuz spielen kann, auf die Nummer zwei rutschen musste. Hervorzuheben ist, dass sich Lehmann dort trotzdem dreimal gegen die jeweilige Nummer zwei der Gegnerinnen durchsetzen konnte. Eine weitere Ursache für den letzten Tabellenplatz war sicherlich auch, dass die junge Spitzenspielerin Kristina Kazantseva, die sich mit einer Bilanz von 8:0 Siegen ausgesprochen stark in die Liga eingefügt hat, aufgrund von internationalen Turnieren recht wenig eingesetzt werden konnte. Alles in allem sollte man trotzdem positiv der Rückrunde entgegensehen. Die Mannschaft hat es geschafft, den Ausfall von Krapf dank dem guten Unterbau in Form der hochklassig spielenden zweiten Mannschaft und Theresa Lehmann, die auch im vorderen Paarkreuz für Punkte gut war, zu kompensieren. Mit genügend Einsätzen von Kazantseva sollte es in den entscheidenden Begegnungen immer wieder Chancen für die DJK geben, sich vom Tabellenende zu lösen. Die Abstände auf Saarbrücken und Tostedt sind mit einem bzw. drei Punkten noch relativ gering.
Auch die Gegnerinnen am Sonntag mussten in fünf Spielen auf ihre Spitzenspielerin Luisa Säger verzichten, die zu dieser Runde von der DJK zum TTC gewechselt war. Die letzten beiden Vorrundenspiele war Säger aber wieder mit von der Partie und holte gleich vier Einzelsiege im vorderen Paarkreuz, sodass man davon ausgehen kann, dass Säger am Sonntag gegen die DJK auflaufen wird. In dieser Besetzung sind die Weinheimerinnen, die in der Vorrunde trotz dem Ausfall von Säger einen guten fünften Tabellenrang erspielten, am Sonntag favorisiert. In der Vorrunde siegte Weinheim in Offenburg knapp mit 6:4. Spielbeginn am Sonntag ist um 14:00 Uhr. Verfolgt werden kann die Begegnung wie immer im Liveticker des Deutschen Tischtennis Bundes unter www.tischtennis.de.

Wichtiger Auswärtspunkt am Bodensee

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat am vergangenen Wochenende ein 8:8 Unentschieden in Beuren erspielt. Bei Beuren und Offenburg fehlten mit Stumper und Schwarz die jeweiligen Spitzenspieler, so dass beide Mannschaften mit den selben Voraussetzungen an die Platten gingen.

Den besseren Start erwischte dabei die DJK, da zunächst nicht nur Sagan/Becker ihr Doppel siegreich gestalten konnten, sondern auch Karcher/Schürlein überraschend einen 0:2 Satzrückstand gegen das gegnerische Spitzendoppel drehten, um mit 11:9 im fünften Satz zu siegen. Die Hoffnung auf einen Sieg im dritten Doppel musste man schnell begraben, da Huber/Schillinger 1:3 Sätzen unterlegen waren. Im vorderen Paarkreuz entwickelten sich zwei spannende Spiele. Becker musste gegen Raake im fünften Satz bereits Matchbälle gegen sich abwehren, bevor er selbst seinen ersten Matchball zum 13:11 nutzen konnte. Sagan hingegen führte schnell mit 2:0 Sätzen, musste sich letztlich aber mit 9:11 dem stark aufspielenden Dietrich geschlagen geben. Nach zwei 1:3 Niederlagen im mittleren Paarkreuz geriet die DJK beim 3:4 das erste Mal im Rückstand, dem man bis zum Ende der Partie hinterher rennen musste. Im hinteren Paarkreuz ließ Huber seinem Kontrahenten Epplen keine Chance, während sich Schillinger in fünf Sätzen Klemens beugen musste. Die Hoffnung den Rückstand im vorderen Paarkreuz drehen zu können wurde jäh zerstört, da beide Spiele abgegeben werden mussten und Offenburg somit bereits mit 4:7 in Rückstand war. Nach der Niederlage von Schürlein lag es an Karcher die DJK im Spiel zu halten und die Niederlage abzuwenden. In einem hochklassigen Spiel mit langen Ballwechseln hatte er bereits Matchbälle im vierten Satz, musste diesen allerdings mit 17:19 abgeben, ließ sich in der Folge davon allerdings nicht beirren, siegte mit 11:5 im Entscheidungssatz und verkürzte somit noch mal auf 4:8 aus Sicht der DJK. Da Huber wiederum ein starkes Spiel zeigte und Klemens keine Chance gab und auch Schillinger sich in fünf Sätzen gegenüber Epplen durchsetzen konnte, musste das Schlussdoppel über einen möglichen Punktgewinn entscheiden. Hier gaben sich Sagan/Becker keine Blöße und siegten nach konzentrierter Leistung mit 3:0 gegen Olma/Dannegger.

Da auch Furtwangen gegen Hohberg II nicht über ein 8:8 hinaus kam, fällt dieser Punktverlust zunächst nicht sonderlich ins Gewicht, da die DJK mit nun mehr 18:4 Punkten weiterhin einen komfortablen Vorsprung auf die übrigen Verfolger aus Freiburg II, Furtwangen und Rastatt (jeweils 14:8 bzw. 12:8 Punkte) hat. Dennoch sollte am kommenden Spieltag beim Spitzenspiel in Rastatt eine Leistungssteigerung erfolgen, so dass dieser Vorsprung nicht weiter schrumpft.

Die Einzelergebnisse: TTC Beuren a.d. Aach - DJK Offenburg 8:8:

Olma/Dannegger - Karcher/Schürlein 11:3, 11:4, 11:13, 9:11, 9:11; Raake/Epplen - Sagan/Becker 11:8, 6:11, 2:11, 6:11; Dietrich/Klemens - Huber/Schillinger 4:11, 14:12, 11:5, 11:6; Raake - Becker 11:8, 3:11, 11:5, 9:11, 11:13; Dietrich - Sagan 8:11, 12:14, 11:8, 11:7, 11:9; Olma - Schürlein 11:8, 9:11, 11:3, 11:2; Dannegger - Karcher 12:10, 11:8, 7:11, 11:7; Klemens - Schillinger 11:7, 8:11, 11:8, 9:11, 11:7; Epplen - Huber 3:11, 1:11, 5:11; Raake - Sagan 5:11, 7:11, 11:2, 11:9, 11:8; Dietrich - Becker 6:11, 11:3, 11:7, 11:9; Olma - Karcher 6:11, 11:6, 10:12, 19:17, 5:11; Dannegger - Schürlein 11:5, 11:4, 11:1; Klemens - Huber 2:11, 5:11, 6:11; Epplen - Schillinger 12:10, 10:12, 7:11, 11:8, 3:11; Olma/Dannegger - Sagan/Becker 9:11, 9:11, 3:11.

mini1

Unser 2. Mini-Team musste in Steinach gegen deren ihre 2. Mannschaft antreten. In der Besetzung Timon Müller, Till Riehle und Liah Greuter erspielte sich das Team einen 5 zu 2 Sieg. Lediglich Timon und Till mussten sich der gegnerischen Nummer 1 geschlagen geben. Das zweite konnte sowohl Timon als auch Till gewinnen. Und gemeinsam siegten sie auch im Doppel. Gänzlich ungeschlagen blieb Liah, die sich somit über zwei Einzelsiege freuen durfte. Am Ende hieß es 5 zu 2 für unsere Minis. Man festigte damit Tabellenplatz 4.

Schler1

Unsere 1. Schülermannschaft verteidigte mit einem 6 zu 3 Sieg in Friesenheim die Tabellenführung. Da die Heimmannschaft nur mit 3 Spielern antrat, wurde eingangs nur ein Doppel gespielt. Dieses verloren Noemi und Maarten knapp im Entscheidungssatz. In den Einzeln lief es dann besser. Im Duell der beiden Dreier konnte sich Leon ganz klar behaupten. Maarten und Luis mussten sich beide je einmal geschlagen geben, konnten sich jedoch auch jeweils über einen Einzelsieg freuen. Zur Matchwinnerin avancierte Noemi, die alle ihre drei Einzel erfolgreich gestalten konnte. So stand am Ende ein 6 zu 3 Sieg für unsere Schüler zu Buche und da die Konkurrenz Punkte liegen ließ, wurde die Tabellenführung sogar ausgebaut.

jugend1

Am Freitagabend empfing die erste Jugendmannschaft die Gäste aus Bühlertal. Und unsere Mannschaft musste eine bittere und enttäuschende –wenn auch knappe- 5 zu 8 Niederlage einstecken. In den Doppeln teilte man sich noch die Punkte. Während Samuel und Arnor ihr Doppel gewannen, verloren am Nebentisch Isabella und Hannes klar. Leider erwischte Samuel einen rabenschwarzen Tag. Er musste alle seine drei Einzel abgeben. Er kämpfte vergebens, aber es sollte nicht sein. Trotzdem hielt man lange Zeit mit und ein Unentschieden war in Reichweite, denn Isabella hielt mit einem Sieg im vorderen Paarkreuz die Farben im Spiel. Hinten punktete Arnor zweimal und Hannes erspielte eine 1 zu 1 Bilanz. Hätte Isabella ihr Spiel gegen die Nummer 4 der Gäste dann nach Hause gebracht, wäre sogar noch ein Unentschieden möglich gewesen, denn am Nebentisch führte Arnor bereits mit 2 zu 0 Sätzen gegen die gegnerische Nummer 2. Aber Isabella verlor unglücklich in fünf Sätzen und somit kam das Spiel von Arnor erst gar nicht mehr in die Wertung. Mit dieser Niederlage hat das Team nach Minuspunkten den ersten Tabellenplatz erstmal abgegeben.

Schweres Auswärtsspiel am Bodensee

Die erste Herrenmannschaft reist am kommenden Wochenende in der Tischtennis Verbandsliga der Herren an den Bodensee zur Partie gegen den TTC Beuren a.d. Aach.

Die junge Mannschaft um den ehemaligen Bundesligaspsieler Rudi Stumper steckt derzeit mit 9:11 Punkten im unteren Drittel der Tabelle, hat aber am ersten Spieltag der Rückrunde mit einem 9:4 Erfolg gegen den Tabellenzweiten aus Freiburg aufhorchen lassen. Dieser Sieg sollte der DJK-Mannschaft Warnung genug sein, die Auswärtspartie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und mit dem notwendigen Biss anzugehen, so dass Beuren nicht zum Stolperstein auf dem Weg zum Meistertitel wird.

Spielbeginn ist Samstag, 16:00 Uhr in Beuren.

20170122 BaWue U13Ein 2. und zwei 3. Plätze für Offenburger Nachwuchs

Am Sonntag fanden in Rheinmünster-Schwarzach die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jungen und Mädchen statt. Für diese Veranstaltung waren für die DJK Offenburg Samuel Schürlein und Noemi Graf, die kurzfristig für Jele Stortz (ebenfalls DJK Offenburg) ins Teilnehmerfeld gerutscht war, qualifiziert.


Noemi Graf machte ihre Sache sehr gut und konnte in ihrer 4er-Gruppe zwei Spiele gewinnen. Damit erspielte sie sich den zweiten Gruppenplatz, der zur Teilnahme am Achtelfinale berechtigte. Hier hatte sie dann leider mit 0 zu 3 Sätzen das Nachsehen. Im Doppel lief es dann sogar noch besser. Zusammen mit ihrer Partnerin Lea Lachenmayer aus Frickenhausen spielte sie sich bis ins Finale vor. Dort mussten sie sich nach hartem Kampf knapp geschlagen geben. Am Ende stand für Noemi also ein 9. Platz im Einzel und der 2. Platz im Doppel zu Buche, was für sie ein herausragendes Ergebnis darstellt.


Samuel Schürlein war mit dem Ziel gestartet, seiner Setzposition in der Gruppe gerecht zu werden, um mindestens das Achtelfinale zu erreichen. Im ersten Spiel merkte man ihm diesen Druck auch noch an, dieses Spiel konnte er nur hauchdünn in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gewinnen. Seine 4er-Gruppe beendete er dann mit 2 zu 1 Spielen seiner Setzung entsprechend auf dem 2. Platz. Im anschließenden KO-Feld drehte er dann so richtig auf. Sowohl das Achtel- als auch das Viertelfinale konnte er mit 3 zu 1 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale gegen Martin Seijidevic aus Mosbach musste er sich unglücklich in fünf Sätzen geschlagen geben. Im Doppel erspielte er sich an der Seite von Hendrik Bär von der TTG Ulm ebenfalls einen guten 3. Platz u.a. schalteten sie hier die Favoriten Lühne/Kocacimen aus. Der 3. Platz im Doppel und der 3. Platz im Einzel ist ein hervorragendes Ergebnis für ihn und zeigt, dass er in seinem Jahrgang zur Spitze im „Ländle“ gehört.

Jugend Landesliga: TB Sinzheim – DJK I  2:8

Bereits am Donnerstagabend musste die erste Jugendmannschaft in Sinzheim antreten. Am Ende stand ein souveräner 8 zu 2 Sieg zu buche. Die Doppel waren noch recht umkämpft. Während Jele und Isabella in vier Sätzen siegten, verloren Samuel und Arnor am Nebentisch in fünf umkämpften Durchgängen. Vorne hielten sich dann Samuel und Jele jeweils zweimal schadlos und hinten konnte Isabella ebenfalls zweimal gewinnen. Arnor hingegen musste sein erstes Einzel nach großem Kampf im Entscheidungssatz abgeben. Sein zweites Einzel konnte dann auch er sicher gewinnen. Mit diesem Sieg behauptete das Team die Tabellenführung.

 

Schüler Bezirksliga: DJK I – TTC Ettenheim  6:1

Mit einem deutlichen 6 zu 1 Sieg startete die erste Schülermannschaft in die Rückrunde. Gegen die Gäste aus Ettenheim hatte das Team keinerlei Probleme. Lediglich Noemi und Maarten verloren ihr Doppel in 4 Sätzen. Leon und Luis gewannen ihr Doppel sicher und auch die Einzel blieben alle in Offenburger Hand. So steuerte Noemi zwei Siege bei, Maarten, Leon und Luis jeweils einen. Mit diesem Sieg steht man weiterhin an der Tabellenspitze, nach Verlustpunkten punktgleich mit dem TV Lahr.


Mini Klasse: TTC Renchen - DJK I 1:6

Mit einem klaren 6 zu 1 Sieg gegen den direkten Verfolger aus Renchen machte unsere erste Mini-Mannschaft einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. Mit nunmehr 4 Punkten Vorsprung steht die Mannschaft an der Tabellenspitze. Beim Spiel in Renchen musste sich lediglich Jakob in seinem zweiten Einzel geschlagen geben, das erste Spiel konnte er sicher gewinnen. Julia und Moritz konnten jeweils beide Einzel erfolgreich gestalten, Moritz benötigte dazu jeweils den Entscheidungssatz. Das Doppel war ebenfalls sichere Beute unserer Spieler, so gewannen Julia und Jakob mit 3 zu 0 Sätzen.

Zum vereinsinternen Duell kam es bei den Minis. Hier setzte sich dann unsere erste Mannschaft souverän mit 7 zu 0 durch, wobei einige knappe Spiele dabei waren. Für Offenburg I spielten Jakob, Julia, Moritz und das Doppel Moritz und Julius. Für Offenburg II spielten Jannis, Leandro, Levi und das Doppel Luca und Levi. Die Minis 1 haben damit die Spitzenposition in der Tabelle verteidigt. Am Freitag kommt es in Renchen zum Spitzenspiel, denn Renchen belegt mit nur einer Niederlage Rang 2 in der Tabelle.

Mit einem deutlichen 6 zu 1 Sieg startete die 2. Jugendmannschaft in die Rückrunde. Lediglich Samuel Hirz musste sein Einzel abgeben. Benedict (2), Noemi (1), Maarten (2) sowie das Doppel von Benedict und Samuel steuerten die Punkte für uns bei. Ein vielversprechender Auftakt. Mal sehen, was in der Rückrunde noch möglich ist.

Am Sonntag fand in Willstätt die 2. Bezirksrangliste der Jugend U11 bis U18 statt. Die DJK Offenburg war mit insgesamt 13 Spielern vertreten. 6 weitere Spieler der DJK mussten erst gar nicht mitspielen, da sie bis zur Bezirksendrangliste oder sogar bis zur Südbadischen Rangliste freigestellt sind.

Hier die Ergebnisse und Platzierungen im Einzelnen:

Gruppe A:
Hannes Blase 6 : 2 Spiele (3. Platz)

Gruppe E:
Maarten Vetter 4 : 1 Spiele (1. Platz)

Gruppe I:
Leon Wins 4 : 0 Spiele (1. Platz)

Gruppe M:
Julia Derr  6 : 0 Spiele (1. Platz)

Gruppe O:
Maxililian Poser 4 : 2 Spiele (3. Platz)

Gruppe P:
Jakob Teichgräber 7 : 1 Spiele (1. Platz)
Moritz Niemeyer 6 : 2 Spiele (2. Platz)
Timon Müller 5 : 3 Spiele (4. Platz)
Noah Heimpel 4 : 4 Spiele (6. Platz)

Gruppe Q:
Jan Ates 8 : 1 Spiele (1. Platz)
Luca Greuter 5 : 4 Spiele (5. Platz)
Liah Greuter 4 : 5 Spiele (7. Platz)
Till Riehle 2 : 7 Spiele (9. Platz)

Erfolgreicher Rückrundenauftakt - Freiburg patzt

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat zum Rückrundenauftakt in der Tischtennis Verbandsliga einen souveränen 9:2 Erfolg gegen den TTSV Kenzingen eingefahren.

Zum Auftakt gewannen nicht nur Karcher/Becker ihr Doppeln, sondern auch Schwarz/Käshammer konnten das gegnerische Spitzendoppel Schmid/Greinwald mit 3:1 bezwingen. Da auch die Kombination Danzeisen/Schürlein, die nun weiterhin ungeschlagen sind, ihre Partie siegreich gestalten konnten, startete die DJK dirkekt mit 3:0 in die Einzel. Hier wurden im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt: während Schwarz beim 3:0 gegen Greinwald keine Probleme hatte, musste sich Becker 1:3 Schmid geschlagen geben. Die Mitte hingegen gab sich keine Blöße: sowohl Danzeisen als auch Käshammer zeigten jeweils eine konzentrierte Leistung und bezwangen Kempf bzw. Auth jeweils mit 3:0 Sätzen und erhöhten somit auf 6:1 für die DJK. Da auch Karcher, der in der Vorrunde ligaweit noch die zweitbeste Bilanz im mittleren Paarkreuz erspielen konnte, ebenfalls mit 3:0 gewonnen konnte, schien die Partie ein schnelles Ende zu nehmen. Spannend wurde es noch mal bei der Paarung Schürlein gegen Oguz. Der junge DJKler gewann zunächst den ersten Satz, musste die folgenden beiden hingegen abgeben. Durch ein 11:3 im vierten Satz erzwang Schürlein einen Entscheidungssatz, den er letztlich abgeben musste und Kenzingen verkürzte noch mal auf 2:7. Im Duell der Spitzenspieler hatte zwar lediglich in Satz 2 Probleme mit Schmid, gewann letztlich aber souverän mit 3:1. Den Schlusspunkt zum 9:2 setzte anschließend Becker, der zunächst mit 2:0 Sätzen in Front lag und erst in Satz 5 mit 11:9 gewinnen konnte.

Da der bislang erste Verfolger aus Freiburg mit 4:9 gegen Beuren verlor, hat die DJK (17:3 Punkte) nun bereits drei Punkte Vorsprung auf Freiburg (14:6) bzw. zwei Punkte auf Furtwangen (13:5), die allerdings ein Spiel weniger ausgetragen haben. In allen Belangen somit ein erfolgreicher Rückrunden-Auftakt.

Die Einzelergebnisse:

DJK Offenburg - TTSV Kenzingen 9:2:

Becker/Karcher - Auth/Sköries 11:7, 13:11, 11:5; Schwarz/Käshammer - Schmid/Greinwald 11:9, 10:12, 11:5, 11:6; Danzeisen/Schürlein - Kempf/Oguz 11:7, 12:10, 11:7; Schwarz - Greinwald 11:9, 11:6, 11:8; Becker - Schmid 12:14, 4:11, 12:10, 7:11; Danzeisen - Kempf 11:4, 11:3, 11:8; Käshammer - Auth 11:5, 11:9, 11:9; Karcher - Sköries 11:5, 11:2, 11:7; Schürlein - Oguz 11:8, 6:11, 6:11, 11:3, 3:11; Schwarz - Schmid 11:9, 5:11, 11:4, 11:3; Becker- Greinwald 11:1, 11:6, 9:11, 8:11, 11:9.

DJK Damen II vor schwierigem Heimspiel gegen den TTG Süßen II
 
Nach erfolgreichem Rückrundenstart steht das erste Heimspiel in der Regionalliga im neuem Jahr an. Die Gegnerinnen sind die Damen der TTG Süßen Ii, die eine schwache Vorrunde spielten, was sicher nicht an Ihren spielerischen Fähigkeiten gelegen hat, sondern dass sie nie komplett antreten konnten. Aus diesem Grunde sagt der Tabellenplatz acht definitiv wenig aus. Auch unsere Mädels dürfen gespannt sein, mit welcher Aufstellung der Gegner
nach Offenburg anreist. Bei der DJK wird weiterhin Melanie Hug verletzungsbedingt nicht antreten, dadurch werden sie mit der erfolgreichen Aufstellung vom ersten Rückrundenspieltag in das Spiel gehen. Hochmotiviert werden sie die Aufgabe angehen und versuchen die zwei Punkte in Offenburg zu behalten. Zielsetzung bleibt den dritten Tabellenplatz so lange wie möglich zu halten. Spielbeginn ist am Samstag, den 14.01.17 um 15:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg. Zuschauer sind sehr willkommen bei freiem Eintritt.

Rückrundenstart des Tabellenführers

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg empfängt am kommenden Samstag in der Tischtennis Verbandsliga das Tabellenschlusslicht aus Kenzingen. Die Mannschaft um Spitzenspieler Yannick Schwarz will als aktueller Tabellenführer zum Auftakt der Rückrunde direkt einen guten Start erwischen, um frühzeitig eine gute Form aufzubauen, bevor die entscheidenden Saisonspiele im Kampf um die Meisterschaft anstehen.

Spielbeginn ist am kommenden Samstag, 17:00 Uhr in der DJK Sporthalle am Sägeteich.

Seite 1 von 3