Filter

image1


Am Samstag fand in St. Ilgen bei Leimen das Baden-Württembergische TOP 24 Ranglistenturnier der Altersklassen U 13 und U14 statt. In der Altersklasse U14 war die DJK Offenburg mit insgesamt 3 Teilnehmer vertreten. Noemi Graf spielte bei den Mädchen und Samuel Schürlein und Arnor Andreas bei den Jungs.

In der Vorrunde des Turniers wurde in vier 6er Gruppen nach dem System jeder gegen jeden gespielt. Danach spielten die Erst- und Zweitplatzierten um die Plätze 1 bis 8, die Dritt- und Viertplatzierten um die Plätze 9 bis 16 und die Gruppenfünften und –sechsten schieden aus.

Alle drei DJKler schafften den Sprung in die zweite Turnierphase. So wurde Arnor Andreas mit 2 zu 3 Spielen Gruppenvierter und spielte um die Plätze 9 bis 16. Hier konnte er dann leider kein Spiel mehr gewinnen und auch das anschließende Platzierungsspiel ging verloren, sodass er am Ende den 16. Platz belegte. Ein gutes Ergebnis für Arnor, schied er im letzten Jahr noch nach der Vorrunde aus.
Samuel Schürlein war mit Ambitionen ins Turnier gestartet und wollte den Sprung unter die ersten acht schaffen. Seine Gruppe schloss er mit 4 zu 1 Siegen ab, vor allem gegen den Gruppenkopf zeigte er eine starke Leistung und konnte diesen mit 3 zu 1 Sätzen bezwingen. Am Ende standen in seiner Gruppe zusammen mit ihm drei Spiele mit einer 4 zu 1 Bilanz und dem gleichen Satzverhältnis von 13:5 Sätzen da. Da sich diese drei Spieler auch untereinander die Niederlagen zugefügt hatten, konnte der direkte Vergleich nicht herangezogen werden. So mussten am Ende die Bälle gezählt werden und über Gruppenplatz 1, 2 und 3 entscheiden. Hier hatte Samuel dann leider das Nachsehen, wurde Gruppendritter und somit blieb ihm nur der Kampf um Platz 9 bis 16. Hier gewann er dann weitere dreimal. Das abschließende Platzierungsspiel um Platz 9 verlor er leider. So stand am Ende des Tages für ihn eine gute 8 zu 2 Bilanz zu buche, allerdings belegte er lediglich den 10. Platz. Eine etwas enttäuschende Platzierung, wenngleich er mit seiner gezeigten Leistung zufrieden sein kann.
Noemi Graf hatte gleich zweimal Grund sich an diesem Tag zu freuen. Zum einen belegte sie am Ende einen sehr starken 6. Platz und konnte sogar die spätere Turniersiegerin klar bezwingen und zum anderen hatte sie Geburtstag. Aber Geschenke machten ihr die anderen Spielerinnen nicht. Jedes Spiel war hart umkämpft. Ihre Gruppe schloss sie mit 3 zu 2 Siegen als Gruppenzweite ab und schaffte damit den Sprung unter die ersten acht. Hier gab es zwei Niederlagen, eine davon fiel knapp in fünf Sätzen aus sowie einen klaren Sieg. Im abschließenden Spiel um Platz fünf musste sie sich nach einer anfänglichen 2 zu 0 Satzführung noch geschlagen geben und somit sprang für sie am zum Abschluss ein guter 6. Platz heraus.

Ein herzliches Dankeschön auch an den Betreuer Yannick Schwarz.

Wir haben gebrauchte Tischtennistische günstig abzugeben:
 

Joola (Rollomat) inkl. Netz

Preis je Tisch inkl. Netz 250.- EuroAußerdem auch Umrandungen, Preis pro Stück 5.- Euro

Sowie Zähltische und Zählgeräte
 

Bei Interesse bitte bei Dieter Klär melden: Tel. 0781-30432  (ab 18:00 Uhr)

Isabella Joggerst belegt den 8. Platz!

isabellajoggerstAm Sonntag fand in Reute das Südbadische TOP 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U 18 statt. Von der DJK Offenburg qualifizierte sich hierfür Isabella Joggerst. Sie zeigte eine ordentliche Leistung und belegte am Ende den 8. Platz.
Der Sonntag begann für Isabella in der ersten Turnierphase mit einer 8er Gruppe. Diese Gruppe konnte sie mit einer Bilanz von 4 : 3 Siegen auf Platz 4 abschließen. Dieser vierte Platz berechtigte zur Teilnahme an der Platzierungsrunde um Platz 1 bis 8.
In der zweiten Turnierphase konnte Isabella leider nicht ihr bestes Tischtennis abrufen und so gab es nur noch 4 Niederlagen. Letztlich schloss sie das Turnier auf dem 8. Platz ab. Immer noch ein akzeptables Ergebnis, jedoch wäre an einem guten Tag der ein oder andere Sieg mehr drin gewesen.

Ein Dankeschön auch an die Betreuer Mario Bross und Fabian Hoch.

DJK Damen bleiben drin - Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg schaffte am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt in der 2. Tischtennis Bundesliga. Zwar unterlag das Team um Mannschaftsführerin und Spielertrainerin Petra Heuberger zuhause mit 3:6 im Südbadenderby dem ESV Weil, das Polster auf Verfolger TTC Langweid reichte jedoch. Am Ende steht nach diesem letzten Saisonspiel der achte und gleichzeitig erste Nichtabstiegsplatz zubuche. Dass die Zeichen gut für die Ortenauerinnen stehen würden, stand am Samstag bereits fest. Langweid kam an diesem Tag nicht über ein 5:5 Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten Kiel hinaus und verpasste damit die rechnerische Chance, sich bezüglich des Punktekontos an der DJK vorbeizuschieben. Nur noch ein Punktegleichstand war im Falle eines Sieges über Tabellenschlusslicht Schwarzenbek und einer Niederlage der DJK gegen Weil möglich. So kam es dann auch und aus diesem Grund sind die drei Spiele, die sich die Offenburgerinnen gegen den Tabellenvierten ESV Weil erkämpft hat, nicht hoch genug einzuschätzen. Langweid siegte klar gegen Schwarzenbek mit 6:1 und so beträgt der Vorsprung der DJK am Ende gerade einmal zwei Spiele. Die drei Spiele am gestrigen Sonntag sicherten Luisa Säger, die nächste Saison nicht mehr in Südbaden spielen wird, und Theresa Lehmann, die in dieser Saison mit 17:15 Siegen ihr bestes Ergebnis im Ligabetrieb einfahren konnte. Sowohl im Doppel als auch in jeweils einem Einzel setzten sich die beiden durch und sicherten ihrer Mannschaft und ihrem Verein damit die zum Klassenerhalt erforderlichen Zähler. Im Lager der DJK freut man sich natürlich über das erreichte Saisonziel und wird nun in die Vorbereitungen gehen, um auch nächste Runde wieder ein schlagkräftiges Zweitligateam an den Start zu bekommen.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Heuberger/Hug - Vasylieva/Eise 6:11, 11:7, 9:11, 7:11; Säger/Lehmann - Kirichenko/Kovac 11:9, 11:9, 11:6; Säger - Eise 11:4, 11:2, 9:11, 8:11, 11:3; Maksimenko - Vasylieva 0:11, 0:11, 0:11; Lehmann - Kovac 11:6, 11:8, 12:10; Heuberger - Kirichenko 3:11, 6:11, 11:7, 9:11; Säger - Vasylieva 15:13, 9:11, 8:11, 4:11; Maksimenko - Eise 0:11, 0:11, 0:11; Lehmann - Kirichenko 6:11, 11:9, 11:5, 8:11, 7:11; Endstand: 3:6.

Einladung Abteilungsversammlung 2017 page 001 1

Südbadenderby und Saisonfinale für DJK Damen

Ihre letzte Partie der Saison 2016/17 bestreitet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Sonntag zuhause gegen den ESV Weil. Es ist das Südbadenderby in einem Saisonfinale, das spannender nicht sein könnte. Die Ortenauerinnen belegen in der Tabelle den ersten Nichtabstiegsplatz mit drei Punkten Vorsprung vor Verfolger TTC Langweid. Im Gegensatz zur DJK hat Langweid am kommenden Wochenende zwei Aufeinandertreffen. Es geht für den TTC zunächst am Samstag gegen Tabellenschlusslicht Kiel und am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten TSV Schwarzenbek. Die Rechnung ist einfach. Sollte Langweid beide Spiele gewinnen, brauchen die Offenburgerinnen ein Unentschieden gegen den ESV Weil, der in der Tabelle den vierten Rang belegt und favorisiert ins Südbadenderby geht, um wieder Punktegleichstand herzustellen. Da die DJK-Damen aktuell ein um zehn Zähler besseres Spieleverhältnis haben, müsste Langweid in diesem Fall gegen Kiel und Schwarzenbek zwei sehr deutliche Siege einfahren, um an Offenburg vorbeizuziehen. Mit einem Sieg am Sonntag gegen Weil, wären die Ortenauerinnen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder in der 2. Bundesliga dabei. Ob dies möglich ist, entscheidet sich zu einem gewichtigen Teil dadurch, in welcher Aufstellung Weil in Offenburg antritt. In Komplettbesetzung wird der ESV, der seit vier Begegnungen ungeschlagen ist, nur sehr schwer zu schlagen sein. Mit einer Ersatzgestellung liegt ein Punktgewinn oder eventuell sogar ein Sieg im Bereich des Machbaren, wie schon in der Vorrunde, als die Gäste aus Offenburg in Weil einen 6:3 Erfolg davontagen konnten. Die Tischtennisdamen um Mannschaftsführerin Petra Heuberger bauen natürlich auch auf die Unterstützung der Zuschauer im Saisonfinale. Spielbeginn am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:00 Uhr.

juliaderrAm Samstag fand in Friesenheim das Baden-Württembergische TOP 24 Ranglistenturnier der Altersklassen U 11 und U12 statt. In der Altersklasse U11 Mädchen vertrat Julia Derr die Farben der DJK Offenburg.

In der Vorrunde des Turniers wurde in vier 6er Gruppen nach dem System jeder gegen jeden gespielt. Diese Gruppenphase schloss Julia mit 4 zu 1 Spielen nur aufgrund des schlechteres Satzverhältnisses auf Rang 2 ab. Damit erreichte sie die Endrunde des Turniers, wo sie um die Plätze 1 bis 8 kämpfte.

In der Endrunde wurde dann wiederum in 4er Gruppen gespielt. Hier zeigte Julia wiederum gutes Tischtennis. Bei zwei Niederlagen –eine davon fiel dabei im Entscheidungssatz aus- gab es auch einen klaren Sieg. Das anschließende Platzierungsspiel um Platz 5 und 6 verlor Julia leider. So hieß es am Ende Platz 6 für Julia, was ein sehr gutes Ergebnis darstellt.

Herzlichen Glückwunsch zu der gezeigten Leistung.

DJK unterliegt gegen Langstadt - Abstiegskampf bleibt spannend

Am vergangenen Sonntagnachmittag unterlag die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis 2. Bundesliga zuhause dem TSV Langstadt mit 2:6. Damit vertagt sich die Entscheidung über Klassenerhalt oder Abstieg auf den letzten Spieltag am 13./14. Mai. Nach dem Punktgewinn gegen Tostedt war man im Lager der DJK optimistisch, evt. auch gegen Langstadt zumindest einen Punkt holen zu können, wenngleich man sich seiner Außenseiterposition bewusst war. Immerhin muss das Damenteam seit dem Tostedt Spiel aufgrund von erwartetem Nachwuchs auf ihre Nummer zwei Tetyana Maksimenko verzichten. In den Eingangsdoppeln rutschte Jana Kirner aus der Regionalligamannschaft ins Team der Gastgeberinnen. An der Seite von Petra Heuberger unterlag sie gegen das stärkere der beiden Langstädter Doppel Bundesmann/Kämmerer. Am Nebentisch glichen Luisa Säger und Theresa Lehmann mit ihrem dritten Doppelsieg in Folge aus. In den Einzeln dominierten die Gäste aus Hessen die Offenburger Mannschaft um Teambetreuer Günter Schwarz. Lokalmatadorin Theresa Lehmann holte den einzigen Sieg über Cornelia Neumann-Reckziegel, die aus der Regionalligamannschaft ins Team des TTC gerutscht war. Aus der Hoffnung der DJK, dass Langweids Spitzenspielerin Archana Girish Kamath auch am Sonntag fehlen würde, nachdem sie zuvor in dieser Saison noch kein einziges Rückrundenspiel bestritten hatte, wurde nichts. Stattdessen fehlte Nummer drei Sonja Busemann. Gegen das Stammpersonal im vorderen Paarkreuz hatte auch die zuletzt so starke DJK-Spitzenspielerin Luisa Säger nichts entgegenzusetzen, sodass es am Ende zu nicht mehr als einer 2:6 Niederlage reichte. Die Offenburgerinnen belegen in der Tabelle nun zwar noch den viertletzten und damit den ersten Nichtabstiegsplatz, haben aber im letzten Saisonspiel in zwei Wochen mit dem ESV Weil einen schweren Gegner vor sich. Verfolger TTC Langweid auf dem drittletzten Tabellenplatz hat drei Punkte Rückstand, spielt aber in seinen letzten beiden Saisonspielen gegen Tabellenschlusslicht Kieler TTK und gegen den Tabellenvorletzten TSV Schwarzenbek. Sollte Langweid beide Spiele für sich entscheiden, bräuchte Offenburg ein Unentschieden gegen Weil, um über das bessere Spieleverhältnis vor Langweid zu bleiben. Aktuell hat die DJK einen Vorteil von zehn spielen, was bedeutet, dass Langweid im Falle eines Unentschiedens der DJK in ihren beiden ausstehenden Begegnungen nur zwei Spiele abgeben dürfte, um gleichziehen zu können. Spannender könnte also das Saisonfinale nicht sein. Demensprechend hoffen die Spielerinnen der DJK schon jetzt auf viele Zuschauer und Unterstützung im letzten Saisonspiel und Südbadenderby am 14.05. zuhause gegen den ESV Weil.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Säger/Lehmann 11:5, 11:5, 11:6; Heuberger/Kirner 9:11, 12:14, 8:11; Säger - Bundesmann 14:12, 6:11, 11:4, 8:11, 8:11; Maksimenko - Kamath 0:11, 0:11, 0:11; Lehmann - Neumann-Reckziegel 11:6, 11:4, 11:5; Heuberger - Kämmerer 7:11, 8:11, 6:11; Säger - Kamath 8:11, 11:9, 5:11, 8:11; Maksimenko - Bundesmann 0:11, 0:11, 0:11; Endstand: 2:6.

Arnor Andreas belegt einen hervorragenden 2. Platz!

20170430 ArnorAndreas SBTTV U14Am Sonntag fand in Mimmenhausen am Bodensee das Südbadische TOP 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U 14 statt. Von der DJK Offenburg qualifizierte sich hierfür Arnor Andreas. Außerdem waren Noemi Graf und Samuel Schürlein freigestellt, sie steigen erst beim BA-WÜ Jahrgangsranglistenturnier ein. Arnor Andreas zeigte eine sehr gute Leistung und belegte am Ende einen hervorragenden 2. Platz und qualifizierte sich durch dieses Ergebnis ebenfalls für das BA-WÜ Jahrgangsranglistenturnier am 20.05. in St. Ilgen. Der Sonntag begann für Arnor in der ersten Turnierphase mit einer 8er Gruppe. Diese Gruppe konnte er souverän gewinnen. Am Ende standen 7 Siege und 21:0 Sätze zu Buche. In der zweiten Phase, hier ging es um die Plätze 1 bis 8, knüpfte Arnor nahtlos an seine guten Leistungen an. Er musste sich lediglich dem späteren Sieger geschlagen geben. Mit 10 zu 1 Siegen belegte Arnor einen ausgezeichneten 2. Platz. Alles in allem eine super Leistung. Ein Dankeschön auch an den Betreuer, Yannick Schwarz.

v.l.n.r. Linda Röderer, Jasmin Wolf, Alisa Schwarz, Melanie Hug, Trainer Pavel Levine

In der vergangenen Saison hat sich die Erfolgsgeschichte der DJK Offenburg im Tischtennisleistungssport der Damen eindrucksvoll fortgesetzt. Nachdem die erste Damenmannschaft das Jahr in der zweithöchsten Liga Deutschlands wiederholt fernab von allen Abstiegssorgen auf einem guten Mittelfeldplatz abschließen konnte, sorgt nun auch der Unterbau für einen historischen Erfolg. Die zweite Mannschaft wurde Meister in der Oberliga und steigt somit in die Regionalliga auf. Noch nie hat eine zweite Damenmannschaft bei der DJK Offenburg so hochklassig gespielt wie in der kommenden Spielzeit. Die Regionalliga ist die vierthöchste Liga Deutschlands und wird dem Verein organisatorisch nochmal ein Stück mehr abverlangen als die Oberliga, die bereits Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg einschloss. Dennoch geht man im Lager der DJK freudig dieser neuen Herausforderung entgegen, da insbesondere die Art und Weise, wie dieser Erfolg erreicht wurde, Lust auf mehr macht. Als einziges Team der Liga spielte die „Zweite“ in ausnahmslos jedem Spiel in gleicher Besetzung, was nicht nur in Bezug auf die Doppel, sondern auch hinsichtlich der mannschaftlichen Geschlossenheit ein Erfolgsfaktor ist. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das Training. Die Bedingungen sind für die zweite Mannschaft optimal, da sie zusammen mit der ersten Damenmannschaft in einer Trainingsgruppe trainiert. Nicht zuletzt ist auch die Altersstruktur im Team vielversprechend.

Spitzenspielerin Melanie Hug ist 23 Jahre alt und spielt nächstes Jahr die achte Saison für die DJK. Bereits bei ihrem Heimatverein TTC Ringsheim spielte Hug Badenliga und wechselte für ein Jahr zum ESV Weil in die Oberliga, wo sie in der Rückrunde ins vordere Paarkreuz rutschte, dort aber noch eine negative Bilanz spielte. In diesem Paarkreuz hat sich Hug auch bei der DJK etabliert und spielte ausgeglichene Bilanzen. Schon in der vorletzten aber vor allem in der abgelaufenen Saison schaffte Hug den Durchbruch und war nun mit einer Bilanz von 35:7 Siegen die beste Spielerin der Liga. Auch abseits der Platte ist Hug auf dem richtigen Weg und wird dieses Jahr ihr BWL-Studium abschließen.

Ihre Paarkreuzkollegin war 2015/16 die 19jährige Linda Röderer, die nächstes Jahr ihr drittes Jahr im Dress der DJK Offenburg bestreitet. Über ihren Heimatverein DJK Oberschopfheim, den ESV Weil und den TTC Willstätt führte sie ihr Weg zur DJK. Bereits in Weil und Willstätt sammelte Röderer Erfahrungen in der Oberliga. Bereits mit 17 Jahren spielte sie in der Saison 2013/14 vorne eine herausragende 27:13 Bilanz. In der abgelaufenen Meistersaison konnte sie diese Bilanz nochmal leicht toppen und lag mit 28:13 Siegen auf Rang sieben der Spielerinnenrangliste der Liga. Röderer studiert Umweltnaturwissenschaften in Freiburg und hat somit auch beruflich einen aufstrebenden Weg eingeschlagen.

Das hintere Paarkreuz des Oberligameisters bestand aus Neuzugang Jasmin Wolf und Mannschaftsführerin Alisa Schwarz. Mit ihren 17 Jahren hat Wolf schon einige Stationen hinter sich. Die letzte Station war der TTC Emmendingen, wo sie ihre Mannschaft mit hoch positiver Bilanz im vorderen Paarkreuz der Badenliga in die Oberliga führte. Sie stand somit in diesem Jahr bei der DJK ihren alten Mannschaftskolleginnen gegenüberstand. Auch im hinteren Paarkreuz der Oberliga hat die Schülerin einer wirtschaftlichen Schule in Freiburg bei der DJK kaum Spiele verloren und ist daher heiß auf die Herausforderung „Regionalliga“. In Offenburg ist man überaus froh, Wolf in seinen Reihen zu haben, da sie neben ihrer spielerischen Qualität auch großes Engagement bei der Presseberichterstattung sowie bei der Jugendarbeit zeigt, deren Erfolg für die DJK Tischtennisabteilung ein überlebenswichtiger Zukunftsfaktor ist.

Die längste DJK Vergangenheit im Team hat Mannschaftsführerin Alisa Schwarz. Die 23jährige Steuerfachangestellte spielt 2016/17 ihre neunte Saison bei der DJK, zu der sie vom TTC Oberkirch-Haslach gewechselt ist. Schwarz hat bereits mehrere Oberligarunden bestritten, konnte mit einem Spieleverhältnis von 18:14 in dieser Saison aber auch ihr persönliches Meisterstück schaffen. Insbesondere die Rückrunde war mit 10:4 Siegen stark. Schwarz ist nicht nur spielerisch eine feste und nicht mehr wegzudenkende Größe in der Tischtennisabteilung der DJK, sondern stützt mit ihrem organisatorischen Talent als Sportwartin den Abteilungsvorstand.

Der Verein ist stolz auf dieses intakte Team und freut sich daher auch sehr auf die neue Herausforderung in der Regionalliga. Die Mannschaft und der Verein dankt der Firma Wärmetechnik Röderer aus Oberschopfheim für das Sponsoring der Aufstiegs-Shirts!

Guter 3. Platz für Isabella Joggerst

Isabella Joggerst Suedbadische 2015Am Sonntag fand in Goldscheuer das Südbadische TOP 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U 15 statt. Hierfür hatte sich Isabella Joggerst qualifiziert.
Eigentlich sollten 16 Teilnehmerinnen am Start sein. Letztendlich spielten 14 Mädchen mit. In der ersten Stufe wurde dann in zwei 7er Gruppen im System jede gegen jede gespielt. Hier konnte Isabella am Ende mit nur einer knappen Niederlage den 2. Platz belegen.
In der zweiten Stufe der Veranstaltung spielten dann die jeweils ersten vier jeder Gruppe um die Plätze 1 bis 8 und die 5. bis 7. Platzierten um die Plätze 9 bis 14. In dieser Gruppe spielte Isabella dann anfangs stark auf und besiegte in einem guten Spiel die eigentliche Turnierfavoritin Evita Wiedemann mit 3 zu 1 Sätzen. Nach diesem Sieg war sogar der Turniersieg greifbar denn nun hatte jede Spielerin mind. 1 Niederlage. Doch leider musste sich Isabella im vorletzten Spiel erneut geschlagen geben. Und mit 9 zu 11 im Entscheidungssatz fiel diese Niederlage äußerst knapp aus, sodass der Turniersieg nicht mehr realisierbar war. Mit einem anschließenden 3 zu 0 Sieg sicherte sie sich dann jedoch den 3. Platz, was ein gutes Ergebnis für sie darstellt.
Die ersten beiden Spielerinnen qualifizierten sich für das Ba-Wü Top 24 Turnier am 4. Juli in Weinheim (Baden). Zusätzlich gibt es noch zwei Härte- bzw. Verfügungsplätze, die vom Jugendausschuss vergeben werden. Und eben auf einen dieser beiden Plätze hofft nun Isabella.
Nach dem 5. Platz im Vorjahr eine klare Steigerung, die unterstreicht, dass Isabella auf einem guten Weg ist. Bei weiterhin so engagiertem Training ist vielleicht im nächsten Jahr dann noch mehr möglich. Herzlichen Glückwunsch!