Erste hofft auf stabile und verletzungsfreie Oberligasaison

Herren 1

v.l.n.r.: Stefan Reifenschweiler, Maxime Boehler, Axel Lehmann, Tom Eise, Nicola Mohler

Nach einem Jahr mit vielen engen Spielen und einem langen Kampf um den Klassenerhalt beendet die DJK Offenburg die Regionalliga-Saison 2024/25 auf Rang neun (12:24 Punkte) und tritt 2025/26 in der Oberliga Baden-Württemberg an.

Wie bereits im Saisonrückblick ausführlich dargestellt, war der Abstieg unglücklich und brauchte es etwas Zeit, um verarbeitet zu werden. Schließlich handelt es sich um die Vorzeigemannschaft des Vereins, die ein Jahr zuvor noch auf dem dritten Platz der Regionalliga gelandet war. Dass Nico Mohler wie frühzeitig angekündigt kürzer trat und gleichzeitig dessen vorgesehene Nachfolge an Position zwei Samuel Schürlein einen Rückfall seiner hartnäckigen Rückenverletzung erlitt, war am Ende zu viel. Zumal die Liga so ausgeglichen war, dass es keine geschenkten Punkte gab. Unterstrichen wird dies mit der Tatsache, dass der SV Plüderhausen mit einer starken Mannschaft bestehend aus Tischtennislegende Karakasevic, Magyar, Baranyi und Schaal, die so gut wie immer in Stammbesetzung angetreten waren, am Ende das Tabellenschlusslicht hinter der DJK belegten.

Individuell ragte Tom Eise mit 20:16 Siegen und allen absolvierten Partien positiv heraus und war Topscorer im Team. Axel Lehmann (16:18) fehlte lediglich in einem Saisonspiel und steuerte die zweitmeisten Einzelsiege bei. Auch im Doppel stellten Eise und Lehmann das Stammdoppel dar mit fünfzehn Einsätzen (7:8). Die zweitmeisten Doppelbegegnungen bestritten Schürlein/Boehler mit vier Doppeln. Die fehlende Konstanz und Stabilität lässt sich hier gut ablesen. Sehr froh war man in der abgelaufenen Saison über die Dienste von Maxime Boehler. Der Franzose schloss die Saison mit 11:9 positiv ab und fügte sich sehr gut in Mannschaft und Verein ein. Sein Kampfgeist und spektakuläres Spiel aus der Halbdistanz war insbesondere in der heimischen Sporthalle am Sägeteich gern gesehen.

Mit Blick auf 2025/26 richtet sich der Fokus auf Stabilität in der Aufstellung und klarere Achsen in den Doppeln. Die Oberliga ist für die Mannschaft anspruchs- voll aber sollte nach dem Abstieg die passende Aufgabe darstellen. Tom Eise ist als Spitzenspieler der Rückhalt der Mannschaft. An Position zwei soll Maxime Boehler die Herausforderung vorderes Paarkreuz angehen. In den Spielen, wo Überschneidungen mit der französischen Liga einen Einsatz unmöglich machen, hofft man wieder auf die punktuelle Unterstützung von Nico Mohler. Der Schweizer war von Anfang an sehr gut integriert und hält den Kontakt zum Verein trotz neu gesteckter Prioritäten, hinter denen der Tischtennissport zurücksteht. Im hinteren Paarkreuz verspricht man sich durch Axel Lehmann und Stefan Reifenschweiler, die so wichtige Konstanz wiederzugewinnen. Reifenschweiler hat sich durch seinen Ehrgeiz und Trainingsfleiß für die erste Mannschaft empfohlen und will den nächsten Step gehen. Er schaffte es, mit einer Bilanz von 7:13 im vorderen Verbandsoberligapaarkreuz zu bestehen und strebt im hinteren Oberligapaarkreuz eine positive Bilanz an. Samuel Schürlein, der mittlerweile wieder einsatzbereit ist, wird als Spitzenspieler der zweiten Mannschaft den Verlust von Yannick Schwarz, der in der kommenden Saison auf Einsätze verzichten möchte, auffangen und sicherlich auch in der Ersten ab und an zum Einsatz kommen.

In der kommenden Oberliga trifft die DJK auf wohl bekannte wie befreundete Teams. Sehr freut man sich auf die Spiele gegen den DJK SB Stuttgart, zu dem man in der Vergangenheit sehr enge Kontakte pflegte. Über die diversen DJK Landes- und Bundessportfeste kommt man immer wieder zusammen und wird nun auch in der Liga wieder aufeinandertreffen. Der Sportbund stellt ein junges Team um den Topmann Dauud Cheaib. Auch den Südbadenderbys mit der FT 1844 Freiburg darf man gespannt entgegensehen.

Als Zielsetzung gibt man in Offenburg einen Platz im sorgenfreien Mittelfeld an.

Sollte die verlorengegangene Konstanz sowie Stabilität zurückkehren und das Team von Verletzungen verschont bleiben, kann der Blick eventuell weiter nach oben gerichtet werden.

 

Aufstellung: 
1) Tom Eise (Q-TTR 2220)
2) Nicola Mohler (Q-TTR 2120)
3) Maxime Boehler (Q-TTR 2106)
4) Axel Lehmann (Q-TTR 2051)
5) Stefan Reifenschweiler (Q-TTR 1993)

 
Position 1: Tom Eise
 
Tom
 

Gruß der DJK:

Lieber Tom, wir sind sehr froh, dass du auch in der Oberligasaison 25/26 die Nummer eins unserer ersten Herrenmannschaft sein wirst! Mit einer positiven Bilanz im vorderen Regionalligapaarkreuz warst du trotz gestie- gener Verpflichtungen fernab der Platte und weniger Zeit das Rückgrat der Mannschaft. Du hast sämtliche Spiele bestritten, auch wenn die Schulter zwickte, was in der Regionalliga nicht nur Körner, sondern auch eine Menge Zeit erfordert. Außerdem hast du dich bei der DJK sehr gut integriert und bereicherst freitags unser Training. Selbst in der Jugendar- beit hilfst du mit, wenn es dir möglich ist. Mit Blick auf deine weite Anreise ist das ein großes Engagement, für das wir dir sehr dankbar sind. Für die kommende Saison wünschen wir dir vor allem Verletzungsfreiheit und, dass du die dir selbst gesteckten Ziele erreichst.

 

Position 2: Nicola Mohler

Samu 

Gruß der DJK:

Lieber Nico, seit der Saison 19/20 bist du ein wichtiger Teil der DJK und hast sehr großen Anteil, dass wir im Herrenbereich den Turnarround geschafft haben vom Abstiegskandidaten der Badenliga zum Regional- ligisten. In der vergangenen Saison hast du trotz gestiegener Prioritäten im beruflichen und privaten Bereich immer den Kontakt zu Verein und Mannschaft gehalten. Als Samuel aufgrund seiner Rückenverletzung ausgefallen ist, warst du bereit, die Mannschaft zu unterstützen und hast am Ende doch wieder sieben Spiele für uns bestritten. Allein dieser „good will“ hätte den Klassenerhalt verdient gehabt. Wir danken dir für deine Treue und deinen Einsatz und freuen uns, dich und deine knall- harte Rückhand auch kommende Saison wieder in der Halle sehen zu können.


Position 3: Maxime Boehler 

Maxime 

Gruß der DJK:

Lieber Maxime, wir sind froh, dass sich dein Weg und der der DJK in der vergangenen Saison getroffen haben. Auch wenn es am Ende nicht für den Klassenerhalt in Deutschlands vierthöchster Liga gereicht hat, hast du der Mannschaft mit positiver 10:6 Bilanz im hinteren Paarkreuz Stabilität gegeben. Du hast trotz der Verpflichtungen für deinen französi- schen Stammverein zehn Spiele für uns bestritten und damit ermöglicht, dass wir bis zum Schluss um den Klassenerhalt mitkämpfen konnten. Das ist aufgrund der schwierigen Umstände nicht selbstverständlich ge- wesen. Du hast ein großes Kämpferherz und hast trotz einiger Probleme mit der Hüfte alles für uns gegeben. Dein Spiel mit zahlreichen spekta- kulären Ballwechseln aus der Halbdistanz ist sehr sehenswert und eine Bereicherung für den Tischtennissport in unserer Halle. Wir wünschen dir für die Herausforderung im vorderen Paarkreuz der Oberliga viel Er- folg und natürlich eine verletzungsfreie Saison.


Position 4: Axel Lehmann

Axel

Gruß der DJK:

Lieber Axel, du bist mittlerweile Rückgrat und Gesicht unserer ersten Herrenmannschaft. Als Mannschaftsführer übernimmst du Verantwor- tung und schaffst es mit deiner positiven und optimistischen Einstellung, die organisatorischen Herausforderungen zu lösen. Spielerisch hast du in Deutschlands vierthöchster Liga im hinteren Paarkreuz erneut eine nahezu ausgeglichene Bilanz erspielt (mit 16:18 sogar exakt die gleiche Bilanz wie im Jahr zuvor). Auch wenn dein Anspruch an dich selbst höher war, kannst du stolz auf dieses Ergebnis sein. Wir danken dir für deinen Einsatz und wünschen dir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 25/26!


Position 5: Stefan Reifenschweiler

Axel

Gruß der DJK:

Lieber Stefan, du hast nun das zweite Jahr bei uns hin- ter dir. Wir hoffen, es waren für dich zwei gute Jahre, denn uns ist klar, dass der Wechsel von deinem Heimat- verein DJK Oberschopfheim zu uns ein hoher Preis für dich war, um dich in höheren Spielklassen messen zu können. Badenliga hattest du 2014/15 in Oberschopf- heim bereits ein Jahr lang gespielt. Die Verbandsoberli- ga war daher kein Neuland für dich. Es freut uns daher sehr, dass wir dir in der kommenden Saison mit Ober- liga nun wirklich eine Spielklasse bieten können, die du als Stammspieler noch nicht gespielt hast. Du hast den Platz mit deinem Kämpferherz im Punktspiel und deiner Ernsthaftigkeit im Training allemal verdient. Wir danken dir für deinen Einsatz für uns, mit dem du der zweiten Mannschaft zweimal zum Klassenerhalt in der Verband- soberliga verholfen hast. In der kommenden Saison wünschen wir zuallererst, dass du keine Verletzungen erleiden musst und außerdem viel Erfolg in der Oberliga!