Filter

DJK Damen wollen Nichtabstiegsplatz verteidigen

Am kommenden Sonntagnachmittag geht es für die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga zuhause gegen den TSV Langstadt. Es ist das vorletzte Saisonspiel in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands, der die Südbadenerinnen nun bereits das vierte Jahr in Folge angehören. Auch in dieser Spielzeit gibt es die Chance, die Klasse trotz dreier Abstiegsrängen zu halten. Einen wichtigen Schritt hat das Team um Mannschaftsführerin und Spielertrainerin Petra Heuberger bereits im letzten Spiel gegen Tostedt gemacht. Gegen die Mannschaft aus dem etablierten Mittelfeld holten die Offenburgerinnen einen Punkt, obowhl Nummer zwei Tetyana Maksimenko ihre Spiele aufgrund der fortgeschrittenen Schwangerschaft schenken musste. Gegen den TSV Langstadt ist möglicherweise noch etwas mehr drin, denn die Gäste aus Hessen konnten in der Rückrunde bislang noch nicht auf ihre junge Spitzenspielerin Archana Kamath zurückgreifen und verbuchen aus den letzten fünf Begegnungen lediglich einen Punktgewinn. In der Vorrunde sicherte die DJK auswärts gegen die Bestbesetzung des TSV ein Unentschieden. Interessant wird sein, wie die Gastgeberinnen mit der Tatsache umgehen werden, dass Langstadt im vorderen Paarkreuz durchaus angreifbar ist, sofern Kamath wieder fehlen sollte. Gegen Sonja Busemann hat Theresa Lehmann, die sich gegen Tostedt in starker Form präsentiert hat, bereits in der Vorrunde gewonnen und Anne Bundesmann gehört aktuell mit einer Rückrundenbilanz von 4:9 zu den schlagbaren Spielerinnen im vorderen Paarkreuz. Eine Option wäre es, mit Lehmann im vorderen Paarkreuz zu starten und eine Spielerin aus der zweiten Mannschaft, die in der Regionalliga Südwest einen starken dritten Platz belegt hat, nachzuziehen. Alternativ könnte die DJK wie bisher Tetyana Maksimenko an Nummer zwei aufstellen. Man darf gespannt sein, wie man sich im Lager der DJK entscheiden wird. Auch der TSV hat ein Team in der Regionalliga und daher starke Ersatzdamen. Unter anderem die Spitzenspielerin der "Zweiten", Diya Parag Chitale, die mit ihren erst vierzehn Jahren eine ausgezeichnete 15:7 Bilanz im vorderen Paarkreuz vorweisen kann. Es wird also einiges geboten sein am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich. Sollte der TTC Langweid am Samstag in Saarbrücken verlieren, könnten die Ortenauerinnen mit einem Sieg am Sonntag sogar bereits den Klassenerhalt feiern. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

DJK Damen sichern wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Erfolgreich konnte die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Samstag ihr drittletztes Saisonspiel in der 2. Tischtennis Bundesliga gestalten. 5:5 trennten sich die Ortenauerinnen vom MTV Tostedt und sicherten damit einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt gegenüber den Verfolgern aus Saarbrücken, Langweid, Schwarzenbek und Kiel. Die drei letzten Plätze der Tabelle führen in die 3. Liga, wobei die fünf gefährdeten Teams sehr eng beieinander liegen. Die DJK auf Rang sieben und Tabellenschlusslicht Kiel auf Rang elf trennen lediglich fünf Punkte. Dabei haben Kiel, Langweid und Saarbrücken noch eine Begegnung weniger auf dem Konto. Also ein sehr wichtiger Punktgewinn für die Offenburgerinnen, mit dem man nicht unbedingt gerechnet hatte. Es war für die DJK in den letzten drei Jahren bzw. sechs Spielen erst der zweite Punktgewinn gegen die Niedersachsen, die in dieser Zeit in der gleichen Besetzung geblieben sind. Und das, obwohl die Nummer zwei im Team aus Südbaden, Tetyana Maksimenko, aufgrund ihrer fortgeschrittenen Schwangerschaft zwei Einzel schenkte. Einen Spitzentag erwischte Offenburgs Nummer drei Theresa Lehmann. Zusammen mit Spitzenspielerin Luisa Säger, die eine ausgezeichnete Rückrunde spielt und mittlerweile eine 13:3 Bilanz vorweisen kann, sicherte Lehmann alle fünf DJK Punkte. Insbesondere ihr zweites Einzel war enorm wichtig für den Punktgewinn. Beim Spielstand von 4:4 lag die Lokalmatadorin bereits mit 0:2 Satzen zurück gegen Caroline Hajok, die mit kurzen Noppen auf der Vorhandseite und ihrem unangenehmen Block- und Schussspiel nur schwer zu spielen ist. Doch Lehmann drehte das Spiel und machte damit sogar die Türe auf für einen Offenburger Sieg. Hierzu hätte Petra Heuberger einen Sieg am Nebentisch gegen Anne Sewöster gebraucht. An diesem Tag blieb die Mannschaftsführerin und Spielertrainerin aber trotz guter Leistung sieglos. Schon im ersten Einzel und nun auch gegen Sewöster fehlte im Entscheidungssatz das Quäntchen Glück. Die Enttäuschung über den verpassten Sieg wich allerdings schnell der Freude über den Punktgewinn. In den beiden verbleibenden Partien steht die DJK jeweils zuhause noch dem Tabellenvierten ESV Weil und dem Tabellensechsten TSV Langstadt gegenüber. Das erste der beiden Endspiele um den Klassenerhalt startet am 30.04. um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich gegen Langstadt.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Säger/Lehmann - Matzke/Hajok 11:8, 11:9, 6:11, 12:10, Heuberger/Schwarz - Koch/Shiiba 9:11, 13:11, 11:7, 7:11, 3:11; Säger - Koch 11:9, 11:5, 11:5; Maksimenko - Matzke 0:11, 0:11, 0:11; Lehmann - Sewöster 11:8, 11:6, 11:9; Heuberger - Hajok 7:11, 10:12, 11:1, 11:8, 6:11; Säger - Matzke 4:11, 8:11, 11:9, 11:5, 11:6; Maksimenko - Koch 0:11, 0:11, 0:11; Lehmann - Hajok 6:11, 4:11, 11:7, 11:9, 11:8; Heuberger - Sewöster 11:8, 6:11, 9:11, 11:4, 7:11; Endstand: 5:5.

2. Tischtennis Bundesliga: DJK Damen starten Schlussspurt

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg startet am kommenden Osterwochenende in den Schlussspurt der Saison 2016/17. Das Restprogramm ist durchaus ambitioniert, sieht aber ausschließlich Heimspiele vor. Am Samstag gastiert mit dem MTV Tostedt der Tabellenfünfte in der Sporthalle am Sägeteich. Zwar haben die Niedersachsen mit lediglich zwei Siegen aus sechs Partien bislang keine gute Rückrunde gespielt, gehen aber trotzdem als Favorit in die Begegnung mit den Offenburgerinnen. Schon in der Vorrunde unterlag die DJK in Tostedt mit 3:6, obwohl beide Eingangsdoppel gewonnen werden konnten. Die Einzel werden auch am Samstag herausfordernd sein, denn die Mannschaft des MTV ist sehr ausgeglichen mit einer sich abhebenden Spitzenspielerin Laura Matzke. Auf Offenburger Seite zeigten sich Mannschaftsführerin Petra Heuberger und ihr Team zuletzt in guter Verfassung. Insbesondere die beiden jüngeren Spielerinnen Theresa Lehmann und Luisa Säger glänzten zu Beginn der Rückrunde. Vor heimischen Publikum und gegen einen weit angereisten Gegner wollen die Ortenauerinnen versuchen, mit guter Tagesform evt. einen Punkt zu ergattern. Im stark umkämpften unteren Tabellendrittel ist aktuell jeder Punkt für die DJK wertvoll, zumal das Team seine Spiele gegen die hinteren Mannschaften bereits absolviert hat. Spielbeginn am Samstag in Offenburg ist um 17:00 Uhr.

Sieg im letzten Saisonspiel - Meister in der Verbandsliga

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat auch das letzte Saisonspiel der Tischtennis Verbandsliga mit 9:7 gegen den TTC Weisweil gewinnen können. Durch diverse Ausfälle rückten Christian Lörch und Fabian Hoch in die Mannschaft. Einen erfolgreichen Start in die Partie verhinderte das nicht: da sowohl das neu formierte Spitzendoppel Käshammer/Karcher als auch Lörch/Huber siegreich blieben, starte die DJK mit einer 2:1 Führung. Das vordere Paarkreuz, bestehend aus Käshammer und Karcher, hielt sich auch direkt schadlos und erhöhte auf 4:1. Speziell Karcher zeigte gegen Weisweiler Spitzenspieler Jakob eine starke Leistung und ließ ihm bei 3:0 Erfolg keine Chance. Einen kleinen Dämpfer gab es in der Folge, da sowohl beide Partien im mittleren bzw. die erste Partie im hinteren Paarkreuz klar mit 0:3 abgegeben werden mussten. Doch Patric Huber wurde davon nicht beirrt und siegte in souveräner Art und Weise mit 3:0 und brachte die DJK mit 5:4 in Front. Den zweiten Einzeldurchgang eröffneten die Spitzenspieler B. Jakob und Käshammer. Beide lieferten sich eine Partie auf Augenhöhe, die schließlich der Offenburger trotz zweimaliger Satzführung knapp im fünften Satz abgegeben musste. Der an diesem Tag überragende Karcher holte durch einen 3:0 Sieg gegen Weis die Führung zum 6:5 wieder zurück. Ebenfalls eine Punkteteilung folgte in der Mitte: Schürlein musste sich Engler beugen, doch Lörch hatte keinerlei Probleme mit U. Jakob und siegte schnell mit 3:0 Sätzen. Beim Stand von 7:6 konnte Patric Huber mit 3:1 gegen Schanzlin gewinnen und steigerte seine persönliche Rückrundenbilanz auf beeindruckende 10:1 Siege. Nach der Niederlage von Hoch zum 8:7 musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Doch diese Partie sollte zeigen, dass in diesem Mannschaftsspiel kein Weg an Tim Karcher vorbeiführte. Gemeinsam mit Pascal Käshammer musste er zwar den ersten Satz gegen Weis/U. Jakob abgegeben, halten sich aber die folgenden drei Sätze und brachten der DJK den verdienten 9:7 Erfolg.

Nach dem letzten Saisonspiel steht die DJK Offenburg (30:6 Punkte) nun doch mit einem größeren Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Freiburg (24:12 Punkte) als Meister der Tischtennis Verbandsliga fest und darf sich kommende Saison auf neue Herausforderungen freuen.

Die Einzelergebnisse: TTC Weisweil - DJK Offenburg 7:9: Weis/U. Jakob - Schürlein/Hoch 11:2, 14:12, 11:7; B. Jakob/Schanzlin - Käshammer/Karcher 4:11, 9:11, 12:10, 4:11; Engler/Fehrenbach - Lörch/Huber 6:11, 12:10, 11:13, 13:15; B. Jakob - Karcher 3:11, 6:11, 10:12; Weis - Käshammer 12:10, 4:11, 5:11, 11:9, 11:13; Engler - Lörch 11:7, 11:9, 12:10; U. Jakob - Schürlein 11:7, 11:4, 11:6; Schanzlin - Hoch 11:0, 11:2, 11:1; Fehrenbach - Huber 7:11, 8:11, 8:11; B. Jakob - Käshammer 9:11, 12:10, 14:16, 11:6, 11:8; Weis - Karcher 9:11, 10:12, 10:12; Engler - Schürlein 11:8, 11:2, 11:7; U. Jakob - Lörch 7:11, 6:11, 6:11; Schanzlin - Huber 11:9, 3:11, 8:11, 8:11; Fehrenbach - Hoch 11:5, 11:7, 11:5; Weis/U. Jakob - Käshammer/Karcher 11:9, 8:11, 6:11, 7:11.

jugend1

Meister Jugend Landesliga

Unser 1. Jugendteam erspielte sich am Samstagvormittag mit einem souveränen 8 zu 0 Sieg gegen Iffezheim die Meisterschaft in der Landesliga Staffel 1. Der Grundstein für diesen Sieg wurde bereits in den Doppeln gelegt. Sowohl Samuel und Hannes als auch Jele und Isabella gewannen jeweils relativ klar. Und in den Einzeln gelang dann auch gleich ein „Big Point“, indem Jele die starke Nummer 1 der Gäste im Entscheidungssatz besiegen konnte. Ihr zweites Einzel gewann Jele dann sicher mit 3 zu 0 Sätzen. Samuel Schürlein ging gesundheitlich angeschlagen in die Partie. Aber er kämpfte vorbildlich und gewann ebenfalls beide Einzel, eins davon ebenfalls erst im Entscheidungssatz. Hinten waren unsere Spieler den Gästen deutlich überlegen, so siegten Hannes und Arnor jeweils deutlich.
Über die komplette Saison hinweg hat die Mannschaft eine tolle Einstellung, tollen Teamgeist und eine famose Leistung gezeigt. Das Team steht zurecht an der Spitze der Tabelle. Alle fünf Spieler und Spielerinnen können positive Bilanzen aufweisen und auch die Doppel waren eine ihrer Stärken.
Dem Team herzlichen Glückwunsch zur errungenen Meisterschaft und auch dem Teambetreuer Tim Karcher ein herzliches Dankeschön.
Die Bilanzen im Überblick: Samuel S. 35:5, Jele 21:3, Isabella 15:10, Hannes 18:6, Arnor 12:9

schler2

Meister Kreisklasse A

Das 2. Schülerteam sicherte sich am Freitagabend durch einen 6 zu 2 Sieg in Berghaupten die Meisterschaft in der Kreisklasse A2. Beide Doppel wurden relativ klar gewonnen und auch in den Einzeln ließ das Team nicht allzu viel zu. Lediglich Justin musste seine beiden Spiele abgeben. Maximilian steuerte wiedermal zwei Einzelsiege bei, er blieb die gesamte Saison über ohne Niederlage, und auch Jan und Fabian gewannen jeweils ihr Einzel. So hieß es am Ende 6 zu 2 für Offenburg und die Jungs durften sich über die Meisterschaft freuen. Eine super Leistung über die gesamte Saison. Lediglich Fabian hatte vor dieser Saison bereits in einer Mannschaft gespielt. Maximilian, Justin und Jan waren vor dieser Saison Anfänger, der Ligenspielbetrieb war für sie Neuland. Umso erfreulicher welche Entwicklung das Team genommen hat. Denn nur das allererste Saisonspiel ging damals mit 3 zu 6 verloren. Seitdem hat die Mannschaft nur noch Siege bzw. ein Unentschieden eingefahren. Wirklich eine tolle Leistung. Glückwunsch dem Team zur Meisterschaft und ein Dankeschön an den Teambetreuer Fabian Hoch.
Die Bilanzen im Einzelnen: Maximilian 19:0, Justin 13:7, Jan A. 16:2, Fabian 7:2, Jan F. 0:4, Jonas G. 2:1

jugend2

Das 2. Jugendteam wollte die Saison ebenfalls positiv beenden. Dieses Vorhaben gelang allerdings nicht so ganz. Mit 4 zu 6 gab es im letzten Saisonspiel nochmals eine knappe Niederlage. Während Benedict und Samuel ihr Doppel gewannen, mussten sich am Nebentisch Philipp und Pascal eine Niederlage hinnehmen. In den Einzeln zeigte dann Benedict wiederum eine starke Leistung und siegte zwei Mal und baute seine Einzelbilanz damit weiter aus. Samuel H. erspielte sich einen Sieg gegen die gegnerische Nummer 4, gegen die Nummer 3 musste dann auch er sich beugen. Für Philipp war leider nichts zu holen, er verlor beide Einzel. Ebenfalls zwei Niederlagen gab es für Pascal. Allerdings fiel eine davon mit 11 zu 13 im Entscheidungssatz äußerst knapp aus. Mit etwas mehr Glück wäre also auf jeden Fall ein Unentschieden drin gewesen. Zum Abschluss belegt das Team mit 10:18 Punkten Rang 5 in der Tabelle.
Die Bilanzen im Überlick: Benedict 23:3, Delong 2:5, Philipp 2:17, Pascal 5:11, Samuel H. 5:13

mini2

Im letzten Saisonspielt setzte es für das 2. Mini-Team eine deutliche 7 zu 0 Niederlage. Kurzfristig fielen Liah und Luca krankheitsbedingt aus. Dafür sprang Leandro ein. Aber der Gegner aus Haslach erwies sich an diesem Tag als zu stark. Lediglich zwei Satzgewinne konnten unsere Minis verzeichnen. So war es Leandro und Till, die jeweils ein Spiel mit 1 zu 3 Sätzen abgaben. Alle anderen Spiele endeten mit 3 zu 0 für den Gegner. Nach einer Spielzeit von etwas mehr als einer Stunde stand die 0 zu 7 Niederlage fest. Zum Abschluss belegt die Mannschaft mit 10 zu 14 Punkten einen guten 4. Platz. Alles in allem ein gutes Ergebnis.
Die Bilanzen im Überblick: Noah Heimpel 7:7, Timon Müller 11:2, Jannis Abler 4:4, Till Riehle 4:10, Leandro Froese 2:6, Luca Greuter 2:5, Liah Greuter 4:0, Levi Bremerich 0:2

Zum Saisonausklang nach Weisweil


Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg reist zum letzten Saisonspiel zum bereits abgestiegenen TTC Weisweil.

Da die DJK seit dem vergangenen Wochenende durch die Niederlage des Zweitplatzierten Freiburg bereits vorzeitig als Meister feststeht, bietet die Partie keine größeren sportlichen Reiz mehr. Dennoch will sich die Mannschaft um DJK-Urgestein Tim Karcher nicht mit einer Niederlage aus der ansonsten sehr erfolgreichen Saison verabschieden. Speziell eben Tim Karcher und auch Patric Huber werden alles daran setzen, ihre herausragende Einzelbilanzen von 18:5 bzw. 16:3 weiter auszubauen.

Spielbeginn ist 16:30 Uhr in der Rheinwaldhalle in Weisweil.

juliaderrJulia Derr wird Erste!!
Moritz Niemeyer belegt einen guten 6. Platz

Am Sonntag fand in Gamshurst das Südbadische TOP 16 Ranglistenturnier der Altersklasse U 11 statt. Von der DJK Offenburg qualifizierten sich hierfür Julia Derr bei den Mädchen und Moritz Niemeyer bei den Jungs.

Julia Derr belegte am Ende souverän den 1. Platz. In der ersten Turnierphase besiegte Julia alle ihre Gruppengegnerinnen. Bei 6 Spielen gab sie nur einen einzigen Satz ab. In der zweiten Phase, hier ging es um die Plätze 1 bis 8, knüpfte sie nahtlos an ihre guten Leistungen an und blieb weitere viermal unbesiegt. Am Ende standen für sie 10 Siege bei keiner Niederlage zu Buche. Insgesamt gab sie im ganzen Turnier nur 2 Sätze ab. Eine super Leistung, die Julia da am Sonntag zeigte.

Moritz Niemeyer erspielte sich in seiner Gruppe mit einer Bilanz von 5 zu 2 Siegen den 3. Gruppenplatz, womit er sich für die Spiele um die Plätze 1 bis 8 qualifizierte. Hier konnte er zwei weitere Siege erspielen und zweimal musste er sich geschlagen geben. Am Ende belegte Moritz einen guten 6. Platz. Über Platz 4, 5 und 6 entschied zum Schluss lediglich das Satzverhältnis, welches in diesem Fall nicht für Moritz sprach.
Alles in allem eine super Leistung des jüngsten DJK-Nachwuchses.
Ein Dankeschön auch an den Betreuer, Tim Karcher.

Schler1

Schüler 1 sichern sich die Meisterschaft!!!!

Im letzten Saisonspiel sicherten sich die Schüler 1 mit einem klaren 6 zu 2 Sieg gegen die TTG Ulm die Meisterschaft. Beide Mannschaften spielten mit 3 Spielern. Bei uns fiel leider verletzungsbedingt Leon Wins immer noch aus. Das eingangs gespielte Doppelte sicherten sich Noemi und Maarten mit 3 zu 1 Sätzen. Danach hielt sich Noemi zweimal schadlos. Insgesamt musste sie nur zweimal in der Rückrunde den Tisch als Verliererin verlassen, was eine klasse Leistung darstellt. Maarten siegte weitere zweimal, musste sich allerdings auch einmal knapp seinem Gegner beugen und Luis erspielte sich eine 1 zu 1 Bilanz gegen Ulm.
Die Mannschaft kann zurecht die Meisterschaft feiern. Über die gesamte Saison hinweg zeigte das Team eine gute Einstellung und eine gute Leistung. Die Bilanzen im Überlick: Noemi 31:6, Maarten 25:7, Leon 11:8, Luis 12:11

Einen Dank auch an den Heimbetreuer Norbert Graf und nochmals herzlichen Glückwunsch!!!

Mit einem 5 zu 5 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten hat das 2. Schülerteam weiterhin alle Chancen auf die Meisterschaft. Dazu benötigt es nächsten Freitag im letzten Saisonspiel einen Sieg in Berghaupten (Tabellendritter). Für Spannung ist hier also weiterhin gesorgt. Gegen Ulm II erwischte das Team einen äußerst schlechten Start in die Partie. Maximilian und Jan mussten das Doppel klar dem Gastgeber überlassen und auch das erste Einzel ging an Ulm. Dann sorgte Maxi mit einem Sieg für unseren ersten Punkt. Allerdings zog Ulm mit 4 zu 1 davon. Die Jungs kämpften aber bravourös und drehten mit zwei weiteren Siegen von Maxi und jeweils einem Sieg von Justin und Jan den zwischenzeitlichen Rückstand in eine 5 zu 4 Führung. Das letzte Spiel des Tages musste also die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Hier unterlag dann Jan mit 1 zu 3 Sätzen. Aber eine tolle kämpferische Leistung der Jungs. Durch das Unentschieden hielt man Ulm als Tabellenzweiten zumindest auf Distanz, wenn diese auch mit nur einem Punkt sehr gering ausfällt. Am Freitagabend nächste Woche fällt dann in Berghaupten die Entscheidung um die Meisterschaft. Wir drücken die Daumen.

Im vorletzten Saisonspiel musste das 2. Jugendteam beim ungeschlagenen Tabellenführer, TTC Berghaupten antreten. Und mit einer 3 zu 6 Niederlage löste das Team diese Aufgabe bemerkenswert. Vorallem Benedict Frey wusste mit zwei Siegen zu überzeugen und schraubte seine Einzelbilanz in der Rückrunde auf 12 zu 2 Siege. Den dritten Zähler erzielte in einem hart umkämpften Match Samuel Hirz. Für Philipp und Pascal Schmidt war leider nichts zu holen. Auch die Doppel gingen klar an den Gastgeber.
Nächsten Freitag wird versucht, die Saison mit einem Sieg in Gengenbach zu beenden, gleichzeitig könnte man sich damit den Tabellenrang 4 zurückerobern.

DJK Damen I unterliegen in Anröchte 3:6

Im letzten Auswärtsspiel der 2. Bundesligasaison 2016/17 unterlag die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg dem nordrhein-westfälischen Tabellenzweiten TTK Anröchte mit 6:3. Die Niederlage kam nicht unerwartet, da Anröchte favorisiert in die Begegnung gegangen war und auch in der Vorrunde in Offenburg schon einen Sieg davongetragen hatte. Die Aufstellung des TTK, der in dieser Runde mit sieben Spielerinnen nach einem Rotationsprinzip vorgeht, entsprach der Aufstellung der Vorrunde. Damals ging das Spiel im hinteren Paarkreuz verloren, wo Theresa Lehmann und Petra Heuberger trotz aufopferungsvollem Kampf und zwei Entscheidungssätzen ohne Punkte von den Platten gingen. Dies war am gestrigen Sonntag anders, da Mannschaftsführerin Petra Heuberger mit einem 3:2 Arbeitssieg einen schönen Erfolg landen konnte. Den zweiten Einzelpunkt sicherte DJK-Spitzenspielerin Luisa Säger gegen Marta Golota nach starker Leistung. Auch gegen Abwehrkünstlerin Elena Timina bot Säger einen spannenden Schlagabtausch, unterlag aber wie schon in der Vorrunde knapp im fünften Satz. Alles in allem kann man von einem verdienten Sieg für die Gastgeberinnen sprechen. Für die DJK Damen gilt es nun, im zugegebenermaßen anspruchsvollen Restprogramm noch Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. Ein Vorteil ist, dass alle drei ausstehenden Partien zuhause stattfinden. Die DJK hat mit Weil, Tostedt und Langstadt die Nummer vier, fünf und sechs der Tabelle vor sich. Man darf gespannt sein, ob die gute aktuelle Position bis zum Saisonende verteidigt werden kann.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Golota/Henrich - Maksimenko/Heuberger 11:3, 4:11, 13:11, 11:5; Timina/Duin - Säger/Lehmann 4:11, 7:11, 2:11; Golota - Maksimenko 11:8, 11:9, 11:8; Timina - Säger 11:5, 9:11, 9:11, 14:12, 11:8; Henrich - Heuberger 11:6, 11:13, 11:9, 9:11, 8:11; Duin - Lehmann 11:6, 12:10, 11:3; Golota - Säger 13:11, 11:9, 6:11, 7:11, 5:11; Timina - Maksimenko 11:4, 11:9, 12:10; Henrich - Lehmann 11:9, 14:12, 9:11, 11:7; Endstand: 6:3.

SuedbadischeMeisterschaften2016

Am vergangenen Samstag fanden in Wehr die Südbadische Rangliste U13 statt bei denen die beiden DJK Spieler Samuel Schürlein und Arnor Andreas am Start waren. Samuel war an Position 2 gesetzt. In der Gruppenphase spielte er groß auf und konnte alle Spiele 3:0 gewinnen. Arnor war an Nummer 3 gesetzt und konnte in der Gruppenphase die ersten 3 Spiele gewinnen musste im 4. Spiel leider den Gegner im 5. Satz gratulieren, das 5 Spiel dann wieder klar gewinnen. Aber im letzten Gruppenspiel dem Favourit des Turniers gratulieren und somit mit einer 5:2 Bilanz unter die besten 8 gelangt. Samuel ging mit einer 7 zu 0 Bilanz aus der Gruppe. Somit mussten die beiden DJK Spieler als erstes gegeneinander spielen. Samuel konnte dieses Spiel 3:1 für sich entscheiden. Arnor konnte noch ein Spiel gewinnen und wurde am Schluss 4. Samuel spielte konzentriet weiter und musste nur im letzten Spiel über die volle Distanz wo er aber die Nerven behielt und im Entscheidungssatz gewann und somit verdient Südbadischer Ranglistenmeiser wurde.
Dadurch haben sich beide Spieler für die BaWü im Juni qualifiziert. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Betreuer Petra und Jasmin.

Jungen2 16

Am Samstag wollte sich dann die 2. Jungenmannschaft ebenfalls mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden. Zu Gast war Friesenheim. Der Start glückte super denn sowohl Lukas mit Benedict als auch Philipp mit Samuel konnten ihr Doppel souverän gewinnen. Auch die Einzel waren danach in sicherer Hand unserer Spieler. Lediglich Samuel H. musste seinem Gegner zu einem knappen Sieg gratulieren. So war nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit der 6 zu 1 Sieg eingefahren. Vorallem Lukas und Benedict konnten im vorderen Paarkreuz überzeugen. Aber auch Philipp und Samuel glückten wichtige Siege. Am Ende steht ein 7. Tabellenplatz zu Buche, was für die Spieler ein gutes Ergebnis darstellt. Auch in dieser Mannschaft scheidet mit Lukas nur ein Spieler altersbedingt aus, d.h. die Mannschaft wird auch nächstes Jahr wieder angreifen.

Jungen1 16

Im letzten Saisonspiel gab es für konnte unsere 1. Jugendmannschaft zu Hause einen 8 zu 5 Sieg bejubeln. Unsere Spieler starteten optimal in die Partie und gewannen beide Doppel. Sowohl Samuel mit Arnor und Isabella mit Lukas, der wiederum aus der 2. Mannschaft aushalf, siegten jeweils mit 3 zu 1 Sätzen. Dann verloren vorne doch etwas überraschend Samuel und Isabella ihr Einzel, wodurch die Gäste wieder gleichzogen. Danach folgten vier souveräne Einzelsiege von Arnor, Lukas, Samuel und Isabella. Neuer Spielstand somit 6 zu 2 und alles schien auf einen deutlichen Sieg hinauszulaufen. Doch die Gäste kämpften sich zurück in das Match mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz. Nachdem Samuel gegen die gegnerische Nummer 3 schnell mit 0 zu 2 Sätzen in Rückstand geriet, war sogar der Sieg in Gefahr. Aber Samuel zeigte, warum er mittlerweile zu den besten Spielern der Liga gehört und zog mit einem 3 zu 2 Sieg den Kopf nochmals aus der Schlinge. Isabella sicherte dem Team dann mit ihrem zweiten Tagessieg den 8 zu 5 Sieg. Damit behaupteten die Jungs –und Mädchen- den 3. Tabellenplatz. Eine super Platzierung für das Team, welches sicherlich zu einem der jüngsten Teams in der Liga gehört. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Damen2 Meisterschaft 15 16

Regionalliga- wir sind dann mal oben

Unter diesem Motto stand die Meisterschaftsfeier nach dem klaren 8:1 Sieg von der zweiten Damenmannschaft vom DJK gegen Weinheim- West. Ein Punkt fehlte zur Meisterschaft, hochkonzentriert aber spürbar nervös begannen die Eingangsdoppel. Mithilfe der zahlreich erschienden Zuschauer gewannen Hug /Schwarz  in vier Sätzen und auch das erfolgreichste Doppel der Liga Röderer / Wolf siegten in 3 Sätzen.  Spitzenspielerin Hug konnte ihr Spiel gegen Reisig siegreich beenden, während am Nebentisch Röderer gegen die Nummer eins von Weinheim Broschard nicht ihre beste Leistung abrufen konnte und in 4 Sätzen verlor. Wolf und Schwarz gewannen im hinteren Paarkreuz gegen Fuhrmann und Jacoby. Hug siegte im Spitzenspiel gegen Broschard, auch Röderer konnte jetzt beim Spielstand von 6:1 befreit aufspielen und gewann gegen Reisig genauso leicht, wie Wolf gegen Jacoby. Durch den Spielgewinn von Wolf war der Sieg gegen Weinheim, wie auch der Gewinn der Oberligameisterschaft geglückt.
Vor der Runde war ein Platz im vorderen Mittelfeld die Zielsetzung, aber von Beginn an harmonierte die Junge Truppe super und recht bald träumten die Spielerinnen vom möglichen Gewinn der Meisterschaft, da alle auch frei von Verletzungen und Krankheit blieben, konnte dieses Ergebnis geschafft werden.
 
 
Einzelergebnisse: Hug / Schwarz - Broschard / Reisig 5:11 11:7 12:10 11:5; Röderer / Wolf - Jacoby / Fuhrmann 11:7 11:6 11:6; Hug - Reisig 11:8 12:10 6:11 11:8; Röderer - Broschard 8:11 11:9 10:12 4:11; Wolf - Fuhrmann 11:8 11:7 6:11 11:7; Schwarz - Jacoby 12:10 6:11 14:12 6:11 11:4; Hug - Broschard 11:9 12:14 12:10 11:7; Röderer - Reisig 11:8 11:5 11:8; Wolf - Jacoby 11:9 11:5 11:8

Herren1 16

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat in der Tischtennis Badenliga gegen die TTG Furtwangen/Schönenbach mit einem deutlichen 9:1 Sieg einen erfolgreichen Saisonabschluss gefeiert, obwohl mit Lingert und Mathias Kolbinger zwei Spieler verletzungsbedingt fehlten. Ausschlaggebend war zunächst ein mal der perfekte Start in die Partie. Hier ist vor allem der souveräne 3:1 Erfolg von Pierre Kolbinger und Pascal Käshammer gegen Burt/Burt hervorzuheben, die zu einem der besten Doppel der Liga zählen. Zwei weitere klare Siege von Schwarz/Sagan und Becker/Karcher sorgten für den 3:0-Traumstart. Spannende Spiele folgten im vorderen Paarkreuz. Wie bereits in der Vorrunde tat sich Yannick Schwarz gegen Stefan Burt extrem schwer und musste im fünften Satz mehrere Matchbälle abwehren, bevor er einen knappen 3:2 Erfolg einfahren konnte. Sagan konnte gegen Jochen Burt den ersten Satz noch für sich verbuchen, musste die folgenden drei Sätze allerdings knapp abgegeben und somit zum 1:4 Zwischenstand gratulieren. Die Mitte sorgte in der Folge dafür, dass durch Furtwangen keine Aufholjagd eingeleitet werden konnte. So hatte Pierre Kolbinger gegen Kirner beim 3:1 keine Probleme und auch Becker zeigte eine ansprechende Leistung und besiegte Barth verdient mit 3:1 Sätzen. Ebenfalls zwei souveräne 3:1 Erfolge gab es im hinteren Paarkreuz durch Käshammer (gegen Walter) und Karcher (gegen Reiser) und somit den 8:1 Zwischenstand. Den Schlusspunkt in dieser Partie und der gesamten Saison konnte nun Schwarz im Duell der Spitzenspieler gegen Jochen Burt setzen. Doch der Offenburger musste sich in der letzten Partie noch mal strecken und beim Stand von 1:1 und 2:6 im dritten Satz seine ganze Klasse aufzeigen, um letztlich aber verdient mit 3:1 den Sieg einfahren zu können.

Mit diesem souveränen Erfolg beendet die Mannschaft der DJK Offenburg die Saison mit 20:16 Punkten auf einem zufrieden stellenden 5. Tabellenplatz.

Die Einzelergebnisse: DJK Offenburg - TTG Furtwangen/Schönenbach 9:1: Schwarz/Sagan - Barth/Kirner 11:8, 11:8, 11:5; P. Kolbinger/Käshammer - Burt/Burt 11:8, 7:11, 11:3, 11:4; Becker/Karcher - Reiser/Walter 11:13, 11:4, 11:2, 11:7; Schwarz - S. Burt 8:11, 11:3, 11:7, 5:11, 13:11; Sagan - J. Burt 11:5, 8:11, 11:13, 9:11; P. Kolbinger - Kirner 11:5, 3:11, 11:6, 11:5; Becker - Barth 11:8, 11:5, 10:12, 11:6; Käshammer - Walter 11:6, 11:7, 3:11, 11:6; Karcher - Reiser 5:11, 11:6, 11:9, 11:7; Schwarz - J. Burt 12:10, 5:11, 11:7, 11:7.

DJK Damen beenden Saison 2015/16 auf Rang fünf

Zwei deutliche Niederlagen musste die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg zum Abschluss der Tischtennissaison 2015/16 in der 2. Bundesliga hinnehmen. 1:6 unterlag das Team um Trainer Pavel Levine am Samstagnachmittag zuhause dem Tabellendritten MTV Tostedt, 0:6 ging die Partie am Sonntag auswärts gegen Tabellenführer TuS Uentrop verloren. Zwar waren die Niederlagen erwartet worden, trotzdem reihen sie sich nahtlos in den Negativtrend der Rückrunde ein. Verletzungssorgen waren die Ursache hierfür. Trotz der enttäuschenden 3:13 Punktebilanz in der Rückrunde musste die Mannschaft im Vergleich zur Vorrundenabschlusstabelle nur einen Tabellenplatz abgeben. Und das auch erst am vergangenen, letzten Spieltagswochenende, als Lokalrivale ESV Weil durch ein Unentschieden beim TSV Langstadt an der DJK vorbeizog und die Saison auf Rang vier beenden wird. Insgesamt ist man im Lager der DJK aber zufrieden mit dieser Saison, was natürlich der hervorragenden Vorrunde zu verdanken ist, in der die Damen 10:6 Punkte erspielten. Hervorzuheben ist die Saisonleistung von Tetyana Maksimenko, sowohl in Vor- als auch in Rückrunde. Die Ukrainerin, die bereits das dritte Jahr in Diensten der DJK steht, erspielte eine ausgeglichene Bilanz im vorderen Paarkreuz und steigerte sich damit deutlich im Vergleich zum Vorjahr, das sie mit einem Verhältnis von 8:21 abschloss. Erfreut kann man auch auf die Saisonleistungen der beiden Lokalmatadorinnen Petra Heuberger und Theresa Lehmann blicken. Sie sind der Grund, warum sich Verein und Zuschauer mit der Mannschaft identifizieren können. Lehmann konnte ihr Niveau der Vorsaison halten, konnte die Rückrunde mit einer starken Serie von sechs Einzelsiegen in Folge sogar mit positiver Bilanz abschließen. Heuberger war in der Vorrunde mit die beste Spielerin im gesamten hinteren Paarkreuz der Liga, musste dann aber einer Verletzung Tribut zollen. Neuzugang und Toptalent Luisa Säger führte sich sehr gut in der Mannschaft ein, schloss die Vorrunde im vorderen Paarkreuz ausgeglichen ab, fiel dann aber verletzungsbedingt aus. Sie wird die Sommerpause nutzen, um ihre Schulterverletzung, die durch die Belastung des Leistungssports bei gleichzeitigem starkem Wachstum entstanden ist, auszukurieren. Ein besonderer Dank gilt neben Trainer Pavel Levine den beiden Teammanagern Michael Frey und Dieter Klär sowie allen Helfern im Bereich der Bewirtung, Aufbau und Liveticker bei den Heimspielen. Nur mit diesem Team hinter dem Team kann die Herausforderung 2. Bundesliga bei der DJK Offenburg gemeistert werden.

Die Ergebnisse:

DJK – Tostedt: Lehmann/Hug – Matzke/Koch 6:11, 3:11, 5:11; Maksimenko/Heuberger – Hajok/Sewöster 7:11, 12:10, 6:11, 7:11; Maksimenko – Hajok 11:9, 11:6, 9:11, 12:14, 15:13; Heuberger – Matzke 7:11, 7:11, 10:12; Lehmann – Sewöster 10:12, 9:11, 12:10, 8:11; Hug – Koch 3:11, 8:11, 9:11; Maksimenko – Matzke 7:11, 5:11, 11:9, 8:11; Endstand: 1:6.

Uentrop – DJK: Scheld/Wirdemann – Maksimenko/Heuberger 11:8, 13:11, 11:8; Sillus/Shapovalova – Lehmann/Hug 11:6, 11:7, 12:10; Scheld – Heuberger 11:4, 11:5, 11:7; Guo – Maksimenko 7:11, 12:10, 12:10, 8:11, 12:10; Sillus – Hug 11:3, 11:9, 11:6; Wirdemann – Lehmann 11:2, 11:7, 5:11, 6:11, 12:10; Endstand: 6:0.

Seite 1 von 3