Filter

Vorletzter Schritt zur Meisterschaft


Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat dem SV Eichsel beim 9:3 Erfolg nicht nur die ersten Verlustpunkte in der Rückrunde beigefügt, sondern auch den Vorletzten Schritt zur angestrebten Meisterschaft in der Verbandsliga gemacht. Mit entscheidend für den klaren Erfolg waren die Doppel. Im Vergleich zur Vorwoche, als man gegen Freiburg alle drei Doppel verlor, hielten sich gegen Eichsel alle Paarungen schadlos. Nach dem eingeplanten 3:1 Erfolg von Sagan/Becker gegen Bayer/Kuder, waren es vor allem ein Verdienst von Danzeisen/Käshammer, die das Eichsler Spitzendoppel Switajski/Kalt mit 3:1 bezwingen konnten. Da anschließend Karcher/Huber als auch Sagan im ersten Einzel jeweils mit 3:0 siegten, startete die DJK direkt mit 4:0 in die Partie. Die anschließende Partie zwischen Becker und Switajski war geprägt von ständigen Führungswechseln, wobei der Eichsler Spitzenspieler mit 11:9 im fünften Satz knapp das bessere Ende für sich behielt. Im mittleren Paarkreuz wurden ebenfalls die Punkte geteilt, da Danzeisen beim 3:0 gegen Hertrich überhaupt keine Probleme hatte, während Käshammer eine 10:6 Führung im Entscheidungssatz nicht über die Ziellinie retten konnte und knapp mit 10:12 verlor. Ein ähnliches Bild ergab sich im hinteren Paarkreuz: Karcher hatte ghegen Kuder nur zu im ersten Satz das Nachsehen, siegte anschließend allerdings verdient mit 3:1. Patric Huber hingegen fand gegen Höferlin überhaupt nicht zu seinem Spiel und musste beim 1:3 seine erste Rückrundenniederlage einstecken. So ging es mit einer 6:3 Führung in den zweiten Durchgang. Im Duell der Spitzenspieler zwischen Sagan unn Switajski entwickelte sich eine Partie mit hochklassigen Ballwechseln. So war Sagan zunächst durch zwei knappe Satzerfolge mit 2:0 in Front, musste dennoch den Satzausgleich hinnehmen und hatte beim 10:11 im fünften Satz auch schon einen Matchball gegen sich. Dennoch schaffte er hier den Ausgleich, um mit 14:12 zu siegen. Im zweiten Spiel des vorderen Paarkreuz hatte Becker mehr Probleme mit Kalt als erwartet, setzte sich aber dennoch mit 3:2 durch und erhöhte auf 8:3. Somit war es Danzeisen vorenthalten den Deckel auf die Partie zu machen. Dieser zeigte auch im Duell mit Bayer seine kämpferischen Fähigkeiten, lag er doch bereits mit 1:2 Sätzen und 1:5 im vierten Satz in Rückstand. Dennoch konnte er sich gerade im fünften Satz steigern und verdientermaßen den 9:3 Erfolg für die DJK Offenburg klar machen.

Nach diesem wichtigen Sieg steht die DJK Offenburg mit nun mehr 28:6 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze vor der FT 1844 Freiburg II (24:8 Punkte) und hat am letzten Spieltag gegen Weisweil die Meisterschaft selbst in der Hand.

DJK Offenburg - SV Eichsel 9:3: Sagan/Becker - Bayer/Kuder 14:16, 11:6, 12:10, 11:7; Danzeisen/Käshammer - Switajski/Kalt 11:9, 11:8, 9:11, 11:2; Karcher/Huber - Hertrich/Höferlin 12:10, 11:8, 11:2; Sagan - Kalt 11:9, 11:8, 11:9; Becker - Switajski 11:13, 13:11, 11:7, 8:11, 9:11; Danzeisen - Hertrich 11:8, 11:4, 11:8; Käshammer - Bayer 7:11, 11:4, 9:11, 11:7, 10:12; Karcher - Kuder 6:11, 11:6, 11:9, 11:6; Huber - Höferlin 11:8, 5:11, 4:11, 6:11; Sagan - Switajski 11:9, 11:9, 13:15, 8:11, 14:12; Becker - Kalt 5:11, 11:5, 11:8, 5:11, 11:3; Danzeisen - Bayer 9:11, 11:7, 10:12, 11:9, 11:6.

Verdienter 8:3 Sieg der DJK Damen II gegen den TSV Gau-Odernheim

melaniehug2Durch den verdienten Sieg gegen die TSV Gau-Odernheim, welche mit den Geschwister Graversen, Jiang und Paul antraten, erreichten die Damen der DJK vorzeitig das angestrebte Ziel, nämlich die Sicherung Platz 3 in der Regionalliga Südwest. Mit der Aufstellung Kirner, Hug, Wolf und Schwarz wurde dies souveran erreicht. Nach den Doppeln stand es wie immer in den letzten Spielen Unentschieden, da Hug/ Schwarz einen Viersatzsieg verbuchten und Kirner/ Wolf eine Viersatzniederlage hinnahmen. In den Einzeln legten die Offenburger Spielerin frührzeitig die Weichen auf Sieg. Jana Kirner und Melanie Hug gewannen Ihre beide Einzeln im vorderen Paarkreuz und hatten dabei nur gegen die Spitzenspielerin Jiang jeweils Mühe. Jasmin Wolf und Alisa Schwarz siegten im ersten Durchgang überzeugend, während im zweiten Durchgang dann beide etwas überraschend verloren. Jasmin Wolf musste dann beim Spielstand von 7:3 gegen die Nummer 1 vom Gegner Jiang spielen und zeigte von Spielbeginn gleich, dass sie Ihre Niederlage gegen Graversen C. wieder gut machen will und gewann in vier Sätzen zum 8:3 Heimerfolg.
 
 
Einzelergebnisse: Hug/Schwarz - Graversen C./ Paul 11:8, 11:7, 10:12, 11:9; Kirner/Wolf - Jiang/Graversen M. 12:10, 6:11, 11:13, 5:11; Kirner - Graversen M. 10:12, 11:6, 13:11, 11:6; Hug - Jiang 5:11, 12:10, 14:12, 15:13; Wolf - Paul 11:3, 11:8, 11:5; Schwarz - Graversen C. 11:9, 11:2, 11:6; Kirner - Jiang 8:11, 10:12, 12:10, 11:5, 11:6; Hug - Graversen M. 5:11, 11:6,
12:10, 11:4; Wolf - Graversen C. 5:11, 7:11, 7:11; Schwarz - Paul 9:11, 11:4, 14:16, 8:11; Wolf - Jiang 11:8, 3:11, 11:9, 13:11

Unser 2. Mini-Team empfing die Mannschaft aus Steinach. Hier musste man sich leider knapp mit 3 zu 4 geschlagen geben. Noah, Timon und Leandro konnten jeweils ein Einzel gewinnen. Das Doppel von Noah und Timon ging über die volle Distanz, leider mit dem besseren Ende für unsere Gäste. Das Team rangiert auf einem guten vierten Tabellenplatz, den es im letzten Saisonspiel am 4.4. gegen den TTC Haslach zu verteidigen gilt.

mini1

Mini 1 holen sich ungeschlagen die Meisterschaft!!!!

Die beiden letzten Saisonspiele standen für unser 1. Mini-Team auf dem Programm. Am Freitagabend gastierte man beim TTC Oberkirch-Haslach. Hier gab es einen schnellen 7 zu 0 Sieg. Lediglich Julia gab in ihren beiden Einzeln insgesamt einen Satz ab. Jakob und Moritz siegten jeweils zweimal mit 3 zu 0 Sätzen. Und auch im Doppel hielten sich Jakob und Moritz schadlos.
Tags darauf empfing man das Team Haslach. Und auch aus dieser Partie ging man mit 6 zu 1 als Sieger hervor. Für Moritz, der verhindert war, rückte dieses Mal Julius in das Team und er machte seine Sache richtig gut. Er konnte ein Einzel gewinnen. Sein zweites musste er mit 1 zu 3 Sätzen abgeben. Jakob und Julia hielten sich wiederum gänzlich schadlos und auch das gemeinsame Doppel war eine sichere Beute. Mit 24 : 0 Punkten sicherte sich die Mannschaft die Meisterschaft. Eine famose Leistung von unserem jüngsten Nachwuchs. Herzlichen Glückwunsch!!!!
Die Bilanzen insgesamt: Jakob 21:1, Julia 21:3, Moritz 20:0, Julius 1:1

Ein Dankeschön auch an Mario für seinen Einsatz als „Heimspiel-Betreuer“.

Auch die 2. Schülermannschaft hatte am Samstag ein Heimspiel. Sie empfing die Gästemannschaft aus Oberharmersbach. Und unser 2. Schülerteam machte kurzen Prozess. Nach 49 Minuten stand es 6 zu 0 für uns.
Insgesamt gaben Maximilian, Justin, Jan und Julia, die dieses Mal aushalf und sonst in den Minis spielt, keinen einzigen Satz ab. Mit dieser Leistung bleibt man weiterhin auf dem Weg zur Meisterschaft. Allerdings hat das Team noch zwei Spiele zu bestreiten und das gegen den Tabellenzweiten und –dritten. Also hier ist noch Spannung geboten.

Im vorletzten Spiel behauptete unser 1. Schülerteam mit einem deutlichen 6 zu 1 Sieg die Tabellenführung. Beide Mannschaften traten nur mit drei Spielern an. So wurde eingangs nur ein Doppel gespielt, welches Noemi und Maarten im Entscheidungssatz gewannen. Danach blieb Noemi in ihren zwei Einzeln ohne Satzverlust und erspielte so zwei Zähler. Maarten musste sein Spiel gegen die gegnerische Nr. 1 nach einer 2 zu 0 Satzführung noch abgeben, das zweite Einzel gestaltete er dann siegreich. Und Luis blieb bei seinen beiden Einsätzen unbesiegt und steuerte ebenfalls zwei Zähler bei. Nun steht noch ein Spiel aus. Bei einem 2 Punktevorsprung in der Tabelle muss mindestens noch ein Unentschieden her um sich die Meisterschaft zu sichern.

Schweres Heimspiel gegen Eichsel

Nach der Niederlage vom vergangenen Wochenende, erwartet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Verbandsliga am kommenden Samstag mit dem SV Eichsel den nächsten schweren Prüfstein auf dem Weg zur Meisterschaft.

Speziell in der Rückrunde präsentiert sich die Mannschaft um Spitzenspieler Christian Switajski in starker Verfassung, ist sie doch die einzige Mannschaft, die in der Rückrunde noch ohne Verlustpunkt ist und durchweg gute Bilanzen vorweisen kann. Für die DJK darf allerdings nur ein Sieg das Ziel sein, will man nicht bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft zittern wollen, da der Vorsprung der Offenburger (26:6 Punkte) nach der Niederlage gegen den Zweitplatzierten aus Freiburg (22:8 Punkte) lediglich noch zwei Verlustpunkte beträgt. Insofern gilt es gegen Eichsel eine konzentriere Leistung zu zeigen, um beide Punkte in der Ortenau zu behalten.

Spielbeginn ist am kommenden Samstag, 17:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.

damen2
 
Zweimal 2:8 verloren gegen die überragenden Mannschaften der Regionalliga Südwest beim Doppelspieltagwochenende. Am Freitagabend musste die zweite Damenmannschaft zuerst beim Tabellenführer TTC Bietigheim- Bissingen antreten. Mit Hug, Röderer, Wolf und Schwarz versuchten sie vergeblich dem Primus der Liga ein Bein zu stellen, da der Gegner auch in Bestbesetzung antrat. Nach den Doppel stand es noch Unentschieden, da Röderer/ Wolf ein starkes Doppel spielten und verdient gegen Kaufmann/ Dietrich gewannen, während Hug/ Schwarz gegen Chen/ Ballmann in drei klaren Sätzen verloren. In den Einzel musste zuerst Röderer gegen die ehemalige Chinesische Nationalspielerin Chen ran und trotz gutem Spiel war die Offenburgerin ohne Chance. Hug spielte parallel gegen das Nachwuchstalent Kaufmann und musste im Entscheidungssatz der jungen Gegnerin zum Sieg gratulieren, in diesem Spiel war für die Spitzenspielerin mehr drin gewesen. Wolf spielte gegen Dietrich ebenfalls ein gutes Spiel, es gestaltete sich ein offenes Spiel, aber in den entscheidenden Momente zeigt sich die Klasse der Gegnerin und Wolf verlor im vierten Satz. Mannschaftsführerin Schwarz spielte eine überragende Partie gegen die stärkste Spielerin im hinteren Paarkreuz der gesamten Liga und erreichte verdient den Entscheidungssatz und durfte dann nach großem Kampf Ballmann nur zum Sieg gratulieren. Spielstand 1:5, mit etwas mehr Glück könnte es auch 3:3 stehen. Im Spitzenspiel Hug gegen Chen konnte auch hier die Offenburgerin dem Spiel der Chinesin in den Entscheidungsmomenten nicht dagegenhalten und verlor in drei Sätzen. Den verdienten zweiten Punkten holte die derzeit in starker Form befindenden Linda Röderer mit einem sicheren und hoch verdienten drei Satz Sieg gegen Kaufmann. Wolf fand gegen Ballmann zu keiner Zeit in Ihr Spiel, während Schwarz am Nebentisch es nochmal versucht gegen die drohend Niederlage zu stemmen, aber auch sie verlor gegen Dietrich in einem Viersatzspiel. 
Tags darauf besser gesagt Stunden später trafen sich die Mädels wieder zum nächsten Auswärtsspiel in Reutlingen gegen den Tabellenzweiten vom TSV Betzingen. In diesem Spiel konnten die Offenburgerin endlich auch wieder auf Ihre Nummer 1 Jana Kirner zurückgreifen, die Hug ersetzte. Die gegnerische Mannschaft spielte erwartungsgemäß mit der stärksten Aufstellung, also auch mit der ungeschlagenen Spielerin Alexandra Schankula. Ein ähnlicher Spielverlauf, wie tags zuvor, entwickelte sich, denn auch hier konnte ein Doppel gewonnen werden, da Kirner/ Schwarz hochverdient gegen Käshammer/ Kaluzna gewannen, während am Nebentisch Röderer/ Wolf nach einem Superdoppel doch die Stärke von Schankula/ Drotarova anerkennen musste. Die derzeit in bestechender Form spieldende Linda Röderer durfte zuerst gegen die ehemalige Bundesligaspielerin Schankula spielen und erkämpfte sich ein Satzgewinn, mehr hat aber die Spielerin aus Betzingen nicht zugelassen. Kirner musste parallel gegen die Abwehrspielerin Drotarova ran und verzweifelte mehrfach an den Abwehrkünsten der Betzinger Spielerin, auch Jana konnte nur ein Satz gewinnen. Im Linkshänderduell zwischen Schwarz und Käshammer fand die Offenburgerin zu keiner Zeit in Ihr Spiel und verlor deutlich in drei Sätzen. Am Nebentisch zeigte Wolf gegen Kaluzna ebenfals ein gutes Spiel, aber auch sie verlor im vierten Satz das Spiel. Spielstand 1:5. Im Spiel der Spitzenspielerin war die Ausnahmekönnerin Schankula zu stark für Kirner. Röderer am Nebentisch erkämpfte sich verdientermaßen in den Entscheidungssatz, aber auch in diesem Satz blieb der Erfolg verwehrt und sie musste der Gegnerin Drotarova zum Sieg gratulieren. Den zweiten Ehrenpunkt für die DJK erspielte Wolf im Spiel gegen Käshammer, endlich war auch das Glück mal auf Seiten der Offenburgerin und Wolf gewann im Entscheidungssatz 13:11 gegen die ehemalige Offenburgerin. In der letzten Partie des Tages spielte Schwarz eine überragende Partie gegen Kaluzna und verlor doch im fünften Satz unglücklich.
 
Zwei verdiente Niederlagen gegen die Topmannschaften, aber mit etwas mehr Selbstvertrauen und Vertrauen in Ihr eigenes Können wäre in beiden Partien ein knapperes Ergebnis möglich gewesen. Nächste Woche steht das nächste Heimspiel gegen den Rheinland-Pfalz Vertreter aus Gau-Odernheim an, hier sollte wieder die Möglich
 
 
Einzelergebnisse: (DJK letztgenannt)
TTC Bietigheim-Bissingen - DJK II   8:2
Chen/Ballmann - Hug/Schwarz 11:9, 11:7, 11:6; Kaufmann/Dietrich - Röderer/Wolf 10:12, 6:11, 12:10, 8:11; Chen - Röderer 11:8, 11:7, 11:2;
Kaufmann - Hug 6:11, 11:7, 11:4, 8:11, 11:7; Ballmann - Schwarz 7:11, 11:6, 11:5, 8:11, 11:7; Dietrich - Wolf 11:9, 5:11, 11:6, 11:7;
Chen - Hug 13:11, 11:6, 12:10; Kaufmann - Röderer 6:11, 7:11, 9:11; Ballmann - Wolf 11:7, 11:8, 11:2; Dietrich - Schwarz 11:5, 13:11, 8:11, 11:3
 
TSV Betzingen - DJK II    8:2
Schankula/Drotarova - Röderer/Wolf 6:11, 11:9, 11:8, 11:8; Käshammer/Kaluzna - Kirner/Schwarz 12:10, 4:11, 9:11, 7:11; Schankula - Röderer
11:5, 11:9, 5:11, 11:3; Drotarova - Kirner 11:8, 13:11, 7:11, 11:3; Käshammer - Schwarz 11:8, 11:7, 11:8; Kaluzna - Wolf 14:12, 11:6, 8:11, 11:7;
Schankula - Kirner 11:8, 11:9, 11:4; Drotarova - Röderer 11:13, 11:8, 11:8, 6:11, 11:7; Käshammer - Wolf 5:11, 11:7, 9:11, 11:9, 11:13;
Kaluzna - Schwarz 4:11, 11:13, 11:9, 11:9, 11:6

schler2

Auch die 2. Schülermannschaft hatte am Samstag ein Heimspiel. Sie empfing die Gästemannschaft aus Fessenbach. Und es gab hier einen weiteren 6 zu 0 Sieg. Da die Gäste nur zu dritt antraten, wurde nur ein Doppel gespielt, welches Maxi und Jan klar gewannen. In den Einzeln hielten sich dann Jan (1x), Maxi (2x), Justin (1x) und Fabian (1x) schadlos. Sodass es nach 45 Minuten Spielzeit 6 zu 0 für uns hieß. Auch das 2. Schülerteam hat die Meisterschaft vor Augen. Allerdings sind hier noch 3 Spiele zu bestreiten u.a. gegen den direkten Verfolger, die TTG Ulm II.

noemigrafHier gingen unsere Spieler als klarer Favorit in die Partie, spielte doch der Tabellenführer gegen das Tabellenschlusslicht. Und mit einem 6 zu 0 Sieg bei 18 zu 0 Sätzen unterstrich die Mannschaft eindrucksvoll ihre Ambitionen auf die Meisterschaft.

Bei zwei Punkten Vorsprung und noch zwei ausstehenden Spielen dürfen sich Noemi, Maarten, Luis und der hoffentlich bald wieder einsatzbereite Leon aber noch nicht zurücklehnen.

benedictfreyAuch dieses Mal traten beide Mannschaften nur mit 3 Spielern an, was wiederum dazu führte, dass eingangs nur ein Doppel gespielt wurde. Dieses konnten Benedict und Samuel klar gewinnen. In den Einzeln zeigte Benedict, dass er zu den besten Spielern der Liga gehört und gab in den drei Einzeln keinen einzigen Satz ab. Pascal musste sich zweimal geschlagen geben, dabei fiel eine Niederlage mit 10 zu 12 im Entscheidungssatz denkbar knapp aus, ehe auch er sich über einen Sieg und somit den fünften Punkt freuen konnte. Für Samuel H. war dieses Mal in den Einzeln leider nichts zu holen.

Die Mannschaft belegt einen guten 4. Tabellenplatz

samuelschrleinDie 1. Jugendmannschaft musste gleich zweimal ran am Wochenende. Am Freitagabend gastierte man beim TTF Rastatt und am Samstag empfing man die Gäste aus Muggensturm. Bei beiden Spielen musste man auf Jele Stortz verzichten, die bei einer Sichtung des Deutschen Tischtennisbundes in Heidelberg weilte.
Da die Mannschaft aber sowieso aus 5 hoffnungsvollen Nachwuchsspielern besteht, konnte dieser Ausfall gut kompensiert werden. Gegen Rastatt gab es einen schnellen 8 zu 0 Sieg. Waren die Eingangsdoppel noch hart umkämpft, waren die Einzel klare Angelegenheiten zu unseren Gunsten. Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit war der 8 zu 0 Sieg eingetütet.

Tags darauf empfing man in eigener Halle die Mannschaft aus Muggensturm. Schon in der Vorrunde erwies sich dieses Team als einen unangenehmen Gegner und der Sieg fiel auch dieses Mal mit 8 zu 5 relativ knapp aus. Während Samu und Arnor ihr Doppel locker gewannen, wehrten sich Isabella und Hannes lange, mussten sich schließlich im Entscheidungssatz geschlagen geben. In den Einzeln waren dann Samuel und Hannes die Matchwinner auf Offenburger Seite. Beide hielten sich in ihren jeweils drei Einzel gänzlich schadlos und gaben keinen einzigen Satz ab. Sie steuerten somit 6 Punkte zum Gesamtergebnis bei. Neben dem Punkt durch das Doppel erspielte sich Isabella einen Einzelsieg und sicherte der Mannschaft somit den Sieg, während für Arnor trotz gutem Spiel nichts Zählbares heraussprang.
Mit einem Punkt Vorsprung auf Verfolger Ottenau steht das Team weiterhin an der Tabellenspitze. Am 8.4. geht es dann im letzten Saisonspiel gegen Iffezheim. Patzt die Konkurrenz bis dahin nicht, muss also noch ein Sieg her.

Knappe Niederlage im Spitzenspiel

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat im Spitzenspiel der Tischtennis Verbandsliga durch eine 5:9 Niederlage gegen die FT 1844 Freiburg 2 die vorzeitige Meisterschaft verpasst. Dennoch steht die Mannschaft um Mannschaftsführer Raphael Becker weiterhin mit zwei Punkten Vorsprung an der Spitze der Tabelle und hat die Meisterschaft weiterhin in der eigenen Hand.

Ausschlaggebend für die Niederlage war die vernichtende Doppelbilanz zu Beginn der Partie. So gab es neben der eingeplanten Niederlage von Karcher/Schürlein vor allem zwei bittere Fünfsatz-Niederlagen von Sagan/Becker und Lörch/Huber, wobei letztere bereits mit 2:0 Sätzen führten. Mit diesem 0:3 Rückstand ging es folglich in die Einzeln. Hier schien sich der negative Lauf aus den Doppeln fortzusetzen, denn Becker musste sich mit 1:3 dem gegnerischen Spitzenspieler Barth geschlagen geben. Zudem verspielte Sagan zunächst eine 2:0 Satzführung gegen Salomon Brugger, konnte sich im Entscheidungssatz aber wieder entscheidend steigern und somit den ersten Punkt für die DJK einfahren. In der Folge zeigte Karcher eine fehlerlose Partie und hatte Jonathan Brugger stets im Griff, siegte mit 3:0 und verkürzte auf 2:4. Der Rückstand erhöhte sich nach den klaren Niederlagen von Schürlein gegen Hoffmann und Lörch gegen Arvid Becker allerdings direkt wieder auf 2:6. In der Folge trotze Patric Huber dem Druck des Gewinnen-Müssens und erhöhte durch ein 3:0 gegen Grimm seine persönliche Rückrundenbilanz auf beeindruckende 8:0 Siege. Im Duell der Spitzenspieler musste Sagan die ersten beiden Sätze jeweils mit 10:12 an Barth abgeben, zeigte anschließend seine Klasse und drehte die Partie zu einem 3:2 Erfolg. Da auch Raphael Becker im Duell der Linkshänder gegen Salomon Brugger eine konzentrierte Leistung zeigte und mit 3:0 siegen konnte, wurde aus einem 2:6 schnell ein 5:6. Die Hoffnungen auf einen Punktgewinn wurden allerdings schnell wieder gedämpft, da sowohl Karcher als auch Schürlein, der eine gute Partie zeigte, in der Mitte beide Spiele abgeben mussten. Die abschließende Niederlage von Lörch, der bereits mit 2:1 Sätzen führte, passte zum restlichen Spielverlauf und besiegelte letztlich die 5:9 Niederlage.

Insgesamt eine ärgerliche Niederlage für die DJK Offenburg, die zwar kein Beinbruch im Kampf um die Meisterschaft bedeutet, allerdings zur Folge hat, dass die letzten beiden Saisonspiele gegen Eichsel und Weisweil konzentriert angegangen werden müssen, will man auf der Zielgerade zum Titel nicht von Freiburg eingeholt werden.

Die Einzelergebnisse: DJK Offenburg - FT 1844 Freiburg II:

Sagan/Becker - Hoffmann/Jonathan Brugger 7:11, 9:11, 12:10, 11:6, 11:13; Karcher/Schürlein - Barth/Salomon Brugger 7:11, 4:11, 7:11; Lörch/Huber - Jonas Grimm/Becker 11:5, 11:8, 9:11, 6:11, 5:11; Sagan - Salomon Brugger 12:10, 11:7, 9:11, 4:11, 11:5; Becker - Barth 9:11, 6:11, 11:7, 5:11; Karcher - Jonathan Brugger 11:3, 11:3, 11:7; Schürlein - Hoffmann 11:13, 6:11, 2:11; Lörch - Becker 8:11, 5:11, 8:11; Huber - Jonas Grimm 12:10, 11:8, 11:3; Sagan - Barth 10:12, 10:12, 11:5, 11:6, 11:6; Becker - Salomon Brugger 15:13, 12:10, 11:8; Karcher - Hoffmann 8:11, 10:12, 6:11; Schürlein - Jonathan Brugger 6:11, 5:11, 11:7, 8:11; Lörch - Jonas Grimm 11:6, 10:12, 11:8, 6:11, 7:11.

DJK erkämpft zwei Punkte und verteidigt Nichtabstiegsplatz

Sehr zufrieden ist die DJK Offenburg mit dem Verlauf des Doppelstartwochenendes ihrer ersten Damenmannschaft in der Tischtennis 2. Bundesliga. 6:4 siegte das DJK Team am Samstag zuhause gegen Tabellennachbar ATSV Saarbrücken und sicherte sich die beiden Punkte, die als hochgestecktes Ziel vor dem Wochenende ausgegeben wurde. Die 2:6 Niederlage am Sonntag gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop ließ sich nach dem Erfolg des Vortages leicht verschmerzen, auch wenn sie deutlicher ausfiel als in der Vorrunde. Ein überragendes Wochenende hatte DJK Spitzenspielerin Luisa Säger. Das Toptalent in Diensten Offenburgs lieferte nicht nur gegen Saarbrücken beide Einzelpunkte und an der Seite von Theresa Lehmann den Doppelpunkt ab, sondern siegte zudem im Spiel gegen Uentrop sowohl über Elena Shapovalova als auch über Alexandra Scheld. Damit ist Säger nun mit 20:10 Siegen die fünftbeste Spielerin der Liga, was in Anbetracht ihrer erst 17 Jahren außerordentlich stark ist. Insbesondere am Samstag liefen aber auch die Lokalmatadorinnen Petra Heuberger und Theresa Lehmann im hinteren Paarkreuz zu Hochform auf. Sie sicherten drei von vier Punkten im hinteren Paarkreuz. Sehr freuten sich die DJK Anhänger für Mannschaftsfüherin und Spielertrainerin Petra Heuberger, die ihre zwei unglücklichen Fünfsatzniederlagen aus dem letzten Ligaspiel gegen den TTC Langweid offensichtlich gut verarbeitet hatte und gegen die Gäste aus dem Saarland neben Säger zur Matchwinnerin avancierte.

Die beiden Punkte sind außerordentlich wichtig, um den aktuellen Nichtabstiegsplatz verteidigen zu können. Die beiden Verfolger Schwarzenbek und Kiel punkteten dieses Wochenende ebenso wie die Ortenauerinnen und sorgen zusammen mit Langweid, das ebenfalls im Aufwind ist, für Druck und des Weiteren dafür, dass sich die Liga hinter dem Spitzentrio zusammenschiebt. Nur sieben Punkte liegen aktuell zwischen Platz vier und dem Tabellenschlusslicht. Umso beruhigender, dass die DJK aufgrund des Sieges am Samstag nun mit dem ATSV Saarbrücken eine weitere Mannschaft in der Tabelle hinter sich schieben konnte. Die nächste Aufgabe wartet in zwei Wochen in Anröchte beim Aufeinandertreffen mit dem Dritten der Tabelle, wo es schwer sein wird, weitere Punkte zu sammeln.

Die Ergebnisse:

DJK - Saarbrücken: Säger/Lehmann - Gonderinger/Adams 12:10, 11:13, 11:9, 5:11, 11:9; Maksimenko/Heuberger - Yin/Herges 4:11, 11:9, 9:11, 4:11; Säger - Gonderinger 10:12, 7:11, 11:9, 11:6, 11:9; Maksimenko - Yin 7:11, 2:11, 9:11; Lehmann - Herges 8:11, 11:6, 11:7, 11:9; Heuberger - Adams 7:11, 11:6, 6:11, 11:7, 11:5; Säger - Yin 11:8, 11:6, 7:11, 11:7; Maksimenko - Gonderinger 7:11, 5:11, 11:8, 5:11; Lehmann - Adams 11:7, 8:11, 11:4, 9:11, 7:11; Heuberger - Herges 15:13, 6:11, 11:6, 11:3; Endstand: 6:4.

Uentrop - DJK: Shapovalova/Sillus - Säger/Lehmann 11:5, 6:11, 11:8, 8:11, 11:6; Scheld/Wirdemann - Maksimenko/Heuberger 9:11, 11:3, 11:9, 11:9; Scheld - Maksimenko 11:2, 12:14, 11:9, 11:6; Shapovalova - Säger 10:12, 5:11, 6:11; Sillus - Heuberger 11:5, 9:11, 12:10, 11:9; Wirdemann - Lehmann 11:7, 11:5, 11:7; Scheld - Säger 11:9, 11:13, 13:15, 11:13; Shapovalova - Maksimenko 9:11, 11:7, 11:6, 11:4; Endstand: 6:2.

DJK Damen II mit Doppelspieltag
 
damen2
 
Am Freitagabend und am Samstagnachmittag muss die zweite Damenmannschaft gleich zweimal an die Platten ran. Am Freitag fahren sie nach Bietigheim-Bissingen um dort gegen den TTC zu bestehen. Tags darauf erwartet die zweite Damenmannschaft das nächste Auswärtsspiel in Reutlingen beim TSV Betzingen. In diesen Spielen gegen die zwei Übermannschaften der Regionalliga gilt das Augenmerk der DJK Spielerinnen sich achtbar zu schlagen und vielleicht das ein oder andere Einzelspiel siegreich zu gestalten. Eine reelle Chance besteht nach Angaben der Mannschaftsführerin Alisa Schwarz in beiden Spielen nicht, wir werden versuchen die Ausnahmespielerinnen zu ärgern und mit jeweils einem guten Ergebnis den Heimweg starten. Es werden alle fünf Spielerinnen zum Einsatz kommen.

Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg empfängt am kommenden Wochenende die zweite Mannschaft der FT 1844 Freiburg zum Spitzenspiel in der Tischtennis Verbandsliga.

Für die Gäste aus dem Breisgau (18:8 Punkte) ist es die letzte Chance der DJK (26:4 Punkte) den Meistertitel streitig zu machen, denn mit einem Sieg gegen den letzten direkten Konkurrenten wäre die Meisterschaft für die Offenburger perfekt. Dass dies kein Selbstläufer ist zeigte schon die Partie in der Hinrunde, die Auswärts mit einem 8:8 Unentschieden endete.

Freiburg geht mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft an die Platten, bei denen kein Paarkreuz besondere Schwächen zeigt. Insofern wird es für die DJK sehr wichtig sein mit einer Doppelführung in die Partie zu starten, um nicht, wie in der Hinrunde, direkt einem Rückstand hinterher laufen zu müssen.

Spielbeginn ist am kommenden Samstag, 17:00 Uhr in der DJK Sporthalle am Sägeteich.

Doppelstartwochenende nach langer Pause für DJK Damen I

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hatte nach der empfindlichen 4:6 Niederlage gegen den TTC Langweid genug Zeit, um sich für die anstehenden Aufgaben neu zu sammeln. Der Abstiegskampf ist wieder präsent, da Langweid, das aktuell den ersten von drei Abstiegsrängen hinter er DJK belegt, wieder in Schlagdistanz ist. Einen großen Schritt könnten Mannschaftsführerin und Spielertrainerin Petra Heuberger und ihr Team am Samstag gegen den ATSV Saarbrücken machen. Die Saarländerinnen liegen mit einem Punkt Vorsprung einen Platz vor der DJK in der Tabelle und sind für das Team aus der Ortenau sicherlich schlagbar. In der Vorrunde erkämpften die Offenburgerinnen einen Auswärtspunkt und will mit dem Heimpublikum im Rücken am Samstag noch etwas mehr erreichen. Etwas stärker sind die Gäste im vorderen Paarkreuz einzuschätzen, wo Na  Yin und Tessy Gonderinger leicht positive Bilanzen vorweisen können. Genau hier hat aber auch die DJK aktuell in Toptalent Luisa Säger eine echte Waffe in ihren Reihen. Die Nummer 24 der deutschen Damenrangliste hatte zu Beginn der Rückrunde einen Lauf und blieb in fünf Einzeln ungeschlagen. Die Vorzeichen sehen also gut für die Gastgeberinnen aus.
Am Sonntag wartet in Uentrop eine schwerere Aufgabe. Der TuS gehört zu den Top drei der Liga, war aber für die DJK in der Vorrunde nicht unerreichbar. Mit 4:6 unterlag man in eigener Halle nur knapp, was natürlich auf eine Überraschung hoffen lässt. Zielsetzung im Lager der DJK sind zwei Punkte. Diese würden der Mannschaft im Kampf um den ersten Nichtabstiegsplatz ein gutes Stück weiterhelfen. Spielbeginn am Samstag in der Offenburger Sportalle am Sägeteich ist um 16:30 Uhr, am Sonntag geht es in Uentrop um 14:00 Uhr los.

Souveräner Sieg im Lokalderby

Einen deutlichen 9:3 Erfolg konnte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Verbandsliga im Ortenau-Derby gegen die DJK Oberschopfheim erzielen.

Wie zuletzt gewohnt, startete die Mannschaft um Spitzenspieler Daniel Sagan mit einer 2:1 Doppelführung in die Partie. Nach einem deutlichen 3:0 von Sagan/Becker gegen Perez/Schwendemann und einer ebenso deutlichen 0:3 Niederlage von Danzeisen/Käshammer gegen Reifenschweiler/Malutzki musste das Doppel 3 Karcher/Huber deutlich mehr für einen Sieg investieren. So lag die Offenburger Paarung bereits mit 0:2 Sätzen in Rückstand, konnte sich anschließend aber entscheidend steigern und im fünften Satz mit 11:7 die Partie gewinnen.

Ein weiteres "Break" gelang anschließend im vorderen Paarkreuz, als zunächst Raphael Becker zwar den ersten Satz gegen den Oberschopfheimer Spitzenspieler Reifenschweiler abgeben musste, die folgenden Sätze teilweise deutlich für sich entscheiden konnte. Zudem konnte Sagan mit 3:0 gegen Malutzki gewinnen und so auf 4:1 für Offenburg erhöhen. Eine Punkteteilung folgte anschließend im mittleren Paarkreuz, als Käshammer sich in drei engen Sätzen dem Ex-DJKler Daniel Perez geschlagen geben musste. Danzeisen hingegen konnte in den Sätzen 1 und 2 Satzbälle gegen sich abwehren und machte anschließend mit einem 11:6 im dritten Satz den Sack zu. Gewohnt souverän zeigten sich anschließend Huber und Karcher. Beide führten gegen Birgel bzw. Schwendemann schnell mit 2:0 Sätzen, mussten zwar dann jeweils den dritten Satz abgeben, bevor in Satz vier die Partie siegreich gestaltet wurde und für die DJK Offenburg auf 7:2 erhöht werden konnte. Im Duell der Spitzenspieler zwischen Sagan und Reifenschweiler zeigte Sagan seine aktuell gute Verfassung und hatte keinerlei Probleme bei seinem 3:0 Sieg. Becker hingegen ging gegen Malutzki direkt mit 0:2 Sätzen in Rückstand, konnte sich anschließend noch in den fünften Satz retten, welchen er allerdings zum 3:8 Zwischenstand verlor. Somit war es Danzeisen vorbehalten abermals mit einem klaren 3:0 Erfolg gegen Perez den Deckel auf die Partie zu machen und beide Punkte für die DJK Offenburg einzufahren.

Nach diesem klaren Erfolg stehen die Offenburger (26:4 Punkte) weiterhin souverän an der Spitze der Tischtennis Verbandsliga und haben kommenden Samstag im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der FT 1844 Freiburg (18:8 Punkte) die Möglichkeit die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen.

Die Einzelergebnisse: DJK Oberschopfheim - DJK Offenburg 3:9:

Reifenschweiler/Malutzki - Danzeisen/Käshammer 11:9, 11:6, 11:6; Perez/Schwendemann - Sagan/Becker 7:11, 10:12, 6:11; Elble/Birgel - Karcher/Huber 11:9, 11:4, 8:11, 10:12, 7:11; Reifenschweiler - Becker 15:13, 10:12, 5:11, 3:11; Sagan - Malutzki 3:11, 11:13, 14:16; Perez - Käshammer 11:9, 11:9, 11:8; Elble - Danzeisen 12:14, 12:14, 6:11; Birgel - Huber 7:11, 9:11, 15:13, 4:11; Schwendemann - Karcher 8:11, 5:11, 11:7, 10:12; Reifenschweiler - Sagan 7:11, 7:11, 7:11; Malutzki - Becker 11:8, 11:8, 10:12, 5:11, 11:7; Perez - Danzeisen 11:13, 8:11, 6:11.

v.l.n.r. Julia Derr (u15), Jele Stortz (u18), Hannes Blase (u18), Maarten Vetter (u15), Noemi Graf (u15), Isabella Joggerst (u18)

Bezirkspokalendrunde in Seelbach U15/U18

Am Sonntag fand in Seelbach die Bezirkspokalendrunde für U15 und U18 statt.
Für diese Endrunde hatte sich sowohl die U15 Mannschaft als auch die U18 Mannschaft qualifiziert.

U15
Das Los bescherte der Mannschaft die TTG Ulm als Halbfinalgegner. Diese Mannschaft sollte sich leider als Stolperstein für unser Team entpuppen. Am Ende verlor man überraschend mit 2 zu 4. Der Start in die Partie lief noch nach Plan. Maaarten bezwang seinen Gegner klar in drei Sätzen. Doch Noemi war dann die Nervosität gegen ihren Ex-Verein deutlich anzumerken. Sie kämpfte zwar dagegen an aber letztlich musste sie sich mit 1 zu 3 Sätzen geschlagen geben. Julia, die für Leon und Luis ins Team gerutscht war, hatte in ihrem ersten Spiel wenig Möglichkeiten. Sie verlor klar. Das Doppel musste also unbedingt gewonnen werden. Und das wussten auch die Spieler bzw. Spielerinnen. Noemi und Maarten kämpften vergeblich. Sie konnten aber die Nervosität bzw. die Angst vorm Scheitern nie ablegen und mussten letztlich nach fünf Durchgängen ihren Gegnern gratulieren. Mit einem 1 zu 3 Rückstand ging es also in den zweiten Einzeldurchgang. Diesen eröffnete Noemi mit einem sicheren Sieg. Und Maarten schien seinen Gegner sicher im Griff zu haben, verlor dann den Faden und fand nicht mehr zu seinem Spiel. Die Fünf-Satz-Niederlage besiegelte schließlich das Aus im Halbfinale. Mit 2 zu 4 musste man sich Ulm geschlagen geben, Ulm behauptete sich später dann auch im Finale gegen Altdorf.

U18
Hier traten Jele, Isabella und Hannes an. Man liebäugelte im Vorfeld mit dem Pokalsieg. Aber es muss erst einmal alles gespielt werden. Auch hier bescherte uns das Los die TTG Ulm als Gegner. Ulm spielt in der Jugend-Verbandsliga also eine Liga über uns. Allerdings traten sie ohne ihre nominelle Nr. 1 und 2 an. Den ersten Punkt holte Jele. Danach musste sich Hannes klar der gegnerischen Nummer 1 geschlagen geben. Isabella steuerte einen weiteren Sieg bei. Das Doppel von Jele und Hannes war hart umkämpft, ging aber letztlich knapp verloren. Nachdem dann auch Jele gegen die gegnerische Nr. 1 verlor, stand man plötzlich einem 2 zu 3 Rückstand gegenüber. Aber Isabella und Hannes hielten dem Druck stand und siegten jeweils souverän. Damit stand der 4 zu 3 Sieg fest und das Team zog ins Finale ein. Gegner im Finale war die Mannschaft vom TV Lahr, die ebenfalls in der Jugend-Verbandsliga aktiv ist. Hier erwischten wir einen perfekten Start. Hannes konnte die gegnerische Nr. 1 bezwingen und Jele legte mit einem weiteren Sieg nach. Doch leider musste sich danach sowohl Isabella als auch das Doppel (Jele/Hannes) geschlagen geben. Doch Hannes und Jele wollten den Sieg unbedingt und wehrten sich nach allen Kräften. Nachdem dann sowohl Jele als auch Hannes das Einzel knapp für uns entschieden, war der Pokalsieg unter Dach und Fach.

Eine klasse Leistung des Teams. Herzlichen Glückwunsch zum Pokalsieg!

5 Spiele – keine Niederlage

Jugend II Bezirksklasse: DJK II – TTC Ettenheim 5:5

Beide Mannschaften traten nur mit 3 Spielern an. Das bedeutete, dass nur ein Doppel gespielt wurde, dieses gewannen Benedict und Delong. In den Einzeln punktete dann Benedict zweimal sowie Delong und Maximilian, der sonst in den Schüler 2 spielt und dieses Mal aushalf, jeweils einmal. So stand am Ende ein gerechtes Unentschieden zu Buche, was im Vergleich zum Aufeinandertreffen in der Vorrunde (1 : 6) eine deutliche Steigerung darstellt.


Schüler Bezirksliga: DJK I – TTC Willstätt 6:4

In der Bezirksliga trafen mit Offenburg und Willstätt die zwei punktbesten und punktgleichen Teams aufeinander. Leider mussten wir auf Leon verzichten, der sich im Schulsport verletzt hatte. Eine Schiene am rechten Daumen machte einen Einsatz unmöglich. Aber diesen Ausfall kompensierte unser Team sehr gut, wobei es bei dem angewandten Spielsystem durchaus auch ein Vorteil sein kann, wenn man nur zu dritt antritt. So durften unsere Spieler alle gleich dreimal an den Tisch. Und Maarten bewies mit drei Siegen, dass er momentan in richtig guter Form ist und nur sehr schwer zu bezwingen ist. Noemi stand ihm mit zwei Siegen bei einer Niederlage kaum nach. Und für einen wichtigen Zähler sorgte Luis mit einem knappen Sieg gegen die gegnerische Nummer 4. Überhaupt gingen alle engen Spiele an uns, insgesamt musste dreimal im Entscheidungssatz die Entscheidung her und dreimal zu unseren Gunsten. Das Doppel eingangs verloren Noemi und Maarten allerdings. Am Ende durften sich unsere Spieler über einen knappen Sieg freuen und über einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft.


Schüler Kreisklasse: TV Unterharmersbach – DJK II 0:6

Bereits am Freitagabend trat das 2. Schülerteam in Unterharmersbach an. Die Anreise dauerte wohl genauso lange wie das Spiel an sich. In knapp 40 Minuten war der 6 zu 0 Sieg mit 18 : 0 Sätzen eingefahren. Maxi, Justin, Jan und Jonas machten mit ihren Gegnern also kurzen Prozess.
Mit diesem Sieg bleibt man selbstverständlich an der Tabellenspitze.


Mini Klasse 1: TTC Steinach – DJK I 2:5

Die 1. Mini-Mannschaft feierte einen 5 zu 2 Sieg in Steinach. Lediglich Leandro, der dieses Mal für den verhinderten Moritz einsprang, musste beide Einzel abgeben. Jakob und Julia siegten jeweils zweimal und gemeinsam gewannen sie auch das Doppel. Sie gaben in ihren Spielen keinen einzigen Satz ab. Die Meisterschaft ist dem Team bei 4 Punkten Vorsprung und zwei ausstehenden Partien kaum noch zu nehmen.


DJK II – TTC Oberkirch-Haslach 5:2

Das 2. Mini-Team durfte sich zuhause ebenfalls über einen 5 zu 2 Sieg über die Gäste aus Oberkirch-Haslach freuen. Die Mannschaft profitierte davon, dass der Gegner nur mit 2 Spielern antrat und somit zwei Einzel kampflos abgab. Noah und Timon blieben in ihren Einzeln jeweils ungeschlagen. Luca musste sein Einzel leider mit 0 zu 3 Sätzen abgeben. Und das Doppel von Luca und Liah ging knapp im fünften Satz verloren.

Seite 1 von 4